Wollknäuelbrot – Food Trend Wool Roll Bread
Was ist ein Wollknäuelbrot?
Das fluffige und speziell geformte Brot erhält gerade viel Aufmerksamkeit auf Social Media. Den Hype um das schöne Brot hat ein Youtube-Video von Apron ausgelöst und das Brot wurde seit der Veröffentlichung schon unzählige Male nachgebacken. Der süsse Hefeteig wird nach je nach Gusto süss oder salzig gefüllt und aufgerollt. Der Geschmack des Brotes erinnert etwas an ein Zopf oder an den Dreikönigskuchen. Damit der Wollknäuel-Effekt entsteht, werden die Enden des Teiges vor dem Aufrollen eingeschnitten.

Synchronbacken
Für das Synchronbacken von From Snuggs Kitchen und dem Kochtopf haben wir die deutschsprachige Version von Bake to the roots nachgebacken. Das Rezept ist vergleichsweise einfach und hat gut funktioniert. Vom Geschmack und der Konsistenz unterscheidet sich das Brot nicht sehr von einem Zopf oder Hefeschnecken. Was speziell ist und vermutlich auch den Hype um das Brot ausmacht, ist die Form, die tatsächlich an einen Wollknäuel erinnert. Ich hätte mir das Brot flauschiger und luftiger gewünscht. Ich werde mich sicher nochmals an ein Wollknäuelbrot wagen, dann aber vermutlich mit einem Mehlkochstück und einem Poolish.

Rezept für Wollknäuelbrot (Wool Roll Bread)
Der Hefeteig für das Brot ist ganz unkompliziert und kann auch von Anfängern ganz einfach nachgebacken werden. Wer keine Übernachtgare wünscht, kann diese auch weglassen und das geformte Brot bei Raumtemperatur nochmals aufgehen lassen. Beim Füllen sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt und ich könne mir auch gut vorstellen, das Brot mit einer deftigen Füllung zu versehen.

Rezept für Wollknäuelbrot (Wool Roll Bread) gefüllt mit Nussnougatcreme
Zutaten
Hefeteig
- 80 ml lauwarme Milch
- 1 1/2 TL TL Trockenhefe
- 325 g Weissmehl
- 2 EL Zucker
- 2/3 TL Salz
- 110 g Rahm
- 1 Ei (53+)
Füllung
- 5 EL Nussnougatcreme
Anleitungen
- Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben und für ca. 8 Minuten kneten lassen. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur um das Doppelte aufgehen lassen.
- Den Teig in 5 Stücke teilen. Die Teile ca. 5 mm dick auswallen. Je einen EL Nussnougatcreme auf den unteren Teil der Teigstücke geben und etwas verstreichen. Den oberen Teil der Teigstücke mit einem Messer dünn einschneiden. Die Teigstücke aufrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform legen. Den Teig zugedeckt im Kühlschrank über Nacht aufgehen lassen.
- Wem das zu lange geht kann das Brot auch 1 bis 2 Stunden zugedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Das Wollknäuelbrot mit Milch bestreichen und für ca. 20 Minuten backen.

Auch mit dabei beim Synchronbacken waren:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Caroline von Linal’s Backhimmel
Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog
Britta von Backmaedchen 1967
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Sarah von Kinder, kommt essen!
Birgit von Birgit D
Tina von Küchenmomente
Simone von zimtkringel
Martha von Bunte Küchenabenteuer
Bettina von homemade & baked
Tamara von Cakes, Cookies and more
Nora von Haferflocke
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Conny von Mein wunderbares Chaos
Katja von Kaffeebohne
Tanja von Tanja’s „Süß & Herzhaft“
Volker von Volkermampft
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Geri von Lecker mit Geri
Yvonne von Yvonne kocht
Petra von Genusswerke
Manuela von Vive la Réduction!
