Schlagwortarchiv für: Backen

Dreikönigskuchen Rezepte

Der Zauber des Dreikönigskuchens: Traditionen und köstliche Varianten und Dreikönigskuchen Rezepte

In der Schweiz steht nicht nur der Beginn des neuen Jahres für frische Vorsätze, sondern auch für einen überaus köstlichen Brauch – den Dreikönigskuchen. Dieses traditionelle Gebäck, wird am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, genossen. Er ist ein festlicher Höhepunkt in vielen Haushalten. Wir schätzen ihn so sehr, dass wir ihn nicht nur an diesem Tag, sondern auch im Laufe des Jahres mehrmals backen.

Frisch gebackener Dreikönigskuchen
Dreikönigskuchen mit Übernachtsgare

Die Schweizer Tradition des Dreikönigskuchens

Der Dreikönigskuchen hat in der Schweiz eine lange Geschichte und ist fest mit dem 6. Januar verbunden. Gebacken aus einem luftigen Hefeteig wir er traditionell mit Weinbeeren verfeinert. Der Kuchen ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch Symbol für Glück und Gemeinschaft. Im Dreikönigskuchen wird eine kleine Figur versteckt – wer sie in seinem Stück findet, wird für den Tag zum König oder zur Königin ernannt. Die Figuren aus Plastik oder sogar aus Keramik können in verschiedenen Variationen in Backgeschäften bestellt werden. Alternativ kann man, so wie ich es auch mache, eine Mandel oder eine Bohne im Teig verstecken.

Vielfältige Varianten: Weinbeeren oder „Schoggimöckli“?

Die Vielfalt des Dreikönigskuchens zeigt sich auch in den verschiedenen Varianten. Während traditionell Weinbeeren dem Teig eine süsse Note verleihen, setzen andere auf „Schoggimöckli“, besonders bei uns muss das sein, da meine Familie keine Weinbeeren mag.

Selbstgemachter Dreikönigskuchen
Dreikönigskuchen

Ein Blick über die Grenzen: Dreikönigskuchen in anderen Ländern

Der Dreikönigskuchen ist nicht nur in der Schweiz ein beliebter Brauch, sondern wird auch in vielen anderen Ländern zelebriert. In Frankreich ist die „Galette des Rois“ mit einer Füllung aus Mandelcreme ein echter Genuss und steht schon lange auf meiner To-Do-Liste. In Spanien gibt es den „Roscon de Reyes“, einen ringförmigen Kuchen, der oft mit bunten Zuckergussdekorationen verziert wird. Jedes Land bringt seine eigene kulturelle Note in die Tradition des Dreikönigskuchens ein.

Dreikönigskuchen
Dreikönigskuchen

Übernachtgare: Der praktische Weg zum köstlichen Dreikönigskuchen

Für all diejenigen, welche die Zubereitung des Dreikönigskuchens stressfrei gestalten möchten, ist die Methode der Übernachtgare im Kühlschrank die richtige Wahl. Durch diese Technik kann der Teig am Vorabend vorbereitet werden. So können sich die Aromen in Ruhe entfalten. Zudem wird der Dreikönigskuchen besser verträglich und der Teig kann am nächsten Morgen frisch und lecker gebacken werden. Dieser zeitliche Vorteil ermöglicht nicht nur eine entspanntere Zubereitung, sondern sorgt auch für einen noch intensiveren Geschmack des Dreikönigskuchens.

Dieses Jahr habe ich für euch keine neuen Varianten, denn warum sollte man verändern, was so gut funktioniert und dazu noch lecker schmeckt? Im Anschluss findet ihr meine liebsten Rezepte für den Dreikönigskuchen.

Dreikönigskuchen Rezepte

Einhorn Cupcake

Anleitung Einhorn Cupcake und Adventskalender Verlosung

Backen ist eine schöne und individuelle Angelegenheit. Aus wenigen Zutaten entstehen selbstgemachte Köstlichkeiten und manchmal sogar kleine Kunstwerke. Es bedarf nur weniger Schritte, um aus einem simplen Gebäck etwas Besonderes, Persönliches oder Herzliches zu kreieren. Zum Beispiel kann aus einem einfachen Muffin für das Geburtstagskind mit nur wenigen Handgriffen einen einzigartigen Cupcake entstehen. Dafür sind nur einige wenige Zutaten und etwas Zeit erforderlich.

Einhorn Cupcake
Einhorn Cupcake

Einhorn Cupcakes

Für den süssen Einhorn-Cupcake benötigt ihr ein Frosting nach eurer Wahl. Das kann beispielsweise eine Buttercreme, Swiss Meringue Buttercreme oder Mascarponecreme sein. Wer mag, kann das Frosting mit bunten Farben einfärben. Für die Ohren und das Einhornhorn benötigt ihr ein wenig Fondant, zum Beispiel in blau und gelb. Wer möchte, kann das Einhornhorn noch golden einfärben oder mit essbarem Glitter bestreuen und den Cupcake mit Zuckerstreuseln verzieren. Die restlichen Muffins habe ich einfach nur mit etwas Zuckerguss und ein paar süssen Einhorn-Zuckerstreusel verziert.

Einhorn Cupcake
Einhorn Cupcake

Vom Muffin zum Cupcake

Für die Muffins könnt ihr zum Beispiel das Rezept für die Vanillecupcakes oder Zitronencupcakes verwenden. Beide Rezepte sind einfach und mit wenigen Zutaten schnell gemacht. Ihr könnt aber auch euer liebstes Rührkuchen oder Cakerezept zubereiten und auf Cupcakes-Förmchen verteilen. Dabei müsst ihr einfach beachten, dass die Cupcakes viel schneller gebacken sind. Ob die Cupcakes durch sind erfahrt ihr durch die Stäbchenprobe. Dabei wird ein Holzstäbchen in den Muffin (oder Kuchen) gesteckt und wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist das Gebäck fertig. Das dauert ca. 25 Minuten. Die Förmchen fülle ich dabei, je nach dem, wie hoch ich die Cupcakes gerne hätte, etwa zu 2/3 bis 3/4.

