Schlagwortarchiv für: Schokolade

Ein feiner Schokoladenkuchen mit einem Osterhasen.

Schokoladenkuchen für Ostern

Schokoladenkuchen für Ostern – einfach & lecker

In meinem Beitrag über die Manufaktur von Schokoladen Osterhasen in der Confiserie habe ich euch einen Kuchen versprochen, damit der selbstgegossene Schokoladen Osterhase auch einen gebührenden Auftritt bekommt. Dafür habe ich mich entschieden, einen extrem feinen Schokoladencake in einen runden Kuchen zu verwandeln.

Cakes lassen sich meist auch als Cupcakes oder in anderen Kuchenformen backen. Dazu braucht es bei der Teigmenge nur eine Anpassung, wenn das Volumen der gewählten Form von einer 30er Cakeform abweicht. Wichtig beim Backen ist, auf die Dauer zu achten, denn sie verändert sich je nach Grösse und Form der Backform.

Was macht einen guten Schokoladenkuchen aus?

Schokoladenkuchen enthalten oft Nüsse oder Mandeln, da diese gut mit Schokolade harmonieren. Ich bevorzuge jedoch meinen Schokoladenkuchen ohne Nüsse – so bleibt die Konsistenz besonders fein und der Schokoladengeschmack kommt noch besser zur Geltung.

Ein gutes Schokoladenkuchen-Rezept lebt von hochwertigen Zutaten. Besonders empfehlenswert sind hochwertige Schokolade oder Kakaopulver, um einen intensiven Geschmack zu erzielen. Butter oder Öl sorgen für eine saftige Konsistenz, während ein Hauch von Salz die Aromen perfekt abrundet und verstärkt.

Ein feiner Schokoladenkuchen mit einem Osterhasen.
Schokoladenkuchen für Ostern

Feiner Schokoladenkuchen für Ostern

Der Kuchen wird mit einem einfachen Rührteig zubereitet – das geht schnell, unkompliziert und gelingt auch Backanfängern.

Da der Kuchen je nach verwendeter Form eine andere Backzeit hat, empfehle ich euch, nach 55 Minuten die Stäbchenprobe zu machen. Dafür steckt ihr ein Holzstäbchen oder Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Bleibt Teig daran kleben, benötigt der Kuchen noch einige Minuten Backzeit. Kommt das Stäbchen hingegen sauber heraus, ist der Kuchen fertig.

So stellt ihr sicher, dass euer Schokoladenkuchen perfekt durchgebacken ist – nicht zu trocken, aber schön saftig.

Schokoladenkuchen für Ostern angerichtet auf einem Teller und dekoriert mit einem Osterhasen.
Schokoladenkuchen für Ostern mit Schokoladen Hase

Rezept für Schokoladenkuchen

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Butter und Milch erwärmen. Das Kakaopulver darin auflösen. Abkühlen lassen. Eier, Prise Salz und Zucker zusammen schaumig rühren. Und unter die Kakao-Mischung rühren. Backpulver mit dem Mehl verrühren. Unter die Mischung heben. Die weisse Schokolade darunter mischen. Bei einer runden Springform den Boden mit Backpapier auslegen. Eingiessen und bei 180 Grad für ca. 60 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe machen. Je nach Backform kann der Kuchen unterschiedlich lange brauchen.

Schokoladenkuchen für Ostern

Ein feiner Schokoladenkuchen, der auch als Cake oder Muffins gebacken werden kann. Dafür müsst ihr einfach die Backzeit anpassen.
Zubereitungszeit10 Minuten
Backzeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 10 Minuten
Servings: 10 Portionen

Kochutensilien

  • Runde Springform mit ca. 22 cm Durchmesser

Zutaten

  • 2 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Butter
  • 30 g Kakaopulver
  • 150 ml Milch
  • 50 g Weisse Schokolade grob gehackt
  • 220 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Anleitungen

  • Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Butter und Milch erwärmen. Das Kakaopulver darin auflösen. Abkühlen lassen.
  • Eier, Prise Salz und Zucker zusammen schaumig rühren. Und unter die Kakao-Mischung rühren. Backpulver mit dem Mehl verrühren. Unter die Mischung heben. Die weisse Schokolade darunter mischen.
  • Bei einer runden Springform den Boden mit Backpapier auslegen. Eingiessen und bei 180 Grad für ca. 60 Minuten backen.
  • Eine Stäbchenprobe machen. Je nach Backform kann der Kuchen unterschiedlich lange brauchen.

Lust auf mehr? Hier findest Rezepte: Kuchen

Drei handgefertigte Schokoladen Osterhasen, gegossen in alten Formen, stehen fertig dekoriert nebeneinander.

Schokoladen Osterhasen – Handwerkskunst aus der Confiserie

Wie Schokoladen Osterhasen handgemacht werden – der Beitrag enthält Werbung.

Warum sind Schokoladen Osterhasen aus der Confiserie teurer als im Supermarkt?

Wer sich vor Ostern einen Schokoladen Osterhasen gönnt, merkt schnell, dass es preisliche Unterschiede gibt. Während die industriell gefertigten Hasen in den Regalen der Grossverteiler oft günstig zu haben sind, kosten handgefertigte Hasen aus der Bäckerei-Confiserie mehr. Doch warum ist das so? Der Unterschied liegt vor allem in der aufwendigen Handarbeit.

In der Bäckerei-Confiserie Hotz werden alle Schokoladen Osterhasen von Hand gegossen und bemalt. Hier steckt viel Erfahrung, Geduld und Liebe fürs Detail in jedem einzelnen Stück. Im Januar beginnt das Team der Confiserie mit der Produktion – und wir durften Ende Februar einen Blick hinter die Kulissen werfen. Dabei hatten wir sogar die Möglichkeit, selbst einen Schokoladen Osterhasen zu bemalen und zu giessen.

Ein handgefertigter Schokoladen Osterhase, den ich selbst geschminkt und gegossen habe, steht fertig verpackt bereit.
Mein selbst geschminkter und gegossener Osterhase

Handgefertigte Schokoladen Osterhasen – ein Blick hinter die Kulissen

Die Arbeit mit Schokolade braucht Geduld und Präzision. Jeder Hase benötigt rund eine Stunde, bis er fertig ist. Der Prozess beginnt mit dem Polieren der Gussformen – ein entscheidender Schritt, damit die Oberfläche der Schokolade später glänzt. Danach werden feine Details mit weisser und dunkler Schokolade von Hand bemalt, was eine ruhige Hand und ein gutes Auge für Details erfordert. Dieser Vorgang wird auch „Schminken“ genannt.

Sobald die Farbschicht aus weisser und dunkler Schokolade getrocknet ist, wird die erste Schokoladenschicht mit einem Pinsel aufgetragen. Das sorgt dafür, dass alle feinen Konturen perfekt ausgearbeitet sind. Danach folgt der eigentliche Guss: Die Formen werden mit Schokolade gefüllt, durch leichtes Klopfen mit einem Hammer werden Luftblasen entfernt, und überschüssige Schokolade wird abgegossen. Dieser Vorgang wird danach nochmals wiederholt, damit die Schokoladen Osterhasen stabil, aber nicht zu dick werden.

Flüssige Schokolade läuft in eine Hasenform, während ich einen Schokoladen Osterhasen von Hand giesse.
Ich giesse gerade einen Schokoladen Osterhasen

Ist die Schokolade ausgehärtet, wird der Hase mit einer Schokoladenschicht am Boden versehen, sodass er sicher steht. Danach wird er gut gekühlt, damit er aushärtet und ausgeschalt (Entfernen der Form) werden kann. Zum Abschluss wird jeder Hase liebevoll von Hand dekoriert – mit Schleifen, Glöckchen oder kleinen Zuckerverzierungen. Anschliessend werden die Hasen luftdicht verpackt und in den Konditoreien verkauft.

Eine Person bindet eine Schleife um einen handgefertigten Schokoladen Osterhasen und verleiht ihm den letzten Feinschliff.
Sorgfältiges Verzieren eines Schokoladen Osterhasen

130 Jahre Handwerkskunst in der Bäckerei-Confiserie Hotz

Seit 130 Jahren steht die Zürcher Bäckerei-Confiserie Hotz für Qualität, Handwerkskunst und Tradition. Gegründet 1895 von Johann Hotz, hat sich das Familienunternehmen zu einer der angesehensten Bäckereien im Raum Zürich entwickelt. Heute wird es von Ernst Hotz in vierter Generation geführt und bleibt dabei seinen handwerklichen Werten treu.

Drei handgefertigte Schokoladen Osterhasen, gegossen in alten Formen, stehen fertig nebeneinander.
Schokoladen Osterhasen, die mit traditionellen alten Formen gegossen wurden

Die Confiserie Hotz ist besonders bekannt für ihre handgegossenen Schokoladen Osterhasen. Neben modernen und verspielten Figuren gibt es auch limitierte Editionen mit alten, kunstvollen Hasensujets. Ein besonderes Highlight sind die Moreno-Schokoladenhasen, die aus einer exklusiven Schokoladenmischung aus Venezuela, Ghana und Madagaskar bestehen. Diese Schokolade wurde nach den Vorstellungen von Ernst Hotz entwickelt und zeichnet sich durch einen harmonischen, leicht fruchtigen Geschmack aus.

Frisch ausgeschalter Schokoladen Osterhase auf der Arbeitsfläche.
Mein frisch geschlüpfter Schokoladen Osterhase

Ein Osterhase, der fast zu schön zum Essen ist

Nach unserem Besuch in der Confiserie Hotz durften wir unseren selbstgegossenen Osterhasen mit nach Hause nehmen. Er ist fast zu herzig zum Essen – deshalb wird er an Ostern unsere Ostertorte schmücken und bekommt so seinen wohlverdienten Ehrenplatz.

Lust auf Schokolade? Hier findest du weiter Artikel zum Thema: Schokolade

Heisse Chai-Schokolade

Rezept für heisse Chai Schokolade – Werbung – Adventskalenderverlosung

Chai bedeutet eigentlich einfach Tee. Was wir bei uns umgangssprachlich Chai nennen ist eigentlich eine klassische Chai-Mischung, auch Masala Chai genannt. Sie enthält eine Kombination aus Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Nelken, Ingwer und schwarzem Pfeffer, die in heissem Wasser zusammen mit schwarzem Tee aufgebrüht werden. Diese Gewürze sind nicht nur für ihren intensiven Geschmack bekannt, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile. Kardamom zum Beispiel wirkt verdauungsfördernd, während Ingwer entzündungshemmende Eigenschaften hat. Zimt kann den Blutzuckerspiegel regulieren und Nelken haben eine antiseptische Wirkung.

Heisse Chai-Schokolade
Heisse Chai-Schokolade

Heisse Chai-Schokolade

Für mich selbst habe ich mit der Gewürzmischung heisse Chai-Schokolade zubereitet. Hierfür mische ich Chai-Gewürze mit Kakaopulver, für ein aromatisches und wärmendes Getränk, das perfekt für die kalten Wintermonate ist. Diese Mischung eignet sich auch hervorragend als Geschenk aus der Küche. Einfach die Mischung in ein schönes Glas füllen, mit einer Anleitung versehen und schon hast du ein persönliches und köstliches Geschenk, das sicher gut ankommt.

Heisse Chai-Schokolade
Chai-Schokolade

Heisse Chai-Schokolade

Die Gewürzmischung für die heisse Chai-Schokolade schmeckt lecker und ist ein tolles Geschenk aus der Küche.

Zutaten

  • 2 TL gemahlener Zimt
  • 2 TL gemahlener Ingwer
  • 1 TL gemahlener Piment
  • 1/2 TL gemahlene Muskatnuss
  • 1/2 TL gemahlener Kardamom
  • 1/2 TL gemahlene Nelken
  • 1/2 TL gemahlener Pfeffer
  • 2 TL gemahlene Vanille
  • 4 EL Vollrohrzucker
  • 8 EL ungesüsstes Kakaopulver

Anleitungen

  • Mische die Gewürze, Kakaopulver und Zucker. Bewahre die Mischung gut verschlossen auf.

Notizen

Verwendung:
Mische 1 –  2 EL der Mischung mit 250 ml heisser Milch. Toppe es mit etwas geschlagenem Rahm und geniesse deine heisse Chai Schokolade

Werbung

Wernli

Wernli steht seit über einem Jahrhundert für Schweizer Backkunst. Die bekannten Guetzli von Wernli sind für ihren unverwechselbaren Geschmack und ihre Qualität bekannt. Hergestellt aus besten Zutaten wie Schweizer Butter erfreuen sich die verschiedenen Sorten, wie Choco Petit Beurre oder Jura Waffeln, grosser Beliebtheit. Ob zum Kaffee, Tee oder heisser Schokolade ein Guetzli passt immer dazu. Bei uns gab es die feinen Guetzli aus unserem „Probierpäckli“ zur heissen Chai Schokolade.

Brownie Cookies

Wir retten, was zu retten ist – Brownie Cookies Rezept

Auch im neuen Jahr sind wir mit dem Blogevent „Wir retten, was zu retten ist“ weiterhin am Start. Dieses Mal steht das Thema „Guetzli – süss oder salzig“ im Fokus. In den Supermärkten locken zahlreiche verführerische Fertigprodukte. Doch bevor ihr zugreift, bedenkt: „Selbermachen“ ist gar nicht so schwer. Im Blog findet ihr bereits viele Cookie-Rezepte – einige sind schnell gemacht, andere erfordern etwas mehr Zeit. Für diese Rettung habe ich ein blitzschnelles Rezept für euch, das mit etwas Geschick in unter 30 Minuten fertig ist.

Dieses Rezept eignet sich hervorragend für die Verwertung von Osterhasen. Am besten eignet sich dazu dunkle Schokolade, es funktioniert aber auch mit Milchschokolade. Mit Milchschokolade werden die Cookies etwas süsser.

Brownie Cookies

Cookies selbermachen

In unserer hektischen Welt ist Zeit kostbar, dennoch tut es gut, sich Zeit fürs „Selbermachen“ zu nehmen. Der Griff zu Fertigprodukten mag bequem erscheinen, aber die Vorzüge des Selbermachens sind überzeugend.

Fertigprodukte, so praktisch sie auch sein mögen, bergen oft Nachteile. Die Liste von Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln und anderen fragwürdigen Inhaltsstoffen ist lang. Beim Selbermachen hingegen habt ihr die Kontrolle über jede Zutat.
Der Geschmack von Frischgebackenem ist unübertroffen. Die köstlichen Düfte, die eure Küche erfüllen, sind Vorfreude pur. Der Stolz, etwas mit eigenen Händen geschaffen zu haben, macht die Kostprobe zu einem besonderen Moment.

Brownie Cookies

Brownie Cookies sind die verführerische Verbindung zweier süsser Klassiker – die schokoladige Intensität von Brownies und die knusprige Textur von Cookies.

Brownie Cookies
Brownie Cookies

Rezept Brownie Cookies

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Butter zusammen mit der dunklen Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen. Das Kakaopulver dazugeben und gut verrühren. Für 10 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit den Zucker und das Salz zusammen mit dem Ei schaumig aufschlagen, bis die Masse sichtbar heller geworden ist. Die abgekühlte Schokoladenmischung unter die Masse rühren. Das Mehl dazugeben und vorsichtig unter die Masse heben. Die Masse in einen Spritzsack füllen, Kreise auf das Backblech spritzen und falls nötig, Spitzen flach streichen. Die Cookies für 8 bis 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

Brownie Cookies
Brownie Cookies
Rezept drucken
5 from 2 votes

Brownie Cookies

Ein einfaches Rezept für Brownie Cookies. Der Teig ist schnell zubereitet und kann mit einem Spritzsack auf ein Blech gespritzt werden.
Zubereitungszeit20 Minuten
Backzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Gericht: Cookies, Dessert
Küche: Amerika
Keyword: Keks mit Schokolade, Schokolade
Servings: 18 Stück

Zutaten

  • 100 g dunkle Schokolade gehackt (min. 60% Kakaoanteil)
  • 50 g Butter
  • 10 g Kakaopulver (ohne Zucker)
  • 1 Ei grösse M (53+)
  • 75 g Zucker
  • 55 g brauner Zucker feiner Rohzucker aus Zuckerrohr
  • 55 g Mehl
  • 2 Prisen Salz

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  • Die Butter zusammen mit der dunklen Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen. Das Kakaopulver dazu geben und gut verrühren. Für 10 Minuten stehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Zucker und dem Salz zusammen mit dem Ei schaumig aufschlagen, bis die Masse sichtbar heller geworden ist. Die inzwischen abgekühlte Schokoladenmischung unter die Masse rühren.
  • Das Mehl dazu geben und vorsichtig unter die Masse heben.
  • Die Masse in einen Spritzsack füllen. Kreise auf das Backblech spritzen. Falls nötig, Spitzen flach streichen.
  • Die Cookies für 8 bis 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

Notizen

Dieses Rezept eignet sich hervorragend für die Verwertung von dunklen Osterhasen. Am besten eignet sich dazu dunkle Schokolade mit 60% Kakoanteil, es funktioniert aber auch mit Milchschokolade. Mit Milchschokolade werden die Cookies aber süsser, heller und die Konsistenz verändert sich leicht.
Brownie Cookies
Brownie Cookies

Bei der Rettung mit dabei sind:


Brotwein – Azora Orangenplätzchen Rezept


Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Bierstengel oder schwäbische Grissini


Pane-Bistecca – Berner Nusstaeschli


Kaffeebohne – Rosmarin-Parmesan-Kekse

Turbohausfrau – Käsegebäck

Mandelcake mit Schokoladenstücken

Aussen knusprig, innen weich. Der luftige Kuchen wird mit Eiweiss und Mandeln zubereitet und kommt ohne Backpulver aus. Dieser Mandelcake mit Schokoladenstücken ist dem Financier Cake nachempfunden. Das französische Dessert besteht aus gemahlenen Mandeln, Butter, Zucker, Eiweiss und Mehl. Seine Textur ist zart und er schmeckt butterig. Es gibt den Cake in verschiedenen Grössen und Varianten, zum Beispiel mit Himbeeren, Pistazien oder eben wie mein Mandelkuchen mit Schokolade. Ein köstliches und einfach zuzubereitendes Gebäck. Traditionell werden die Kuchen in kleinen rechteckigen Backformen gebacken. Die kleinen Financier-Cakes ähneln Goldbarren, vielleicht werden sie ja darum Financier-Cakes genannt?

Mandelcake mit Schokoladenstücken
Mandelcake mit Schokoladenstücken

Resteverwertungs-Rezept / „No Food Waste“

Hast du Eiweiss übrig? Das kann zum Beispiel für Eiweissomeletten, Rührei (einfach übriges Eiweiss mit ganzen Eiern verrühren), Meringues, Macarons, Kokosmakronen und vieles mehr verwendet werden. Auch der Financier- oder Mandelcake ist eine tolle Art der Resteverwertung von übrig gebliebenem Eiweiss. Das sind nur ein paar Beispiele, wie übrig gebliebenes Eiweiss verwendet werden kann. Es gibt aber natürlich noch viele andere Gerichte und Backwaren, die damit zubereitet werden können. Suchst du weitere „No Food Waste“-Ideen? Hier findest du bestimmt etwas für dich: Resteverwertungsrezepte

Mandelcake mit Schokoladenstücken
Mandelcake mit Schokoladenstücken

Rezept für Mandelcake mit Schokolandenstücken

Cakeform mit Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben. Die Butter schmelzen und dann abkühlen lassen. Die Eiweisse zusammen mit dem Salz und 1/3 des Zuckers steif schlagen. Mandeln, restlichen Zucker und Mehl miteinander vermischen. Den Eiweissschnee vorsichtig darunter rühren. Butter und Schokoladenstücke beigeben und vorsichtig untermischen. In die vorbereitete Form geben und für 40-50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Mandelcake mit Schokoladenstücken
Mandelcake mit Schokolade

Mandelcake mit Schokoladenstücken

Aussen knusprig, innen weich. Der luftige Kuchen wird mit Eiweiss und Mandeln zubereitet und kommt ohne Backpulver aus. Er schmeckt ähnlich wie Financier. Ein wunderbares Resteverwertungsrezept von Eiweiss.

Zutaten

  • 5 Eiweisse
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 150 g geschälte und gemahlene Mandeln
  • 75 g Weissmehl
  • 100 g Butter
  • 100 g Schokoladenstücken

Anleitungen

  • Cakeform mit Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben.
  • Die Butter schmelzen und dann abkühlen lassen.
  • Die Eiweisse zusammen mit dem Salz und 1/3 des Zuckers steif schlagen. d
  • Mandeln, restlichen Zucker und Mehl miteinander vermischen. Den Eiweissschnee vorsichtig darunter rühren.
  • Butter und Schokoladenstücke beigeben und vorsichtig untermischen. In die vorbereitete Form geben und für 40-50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Mandelcake mit Schokoladenstücken
Mandelcake mit Schokoladenstücken

„No food waste“ – Resteverwertung

„No food waste“ ist eine Bewegung, welche Lebensmittelverschwendung zu reduzieren oder gar ganz vermeiden möchte. Bewusster mit den Lebensmitteln umzugehen ist ein wichtiges Anliegen. Wir sollten allgemein mit Bedacht mit unseren Lebensmitteln umgehen und versuchen Abfälle zu minimieren. Resteverwertung ist dafür ein guter Anfang. Wir reduzieren damit die Lebensmittelverschwendung und nutzen das volle Potential der Lebensmittel aus. Ganz nebenbei sparen wir damit auch noch Geld.

Selbstgemachte Muffins mit Rüebli und Schokolade

Schokoladen-Rüebli-Cupcakes

Nicht nur zu Ostern sind die feinen Schokoladen-Rüebli-Cupcakes ein Genuss. Sie sind einfach und schnell zubereitet und bleiben gut verpackt auch ein paar Tage frisch.

Rüeblitorten habe das ganze Jahr Saison. Der saftige Kuchen mit viel Rüebli und Mandeln schmeckt immer wieder sehr gut. Und dabei ist es gar nicht so schwer ihn zu backen. Er eignet sich mit weisser Ganache oder Buttercreme auch sehr gut für Motivtorten. Er lässt sich gut mit Fondant überziehen und aus den selben Zutaten können auch Muffins gebacken werden. Dabei muss allerdings die Backzeit angepasst werden.

Für diese Osterfeiertage habe ich die Rüebli-Cupcakes noch mit Schokolade ergänzt. Ein Genuss!

Selbstgemachte Schokoladen-Rüebli-Cupcakes
Schokoladen-Rüebli-Cupcakes

Rezept für Schokoladen-Rüebli-Cupcakes

Anleitungen

Backofen auf 180 Grad vorheizen Die Schokolade mit dem Butter zusammen schmelzen lassen. Eigelb und Zucker so lange schaumig rühren bis die Masse sichtbar heller ist. Rüebli, Milch, Mandeln, Schokoladenstücke und geschmolzene Schokolade dazu geben und gut unter die Masse rühren. Mehl mit dem Backpulver vermischen. Abwechslungsweise mit dem steifen Eiweiss unter die Masse heben. Auf die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Je ein Marzipanrübeli in die Muffins stecken.

Selbstgemachte Muffins mit Rüebli und Schokolade
Rezept drucken
5 from 1 vote

Rezept für Schokoladen-Rüebli-Cupcakes

Nicht nur zu Ostern sind die feinen Rüebli-Cupcakes mit viel Schokolade ein Genuss. Sie sind einfach und schnell zubereitet und bleiben gut verpackt auch ein paar Tage frisch.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Backzeit20 Minuten
Gericht: Dessert
Küche: Schweiz
Keyword: Cupcakes, Karotten, Rüebli
Servings: 12 Stück
Calories: 435kcal

Kochutensilien

  • Muffinblech
  • 12 Muffinförmchen

Zutaten

  • 150 g Butter
  • 100 g dunkle Schokolade zerbröckelt
  • 4 Eigelb
  • 150 g Zucker
  • 200 g Rüebli fein gerieben
  • 50 ml Milch
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 100 g dunkle Schokolade gehackt
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 4 Eiweiss steif geschlagen
  • Marzipanrüebli

Anleitungen

  • Backofen auf 180 Grad vorheizen
  • Die Schokolade mit dem Butter zusammen schmelzen lassen. Eigelb und Zucker so lange schaumig rühren bis die Masse sichtbar heller ist. Rüebli, Milch, Mandeln, Schokoladenstücke und geschmolzene Schokolade dazu geben und gut unter die Masse rühren. Mehl mit dem Backpulver vermischen. Abwechslungsweise mit dem steifen Eiweiss unter die Masse heben. Auf die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Je ein Marzipanrübeli in die Muffins stecken.
Schokoladen-Rüebli-Cupcakes
Schokoladen-Rüebli-Cupcakes

Chocolats Nonpareilles

Adventskalender / Rezept Chocolats Nonpareilles

Lange habe ich hin und her überlegt, wie die mit Nonpareilles bestreuten Schokolinsen bei uns heissen und ich bin nicht wirklich fündig geworden. Darum habe mich für die französische Ausdrucksweise entschieden.

Gemacht sind die feinen Schoggi-Batzen relativ schnell. Wichtig ist dabei, dass man sich beim Schmelzen der Schokolade Zeit lässt, damit sie nicht anbrennt.

Chocolate Nonpareilles
Chocolats Nonpareilles

Rezept für Chocolats Nonpareilles

Die Schokolade vorsichtig über dem Wasserbad schmelzen. Die Butter unter die Schokolade rühren. Die Schokolade über einen Spritzsack füllen und eine kleine Ecke abschneiden. Kleine Taler auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Das Blech leicht hin und her schwenken. Mit Nonpareilles (Zuckerperlen) bestreuen. Am Schluss das Blech etwas schwenken, damit sich die Nonpareilles auch am Rand verteilen. Für ca. 1 Stunde kühl stellen.

Chocolate Nonpareilles
Chocolates Nonpareilles

Rezept für Chocolates Nonpareilles

Schokoladentropfen mit Zuckerstreusel (Nonpareilles)
Zubereitungszeit20 Minuten

Zutaten

  • 200 g dunkle Schokolade es lohnt sich gute Schokolade zu verwenden
  • 20 g Butter weich
  • Nonpareilles Zuckerstreusel

Anleitungen

  • Die Schokolade vorsichtig über dem Wasserbad schmelzen. Die Butter unter die Schokolade rühren.
  • Die Schokolade über einen Spritzsack füllen und eine kleine Ecke abschneiden.
  • Kleine Taler auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Das Blech leicht hin und her schwenken.
  • Mit Nonpareilles (Zuckerperlen) bestreuen. Am Schluss das Blech etwas schwenken, damit sich die Nonpareilles auch am Rand verteilen.
  • Für ca. 1 Stunde kühl stellen.

Mickey Cookies

Adventskalender / Werbung – Mickey Cookies – Verlosung am Schluss des Beitrages

Heute Abend ist Filmabend und ich habe mir meinen Lieblingsweihnachtsfilm «Mickey`s Once upon a Christmas» auf Disney+ ausgesucht. Damit so richtig Weihnachtsstimmung aufkommt, habe ich mich vom Film inspirieren lassen und für uns Mickey Cookies gebacken.

Auf Disney+ findest du jetzt ganz viele tolle Weihnachtsfilme und -Serien. Was ist dein Favorit?

Die Cookies sind übrigens ganz einfach gemacht. Dafür nimmst du dein liebstes Rezept für Cookies zum Ausstechen. (Link zum meinem Lieblingsrezept im Profil) Wer keinen passenden Ausstecher hat, zeichnet Mickey auf einen Karton und schneidet dann mit einem Messer die Cookies aus.  Die Cookies werden zum Beispiel in Schokolade gedippt, mit Royal Icing oder Fondant verziert.

Mickey Cookies
Mickey Cookies

Rezept für Mickey Cookies

Butter, Vanillepaste und Zucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut verrühren. Mehl und Backpulver miteinander vermischen . Die trockenen Zutaten dazu geben und zu einem Teig zusammenfügen. Den Teig eingepackt für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen. Cookies ausstechen. Die Cookies für ca. 8 Minuten bei 180 Grad backen. Nach Wunsch in Schokolade tauchen oder mit Fondant/Royal Icing verzieren.

Mickey Cookies
Mickey Cookies

Mickey Cookies

Leckere Sugar Cookies mit Schokolade, Fondant oder Royal Icing verziert.
Zubereitungszeit1 Stunde
Gericht: Dessert
Küche: Amerika
Keyword: Backen, Cookies

Zutaten

  • 120 g Butter weich
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanillepaste
  • 220 g Mehl
  • 1/2 Teelöffel Backpulver

Für die Dekoration

  • Schokolade, Fondant, Royal Icing, Zuckerstreusel nach Gusto

Anleitungen

  • Butter, Vanillepaste und Zucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut verrühren.
  • Mehl und Backpulver miteinander vermischen . Die trockenen Zutaten dazu geben und zu einem Teig zusammenfügen. Den Teig eingepackt für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen. Cookies ausstechen.
  • Die Cookies für ca. 8 Minuten bei 180 Grad backen.
  • Nach Wunsch in Schokolade tauchen oder mit Fondant/Royal Icing verzieren.

Notizen

Tipp: Wer eine spezielle Form haben möchte, kann eine Schablone aus Karton anfertigen und die Cookies mit einem Messer ausschneiden.
Mickey Cookies
Mickey Cookies

Schokoladenriegel mit Karamell

„Wir retten, was zu retten ist“ – Schokoladenriegel mit Karamell

Das aktuelle Thema des Blogevents „Wir retten, was zu retten ist“ sind süsse Riegel. Auf dieses Thema habe ich riesig gefreut, denn wer mag sie nicht, die zahlreichen süssen Riegel der bekannten Marken. Selbst gemacht habe ich dann auch tatsächlich noch nie einen. Und tatsächlich gönne ich mir auch ab und zu so einen. Meine liebsten sind dabei Milky Way und Twix. Mein süsser Riegel ist darum auch dem Letzteren nachempfunden. Eins kann ich euch schon im Vorhinein sagen, die Riegel sind zeitintensiv und super süss., aber der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall.

Schokoladenriegel mit Karamell
Schokoladenriegel mit Karamell

Viele der süssen Riegel, welche wir im Supermarkt kaufen können, sind nicht ganz einfach zum Selbermachen. Zum einen fehlen uns natürlich die genauen Rezepturen und zum anderen halt auch die Fertigkeiten eines Chocolatiers. Besonders für Schokoladen-ummantelte Riegel müssen gewisse Regeln bei der Temperierung der Schokolade bedacht werden, damit der Überzug später schön glänzt.

Rezept für Schokoladenriegel mit Karamell

Die süssen Schokoladenriegel sind zwar etwas aufwendiger in der Zubereitung, die einzelnen Schritt sind dabei nicht schwierig, es braucht einfach ein bisschen Zeit, viel Geduld und Aufmerksamkeit. Ich habe die Riegel vereinfacht hergestellt und sie nicht ganz ummantelt. Das geht so viel schneller und mit viel weniger Kleckerei.

Das Biskuit für die Riegel ist ganz schnell und einfach in der Zubereitung. Für das Karamell braucht ihr etwas Geduld, bis der Zucker sich karamellisiert hat. Geduld lohnt sich dabei, denn wenn die Pfanne zu heiss wird, verbrennt der Zucker schnell. Das Gleiche gilt natürlich auch für die Schokolade.

Schokoladenriegel mit Karamell
Schokoladenriegel mit Karamell

Rezept für Schokoladenriegel mit Karamell

Ein feines, süsses Rezept für Schokoladenriegel mit Karamell, inspiriert vom Twix Riegel.

Zutaten

Biskuit

  • 115 g Butter zimmerwarm
  • 65 g Zucker
  • 130 g Mehl
  • 1/2 TL Vanillepaste
  • 1/4 TL Salz

Karamell

  • 250 Zucker
  • 55 g Butter
  • 80 ml Vollrahm
  • 1 Prise Salz

Schokoladen-Schicht

  • 200 g Schokolade
  • 1 1/2 TL Butter

Anleitungen

Biskuit

  • Den Backofen auf 180 Grad (Unter- und Oberhitze) vorheizen. In der Schüssel der Haushaltsmaschine Butter, Zucker und Vanillepaste cremig rühren. Das Mehl und Salz hinzugeben. So lange rühren, bis der Teig eine Kugel bildet.
  • Eine Backform ca. 18 x 27 cm einfetten. Den Teig auf die Grösse der Form ausrollen und in die Form geben. Mit einer Gabel einstechen.
  • 15-17 Minuten backen, bis der Teig leicht gebräunt ist. Vollständig abkühlen lassen.

Karamell

  • Den Zucker auf dem Boden eines grossen schweren Topfes gleichmässig verteilen. Bei mittlerer Hitze den Zucker ohne Rühren schmelzen lassen. Falls es zu schnell bräunt, ist die Temperatur zu hoch und muss reduziert werden. Sobald der Zucker geschmolzen ist und schön karamellig aussieht, die Butter hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen.
  • Die Pfanne vom Herd nehmen und den Rahm unter ständigem Rühren einfliessen lassen. So lange rühren, bis die Masse glatt ist.
  • Ca. 5 Minuten abkühlen lassen und dann auf das abgekühlte Gebäck giessen. Abkühlen lassen.

Schokoladen-Schicht

  • Die Schokolade zusammen mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen. Dabei darauf achten, dass die Schokolade nicht zu heiss wird. Wenn die Schokolade glatt ist, auf das abgekühlte Karamell giessen und gleichmäßig verteilen.
  • Vor dem Anschneiden vollständig fest werden lassen.

Bei der Rettung von „Wir retten, was zu retten ist“ waren dieses Mal folgende Blogs mit dabei. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren.

Brittas Kochbuch – Paradise Bars aka Bounty
CorumBlog 2.0 – Müsliriegel
evchenkocht – Saftige Karottenkuchen-Riegel
Cahama – Süße Riegel Lion Style
Kaffeebohne – Erdnussbutter Riegel

Weitere tolle Rezepte von „Wir retten, was zu retten ist“ findest du hier: Rezepte „Wir retten, was zu retten ist“

Schokoladenmuffins

Schoggimuffins mit Schoggistückli sind so ziemlich das Nonplusultra für kalte Wintertage. Ach was, Schokoladenmuffins sind immer der Hit und diese hier lassen sich superschnell zubereiten. Sie sind ein wunderbares Soulfood. Zum Teig für die Schokoladenmuffins gebe ich noch einen Espresso. Diesen schmeckt man später nicht heraus, aber der Muffin wird durch den Kaffee besonders schokoladig. Kaffee in Schokoladenrezepten intensiviert den feinen Geschmack der Schokolade. Wer den Kaffee mehr rausspüren möchte, kann die Kaffeemenge natürlich auch vergrössern. Dabei dürft ihr aber nicht vergessen, die Milchmenge im gleichen Verhältnis zu reduzieren. Der Teig für die Muffins ist ziemlich flüssig, aber das muss so sein und bereitet beim Backen keine Probleme. Die Muffins sollten aber nicht zu hoch gefüllt werden, da sie sonst gerne über den Rand laufen. Ich fühle sie jeweils ca. zu 2/3.

Schokoladenmuffins
Schokoladenmuffins

Die Muffins schmecken wunderbar zum Frühstück, Znüni, Zvieri oder natürlich auch als feines Dessert. Am liebsten geniesse ich sie zu einem Tässchen Kaffee oder einem grossen Glas Milch.

Schokoladenmuffins
Schokoladenmuffins

Rezept für Schokoladenmuffins

Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Muffinsblech mit Förmchen auslegen. Alternativ könnt ihr auch das Muffinsblech mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestreuen. Allerdings habe ich mit den Muffinsförmchen bessere Ergebnisse erzielt. In einer grossen Schüssel Zucker, Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz gut miteinander vermischen. So das keine Klümpchen in der Mischung sind. Sonnenblumenöl und Milch dazugeben und alle miteinander vermischen. Die Eier nacheinander dazu geben und gut vermischen. Den abgekühlten Espresso und die Schokoladenwürfel dazu geben und gut vermischen.
Den Teig auf die Förmchen verteilen, dabei die Förmchen zu etwa 2/3 füllen. Ich würde sie nicht mehr füllen, das sie sonst gerne über den Rand laufen. Die Cupcakes für ca. 25 Minuten backen. Es empfiehlt sich eine Stäbchenprobe zu machen, damit wir sehen können, dass die Muffins auch im Innern durch sind.

Schokoladenmuffins
Schokoladenmuffins

Rezept für Schokoladenmuffins

Schokoladige Muffins mit extra Schokoladenstücken und Espresso
Servings: 12 Muffins

Zutaten

  • 300 g Zucker
  • 260 g Mehl
  • 50 g ungesüsstes Kakaopulver
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 160 g Sonnenblumenöl
  • 2 Eier
  • 200 ml Milch
  • 40 ml Espresso abgekühlt
  • 150 g Schokoladenwürfel

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ein Muffinsblech mit Förmchen auslegen.
  • In einer grossen Schüssel Zucker, Mehl, Kakopulver, Backpulver und Salz vermischen.
  • Sonnenblumenöl und Milch dazugeben und alle miteinander vermischen.
  • Die Eier nacheinander dazu geben und gut vermischen.
  • Den abgekühlten Espresso und die Schokoladenwürfel dazu geben und gut vermischen.
  • Den Teig auf die Förmchen verteilen, dabei die Förmchen zu etwa 2/3 füllen.
  • Die Cupcakes für ca. 25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Werbung

Bloggeburstag – Verlosung

Ein Tässchen Kaffee passt besonders gut zu den feinen Muffins. Denn könnt ihr mit den tollen Accessoire von Starbucks, die ich unter euch verlosen darf, besonders stilecht geniessen. Wenn du das Starbucks-Überraschungsset gewinnen möchtest, befolge die folgenden Anweisungen.

Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.Newsletter abonnieren

Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 15.12.2021, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.


Verlosung

3 + 1 = ?