Rezept für Knoblauchbrötchen aus Pizzateig

Adventskalender mit Rezept und Werbung

Die sternförmigen Knoblauchbrötchen aus Pizzateig passen richtig gut zu einem unkomplizierten Weihnachtsmenü. Sie sind eine wunderbare Begleitung zu weihnachtlicher Suppe oder dem frischen Salat.

Knoblauchbrötchen aus Pizzateig
Knoblauchbrötchen aus Pizzateig

Rezept für Knoblauchbrötchen-Sterne

Knoblauchbröchen aus Pizzateig
Knoblauchbrötchen aus Pizzateig

Rezepte für Knoblauchbrötchen-Sterne

Die sternförmigen Knoblauchbrötchen aus Pizzateig sind eine wunderbare Begleitung zur weihnachtlichen Suppe oder dem frischen Salat.
Vorbereitungszeit2 Stunden
Zubereitungszeit15 Minuten
Backzeit15 Minuten
Gericht: Brot
Küche: Italien
Keyword: Brötchen, Knoblauch, Vorspeisse
Servings: 8 Portionen
Calories: 130kcal
Author: Tamara

Zutaten

Rezept für Pizzateig

  • 300 g Pizzamehl
  • 180 g Wasser
  • 1 TL Salz
  • 6 Gramm Hefe
  • 3 TL Olivenöl

Zum Bespreichen der Knoblauchbrötchen

  • Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz

Anleitungen

  • Die Hefe, das Salz und das Wasser miteinander vermischen. Diese Mischung für 10 bis 20 Minuten stehen lassen. Das Gemisch und das restliche Wasser zusammen mit dem Mehl in eine Schüssel geben und gut kneten. Das Olivenöl langsam dazu laufen lassen und gut verkneten. Dieser Vorgang dauert mit der Küchenmaschine ca. 10 Minuten.
  • Eine Schüssel leicht mit Olivenöl einölen und den Teig hinein legen, die Schüssel abdecken und den Teig bei Raumtemperatur ums Doppelte aufgehen lassen. Das dauert je nach Raumtemperatur ca. 3 Stunden
  • Den Teig ca. 8 mm dick auswallen, Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Olivenöl bepinseln und 15 Minuten aufgehen lassen.
  • Etwas Olivenöl in ein Schälchen geben und den Knoblauch dazu pressen. Alles gut miteinander verrühren und zugedeckt beiseite stelllen.
  • Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Sterne für ca. 15 Minuten backen. Herausnehmen und drei, vier Minuten abkühlen lassen, mit der Knoblauchöl bestreichen und mit Salz bestreuen.

Knoblauchbrötchen aus Pizzateig
Knoblauchbrötchen aus Pizzateig

Last Minute Weihnachtsgeschenke

Weihnachten steht vor der Tür. Hast du alle Geschenke zusammen?

Manchmal geht ein Geschenk vergessen oder man braucht noch ganz schnell ein Mitbringsel. Ich habe für euch meine liebsten Last Minute Weihnachtsgeschenke zum selber machen zusammengestellt. Die Geschenke können wunderbar mit den Kids zusammen „gebastelt“ werden oder natürlich auch alleine von den grösseren Kids.


Rezept für Neujahrszopf

Es gibt die alte Tradition, am Neujahrsmorgen einen Festtagszopf zu verschenken. Eine tolle Tradition, die wir unbedingt fortführen sollten.

Neujahrszopf
Neujahrszopf

Rezept für Neujahrszopf

Wer den Teig bereits am Vorabend zubereiten möchte, kann diesen zugedeckt für ca.8 Stunden im Kühlschrank aufgehen lassen. Nach dem Aufgehen den Teig zum Zopf flechten und bei Zimmertemperatur nochmals ca. 45 (ev. auch etwas länger) gehen lassen.

Neujahrszopf
Neujahrszopf

Rezept für Neujahrszopf

Einen frischen Zopf gibt es bei uns fast jedes Wochenende und gehört einfach am Sonntag auf den Frühstückstisch. Und für den Neujahrsmorgen darf der Zopf auch gerne etwas gehaltvoller und süsser als gewohnt sein.
Vorbereitungszeit2 Stunden
Zubereitungszeit15 Minuten
Backzeit30 Minuten
Gericht: Brot
Küche: Schweiz
Keyword: Hefeteig, Neujahr, Zopf
Servings: 8 Portionen
Calories: 230kcal
Author: Tamara

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 1/2 TL Salz
  • 3 EL Zucker
  • 20 g Hefe
  • 300 ml Milch
  • 60 g Butter weich
  • 1 Ei verquirlt
  • Hagelzucker optional

Anleitungen

  • Mehl, Salz und Zucker miteinander vermischen. Die Hefe dazu bröseln. Milch und Butter dazugeben und das Ganze zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig ca. 2 Stunden, zugedeckt, um das Doppelte aufgehen lassen.
  • Den Teig zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Den Zopf zudecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Mit dem Ei einstreichen und nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen. Den Zopf ca. 30 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Neujahrszopf
Neujahrszopf

Rezept für Neujahrszopf mit Hefeteig
Rezept für Neujahrszopf mit Hefeteig

Rezeptesammlung Resteverwertung

Resteverwertung und Foodwaste sind grosse Themen, welche für uns das ganze Jahr immer gegenwärtig sein sollten. Und natürlich dürfen wir die Restevewertung besonders auch dann nicht vergessen, wenn es uns wie jetzt in der Weihnachtszeit, gut geht.

Für das nächste Jahr habe ich einige Beiträge und Rezept zu den Themen Foodwaste und Resteverwertung geplant. Einige Rezepte gibt des bereits im Blog. Meine liebsten habe ich für euch zusammen gefasst.

Rezeptesammlung Restewervertung

Rezept für süsse Brötchen-Sterne

Adventskalender und Rezept für süsse Brötchen-Sterne

Süsse Brötchen kommen bei uns immer gut an. Selbst gemacht schmecken sie uns am besten und zudem wissen wir, wenn wir Brot, Brötchen und Co. selbst machen, auch was darin enthalten ist.

Aus dem süssen Hefeteig können natürlich auch andere Formen gebacken werden. Zum Beispiel ganz normale Brötchen, eine süsse Brötchentanne oder auch ein Grittibänz.

Rezept für süsse Brötchen-Sterne

Süsse Brötchen-Sterne
Süsse Brötchen-Sterne

Rezept süsse Brötchen-Sterne

Die süssen Sternenbrötchen aus Hefeteig werden schön luftig und schmecken frisch gebacken am besten.
Vorbereitungszeit2 Stunden
Zubereitungszeit15 Minuten
Backzeit20 Minuten
Gericht: Brot
Küche: Schweiz
Keyword: Brotbacken, Brötchen, Hefeteig, Süsses
Servings: 8 Portionen
Calories: 320kcal
Author: Tamara

Zutaten

  • 500 g Weissmehl
  • 1 1/2 TL Salz
  • 20 g Frischhefe
  • 40 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 50 g weich Butter
  • 300 – 3200 ml zimmerwarme Milch
  • 1 Ei verquirlt
  • Hagelzucker zum bestreuen

Anleitungen

  • Mehl, Salz, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen. Die Hefe in der zimmerwarmen Mich auflösen und zusammen mit der Butter in die Schüssel geben. Den Teig ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe in der Küchenmaschine kneten lassen. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ums Doppelte aufgehen lassen. Das dauert je nach Raumtemperatur 2 bis 3 Stunden.
  • Den Teig ca. 1 cm dick auswallen und beliebig grosse Sterne ausstechen oder ausschneiden. Die Sterne nochmals für 15 Minuten aufgehen lassen. Mit dem Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen für 20 bis 30 Minuten backen.
Süsse Brötchen-Sterne
Süsse Brötchen-Sterne

Rezept für süsse Brötchen-Sterne aus Hefeteig
Rezept für süsse Brötchen-Sterne aus Hefeteig

Geschenke aus der Küche – Rezeptesammlung

Mit den Jahren hat sich im Blog eine ansehnliche Rezeptesammlung angesammelt. Darunter sind auch viele Rezepte für Geschenke aus der Küche. Ein paar dieser Rezepte habe ich heute für euch zusammengefasst. Viel Spass beim Stöbern!

Weihnachtliches Honig-Schichtdessert

Werbung und Rezept für weihnachtliches Honig-Schichtdessert

Dieses weihnachtliche Honig-Dessert-Rezept durfte ich in Zusammenarbeit mit Langnese Honig Schweiz für euch zubereiten. Der feine Honig darf bei uns auf dem Frühstückstisch nicht fehlen und dabei hat jedes Familienmitglied einen anderen Favoriten, wie zum Beispiel den Landhonig und den Bee Easy Akazien- mit Frühlingsblütenhonig, beides von Langnese Honig. Ich benutze Honig gerne zum Backen, wie z.B für den Honig-Apfelkuchen, und zum versüssen von Dessert, Tees und manchmal gehört der Honig auch mein Frühstücks-Müesli.

Honig-Schichtdessert mit Lebkuchen
Honig-Schichtdessert mit Lebkuchen

Rezept für weihnachtliches Honig-Schichtdessert

Manchmal soll ein Dessert total unkompliziert sein und ohne grossen Aufwand zubereitet werden können. Im Idealfall schmeckt es dazu auch noch hervorragend und sieht toll aus. Schichtdesserts sind da eine tolle Sache. Je nach Zutaten sind sie leicht, fruchtig oder auch wunderbar weihnachtlich. Wie das Honig-Schichtdessert mit Mandarine und Lebkuchen, welches wunderbar in die Adventszeit passt.

Honig-Schichtdessert mit Lebkuchen
Honig-Schichtdessert mit Lebkuchen

Für das Dessert braucht es nur wenige Zutaten und neben Quark und Lebkuchen ist eine der Hauptzutaten Langnese Honig. Für das weihnachtliche Dessert mit der Honigcreme habe ich den Bee Easy Akazien- mit Frühlingsblütenhonig von Langnese Honig verwendet.

Honig-Schichtdessert mit Lebkuchen

Weihnachtliches Honig-Schichtdessert mit Lebkuchen

Das weihnachtliche Dessert mit Honig, Quark, Mandarinen und Lebkuchen ist unkompliziert in der Zubereitung und lässt sich wunderbar vorbereiten.
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Dessert
Keyword: Dessert, Honig, Quark
Servings: 4 Personen
Calories: 460kcal

Kochutensilien

  • 4-6 Schalen von je 1,5-2 dl Inhalt

Zutaten

Mandarinensauce

  • 4 Mandarinen oder Clementinen kernarm
  • 1 EL Honig z.B. Bee Easy Akazien- mit Frühlingsblütenhonig von Langnese Honig
  • 1 TL Speisestärke

Honig-Quarkcreme

  • 250 g Quark
  • 5-6 EL Honig z.B. Bee Easy Akazien- mit Frühlingsblütenhonig von Langnese Honig
  • 250 ml Vollrahm Sahne

Für die Fertigstellung

  • 2 Lebkuchen ca. 80 g
  • Mandarine oder Clementine kernarm und filetiert
  • Rahm (Sahne) geschlagen
  • Lebkuchensterne

Anleitungen

Mandarinensauce

  • Mandarinen schälen, alle weissen Häute entfernen und entlang der Innenhäute Filets ausschneiden. Den Saft auffangen und die Mandarinenreste auspressen. Den Saft mit den Mandarinen aufkochen lassen und pürieren. Speisestärke mit 1 TL Wasser glatt rühren, zum Püree geben, aufkochen lassen und die Sauce damit binden, vom Herd nehmen, 1 EL Honig (z. B. Bee Easy Akazien- mit Frühlingsblütenhonig von Langnese Honig) einrühren und abkühlen lassen.

