Rezept für Buttertoastbrot
Ich backe sehr gerne mit dem Salz-Hefe-Verfahren und habe bereits seit 2014 ein Toastbrotrezept mit diesem Verfahren im Blog. Dieses ist auch gleich mein liebstes Rezept für Toastbrot. Es wird schön fluffig und locker. Zudem hat es eine schön feine Krumme. Es wird ja immer gesagt, bzw. geschrieben, dass Hefe nicht mit Salz in Berührung kommen darf, da sonst die Hefe stirbt. Salz und Hefe ist aber nur ein Problem, wenn zu wenig Wasser da ist. Beim Salz-Hefe-Verfahren ist aber genug Wasser da, so dass der Hefe nichts passiert. Das Rezept für den Buttertoastbrot vom Synchronbacken, welches wir nach dem Rezept von Brotingenieur gebacken haben, wird auch mit dieser Methode hergestellt.

Da ich gerne einfach backe und auch beim Brotteig nach Gefühl gehe, ist meine Variante etwas einfacher ausgefallen. Ich besitze keine Toastbrotform und darum backe ich das Toastbrot immer in einer ausgebutterten Cakeform. Das funktioniert tip top und tut dem Geschmack auch keinen Abbruch. Dann ist da noch die Gare. Im Originalrezept sollte das Brot bei genau 27 Grad gehen. Da ich weder einen Gärautomaten habe, noch mein Backofen sich so genau einstellen lässt, habe ich das Brot bei 30 Grad im Backofen gehen lassen. Mit der etwas reduzierten Hefemenge, hat dies bei mir fast 2 Stunden gedauert.

Das Backen des Toastbrotes nach diesem Verfahren hat wieder wunderbar geklappt und das Salz-Hefe-Verfahren eignet sich sehr gut für Toastbrot. Durch das verwendete Vollkornmehl ist das Toastbrot etwas „chüschtiger“, also geschmackvoller geworden, ohne ein fester Vollkorntoast zu werden.

Rezept für Buttertoastbrot mit Vollkornmehl
Salz-Hefe-Gemisch
100 g Wasser
10 g Salz
10 g Hefe
Für den Teig
400 g Weissmehl
100 g Vollkornmehl
220 g Wasser
120 g vorbereitetes Salz-Hefe-Gemisch
30 g kalte Butter in kleinen Stücken
Für das Salz-Hefe-Gemisch das Salz im Wasser auflösen. Die Hefe dazugeben und verrühren bis sie sich aufgelöst hat. Das Gemisch über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Mehl, Wasser, Salz-Hefe-Gemisch und die Butter in eine Schüssel geben. Mit der Küchenmaschine auf niedriger Stufe für 8 bis 10 Minuten kneten lassen. Den Teig zugedeckt für 10 Minuten ruhen lassen. Den Teig in zwei Teile teilen, erst rundwirken und danach in die Länge der Toastbrotform rollen. Beide Stränge miteinander verzwirbeln und in eine ausgebutterte Toastbrotform oder eine Cakeform geben. Den Teig zugedeckt bei 30 Grad (z.B. im auf 30 Grad erwärmten Backofen) um das Doppelte aufgehen lassen. Den Teig aus dem Ofen nehmen und den Ofen auf 190 Grad aufheizen. Das Toastbrot im Ofen für 35 bis 40 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen und aus der Form lösen.

En Guete!

Beim Synchronbacken auch noch mit dabei waren:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf Birgit von Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & Garten Britta von Backmaedchen 1967 Caroline von Linal’s Backhimmel Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum Dominik von Salamico Tina von Küchenmomente Simone von zimtkringel Sonja von Soni-Cooking with love Tamara von Cakes, Cookies and more Ingrid von auchwas Sylvia von Brotwein Katrin von Summsis Hobbyküche Steffi von dulcipessa Rebekka von pfanntastisch Britta von Brittas Kochbuch Volker von volkermampft Manuela von Vive la réduction Birgit von Backen mit Leidenschaft Sandra von From-Snuggs-Kitchen Judith von Bake my day – glutenfrei
Das nächste mal werde ich auch die chüstigere Variante backen. Danke, dass du wieder dabei warst, hat Spass gemacht und dein Toast sieht sehr fein aus!
Hallo Tamara,
da sieht man aber, dass du das öfter machst. Dein Toast ist ja ein Bilderbuch-Exemplar. Super!
Liebe Grüße
Tina
Liebe Tamara,
yeah- noch ein Toast mit Vollkornanteil! Das steht bei mir als Nächstes auf der Liste. Bei mir hat das Toastbrot auch ganz schön lange zum Aufgehen gebraucht, aber die Wartezeit hat sich definitiv gelohnt.
Liebe Grüße, Steffi
Ein Bild von einem Toastbrot, auch mit dem Vollkornmehl war ich sehr zufrieden, du hattest ja auch einen Anteil darin. Wird demnächst wieder gebacken. Liebe Grüsse Birgit
Danke dir! Ich finde auch, etwas Vollkornmehl tut dem Toastbrot gut.
Liebe Grüsse
Tamara
Dein Toast sieht toll aus. Das nächste Mal werde ich auch etwas Vollkorn in den Teig mischen. Das wird dann sicher aromatischer. Lieben Gruß Sylvia
Danke dir liebe Sylvia,
Ich gebe gerne ein wenig Vollkornmehl zum Weissmehl. Es wird damit aromatischer und hält sich auch ein wenig länger.
Liebe Grüsse
Tamara
Hi Tamara,
ein tolles Toastbrot ist das bei dir geworden und ich finde die Form schön, ich habe auch keine Toastform und finde es muss nicht immer als genormt sein 🙂
Liebe Grüße
Soni