Schlagwortarchiv für: Hefe

Colomba Pasquale selbstgemacht

Colomba Pasquale – Ostertaube

Synchronbacken – Rezept für Colomba Pasquale mit Schokolade (Ostertaube)

Die Ostertaube hat von ihrem Ursprungsort in Italien ihren Weg ins Tessin gefunden und ist dort nicht mehr wegzudenken. Vom Tessin aus war es dann nur noch ein kleiner Sprung in die Deutschschweiz. Inzwischen wird das Gebäck hier praktisch in jedem Supermarkt angeboten. Die Colomba Pasquale ist dem Panettone ähnlich, enthält aber keine Weinbeeren. Dafür wir sie mit Orangenschalen und teilweise Trockenfrüchte zubereitet. Diese sind bei uns in der Familie äusserst unbeliebt, darum habe ich sie kurzerhand durch Schokoladenstücke ausgetauscht. Eine Variante, die bei uns ganz sicher gegessen wird und auch wirklich gut schmeckt.

Colomba Pasquale - Ostertaube
Colomba Pasquale – Ostertaube

Ostertaube

Aromatisiert habe ich die Colomba Pasquale mit Orangenblütenwasser und frisch geriebener Orangenschale. Da ich nicht extra noch eine Backform für die Taube kaufen wollte und auch keine aus Karton oder Alufolie basteln wollte, habe ich die Taube von Hand „geformt“ . Das Formen von Hefeteig gehört nicht so zu meinen Stärken und ich habe mir bei der Zubereitung mehr als einmal gewünscht, dass ich eine Form gekauft hätte. Nur zu gerne hätte ich etwas einfacheres geformt. Da aber die Vorgabe der Challenge / des Synchronbackens eine Taube war, habe ich versucht eine Taube zu backen. Das hat mich dann stark ans Backen von „Gritibänzen“ erinnert, denn dort entstehen bei mir auch immer sehr individuelle Charaktere. Aber wie immer gilt: Es zählen die inneren Werte.

Synchronbacken

Die Colomba hat uns super geschmeckt und war noch am Sonntag weggefuttert. Ich habe sie ein wenig zu lange gebacken und sie ist darum etwas trockener geworden, als ich es mir gewünscht hätte. Geschmeckt hat sie trotzdem sehr gut. Das Rezept für das Synchronbacken, wie immer organisiert vom Kochtopf, kam von King Arthur.

Colomba Pasquale - Ostertaube
Colomba Pasquale – Ostertaube

Rezept für Colomba Pasquale mit Schokolade

Biga

Alle Zutaten für die Biga (Vorteig) in eine Schüssel geben, gut vermischen und für 4 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.

Teig

Die Biga mit den übrigen Teigzutaten ohne Orangenschale und Schokolade in die Schüssel der Küchenmaschine geben und auf der niedrigsten Stufe für 4 Minuten vermischen. Danach den Teig 10 Minuten auf der nächst höheren Stufe kneten lassen. Der Teig sollte elastisch und geschmeidig sein und sich leicht vom Boden lösen. Die Orangenschale und Schokoladenstücke dazu geben und so lange kneten lassen, bis sich alles schön verteilt hat.

Den Teig zugedeckt 2 Stunden bei Raumtemperatur aufgehen lassen. Den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am Morgen aus dem Kühlschrank nehmen und für 1 Stunde Raumtemperatur annehmen lassen.

Aus dem Teig eine Taube formen und zugedeckt auf einem mit Backpapier belegten Blech nochmals 30 bis 60 Minuten aufgehen lassen.

Backen

Den Backofen auf 190 Grad vorheizen.

Das Eiweiss, die gemahlenen Mandeln und den Zucker vermischen. Diese Glasur vorsichtig auf die Taube streichen. Den Hagelzucker darüber streuen.

Die Taube 15 Minuten bei 190°C backen, dann die Hitze auf 175°C reduzieren, weitere 20 Minuten backen, die Ostertaube falls nötig die letzten Minuten abdecken. Die fertige Ostertaube sollte goldbraun sein und in der Mitte 87 Grad aufweisen.

Colomba Pasquale selbstgemacht
Colomba Pasquale
Colomba Pasquale selbstgemacht
Rezept drucken
5 from 3 votes

Rezept für Colomba Pasquale (Ostertaube) mit Schokolade

Das Ostergebäck aus Hefeteig wird mit Orangenblütenwasser und Orangenschalen aromatisiert.
Zubereitungszeit1 Stunde
Aufgehzeit15 Stunden

Zutaten

Biga

  • 120 g Mehl
  • 120 g Wasser zimmerwarm
  • 1/8 TL Trockenhefe

Teig

  • Biga
  • 320 g Mehl
  • 8 g Salz
  • 3.5 g Trockenhefe
  • 65 g Zucker
  • 55 g Butter weich
  • 2 Eier L
  • 1 Eigelb Eiweiss für Glasur verwenden
  • 1 1/2 EL Orangenblütenwasser
  • 1 unbehandelte Orange Schale fein gerieben
  • 120 g Schokoladenstücke

Topping

  • 1 Eiweiss
  • 3 EL geschälte Mandeln fein gemahlen
  • 25 g Zucker
  • 3 – 4 EL Hagelzucker

Anleitungen

Biga

  • Alle Zutaten für die Biga (Vorteig) in eine Schüssel geben, gut vermischen und für 4 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.