Honig-Quarkcreme

  • Den Quark mit dem Honig (z. B. Bee Easy Akazien- mit Frühlingsblütenhonig von Langnese Honig) verrühren. Den Rahm steif schlagen. Den Rahm unter den Honig-Quark heben und gut verrühren. Bis zur fertigen Zubereitung kühl stellen.

Fertigstellen

  • Aus dem Lebkuchen vier bis sechs Sterne ausstechen und für die Dekoration zur Seite stellen. Den restlichen Lebkuchen verkrümmeln.
  • Zum Anrichten die zerbröselten Lebkuchen auf die Gläser verteilen. Die Honig-Creme darüber verteilen und mit der Mandarinen-Sauce abschliessen. Das Honig-Schichtdessert bis zum Servieren kühl stellen. Vor dem Servieren mit Rahm, Mandarinenfilets und den Lebkuchensternen verzieren.
Honig-Schichtdessert
Honig-Schichtdessert mit Bee Easy Akazien- mit Frühlingsblütenhonig Langnese Honig

Adventskalender

Gewinne ein Überraschungspäckli von Langnese Honig Schweiz

Hier geht es zum Gewinnformular

Rezept für Honig-Schichtdessert mit Lebkuchen und Mandarinen
Rezept für Honig-Schichtdessert

Honig-Rezepte

Honig gehört bei uns mit auf den Frühstückstisch, aber ich verwende ihn auch gerne zum süssen von Dessert oder anderen Köstlichkeiten. Heute habe ich für euch darum meine liebsten Rezepte mit Honig zusammen gefasst.

Ganz neu ist das feine Rezept für ein weihnachtliches Honig-Schichtdessert mit Lebkuchen im Blog. Es lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt wunderbar weihnachtlich.

Apfelkuchen mit Honig

Honig eignet sich auch zum Backen und dabei verleiht er dem Gebäck einen unvergleichlichen Geschmack. Der Honig harmoniert wunderbar mit Äpfeln. Honig-Apfelkuchen.


Die leichte Honigcreme mit Zimt lässt sich auch wunderbar vorbereiten und schmeckt auch nach einem üppigen Gericht wunderbar leicht.

Honig gehört in einigen traditionellen Schweizer Rezepten zur Hauptzutat. Dies ist zum Beispiel bei den Züri Tirggel der Fall.

Mit Honig werden nicht nur Desserts köstlich, mit ihm können auch deftige Speisen veredelt werden. Wie der feine Honigsenf sehr gut zeigt.


Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020

Bei uns ist die kürzlich eine Nintendo Switch und das neue Spiel Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen Tokyo 2020 eingezogen. Natürlich haben wir sie gleich ausgiebig getestet und unser Junior (12) hat ein Blogpost für euch verfasst. Darum übergebe ich jetzt gleich das Wort an unseren Nachwuchsblogger:

Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen Tokyo 2020

Mario, Sonic und ihre Freunde erleben in Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 ein Abenteuer der sportlichen Art. Nimm allein oder mit deinen Freunden an den vielen Disziplinen von Tokyo 2020 teil, darunter vier brandneue: Skateboarding, Karate, Surfen und Sportklettern. Eine grosse Auswahl an weiteren Disziplinen und klassischen 2D-Spielen erwartet dich!

Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020
Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020

Inhalt

Im Spiel gibt es viele verschiedene Sportarten wie z.B. Badminton, Fussball, Rugby, Bogenschiessen, Surfen und vieles mehr. Die verschiedenen Disziplinen können alleine oder mit bis zu maximal 4 Spielern gleichzeitig gespielt werden. Beim Tokyo 2020 gibt es vier neue Spiele (Sportklettern, Karate, Surfen und Skateboarding). Man kann auch im Tokyo 1964 Modus spielen. In diesem Modus ist aber nur eine Handvoll Wettkämpfe wie Z.B. Turmspringen, Judo oder 100m Sprint anwählbar.

