Schlagwortarchiv für: Comics

Batman – Ein Todesfall in der Familie – Robin lebt

Auf der Suche nach seiner leiblichen Mutter wird der zweite Robin, Jason Todd, vom Joker überrascht und grausam zusammengeschlagen. Allerdings stirbt Batmans Sidekick nicht, sondern überlebt den Angriff auf wundersame Weise. Zurück in Wayne Manor wird er von allen möglichen Instanzen gepflegt, jedoch hat der Angriff nicht nur körperliche Wunden hinterlassen. Jason muss sein Trauma angehen und entfernt sich dadurch von seiner Bat-Familie. Fehlendes Vertrauen und falsche Entscheidungen lassen ihn als Robin auf die Jagd nach Vergeltung gehen. Er will den Joker! Gleichzeitig müssen Batman und Dick Grayson, der als «Nightwing» ebenfalls Teil der Fledermaus-Gang ist, verhindern, dass ihr junger Freund gnadenlos ins Verderben stürzt.

Batman – Ein Todesfall in der Familie – Robin lebt

Panini Verlag

Autor: J. M. DeMatteis, Rick Leonardi

Erscheint am: 18.02.2025

Produktart: Comics

Seitenzahl: 120

Format: 17X26

Storys: From the DC Vault: Death in the Family: Robin Lives! 1–4

Bindung: Klebebindung

Farbe/Schwarz-Weiß: Farbe

ISBN: 9783741642739

1988 waren die Fans der Batman-Comics gefragt, denn sie konnten mittels Anrufe entscheiden, ob die Figur des Robin nach einem brutalen Angriff des Jokers überleben oder sterben würde. Damals hat sich die Community dafür entschieden, Jason Todd sterben zu lassen und Batman damit in ein tiefes Loch fallen lassen. Nun kommt mit «Batman – Ein Todesfall in der Familie – Robin lebt» die alternative Geschichte zu diesem Vorfall. Denn hier überlebt der Sidekick von Batman und muss sich danach über knapp 125 Seiten mit Schmerzen aller Art herumschlagen. Daraus ergibt sich ein Band, das vom Unterhaltungsfaktor nicht an andere Geschichten herankommt, aber das «Was wäre wenn»-Szenario trotzdem auf interessante Arten durchspielt. Aber ob wir einen weiteren Band brauchen, in dem Batman sich darüber sorgt, dass er zwei Jugendlichen ihre Kindheit genommen hat, ist sicher diskutabel.

Comic Batman - Ein Todesfall in der Familie - Robin lebt! auf schwarzem Hintergrund.
Batman – Ein Todesfall in der Familie – Robin lebt!

Fazit Batman – Ein Todesfall in der Familie – Robin lebt!

«Batman – Ein Todesfall in der Familie – Robin lebt» nimmt also eine alte Geschichte wieder auf und zeigt mit etwas gewöhnungsbedürftigem Zeichnungsstil, was passiert wäre, wenn Robin damals überlebt hätte. Das ergibt eine ernsthaft angelegte Storyline mit zweifelnden Figuren und recht wenig Action. Es wird viel über das Trauma gesprochen und Batman alias Bruce Wayne muss sich manchen Vorwurf gefallen lassen. Am Ende liest sich dieses Album etwas harziger als andere, ist aber für Fans sicherlich einen Blick wert. Vor allem, wenn man damals Ende der 1980er ab der Ausgangslage der Geschichte etwas  zu knabbern hatte.

Lust auf mehr? Hier findest du weitere Besprechungen: Comics

Captain America: Sam Wilson gegen Hydra

Captain America: Sam Wilson gegen Hydra – Steve Rogers hat das Alter eingeholt und er hat sein Kostüm, seinen Schild und natürlich den Namen «Captain America» an Sam Wilson übergeben, der bis dahin als «Falcon» unterwegs war. Und die erste Bedrohung für den neuen Captain lässt nicht lange auf sich warten: Baron Zemo, ein gerissener Bösewicht, der die Nazi-Zeit wieder auferstehen lassen will, hat sich mit Seinesgleichen organisiert und will die ganze Welt mittels einem Virus sterilisieren. Nur noch die Anhänger von «Hydra», der Terrororganisation, sollen fähig sein, eine neue Welt zu schaffen. Um dieses Vorhaben zu vereiteln, taucht Sam Wilson tief in eine Verbrecherorganisation ein und merkt bald, dass nicht nur verloren geglaubte Kollegen noch immer fleissig sind, sondern auch, dass bei Hydra auch jemand mitspielt, der überraschenderweise auf Wilson’s Seite steht. Oder doch nicht?