Anleitung für Einhorn Cupcake

Einhorn Cupcake

Anleitung für Einhorn Cupcakes

Mit ein paar Zutaten und ein wenig Zeit werden aus Muffins Einhorn Cupcakes.

Zutaten

  • Muffins oder Cupcakes
  • Fondant
  • Frosting z.B. Buttercreme
  • Lebensmittelfarbe z.B. in blau und gold
  • Zuckerstreusel

Anleitungen

  • Für den süssen Einhorn-Cupcake benötigt ihr ein Frosting nach eurer Wahl. Das kann beispielsweise eine Buttercreme, Swiss Meringue Buttercreme oder Mascarponecreme sein. Wer mag, kann das Frosting mit bunten Farben einfärben.
  • Für die Ohren und das Einhornhorn benötigt ihr ein wenig Fondant, zum Beispiel in blau und gelb. Wer möchte, kann das Einhornhorn noch golden einfärben oder mit essbarem Glitter bestreuen und den Cupcake mit Zuckerstreuseln verzieren.

Lust auf mehr Süsses? Hier findest du die Rezepte: Cupcakes und Muffins

Verlosung

Ich darf unter euch ein Back-Päckli von Dr. Oetker verlosen. Wer mitmachen möchte, beantwortet einfach die Gewinnfrage und übermittelt die Antwort im Kontaktformular. Folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram, Bloglovin) oder abonniere den Newsletter.

Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

Frage: Welche Methode empfehle ich, um zu überprüfen, ob Cupcakes oder Muffins durchgebacken sind?

Die Antwort auf diese Frage findest du im Text.

Gewinne ein Überraschungspäckli von Dr. Oetker

Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 24.12.2023, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

Rezept für Hausbrot mit verschiedenen Mehlsorten

Grundrezept Hausbrot

Selbstgemachtes Brot – Grundrezept für mein Hausbrot

Click here for the English version of the text

Brot gehört in unserer Umgebung mit zu den Grundnahrungsmitteln. Glücklich sind jene, die im Dorf noch eine Bäckerei haben, die wirklich gutes Brot backt. Leider ist das in der Zwischenzeit eine Seltenheit geworden und so kommt auch das Brot, welches wir in der nähren Umgebung kaufen können, aus einer Grossbäckerei. Das ist auch einer der Gründe, warum ich so gerne mein eigenes Brot backe. Es schmeckt nicht nur um Welten besser als die Brote aus dem Supermarkt, sondern kommt auch ohne Zusatzstoffe aus und ist durch eine längere Teigführung sogar bekömmlicher.

Grundrezept für Hausbrot
Hausbrot

Brotbacken – Einfach, aber wirkungsvoll

Manchmal sind es die einfachen Dinge im Leben, die den grössten Unterschied machen. Das Brotbacken ist ein perfektes Beispiel dafür. Selbst ohne superkomplizierte Rezepte können wir schmackhafte Brote backen und schon mit Aufgehzeiten ab 4 Stunden können wir die Verdaulichkeit unseres Brotes erheblich verbessern.

Das Hausbrot als Allrounder

Zum diesjährigen Tag des Brotes habe ich mich für das Grundrezept meines Hausbrotes entschieden. Es ist nicht nur köstlich und einfach in der Zubereitung, sondern auch sehr vielseitig. Es ermöglicht zum Beispiel auch, das verschiedene Mehlreste verwertet werden können, die in noch in den Schränken „herumliegen“. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern führt auch zu interessanten Geschmacksvariationen.

Grundrezept Hausbrot

Das Grundrezept meines Hausbrotes besteht immer aus 500 g Mehl, ich gehe später noch darauf ein welches Mehl, 5g Frischhefe, 12 g Salz und je nach verwendetem Mehl zwischen 300 und 350 g Wasser. Es ist ein einfaches Brot und gelingt auch Anfängern. Es braucht einfach ein bisschen Übung, um abzuschätzen, wie viel Wasser in den Teig soll/darf/muss.Für die aktuelle Variante habe ich Bauernmehl, Vollkornmehl und einen kleinen Rest Ruchmehl verwendet. Je nach Wahl des Mehles ändert sich die Beschaffenheit des Brotes.

Grundrezept für Hausbrot

Das Brot ist ganz einfach in der Zubereitung. Es können dafür auch gut Mehlreste verwertet werden, allerdings muss dabei je nach Mehlsorte die Wassermenge angepasst werden. Und falls Dinkelmehl verwendet wird sollte der Teig nicht zu lange geknetet werden.

Zutaten

  • 500 g Mehl z.B. Ruchmehl oder auch Mehlreste
  • 12 g Salz
  • 10 g frische Hefe *siehe Bemerkungen
  • 300 -350 ml Wasser

Anleitungen

  • 300 ml Wasser in die Rührschüssel geben. Salz und Hefe darin auflösen. Das Mehl dazu geben und für 4 Minuten auf der niedrigsten Stufe und danach 5 – 10 Minuten auf der 1. Stufe kneten lassen.
  • Falls nötig nach und nach noch etwas Wasser zugeben. Der Teig sollte sich, wenn er fertig ist fast ganz vom Boden lösen.
  • Den Teig für 4 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Zu einem Brot formen, auf ein auf Topfform zugeschnittenes Backpapier legen und nochmals für 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen mit dem Topf auf 240 Grad vorheizen.
  • Das Brot in den Topf legen. Deckel schliessen und für 30 Minuten backen. Den Deckel entfernen und die Temperatur auf 200 Grad einstellen. Das Brot nochmals für ca. 20 Minuten backen.
Rezept für Hausbrot mit verschiedenen Mehlsorten
Hausbrot

Homemade bread – Basic recipe for my home bread

English version

Bread is one of the staple foods in our environment. Lucky are those who still have a bakery in their village that bakes really good bread. Unfortunately, this has become a rarity in the meantime and the bread that we can buy in the local area comes from a large bakery. This is also one of the reasons why I like to bake my own bread. It not only tastes worlds better than the bread from the supermarket, but also comes without additives and is even more digestible due to a longer dough.

Bread baking – simple but effective

Sometimes it’s the simple things in life that make the biggest difference. Bread baking is a perfect example of this. Even without super complicated recipes, we can bake tasty breads and even with rise times as short as 4 hours, we can significantly improve the digestibility of our bread.

Hausbrot im Anschnitt
Hausbrot

The home bread as an all-rounder

For this year’s Day of Bread, I decided to use the basic recipe of my house bread. It is not only delicious and easy to prepare, but also very versatile. It also allows, for example, to utilize various flour scraps that are still „lying around“ in the cupboards. This is not only sustainable, but also leads to interesting flavor variations.

Basic recipe for home bread

It is a simple bread and succeeds even beginners. It just takes a bit of practice to estimate how much water should/must be in the dough.For the current version I used farmer’s flour, whole wheat flour and a small amount of „Ruch“ flour. Depending on the choice of flour, the texture of the bread changes.

The basic recipe of my house bread always consists of 500 g of flour, 5g of fresh yeast, 12 g of salt and between 300 and 350 g of water depending on the flour used.

Pour 300 ml of water into the mixing bowl. Dissolve the salt and yeast in it. Add the flour and knead for 4 minutes on the lowest speed and then 5 – 10 minutes on the 1st speed.

If necessary, gradually add a little more water. The dough should almost completely come off the bottom when it is ready.
Let the dough rise for 4 hours at room temperature.

Shape into a loaf, place on baking paper cut to fit pot shape, and let rise again for 30 minutes. In the meantime, preheat the oven with the pot to 240 degrees.

Wie immer wurde der Event zum Tag des Brotes vom Blog Kochtopf organisiert. Herzlichen Dank dafür.

Weitere Rezepte zum Thema findest du hier: Brot Rezepte

Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl

Synchronbacken – Rezept für Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl

Synchronbacken

Bei diesmaligen Synchronbacken vom Kochtopf haben wir ein Rezept von Pain de Martin nachgebacken. Eine Interpretation des Rezeptes findest du bei Küchenlatein. Martin schreibt in seinem Blog, dass bei Ihnen Roggenmehl, welches man im normal kaufen kann, bei ihnen nur aus 40 % Roggenmehl besteht und der Rest Weizenmehl ist. Ich habe mich darum entschieden, dass ich das Roggenvollkronmehl auch mit Weizenmehl zu vermischen. Roggenmehl gab es bei uns früher in verschiedenen „Ausführungen“ im Supermarkt zu kaufen. Als ich allerdings am Samstag vom Synchronbacken noch kurzfristig nach Roggenmehl suchte, war das gar nicht so einfach. Inzwischen bekommt man zwar allerlei „neuen“ Mehl, wie z.B. Reis- oder Mandelmehl im Supermarkt zu kaufen, dafür verschwinden alte Mehlsorten immer mehr. Natürlich wäre es sowieso besser, direkt in einer guten Mühle zu kaufen, spontan am Samstag klappt das aber leider nicht.

Ein weiteres Problem tauchte auf, als ich den Teig am Vorabend etwas zu lange bei Zimmertemperatur stehen liess und er nur knapp einer Übergare entging. Den Teig habe ich dann etwas später als geplant in den Kühlschrank gestellt. Am nächste Morgen liess sich mein etwas feuchter Teig nicht ausrollen. Ich habe es mir dann einfach gemacht und den Teig mit etwas Mehl von Hand in Form gebracht und die Brötchen dann einfach nur mit der Teigkarte abgestochen. Eine super einfache Methode, die irgendwie auch noch hübsch aussieht. Trotz der Herausforderungen, denen ich mich bei der Zubereitung meiner Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl stellen musste, war das Ergebnis am Ende einfach köstlich und die Brötchen waren im Nu weg.

Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl
Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl

Roggenmehl

Das Roggenbrot in der Schweiz hat seinen Ursprung in der langen Geschichte des Roggenanbaus im Land. Im Laufe der Jahrhunderte verschiedene regionale Brot-Variationen entwickelt, die den regionalen Geschmack und die Vorlieben widerspiegeln. Das bekannteste Roggenbrot in der Schweiz ist das Walliser Roggenbrot, aber auch andere Regionen wie Graubünden und das Tessin haben ihre eigenen traditionellen Roggenbrotvarianten. Roggenmehl hat einen festen Bestandteil der Schweizer und wird in den hügeligen Regionen des Landes seit Jahrhunderten angebaut.

Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl

Übernachtgare

Brot und Brötchen, welche mit „Übernachtgare“ des Teiges zubereitet werden haben verschiedene Vorteile. Dabei geht der Teig langsam, meist über Nacht auf. Dieser Prozess ermöglicht eine langsame und natürliche Fermentation des Teigs. Das führt zu verschiedenen Vorteilen wie: Geschmacksentwicklung, bessere Verträglichkeit, schönere Krustenbildung und längere Haltbarkeit. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis am Morgen, wenn der Teig bereits zubereitet ist und noch Raumtemperatur annehmen kann, während der Ofen vorgeheizt wird.

