Schlagwortarchiv für: Brot

UrDinkel-Wurzelbrot

Welt-Brot-Tag – UrDinkel-Wurzelbrot

Der Welt-Brot-Tag, der jährlich am 16. Oktober stattfindet, ist eine Gelegenheit für Bäcker, Brotbegeisterte und Food-Blogger, ihre Begeisterung für das Brotbacken zu teilen. In diesem Jahr veranstaltet der Blog „kochtopf.me“ zum 19. Mal einen Event anlässlich des Welt-Brot-Tages und bietet damit eine Plattform für Brotrezepte von Bloggern aus aller Welt.

UrDinkel-Wurzelbrot
UrDinkel-Wurzelbrot

Auch wenn ich es nicht so häufig schaffe, wie es gerne hätte, am Event teilzunehmen bin ich doch eine begeisterte Teilnehmerin des Welt-Brot-Tages. Auch dieses Mal habe ich den Termin fast verpasst und habe mich heute ganz kurzfristig dazu entschieden noch ein Brot zu backen. Im Laufe der Jahre habe ich verschiedene Brote gebacken und die Kreationen auf dem Blog geteilt. Brot backen ist eine tolle Sache, sie entspannt und ist für mich ein bisschen wie Yoga. Ich freue mich jedes Mal über das Ergebnis, besonders natürlich, wenn das Brot gelingt. Im Blog findet ihr darum auch ganz viele Rezepte.

Ich habe mich für ein Ur-Dinkel-Wurzelbrot entschieden, da ich heute Morgen ausser „normalem“ Weissmehl nur helles Ur-Dinkelmehl und Ur-Dinkelvollkornmehl zur Verfügung hatte. Da ich auch keine frische Hefe vorrätig hatte, griff ich auf Trockenhefe zurück. Gebacken habe ich das Brot auf dem „Pizzastein“, was zu schön knusprigen Broten geführt hat.

UrDinkel-Wurzelbrot
UrDinkel-Wurzelbrot

Rezept UrDinkel-Wurzelbrot mit Vollkornmehlanteil

Anleitungen

Brühstück

Das Wasser aufkochen lassen und heiss über das Mehl giessen. Umrühren, bis sich alles verbunden hat. Zugedeckt abkühlen lassen.

Hauptteig

Alle Zutaten für den Teig in die Schüssel der Haushaltsmaschine geben, dabei 20 g Wasser zurückhalten und falls nötig nach 4 Minuten kneten dazu geben. Den Teig 6 bis 7 Minuten auf Stufe 1 kneten lassen. Den Teig zugedeckt für 5 Stunden aufgehen lassen. Dabei 2 x dehnen und falten. Das letzte Falten sollte spätestens 1 Stunde vor dem fertigen Aufgehen sein.

Formen

Den Teig halbieren und zu zwei länglichen Broten (ca. 30cm) formen. Mehl bestäuben und zugedeckt für 30 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Backofen mit einem Blech oder einem Backstein auf 240 Grad vorheizen. Die Teiglinge leicht verdrehen und auf einen vorgeheiztes Blech oder Backstein legen. Für ca. 25 Minuten backen.

UrDinkel-Wurzelbrot
UrDinkel-Wurzelbrot
Rezept drucken
5 from 1 vote

UrDinkel-Wurzelbrot mit Vollkornanteil

Ein knuspriges Brot mit UrDinkelmehl und einem Vorkornanteil.

Zutaten

Brühstück

  • 100 g helles UrDinkelmehl oder helles Dinkelmehl
  • 150 g Wasser

Hautteig

  • Brühstück
  • 300 g helles UrDinkelmehl
  • 100 g UrDinkelvollkornmehl
  • 10 g Salz
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Honig
  • 3/4 TL Trockenhefe
  • 220 g Wasser 20 g zurück halten

Anleitungen

Brühstück

  • Das Wasser aufkochen lassen und heiss über das Mehl giessen. Umrühren, bis sich alles verbunden hat. Zugedeckt abkühlen lassen.

Hauptteig

  • Alle Zutaten für den Teig in die Schüssel der Haushaltsmaschine geben, dabei 20 g Wasser zurückhalten und falls nötig nach 4 Minuten kneten dazu geben. Den Teig 6 bis 7 Minuten auf Stufe 1 kneten lassen. Den Teig zugedeckt für 5 Stunden aufgehen lassen. Dabei 2 x dehnen und falten. Das letzte Falten sollte spätestens 1 Stunde vor dem fertigen Aufgehen sein.

Formen

  • Den Teig halbieren und zu zwei länglichen Broten (ca. 30cm) formen. Mehl bestäuben und zugedeckt für 30 Minuten gehen lassen.

Backen

  • Den Backofen mit einem Blech oder einem Backstein auf 240 Grad vorheizen.
  • Die Teiglinge leicht verdrehen und auf einen vorgeheiztes Blech oder Backstein legen.
  • Für ca. 25 Minuten backen.

Pane Stirato

Synchronbacken – Rezept für Pane Stirato

Synchronbacken

Dieses Weekend ist mal wieder Synchronbacken mit dem Kochtopf angesagt. Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie jeder von uns das vorgegebene Rezept für Hefeteiggebäck auf seine eigene Art interpretiert und am Ende viele unterschiedliche Ergebnisse präsentiert werden. Hier findest du die Rezepte, welche ich im Rahmen dieses Events bereits zubereitet habe: Synchronbacken

Pane Stirato

Pane Stirato ist ein Art italienisches Baguette, das sich durch seine längliche Form und goldbraune Kruste auszeichnet. Der Name “Stirato” bedeutet “gestreckt” auf Italienisch und bezieht sich auf die Methode, bei der der Teig vor dem Backen in die Länge gezogen wird. Im Gegensatz zum französischen Baguette, das oft mit einem Poolish oder Weizensauerteig hergestellt wird, verwendet das Pane Stirato einen Vorteig namens Biga, der für 18-48 Stunden reift und dem Brot ein intensiveres Aroma verleiht. Durch das Strecken des Teigs entstehen lange Glutenstränge, die dem Brot seine charakteristische zähe Textur und eine knusprige Kruste verleihen. Pane Stirato ist sehr vielseitig und eignet sich hervorragend für Sandwiches, Bruschetta und mehr.

Pane Stirato
Pane Stirato

Mehltypen

Das Rezept von Blog Pasticci di Ale Titti, arbeitet mit Mehltypen, welche es hier nicht im Supermarkt gibt oder die anders bezeichnet werden. Im original Rezept werden die Mehle W 350 und Typo 2 vorgegeben. Was mich dazu veranlasst hat erst einmal zu Recherchieren, welche Mehltypen, die ich im Schrank habe, dafür in Frage kommen. Da ich aber gerne aufbrauche was noch im Schrank steht habe ich mich für „normales“ Schweizer Weissmehl und Ruchmehl entschieden.