Captain America: Sam Wilson gegen Hydra

Captain America: Sam Wilson gegen Hydra

Verlag: Panini
Autor: Rick Remender
Zeichner: Stuart Immonen
Produktart: Comics
Seitenzahl: 152
Format: 17 X 26 cm
Storys: All-New Captain America (2014) 1–6
Bindung: Hardcover
Farbe/Schwarz-Weiß: Farbe
ISBN: 9783741641404

2014 wurde in den Comics der weltbekannte Schild von Captain America an Sam Wilson übergeben. Daraus schuf man eine eigene Heftreihe («All New Captain America»), die nun als «Marvel Must Have: Sam Wilson gegen Hydra» neu aufgelegt wurde. Die interessante Story aus der Feder von Rick Remender, der schon Comics für den «Terminator» oder «The Avengers» geschrieben hat, kommt flüssig daher und bringt einige bekannte Bösewichte aus dem Marvel-Universum zurück ins Geschäft. Wenn «Hydra» aktiv ist, tauchen sie alle wieder auf und versuchen unseren Helden das Leben schwer zu machen. Gezeichnet wurde die Story von Stuart Immonen, der sich in letzter Zeit auf die Abenteuer von Spider-Man konzentriert hatte.

Fazit

Natürlich hat es Sam Wilson etwas schwieriger als Steve Rogers, da dieser über die Jahrzehnte zu einem Grundgerüst der Marvel-Comics wurde. Trotzdem, auch der neue Captain America macht in diesem Abenteuer vieles richtig, der Lesefluss ist angenehm und auftauchende Charaktere, sowie Wendungen der Story machen aus dem Heft eine spannende und lesenswerte Lektüre. Wer also einen Zusatz zum aktuellen Kinofilm «Captain America: Brave New World» braucht, ist hier genau richtig.

Lust auf mehr? Hier findest du weitere Besprechungen: Comics

Avengers: Der endlose Krieg

Avengers: Der endlose Krieg – In Slorenien, einem kleinen Staat in Nordosteuropa, herrscht Bürgerkrieg. Die Rebellen organisieren sich dabei immer besser und eines Tages schiessen sie eine Drohne vom Himmel, die eine amerikanische Kennzeichnung hat. Diese Information gelangt bald zu den Avengers, von denen sich Captain America Steve Rogers durch diesen Fund an Vorfälle erinnert, die er in früheren Kriegen erlebt hat. Gleiches gilt für Donnergott Thor, der in seiner Vergangenheit gegen ein mystisches Monster gekämpft hat, aber es nicht erlegen konnte. Dieser aufgetauchte Kriegsgegenstand steht in Zusammenhang mit den Erinnerungen beider Männer, weshalb sie die restlichen Avengers (Iron Man, Black Widow, Hawkey und zum ersten Mal auch Wolverine) in den Flieger stecken und sich die Situation in Slorenien genauer anschauen. Dabei stürzen sich die Superhelden nicht nur in unübersichtliche Kriegswirren, sondern müssen auch eigene Missionen erledigen, um mit der Vergangenheit abschliessen zu können.