Roggenbrötchen

Im Originalrezept werden die Frühstücksbrötchen noch in Sonnenblumenkernen gewälzt. Da das bei meiner Familie nicht so gut ankommt, habe ich diesen Schritt weggelassen. Aber natürlich könnt ihr die Saaten ganz einfach zu fügen, in dem ihr den Teig noch vor dem Teilen mit ihnen bestreut.

Roggenbrötchen
Frühstücks-Roggenbrötchen

Rezept für Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl

Das Wasser in eine grosse Rührschüssel geben. Hefe und Honig darin auflösen. Die restlichen Zutaten dazu geben und alles miteinander verrühren, bis sich alles gut vermischt hat. Die Schüssel abdecken und den Teig für 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Die abgedeckte Schüssel mit dem Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und zu einem Rechteck von ca. 8 x 40 cm formen. Mit Mehl bestäuben. In der Zwischenzeit den Backofen so heiss wie möglich einstellen und ein Backblech mit aufheizen.

Das Blech auf eine Hitze resistente Fläche stellen und vom Teig mit einem Spatel „Brötchen“ abstechen. Diese auf das heisse Blech legen und sofort für ca. 15 Minuten backen. Brötchen herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl
Roggenbrötchen
Rezept drucken
5 from 5 votes

Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl

Ein einfaches Brötchenrezept mit Übernachtgare.
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit12 Stunden 15 Minuten
Gericht: Brot
Küche: Europa
Keyword: Backen, Brot, Brötchen

Zutaten

  • 400 g Wasser
  • 10 g Hefe
  • 300 g Roggenmehl
  • 250 g Weissmehl
  • 10 g Salz
  • 25 g Honig

Anleitungen

  • Das Wasser in eine grosse Rührschüssel geben. Hefe und Honig darin auflösen. Die restlichen Zutaten dazu geben und alles miteinander verrühren, bis sich alles gut vermischt hat. Die Schüssel abdecken und den Teig für 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Die abgedeckte Schüssel mit dem Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und zu einem Rechteck von ca. 8 x 40 cm formen. Mit Mehl bestäuben.
  • In der Zwischenzeit den Backofen so heiss wie möglich einstellen und ein Backblech mit aufheizen.
  • Das Blech auf eine Hitze resistente Fläche stellen und vom Teig mit einem Spatel "Brötchen" abstechen. Diese auf das heisse Blech legen und sofort für ca. 15 Minuten backen. Brötchen herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Roggenbrötchen-Anschnitt
Roggenbrötchen-Anschnitt

Auch mit dabei beim Synchronbacken waren:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Caroline von Linal’s Backhimmel
Britta von Backmaedchen 1967
Simone von zimtkringel
Ulrike von Küchenlatein
Tamara von Cakes, Cookies and more
Désirée von Momentgenuss
Petra von genusswerke
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Nadja von Little Kitchen and more
Laura von Aus Lauras Küche

Lust auf mehr? Hier findest du alle Rezepten von den Synchronbacken, bei welchen ich mit dabei war: Rezepte Synchronbacken.

Matnakash – Armenisches Fladenbrot

Synchronbacken – Rezept für Matnakash

Das Synchronbacken vom Kochtopf hat mich auch dieses Mal dazu verleitet ein mir unbekanntes Hefeteiggebäck auszuprobieren. Die armenische Küche ist für mich ein unbekanntes Gebiet. Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass grosse parallelen zu andern nahöstlichen Küchen bestehen. Die armenische Küche hat Ähnlichkeit mit den Küchen der Türkei, dem Iran und dem Libanon. Das betrifft sowohl die Zutaten wie auch die Zubereitungsstechnicken. So finden wir zum Beispiel Gerichte wie Kebab, Pilaw (Reisgericht) und Joghurt-basierte Saucen.

Matnakash
Matnakash

Ich wollte meiner Familie nicht einfach nur das Brot servieren und habe darum noch Lula Kebab, Muhammara, eine Paste aus Paprika und Walnüssen und ein Feta-Dip dazu.

Matnakash

Das traditionelle armenische Fladenbrot wird oft als Beilage zu verschiedenen Gerichten wie z. B. Suppen, Eintöpfen, Salaten und Fleischgerichten serviert. Manchmal wird es aber auch alleine mit Olivenöl gegessen. Ein vielseitiges Brot, welches in der armenischen Küche eine wichtige Rolle spielt.

Matnakash
Matnakash mit Dip

Wir haben ein Rezept von Bengingi nachgebacken. Das Rezept war einfach umzusetzen, wenn auch der Teig eher weich war und das, obwohl ich einen Teil des Weissmehls durch Vollkornmehl ersetzt habe. Es brauchte darum beim Formen etwas Öl oder Wasser, damit der Teig nicht an den Fingern klebt. Geschmeckt hat uns das Fladenbrot mit dem Vollkornmehl sehr gut und ich werde es sicher nochmals so backen.

Rezept für Matnakash – Armenisches Fladenbrot

Für den Vorteig alle Zutaten gut miteinander vermischen und zugedeckt für 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Am Backtag den Vorteig aus dem Kühlschrank nehmen. Alle Zutaten vom Hauptteig dazugeben und von Hand oder mit der Haushaltsmaschine 10 Minuten kneten bis der Teig weich und elastisch ist.

Zu einer festen Kugel formen. Eine Schüssel einölen. Den Teig zugedeckt aufs Doppelte aufgehen lassen. Den Backofen auf 230°C aufheizen. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Zu einem 2,5 cm dicken Oval formen. Das geht am besten mit den Händen. Zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Teig mit dem Ei-Wasser-Gemisch einstreichen. Mit den Fingern eine 2 cm dicken Rand eindrücken. Mit den Fingern ein „Gitter“ in den Teig drücken. Das Fladenbrot backen bis es goldbraun ist. Das dauert ca. 20 bis 25 Minuten. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und servieren

Matnakash
Matnakash
Rezept drucken
5 from 4 votes

Matnakash – Armenisches Fladenbrot

Das traditionelle armenische Fladenbrot wird oft als Beilage zu verschiedenen Gerichten, wie z.B. Suppen, Eintöpfen, Salaten und Fleischgerichten serviert. Manchmal wird es aber auch alleine mit Olivenöl gegessen. Ein vielseitiges Brot, welches in der armenischen Küche eine wichtige Rolle spielt.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Vorteig und Aufgehezeit18 Stunden
Gericht: Brot
Küche: Armeinisch
Keyword: Faldenbrot, Hefeteig, Länderküche
Portionen: 1 Brot
Kalorien: 2000kcal

Zutaten

Vorteig

  • 150 g Weissmehl
  • 150 g Wasser
  • 10 g Zucker
  • 10 g Frischhefe

Hauptteig

  • Ganzer Vorteig von oben
  • 300 g Weissmehl
  • 125 g Vollkornmehl
  • 280 g lauwarmes Wasser
  • 10 g Salz

Zum Bestreichen

  • 1 Ei
  • 1 kleiner Schuss Wasser

Anleitungen

Vorteig

  • Für den Vorteig alle Zutaten gut miteinander vermischen und zugedeckt für 12 bis 18 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Hauptteig

  • Am Backtag den Vorteig aus dem Kühlschrank nehmen. Alle Zutaten vom Hauptteig dazugeben und von Hand oder mit der Haushaltsmaschine 10 Minuten kneten bis der Teig weich und elastisch ist.
  • Eine Schüssel einölen. Den Teig zugedeckt aufs Doppelte aufgehen lassen. Dies dauert ca. 2 ½ Stunden.
  • Den Backofen auf 230°C aufheizen.
  • Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Zu einem 2,5 cm dicken Oval formen. Das geht am besten mit den Händen und etwas Olivenöl. Zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  • Mit den Fingern eine 2 cm dicken Rand eindrücken. Mit den Fingern ein "Gitter" in den Teig drücken.
  • Den Teig mit dem Ei-Wasser-Gemisch einstreichen.
  • Das Fladenbrot backen bis es goldbraun ist. Das dauert ca. 20 bis 25 Minuten.
  • Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und servieren
Matnakash
Matnakash

Beim diesem Synchronbacken waren mit dabei:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Caroline von Linal’s Backhimmel
Susanne von magentratzerl
Simone von zimtkringel
Sarah von Kinder, kommt essen!
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Tina von Küchenmomente
Volker von Volkermampft
Shermin von Der magische Kessel
Laura von Aus Lauras Küche
Petra von Obers trifft Sahne
Petra von genusswerke
Nadja von Little Kitchen and more

Süsse Belgische Waffeln mit Öl

Werbung mit Rezept für Belgische Waffeln mit Öl

Belgische Waffeln mit Öl
Belgische Waffeln mit Öl

Griddler 3 in 1

Ein belgisches Waffeleisen ist für mich unverzichtbar und wenn das Gerät wie der 3-in-1 Grill-, Waffel- & Omelette-Maker von Cuisinart gleich noch mehr kann, dann umso besser. Das 3-in-1 Gerät gehört zu der Style Collection von Cuisinart und sieht auf der Arbeitsplatte auch noch hübsch aus. Das Gerät ist aber auch sehr kompakt und hat problemlos Platz im Schrank. Ausserdem zaubert er nicht nur leckere Waffeln, mit ihm könnt ihr auch kleine Mahlzeiten und Snacks zubereiten.

Mit der variablen Temperaturregelung eignet sich das Gerät sowohl für Steaks wie auch für Fisch oder Gemüse. Die verschieden Platten lassen sich einfach austauschen und reinigen. Ein Punkt, der mir für ein neues Gerät besonders wichtig war.

Gruddker von Cuisinart
Griddler 3 in 1 von Cuisinart

Belgische Waffeln

Um das Gerät zu testen, haben wir natürlich als Erstes feine Waffeln zubereitet. Das gelingsichere Rezept dafür findest du gleich im Anschluss. Die dicken Waffeln mit dem tiefen Muster schmecken einfach köstlich. Sie werden aus einem Hefe- oder Rührteig hergestellt und sind meist ziemlich süss. Dazu werden zum Beispiel Erdbeeren und Sahne oder auch Sirup und Beeren serviert. Im Blog findest du bereits mein Lieblingsrezept für Gofres und Belgische Waffeln mit UrDinkelmehl.

Rezept für Belgische Waffeln mit Öl

Das Waffeleisen vorheizen. (Anweisungen des Herstellers beachten)

Eier mit dem Zucker verquirlen, bis sie hell und schaumig sind. Milch und Pflanzenöl hinzufügen und verrühren. Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Vanille miteinander vermischen und unter den Teig mischen, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange mischen.

Das vorgeheizte Waffeleisen einfetten. Den Teig in das Waffeleisen giessen und backen, bis er goldbraun ist. Das Waffeleisen hört auf zu dampfen (oder dampft weniger), wenn die Waffeln fertig sind.

Belgische Waffeln mit Öl
Belgische Waffeln

Süsse Belgische Waffeln mit Öl

Rezept für dicke Belgische Waffeln aus einem Rührteig mit Öl
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gericht: Frühstück
Küche: Belgien
Keyword: Frühstück, Rührteig, Waffeln
Portionen: 12 Stück
Kalorien: 210kcal

Zutaten

  • 2 grosse Eier
  • 80 g Zucker
  • 240 g Weissmehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
  • 340 ml Milch
  • 120 ml Pflanzenöl

Anleitungen

  • Das Waffeleisen vorheizen. (Anweisungen des Herstellers beachten)
  • Eier mit dem Zucker verquirlen, bis sie hell und schaumig sind. Milch und Pflanzenöl hinzufügen und verrühren. Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Vanille miteinander vermischen und unter den Teig mischen, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange mischen.
  • Das vorgeheizte Waffeleisen einfetten. Den Teig in das Waffeleisen giessen und backen, bis er goldbraun ist. Das Waffeleisen hört auf zu dampfen (oder dampft weniger), wenn die Waffeln fertig sind.

Notizen

Tipp: Mit Ahornsirup oder Puderzucker servieren.

Osterchüechli

Wir retten, was zu retten ist – Rezept für Osterchüechli

Zu Ostern gibt es bei uns in den Lebensmittelläden ein riesiges Angebot an Osterartikeln zu kaufen, das meiste davon basiert dabei auf Schokolade. Das Überangebot ist überwältigend. Daneben gibt es noch vieles mehr im Österliches zu kaufen. Ein Beispiel ist die Colomba Pasquale, die es in allen möglichen Varianten gibt. Falls du selbst eine Ostertaube backen möchtest, findest du hier ein tolles Rezept.

Selbstgemachte Osterchüechli
Osterchüechli

Ein weiteres Gebäck, welches an Ostern nicht fehlen darf, ist das Osterchüechli. Auch sie gibt es in verschiedenen Varianten. Z.B mit Weinbeeren oder Schokolade. Auch bei der Füllung gibt es Unterschiede. Ob einem die Variante mit Griess oder die mit Reis besser schmeckt, ist Geschmackssache. Beide Variationen findest du im Blog. Hier geht es zur Variante mit Reis: Osterchüechli mit Reis.

Selbstgemachte Osterchüechli
Osterchüechli

Rezept für Osterchüechli

Hier geht es zu den Zutaten

Anleitungen

Füllung

Die Milch zusammen mit einer Prise Salz aufkochen lassen. (Achtung! Die Milch kocht leicht über) Den Hartweizengriess einrühren und die Hitze sofort reduzieren. Den Griess unter Rühren zu einem dicken Brei kochen. Das dauert 5 bis 10 Minuten. (Reglemässig umrühren, da der Brei sonst anbrennt) Butter, Zucker und Mandeln zum Griessbrei geben und gut verrühren. Brei abkühlen lassen. Das Ei vorsichtig trennen. (Im Eiweiss darf kein Eigelb sein, da sich das Eiweiss sonst nicht mehr steif schlagen lässt.) Das Eigelb unter die Griessmasse rühren. Das Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen und mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Masse heben. Die Masse auf die vorbereiteten Mürbteigböden verteilen.

Mürbteig

Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in Stücke schneiden, zum Mehl geben und von Hand zu einer krümeligen Masse verreiben. 2 EL Wasser (falls der Teig zu trocken ist, etwas mehr Wasser) dazu geben und zu einem weichen Teig zusammenfügen. Den Teig nicht kneten. Den Teig zugedeckt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. (Alternativ kann der Teig auch in der Küchenmaschine zubereitet werden)

Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Die Muffinsform mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestreuen. Mürbteig auf wenig Mehl ausrollen. 8 Rondellen (Kreise) à ca. 11 cm aus dem Teig ausstechen. Die Rondellen in die vorbereitete Form geben und etwas andrücken. Mit einer Gabel einstechen. Die Füllung darauf verteilen.

Backen

Die Ostertörtchen für 15 bis 20 min im vorgeheizten Backofen backen. Die Törtchen aus dem Ofen nehmen und für 10 min stehen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Selbstgemachte Osterchüechli
Osterchüechli
Rezept drucken
5 from 2 votes

Rezept für Osterchüechli

Törtchen aus Mürbteig mit einer feinen Füllung aus Hartweizengriess und Mandeln.
Zubereitungszeit45 Minuten
Gericht: Dessert
Küche: Schweiz
Keyword: Backen, Ostern, Törtchen
Portionen: 8 Stück

Zutaten

Mürbteig

  • 125 g Mehl
  • 1/8 TL Salz
  • 60 g Zucker
  • 75 g Butter kalt
  • 2-3 EL kaltes Wasser

Füllung

  • 200 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Hartweizengriess
  • 25 g Butter
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL geschälte, gemahlene Mandeln
  • 1 EL Weinbeeren optional
  • 1 Eigelb
  • 1 Eiweiss
  • 1 Prise Salz

Dekoration

  • Puderzucker

Anleitungen

Füllung

  • Die Milch zusammen mit einer Prise Salz aufkochen lassen. (Achtung! Die Milch kocht leicht über) Den Hartweizengriess einrühren und die Hitze sofort reduzieren. Den Griess unter Rühren zu einem dicken Brei kochen. Das dauert 5 bis 10 Minuten. (Reglemässig umrühren, da der Brei sonst anbrennt)
  • Butter, Zucker und Mandeln zum Griessbrei geben und gut verrühren. Brei abkühlen lassen.
  • Das Ei vorsichtig trennen. (Im Eiweiss darf kein Eigelb sein, da sich das Eiweiss sonst nicht mehr steif schlagen lässt.) Das Eigelb unter die Griessmasse rühren. Das Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen und mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Masse heben. Die Masse auf die vorbereiteten Mürbteigböden verteilen.