Teig

  • Die Biga mit den übrigen Teigzutaten ohne Orangenschale und Schokolade in die Schüssel der Küchenmaschine geben und auf der niedrigsten Stufe für 4 Minuten vermischen. Danach den Teig 10 Minuten auf der nächst höheren Stufe kneten lassen. Der Teig sollte elastisch und geschmeidig sein und sich leicht vom Boden lösen. Die Orangenschale und Schokoladenstücke dazu geben und so lange kneten lassen, bis sich alles schön verteilt hat.
  • Den Teig zugedeckt 2 Stunden bei Raumtemperatur aufgehen lassen. Den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am Morgen aus dem Kühlschrank nehmen und für 1 Stunde Raumtemperatur annehmen lassen.
  • Aus dem Teig eine Taube formen und zugedeckt auf einem mit Backpapier belegten Blech nochmals 30 bis 60 Minuten aufgehen lassen.

Backen

  • Den Backofen auf 190 Grad vorheizen.
  • Das Eiweiss, die gemahlenen Mandeln und den Zucker vermischen. Diese Glasur vorsichtig auf die Taube streichen. Den Hagelzucker darüber streuen.
  • Die Taube 15 Minuten bei 190°C backen, dann die Hitze auf 175°C reduzieren, weitere 20 Minuten backen, die Ostertaube falls nötig die letzten Minuten abdecken. Die fertige Ostertaube sollte goldbraun sein und in der Mitte 87 Grad aufweisen.
Colomba Pasquale - Ostertaube
Colomba Pasquale – Ostertaube

Weitere Hefeteigrezepte findest du hier: Synchronbacken

Beim Synchronbacken mit dabei waren auch:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Simone von zimtkringel
Caroline von Linal’s Backhimmel
Désirée von Momentgenuss
Sarah von Kinder, kommt essen!
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Tamara von Cakes, Cookies and more
Laura von Aus Lauras Küche
Volker von Volkermampft

Pinsa Romana

Rezept für Pinsa Romana

Wer von euch hat schon mal von Pinsa Romana gehört? Ich habe erst vor kurzem bei der Pizzarettung von „Wir retten, was zu retten ist“ von ihr gehört, habe ihr aber damals keine weitere Aufmerksamkeit geschenkt. Also hatte ich, als ich bei der Ankündigung vom Synchronbacken auf das Rezept von „Lamiacuina“ für Pinsa Romana aufmerksam geworden bin, noch keine Ahnung was das eigentlich genau ist.

Bei den meisten Rezepten für Pinsa Roma, finden wir bei den Zutaten neben Weissmehl und Reismehl auch Sojamehl. Beim Rezept, welches Zora vom Kochtopf und Sandra von From Snuggs Kitchen ausgewählt haben, wird statt des Sojamehl Kichererbsenmehl verwendet. Was mir persönlich sehr entgegenkam, da ich Kichererbsenmehl noch zu Hause hatte.

Rezept für Pinsa Romana mit Hefeteig mit Übernachtgare aus Weissmehl, Reismehl und Kichererbsenmehl.
Pinsa Romana

Rezept für Pinsa Romana

Bei früheren Synchronbacken habe ich gelernt, dass Teige mit Minimengen von Hefe, bei mir etwas länger brauchen. Das war dann auch der Grund, dass ich dieses Mal etwas früher mit der Zubereitung des Teiges begonnen habe und den Teig bereits am Freitagnachmittag zur Ruhe in den Kühlschrank geschickt habe. Laut dem Rezept von „lamiacucina“, nach welchem wir gebacken haben, sollte der Teig mind. 24 Stunden reifen und kann, falls gewünscht bis 120 Stunden im Kühlschrank verweilen. Nach 24 Stunden habe ich den Teig kontrolliert und einen etwas eigenwilligen, aber nicht üblen Geschmack wahrgenommen, welcher vermutlich vom Kichererbsenmehl her kommt. Bei der Zubereitung am Sonntag war dieser dann nicht mehr so dominant. Der Teig war bei mir eher auf der weicheren Seite, aber sehr angenehm in der Verarbeitung. Er liess sich, mit der Hilfe von etwas Weizendunst, hervorragend formen. Belegt habe ich die Pinsa mit Tomatensauce und Mozzarella.

Rezept für Pinsa Romana mit Hefeteig mit Übernachtgare aus Weissmehl, Reismehl und Kichererbsenmehl.
Pinsa Romana

Die Pinsa ist im Geschmack und auch im Mundgefühl, total anders als eine Pizza. Sie hat für mich rustikaler und urchiger geschmeckt. Meine Familie fand die Pinsa nicht schlecht, war aber auch nicht begeistert vom Ergebnis. Sie haben sich wohl vorgestellt, dass die Pinsa der Pizza ähnlicher sei. Schlussendlich denke ich, dass ihnen vor allem der Geschmack des Kichererbsenmehls nicht so zugesagt hat. Ich fand die Pinsa eine tolle Abwechslung und werde den Teig sicher noch einmal ausprobieren. Vielleicht werde ich dann das Kichererbsenmehl gegen Sojamehl austauschen, dies wird die Familie wohl lieber mögen.

Rezept für Pinsa Romana mit Hefeteig mit Übernachtgare aus Weissmehl, Reismehl und Kichererbsenmehl.
Pinsa Romana
Pinsa Romana
Rezept drucken
5 from 3 votes

Rezept für Pinsa Romana

Pinsa Romana darf nicht mit der Pizza verwechselt werden. Allenfalls kann sie vielleicht als Urpizza beschrieben werde. Der Teig besteht neben Weissmehl noch aus Reismehl und Kichererbsenmehl oder Sojamehl. Der Teig kommt mit sehr wenig Hefe aus und ist eher weich. Er lässt sich dennoch sehr gut verarbeiten.
Vorbereitungszeit1 day
Zubereitungszeit20 Minuten
Backzeit10 Minuten
Gesamtzeit1 day 30 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Italien
Keyword: Hefeteig, Kichererbsenmehl, Reissmehl, Weissmehl
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 405kcal
Autor: Tamara

Kochutensilien

  • Pizzastein
  • Haushaltsmaschine

Zutaten

  • 350 g Weissmehl
  • 50 g Vollkornmehl
  • 75 g Reismehl
  • 25 g Kichererbsenmehl oder Sojamehl
  • 0.5 g Trockehefe
  • 360 ml Wasser
  • 5 g Salz
  • 5 ml Olivenöl

Anleitungen

  • Die Trockenhefe in etwas Wasser auflösen. Alle Mehlsorten, die Hefe und das Wasser in die Schüssel der Haushaltsmaschine geben. Das Ganze für 6 Minuten von der Maschine kneten lassen. Das Salz zugeben und für weitere 4 Minuten kneten lassen. Olivenöl und falls nötig noch etwas Wasser zum Teig geben und für weitere 10 Minuten kneten lassen.
  • Den Teig zugedeckt für 30 Minuten ruhen lassen, dabei alle 10 Minuten den Knetarm der Maschine etwa 5 Umdrehungen machen lassen. Den Teig in eine verschliessbare Dose geben und für mindestens 24, besser 48 Stunden, im Kühlschrank bei 6 Grad gehen lassen.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen. Dies hat bei mir ca. 4 Stunden gedauert. Den Teig einmal strecken und falten, danach in vier Teile schneiden. Diese zu ovalen Kugeln formen und für 1 bis 2 Stunden gehen lassen.
  • Den Teig auf etwas Weizendunst oval ausziehen und nach Belieben belegen. Wir haben ihn mit Tomatensauce und Mozzarella belegt. Auf einem Pizzastein, bei 240 Grad für ca. 10 Minuten backen.
Rezept für Pinsa Romana mit Hefeteig mit Übernachtgare aus Weissmehl, Reismehl und Kichererbsenmehl.
Pinsa Romana

Beim Synchronbacken mit dabei waren:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Dominik von Salamico
Britta von Backmaedchen 1967
Tamara von Cakes, Cookies and more
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Dagmar von Dagmars brotecke
Simone von zimtkringel
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Kathrina von Pinsa Romana
Johanna von @dinkelliebe
Stefanie von @urkorn.blog
Volker von @volkermampft

Falls du dir das Rezept Pinterest merken möchtest, findest du hier einen Pin für dich:

Rezept für Pinsa Romana mit Hefeteig mit Übernachtgare aus Weissmehl, Reismehl und Kichererbsenmehl.
Fladenbrot vom Grill

Fladenbrot vom Grill

In unserem Urlaub habe ich Fladenbrot vom Grill entdeckt. Der Teig wurde mit Übernachtgare zubereitet, war wunderbar weich und konnte ganz leicht gegrillt werden. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden, sodass es bei uns jetzt öfter Fladenbrot vom Grill gibt. Für eine spontane kleine Sommerparty habe ich darum nochmals welche gebacken. Da ich am Vortag noch nichts von der Party wusste, hatte ich allerdings keine Zeit für einen Teig mit Übernachtgare, daher habe ich mich in diesem Fall für die schnellere Variante entschieden.

Grillplatte mit selbst gemachtem Fladenbrot vom Grill
Fladenbrot vom Grill

Rezept für Fladenbrot vom Grill

300 g Weissmehl
0.5 TL Salz
8 g frische Hefe
3 EL Griechischer Joghurt
1 EL Olivenöl
ca. 100 ml lauwarmes Wasser

Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Die Hefe über das Mehl bröseln. Joghurt, Öl und Wasser dazugeben und in ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.

Den Teig zugedeckt aufs Doppelte aufgehen lassen.

Den Teig in 8 gleich grosse Portionen teilen. Diese zu ca. 1 cm dicke Fladen formen. Die Fladen zugedeckt nochmals 30 min aufgehen lassen.

Die Fladenbrote auf dem Grill beidseitig je 2 – 3 Minuten bei mittelstarker Hitze grillen. Die Fladen bei geringere Hitze in ca. 5 Minuten fertig grillen.


En Guete!

Fladenbrot aus selbst gemachtem Hefeteig auf dem Grill
Gegrilltes Fladenbrot

Rezept für Laugenbrötchen

Vor Laugenbrötchen bin ich bis jetzt immer etwas zurückgeschreckt. Dies, weil die Lauge mit Natron stark ätzend ist. Mit der nötigen Vorsicht hat es aber wunderbar geklappt.

Laugenbrötchen aus dem Muffinsblech

Auf Pinterest habe ich schöne Laugenbrötchen gesehen, welche im Muffinblech gebacken werden. Die haben einfach wunderbar ausgesehen. Also habe ich meinen Lieblings-Hefeteig, ein ganz einfaches und gelingsicheres Rezept, angesetzt und Laugenbrötchen gebacken.

