Kartoffelgratin
Rezept für Kartoffelgratin mit Adventsverlosung
Als ich erfuhr, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, einen feinen Kartoffelgratin zuzubereiten, musste ich mein Rezept erneut testen. Ich wollte sicherstellen, dass es genau so wird, wie ich es mir vorstelle. Bei dieser Gelegenheit habe ich das Gratin auch gleich fotografiert, damit ich hier mein Rezept mit euch teilen kann.

Kartoffelgratin
Die Debatte darüber, ob festkochende oder mehligkochende Kartoffeln das bessere Kartoffelgratin ergeben, ist ein ständiger Streitpunkt und gleichzeitig Geschmackssache. Persönlich schwöre ich auf mehligkochende Kartoffeln. Obwohl das Gratin mit ihnen eher zerfällt und weniger ästhetisch aussieht, schätze ich gerade die Weichheit und das Verschmelzen der Kartoffeln, was ein Kartoffelgratin für mich so unwiderstehlich macht.
Der Ursprung
Das Kartoffelgratin hat seinen Ursprung in Frankreich, genauer gesagt in der Region Dauphiné. Es wurde erstmals im 18. Jahrhundert erwähnt und hat seitdem seinen Siegeszug um die Welt angetreten. Heutzutage wird es in zahlreichen Ländern zubereitet und ist auf vielen Speisekarten zu finden. Bei der Zubereitung ist es wichtig, die richtigen Kartoffeln zu wählen – festkochende für mehr Struktur oder mehligkochende für eine cremigere Konsistenz.

Dünne Kartoffelscheiben
Für mein Kartoffelgratin habe ich den Vertico Gemüshobel von Moha verwendet, um die Kartoffeln in hauchdünne Scheiben zu schneiden. Dieser Hobel hat sich als sehr praktisch erwiesen und kommt bei mir fast täglich zum Einsatz. Im Anschluss habt auch ihr die Chance, einen solchen Hobel und weitere Gadgets von Moha zu gewinnen.
Rezept für Kartoffelgratin
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. Die Kartoffeln mit dem Salz und dem Pfeffer würzen und in eine gefettete ofenfeste Form von ca. 2 Litern Inhalt verteilen. Milch, Sahne und Salz vermischen. Den Knoblauch in das Gemisch pressen. Den Guss über die Kartoffeln giessen. Bei 160 Grad Umluft für ca. 60 bis 80 Minuten überbacken. Mit einem Messer testen, ob die Kartoffeln weich sind.

Rezept für Kartoffelgratin
Zutaten
- 800 g mehligkochende Kartoffeln
- 1 TL Salz
- ein wenig Pfeffer
- 250 ml Milch
- 200 ml Vollrahm Sahne
- 1 Knoblauchzehe
- 1/4 TL Salz
Anleitungen
- Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. Die Kartoffeln mit dem Salz und dem Pfeffer würzen und in eine gefettete ofenfeste Form von ca. 2 Litern Inhalt verteilen. Milch, Sahne und Salz vermischen. Den Knoblauch in das Gemisch pressen. Den Guss über die Kartoffeln giessen.
- Bei 160 Grad Umluft für ca. 60 bis 80 Minuten überbacken. Mit einem Messer testen, ob die Kartoffeln weich sind.

Adventskalender – Verlosung
Heute darf unter euch einen Gemüsehobel, einen Apfelschneider, einen Schäler und eine Muskatmühle von Moha verlosen. Wer mitmachen möchte, beantwortet einfach die Gewinnfrage und übermittelt die Antwort im Kontaktformular. Folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram, Bloglovin) oder abonniere den Newsletter.
Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more
Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

Frage: Welche Art von Kartoffeln bevorzuge ich für Kartoffelgratin und welchen Küchenhelfer ich für das Schneiden verwendet?
Die Antwort auf die Frage findest du im Text.
Teilnahmebedingungen
Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:
Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more
Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.
Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 24.12.2023, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.
Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.