Avengers: Der endlose Krieg

Verlag: Panini
Autor: Warren Ellis
Zeichner: Mike Mckone
Produktart: Comics
Seitenzahl: 128
Format: 17 X 26 cm
Storys: Avengers: Endless Wartime
Bindung: Hardcover
Farbe/Schwarz-Weiß: Farbe
ISBN: 9783741640926

Warren Ellis (Story) und Mike McKone (Zeichnungen) nehmen uns in «Avengers: Der endlose Krieg» in ein Abenteuer mit, das zwar gewohnt viel Action bietet, aber auch ernsthafte Hintergründe anspricht. Daraus ergibt sich eine Geschichte, die mit spektakulären Bildern (vor allem bei der Thor-Mission) glänzen kann, aber auch in den ruhigeren Momenten, in denen die Story vorangetrieben wird, absolut auf der Höhe bleibt. Mit den Helden, die mit ihren typischen Charaktereigenschaften glänzen, wurden dazu Figuren in die Geschichte geholt, die sich immer wieder anzanken und auch in den grössten Engpässen einen dummen Spruch ablassen. Das lockert die Story auf und bietet somit auch für diejenigen einen Lesewert, die mit ständigem Kriegsgewirr weniger anfangen können.

Avengers - der endlose Krieg - Marvel Must Have
Avengers – der endlose Krieg – Marvel Must Have

Fazit

„Marvel Must Have: The Avengers – Der endlose Krieg“ ist mit 128 Seiten ein schönes Album geworden, vereint es doch die ganze Reihe von 2013 in einer fortlaufenden Story und lässt den Helden genügend Platz zur Entfaltung, neben dem grossen Actionteil. Anspruchsvoll ist die Geschichte weniger, dafür machen die Bilder viel Freude und hinterlassen am Ende einen absolut lesenswerten Eindruck.

Lust auf mehr? Hier findest du weitere Besprechungen: Comics

Batman – die Drei Joker

Er ist durchgeknallt, wahnsinnig und brutal. Der Joker ist der schlimmste Feind von Batman und von diesem über Jahre hinweg gejagt worden. Nun ist der Clown wieder da – und zwar an drei Orten gleichzeitig! Batman Bruce Wayne nimmt die Ermittlungen auf und verlässt sich dabei auf seine beiden Mitstreiter Batgirl und Red Hood. Letzterer wurde bekanntlich in seiner Rolle als Batmans Sidekick «Robin» damals vom Joker totgeprügelt und danach ins Leben zurückgeholt. Sein Durst nach Rache ist darum immens und es fällt Red Hood Jason Todd immer schwerer, sich an Batmans Kodex zu halten. Er will den Joker zwischen die Finger und riskiert dabei eine Konfrontation, die er nicht für sich entscheiden kann. Denn neben dem Joker, der als «Komiker», «Krimineller» und «Clown» auftritt und die ganze Geschichte auf den Kopf stellt, muss das Team von Batman auch interne Streitigkeiten und Traumata überwinden. Ein unmögliches Unterfangen?

Batman – die Drei Joker

Panini Verlag

Autor: Geoff Johns

Zeichner: Jason Fabok

Seitenzahl: 192

Format: 18.3 x 27.7

Bindung: Hardcover

ISBN: 9783741640292

«Batman – die Drei Joker» ist ein Deluxe-Sammelband mit allen Abenteuern der Reihe von 2020. Dabei ist es für den Leser von Vorteil, Geschichten wie «Batman: Killing Joke» und «Batman – ein Todesfall in der Familie» noch irgendwo präsent zu haben, denn der Ursprung dieser vorliegenden Trilogie liegt in diesen Klassikern. Die Schicksale, die Batgirl Barbara Gordon und Jason Todd mit dem Joker verbinden, werden zwar kurz erwähnt, lohnen aber einen eigenständigen Blick. Die Geschichten sind dunkel, ernst und vor allem verdammt dramatisch. Gleiches gilt für «Batman – die Drei Joker» aus den Federn der Comic-Superstars Jason Fabok und Geoff Johns. Schnell wird man in die Story gezogen und kann danach das schwere Album kaum mehr zur Seite legen. Die Geschichte entwickelt sich hervorragend, arbeitet auf den Höhepunkt hin und scheut sich nicht, zuvor ein paar Abschweife zu machen. So bleiben Figuren und Geschichte interessant und faszinierend.

Die drei Joker

Fazit

«Batman – die Drei Joker» darf in keiner Comicsammlung fehlen. Wunderschön düstere Bildsprache, geschliffene Dialoge, fühlbare Dramatik und über allem ein ewig grinsender Bösewicht, der für einmal am längeren Hebel zu sitzen scheint. Die Auflösung dieses Falles ist deshalb ebenso konsequent, wie actionreich und spannend. Klare Empfehlung – ganz stark!