Mürbteig

  • Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in Stücke schneiden, zum Mehl geben und von Hand zu einer krümeligen Masse verreiben. 2 EL Wasser (falls der Teig zu trocken ist, etwas mehr Wasser) dazu geben und zu einem weichen Teig zusammenfügen. Den Teig nicht kneten. Den Teig zugedeckt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. (Alternativ kann der Teig auch in der Küchenmaschine zubereitet werden)
  • Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  • Die Muffinsform mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestreuen.
  • Mürbteig auf wenig Mehl ausrollen. 8 Rondellen (Kreise) à ca. 11 cm aus dem Teig ausstechen.
  • Die Rondellen in die vorbereitete Form geben und etwas andrücken. Mit einer Gabel einstechen. Die Füllung darauf verteilen.

Backen

  • Die Ostertörtchen für 15 bis 20 min im vorgeheizten Backofen backen.
  • Die Törtchen aus dem Ofen nehmen und für 10 min stehen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Bei der Rettung mit dabei sind:

Brittas Kochbuch – Gebackenes Osterlamm
Barbaras Spielwiese – Osterbrot
Cakes, Cookies and more – Osterchüechli
Turbohausfrau – Karottenkuchen mit Walnüssen und Ingwer
Brotwein – Eierlikörkuchen Rezept in Kastenform saftig & lecker
Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Schlemmerfilet Dill-Meerrettich
Pane-Bistecca – Italienischer Osterkuchen
Cahama – Eierlikör-Krapfen

Red Velvet Cupcakes

Adventskalender / Rezept für Red Velvet Cupcakes

Red Velvet Cupcakes
Red Velvet Cupcakes

Für den Samichlaus-Tag habe ich uns Santa Hat Cupcakes gebacken. Als Basis habe ich dafür einen Red Velvet Cupcake verwendet. Das Rezept für den Red Velvet Cupcake findest du im Anschluss. Als Topping, bzw. Frosting habe ich eine Mascarpone Creme verwendet. Das Rezept dazu findest du beim Number Cake. Für die Cupcakes etwa 1/4 bis 1/3 des Rezeptes zubereiten.

Red Velvet Cupcakes
Red Velvet Cupcakes

Rezept für Red Velvet Cupcakes

Anleitungen

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Ein Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen. Die trockenen Zutaten miteinander vermischen. Die Butter in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Den Zucker dazu geben und weiter schlagen, bis sich alles gut miteinander vermischt hat. Die Eier nacheinander hinzufügen und so lange schlagen, bis die Masse heller geworden ist. Öl, Buttermilch, Vanille und rote Lebensmittelfarbe (optional) hinzufügen, weiter schlagen, bis der Teig glatt ist. Den Teig auf die Muffinsformchen verteilen und im vorgeheizten Backofen backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Santa Hat Red Velvet Cupcakes
Santa Hat Red Velvet Cupcakes

Wer mag, kann die Cupcakes jetzt mit einem Frosting, z.B. aus Mascarpone– oder Swiss Meringue Buttercreme, verzieren. Für die Cupcakes etwa 1/4 bis 1/3 des Mascarpone-Rezeptes zubereiten.

Rezept für Red Velvet Cupcakes

Ein samtiger und saftiger Cupcake
Zubereitungszeit15 Minuten
Backzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten
Gericht: Dessert
Küche: Amerika
Keyword: einfach, schnell, süss
Portionen: 12 Stück

Zutaten

  • 170 g Weissmehl
  • 1 EL Kakaopulver ungesüsst
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Butter weich
  • 135 g Zucker
  • 2 Eier Raumtemperatur
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 120 ml Buttermilch Raumtemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/2 TL Essig
  • rote Lebensmittelfarbe optional

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C vorheizen. Ein Muffinblech mit mit Muffinförmchen auslegen.
  • Die trockenen Zutaten miteinander vermischen.
  • Die Butter in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Den Zucker dazu geben und weiter schlagen, bis sich alles gut miteinander vermischt hat.
  • Die Eier nacheinander hinzufügen und so lange schlagen, bis die Masse heller geworden ist.
  • Öl, Buttermilch, Vanille und rote Lebensmittelfarbe (optional) hinzufügen weiter schlagen, bis der Teig glatt ist.
  • Den Teig auf die Muffinsformchen verteilen und im vorgeheizten Backofen backen.
  • Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Notizen

Tipp: Die Cupcakes mit einem Frosting, z.B. mit Mascarpone, verzieren. Für die Cupcakes etwa 1/4 bis 1/3 des Rezeptes zubereiten. 
Red Velvet Cupcakes

Mickey Cookies

Adventskalender / Werbung – Mickey Cookies – Verlosung am Schluss des Beitrages

Heute Abend ist Filmabend und ich habe mir meinen Lieblingsweihnachtsfilm «Mickey`s Once upon a Christmas» auf Disney+ ausgesucht. Damit so richtig Weihnachtsstimmung aufkommt, habe ich mich vom Film inspirieren lassen und für uns Mickey Cookies gebacken.

Auf Disney+ findest du jetzt ganz viele tolle Weihnachtsfilme und -Serien. Was ist dein Favorit?

Die Cookies sind übrigens ganz einfach gemacht. Dafür nimmst du dein liebstes Rezept für Cookies zum Ausstechen. (Link zum meinem Lieblingsrezept im Profil) Wer keinen passenden Ausstecher hat, zeichnet Mickey auf einen Karton und schneidet dann mit einem Messer die Cookies aus.  Die Cookies werden zum Beispiel in Schokolade gedippt, mit Royal Icing oder Fondant verziert.

Mickey Cookies
Mickey Cookies

Rezept für Mickey Cookies

Butter, Vanillepaste und Zucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut verrühren. Mehl und Backpulver miteinander vermischen . Die trockenen Zutaten dazu geben und zu einem Teig zusammenfügen. Den Teig eingepackt für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen. Cookies ausstechen. Die Cookies für ca. 8 Minuten bei 180 Grad backen. Nach Wunsch in Schokolade tauchen oder mit Fondant/Royal Icing verzieren.