Laugenbrötchen aus dem Muffinsblech

Rezept für Laugenbrötchen im Muffinsblech gebacken

Hefeteig

1 1/2 TL Salz
10 g frische Hefe (3.5 g Trockenhefe)
1 TL Ahornsirup
300 ml lauwarmes Wasser
500g Weissmehl

Für die Lauge
50 g Back-Natron (in Grossverteilern erhältlich)
1 TL Salz
1 l Wasser
Grobes Salz

 Alle Zutaten in eine grosse Schüssel geben und in ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zugedeckt um das Doppelte aufgehen lassen. Den Teig in 12 Teile teilen und zu runden Brötchen schleifen. Diese zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. Die Mulden eines Muffinbleches ausbuttern und leicht mit groben Salz bestreuen.Den Backofen auf 220 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen.

Achtung im Umgang mit der Lauge! Sie ist ätzend.*

Das Wasser zusammen mit dem Natron aufkochen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und das Salz vorsichtig einrühren. Die Teigkugeln portionsweise ca. 30 Sekunden in der Lauge ziehen lassen, dabei einmal wenden. Mit einer Schaumkelle aus dem Sud nehmen und auf einem Geschirrtuch kurz abtropfen lassen. In die vorbereitete Form geben und mit Salz bestreuen. Auf der mittleren Schiene für ca. 15 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.Die Laugenbrötchen z.B mit frischer Butter oder Frischkäse geniessen.

En Guete!

Laugenbrötchen aus dem Muffinsblech

* Achtung im Umgang mit der Laugen!

Natronlauge ist stark ätzende und darf nur unter Einhaltung von Vorsichtsmassnahmen verwendet werden. Die Lauge mit Natron hat eine stark ätzende Wirkung. Ausser Reichweite von Kindern arbeiten und aufbewahren. Die Lauge in die örtliche Sammelstelle zum fachgerechten Entsorgen bringen.

Für diese Rezept wird keine Natronlauge verwendet. Die Lauge im Rezept wird mit Backnatron hergestellt.

Laugenbrötchen aus dem Muffinsblech

Weitere Rezepte mit Hefeteig findest du hier: Brote und Brötchen

Nachtrag: Die fertigen Laugenbrötchen können auch eingefroren werden. Sie können dann z.B. noch gefroren bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) für ca. 4 Minuten wieder aufgebacken werden. Nach dem Backen noch ca. 30 Minuten auftauen lassen.

Rezept drucken
5 from 2 votes

Rezept für Laugenbrötchen im Muffinsblech gebacken

Ein einfaches und gelingsicheres Rezept für Laugenbrötchen im Muffinsblech gebacken

Zutaten

Hefeteig

  • 1 1/2 TL Salz
  • 10 g frische Hefe (3.5 g Trockenhefe)
  • 1 TL Ahornsirup
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 500 g Weissmehl

Backnatron – Lauge

  • 50 g Back-Natron in Grossverteilern erhältlich
  • 1 TL Salz
  • 1 l Wasser
  • Grobes Salz

Anleitungen

  • Alle Zutaten in eine grosse Schüssel geben und in ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zugedeckt um das Doppelte aufgehen lassen. Den Teig in 12 Teile teilen und zu runden Brötchen schleifen. Diese zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. Die Mulden eines Muffinbleches ausbuttern und leicht mit groben Salz bestreuen.Den Backofen auf 220 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen.
  • Achtung im Umgang mit der Lauge! Sie ist ätzend. Das Wasser zusammen mit dem Natron aufkochen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und das Salz vorsichtig einrühren. Die Teigkugeln portionsweise ca. 30 Sekunden in der Lauge ziehen lassen, dabei einmal wenden. Mit einer Schaumkelle aus dem Sud nehmen und auf einem Geschirrtuch kurz abtropfen lassen. In die vorbereitete Form geben und mit Salz bestreuen. Auf der mittleren Schiene für ca. 15 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.Die Laugenbrötchen z.B mit frischer Butter oder Frischkäse geniessen.

Notizen

Die fertigen Laugenbrötchen können auch eingefroren werden. Sie können dann z.B. noch gefroren bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) für ca. 4 Minuten wieder aufgebacken werden. Nach dem Backen noch ca. 30 Minuten auftauen lassen.

Geschenke aus der Küche – Gritibänz Kit

Rezept

 

Geschenke aus der Küche - Gritibänz Kit
Geschenke aus der Küche – Gritibänz Kit

Bald ist es so weit und wir dürfen uns über besinnliche Weihnachten mit feinem Essen freuen und auf Geschenke, die von Herzen kommen. Neben den Geschenken aus der Küche, die bereits vorgestellt wurden, haben wir auch Gritibänz Kits zusammengestellt. Sie enthalten eine Backmischung für einen feinen Gritibänz, Weinbeeren, Keramik-Pfeiffen für die Dekoration und eine Anleitung zum Backen.

 

Geschenke aus der Küche - Gritibänz Kit
Geschenke aus der Küche – Gritibänz Kit

 

Rezept für Geschenke aus der Küche – Gritibänz Kit

Rezept für Gritibänz Mischung

500g Mehl
1 1/2 TL Salz
7g Trockenhefe
40g Zucker

1 Glas für ca. 1 Liter Inhalt

Alle Zutaten miteinander vermischen und in das Glas füllen.