Disclaimer: Dieses Comic wurde uns freundlicherweise vom Verlag (Panini) kostenlos zur Verfügung gestellt. Dieser Blogpost widerspiegelt unsere eigene Meinung über das Comic. Es wurde weder Einfluss auf uns genommen, noch wurden wir für den Blogpost bezahlt. Das Cover wurde vom Verlag (Panini) für diese Buchbesprechung zur Verfügung gestellt.

Marvel Must-Have – Spider-Men

Comicbesprechung – Marvel Must-Have – Spider Men

In der Marvel Hauptwelt «Erde-616» kämpft Peter Parker alias Spider-Man für Recht und Ordnung. Aktuell macht ihm vor allem der Bösewicht Mysterio etwas Kopfweh, denn der Kerl findet immer wieder einen Weg, einer Festnahme zu entkommen. Nun hat er sich dazu aufgemacht, Portale in parallele Realitäten zu öffnen und bei einem Kampf fällt Peter Parker in so ein Portal, das ihn zur Erde-1610 führt. Dort sieht zwar alles ähnlich aus wie daheim, aber bemerkt Parker sofort ein paar wichtige Unterschiede. Es gibt dort nämlich einen anderen Spider-Man! Teenager Miles Morales hat die Nachfolge des auf dieser Welt verstorbenen Peter Parkers übernommen und staunt nicht schlecht, als dieser ihm im Spinnenkostüm gegenübersteht. Und dieser muss damit klarkommen, dass in dieser neuen Welt Gwen Stacy, seine grosse Liebe, noch lebt!

Marvel Must-Have – Spider-Men

Verlag: Panini
Zeichner: Sara Pichelli
Autor: Brian Michael Bendis
Charaktere: Miles Morales, Peter Parker
Format: Hardcover
Kategorie: Comics
Marke: Marvel-Must-Have, Spider-Man
Seitenzahl: 172
ISBN: 9783741636851

Die Serie “Marvel Must Have” bringt in regelmässigen Abständen bekannte und kultige Geschichten aus der langen Geschichte der Superhelden von Marvel auf den Markt. In «Marvel Must Have Spider-Men» erleben wir die Originalstory des ersten Zusammentreffens von Miles Morales mit Peter Parker, die 2012 in fünf Episoden erzählt wurde. In einem großartigen Album sind alle Episoden nun zusammengepackt worden und lesen sich wunderbar fast in einem Zug. Die Geschichte ist spannend erzählt, die Zeichnungen sind detailliert und aufwändig und die historische Wichtigkeit dieser Reihe unbestritten. So geht «Spider-Men» auch in die Tiefe, lässt über Verluste geliebter Personen sinnieren und vergisst dabei die erwartete und so beliebte Spinnen-Action nicht.

Was 2012 mit dieser Geschichte anfing, können wir übrigens in grossartigen Filmen «Spider-Man: Into the Spider-Verse» (2018) und «Spider-Man: Across the Spider-Verse» (2023) auf den bekannten Streamingkanälen anschauen. Der letzte Teil dieser sehenswerten Trilogie, «Spider-Man: Beyond the Spider-Verse» hat noch kein offizielles Startdatum, wird aber von den Fans weltweit mit grosser Spannung erwartet. Spätestens 2025 dürfte es soweit sein.

Spider-Men

Fazit Marvel Must-Have Spider-Men

«Marvel Must Have Spider-Men” ist wahrlich ein Muss für jeden Comicfan und lässt diese tolle Begegnung der beliebten Superhelden auch heute noch aktuell und mordern wirken. Ein Album mit fünf Episoden, dass man kaum mehr zur Seite legt, bevor man das grosse Finale erreicht hat. Super!

Lust auf mehr? Hier geht es weiter: Comicbesprechungen

Disclaimer: Dieses Comic wurde uns freundlicherweise vom Verlag (Panini) kostenlos zur Verfügung gestellt. Dieser Blogpost widerspiegelt unsere eigene Meinung über das Comic. Es wurde weder Einfluss auf uns genommen, noch wurden wir für den Blogpost bezahlt. Das Cover wurde vom Verlag (Panini) für diese Buchbesprechung zur Verfügung gestellt.

Marvel “Blutdurst”

Comic-Besprechung von Marvel “Blutdurst”

Vor langer Zeit lebte im fernen Japan ein stolzer Krieger namens Raizo Kodo, der sein Volk vor bösen Vampiren beschützte. In einem Kampf wurde Kodo dann aber selbst in einen Untoten verwandelt und wandelt seitdem, dem Blutdurst abgeschworen, zwischen den Welten. Über die Jahrhunderte hat er sich eine Gefolgschaft, «The Forgiven», aufgebaut, in welcher Untote wie Visigoth (seit 1500 Jahren ein Vampir), Ghost Blade und Nighteyes zu den treuesten Mitgliedern gehören. Durch magische Amulette, die sie am Körper tragen, können sie sich im Sonnenlicht bewegen. Nun ist eine neue Schülerin, Redblood, aufgetaucht, welche die Gruppe durcheinanderschüttelt. Denn nicht nur führt sie erfolgreich einen tödlichen Anschlag innerhalb der Truppe durch, sie agiert dazu noch im Auftrag eine alte Feindin, die scheinbar immer stärker zu werden scheint. Der Clan von Kodo schwört Rache und trifft bei ihren Ermittlungen und Verfolgungen auf Superhelden wie Spider-Man, Captain America und Mitglieder der X-Men. Dabei wird bald klar, dass die Vampire in der Welt der Helden einen schweren Stand haben…

Blutdurst

Erscheinungsdatum: 10.10.2023

Format: Softcover

Verlag: Panini

Nebst der Hauptgeschichte wurde noch eine kleine Story rund um Vampirjäger Blade ins Buch gepackt, der in der Vampirgesellschaft einen Mordanschlag aufklären muss. Als «Sheriff Blade» kommt er dabei einer grausamen und brutalen Verschwörung auf die Spur, die das Gleichgewicht der Welt auseinanderreissen könnte.

«Blutdurst» liefert auf 140 Seiten einen schönen Einblick auf eine etwas speziellere Heldengruppe, die bislang noch nicht gross ans Tageslicht der bekannten Comic- und Filmwelt gelangt ist. Dabei entwickelt die Geschichte einen wunderbar gruseligen und dunklen Groove und beleuchtet die frischen Charaktere gut genug, um sie kennenlernen zu können. Die Bildsprache ist imposant und stimmungsvoll, was hervorragend zum ganzen Comic passt. Dunkel, geheimnisvoll, brutal, aber auch mit einem schönen Witz, der immer wieder aufbricht

Marvel Blutdurst Panini Verlag
Marvel – Blutdurst

Fazit

Ein Comic, das auf den ersten Blick unbekannte Figuren zum Thema hat, aber dann mit einer mitreissenden und spannend geschriebenen Geschichte auffährt, die es uns leicht macht, das ganze Comic in einem Zug durchzulesen.

Weitere Comicbesprechungen findest du hier: Comics

Die Drei ??? Hotel Bigfoot

Comicbesprechung – Die Drei ??? Hotel Bigfoot

Die Drei ??? Hotel Bigfoot

Im bekannten Redwood Nationalpark wird ein Film über den mysteriösen «Bigfoot» gedreht. Diese Figur, ähnlich unbekannt wie ein Yeti, umgeben Legenden und Geschichten, was eine grosse Horde von Fans ins örtliche Hotel lockt, die mit ihrem Film- und Bildmaterial die Existenz dieses Bergwesens beweisen wollen. Mittendrin in diesem Durcheinander finden wir auch Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews, unsere drei Detektive, die als Detektivtrio «Drei ???» schon manch verzwickten Fall gelöst haben. Eigentlich als Helfer am Filmset aktiv, wird das Trio schon bald in ein Abenteuer gezogen, das auf den ersten Blick kaum erklärbar ist. Denn nicht nur versucht ein falscher Geschäftsmann die Bigfoot-Fans über den Tisch zu ziehen, es taucht sogar ein solches Wesen auf! Das können unsere Detektive nicht auf sich sitzen lassen und sie beginnen zu ermitteln, wer hier wohl wirklich Dreck am Stecken hat. Das Ergebnis wird die ganze Belegschaft erschüttern!