Biga

Wir haben mit einer Biga begonnen. Die Biga ist ein italienischer Vorteig, der dem Brot mehr Geschmack und eine bessere Textur verleiht. Er besteht aus Mehl (2 Teile), Wasser (1 Teil) und einer kleinen Menge Hefe (ca. 1% der Mehlmenge). Die Biga reift 12 bis 48 Stunden. Bei aktuellen Rezept sind es ca. 20 Stunden bei Raumtemperatur. Bei mir ist der Vorteig 22 Stunden gestanden, bevor ich ihn weiter verarbeite habe. Mit dem Verhältnis 2:1 wird der Vorteig ziemlich zäh. Was aber beim Hauptteig wieder ausgeglichen wird. Er wurde mit einem feuchten Tuch bedeckt und durfte in der Küche stehen bleiben. Per Zufall haben wir dort im Moment gerade 18.5 Grad.

Hautpteig

Über Nacht ist der Vorteig schön aufgegangen und auch etwas weicher geworden, so dass er sich gut für den Hauptteig verwenden liess. Den Hauptteig habe ich 15 Minuten in der Küchenmaschine kneten lassen und dabei das Salz erst am Schluss hinzu gefügt. Dies um die Entwicklung des Glutennetzwerks nicht zu behindern. Der Teig wird weich und geschmeidig.

Pane Stirato
Pane Stirato

Brote

Die Brote werden nach der Stückgare in die Länge gezogen, dabei entsteht eine spezielle Struktur, welche im Anschnitt sichtbar ist. Nach dem Abkühlen ist die goldene Kruste eher weich und die Krumme schon luftig mit einer mittelgrossen Porung.

Zubereitung

Die Herstellung des Teiges und das Formen der Brote scheint auf den ersten Blick komplex, erfordert jedoch lediglich etwas Geschick und ein gutes Gefühl für die Konsistenz des Teiges. Obwohl die Biga recht trocken wird, was bei einem Verhältnis von Mehl zu Wasser von 2:1 zu erwarten ist, zahlt sich das Vertrauen in den Prozess aus. Trotz des anfänglichen Eindrucks, dass das Rezept viel Arbeit erfordert – was es in meinem Fall mit all den Notizen, Fotos und Videos auch war – ist der tatsächliche Arbeitsaufwand, wenn man nicht alles dokumentieren muss, recht gering. Der Einsatz lohnt sich definitiv, denn die Brote schmecken hervorragend und sowohl die Kruste als auch die Krume sind perfekt gelungen. Wir die Brote zum Znacht als Sandwiches genossen und sie schmeckten wirklich lecker.

Rezept Pane Stirato

Anleitungen

Biga

  • Die Hefe im Wasser auflösen und zum Mehl dazu geben. Zu einem Teig zusammenfügen. (Die Biga ist eher trocken.)
  • Zugedeckt mit einem feuchten Tuch bei 18 Grad 20 – 22 Stunden gehen lassen. Der Teig sollte dabei aufgehen.

Hauptteig

  • 110 g Wasser mit der Hefe verrühren und in die Schüssel der Haushaltsmaschine geben. Den Honig, das Mehl und die Biga in Stücken dazu geben. Kneten bis sich alles zu einem Teig zusammengefügt hat. (Dies dauert ca. 10 Minuten).
  • Das Salz und das Wasser EL-weise dazu geben. (Je nach Mehl, braucht es nicht die ganze Wassermenge) Den Teig weiterkneten bis er sich gut verbunden hat und geschmeidig ist. Zugedeckt für 45 – 60 Minuten gehen lassen.
  • Den Teig in ca. 250 g schwere Stücke schneiden und zu länglichen Broten formen. (Etwas kürzer als die Hälfte eures Backbleches.)
  • Mit dem Schuss nach oben auf die bemehlte Arbeitsfläche legen. Mit Mehl bestreuen und zugedeckt für weitere 60 Minuten aufgehen lassen.
  • Den Backofen auf 240 Grad vorheizen.
  • Die Brote umdrehen und auf das Doppelte ausziehen. (Etwas kürzer als euer Backblech.)
  • Die Brote auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen backen. Die Brötchen können in der ersten 5 Minuten 3 – 4 mal mit Wasser besprüht werden. (Ich habe diesen Schritt weggelassen) Für 20 bis 25 Minuten backen.
Pane Stirato
Pane Stirato
Rezept drucken
5 from 2 votes

Rezept Pane Stirato

Rezept für ein köstliches Pane Stirato. Die Brote werden mit einem Vorteig (Biga) zubereitet und bekommen eine grobporige Krumme.

Zutaten

Biga

  • 370 g Weissmehl
  • 100 g Ruchmehl
  • 220 g Wasser
  • 4 g Frischhefe oder 1 g Trockenhefe

Hauptteig

  • Biga von oben
  • 50 g Ruchmehl
  • 5 g Honig
  • 2 g Frischhefe oder 0.5 g Trockenhefe (ca. 1/3 TL)
  • 170 g Wasser erst nur 110 g verwenden
  • 10 g Salz

Anleitungen

Biga

  • Die Hefe im Wasser auflösen und zum Mehl dazu geben. Zu einem Teig zusammenfügen. (Die Biga ist eher trocken.)
  • Zugedeckt mit einem feuchten Tuch bei 18 Grad 20 – 22 Stunden gehen lassen. Der Teig sollte dabei aufgehen.

Hauptteig

  • 110 g Wasser mit der Hefe verrühren und in die Schüssel der Haushaltsmaschine geben. Den Honig, das Mehl und die Biga in Stücken dazu geben. Kneten bis sich alles zu einem Teig zusammengefügt hat. (Dies dauert ca. 10 Minuten).
  • Das Salz und das Wasser EL-weise dazu geben. (Je nach Mehl, braucht es nicht die ganze Wassermenge) Den Teig weiterkneten bis er sich gut verbunden hat und geschmeidig ist. Zugedeckt für 45 – 60 Minuten gehen lassen.
  • Den Teig in ca. 250 g schwere Stücke schneiden und zu länglichen Broten formen. (Etwas kürzer als die Hälfte eures Backbleches.)
  • Mit dem Schuss nach oben auf die bemehlte Arbeitsfläche legen. Mit Mehl bestreuen und zugedeckt für weitere 60 Minuten aufgehen lassen.
  • Den Backofen auf 240 Grad vorheizen.
  • Die Brote umdrehen und auf das Doppelte ausziehen. (Etwas kürzer als euer Backblech.)
  • Die Brote auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen backen. Die Brötchen können in der ersten 5 Minuten 3 – 4 mal mit Wasser besprüht werden. (Ich habe diesen Schritt weggelassen) Für 20 bis 25 Minuten backen.

Beim Synchronbacken mit dabei waren:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Simone von zimtkringel
Petra von genusswerke
Tamara von Cakes, Cookies and more
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Nadja von Little Kitchen and more

Pide mit Käse – EM-Rezept

Pide mit Käse: Ein kulinarisches Erbe der Türkei

EM 2024 Food Challenge

Heute ist bereits der 5. Spieltag und das bedeutet, dass ich euch heute das 5. Rezept meiner EM 2024 Food Challenge vorstelle. Anfangs war ich unsicher, ob ich Börek oder Pide zubereiten sollte. Da mir der Yufkateig für die Börek auf den ersten Blick zu kompliziert erschien, habe ich mich für Pide entschieden. Ich liebe Pide besonders mit Käse und bestelle sie fast so regelmässig wie Pizza. Obwohl ich sie schon einige Male selbst zubereitet habe, habe ich das Rezept bisher noch nie veröffentlicht. Jetzt ist also die perfekte Gelegenheit dazu.

Pide mit Käse

Pide

Pide ist ein herzhaftes Gebäck und ein unverzichtbarer Bestandteil der kulinarischen Landschaft der Türkei. Dieses traditionelle Fladenbrot, das in seiner einfachen Form aus einem flachen Teig besteht, vielfälltig gefüllt und dann aufgeschnitten am besten in einem Steinofen gebacken wird, hat eine reiche Geschichte und eine Vielfalt an Variationen, die von Region zu Region variieren können.

Der Ursprung des Gebäcks

Die Ursprünge der Pide lassen sich anscheinend bis in die nordtürkische Stadt Samsun am Schwarzen Meer zurückverfolgen, wo sie als eine Art Grundnahrungsmittel gelten soll und in zahlreichen Varianten genossen wird. Die Pide hat sich von dort aus über die ganze Türkei verbreitet und ist heute in jeder Stadt und in jedem Dorf zu finden, oft neben anderen türkischen Backwaren wie Lahmacun und Pogaca verkauft.

PIde mit Käse
Pide mit Käse

Der Geschmack von Pide ist natürlich dann auch so vielfältig wie seine Füllungen. Der klassische Pide-Teig wird mit einer Prise Zucker und Salz, etwas Öl und Wasser zu einem glatten Teig verarbeitet, der dann zu einem länglichen Fladen ausgerollt wird. Für meinen Teig verwende ich zusätzlich noch Milch, das macht den Teig schön knusprig. Die Füllungen reichen von Hackfleisch, Schafskäse oder Sucuk, einer türkischen Knoblauchwurst, bis hin zu moderneren Kreationen mit Gemüse, Kartoffeln, Oliven, Tomaten oder verschiedenen Käsesorten. Für uns, habe ich mich für Käse als Füllung entschieden.

Die Zubereitung von Pide ist einfach, braucht aber für die charakteristischen Schiffchen-Form ein wenig Geschick. Gebacken wird das Ganze dann in einem heissen Ofen, bis die Pide goldbraun und knusprig ist.

Die Zubereitung von Pide zu Hause ist ganz sicher eine lohnende Erfahrung, die nicht nur die Sinne erfreut, sondern auch ein Stück türkische Tradition in die eigenen vier Wände bringt. Mit ein wenig Übung und den richtigen Zutaten kann jeder mit Freude am Backen und Geniessen diese köstlichen, gefüllten Fladenbrots erleben.

Pide mit Käse

Pide mit Käse

Pide ist ein herzhaftes Gebäck und ein unverzichtbarer Bestandteil der kulinarischen Landschaft der Türkei. Das traditionelle Fladenbrot kann vielfältig gefüllt werden.
Portionen: 3 Pides

Zutaten

Teig

  • 250 g Weissmehl
  • 5 g Frische Hefe
  • 155 ml Vollmilch
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl

Käsefüllung

  • 300 g Käse z.B. Kasar Peyniri, gerieben
  • 100 g Feta zerbröselt

Anleitungen

Teig

  • Alle Zutaten für den Teig in die Rührschüssel der Haushaltsmaschine geben. 3 Minuten auf der niedrigsten und 5 Minuten auf Stufe 1 kneten lassen. Zugedeckt ums Doppelte aufgehen lassen.

Backen

  • Den Käse reiben, bzw. zerbröckeln. Alles vermischen und in 3 Teile teilen.
  • Den Teig in 3 Teile teilen. Rundformen und oval ausrollen.
  • Mit dem Käse füllen. Die Ränder hochklappen und verschliessen. Die Pide mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. In der Mitte aufschneiden, so das noch ein Rand bleibt.
  • Im vorgeheizten Backofen backen.

Hier findest du noch mehr Ideen zum Thema: EM-Rezepte

Einfaches Toastbrot

Rezept für einfaches Toastbrot

Ich bin mir nicht sicher, woran es liegt, aber Toastbrot verbrauchen wir jede Menge, und das schon seit Jahren. Es ist praktisch, günstig und ist super haltbar. Aber wie immer ist es mit im Supermarkt gekauftem nicht ganz so einfach. Die fertigen Produkte enthalten häufig Zusatzstoffe, um die Ware haltbar und immer gleich schmeckend zu machen. Eine gute Alternative ist das Toastbrot vom Bäcker, aber das hat mich bei uns nicht so überzeugt.

Es gibt verschiedene Arten von Toastbrot bei uns zu kaufen: das normale, schweizerische Toastbrot und die grossen, flauschigen amerikanischen Toastbrote. Hierbei handelt es sich um die erstere Variante, die sich super für Sandwiches, Canapés, Tatar oder auch Schinken-Käse-Toast eignet.

Das Toastbrot kann sowohl in einer normalen Kastenform als auch in einer speziellen Toastbrotform gebacken werden. In der speziellen Form wird die Porung regelmässiger, so wie wir es vom gekauften Brot kennen, aber geschmacklich macht das keinen Unterschied.

Anschnitt einfaches Toastbrot
Einfaches Toastbrot

Rezept für Einfaches Toastbrot

Milch, Wasser, Hefe, Honig, Salz, Weissmehl und Pflanzenöl in der angegebenen Reihenfolge in die Rührschüssel einer Haushaltsmaschine geben. Den Teig für 3 Minuten auf der untersten Stufe und danach 5 Minuten auf der nächsten Stufe kneten lassen. (Der Teig kann alternativ auch von Hand geknetet werden. Dies dauert dann ca. 15 bis 20 Minuten.)

Den Teig zugedeckt für 1 Stunde bei Raumtemperatur (ca. 20 Grad) gehen lassen. Den Teig von Hand zu einem Rechteck formen und dann aufrollen.

Eine Toastbrotform einölen. (Alternativ kann auch eine grosse Cakeform verwendet werten). Den Teig in die vorbereitete Toastbrotform geben, zugedeckt nochmals 1 Stunde gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Toastbrot für 45 – 50 Minuten backen. Aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Je nach verwendeter Backform kann es sein, dass das Toastbrot aussen noch zu hell ist. Falls das der Fall ist, kann es im Backofen, ohne Form noch bis zur gewünschten Bräunung gebacken werden.

Einfaches Toastbrot im Anschnitt
Einfaches Toastbrot
Rezept drucken
5 from 1 vote

Einfaches Toastbrot

Ein einfaches Rezept für selbst gemachtes Toastbrot aus Hefeteig.
Zubereitungszeit2 Stunden 10 Minuten
Backzeit50 Minuten
Gesamtzeit3 Stunden
Gericht: Brot
Küche: Schweiz
Keyword: Hefeteig, Toastbrot
Portionen: 1 Brot

Kochutensilien

  • 1 Toastbrot oder Cakeform 30 x 10 x 10 cm

Zutaten

  • 220 g Milch
  • 145 g Wasser
  • 20 g Frische Hefe zerbröselt
  • 1 TL Honig
  • 12 g Salz
  • 600 g Weissmehl
  • 45 g Pflanzenöl z.B. Rapsöl

Anleitungen

  • Milch, Wasser, Hefe, Honig, Salz, Weissmehl und Pflanzenöl in der angegebenen Reihenfolge in die Rührschüssel einer Haushaltsmaschine geben. Den Teig für 3 Minuten auf der untersten Stufe und danach 5 Minuten auf der nächsten Stufe kneten lassen. (Der Teig kann alternativ auch von Hand geknetet werden. Dies dauert dann ca. 15 bis 20 Minuten.)
  • Den Teig zugedeckt für 1 Stunde bei Raumtemperatur (ca. Grad) gehen lassen. Den Teig von Hand zu einem Rechteck formen und dann aufrollen.
  • Eine Toastbrotform einölen. (Alternativ kann auch eine grosse Cakeform verwendet werten). Den Teig in die vorbereitete Toastbrotform geben, zugedeckt nochmals 1 Stunde gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Toastbrot für 45 – 50 Minuten backen. Aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen

Notizen

Je nach verwendeter Backform kann es sein, dass das Toastbrot aussen noch zu hell ist. Falls das der Fall ist, kann es im Backofen, ohne Form noch bis zur gewünschten Bräunung gebacken werden.

Weitere Rezept mit Hefeteig findest du hier: Brot und Brötchen

Anschnitt einfaches Toastbrot
Einfaches Toastbrot
Rezept für Hausbrot mit verschiedenen Mehlsorten

Grundrezept Hausbrot

Selbstgemachtes Brot – Grundrezept für mein Hausbrot

Click here for the English version of the text

Brot gehört in unserer Umgebung mit zu den Grundnahrungsmitteln. Glücklich sind jene, die im Dorf noch eine Bäckerei haben, die wirklich gutes Brot backt. Leider ist das in der Zwischenzeit eine Seltenheit geworden und so kommt auch das Brot, welches wir in der nähren Umgebung kaufen können, aus einer Grossbäckerei. Das ist auch einer der Gründe, warum ich so gerne mein eigenes Brot backe. Es schmeckt nicht nur um Welten besser als die Brote aus dem Supermarkt, sondern kommt auch ohne Zusatzstoffe aus und ist durch eine längere Teigführung sogar bekömmlicher.

Grundrezept für Hausbrot
Hausbrot

Brotbacken – Einfach, aber wirkungsvoll

Manchmal sind es die einfachen Dinge im Leben, die den grössten Unterschied machen. Das Brotbacken ist ein perfektes Beispiel dafür. Selbst ohne superkomplizierte Rezepte können wir schmackhafte Brote backen und schon mit Aufgehzeiten ab 4 Stunden können wir die Verdaulichkeit unseres Brotes erheblich verbessern.

Das Hausbrot als Allrounder

Zum diesjährigen Tag des Brotes habe ich mich für das Grundrezept meines Hausbrotes entschieden. Es ist nicht nur köstlich und einfach in der Zubereitung, sondern auch sehr vielseitig. Es ermöglicht zum Beispiel auch, das verschiedene Mehlreste verwertet werden können, die in noch in den Schränken „herumliegen“. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern führt auch zu interessanten Geschmacksvariationen.

Grundrezept Hausbrot

Das Grundrezept meines Hausbrotes besteht immer aus 500 g Mehl, ich gehe später noch darauf ein welches Mehl, 5g Frischhefe, 12 g Salz und je nach verwendetem Mehl zwischen 300 und 350 g Wasser. Es ist ein einfaches Brot und gelingt auch Anfängern. Es braucht einfach ein bisschen Übung, um abzuschätzen, wie viel Wasser in den Teig soll/darf/muss.Für die aktuelle Variante habe ich Bauernmehl, Vollkornmehl und einen kleinen Rest Ruchmehl verwendet. Je nach Wahl des Mehles ändert sich die Beschaffenheit des Brotes.

Grundrezept für Hausbrot

Das Brot ist ganz einfach in der Zubereitung. Es können dafür auch gut Mehlreste verwertet werden, allerdings muss dabei je nach Mehlsorte die Wassermenge angepasst werden. Und falls Dinkelmehl verwendet wird sollte der Teig nicht zu lange geknetet werden.

Zutaten

  • 500 g Mehl z.B. Ruchmehl oder auch Mehlreste
  • 12 g Salz
  • 10 g frische Hefe *siehe Bemerkungen
  • 300 -350 ml Wasser

Anleitungen

  • 300 ml Wasser in die Rührschüssel geben. Salz und Hefe darin auflösen. Das Mehl dazu geben und für 4 Minuten auf der niedrigsten Stufe und danach 5 – 10 Minuten auf der 1. Stufe kneten lassen.
  • Falls nötig nach und nach noch etwas Wasser zugeben. Der Teig sollte sich, wenn er fertig ist fast ganz vom Boden lösen.
  • Den Teig für 4 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Zu einem Brot formen, auf ein auf Topfform zugeschnittenes Backpapier legen und nochmals für 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen mit dem Topf auf 240 Grad vorheizen.
  • Das Brot in den Topf legen. Deckel schliessen und für 30 Minuten backen. Den Deckel entfernen und die Temperatur auf 200 Grad einstellen. Das Brot nochmals für ca. 20 Minuten backen.
Rezept für Hausbrot mit verschiedenen Mehlsorten
Hausbrot

Homemade bread – Basic recipe for my home bread

English version

Bread is one of the staple foods in our environment. Lucky are those who still have a bakery in their village that bakes really good bread. Unfortunately, this has become a rarity in the meantime and the bread that we can buy in the local area comes from a large bakery. This is also one of the reasons why I like to bake my own bread. It not only tastes worlds better than the bread from the supermarket, but also comes without additives and is even more digestible due to a longer dough.

