Ragù nach Bolognese-Art aus dem Slowcooker oder dem Schmortopf

Wenn es duftet wie in Italien – Ragù nach Bolognese-Art

Spaghetti Bolognese ist bei uns ein echter Familienklassiker. Ein Gericht, das immer geht, schnell auf dem Tisch steht und bei der ganzen Familie gut ankommt. Doch wenn wir uns etwas mehr Zeit lassen – oder genauer gesagt, dem Slowcooker mehr Zeit lassen – dann koche ich gerne eine Version, die näher am Original liegt: ein Ragù alla Bolognese, wie man es aus Italien kennt.

Im Gegensatz zur gewohnten „Schnell-Bolognese“, die bei uns oft auf den Tisch kommt, ist dieses Ragù aromatisch tief, sämig und reich an Geschmack. Es ist herrlich, wenn es im ganzen Haus zu duften beginnt, während das Ragù stundenlang vor sich hin schmort – ganz ohne mein Zutun.

Dieses Ragù nach Bolognese-Art ist perfekt für den Alltag – unkompliziert im Slowcooker zubereitet und voller Geschmack.
Dieses Ragù nach Bolognese-Art

Nicht ganz original – aber ganz nach meinem Geschmack

Das traditionelle Ragù alla Bolognese stammt aus der Emilia-Romagna, genauer gesagt aus Bologna. Klassisch wird es mit Tagliatelle serviert und enthält meist auch Pancetta, Milch oder Rahm und oft etwas Weisswein. Mein Rezept ist etwas einfacher gehalten – ohne Wein und Milch, dafür mit viel Gemüse, reichlich Tomaten und feinem Rindsragout.

Diese Version hat sich für mich bewährt – sie ist alltagstauglich, sehr aromatisch und gelingt wunderbar im Slowcooker oder im Schmortopf. Der Vorteil: Während das Ragù langsam gart, bleibt Zeit für anderes.

Dieses Ragù nach Bolognese-Art ist perfekt für den Alltag
Dieses Ragù nach Bolognese-Art ist perfekt für den Alltag

„Spaghetti Bolognese“

Wenn wir an Ragù denken, denken viele sofort an einen dampfenden Teller Spaghetti Bolognese. Doch streng genommen ist das in Italien so nicht vorgesehen. Das Originalgericht aus Bologna heißt Ragù alla Bolognese – und wird traditionell mit Tagliatelle serviert, nicht mit Spaghetti. Es enthält oft auch weniger Tomate, dafür mehr Zeit, Sorgfalt und ein Schuss Milch.

Doch irgendwo zwischen Zürich, London und San Francisco ist daraus eine internationale Ikone geworden: Spaghetti mit einer tomatigen Hackfleischsauce, oft vereinfacht und individuell interpretiert. Mein Ragù nach Bolognese-Art reiht sich genau dort ein – inspiriert vom Original, aber mit meiner Handschrift.

Rezepte für Ragù nach Bolognese-Art aus dem Slowcooker oder dem Schmortopf

Das Rindfleisch portionenweise in etwas Öl scharf anbraten, beiseite stellen und würzen. In der gleichen Pfanne Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Rüebli, Sellerie und Tomaten dazu geben und mitdünsten. Mit der Fleischbouillon ablöschen. Für den Slowcooker das Fleisch mit dem Gemüse und der Sauce in den Slowcooker geben. Passierte Tomaten, Zucker und Kräuter dazu geben und auf Stufe High für 4 Stunden kochen lassen. In der Pfanne – Passierte Tomaten, Zucker und Kräuter dazu geben und für 3 Stunden bei kleiner Hitze schmoren. Ab und zu umrühren. Die Kräuter entfernen und das Fleisch mit einer Gabel auseinander ziehen. Gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ragù nach Bolognese-Art aus dem Slowcooker oder dem Schmortopf - Angerichtet auf Pasta
Ragù nach Bolognese-Art aus dem Slowcooker oder dem Schmortopf

Ragù nach Bolognese-Art aus dem Slowcooker oder dem Schmortopf

Dieses Ragù nach Bolognese-Art ist perfekt für den Alltag – unkompliziert im Slowcooker zubereitet und voller Geschmack.

Zutaten

  • 2 TL Pflanzenöl
  • 1 kg Rindsgragout
  • 1 1/2 TL Salz
  • 3 Zwiebeln gehackt
  • 4 Knoblauchzehen gepresst
  • 1 Knollensellerie ca. 500 g, gehackt
  • 500 g Karotten gehackt
  • 5 EL Tomatenpüree
  • 200 ml Fleischbouillon
  • 1 Dose ganze Pelati mit Saft 400g, grob zerdrückt
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 1 TL Zucker
  • 4 Lorbeerblätter
  • 2 Zweige Oregano
  • 2 Zweige Thymian
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Anleitung

  • Das Rindfleisch portionenweise in etwas Öl scharf anbraten, beiseite stellen und würzen.
  • In der gleichen Pfanne Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Rüebli, Sellerie und Tomaten dazu geben und mitdünsten. Mit der Fleischbouillon ablöschen.
  • Für den Slowcooker das Fleisch mit dem Gemüse und der Sauce in den Slowcooker geben. Passierte Tomaten, Zucker und Kräuter dazu geben und auf Stufe High für 4 Stunden kochen lassen.
  • In der Pfanne – Passierte Tomaten, Zucker und Kräuter dazu geben und für 3 Stunden bei kleiner Hitze schmoren. Ab und zu umrühren.
  • Die Kräuter entfernen und das Fleisch mit einer Gabel auseinander ziehen. Gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating