Die vergangen zwei Juliwochen waren im Blog etwas ruhiger, als die zwei letzten Juniwochen. Auch die Temperaturen haben sich bei uns, nach der Hitze, wieder normalisiert und sind sehr angenehm geworden. Wir hatten in diesen zwei Wochen noch einige private Termine, so dass kaum Zeit zum Kochen, Backen und Bloggen blieb.
Espresso Eclairs
Espresso Eclairs
Dafür habe ich mit den Espresso Eclairs etwas besonderes gebacken. Die Eclairs sind gar nicht so schwierig in der Zubereitung, wie ich zuerst gedacht habe. Für den Brandteig braucht es etwas Kraft beim Umrühren, aber ansonsten ist er mir auf Anhieb super gelungen. Auch der Pudding ist schnell gemacht, es braucht nur etwas Geduld, bis er abgekühlt ist. Hier geht es zum Rezept: Espresso Eclairs
Abenteuer auf dem Pilatus
Blick vom Pilatus (Drachenweg)
Ausflug auf Einladung – Letztes Wochenende waren wir auf dem Pilatus und im Seilpark auf der Fräkmüntegg eingeladen. Mit der Luftseilbahn Dragon Ride ging es hoch hinaus. Nach einem Spaziergang, dem in den Fels geschlagenen Drachenweg entlang, sind wir weiter zum „Chriesiloch“ und auf den „Esel“, wo wir den tollen, wenn auch etwas verhangenen, Ausblick genossen haben. Auf dem Rückweg ging es auf der Fräkmüntegg noch in den Seilpark, wo wir auch den Dragon Flyer und den Wipfelpfad ausprobiert haben. Trotz des aufziehenden Sturms hatten wir einen tollen und abenteuerlichen Sonntag erlebt. Mehr dazu: Abenteuer Pilatus und Fräkmüntegg
Was war los in den letzten zwei Wochen? Wir hatten wunderbares Wetter, heisse Temperaturen und wie so immer in den letzten paar Wochen, bevor dann die Schulferien beginnen, so einiges los. In diesen letzten Wochen vor den Ferien stehen immer viele Events, Feste, Einteilungen für Schule, Sport und Freizeit an. Einige dieser Events möchte ich euch nicht vorenthalten und berichte darum gerne hier darüber. Wir freuen uns alle auf einen langen Sommer und geniessen das tolle Wetter, wann immer wir können.
Event / Werbung – Mitte Juni wurde in der bezaubernden Location Traumgarten in Thalwil, der Best of Swiss Gastro Dinning-Guide vorgestellt. Bei Speis und Trank auf Streetfood-art wurde gefeiert und Networking betrieben. Es gab feines vom Grill, Smoker, Holzkohlenofen und Feuerring. Ein gelungener Abend in einem wunderschönen Ort. Insgesamt 210 Betriebe, welche sich bei Best of Swiss Gastro beworben haben, wurden Anfangs Mai von einer 40-köpfigen Fachjury angeschaut und bewertet. 132 Betriebe aus 19 Kantonen wurden nominiert und können jetzt vom Publikum, also den Gästen, bewertet werden.
Anfangs Juni gab es bei uns noch die letzten Spargeln. Leider ist die Zeit jetzt vorbei und wir müssen uns wieder bis zum nächsten Jahr gedulden. Zum Abschluss gab es bei uns nochmals gebratener Spargel mit einer Salsa aus Erdbeeren und Basilikum. Eine wunderbare Kombination. Hier geht es zum Rezept für die Spargeln mit Erdbeersalsa.
Event / Werbung – Mitte letzter Woche fand in Zürich das Grand Opening vom Goodwin the Steak House im Alden Suite Hotel Splügenschloss statt. Wir wurden mit zartem Steak, Tartar, Carpaccio und vielen weiteren Köstlichkeiten verwöhnt. Moderiert wurde der Abend von Zoe, die unter anderem durch die VIP Cutting Competition führte. Das Steakhouse ist bereits das dritte Goodwin Steakhouse in Europa, die anderen beiden sind in Helsinki und Tallinn. Die Speisen und Getränke die wir an diesem Abend verkosten durften waren alle köstlich.
Die Foodie-Challenge von Schweizer Foodblogs ging bereits in die 4. Runde. Die Zusammenfassung der eingereichten Rezepte findet ihr wie gewohnt auf „Schweizer Foodblogs“. Für die Challenge habe ich einen Holunderblüten Pudding mit Erdbeeren zubereitet. Ein erfrischender, leichter Pudding aus Holunderblütenmilch, welcher wunderbar zu den sommerlichen Temperaturen passt. Das Rezept für den Pudding findet ihr hier: Holunderblüten Pudding mit Erdbeeren.
Event / Werbung – Diese Woche war ich zu einem „Coffee-Cocktail-Event“ von der Firma Sage, einem australischen Espresso- und Haushaltsmaschinen Anbieter, im Impact Hub Colab am Sihlquai in Zürich eingeladen. Emi Fukahori – Gewinnerin des World Brewer’s Cup 2018 – sich mit uns über die Kunst des Kaffeebrauens unterhalten. Natürlich durften wir den köstlichen Kaffee aus den Espressomaschinen und Smoothies aus dem Hochleistungsmixer (beides von Sage) dann auch probieren. Auf den Abschluss des Abends haben wir mit köstlichen, eisgekühlten Coffee-Cocktails angestossen. Ein schöner Abschluss für den heissen Sommertag und gleichzeitig ein gelungener Start in die neue Woche.
Am Coffee-Cocktail-Event von Sage im Hub Colab in Zürich wurden wir nicht nur mit feinem Kaffee und leckeren Cocktails verwöhnt. Zwischendurch hat uns Sandro Zingeller mit köstlichen Häppchen versorgt. Zum Beispiel mit einem Tomatensalat mit Mozzarella-Schaum, kleine Kroketten aus 24 Stunden gegarter Kalbsschulter mit saurem Apfel (mein ganz persönlicher Favorit des Abends, das Häppchen hat mich begeistert) oder mit einer Interpretation des Klassikers Tiramisu aus der Kaffeetasse.
Am vergangenen Weekend fand das Synchronbacken zum 37. Mal statt. Da ich gerade in Mitte einer Ernährungsumstellung bin wollte ich zuerst nicht mitmachen. Spontan habe ich mich dann aber doch noch dazu entschlossen mit zu backen. Mit viel Geduld ist ein leckeres Speck-Käse-Brot entstanden. Wie es dazu gekommen ist, wie auch das Rezept, findet ihr in meinem Beitrag: Speck-Käse-Brot.
Heute blicke ich gut zwei Wochen zurück, denn letzten Freitag hatte ich keine Zeit für einen Beitrag, weil ich für ein verlängertes Weekend in der Umgebung von Strassburg war. Aber erst mal der Reihe nach:
Fajitas
Vegetarische Fajitas mit Pilzen und Peperoni
Werbung – Anfang letzter Woche habe ich die leckeren und einfachen vegetarischen Fajitas gepostet. Das Rezept stammt aus der Probebox von HelloFresh, welche wir testen durften. Eine solche Kochbox von HelloFresh gibt es jetzt zu gewinnen. Mehr dazu.
Brunch
Brunch
Foodspring
Werbung – In der selben Woche war ich an einem feinen Brunch von Foodspring im Café Odno eingeladen. Dort haben wir nicht nur einen feinen Kaffee genossen, sondern auch die Neuheiten von Foodspring ausprobiert. Darunter waren unter anderem ein Müesli zum Anrühren, diverse zuckerreduzierte Fruchtaufstiche und Low Carb Brote aus Fertigmischungen von Foodsprings. Da ich gerade dabei bin meine Ernährung umzustellen, war dieser Brunch sehr informativ für mich und ich hoffe, dass die Produkte mich bei meinem Vorhaben unterstützen
Elsass
Fussballturnier
Vergangenes Weekend waren wir zur Unterstützung der Da Junioren des Fc Oetwil Geroldswil nach Frankreich an ein internationales Fussballturnier in La Wantzenau gereist. Zwischen den Spielen haben wir nicht nur fein gegessen, sondern auch die Umgebung zu Fuss erkundet und tolle Eindrücke gewonnen.
Störche
La Wantzenau
Haus in La Wantzenau
La Wantzenau ist eine kleine Gemeinde im Elsass, gleich am Rhein und liegt ca. 10 Minuten von Strassburg entfernt. Durch das Dorf mit den zahlreichen, wunderschönen Fachwerkhäusern fliesst die Ill, wo wir zahlreiche Wasservögel beobachten konnten. Die Umgebung ist ein grossartiges Naturerholungsgebiet und zieht besonders am Wochenende viele Strassburger an. Was vielleicht auch die sehr hohe Zahl an hochwertigen Gasthäusern erklärt. Ich empfehle, La Wantzenau und die wunderbare Natur rundherum, zu Fuss zu erkunden.
Le Moulin de la Wantzenau
Dessert
Übernachtet haben wir im «Hôtel le Moulin de la Wantzenau». Das Hotel ist eine mit viel Charme umgebaute Mühle, welche seine Wurzeln bereits im Mittelalter hatte. Die Mühle war bis 1970 in Betrieb und wurde dann von den Nachfahren in ein Hotel umgebaut. Gleich neben dem Hotel befindet sich das Restaurant «Au Moulin de la Wantzenau».
Strassburg
Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg
Altstadt von Strassburg
Bei der Nähe zu Strassburg lag natürlich auch ein Besuch der Stadt auf dem Programm. Da unsere Zeit sehr begrenzt war allerdings dieses Mal nur ein kurzer. Strassburg ist die grösste Stadt im Elsass. Strassburg ist nicht nur als Sitz zahlreicher europäischer Institutionen bekannt, sondern auch durch die mittelalterliche Altstadt auf der Grand-Ill. Wer dort ist sollte unbedingt eine Bäckerei besuchen uns sich dort eine Leckerei aussuchen. Bei mir muss das bei jedem Besuche unbedingt mindestens ein Eclaire sein.
Geranien
Geranien als Tischdeko
Geranien
Zum Ende dieser Woche war das Wetter endlich wieder besser und wir können wieder vermehrt draussen feiern. Um unsere Terrasse etwas gemütlicher zu gestalten und ihr ein südländisches Flair zu geben, habe ich dieses Jahr Geranien in alte, zum Teil noch von früher bemalte Töpfe gepflanzt. Die Töpfe sind auch gleich unsere Tischdekoration, wenn wir Feste feiern. Hier geht es weiter.
Da es am letzten Freitag statt des üblichen Wochenrückblicks mein Rezept für die 3. Foodie-Challenge von „Foodblogs Schweiz“ gab, beinhaltet der heutige Wochenrückblick 21 – 22 gleich zwei Wochen.
Chnöpfli
Chnöpfli gehören bei uns sowohl in die Alltagsküche, als auch als feine Beilage bei festlichen Menüs mit auf den Tisch. Dieses Grundrezept für Chnöpfli wird mit Mineralwasser und Rahm zubereitet. Sie schmecken auch sehr gut, wenn sie mit Käse überbacken, als Gratin serviert werden. Das Rezept gibt es hier: Grundrezept Chnöpfli
Erbeerpudding mit Zitronenmelissen Meringues
Auch die 3. Foodie Challenge von „Foodblogs Schweiz“ war ein toller Erfolg. Ich freue mich. dass ich zusammen mit dem tollen Team, zu den Initiatoren der Plattform gehöre. Für diese Challenge habe ich, mit den tollen Zutaten aus dem Warenkorb, einen Erdbeerpudding gekocht und ihn zusammen mit Erdbeerpüree und Zitronenmelissen Meringues angerichtet. Das Rezept dazu gibt es hier: Erdbeerpudding mit Zitronenmelissen Meringues.
Pizza
Neben meiner Mitarbeit bei der Plattform „Foodblogs Schweiz“ habe ich seit Kurzem zusammen mit Barbara von „Barbaras Spielwiese“ und Britta von „Brittas Kochbuch“ die Moderation der Gruppe „Wir retten, was zu retten ist“ übernommen. Wir organisieren ca. alle zwei Monate den gleichnamigen Blogevent. Bei der aktuellen Rettung haben wir der TK-Pizza den Kampf angesagt und gemeinsam Pizzas gerettet. Hier geht es zum Beitrag: Pizza mit gebackener Tomatensauce.
Brioche Buns
Vergangenes Weekend fand ein weiterer Event statt, an welchem ich immer wieder gerne teilnehme. Das Synchronbacken wird von den Blogs „From Snuggs Kitchen“ und „Kochtopf“ organisiert. Dieses Mal haben wir wunderbare No Knead Brioche Buns mit Übernachtgare gebacken. Hier geht es zum Rezept: No Knead Brioche Buns
Mein persönlicher Rückblick auf die Ereignisse im Blog und auf Instagram von der 20. Woche.
Frisches Brot mit Altbrot – Resteverwertung – gegen Foodwaste
Foodwaste zu vermeiden und das dazugehörige Thema der Resteverwertung ist nach wie vor aktuell in unserem Haushalt und soll es auch bleiben. Darum bin ich auch immer wieder auf der Suche nach neuen und innovativen Ideen für die Resteverwertung. Das neuste Rezept im Blog ist ein Brot, in welchem Altbrot mitverarbeite wird. Das Rezept gibt es hier: Frisches Brot mit Altbrot
UrDinkel Waffeln
Das beste um gut in den Tag zu starten ist ein feines Frühstück. Und wenn die Tage noch etwas kühler sind, darf es auch gerne ein warmes Frühstück sein. Wie zum Beispiel die feinen belgischen Waffeln aus Hefeteig. Sie werden mit UrDinkel Mehl und Rapsöl zubereitet. Am besten schmecken sie warm und mit frischem Obst oder leckeren Beeren dazu. Hier geht es zum Rezept: Waffeln mit UrDinkel Mehl
Blick auf das Opernhaus Zürich in den Abendstunden
Zürich – manchmal liegt das Schöne so nahe und doch zieht es einem immer mehr in die Ferne. Wie toll wäre es doch mal die Heimat als Tourist zu erforschen! Ich bin mir sicher, dabei würden wir viel Neues und Spannendes in Zürich und auch dem Rest der Schweiz erleben. Das wäre eine wunderbare Gelegenheit die Heimat mit anderen Augen zu sehen. Vergangenen Freitagabend durfte ich auf Einladung von Veuve Clicquot im tollen Ambiente von Samigo Amuesment das Weekend einläuten. Dabei haben wir mit feinen Drinks und erstklassigem Essen die zauberhafte Atmosphäre am Zürichsee sehr genossen.
Beim Frühstück muss es bei uns, besonders unter der Woche, oft schnell gehen. Dennoch versuche ich Abwechslung zu bieten. Wunderbar ist es natürlich, wenn das Frühstück sowohl schmackhaft wie auch gesund ist. Die Apfel Pancakes sind im Mixer schnell gemacht und enthalten kaum Zucker. Dafür werden sie mit Dinkelmehl zubereitet. Das Rezept ist auch eine wunderbare Gelegenheit für Restverwertung, denn auch nicht mehr ganz so schöne Äpfel lassen sich gut verarbeiten. Hier geht es zum Rezept: Apfel Pancakes
Monte Tamaro
Anfangs April waren wir im Tessin und haben dabei auch den Monte Tamaro besucht. Damals lag noch etwas Schnee in der Höhe, dies hat uns aber nicht vom Rodeln abgehalten. Mehr dazu in unserem Bericht: Monte Tamaro
Grüner Spargel vom Grill
Auch wenn es die letzten Tage nicht gerade schön und warm war, haben wir trotzdem die Zeit genutzt und gegrillt. Die grünen Spargeln mit Balsamico Marinade haben mir dabei besonders gut geschmeckt. Hier geht es zum Rezept: Spargel mit Balsamico Marinade
Diese Woche hat es bei mir ganz viel Spargel gegeben. Da meine Familie nicht so gerne Spargel isst, habe ich ihre Abwesenheit ausgenutzt und ganz viel Spargel gekocht. Meist habe ich ihn ganz klassisch mit etwas Sauce gegessen. Zur Abwechslung habe ich sie aber auch in einer Tortilla gebacken. Ein tolles Gericht, welches ich sicher noch häufiger zubereiten werde. Hier geht es zum Rezept: Spargel Tortilla
Spargelzeit
Spargel Violetta
Am 1. Mai hatten wir hier im Kanton Zürich frei und ich habe das tolle Wetter für einen Ausflug genutzt. Wir haben den Spargelhof im Rafzerfeld besucht und uns mit feinem Spargel eingedeckt. Besonders hat es mir dabei die Sorte Violetta angetan. Sie hat eine tolle Farbe und wird eigentlich roh gegessen, weil beim Kochen die Farbe etwas verloren geht. Ich habe sie trotzdem gekocht und fand sie extrem lecker. Einer der besten Spargeln, die ich je gegessen habe. Weiter ging dann die Reise nach Bad Osterfingen, wo wir im gleichnamigen Restaurant die legendären Chnöpfli gegessen haben.
Fladenbrot Pizza
Fladenbrot Pizza
Die Fladenbrotpizza, welche ich euch diese Woche vorgestellt habe, ist ein superschnelles Alltagsgericht, welches in 15 Minuten auf dem Tisch steht und total lecker ist. Die Fladenbrotpizza ist ganz einfach in der Zubereitung und wird sogar auf dem normalen Backblech schön knusprig. Das Rezept kann ganz einfach nach Lust und Laune angepasst werden. Hier geht es zum Rezept: Fladenbrot Pizza
Magic Kingdom
Disney’s Magic Kingdom
Gerne blicken wir immer wieder zurück auf unseren Floridaurlaub und kramen in unseren Erinnerung und Fotos. Darum haben wir auch einen neuen Bericht mit vielen „Do’s“ und „Dont’s“ fürs Disney’s Magic Kingdom geschrieben. Und wenn wir so zurückblicken, würden wir am liebsten gleich wieder losfliegen. Hier geht es zum Bericht: Disney’s Magic Kingdom
Tessin
Brissago
Anfangs April wurden wir vom Parkhotel Brenscino ins Tessin, genauer nach Brissago, eingeladen. Wir haben dort eine wirklich tolle Zeit verbracht, fein geschlemmt und viele Fotos gemacht. Hier geht es zum Bericht: Tessin – Brissago
Wenn viel los ist und/oder Tolles passiert, geht die Zeit einfach viel zu schnell vorbei. Dies geht mir meist in den Ferien so, aber im Moment ist auch der Alltag so vollgepackt ist, dass mir die Zeit davon rennt. Darum ist der Wochenrückblick 10 auch etwas ausführlicher …
Neue Plattform Foodblogs-Schweiz
Saisongemüse sind noch immer ein grosses Thema, welches uns beschäftigt. Gewisse Gemüsesorten sind inzwischen das ganze Jahr „frisch“ erhältlich, sodass es uns so langsam schwerfällt, zu entscheiden, was denn genau jetzt wirklich Saison hat.
Dem Problem versuchen immer mehr Blogger entgegenzuwirken. Aus diesem Gedanken und dem Wunsch einer besseren Vernetzung der Schweizer Foodblogger-Szene ist die neue Plattform Foodblogs-Schweiz entstanden. Zusammen mit Nicole von princess.ch, Caro & Tobi von foodwerk.ch, Marlene von Marlenes sweet things und Rita von Die Angelones durfte ich bei der Gründung mit dabei sein. Auf der Plattform bieten wir zur Vernetzung ein Verzeichnis für Foodblogs & Food-Influencer der Schweiz an. Zudem organisieren wir eine monatliche Challenge, bei welcher du dir mindestens 2 Zutaten aus dem monatlichen Warenkorb auswählst und damit dein Rezept kreierst. Ob nun Salziges oder Süsses, ob gebacken, frittiert oder gegart, das ist ganz deine Entscheidung. Nächste Woche findet die erste Challenge statt. Bist du auch mit dabei?
Diese Woche auf Instagram
Es gab einen bunten Orangensalat. Fruchtsalate, wie zum Beispiel dieser Orangensalat mit Kiwis und karamellisierten Walnüssen, sind zu allen Jahreszeiten eine tolle Sache und lassen sich den Jahreszeiten entsprechend super variieren. Für den Salat habe ich die Orangen und Kiwis geschält, in Scheiben geschnitten angerichtet und mit einer Marinade aus Orangensaft und etwas Ahornsirup beträufelt. Die Walnüsse habe ich mit Ahornsirup karamellisiert. Mit dem Orangensalat nahm ich an der #tdhorangechallenge von Terre des hommes teil. Diesen Freitag und Samstag organisiert Terre des hommes einen Orangenverkauf, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen und Geld für Ihre Projekte zu sammeln.
Wochenrückblich 10 – Instagram
Federkohlpesto – Da Basilikum bei mir nie überlebt, greife ich halt für Pesto zu anderen Alternativen, in diesem Fall zu Grünkohl. Das Rezept gibt es schon länger im Blog. Du findest es hier: Federkohlpesto
Ein weiteres Gericht, wo „Wintergemüse“ zum Einsatz kommt, ist die Bündner Gerstensuppe. Nach einem Skitag oder einer Winterwanderung tut eine Suppe besonders gut. Eine Bündner Gerstensuppe schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch wunderbar „chüschtig“ und nahrhaft. Die Suppe wird mit Wintergemüse wie Rüebli, Sellerie, Lauch und Wirz zubereitet. Und natürlich wird auch eine schöne Portion Bündnerfleisch und Speck mitgekocht. Hier geht es zum Rezept: Bündner Gerstensuppe
Kartoffelgratin mit Lauch
Kartoffelgratin mit Lauch
In der vergangenen Woche haben ich mich nochmals damit beschäftigt den Lauch bei uns beliebter zu machen. Nicht alle versuchten Rezepte sind bei diesem Versuch gut angekommen … Der Kartoffelgratin mit Lauch konnte uns aber überzeugen und wurde in meine Rezeptesammlung aufgenommen. Hier geht es zum Rezept: Kartoffelgratin mit Lauch.
Disney’s Animal Kingdom
Animal Kingdome Pandora
Wir schwelgen noch immer gerne in den Erinnerungen zu unserem letzten grossen Urlaub in der USA. Und so haben wir für euch unsere Liste mit den Do’s und Dont’s fürs Disney World Orlando erweitert. Mehr dazu im Artikel über Disney’s Animal Kingdom
Buchbesprechung mit Verlosung
Buchbesprechung LouMalou – Entpsannt kochen
In der Buchbesprechung von dieser Woche dreht sich alles ums „Entspannt kochen“. Nadja Zimmermann verrät uns in ihrem neuen Kochbuch LouMalou ihr liebsten Rezepten um ohne Stress zu kochen. Ein Exemplar des Buches könnt ihr jetzt hier gewinnen: LouMalou – Entspannt kochen
Der Januar ist ein ziemlich ruhiger Monat und darum ist auch der Wochenrückblick 04 ein wenig kürzer als gewohnt
Diese Woche gab es bei uns Fajitas vom Blech mit allerlei Gemüse. Blechgerichte werde ich in Zukunft mehr machen. Sie sind einfach, schnell zubereitet und brutzeln fast selbstständig im Ofen vor sich hin. In der Zwischenzeit bleibt Zeit für anderes.
Zum Beispiel, um mal ein Buch oder ein Comic zu lesen. Ein solches, allerdings eher für die Kids geeignetes Comic haben wir euch diese Woche vorgestellt. „Die drei ???“ sind bei uns immer noch hoch im Kurs.
Vergangenes Wochenende waren wir in Sache Fussball unterwegs. Beide Jungs hatten, die in der Wintersaison so beliebten, Hallenturniere, mit ihren Mannschaften vom FC Oetwil-Geroldswil. Und auch das folgende Wochenende ist mit Fussballhallenturnieren verplant.
Welches Gemüse isst du nicht?
In meiner Instagram Story habe ich mich mit Gemüse beschäftigt. Bei einer Umfrage wurden Rosenkohl, Fenchel und Lauch, als die unbeliebtesten Gemüsesorten genannt. Die ersten beiden Sorten mag ich persönlich gerne, aber mit dem Lauch habe ich auch meine Mühe. Das soll sich aber ändern. Darum habe ich die Mission „neues Lieblingsgemüse“ gestartet und widme mich in der nächsten Zeit mal den Gemüsesorten, die ich NICHT mag. Starten werde ich dabei mit dem Lauch.
So schön! Es ist Freitag und Zeit für den Wochenrückblick 03.
Mein Throwback ging diese Woche ein wenig weiter zurück und ich habe mich nochmals ausgiebig mit unserem Urlaub in Florida auseinandergesetzt und dabei einige Tipps für euch zusammengestellt. Im Disney World befinden sich ein paar unsere liebsten Parks, darunter auch der „Flimpark“ Disney’s Hollywood Studios.
Wir frühstücken natürlich jeden Morgen, aber je nach Zeit und Lust, darf das Frühstück auch mal ein wenig aufwendiger sein. Und dann gibt es zum Beispiel Pancakes. Wir lieben Pancakes!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.