Figuren

In dem Spiel gibt es verschiedene Spielfiguren wie z.B. Sonic, Shadow, Mario, Dr. Eggmann und viele mehr. Figuren aus den Super-Mario- und Sonic-Universen können gemeinsam zu den Spielen antreten. In dem Tokyo 1964 Modus gibt es leider nur acht verschiedene Spielfiguren; Bowser, Mario, Sonic, Tails, Knuckels, Peach, Dr. Eggmann und Luigi. Dafür dort in kultigem 2D-Look.

Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020
Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020

Storymode

In der Storymode werden Sonic und Mario in eine alte Konsole gesaugt und das mit Hilfe von Kameks Zauberei. Doch leider ging dieser Plan nach hinten los. Nicht nur Mario und Sonic wurden eingesaugt, sondern auch Bowser und Dr. Eggmann. In der realen Welt versucht Luigi die Beiden aus dem Spiel herauszuholen. Werden Luigi und seine Kollegen es schaffen oder werden Sonic und Mario für immer im Spiel bleiben?

Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020
Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020

Steuerung

Die Steuerung ist eher komplizierter als in den vergangenen Spielen der gleichen Reihe. Man muss vielfach die Tasten einigermassen auswendig lernen um gut spielen zu können.

Mein Fazit

Ich finde das Spiel toll, weil es viele verschiedene Spielfiguren aus den zwei Universen von Mario und Sonic und vier neue Disziplinen gibt. Der Tokyo 1964 Modus ist sehr lustig. Ich finde es toll, dass man in dem Tokyo 1964 Modus alles in 2D spielen kann und es dort andere Sportarten als bei Tokyo 2020 gibt. Für mich könnte die Steuerung einfacher sein, das würde den Spielspass noch erhöhen.

Familyfun – Globis Abenteuer in Rom

Die Bücher von Globi begleiten unsere Familie bereits seit Generationen. Schon meine Eltern und später dann auch ich haben in unserer Kindheit schon die Abenteuer von Globi fleissig verfolgt. Eine Tradition die ich nur zu gerne auch mit unseren Jungs geteilt habe. Sie waren, als sie noch kleiner waren, besonders von den Kasettli und CD begeistert, aber auch die Bücher wurden immer gerne gelesen.

Unser Junior (12) hat sich bereit erklärt, für mich einen Blogpost über das Buch „Globis Abenteuer in Rom“ zu schreiben. Darum gebe ich jetzt das Wort an ihn weiter:

Globis Abenteuer in Rom

Globis Abenteuer in Rom

Daniel Frick (Illustrator/in)
Jürg Lendenmann

ISBN 978-3-85703-144-1 gebunden, 17.5 x 24.0 cm, 100 Seiten

Lesealter ab 4

In Rom wird ein Diebstahl begangen. Gestohlen wurde das Prunkstück, die Statue «Mama Lupa». Die Zwillinge Remo und Romy essen an einem Glacé Stand ein Eis. Doch plötzlich sieht der Hund der Beiden, Lupo, den Einbrecher und rennt ihm hinterher. Remo und Remy nehmen auch die Verfolgung auf und treffen unterwegs auf Globi. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach ihrem Hund Lupo und dem gestohlenen Schatz. Dabei entwickelt sich eine Verfolgungsjagd quer durch die italienische Hauptstadt, wobei Hund Lupo mit seiner Spürnase unsere Freunde immer näher an die Gauner bringt. Kann die Statue gerettet werden? Wird Lupo Globi bei den Ermittlungen entscheidend helfen können? Erlebnisse als Hellebardier, im Kolosseum oder gar der Griff in den Mund der Wahrheit sind nur einige der Höhepunkte dieses verzwickten Falls.

Mein Fazit

Ich finde das Buch sehr spannend. Es hat auch sehr interessante Sachen. Mich stört persönlich das es mit Reimen geschrieben ist. Ich empfehle das Buch weiter. Es ist ein Lesespass für kleine und mittelgrosse.