Die Drei ??? – Hotel Bigfoot

Kosmos Verlag

Autor: Calle Claus

Die ???

Die Jugendromane rund um die «Drei ???» gibt es schon seit den spätern 1960er Jahren zu lesen. Inzwischen beschränkt man die Abenteuer der drei Jungs aber nicht nur auf die klassischen Geschichten, sondern hat mit «Die Drei ??? Kids» eine Serie gestartet, die sich an jüngere Leser richtet. Und nun kommen Graphic Novels und Comics noch dazu. Eines davon, «Die Drei ???: Hotel Bigfoot», nimmt uns mit in einen interessanten Fall, in welchem Justus, Bob und Peter ihre ganzen Fähigkeiten brauchen, um zu einer Lösung zu kommen. Auf 128 Seiten werden wir an ein schräges Filmset mitgenommen, kriegen unheimliche Gestalten zu sehen und sind am Ende Zeuge, wie sich die Kombinationsgabe der drei Detektive ein weiteres Mal offenbart und uns eine Lösung präsentiert, die wir nicht erwartet hätten.

Die Drei ??? – Hotel Bigfoot

Fazi Die Drei ??? Hotel Bigfoot

«Die Drei ???: Hotel Bigfoot» ist sehr flüssig zu lesen, einfach bebildert und relativ zügig geschafft. Die Geschichte packt angenehm und lässt den Leser das Heft kaum mehr aus der Hand legen. Nebst den drei Hauptfiguren tauchen ein paar kurrlige Charaktere auf, die uns zum mitraten einladen, wer denn hier am Ende der Bösewicht ist. Das Heft ist absolut empfehlenswert und beschäftigt auf unterhaltsame Art und Weise.

Interessiert an mehr Comics? Hier findest du mehr: Comicbesprechungen

Murderworld - Das Spiel des Todes

Murderworld – Das Spiel des Todes

Comic Rezension von Murderworld – Das Spiel des Todes

Ein Spiel steht an. 200 Teilnehmer wurden dafür eingeladen und mit der Gewinnsummer von 100 Millionen Dollar geködert. Damit kann man sich ein neues Leben kaufen, was für viele der Kandidaten ein Grund ist, dieses hohe Risiko einzugehen. Jedes Jahr veranstaltet der durchgeknallte Multimillionär «Arcade» dieses Spiel und lässt damit seine Online-Quoten durch die Decke schiessen und die Sponsoren Schlange stehen. Doch dieses Mal könnte er mit seinem Vorhaben auf Gegenwehr stossen, den «Black Widow» ist ihm auf den Fersen. Sie will dem Irren das Handwerk legen, muss sich aber beeilen, denn die neueste Runde «Murderworld» hat bereits begonnen und die ersten Opfer sind zu beklagen…

Murderworld - Das Spiel des Todes
Murderworld – Das Spiel des Todes

Auf 124 Seiten wird uns in «Murderworld – Das Spiel des Todes» eine Story erzählt, die klassisch daherkommt. Wir starten mit einer Gruppe Menschen, die sich durch brutale Spiele dezimiert bis am Ende im grossen Finale nur noch eine Person übrigbleibt. Der Weg dahin ist gepflastert mit Auftritten bekannter Superhelden (Avengers, Spider-Man, Wolverine, Moon Knight), die aber etwas anders daherkommen, als wir es uns erhofft haben. Ebenso interessant ist, dass der Fokus der Geschichte immer wieder wechselt. Das lässt den Leser bis zum Schluss rätseln, wer denn nun der oder die Überlebende ist, der/die sich ein neues Leben schaffen kann. Wer sich auf eine Figur festgelegt hat, darf sich nicht wundern, wenn genau die dann ein paar Seiten später den Löffel abgibt…

Murderworld – Das Spiel des Todes

Panini Verlag

Erschienen am: 11.07.2023

Format: Softcover

ISBN: 9783741634048

«Murderworld» wurde 1978 erstmal in Comicform erwähnt und war so erfolgreich, dass sich der Betreiber, Bösewicht «Arcade» inzwischen diese tödlichen Parks in allen Herren Länder gebaut hat. Durch Hologramme von der Aussenwelt nicht zu entdecken, scheffelt er durch brutale und blutrünstige Spiele sein Geld und durch die Live-Feeds im Internet fliesst die Kohle in Massen in seine Kasse. Dass er sich durch die Jahre immer wieder mit den Helden des Marvel-Universums konfrontiert sah und auch schon mit den Bösewichten aneinandergeriet, ist somit nur verständlich. Und trotzdem ist er immer noch da draussen und verführt Menschen zu tödlichen Spielen.

Fazit Murderworld – Das Spiel des Todes

Durch Filme wie «Battle Royale» (2000) oder die Netflix-Serie «Squid Game» (2021) ist diese Art von «Mörderspiel» nach wie vor präsent und «Murderworld – Das Spiel des Todes» setzt die Vorlagen in Comicform sehr spannend und intensiv um. Mit wunderbaren Bildern und einer Story, die keine Längen hat, legt man diesen Comic nach dem Start nicht mehr beiseite. Über die finale Auflösung darf man geteilter Meinung sein, aber vom Bösewicht mit seinem mörderischen Spiel hat man definitiv noch nicht das letzte gehört oder gelesen. Sehr gut!

Marvel Must-Have – Doctor Strange – Anfang und Ende

Stephen Strange ist ein begnadeter Chirurg, der in Tibet arbeitet und dort mit einem mysteriösen alten Mann in Kontakt gerät, der ihm eine spezielle Zukunft vorhersagt. Jahre später ist Strange ein Gott in Weiss und benimmt sich entsprechend arrogant und abfällig. Als er sich bei einem Ski-Unfall schwer verletzt und seine Hände nicht mehr gebrauchen kann, sucht er nach Heilung, koste es, was es wolle. Aber selbst die besten Spezialisten sind rat- und machtlos, was Strange zur Verzweiflung bringt. Am Ende seines Lateins wird Strange von einer geheimnisvollen Frau aufgegabelt, die ihn zu ihrem Meister bringt, der sich als der alte Mann von damals herausstellt. Doch dieser Greis ist viel mehr als er zu sein scheint, denn nun öffnen sich für Stephen Strange Tür und Tor in eine magische Welt, in der die Menschheit gegen Eindringlinge aus der Unterwelt beschützt werden muss. Strange soll der Nachfolger dieses obersten Beschützers werden und zieht mit seiner Ausbildung den Neid von Kollegen auf sich, welche sich mit «Dormamu», dem Oberbösewicht, einlassen, um selbst zu mächtigen Wesen zu werden. Kann Stephen Strange diese immense Aufgabe meistern?

Docotr Strange Comic

Must-Have Reihe von Marvel

2016 übernahm der britische Schauspieler Benedict Cumberbatch die Rolle des «Doctor Strange» im gleichnamigen Kinofilm des Marvel Cinematic Universe. Inzwischen ist er mit «Doctor Strange in the Multiverse of Madness» (2022) und «Spider-Man: No Way Home» (2021), sowie einigen anderen Marvel-Abenteuer, immer wieder auf die Leinwand zurückgekehrt. Die Entstehungsgeschichte dieses obersten Magiers der Erde ist nun in der neu aufgelegten und veröffentlichten «Must-Have»-Reihe von Marvel zu lesen und erleben. Sie unterscheidet sich (natürlich) von der filmischen Variante, ist aber gleichwohl spannender und interessanter. Inszeniert von «Babylon 5»-Mastermind J. Michael Straczynski, werden wir in dieser Originstory mit einer Figur konfrontiert, die anfänglich wenig sympathisch ist, sich dann aber im Lauf der Story in die richtige Richtung bewegt. Wir treffen auf bekannte Charaktere wie «Baron Mordo» oder «Dormamu», die etwas anders daherkommen, wie es uns der Hollywoodfilm vorgegeben hat. Umso besser, denn «Doctor Strange: Anfang und Ende» ist ein Comic, das nicht nur hervorragend gezeichnet ist, sondern auch mit einer packenden und spannenden Geschichte auffährt.

Marvel Must-Have – Doctor Strange – Anfang und Ende

Artikel-Nr.: DMANE078

Format: Hardcover

ISBN: 9783741633874

Verlag: Panini Comics

Fazit

Die von 2004 stammende Entstehungsgeschichte «Doctor Strange: Anfang und Ende» ist ein hervorragender Einstieg in die Zauberwelt von Marvel. Sie hat über die Jahre nichts von ihrer Faszination verloren und entpuppt sich als starke Story über einen Mann, dessen Zukunft spektakulär und magisch sein wird. Sehr gut!

DC Horror: Angriff der Vampire

Comic Review – DC Horror: Angriff der Vampire – Special: Blutkommando

Der Krieg zwischen Menschen und Vampiren kam schleichend. Seit Mary, die Blutkönigin, ermordet wurde, ist niemand mehr da, der den Frieden der beiden Spezies gewährleisten konnte. So fingen die Untoten an, ihre menschlichen Opfer selbst zu Vampiren zu machen und stoppten auch nicht davor, bekannte Bösewichte umzudrehen. Doch damit nicht genug, selbst die Seite der Helden musste dran glauben und der grosse Krieg brach aus. Nun sind die letzten verbliebenen Menschen in den Untergrund geflüchtet und planen selbst einen Angriff auf das Vampirreich. Unter der Führung von John Constantine und Deathstroke wird ein Versuch gestartet, die Untoten dort zu treffen, wo sie am verwundbarsten sind: In der Chefetage! Dass diese Aufgabe nicht ohne Opfer lösbar ist, war den Helfern klar und so wundert es nicht, dass die kleine Gruppe der verbliebenen Helden bald auf Widerstand stösst. Aber wem können sie trauen? Welcher bekannte Superheld steht noch auf ihrer Seite und wer wurde schon zum Vampir gemacht? Superman, Batman, Green Lantern, Bane, Lex Luthor? Die Überraschungen sind gross, unerwartet und dafür umso dramatischer…

DC Horror: Angriff der Vampire
DC Horror: Angriff der Vampire

Kritik

Die Serie «DC vs. Vampires» spielt in einer Alternativwelt und hat über diverse Bände einen Krieg porträtiert, in dem so manch bekannte Comicfigur seine dunkle Seite gezeigt hat. Das Special «Blutkommando» spielt neben der grossen Storyline, hat aber selbstverständlich immer wieder Berührungspunkte. Das macht die Story interessant, aber halt auch wirklich anspruchsvoll zu lesen. «Blutkommando» ist kein Comic, den man nebenbei liest. Hier wird Aufmerksamkeit und vor allem Kenntnis der DC-Superheldenwelt vorausgesetzt. Namen wie «Booster Gold» oder «Mary Marvel» tauchen hier auf und sind wichtige Puzzlesteine in dieser Geschichte. Zudem bekommen wir grosse Figuren in dunkleren Varianten (mit Eckzähnen) zu sehen, die wir so nicht erwartet hätten….

«Blutkommando» ist in Schwarz/Weiss gezeichnet, hat rote Einflüsse und ist nicht lustig. Die Story ist verzwickt, die Zeichnungen brutal und anspruchsvoll und somit halt eben auch nicht jedermanns Sache. Erwachsene (?) Superheldenfans, welche den grossen Storybogen um den Vampirkrieg schon gemocht haben und mehr über die Ereignisse wissen wollen, sind hier optimal aufgehoben. Wer diesen Band zum Einstieg und ohne Vorwissen angeht, wird spätestens nach dem ersten von sechs Kapiteln völlig überfordert aufgeben.

DC-Horror – Angriff der Vampire – Special – Blut-Kommando

Artikel-Nr.: DDCPB238

Erscheint am: 20.06.2023

Format: Softcover

ISBN: 9783741634222

Verlag: Panini