Zum Verpacken:
Rosinen
Haselnüsse
Mandeln
Gritibänzpfeiffe
Wasserfester Marker
Etikette für die Anleitung
Das Glas beschriften. Die Rosinen und Nüsse verpacken und zusammen mit den Keramik-Pfeiffen und der Anleitung verschenken.
Die Anleitung

Benötigte Zutaten für den Gritibänz

Gritibänz Kit
60g weiche Butter
300 ml Milch
1 Ei

Gritibänzmix in eine grosse Schüssel geben. Milch und Butter dazu geben und zu einen geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt ums doppelte augehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Gritibänzen aus dem Teig formen und nach Wunsch verzieren. Die Gritibänzen zugedeckt nochmals für 30 Minuten aufgehen lassen, mit dem Ei bestreichen und für ca. 25 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

En Guete!
Geschenke aus der Küche - Gritibänz Kit
Geschenke aus der Küche – Gritibänz Kit

 

Geschenke aus der Küche – Gritibänz Kit

#Synchronbacken – Panetton Rezept

Schokolade muss es sein!

Overnight Panettone mit Schokolade
Overnight Panettone mit Schokolade

Bis jetzt habe ich mich noch nie an Panettone gewagt, bwz. ich hatte einfach noch gar nicht daran gedacht, einen selbst zu machen. Vor allem halt wegen den kandierten Früchten, die es im Panettone hat. Aber der Herausforderung des Synchronbackens von from snuggs kitchen und dem kochtopf konnte ich natürlich nicht widerstehen. Allerdings habe ich die kandierten Früchten gestrichen und gegen Schokolade ausgetauscht.

 

Overnight Panetton mit Schokolade
Overnight Panettone mit Schokolade


Der Overnight Panettone ist sehr schön aufgegangen und er hat wunderbar weihnachtlich gerochen, als er gebacken wurde. Geschmacklich war er sehr gut, das Birnbrotgewürz war genau die richtige Wahl. Der Panettone ist schön locker geworden, hätte aber für mich etwas „saftiger“ sein können. Am besten hat er uns frisch geschmeckt. Ich werde bestimmt noch mit ein paar anderen Rezepten für Panettone experimentieren.

 

Overnight Panetton mit Schokolade
Overnight Panetton mit Schokolade

 

Rezept für overnight Panettone

Vorteig

85g Weissmehl
1 erbsengrosses Stück Frischhefe
75g kaltes Wasser

Zubereitung Vorteig

Weissmehl, Hefe und Wasser in eine Schüssel geben, vermischen und zugedeckt über Nacht (8 bis 12 Stunden) bei Raumtemperatur gehen lassen.

Hauptteig

270 g Weizenmehl
ca..40g lauwarmes Wasser (erst nach und nach zugeben, ich habe etwas weniger gebraucht)
2 Eier
60g weiche Butter
½ TL Vanillepaste
½ TL weihnachtliches Gewürz (ich habe Birnbrotgewürz verwendet)
15g – 20g Frischhefe
1 TL Salz
70g Zucker
150g Schokoladenwürfel
Für den Hauptteig, alle Zutaten (ev. etwas vom Wasser zurückhalten) ohne Schokolade in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder von Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten. Die Schüssel zudecken und 1 1/2 Stunden aufgehen lassen. Den Teig vorsichtig flachdrücken, die Füllung darauf verteilen und einkneten. Den Teig rund formen und in eine 1,5 bis 2 Liter grosse Panettone- oder andere Form mit geraden “Wänden” geben. Ich habe eine Brotform mit ca. 22 cm Länge und 12 cm Höhe verwendet. Zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen bis der Teig knapp
den Formenrand erreicht hat. (Dies dauert ev. auch etwas länger). Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Panettone in den Ofen geben und 10 Minuten backen, Hitze auf 190°C reduzieren
weitere 10 Minuten backen, dann Hitze auf 175°C reduzieren und ca. 15 bis 20 Minuten
fertig backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken. Die ideale Kerntemperatur ist 87°C. Den Panettone aus dem Backofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Overnight Panettone mit Schokolade
Overnight Panettone mit Schokolade
 Beim Synchronbacken mit dabei waren:

zorra 1x umrühren bitte aka kochtopf zorra Christina von The Apricot LadyBritta von Brittas KochbuchBirgit M. von Backen Mit LeidenschaftSimone von S-KücheJutta von Jutt-ah!Tamara von Cakes, Cookies and moreEva und Philipp von Ye Olde KitchenAnna von Kuchennymi drzwiamiAnna von teigliebeIngrid von auchwasJudith von BakeartJeanette von Cuisine VioletteSonja von soni-cookingwithloveSimone von zimtkringelCaroline von Linal’s BackhimmelDoreen von kochen-und-backen-im-wohnmobil.deFranziska von Dynamite CakesSandra von From-Snuggs-Kitchen

 

Rezept für overnight Panettone mit Schokolade
Rezept für Panettone mit Schokolade

Merken

World Bread Day 2017

No knead – Dinkelbrot mit Leinsamen –  Spelled bread with linseed

Recipe and text in English below

Heute feiern wir den World Bread Day und Zorra vom Kochtopf hat uns auch dieses Jahr wieder zum  Brotbacken und darüber bloggen eingeladen. 2016 habe ich bereits mit dem Kümmelbrot und 2015 mit einem Weggen mitgemacht. Diese Jahr habe ich mich für ein Dinkelbrot und Leinsamen und Vollkornflocken entschieden.

 

No knead Dinkelbrot mit Leinsamen und Vollkornflocken
No knead Dinkelbrot mit Leinsamen und Vollkornflocken

Eine gute Bäckerei, welche schmackhaftes und gesundes Brot ohne Zusatzstoffe verkauft, ist nicht immer einfach zu finden. Viele Bäckereien stehen unter hohen Preis- und Zeitdruck und verwenden Mehle mit Zusatzstoffen oder bereits fertige Rohlinge. Daher versuchen wir, wenn immer möglich, Brot bei einem Bäckern zu kaufen, welcher noch Wert auf das alte Handwerk legt. Da dies im Moment in unserer näheren Umgebung nicht möglich ist, backe ich das Brot möglichst selbst.

 

No knead Dinkelbrot mit Leinsamen und Vollkornflocken
No knead Dinkelbrot mit Leinsamen und Vollkornflocken

Rezept für No Knead Dinkelbrot mit Leinsamen und Vollkornflocken

 

Für das Quellstück

 

50 g Leinsamen
50 g Vollkornflocken
150 g Wasser
Leinsamen und Vollkornflocken in eine Schüssel geben und mit dem Wasser vermischen. Für 3 bis 4 Stunden quellen lassen.

 

Für den Hauptteig 

400g  Dinkelmehl
1 1/2 Teelöffel Meersalz
1 Teelöffel Honig
10 Gramm frische Hefe
250 bis 300g Wasser
Alle Zutaten mit dem vorbereiteten Quellstück in einer Küchenmaschine verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durch Umklappen der Kanten zu einem runden Leib formen. Diesen Brotlaib in ein sauberes, gut bemehltes Tuch, welches in einer Schüssel liegt, geben. Den Teig mit Mehl bestäuben und zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 3 Stunden, oder bis der Teig um das Doppelte aufgegangen ist, gehen lassen. Den Ofen auf 250 Grad vorheizen. Einen für hohe Temperaturen geeigneten Gusseisentopf für 30 Minuten in den heissen Ofen stellen. Den Topf aus dem Ofen nehmen, leicht mit Mehl bestreuen und den Brotlaib hineingleiten lassen. Die Oberfläche des Brotes mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden. Den Deckel des Topfes schließen und das Brot im Ofen für 40 Minuten backen. Den Deckel des Topfes abheben, die Ofentemperatur auf 220 Grad senken und das Brot in ca. 20 Minuten fertig backen. Das Brot ist durchgebacken wenn es beim Klopfen auf dem Boden hohl klingt.

En Guete!

 

No knead Dinkelbrot mit Leinsamen und Vollkornflocken
No knead Dinkelbrot mit Leinsamen und Vollkornflocken

Today we celebrate the World Bread Day and Zorra from the Kochtopf has invited us again to bake bread and blog over it. In 2016 I already participated with the caraway bread and 2015 with a Weggen. This year I decided to have a spelled bread with linseeds and whole grain flakes.

 

Rezept für No knead Dinkelbrot mit Leinsamen und Vollkornflocken
Rezept für No knead Dinkelbrot mit Leinsamen und Vollkornflocken

 

Recipe for No Knead Spelled bread with linseed and whole grain flakes

 

For the soaker


50 g linseeds 

50 g whole grain flakes 
150 g water

Put linseeds and wholemeal flakes into a bowl and mix with the water. Leave to swell for 3 to 4 hours.

For the main dough


400g spelled flour 

1 1/2 teaspoon sea salt 
1 teaspoon honey 
10 grams fresh 
250g to 300g water

Mix all the ingredients and the soaker in a kitchen machine. Form the dough on a floured working surface by folding the edges into a round loaf. Place the loaf in a clean, well-floured cloth, placed in a bowl. Sprinkle the dough with flour and leave covered at room temperature for approximately 3 hours, or until the dough has doubled. Preheat the oven to 250 degrees. Place a high-temperature iron cast pot for 30 minutes in the hot oven. Remove the pot from the oven, lightly sprinkle with flour and leave the bread loaf in the iron cast pot. Cut the surface of the bread crosswise with a sharp knife. Close the lid of the pot and bake the bread in the oven for 40 minutes. Remove the lid, lower the oven temperature to 220 degrees and bake the bread about 20 minutes. 

 

 

Rezept für No knead Dinkelbrot mit Leinsamen und Vollkornflocken
No knead Dinkelbrot mit Leinsamen und Vollkornflocken

 

#synchronbacken – Rezept für gefülltes Toastbrot

Toastbrot gefüllt mit Käse und Schinken – Fonduebrot etwas anders

Das Synchronbacken vom Kochtopf und From Snuggs Kitchen ist immer wieder eine spannende und wie auch sehr kreative Sache. Im Voraus ist nie so richtig klar, was bei dem Versuch heraus kommt.

 

Gefülltes No Knead Brot - Toastbrot mit Schinken- und Fonduefüllung
Gefülltes No Knead Brot – Toastbrot mit Schinken- und Fonduefüllung

Eins ist allerdings immer klar. Es gibt so viele unterschiedliche Varianten, wie es auch TeilnehmerInnen am Synchronbacken gibt. Jeder interpretiert das Rezept anders, ändert kleinere Sachen oder auch grössere. Dabei entstehen immer tolle neue Kreationen. Auch dieses Mal sind ganz viele grossartige Rezepte entstanden, es lohnt sich also ganz besonders auch bei den anderen Bloggern vorbeizuschauen. Die Links findet ihr am Ende dieses Beitrages.

Für das Rezept vom 20. Synchronbacken haben wir das No-Knead-Brot mit Cheddar, Tomaten und Knoblauch von King Arthur als Grundlage genommen. Mehlsorten und Füllung durften verändert werden. Ich habe mich für ein mit Fonduekäse und Schinken gefülltes Brot entschieden und statt des Käsepulvers habe ich das Brot mit einem Fonduegewürz aromatisiert.

 

Gefülltes No Knead Brot - Toastbrot mit Schinken- und Fonduefüllung
Gefülltes No Knead Brot – Toastbrot mit Schinken- und Fonduefüllung

Wie viele andere auch bin ich ein grosser Fan von den No-Knead-Broten. Sie sind schnell und einfach in der Vorbereitung, brauchen dann zwar ein bisschen Zeit, dafür sind die Ergebnisse immer sehr gut. Normalerweise backe ich die die No-Knead-Brote immer im Gusseisentopf. Dieses Brot verlange aber nach einer Toastbrotform. Leider habe ich keine verschliessbare Toastbrotform zu Haus und im Normalfall nehme ich dafür ganz einfach eine Cakeform. Dass darin das Toastbrot nicht quadratisch wird ist mir dabei egal. Am Weekend war ich in Experimentierlaune und habe darum das Toastbrot in meiner Gugelhopfform gebacken und das hat doch recht gut geklappt.

Mit dem Geschmack des Brotes war ich sehr zufrieden. Am Besten hat es uns ganz frisch und noch ein bisschen lauwarm geschmeckt. Aber auch am nächsten Tag war es getoastet noch ausgezeichnet. Das Toastbrot wurde sehr weich und fluffig in der Krumme. Einzig mit der Verteilung der Füllung hatte ich ein bisschen Probleme, was aber dem Geschmack keinen Abbruch tat.

 

Gefülltes No Knead Brot - Toastbrot mit Schinken- und Fonduefüllung
Gefülltes No Knead Brot – Toastbrot mit Schinken- und Fonduefüllung

Rezept für gefülltes Toastbrot – Formbrot mit Schinken, Käse und Knoblauch

525g Weizenmehl

 5 g Frischhefe
1 1/2 TL Salz
1 – 2 EL Raclette-Gewürz*
35g Öl
340g lauwarmes Wasser

50 Gramm Schinken gewürfelt
1 Knoblauchzehe gepresst
120g Fondue Mischung (z.b. Appenzeller Fondue) oder grob gerieben Raclettekäse

Alle Zutaten für den Teig eine Schüssel der Küchenmaschine geben und kurz mit dem Knethaken verrühren bis sich ein leicht klebriger aber elastischer Teig gebildet hat. Natürlich kann der Teig auch von Hand verknetet werden. Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und zugedeckt bei Raumtemperatur für ca. 8 Stunden gehen lassen. (Je nach Raumtemperatur braucht es für das Aufgehen länger. Bei mir haben 8 Stunden gut gereicht.)  Danach den Teig auf einer leicht geölten Fläche von Hand in ein Rechteck von  30 x 40 cm ausziehen. Die Füllung gleichmässig auf dem Teig verteilen und von der langen Seite her aufrollen. Teig in eine geölte Cakeform oder eine Gugelhopfform legen. Zugedeckt nochmals 1 bis 2 Stunden aufgehen lassen (1 Stunde hat bei mir gereicht). Den  Ofen auf 230 C vorheizen.  Das Toastbrot für 40 Minuten backen und dann kontrollieren. Je nach Form braucht das Brot noch weitere 10 bis 20 Minuten. Die Kerntemperatur des Brotes soll 90 C erreichen. Das Brot aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Das Brot schmeckt lauwarm oder zumindes ganz frisch am Besten. Danach kann es noch gut getoastet werden.

 

En Guete!

 

Gefülltes No Knead Brot - Toastbrot mit Schinken- und Fonduefüllung
Gefülltes No Knead Brot – Toastbrot mit Schinken- und Fonduefüllung

 

*Raclette-Gewürz
Es gibt in der Schweiz zig verschiedene Raclettegewürze und jedes schmeckt ein bisschen anders. Dabei hat wohl jeder Schweizer andere Vorlieben. Ich persönlich mag mein Raclette am liebsten mit edelsüssem Paprikapulver oder einer geheimen Mischung aus Knoblauch, Paprika, Pfeffer und Salz. Für das Fonduetoastbrot habe ich mich für ein Raclettegewürz mit Kräutern entschieden. Es enthält neben Paprika, Cayennepfeffer, Zwiebeln und Knoblauch auch noch Petersilie, Oregano, Schnittlauch, Salbei, Majoran, Lauch und Karotten.

Folgende Blogs haben auch noch am 20. Synchronbacken mitgemacht (es kann sein, dass einige Links erst etwas später funktionieren):

 

Ingrid von auchwas
Christina von The Apricot Lady
Denise von Kitchwitch
Dagmar von Dagmars Brotecke
Bettina von homemade & baked
Jutta von www.jutt-ah.de
Simone von zimtkringel.org
No Knead Bread - Toastbrot gefüllt mit Schinken und Käse
No Knead Bread – Toastbrot gefüllt mit Schinken und Käse

 

Rezept für Brötchentanne

Festtage sind eine wunderbare Gelegenheit um einen ruhigen Apéro mit Freunden zu geniessen. Neben den üblichen Knabbereien serviere ich bei so einer Gelegenheit gerne Gerichte, die über die normalen Chips, Nüsschen und Co. hinaus gehen.

 

Brötchentanne
Brötchentanne

Rezept für Brötchenbaum gefüllt mit Käse und Tomatensauce zum Dippen

Für eine kleine Tanne nur die Hälfte des Teiges nehmen
Für den Brötchenteig
500 g Mehl
1 1/2 TL Salz

20g frische Hefe
2 Esslöffel Olivenöl
3 1/4 dl lauwarmes Wasser

Das Mehl mit dem Salz vermischen und in eine Schüssel geben. Die Hefe im Wasser auflösen und zusammen mit dem Öl zum Mehl geben. Mit einem Löffel alles gut unterrühren und dann von Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zugedeckt ca. 2 Stunden aufs Doppelte aufgehen lassen.

Für die Fertigstellung der gefüllten Brötchen
Mittlere Mozzarella Kugeln
geschmolzene Butter
Knoblauch
Salz
Rosmarin

Den Teig in 20 Teile teilen. Mit je einer Mozzarella Kugel füllen, gut verschliessen und zu einer Kugel formen. Auf einem mit Backpapier belegten Blech zu einer Tanne formen. 15 Minuten gehen lassen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Brötchen mit der Butter bestreichen. Den Knoblauch in die restliche Butter pressen. Die Brötchen für ca. 25 Minuten backen. Sofort mit der Knoblauchbutter bestreichen, Salz und Rosmarin bestreuen und ein paar Minuten abkühlen lassen. Mit der Tomatensauce zum Dippen servieren.

 

Für die Tomatensauce
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
1 TL Gemüsebouillon
1 Dose gehackte Tomaten (400g)
1 EL Tomatenpüree
1 Prise Zucker
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Zwiebeln und Knoblauch andünsten, das Tomatenpüree dazu geben und kurz mit andünsten. Die Tomaten zugeben, die Dose bis zur Hälfte mit Wasser füllen und auch zugeben. Gemüsebouillon und Zucker beigeben. Aufkochen lassen und für 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Die Sauce ein wenig abkühlen lassen und pürieren.

En Guete!

 

Frische Brötchen
Frische Brötchen
Brötchentanne
Brötchentanne

World Bread Day 2016 – Homemade Caraway Bread Recipe – Kümmelbrot

Caraway Bread Recipe - Kümmelbrot
Caraway Bread Recipe – Kümmelbrot



Today is World Bread Day 2016, time for me to bake a fresh leaf of bread and do some writing in English. The first part is easy in comparing to the second part…. However, I am willing to try it. For the World Bread Day 2016 I baked a Caraway Bread. With this bread, I connected some great memories from my childhood. Caraway is not everybody’s favorite kind of spice, but I like it very much. 

Deutsche Übersetzung am Schluss des Textes

 

Caraway Bread Recipe - Kümmelbrot
Caraway Bread Recipe – Kümmelbrot

Caraway Bread Recipe

500g Ruchmehl* (First clear flour/very strong flour/Type 1050)
2 tsp Salt
1 tsp “Birnendicksaft” (concentrated pear juice)
1 tbs Caraway
7g Dry yeast
350 ml Water
Slightly crash the caraway. Mix flour, salt, concentrated pear juice, caraway and dry yeast in a bowl.  Give in the water and knead to a smooth dough. Cover the dough and let it rise to the double. Form the dough into a loaf. Let it rise again for 30 minutes. In the meantime, preheat a cast iron pot in the oven by 240 degrees Celsius. Bake the bread for 45 in the covered pot. Remove the lid, lower the heat to 200 degrees Celsius and bake it another 15 minutes. Remove the bread. Knock on the bottom, when it sounds hollow it’s done. Let the bread cool.

Enjoy your meal!

*“Ruchmehl” is specially known in Switzerland. “Ruchmehl” contains a larger proportion of the outer shell layer than with flour. It can be compared with the Type 1050 flour in Germany.

 

Ingredients for the Caraway Bread Recipe - Zutaten für das Kümmelbrot
Ingredients for the Caraway Bread Recipe – Zutaten für das Kümmelbrot

Rezept für Kümmelbrot

500g Ruchmehl
2 TL Salz
1 TL Birnendicksaft
1 EL Kümmel
7g Trockenhefe
350 ml Wasser
Den Kümmel leicht zerdrücken. In einer Schüssel Mehl, Salz, Birnendicksaft, Kümmel und Trockenhefe vermischen. Das Wasser zugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zugedeckt um das Doppelte aufgehen lassen. Einen Gusseisentopf im Backofen auf 240 Grad aufheizen. Aus dem Teig ein rundes Brot formen und das Brot nochmals 30 Minuten aufgehen lassen. Das Brot im Topf für 45 Minuten mit geschlossenem Deckel backen. Den Decke entfernen und die Temperatur im Ofen auf 200 Grad reduzieren und das Brot ca. 10 Minuten fertig backen. Auf den Boden des Brotes klopfen und wenn es hol klingt ist es fertig. Das Brot auskühlen lassen und geniessen.
En Guete!
Caraway Bread Recipe - Kümmelbrot
Caraway Bread Recipe – Kümmelbrot

 

Kümmelbrot - Caraway Bread
Kümmelbrot – Caraway Bread

 

World Bread Day 2016 (October 16)