Mickey Cookies
Mickey Cookies

Mickey Cookies

Leckere Sugar Cookies mit Schokolade, Fondant oder Royal Icing verziert.
Zubereitungszeit1 Stunde
Gericht: Dessert
Küche: Amerika
Keyword: Backen, Cookies

Zutaten

  • 120 g Butter weich
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanillepaste
  • 220 g Mehl
  • 1/2 Teelöffel Backpulver

Für die Dekoration

  • Schokolade, Fondant, Royal Icing, Zuckerstreusel nach Gusto

Anleitungen

  • Butter, Vanillepaste und Zucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut verrühren.
  • Mehl und Backpulver miteinander vermischen . Die trockenen Zutaten dazu geben und zu einem Teig zusammenfügen. Den Teig eingepackt für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen. Cookies ausstechen.
  • Die Cookies für ca. 8 Minuten bei 180 Grad backen.
  • Nach Wunsch in Schokolade tauchen oder mit Fondant/Royal Icing verzieren.

Notizen

Tipp: Wer eine spezielle Form haben möchte, kann eine Schablone aus Karton anfertigen und die Cookies mit einem Messer ausschneiden.
Mickey Cookies
Mickey Cookies

Porridge Brot

Isst du gerne Porridge zum Frühstück? Dann musst du unbedingt dieses leckere Porridge Brot ausprobieren. Es hat eine wunderbar knusprige Kruste und eine fluffige Krumme. Es schmeckt ein bisschen süss und passt trotzdem wunderbar zu Deftigem. Es wird mit Haferflocken, Vollkorn- und Dinkelmehl gebacken.

Porridge Brot

Koch mein Rezept

Das Event von „Koch mein Rezept„, organisiert von Volker mit dem Blog „Volker mampft„, geht weiter Das Event fördert die Vernetzung zwischen Foodblogs. Ich habe dabei schon viele spannende Blogs kennengelernt. Die Idee dahinter ist, dass wir aus einem zugelosten Blog ein Rezept aussuchen und dieses frei interpretieren, nachkochen oder -backen. Dabei nehmen wir uns natürlich auch die Zeit, den anderen Blog ein bisschen besser kennenzulernen.

Die Idee für das Brot („Grötbröd„-Rezept) habe ich von Coffe2Stay, meinem Tauschblog für diese Runde. Hinter dem Blog steht die wortgewandte Carina. Sie lebt mit Tochter, Mann und Hund in der Nähe von Stuttgart. Bei Carina findet ihr eine bunte Mischung an Rezepten, da ist ganz bestimmt für jeden etwas dabei.

Porridge Brot

Rezept für Porridge Brot

Für den Porridge die Haferflocken mit der Milch und einer Prise Salz aufkochen lassen und zu einem Brei kochen. Abkühlen lassen.

Für den Teig den abgekühlten Porridge in die Schüssel der Knetmaschine geben. Mehl, Salz, Hefe (zerbröselt) und Wasser dazu geben. Den Teig auf der niedrigsten Stufe 4 min kneten lassen. Danach den Teig 5 min auf der nächsten Stufe kneten lassen. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur uns Doppelte aufgehen lassen. Den Backofen zusammen mit einem Gusseisentopf auf 240 Grad vorheizen.

Den Teig zu einem Leib formen. In Haferflocken wälzen und im gut bemehlten Garkörbchen nochmals 30 min mit einem sauberen Tuch locker zugedeckt gehen lassen. In den vorgeheizten Topf stürzen. Mit geschlossenem Deckel für 30min backen. Den Deckel entfernen und ca. 20min bei 220 Grad fertigbacken.

Porridge Brot
Rezept drucken
5 from 1 vote

Rezept für Porridge Brot

Das Brot hat eine wunderbar knusprige Kruste und eine fluffige Krumme. Es schmeckt ein bisschen süss und passt trotzdem wunderbar zu Deftigem. Es wird mit Haferflocken, Vollkorn- und Dinkelmehl gebacken.

Zutaten

Für den Porridge

  • 150 g Haferflocken
  • 300 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 10 g frische Hefe

Für den Teig

  • 200 ml Wasser
  • 75 g Vollkornmehl
  • 375 g helles Dinkelmehl
  • 11 g Salz
  • 25 ml Sonnenblumenöl
  • 1 EL Honig

Anleitungen

Für den Porridge

  • Die Haferflocken mit der Milch und einer Prise Salz aufkochen lassen und zu einem Brei kochen. Abkühlen lassen.

Für den Teig

  • Den abgekühlten Porridge in die Schüssel der Knetmaschine geben. Mehl, Salz, Hefe (zerbröselt), Wasser, Öl und Honig dazu geben. Den Teig auf der niedrigsten Stufe 4 min kneten lassen. Danach den Teig 5 min auf der nächsten Stufe kneten lassen.
  • Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur uns Doppelte aufgehen lassen.
  • Den Backofen zusammen mit einem Gusseisentopf auf 240 Grad vorheizen.
  • Den Teig zu einem Leib formen. In Haferflocken wälzen und im gut bemehlten Garkörbchen nochmals 30 min mit einem sauberen Tuch locker zugedeckt gehen lassen. In den vorgeheizten Topf stürzen. Mit geschlossenem Deckel für 30min backen. Den Deckel entfernen und ca. 20min bei 220 Grad fertigbacken.

Hier findest du weitere Rezepte die dich interessieren könnten: „Koch mein Rezept“, Brot-Rezepte

Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft