Kleine Pop Tarts

Frühstück im Kleinformat war im Jahr 2020 der grosse Hit und mich haben die Minis noch immer nicht ganz losgelassen. Egal ob mini Pancakes, mini Sablés oder mini Appelpies, die Kleinen kommen geschmacklich ganz gross raus. Und so schmecken die süssen, mini Pop Tarts nicht nur zum Frühstück, sondern auch zwischendurch total lecker.

Pop Tarts
Kleine Pop Tarts

„Koch mein Rezept“

Auf die Idee, die Törtchen selbst zu backen, hat mich Caro von „Caros Küche“ gebracht. Ihr Rezept findet ihr hier. Im Rahmen des regelmässigen Blog-Events „Koch mein Rezept“ habe ich mich ausgiebig auf Caros Blog umgeschaut. Wobei ich Caro ja schon länger auf Instagram folge und somit schon vertraut war mit ihrer Küche. Bei ihr findet ihr ganz viele tolle und überaus leckere Rezepte für Teigtaschen und Teigwaren. Sie liebt wie ich schöne Torten und Cakepops, kocht und backt aber selber lieber bodenständig. Schaut bei ihr vorbei, es lohnt sich.

Pop Tarts
Pop Tarts

Pop Tarts

Pop Tarts kennen wir schon länger. Bei unseren Aufenthalten in der USA sind sie uns natürlich immer wieder im Supermarkt aufgefallen und wir haben auch ein paar der angebotenen Varianten probiert. Das sind eine Art Teigtaschen, die mit einer süssen Füllung, wie z.B. Konfitüre gefüllt werden und meist mit einem Zuckerguss überzogen sind. Sie können kalt gegessen werden, werden aber meist im Toaster aufgewärmt. Die gekauften Pop Tarts sind für mich zu süss für ein Frühstück und fühlen sich eher wie ein Dessert an.

Pop Tarts
Pop Tarts

Für den Blog Event „Koch mein Rezept“ habe ich sie im Miniformat gebacken, so sind sie natürlich immer noch sehr süss, aber im Kleinformat sind sie genau richtig. So schmecken sie nicht nur zum Frühstück, sondern auch wunderbar als Guetzli (Cookies) für zwischendurch.

Rezept für Mini Pop Tarts

Pop Tartes
Kleine Pop Tarts
Rezept drucken
5 from 1 vote

Rezept für kleine Pop Tarts

Die kleinen Pop Tarts schmecken als süsses Frühstück oder als Cookies zum Kaffee.
Gericht: Dessert, Frühstück
Küche: Amerika
Keyword: Dessert, Frühstück, süss
Portionen: 10 Stk

Zutaten

  • 150 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter kalt in Stücken
  • 1 Ei ca. 53 g leicht verrührt
  • 5 TL Konfitüre oder Gelee nach Wahl
  • Puderzucker
  • Wasser
  • Zuckerstreusel

Anleitungen

  • Mehl, Salz, Zucker und Butter in der Haushaltsmaschine miteinander verrühren bis eine krümmelige Masse entsteht. Ei dazugeben und rasch zu einem Teig zusammenfügen. Für 30 Minuten kühl stellen.
  • Den Teig ca. 3 mm dünn ausrollen und eine gerade Zahl an Rechtecken in der gewünschten Grösse zuschneiden. (Ich habe mich für 5 x 7.5 cm entschieden. Das ergibt dann ca. 11 Pop Tarts
  • Auf die Hälfte der Rechtecke 1/2 TL an Konfitüre geben, mit einem Teig-Rechteck bedecken, Ränder festdrücken und mit einer Gabel, durch drücken mit der Zinke, verschliessen.
  • Die Pop Tarts auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 Grad ca. 10 Minuten bei Unter- und Oberhitze backen.
  • Etwas auskühlen lassen und geniessen. Sie schmecken auch ganz abgekühlt noch lecker.

Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft

Weitere Rezepte und Blogvorstellungen findest du hier: Koch mein Rezept

Vegane Hamburger Brötchen (Burger Buns)

Schweizer Foodblogs – Veganuary Challenge (vegan)

Dieses Jahr wurde der Veganuary in den sozialen Medien noch viel prominenter in den Mittelpunkt gerückt als in den vergangenen Jahren. Der „Trend“ hält also an. Und so haben wir uns bei Foodblogs Schweiz auch dazu entschieden, unsere Challenge dem #veganjuary zu widmen. Dabei war uns wichtig, dass falls Gemüse und/oder Früchte verwendet werden, diese sowohl saisonal wie auch regional sind. Ausnahmen haben wir für regionale Produkte gemacht, welche zur Saisonzeit eingefroren oder eingekocht wurden. Ich habe mich für Hamburger Brötchen (Burger Buns) mit Hafermilch aus der Schweiz entschieden.

Vegane Hamburger Brötchen (Buger Buns)
Vegane Hamburger Brötchen (Burger Buns)

Die vegane Küche

Auch wenn wir uns im Alltag doch sehr „flexibel“ ernähren, ist mir die vegane Küche nicht unbekannt. Ich experimentiere gerne in der Küche und da bietet sich das „Veganisieren“ von Rezepten geradezu an. Mir ist dabei wichtig, dass ich möglichst saisonal und regional koche. Dabei „erlaube“ ich uns aber schon mal exotische Lebensmittel, wie zum Beispiel Bananen, Zitrusfrüchte, mal eine Mango oder eine Avocado. Alles möglichst in einem vernünftigen Rahmen, so sind und bleiben gewisse Dinge Ausnahmen und somit etwas Besonderes.

Also ich finde es super die vegane Küche auszuprobieren und somit auch den Konsum der tierischen Produkte zu senken. Um gewohnte Gerichte zu „veganisieren“, braucht es meist nicht viel. Und umso besser ist es, wenn man dafür gewohnte Dinge verwenden kann und später nicht 10 neue Tüten im Schrank stehen hat, welche man nie mehr braucht und die später im Abfall landen. Die veganen Hamburger Brötchen (Burger Buns), welche ich euch heute vorstelle, sind ein gutes Beispiel dafür, wie Rezepte umgewandelt werden können.

Vegane Hamburger Brötchen (Buger Buns)
Vegane Hamburger Brötchen (Burger Buns)


Rezepte veganisieren

Für den Anfang lassen sich zum Beispiel Suppen ganz einfach vegan zubereiten. Im Winter eignen sich für vegane Suppen z. B. Rüebli, Pastinaken und Kürbis sehr gut. Dafür das Gemüse mit Zwiebeln in etwas Öl dünsten, mit Gemüsebouillon aufgiessen, weichkochen und pürieren. Verfeinern lässt sich die Suppe mit Kräutern, Gewürzen, Kokos- oder anderer Pflanzenmilch.

Vegane Hamburger Brötchen (Burger Buns)

Viele Brote und Brötchen, welche wir selbst zubereiten, sind sowieso schon vegan. Aber auch Zopf, Burgerbrötchen und der Dreikönigskuchen lassen sich ohne grössere Umstände vegan zubereiten. Bei den meisten Rezepten kann Milch durch eine Pflanzenmilch ersetzt werden und die Butter durch Margarine oder Öl. Ich verwende für Gebäck gerne Hafermilch aus Schweizer Hafer. Zum Trinken mag ich die nicht so gerne, aber zum Backen von Broten eignet sie sich meiner Erfahrung nach sehr gut.

Vegane Hamburger Brötchen (Buger Buns)
Vegane Hamburger Brötchen (Buger Buns)

Rezept für vegane Hamburger Brötchen (Burger Buns)

Tipps, Tricks und Hinweise zum Rezept

Für den Hefeteig der Brötchen gebe ich für dieses Rezept alle Zutaten (Mehl, Hefe (zerbröselt), Salz, Zucker, Öl und Hafermilch) zusammen in die Schüssel. Bei meiner Haushaltsmaschine klappt es am besten, wenn die Flüssigkeiten zuerst in die Schüssel kommt. Falls keine Haushaltsmaschine vorhanden ist kann der Teig auch von Hand geknetet werden.

Den Teig lasse für ca. 14 bis 16 Stunden bei Raumtemperatur ums Doppelte aufgehen. Da das Aufgehen nicht nur von der Hefemenge, sondern auch noch von anderen Dingen wie der Raumtemperatur beeinflusst wird, gibt es keine genauen Zeitangaben.

Nach dem Formen der Brötchen lasse ich sie nochmals für 30 Minuten aufgehen. Ich decke sie dafür mit einem tiefen Blech zu, damit sie genügend Platz zum Aufgehen haben. In dieser Zeit heize ich den Backofen vor. Ich backe Brote immer mit Unter- und Oberhitze.

Die Brötchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und noch auf dem Blech mit einem sauberen Küchentuch bedecken. Abkühlen lassen. Dadurch bleiben die Brötchen weicher.

Vegane Hamburger Brötchen (Buger Buns)
Vegane Burger Brötchen
Rezept drucken
5 from 1 vote

Rezept für vegane Hamburger Brötchen (Burger Buns)

Ein Rezept für vegane Burger Buns (Hamburger Brötchen) mit Hafermilch und Sonnenblumenöl mit Übernachtgare
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Zum Aufgehen16 Stunden
Gesamtzeit16 Stunden 20 Minuten

Zutaten

Hefeteig

  • 310 -330 ml Hafermilch
  • 1 TL Rohzucker
  • 1 1/2 TL Salz
  • 500 g Weissmehl
  • 2.5 g Frischhefe
  • 4 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl

Anstrich

  • 4 EL Hafermilch
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zucker

Anleitungen

Hefeteig

  • Mehl, Hefe (zerböselt, Salz, Zucker, Öl und Hafermilch (erst mal nur 310 ml) in die Schüssel einer Haushaltsmaschine geben. (Falls keine Haushaltsmaschine vorhanden ist kann der Teig auch von Hand geknetet werden). Den Teig zuerst auf der niedrigsten Stufe für 3 Minuten kneten lassen. Danach die Maschine ein Stufe höher stellen (Bitte Hinweise des Geräteherstellers beachten).
  • Den Teig zugedeckt für ca. 14 bis 16 Stunden bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
  • Den Teig in 8 bis 10 Stücke teilen und diese zu Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und etwas flach drücken. Zugedeckt nochmals für 30 Minuten aufgehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad (Unter- und Oberhitze) vorheizen.
  • Hafermilch mit Zucker und Salz vermischen und auf die Teiglinge streichen.
  • Die Burger Buns für 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
  • Die Brötchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und noch auf dem Blech mit einem sauberen Küchentuch bedecken. Abkühlen lassen. Dadurch bleiben die Brötchen weicher.

En Guete!

    Die Rezepte der Teilnehmer der Veganuary findest du im neuesten Blogbeitrag von Foodblogs Schweiz. Schau dir die Rezepte an und lass dich inspirieren.

    Auch die anderen Mitglieder des Foodblog Schweiz Teams waren aktiv. Nachfolgend findest du die Links zu ihren Rezepten.

    Marlene’s sweet things Vegane Chai-Cashew Panna Cotta
    Die Angelones Vegane Schoko Cookies

    Foodwerk Hörnli und Linsen

    Schokoladenmuffins

    Schoggimuffins mit Schoggistückli sind so ziemlich das Nonplusultra für kalte Wintertage. Ach was, Schokoladenmuffins sind immer der Hit und diese hier lassen sich superschnell zubereiten. Sie sind ein wunderbares Soulfood. Zum Teig für die Schokoladenmuffins gebe ich noch einen Espresso. Diesen schmeckt man später nicht heraus, aber der Muffin wird durch den Kaffee besonders schokoladig. Kaffee in Schokoladenrezepten intensiviert den feinen Geschmack der Schokolade. Wer den Kaffee mehr rausspüren möchte, kann die Kaffeemenge natürlich auch vergrössern. Dabei dürft ihr aber nicht vergessen, die Milchmenge im gleichen Verhältnis zu reduzieren. Der Teig für die Muffins ist ziemlich flüssig, aber das muss so sein und bereitet beim Backen keine Probleme. Die Muffins sollten aber nicht zu hoch gefüllt werden, da sie sonst gerne über den Rand laufen. Ich fühle sie jeweils ca. zu 2/3.

    Schokoladenmuffins
    Schokoladenmuffins

    Die Muffins schmecken wunderbar zum Frühstück, Znüni, Zvieri oder natürlich auch als feines Dessert. Am liebsten geniesse ich sie zu einem Tässchen Kaffee oder einem grossen Glas Milch.

    Schokoladenmuffins
    Schokoladenmuffins

    Rezept für Schokoladenmuffins

    Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Muffinsblech mit Förmchen auslegen. Alternativ könnt ihr auch das Muffinsblech mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestreuen. Allerdings habe ich mit den Muffinsförmchen bessere Ergebnisse erzielt. In einer grossen Schüssel Zucker, Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz gut miteinander vermischen. So das keine Klümpchen in der Mischung sind. Sonnenblumenöl und Milch dazugeben und alle miteinander vermischen. Die Eier nacheinander dazu geben und gut vermischen. Den abgekühlten Espresso und die Schokoladenwürfel dazu geben und gut vermischen.
    Den Teig auf die Förmchen verteilen, dabei die Förmchen zu etwa 2/3 füllen. Ich würde sie nicht mehr füllen, das sie sonst gerne über den Rand laufen. Die Cupcakes für ca. 25 Minuten backen. Es empfiehlt sich eine Stäbchenprobe zu machen, damit wir sehen können, dass die Muffins auch im Innern durch sind.

    Schokoladenmuffins
    Schokoladenmuffins

    Rezept für Schokoladenmuffins

    Schokoladige Muffins mit extra Schokoladenstücken und Espresso
    Portionen: 12 Muffins

    Zutaten

    • 300 g Zucker
    • 260 g Mehl
    • 50 g ungesüsstes Kakaopulver
    • 1 1/2 TL Backpulver
    • 1/2 TL Salz
    • 160 g Sonnenblumenöl
    • 2 Eier
    • 200 ml Milch
    • 40 ml Espresso abgekühlt
    • 150 g Schokoladenwürfel

    Anleitungen

    • Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ein Muffinsblech mit Förmchen auslegen.
    • In einer grossen Schüssel Zucker, Mehl, Kakopulver, Backpulver und Salz vermischen.
    • Sonnenblumenöl und Milch dazugeben und alle miteinander vermischen.
    • Die Eier nacheinander dazu geben und gut vermischen.
    • Den abgekühlten Espresso und die Schokoladenwürfel dazu geben und gut vermischen.
    • Den Teig auf die Förmchen verteilen, dabei die Förmchen zu etwa 2/3 füllen.
    • Die Cupcakes für ca. 25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

    Werbung

    Bloggeburstag – Verlosung

    Ein Tässchen Kaffee passt besonders gut zu den feinen Muffins. Denn könnt ihr mit den tollen Accessoire von Starbucks, die ich unter euch verlosen darf, besonders stilecht geniessen. Wenn du das Starbucks-Überraschungsset gewinnen möchtest, befolge die folgenden Anweisungen.

    Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

    Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.Newsletter abonnieren

    Teilnahmebedingungen

    Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

    Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

    Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

    Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 15.12.2021, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

    Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

    Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.


    Verlosung

    0 + 6 = ?

    Spitzbuben Cupcakes

    Adventsklaender Foodblogs Schweiz – Spitzbuben Cupcakes

    Ich freue mich sehr, dass ich heute den Adventskalender von Foodblogs Schweiz eröffnen darf.  Hinter dem 1. Türchen vom Adventskalender habe ich für euch das Rezept für Spitzbuben Cupcakes versteckt. Spitzbuben dürfen bei uns an Weihnachten auf keinen Fall fehlen. Sie sind meine liebsten Guetzli. In der Variante als Spitzbuben Cupcakes sind sie auch ein wunderbar festliches Dessert.

    Spitzbuben Cupcakes
    Spitzbuben Cupcakes


    Adventskalender

    Adventskalender verkürzen uns die Wartezeit bis zu Weihnachten und steigern Tag für Tag die Vorfreude. Der Kalendarische Advents beginnt mit dem ersten Dezember und endet am vierundzwanzig Dezember, also am Heilig Abend. 

    Spitzbuben Cupcakes
    Spitzbuben Cupcakes

    In den letzten Jahren hat sich der Adventskalender von „Cakes, Cookies and more“ zur Tradition entwickelt. Auch dieses Jahr gibt es wieder einiges zu gewinnen, darum lohnt es sich auch in den nächsten Tagen weiterhin im Blog vorbeizuschauen, denn es gibt, so einige tolle Preise zu gewinnen.

    Auch der Adventskalender von Foodblogs Schweiz ist zur Tradition geworden. In ihm findest du jeden Tag ein weihnachtliches Rezept. Lass dich von uns Foodbloggern zu süssen und deftigen Köstlichkeiten inspirieren.

    Rezept für Spitzbuben Cupcakes

    Rezept drucken
    5 from 1 vote

    Rezepte für Spitzbuben Cupcakes

    Eine süsse Überraschung fürs Weihnachtsfest
    Portionen: 6 Stück

    Zutaten

    Für die Cupcakes

    • 100 g Butter
    • 100 g Zucker
    • 2 Eier
    • 1/2 TL Vanillepaste
    • 100 g Mehl
    • 1/2 TL Backpulver
    • 6 TL Himbeergelee

    Für die Swiss Meringue Buttercreme

    • 1 Eiweiss
    • 75 g Zucker
    • 150 g Butter Zimmertemperatur

    Für die Dekoration

    • 6 Spitzbuben
    • Himbeergelee optional

    Anleitungen

    Für die Cupcakes

    • Den Backofen auf 180 Grad Unter- und Oberhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen und ein Muffinsblech mit Förmchen bestücken.
    • Die weiche Butter schaumig rühren, den Zucker beigeben und weiter schlagen.
    • Die Eier unterrühren bis die Masse hell ist. Vanillepaste zugeben. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
    • Den Teig in die Cupcakesförmchen verteilen.
    • Die Cupcakes ca. 25 Minuten backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
    • Mit einem Messer "Löcher" in die Cupcakes schneiden, dies mit dem Gelee füllen und mit einem Teil des Ausgehölten zudecken.

    Für die Swiss Meringue Buttercreme

    • Das Eiweiss mit dem Zucker in einer Schüssel über dem Wasserbad verrühren. Die Schüssel auf den Topf setzen, ohne dass der Schüsselboden das Wasser berührt.
    • Das Eiweiss ständig rühren, bis es sich auf 60 Grad erwärmt hat und sich der Zucker aufgelöst hat. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und den Inhalt sehr steif schlagen, bis die Schüssel von aussen abgekühlt ist.
    • Der Eischnee wird dabei sehr fest und glänzend. Die Butter in kleinen Portionen dazu geben. Die Masse kann dabei gerinnen, aber dann einfach weiterrühren, bis wieder eine homogene Creme entsteht. Dies kann manchmal etwas länger gehen. Sobald die Masse cremig-fest wird, ist sie fertig.
    • Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf die Cupcakes spritzen. Nach Belieben mit etwas Himbeergele beträufeln und mit einem Spitzbuben dekorieren.
    Spitzbuben Cupcakes
    Spitzbuben Cupcakes

    Foodblogs Schweiz Adventskalender

    Das nächste Türchen öffnet sich morgen bei Erica von Frangipani. Was es gibt darf ich euch aber noch nicht verraten. Erica verbringt gerne Zeit in der Küche und probiert dabei vegetarische und vegane Rezepte aus. Eine ausgewogen, nahrhaft und gesund Ernährung mit regionalen Produkten ist ihr wichtig, zwischendurch darf es bei ihr aber auch mal was Süsses sein.

    Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen

    Für die letzte Foodie-Challenge von diesem Jahr habe ich mich für ein süsses Rezept entschieden und Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen gebacken. Eine ordentliche Prise Zimt habe ich natürlich auch noch dazu gepackt. Das Rezept ist ganz einfach und Gugelhöpfli superschnell gemacht.

    Foodblogs Schweiz November Foodie Challenge

    Für die letzte Foodie-Challenge von diesem Jahr haben wir folgende Zutaten in den Warenkorb gepackt:

    Lauch, Spinat, Kartoffeln, Knoblauch, Haselnuss, Apfel

    Alles tolle saisonale Lebensmittel, mit welchen wunderbare Gerichte zubereitet werden können, wie zum Beispiel Kartoffel-Gratin mit Lauch oder Apfel-Haselnuss-Schnecken. Weitere tolle Ideen findet ihr in der aktuellen Zusammenfassung der November-Challenge von Foodblogs Schweiz.

    Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen
    Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen

    Äpfel und Haselnüsse

    Äpfel und Haselnüsse sind eine tolle Kombination für Süsses. Die heimischen Zutaten haben dank guter Lagerung praktisch das ganze Jahr Saison, schmecken aber jetzt, wo beide Zutaten vor noch nicht so langer Zeit geerntet wurden, besonders lecker.

    Haselnüsse

    Haselnüsse verwende ich sowohl in der süssen, wie auch in der deftigen Küche total gerne und du findest im Blog über 20 tolle Rezept mit Ihnen. Die tolle Nuss wächst bei uns in der Umgebung sehr gut und so haben wir mehrere Haselsträucher im Garten, was im Herbst so einige Eichhörnchen anlockt.

    Wie gut ganze oder gemahlene Haselnüsse schmecken, hängt auch davon ab, wie lange es her ist, seit sie geschält und gemahlen wurden. Haselnüsse haben einen hohen Anteil an Öl und werden daher schnell ranzig. Richtig getrocknete und optimal gelagerte Haselnüsse in der Schale sind aber gegen ein Jahr lang haltbar. Entkernte Haselnüsse können ganz oder gemahlen eingefroren werden.

    Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen
    Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen

    Äpfel

    In Äpfeln stecken viel Vitamine und Mineralstoffe. Die alte englische Volksweisheit „An apple a day keeps the doctor away“ ist darum gar nicht so verkehrt. Da die meisten Stoffe direkt unter der Schale sind, sollten die Apfel am besten mit Schale und roh genossen werden. Äpfel sind handlich und lassen sich super transportieren, daher sind sie wohl auch als Znüni so beliebt.

    Äpfel lassen sich am besten an einem dunklen, kühlen und frostfreien Ort lagern. Sie sollten dabei nicht aufeinander geschichtet werden, sondern möglichst ohne Berührung nebeneinander gelegt werden.

    Rezpte für Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen

    Die Gugelhöpfli sind schnell zubereitet und schmecken köstlich zum Kaffee oder Tee.

    Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen
    Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen

    Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen

    Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen werden nach einem einfachen Rezept zubereitet und schmecken einfach grossartig.

    Kochutensilien

    • Backform für Mini-Gugelhöpfli

    Zutaten

    • 65 g weiche Butter
    • 75 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 2 Eier 2 Eiweiss und 2 Eigelb
    • 100 g gemahlene Haselnüsse
    • 30 g gehackte Haselnüsse Optional
    • 1 Apfel ca. 150 g, geschält, entkernt und in Würfeli geschnitten
    • 50 ml Halbrahm
    • 65 g Mehl
    • ½ TL Backpulver
    • ½ TL Zimt

    Zimt-Zucker-Kruste

    • Zimt-Zucker (Zucker mit Zimt vermischt)
    • Apfelsaft

    Anleitungen

    Für eine *Mini-Gugelhöpfli-Form"

    • Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen

    Gugelhöpfli

    • Form mit Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben.
    • Die Butter in einer Schüssel verrühren. Zucker und Salz unterrühren.
    • Die Eier trennen und Eigelbe zur Butter-Zucker-Masse geben und weiter rühren bis die Masse hell ist.
    • Die Haselnüsse, Zimt, Apfelstücke und den Rahm unter den Teig mischen.
    • Eiweisse zusammen mit einer Prise Salz steif schlagen.
    • Das Mehl mit dem Backpulver mischen und lagenweise mit dem Eischnee auf die vorbereitete Masse geben. Alles sorgfältig mit einem Schaber unterziehen und in die Form füllen.
    • Für ca. 15 Minuten im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen backen.
    • Die Stäbchenprobe machen, falls kein Teig mehr am Stäbchen klebt den Kuchen herausnehmen.

    Zimt-Zucker-Kruste

    • Für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen mit Apfelsaft bestreichen und in Zimtzucker wälzen.
    Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen
    Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen

    Auch die anderen Mitglieder des Kernteams waren fleissig:

    Marlene’s sweet things Spinat Pide mit Ei

    Die Angelones Cookies mit Äpfeln und Haselnüssen

    Foodwerk Blechkartoffeln mit Raclettekäse

    Princess Kartoffelstock-Spinat-Auflauf

    Gemüse Rösti mit Joghurtsauce

    Einfache Rezept sind bei mir in der Alltagsküche immer willkommen, ganz besonders dann, wenn sie viel Gemüse und andere gesunde Zutaten enthalten. Die Inspiration für dieses Rezept habe ich aus Kochbuch Week light, welches ich euch kürzlich vorgestellt habe. Es bietet tolle Ideen für die Alltagsküche.

    Rösti gibt es bei uns häufig, meist enthält sie „nur“ Kartoffeln und ab und an noch ein kleiner Anteil an Gemüse. Die Rösti ganz aus Gemüse zu machen ist aber natürlich viel gesünder. Besonders natürlich, wenn wir dafür frisches Gemüse verwenden, welches gerade Saison hat. Im Herbst eignet sich Kürbis, Rüebli und Süsskartoffeln hervorragend für eine Gemüse-Rösti. Gemüsereste lassen sich wunderbar in der Gemüse-Rösti verstecken, wie zum Beispiel der Strunk vom Broccoli.

    Gemüse-Rösti

    Die Gemüse Rösti mit Joghurtsauce ist schnell zubereitet und lässt sich zu jeder Jahreszeit mit saisonalem Gemüse zubereiten. Ich habe mich für Rüebli und Kürbis entschieden, weil ich beides gerade vorrätig hatte. Die Gemüse-Rösti sind schnell vorbereitet und werden im Backofen knusprig gebacken.

    Gerichte, die im Backofen zubereitet werden können, sind total praktisch und sparen viel Zeit, welche besonders unter der Woche immer ein wenig knapp ist. Super finde ich dabei zum Beispiel Blechgerichte jeder Art, wie zum Beispiel das Kartoffel-Wurst-Blech.

    Gemüse-Rösti
    Gemüse-Rösti

    Rezept für Gemüse-Rösti mit Joghurtsauce

    Gemüse-Rösti

    Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Die Kidneybohnen mit einer Gabel gut zerdrücken oder rasch im Foodprozessor zerkleinern. In eine grosse Schüssel geben. Das Gemüse rüsten, raffeln und zu den Bohnen geben. Tahini, Olivenöl und Chiasamen dazu geben und alles gut miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung in kleinen Portionen auf die Bleche geben und flach streichen. Die Rösti für 15 bis 20 Minuten backen, bis sie schön knusprig sind.

    Joghurtsauce

    Für die Sauce den Joghurt mit dem Knoblauch vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.

    Gemüse-Rösti
    Gemüse-Rösti

    Gemüse-Rösti mit Joghurtsauce

    Ein einfaches und sehr gesundes Gericht, welches sich wunderbar für die Alltags- und Familienküche eignet. Die Gemüse-Rösti sind schnell vorbereitet und werden im Backofen knusprig gebacken.
    Gericht: Hauptgericht

    Zutaten

    Gemüse-Rösti

    • 150 g Kidneybohnen aus der Dose abgespült und abgetropft
    • 500 g Gemüse (z.B. Rüebli, Kürbis, Raden, Kohlrabi) gerüstet und geraffelt
    • 50 g Tahini
    • 20 g Chiasamen
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer zum Würzen

    Joghurtsauce

    • 180 g griechisches Joghurt
    • 1 kleine Knoblauchzehe gerieben oder gepresst
    • Salz und Pfeffer zum Würzen

    Anleitungen

    Gemüse-Rösti

    • Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
    • Die Kidneybohnen mit einer Gabel gut zerdrücken oder rasch im Foodprozessor zerkleinern. In eine grosse Schüssel geben.
    • Das Gemüse rüsten, raffeln und zu den Bohnen geben.
    • Tahini, Olivenöl und Chiasamen dazu geben und alles gut miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Die Mischung in kleinen Portionen auf die Bleche geben und flach streichen. Die Rösti für 15 bis 20 Minuten backen, bis sie schön knusprig sind.

    Joghurtsauce

    • Für die Sauce den Joghurt mit dem Knoblauch vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.

    En Guete!

      Butter Cracker selber machen

      Wer kann schon Nein sagen zu Käse, Wein und Butter Cracker zum Apéro? Die Cracker können wir natürlich gleich zusammen mit dem Käse und dem Wein kaufen, aber ganz frisch und selbst gemacht schmecken sie einfach viel besser, besonders, wenn die Zubereitung so einfach ist.

      Selbst gemachte Butter Cracker
      Butter Cracker

      Der Apéro

      Der Apéro ist bei uns in der Schweiz inzwischen zur Tradition geworden und wird überall ausgiebig zelebriert. Bei praktisch jeder Gelegenheit und jedem Anlass gibt es einen Apéro. Und wenn ich ganz ehrlich bin, braucht es dazu nicht mal einen speziellen Anlass… Meist gibt es dabei etwas zum Trinken, das kann z.B. Wein oder aber auch ein Orangensaft sein, und etwas Kleines zum Knabbern. Häufig sind das einfach nur Nüssli oder Chips. Aber noch viel besser als so ein einfacher Apéro ist ein Apéro riche. Der Apéro riche ist ein reichhaltiger Apéro und fällt manchmal so üppig aus, dass er als Abendessen durchgehen kann, dies besonders dann, wenn salzige und süsse Häppchen gereicht werden. Das können zum Beispiel kleine Sandwiches, Chäschüechli oder Mini Muffins sein.

      Käseplatte mit selbst gemachten Butter Cracker
      Apéro mit Käse und Butter Cracker

      Käse als Apéro oder Dessert?

      Käse wird in der traditionellen Menüfolge zum Schluss gereicht, so sagt man, dass der Käse satt macht und den Magen „schliesst“. Im Alltag allerdings darf er bei uns gerne zum Apéro und fast noch häufiger als Hauptmahlzeit auf den Tisch. Ich denke da an die bei uns so beliebten Plättli mit Wurst und Käse, Raclette, Käsefondue und auch als einfache „Geschwellti mit Chäs“ (Schalenkartoffeln mit Käse).

      Rezept für Butter Cracker

      Egal ob zum Apéro oder Dessert, zum Käse esse ich gerne ein frisches Stück Brot oder ein paar Cracker. Sehr gerne mag ich dabei die selbst gemachten Cracker mit Butter. Sind sind schnell gemacht und lassen sich auch ein paar Tage in einer Dose aufbewahren. Das Rezept kann sowohl von Hand, aber auch super gut im Foodprozessor zubereitet werden.

      Selbst gemachte Butter Cracker
      Selbst gemachte Butter Cracker

      Rezept für Butter Cracker

      Ein einfaches und unkompliziertes Rezept für butterige Cracker. Die ideale Beilage zum Käse.

      Zutaten

      • 100 g Mehl
      • 1/6 TL Backpulver
      • 3 g Salz
      • 1 TL Zucker
      • 60 g Butter kalt
      • ca. 20 ml Wasser

      Anleitungen

      • Zucker, Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermischen. Die kalte Butter in Stücken dazugeben und mit den Händen zu einer bröseligen Masse verreiben.
      • Das Wasser dazugeben und zu einem glatten Teig zusammenfügen. Nicht kneten.
      • Den Teig verpacken und für mind. 30 Minuten kühlstellen.
      • Den Teig ca. 2 mm dick ausrollen und mit einer Gabel einstechen. Den Teig in Vierecke schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
      • Die Cracker im auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) für ca. 15 Minuten backen.

      En Guete!

        10 Jahre Cakes, Cookies and more

        Werbung

        Bloggeburstag – Verlosung

        Die Cracker schmecken natürlich am besten zu feinem Käse und einem Glas Wein, Darum kannst du heute eine Apéro Box von Cheezy mit Wein gewinnen. Die Boxen von Cheezy gibt es im Abo, einzeln oder als Geschenk bestellen.

        Möchtest du die Apéro Box von Cheezy gewinnen? Dann folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram oder abonniere den Newsletter) und fülle das Gewinnformular aus:

        Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

        Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

        Teilnahmebedingungen

        Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

        Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

        Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

        Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 30.10.2021, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

        Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

        Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

        Verlosung

        Veganer Blätterteig-Kranz mit Tomaten und Zucchetti

        Unsere monatliche Challenge von Foodblogs Schweiz ist bereits eine lieb gewordene Gewohnheit geworden und ich freue mich jeden Monat auf die Herausforderung und viele tolle Rezepte. Diesen Monat habe ich einen leckeren Blätterteig-Kranz mit Tomaten und Zucchetti zubereitet.

        Foodblog Schweiz Challenge

        Aber da greife ich jetzt etwas vor. Mit den monatlichen Challenges von Foodblogs Schweiz wollen wir dazu animieren, saisonal und regional einzukaufen. Das ist aus vielen Gründen nicht immer einfach. So fällt manchmal eine Ernte sehr schmal aus oder fällt dem Hagel zum Opfer, so dass ein gewünschtes Gericht nicht zubereitet werden kann. Der Hagel hat an einigen Orten praktisch die ganze Ernte vernichtet und vorher hat die lang anhaltende Kälte die Ernte verzögert oder sogar sehr dezimiert. Ist das der Fall, bleibt einem, wenn man bei den saisonalen und regionalen Produkten bleiben möchte, nur sich für die Zutaten zu entscheiden, welche man auch wirklich aus der Region einkaufen kann.

        Blätterteig-Kranz mit Tomaten und Zucchetti

        Im Warenkorb für die Juli-Challenge waren:

        Basilikum, Zucchini, Tomaten, Aprikosen, Kirschen und Himbeeren

        Entschieden habe ich mich für Zucchetti und Tomaten. Eigentlich hätte ich aber gerne eine Aprikosentarte mit Himbeeren zubereitet, aber leider habe ich keine Schweizer Aprikosen gefunden.

        Tomaten

        Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsen in der Schweiz. Sie werden bei uns vorwiegend im Gewächshaus angepflanzt, da sie sehr wärme-liebend sind und vor Wind und Regen geschützt werden sollten. Verarbeitet werden sie vor allem zu Salaten, Suppen und Saucen. Im Blog findest du ein feines Rezept für feine Schmortomaten Passata. Tomaten sind lange haltbar, sollten aber nicht neben Früchten gelagert werden. Auch den Kühlschrank mögen sie nicht so gerne. Schweizer Tomaten sind von April bis November erhältlich.

        Blätterteig-Kranz mit Tomaten und Zucchetti

        Zucchetti

        Das Sommergemüse kommt aus dem Freiland und hat von Mai bis Oktober bei uns Saison. Neben den Zucchetti sind auch die Zuchetti-Blüten essbar und werden gerne gefüllt. Die Zucchetti sind im Kühlschrank 2 bis 3 Wochen haltbar, sollten dabei aber nicht mit Tomaten oder anderen Früchten gelagert werden.

        Rezept für veganen Blätterteig-Kranz mit Tomaten und Zucchetti

        Blätterteig-Kranz mit Tomaten und Zucchetti

        Rezept für veganen Blätterteig-Kranz  

        Der Blätterteig-Kranz wird im Sommer mit saisonalem Gemüse, wie Tomaten und Zucchetti gefüllt. Ein köstlicher, veganer Apéro. Der Blätterteig-Kranz schmeckt sowohl warm, lauwarm oder abgekühlt sehr lecker.

        Zutaten

        • 1 rund ausgerollter Blätterteig vegan
        • 1 kleine Zucchetti längs gevierteilt und in dünne Scheiben geschnitten
        • 1 Tomate mit den Kernen gewürfelt
        • 1 Knoblauchzehe in Scheiben
        • 2-3 Zweiglein Majoran
        • 2-3 Zweiglein Oregano
        • 3 EL Pflanzenmilch – Ich verwende Hafermilch
        • Getrockneter Oregano

        Anleitungen

        • Das Gemüse wird gerüstet und in mundgerechte Stücke geschnitten. In einer Bratpfanne wird es in etwas Olivenöl gedünstet, bis die Zucchetti weicher, aber noch bissfest sind. Gewürzt habe ich das Gemüse mit Knoblauch, Majoran und Oregano.
        • Das Gemüse erkalten lassen.
        • Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
        • Einen runden Blätterteig in der Mitte mit einer Schale belegen und rundherum die Füllung verteilen.
        • Zu einem Kranz formen, mit Pflanzenmilch bestreichen und golden Backen.

        Food-Challenge von Foodblogs Schweiz

        Eine Zusammenfassung mit den Links zu den Teilnehmern der Challenge findest du bei Foodblogs Schweizer.

        Auch die anderen Mitglieder des Kernteams waren fleissig:

        Marlene’s sweet things Griess-Quark Auflauf mit Kirschen und Himbeeren

        Die Angelones Zucchetti Bruschetta

        Foodwerk Streuselkuchen

        Princess Tomaten Aprikosen Chutney

        Weitere Rezept zur Challenge findest du hier: Foodblogs Schweiz Rezepte

        Kaiserschmarrn – EM-Rezepte

        Spontan entstehen manchmal die feinsten Dinge. Genau so ging es mir in meiner EM-Food-Challenge mit dem Kaiserschmarrn. Bis kurz vor der Zubereitung wusste ich nicht, was ich für meine Challenge kochen sollte und war natürlich nicht einkaufen, also musste es ein Rezept aus dem Vorrat sein.

        Rezept für Kaiserschmarrn
        Kaiserschmarrn

        Die Küche Österreichs

        Die österreichische Küche ist eine sehr regionale Küche mit eigenständigen Traditionen in den verschiedenen Bundesländern. Es kommen auch Pfannengerichte, Knödel, Suppen und Eintöpfe auf den Tisch. Die Küche wurde von Ungarn, Böhmen, Norditalien und auch Frankreich beeinflusst. International bekannte Gerichte sind unter anderem das Wiener Schnitzel und der Kaiserschmarrn.

        Rezept für Kaiserschmarrn
        Kaiserschmarrn

        Rezept für Kaiserschmarrn

        In den Schmarrn gehören eigentlich mit Alkohol marinierte Rosinen. Die dürfen bei uns allerdings auf keinen Fall in den Teig, sonst würde der Schmarrn verschmäht werden. Die Zubereitung ist sehr einfach. Im Grund wird Kaiserschmarrn immer gleich zubereitet, aber wie es mit solchen Familienrezepten ist, hat jede Familie ihr eigenes Rezept.

        Bei der Zubereitung des Teiges habe ich mich, wie eigentlich immer, auf mein Gefühl verlassen und den Teig so flüssig gemacht, dass es für mich passt. Damit ihr das Rezept auch ausprobieren könnt, habe ich euch die Zutaten und meine Vorgehensweise in etwa notiert.

        Anleitung

        Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Mehl, Milch, Zucker, Salz und Eigelbe miteinander verrühren. Die Eiweisse mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. In einer kleinen, ofenfesten Bratpfanne (Ø 20 cm) mit hohem Rand die Butter schmelzen lassen. Das steif geschlagene Eiweiss vorsichtig mit einem Spachtel unter die vorbereitete Masse heben. Die Masse in die Bratpfanne giessen und 2, 3 Minuten stocken lassen. Die Bratpfanne in den vorgeheizten Backofen stellen und in ca. 15 Minuten fertig backen. Den Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln vorsichtig auseinander „zupfen“ und mit Puderzucker bestreuen. Nach Gusto mit Apfelmus oder Zwetschgenkompott servieren.

        Rezept für Kaiserschmarrn
        Kaiserschmarrn

        Rezept für Kaiserschmarrn

        Eine luftige Mehlspeise, die sowohl aus Dessert wie auch als süsse Hauptspeise wunderbar schmeckt.
        Gericht: Dessert
        Küche: Österreich
        Keyword: Eier, Mehlspeise

        Zutaten

        • 100 g Mehl
        • 20 g Zucker
        • 170 ml Milch 2.5% Milchfett
        • 1 Prise Salz
        • 2 Eigelbe (M, 53+)
        • 2 Eiweisse
        • 1 Prise Salz
        • 15 g Butter

        Anleitungen

        • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen
        • Mehl, Milch, Zucker, Salz und Eigelbe miteinander verrühren.
        • Die Eiweisse mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
        • In einer kleinen, ofenfesten Bratpfanne (Ø 20 cm) mit hohem Rand die Butter schmelzen lassen.
        • Das steif geschlagene Eiweiss vorsichtig mit einem Spachtel unter die vorbereitete Masse heben. Die Masse in die Bratpfanne giessen und 2, 3 Minuten stocken lassen.
        • Die Bratpfanne in den vorgeheizten Backofen stellen und in ca. 15 Minuten fertig backen.
        • Den Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln vorsichtig auseinander "zupfen" und mit Puderzucker bestreuen. Nach Gusto mit Apfelmus oder Zwetschgenkompott servieren.

        En Guete!

          Weitere Rezepte von der EM findest du hier: EM-Rezepte

          Pane di grano duro (Hartweizenbrot)

          Bei diesem Synchronbacken vom Kochtopf sollte es das Pane di grano duro (Hartweizenbrot) aus dem Plötzblog geben. Der Plötzblog ist eine verlässliche Adresse für das Backen verschiedenster Brote. Ein Besuch des Blogs lohnt sich auf jeden Fall.

          Pane di grano duro (Hartweizenbrot)
          Pane di grano duro (Hartweizenbrot)


          Das Brot

          Der Teig besteht aus Hartweizenmehl, Weissmehl, Wasser, Salz und Hefe. Da ich kein Hartweizenmehl in der näheren Umgebung gefunden habe, habe ich das Mehl selbst gemahlen, was trotz guter Ausrüstung nicht ganz so einfach war. Meiner Getreidemühle ist es leider nicht gelungen aus dem Hartweizengriess Mehl herzustellen. Im Trockenbählter meines Mixers hat es dann aber zum Glück doch noch geklappt.

          Vor-, Autosly- und Hauptteig waren schnell und problemlos angerührt. Der Teig war wunderbar geschmeidig und ist super schön aufgegangen. Ich hatte mich dazu entschieden das Brot im Topf zu Backen. Mit dem Transfer vom Brot in meinen Gusseisentopf hatte ich mal wieder meine Mühe – das Brot fällt bei mir einfach nie gerade in den Topf. Das hat dem Brot aber zum Glück nicht geschadet und es hat sich im Ofen noch wunderbar entwickelt. Das Brot hat uns sehr gut geschmeckt und es war auch am nächsten Tag noch wunderbar frisch.

          Pane di grano duro (Hartweizenbrot)
          Pane di grano duro (Hartweizenbrot)

          Rezept für Pane di grano duro

          Vorteig

          Hartweizenmehl, Wasser und Hefe zu einem festen Teig vermischen und diesen zugedeckt bei Raumtemperatur (ca. 20°C) 12 Stunden reifen lassen.

          Autolyseteig

          Hartweizenmehl, Weissmehl und Wasser vermischen und eine Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen.

          Hauptteig

          Alle Zutaten zum Autolyseteig geben und mit der Maschine 5 Minuten auf niedrigster Stufe und ca. 6 Minuten auf der ersten Stufe kneten lassen.

          Den Teig zugegedeckt für 2 Stunden bei Raumtemperatur aufgehen lassen, dabei den Teig nach 30 und 60 Minuten dehnen und falten.

          Den Teig zu einem Brot formen und rundwirken. Mit dem Schluss nach oben für ca. 90 Minuten in einem gut bemehlten Garkörbchen aufgehen lassen.

          Einen Gusseisentopf auf 240 Grad vorheizen (Bitte abklären ob euer Topf die Temperatur aushält.)

          Das Brot für 30 Minuten im Gusseisentopf mit geschlossenem Deckel backen. Dann den Deckel entfernen und das Brot in 10 bis 15 Minuten fertig backen.

          Pane di grano duro (Hartweizenbrot)
          Pane di grano duro (Hartweizenbrot)
          Rezept drucken
          5 from 5 votes

          Rezept für Pane di grano duro (Hartweizenbrot)

          Ein leckeres Brot mit Hartweizenmehl.
          Gericht: Brot
          Keyword: Brot, Hartweizen, Hefeteig

          Zutaten

          Vorteig

          • 135 g Hartweizenmehl oder selbst gemahlenes Hartweizengries
          • 70 g Wasser kalt
          • 1 g Frischhefe

          Autolyseteig

          • 120 g Hartweizenmehl oder selbst gemahlenes Hartweizengries
          • 195 g Weissmehl
          • 250 g Wasser

          Hauptteig

          • Vorteig
          • Autolyseteig
          • 4 g Frischhefe
          • 13 g Olivenöl
          • 10 g Salz

          Anleitungen

          Vorteig

          • Hartweizenmehl, Wasser und Hefe zu einem festen Teig vermischen und diesen zugedeckt bei Raumtemperatur (ca. 20°C) 12 Stunden reifen lassen.

          Autolyseteig

          • Hartweizenmehl, Weissmehl und Wasser vermischen und eine Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen.

          Hauptteig

          • Alle Zutaten zum Autolyseteig geben und mit der Maschine 5 Minuten auf niedrigster Stufe und ca. 6 Minuten auf der ersten Stufe kneten lassen.
          • Den Teig zugegedeckt für 2 Stunden bei Raumtemperatur aufgehen lassen, dabei den Teig nach 30 und 60 Minuten dehnen und falten.
          • Den Teig zu einem Brot formen und rundwirken. Mit dem Schluss nach oben für ca. 90 Minuten in einem gut bemehlten Garkörbchen aufgehen lassen.
          • Einen Gusseisentopf auf 240 Grad vorheizen (Bitte abklären ob euer Topf die Temperatur aushält.
          • Das Brot für 30 Minuten im Gusseisentopf mit geschlossenem Deckel backen. Dann den Deckel entfernen und das Brot in 10 bis 15 Minuten fertig backen.

          Beim Synchronbacken mit dabei waren:

          zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
          Désirée von Momentgenuss
          Britta von Backmaedchen 1967
          Volker von Volkermampft
          Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
          Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
          Tamara von Cakes, Cookies and more
          Katrin von Summsis Hobbyküche
          Birgit von Birgit D
          Geri von Lecker mit Geri
          Sylvia von Brotwein
          Tina von Küchenmomente
          Ilka von Was machst du eigentlich so?!
          Ingrid von Auchwas
          Simone von zimtkringel