Bread baking – simple but effective

Sometimes it’s the simple things in life that make the biggest difference. Bread baking is a perfect example of this. Even without super complicated recipes, we can bake tasty breads and even with rise times as short as 4 hours, we can significantly improve the digestibility of our bread.

Hausbrot im Anschnitt
Hausbrot

The home bread as an all-rounder

For this year’s Day of Bread, I decided to use the basic recipe of my house bread. It is not only delicious and easy to prepare, but also very versatile. It also allows, for example, to utilize various flour scraps that are still „lying around“ in the cupboards. This is not only sustainable, but also leads to interesting flavor variations.

Basic recipe for home bread

It is a simple bread and succeeds even beginners. It just takes a bit of practice to estimate how much water should/must be in the dough.For the current version I used farmer’s flour, whole wheat flour and a small amount of „Ruch“ flour. Depending on the choice of flour, the texture of the bread changes.

The basic recipe of my house bread always consists of 500 g of flour, 5g of fresh yeast, 12 g of salt and between 300 and 350 g of water depending on the flour used.

Pour 300 ml of water into the mixing bowl. Dissolve the salt and yeast in it. Add the flour and knead for 4 minutes on the lowest speed and then 5 – 10 minutes on the 1st speed.

If necessary, gradually add a little more water. The dough should almost completely come off the bottom when it is ready.
Let the dough rise for 4 hours at room temperature.

Shape into a loaf, place on baking paper cut to fit pot shape, and let rise again for 30 minutes. In the meantime, preheat the oven with the pot to 240 degrees.

Wie immer wurde der Event zum Tag des Brotes vom Blog Kochtopf organisiert. Herzlichen Dank dafür.

Weitere Rezepte zum Thema findest du hier: Brot Rezepte

Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl

Synchronbacken – Rezept für Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl

Synchronbacken

Bei diesmaligen Synchronbacken vom Kochtopf haben wir ein Rezept von Pain de Martin nachgebacken. Eine Interpretation des Rezeptes findest du bei Küchenlatein. Martin schreibt in seinem Blog, dass bei Ihnen Roggenmehl, welches man im normal kaufen kann, bei ihnen nur aus 40 % Roggenmehl besteht und der Rest Weizenmehl ist. Ich habe mich darum entschieden, dass ich das Roggenvollkronmehl auch mit Weizenmehl zu vermischen. Roggenmehl gab es bei uns früher in verschiedenen „Ausführungen“ im Supermarkt zu kaufen. Als ich allerdings am Samstag vom Synchronbacken noch kurzfristig nach Roggenmehl suchte, war das gar nicht so einfach. Inzwischen bekommt man zwar allerlei „neuen“ Mehl, wie z.B. Reis- oder Mandelmehl im Supermarkt zu kaufen, dafür verschwinden alte Mehlsorten immer mehr. Natürlich wäre es sowieso besser, direkt in einer guten Mühle zu kaufen, spontan am Samstag klappt das aber leider nicht.

Ein weiteres Problem tauchte auf, als ich den Teig am Vorabend etwas zu lange bei Zimmertemperatur stehen liess und er nur knapp einer Übergare entging. Den Teig habe ich dann etwas später als geplant in den Kühlschrank gestellt. Am nächste Morgen liess sich mein etwas feuchter Teig nicht ausrollen. Ich habe es mir dann einfach gemacht und den Teig mit etwas Mehl von Hand in Form gebracht und die Brötchen dann einfach nur mit der Teigkarte abgestochen. Eine super einfache Methode, die irgendwie auch noch hübsch aussieht. Trotz der Herausforderungen, denen ich mich bei der Zubereitung meiner Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl stellen musste, war das Ergebnis am Ende einfach köstlich und die Brötchen waren im Nu weg.

Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl
Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl

Roggenmehl

Das Roggenbrot in der Schweiz hat seinen Ursprung in der langen Geschichte des Roggenanbaus im Land. Im Laufe der Jahrhunderte verschiedene regionale Brot-Variationen entwickelt, die den regionalen Geschmack und die Vorlieben widerspiegeln. Das bekannteste Roggenbrot in der Schweiz ist das Walliser Roggenbrot, aber auch andere Regionen wie Graubünden und das Tessin haben ihre eigenen traditionellen Roggenbrotvarianten. Roggenmehl hat einen festen Bestandteil der Schweizer und wird in den hügeligen Regionen des Landes seit Jahrhunderten angebaut.

Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl

Übernachtgare

Brot und Brötchen, welche mit „Übernachtgare“ des Teiges zubereitet werden haben verschiedene Vorteile. Dabei geht der Teig langsam, meist über Nacht auf. Dieser Prozess ermöglicht eine langsame und natürliche Fermentation des Teigs. Das führt zu verschiedenen Vorteilen wie: Geschmacksentwicklung, bessere Verträglichkeit, schönere Krustenbildung und längere Haltbarkeit. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis am Morgen, wenn der Teig bereits zubereitet ist und noch Raumtemperatur annehmen kann, während der Ofen vorgeheizt wird.

Roggenbrötchen

Im Originalrezept werden die Frühstücksbrötchen noch in Sonnenblumenkernen gewälzt. Da das bei meiner Familie nicht so gut ankommt, habe ich diesen Schritt weggelassen. Aber natürlich könnt ihr die Saaten ganz einfach zu fügen, in dem ihr den Teig noch vor dem Teilen mit ihnen bestreut.

Roggenbrötchen
Frühstücks-Roggenbrötchen

Rezept für Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl

Das Wasser in eine grosse Rührschüssel geben. Hefe und Honig darin auflösen. Die restlichen Zutaten dazu geben und alles miteinander verrühren, bis sich alles gut vermischt hat. Die Schüssel abdecken und den Teig für 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Die abgedeckte Schüssel mit dem Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und zu einem Rechteck von ca. 8 x 40 cm formen. Mit Mehl bestäuben. In der Zwischenzeit den Backofen so heiss wie möglich einstellen und ein Backblech mit aufheizen.

Das Blech auf eine Hitze resistente Fläche stellen und vom Teig mit einem Spatel „Brötchen“ abstechen. Diese auf das heisse Blech legen und sofort für ca. 15 Minuten backen. Brötchen herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl
Roggenbrötchen
Rezept drucken
5 from 5 votes

Frühstücksbrötchen mit Roggenmehl

Ein einfaches Brötchenrezept mit Übernachtgare.
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit12 Stunden 15 Minuten
Gericht: Brot
Küche: Europa
Keyword: Backen, Brot, Brötchen

Zutaten

  • 400 g Wasser
  • 10 g Hefe
  • 300 g Roggenmehl
  • 250 g Weissmehl
  • 10 g Salz
  • 25 g Honig

Anleitungen

  • Das Wasser in eine grosse Rührschüssel geben. Hefe und Honig darin auflösen. Die restlichen Zutaten dazu geben und alles miteinander verrühren, bis sich alles gut vermischt hat. Die Schüssel abdecken und den Teig für 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Die abgedeckte Schüssel mit dem Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und zu einem Rechteck von ca. 8 x 40 cm formen. Mit Mehl bestäuben.
  • In der Zwischenzeit den Backofen so heiss wie möglich einstellen und ein Backblech mit aufheizen.
  • Das Blech auf eine Hitze resistente Fläche stellen und vom Teig mit einem Spatel "Brötchen" abstechen. Diese auf das heisse Blech legen und sofort für ca. 15 Minuten backen. Brötchen herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Roggenbrötchen-Anschnitt
Roggenbrötchen-Anschnitt

Auch mit dabei beim Synchronbacken waren:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Caroline von Linal’s Backhimmel
Britta von Backmaedchen 1967
Simone von zimtkringel
Ulrike von Küchenlatein
Tamara von Cakes, Cookies and more
Désirée von Momentgenuss
Petra von genusswerke
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Nadja von Little Kitchen and more
Laura von Aus Lauras Küche

Lust auf mehr? Hier findest du alle Rezepten von den Synchronbacken, bei welchen ich mit dabei war: Rezepte Synchronbacken.

Matnakash – Armenisches Fladenbrot

Synchronbacken – Rezept für Matnakash

Das Synchronbacken vom Kochtopf hat mich auch dieses Mal dazu verleitet ein mir unbekanntes Hefeteiggebäck auszuprobieren. Die armenische Küche ist für mich ein unbekanntes Gebiet. Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass grosse parallelen zu andern nahöstlichen Küchen bestehen. Die armenische Küche hat Ähnlichkeit mit den Küchen der Türkei, dem Iran und dem Libanon. Das betrifft sowohl die Zutaten wie auch die Zubereitungsstechnicken. So finden wir zum Beispiel Gerichte wie Kebab, Pilaw (Reisgericht) und Joghurt-basierte Saucen.

Matnakash
Matnakash

Ich wollte meiner Familie nicht einfach nur das Brot servieren und habe darum noch Lula Kebab, Muhammara, eine Paste aus Paprika und Walnüssen und ein Feta-Dip dazu.

Matnakash

Das traditionelle armenische Fladenbrot wird oft als Beilage zu verschiedenen Gerichten wie z. B. Suppen, Eintöpfen, Salaten und Fleischgerichten serviert. Manchmal wird es aber auch alleine mit Olivenöl gegessen. Ein vielseitiges Brot, welches in der armenischen Küche eine wichtige Rolle spielt.

Matnakash
Matnakash mit Dip

Wir haben ein Rezept von Bengingi nachgebacken. Das Rezept war einfach umzusetzen, wenn auch der Teig eher weich war und das, obwohl ich einen Teil des Weissmehls durch Vollkornmehl ersetzt habe. Es brauchte darum beim Formen etwas Öl oder Wasser, damit der Teig nicht an den Fingern klebt. Geschmeckt hat uns das Fladenbrot mit dem Vollkornmehl sehr gut und ich werde es sicher nochmals so backen.

Rezept für Matnakash – Armenisches Fladenbrot

Für den Vorteig alle Zutaten gut miteinander vermischen und zugedeckt für 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Am Backtag den Vorteig aus dem Kühlschrank nehmen. Alle Zutaten vom Hauptteig dazugeben und von Hand oder mit der Haushaltsmaschine 10 Minuten kneten bis der Teig weich und elastisch ist.

Zu einer festen Kugel formen. Eine Schüssel einölen. Den Teig zugedeckt aufs Doppelte aufgehen lassen. Den Backofen auf 230°C aufheizen. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Zu einem 2,5 cm dicken Oval formen. Das geht am besten mit den Händen. Zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Teig mit dem Ei-Wasser-Gemisch einstreichen. Mit den Fingern eine 2 cm dicken Rand eindrücken. Mit den Fingern ein „Gitter“ in den Teig drücken. Das Fladenbrot backen bis es goldbraun ist. Das dauert ca. 20 bis 25 Minuten. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und servieren

Matnakash
Matnakash
Rezept drucken
5 from 4 votes

Matnakash – Armenisches Fladenbrot

Das traditionelle armenische Fladenbrot wird oft als Beilage zu verschiedenen Gerichten, wie z.B. Suppen, Eintöpfen, Salaten und Fleischgerichten serviert. Manchmal wird es aber auch alleine mit Olivenöl gegessen. Ein vielseitiges Brot, welches in der armenischen Küche eine wichtige Rolle spielt.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Vorteig und Aufgehezeit18 Stunden
Gericht: Brot
Küche: Armeinisch
Keyword: Faldenbrot, Hefeteig, Länderküche
Portionen: 1 Brot
Kalorien: 2000kcal

Zutaten

Vorteig

  • 150 g Weissmehl
  • 150 g Wasser
  • 10 g Zucker
  • 10 g Frischhefe

Hauptteig

  • Ganzer Vorteig von oben
  • 300 g Weissmehl
  • 125 g Vollkornmehl
  • 280 g lauwarmes Wasser
  • 10 g Salz

Zum Bestreichen

  • 1 Ei
  • 1 kleiner Schuss Wasser

Anleitungen

Vorteig

  • Für den Vorteig alle Zutaten gut miteinander vermischen und zugedeckt für 12 bis 18 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Hauptteig

  • Am Backtag den Vorteig aus dem Kühlschrank nehmen. Alle Zutaten vom Hauptteig dazugeben und von Hand oder mit der Haushaltsmaschine 10 Minuten kneten bis der Teig weich und elastisch ist.
  • Eine Schüssel einölen. Den Teig zugedeckt aufs Doppelte aufgehen lassen. Dies dauert ca. 2 ½ Stunden.
  • Den Backofen auf 230°C aufheizen.
  • Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Zu einem 2,5 cm dicken Oval formen. Das geht am besten mit den Händen und etwas Olivenöl. Zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  • Mit den Fingern eine 2 cm dicken Rand eindrücken. Mit den Fingern ein "Gitter" in den Teig drücken.
  • Den Teig mit dem Ei-Wasser-Gemisch einstreichen.
  • Das Fladenbrot backen bis es goldbraun ist. Das dauert ca. 20 bis 25 Minuten.
  • Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und servieren
Matnakash
Matnakash

Beim diesem Synchronbacken waren mit dabei:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Caroline von Linal’s Backhimmel
Susanne von magentratzerl
Simone von zimtkringel
Sarah von Kinder, kommt essen!
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Tina von Küchenmomente
Volker von Volkermampft
Shermin von Der magische Kessel
Laura von Aus Lauras Küche
Petra von Obers trifft Sahne
Petra von genusswerke
Nadja von Little Kitchen and more

Kürbisbrot

Welttag des Brotes – „World Bread Day“ – Beitrag mit Rezept für Kürbisbrot mit UrDinkelmehl, Kürbispüree und Kürbiskernen.

Kürbisbrot

World Bread Day

Der „World Bread Day“ (Welttag des Brotes) ist ein internationaler Feiertag, der jedes Jahr am 16. Oktober gefeiert wird. Der Tag ist dem Grundnahrungsmittel gewidmet, welches seit den Anfängen der Landwirtschaft von Bedeutung ist. Diesen Feiertag nimmt Zora vom Kochtopf jedes Jahr zum Anlass, Blogger aus aller Welt zum Brotbacken einzuladen und das dieses Jahr bereits zum 17. Mal. Brot backen ist nicht schwer, es braucht dafür nur Mehl, Wasser, Salz, ein Triebmittel (meist Hefe oder Sauerteig) und Zeit.

Wenn ich Zeit hatte, war ich in den vergangenen Jahren immer wieder gerne mit dabei und habe dafür ein paar Brote gebacken: Marronibrot, Dinkelbrot mit Leinsamen, Kümmelbrot , Hise UrDinkel, Dinkelbrot mit Amaranth und Weggen. Daneben findet ihr noch viele weitere tolle Rezepte im Blog: Brot

Kürbisbrot
Kürbisbrot

Rezept für Kürbisbrot mit UrDinkelmehl und Kürbiskernen

Für den diesjährigen „Worl Bread Day“ habe ich mich für ein Kürbisbrot mit UrDinkelmehl und Kürbiskernen entschieden. Es wir nur leicht geknetet und darf dann über Nacht zugedeckt ruhen.

Alle Zutaten in eine grosse Schüssel geben. Den Teig solange rühren oder leicht kneten bis sich alles gut verbunden hat. Zugedeckt bei Raumtemperatur für 12 bis 18 Stunden lang gehen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zur Kugel formen. In Kürbiskerne wälzen und die Kugel auf ein Backpapier legen. Den Teig zusammen mit dem Backpapier in eine passende Schüssel legen. Zugedeckt nochmals für 1 Stunde gehen lassen.

Nach 30 Minuten den Backofen mit einem Gusseisentopf auf 240 Grad mit Deckel vorheizen. Den Teig mit dem Backpapier aus der Schüssel heben und in den vorbereiteten Topf legen. Zugedeckt für 30 Minuten backen. Den Deckel vom Topf nehmen und das Brot bei 220 Grad nochmals für ca. 20 Minuten backen. Das Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Kürbisbrot

Rezept für Kürbisbrot

Ein saftiges Brot aus dem Topf mit knuspriger Kruste, welches wunderbar zu deftigen Speisen passt. Ein Rezept mit Kürbispüree, Kürbiskernen und UrDinkelmehl

Zutaten

  • 400 g UrDinkelmehl Dinkelmehl
  • 1 ½ TL Salz
  • ½ TL Trockenhefe ca. 0.5 bis 1 Gramm
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • ¼ TL gemahlener Piment
  • 100 g gehackte Kürbiskerne
  • 210 ml Wasser
  • 230 g Kürbispüree ungesalzen
  • Dekoration
  • Kübiskerne

Anleitungen

  • Alle Zutaten in eine grosse Schüssel geben. Den Teig solange rühren oder leicht kneten bis sich alles gut verbunden hat. Zugedeckt bei Raumtemperatur (ca. 18 Grad) für 12 bis 18 Stunden lang gehen lassen. (Ab und zu mal beobachten, wie weit der Teig ist). Bei höherer Raumtemperatur z.B. im Sommer den Teig in den Kühlschrank stellen oder weniger lang gehen lassen)
  • Den Teig auf einer bemehlten Fläche zur Kugel formen. In Kürbiskerne wälzen und die Kugel auf ein Backpapier legen. Den Teig zusammen mit dem Backpapier in eine passende Schüssel legen. Zugedeckt nochmals für 1 Stunde gehen lassen.
  • Nach 30 Minuten den Backofen mit einem Gusseisentopf auf 240 Grad mit Deckel vorheizen.
  • Den Teig mit dem Backpapier aus der Schüssel heben und in den vorbereiteten Topf legen. Zugedeckt für 30 Minuten backen. Den Deckel vom Topf nehmen und das Brot bei 220 Grad nochmals für ca. 20 Minuten backen.
  • Das Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Kürbisbrot
Kürbisbrot

Porridge Brot

Isst du gerne Porridge zum Frühstück? Dann musst du unbedingt dieses leckere Porridge Brot ausprobieren. Es hat eine wunderbar knusprige Kruste und eine fluffige Krumme. Es schmeckt ein bisschen süss und passt trotzdem wunderbar zu Deftigem. Es wird mit Haferflocken, Vollkorn- und Dinkelmehl gebacken.

Porridge Brot

Koch mein Rezept

Das Event von „Koch mein Rezept„, organisiert von Volker mit dem Blog „Volker mampft„, geht weiter Das Event fördert die Vernetzung zwischen Foodblogs. Ich habe dabei schon viele spannende Blogs kennengelernt. Die Idee dahinter ist, dass wir aus einem zugelosten Blog ein Rezept aussuchen und dieses frei interpretieren, nachkochen oder -backen. Dabei nehmen wir uns natürlich auch die Zeit, den anderen Blog ein bisschen besser kennenzulernen.

Die Idee für das Brot („Grötbröd„-Rezept) habe ich von Coffe2Stay, meinem Tauschblog für diese Runde. Hinter dem Blog steht die wortgewandte Carina. Sie lebt mit Tochter, Mann und Hund in der Nähe von Stuttgart. Bei Carina findet ihr eine bunte Mischung an Rezepten, da ist ganz bestimmt für jeden etwas dabei.

Porridge Brot

Rezept für Porridge Brot

Für den Porridge die Haferflocken mit der Milch und einer Prise Salz aufkochen lassen und zu einem Brei kochen. Abkühlen lassen.

Für den Teig den abgekühlten Porridge in die Schüssel der Knetmaschine geben. Mehl, Salz, Hefe (zerbröselt) und Wasser dazu geben. Den Teig auf der niedrigsten Stufe 4 min kneten lassen. Danach den Teig 5 min auf der nächsten Stufe kneten lassen. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur uns Doppelte aufgehen lassen. Den Backofen zusammen mit einem Gusseisentopf auf 240 Grad vorheizen.

Den Teig zu einem Leib formen. In Haferflocken wälzen und im gut bemehlten Garkörbchen nochmals 30 min mit einem sauberen Tuch locker zugedeckt gehen lassen. In den vorgeheizten Topf stürzen. Mit geschlossenem Deckel für 30min backen. Den Deckel entfernen und ca. 20min bei 220 Grad fertigbacken.

Porridge Brot
Rezept drucken
5 from 1 vote

Rezept für Porridge Brot

Das Brot hat eine wunderbar knusprige Kruste und eine fluffige Krumme. Es schmeckt ein bisschen süss und passt trotzdem wunderbar zu Deftigem. Es wird mit Haferflocken, Vollkorn- und Dinkelmehl gebacken.

Zutaten

Für den Porridge

  • 150 g Haferflocken
  • 300 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 10 g frische Hefe

Für den Teig

  • 200 ml Wasser
  • 75 g Vollkornmehl
  • 375 g helles Dinkelmehl
  • 11 g Salz
  • 25 ml Sonnenblumenöl
  • 1 EL Honig

Anleitungen

Für den Porridge

  • Die Haferflocken mit der Milch und einer Prise Salz aufkochen lassen und zu einem Brei kochen. Abkühlen lassen.

Für den Teig

  • Den abgekühlten Porridge in die Schüssel der Knetmaschine geben. Mehl, Salz, Hefe (zerbröselt), Wasser, Öl und Honig dazu geben. Den Teig auf der niedrigsten Stufe 4 min kneten lassen. Danach den Teig 5 min auf der nächsten Stufe kneten lassen.
  • Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur uns Doppelte aufgehen lassen.
  • Den Backofen zusammen mit einem Gusseisentopf auf 240 Grad vorheizen.
  • Den Teig zu einem Leib formen. In Haferflocken wälzen und im gut bemehlten Garkörbchen nochmals 30 min mit einem sauberen Tuch locker zugedeckt gehen lassen. In den vorgeheizten Topf stürzen. Mit geschlossenem Deckel für 30min backen. Den Deckel entfernen und ca. 20min bei 220 Grad fertigbacken.

Hier findest du weitere Rezepte die dich interessieren könnten: „Koch mein Rezept“, Brot-Rezepte

Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft

Raclette-Käseschnitten

Für diese Folge von „Wir retten, was zu retten ist“ wurde für das Thema „Überbackene Brote und Toasts“ abgestimmt. Im ersten Moment habe ich mir gedacht – da müssen wir doch nichts retten, das können wir ja nur selber machen. Klar, das Brot oder den Toast können wir selber machen oder kaufen. Selbst gemacht sind beide sicher schmackhafter und gesünder, besonders im Vergleich zu der Ware aus dem Grossverteiler. Aber das Belegen und bBacken „muss“ man ja sowieso selber machen, oder? Es gibt aber tatsächlich Schinkenkäse-Toast und bei uns sogar tiefgekühlte Käseschnitten zu kaufen. Für mich kaum zu glauben. Dass man Brot oder Toast dafür kauft, kann ich nachvollziehen, aber fixfertiger Schinken-Käse-Toast oder gar Käseschnitten?

Schinken-Käse-Toast und auch Käseschnitten sind super einfach in der Zubereitung und Raclette-Käseschnitten sind noch einfacher in der Zubereitung. Beides gehört übrigens ins Koch-Repertoire beider unsere Jungs. Wenn sie Hunger haben und es schnell gehen muss, bereiten sie sich beides häufig und schon länger selbstständig zu.

Raclette-Käseschnitten
Raclette-Käseschnitten

Resteverwertung

Käseschnitten sind ein Restessen, denn es wird mit nicht mehr so ganz frischem Brot, Weissweinresten und Reste von Käse zubereitet. Für die „normalen“ Käseschnitten wird der Käse mit Mehl, Milch und Eier vermischt und danach auf das „Altbrot“ gestrichen. So braucht es auch etwas weniger Käse. Allerdings mögen wir die Variante nur mit Käse, wie z. B. bei der Raclette-Käseschnitten viel lieber. Ergänzt werden die Käseschnitten manchmal auch mit Schinken und/oder einem Spiegelei.

Raclette-Käseschnitten

Für die Raclette-Käseschnitten braucht es ja eigentlich kein Rezept. Ich verwende dafür fast immer ein selbst gemachtes Ruchbrot, aber natürlich geht das auch wunderbar mit Brot von der Bäckerei eures Vertrauens. Das Brot wird mit etwas Weisswein oder saurem Most (den gibt es mit und ohne Alkohol) beträufelt und mit eurem liebsten Raclette-Käse belegt. Wir mögen am liebsten den aus der Sennerei Maran. Dazu gibt es bei uns meist einen Salat, Cornichons und Silberzwiebeln.

Raclette-Käseschnitten
Raclette-Käseschnitten
Rezept drucken
5 from 2 votes

Raclette- Käseschnitten

Ein urchiges Gericht mit Brot und Raclette-Käse. Eine super Verwertungsmöglichkeit für nicht mehr ganz frisches Brot. Wir nehmen dazu am liebsten ein Zürcherbrot, besser bekannt als Ruchbrot.
Gericht: Hauptgericht
Küche: Schweiz
Keyword: Brot, Käse, Raclette, Ruchbrot
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 8 Scheiben Ruchbrot kann gerne vom Vortag sein

Hier findest du das Rezept für Ruchbrot

  • Weisswein oder Sauren Most mit oder ohne Alkohol
  • 8 Scheiben Raclette-Käse so ca. 400 Gramm für 4 Portionen
  • Paprikapulver, Pfeffer, Cornichons, Silberzwiebeln, etc. nach Wahl

Anleitungen

  • Die Brotscheiben auf 4 kleinere Gratinformen oder eine grosse Form verteilen. Die Brotscheiben mit Weisswein oder Saurem Most beträufeln. Den Käse darauf verteilen.
  • Wer eine Grillfunktion im Backofen hat, stellt diese auf 250 Grad und "grillt" die Käseschnitten, bis der Käse geschmolzen ist und Blasen wirft. Falls dies nicht geht, den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizten und die Käseschnitten in ca. 8 Minuten überbacken.
  • Zusammen mit Cornichons, Silberzwiebeln und Paprikapulver servieren.

En Guete!

    Bei der Rettung von „Wir retten, was zu retten ist“ waren diese Mal mit dabei:

    Brittas Kochbuch – Rustipani mit Champginons
    Barbaras Spielwiese – Eggs Florentine mit selbstgemachten englischen Muffins
    Cakes, Cookies and more – Raclette-Käseschnitten
    Brotwein – Croque Monsieur Rezept & Croque Madame – Klassische Bistroküche
    CorumBlog 2.0 – Strammer Max oder so ähnlich
    Cahama – Jägertoast
    Kaffeebohne – Überbackene Tomaten-Mozzarella-Brote
    Volkermampft – Bikini Deluxe – Spanisches Käse-Schinken Sandwich mit Trüffel

    Weiter Rezepte von „Wir retten, was zu retten ist“ und Infos zu den Rettungen findest du hier: Wir retten, was zu retten ist