Churros Waffel-Pommes

Koch mein Rezept – Churros Waffel-Pommes – das heutige Rezept ist zwar etwas aufwändiger. Ein Aufwand, der sich lohnt, denn die Churros Waffeln-Pommes schmecken grossartig. Im Waffeleisen werden sie aussen schön kross und das ohne im Fettbad zu schwimmen. Die Churros Waffel-Pommes können in einem normalen Waffeleisen zubereitet werden. Dazu wird der Teig in einen Spritzbeutel gefüllt und die Pommes werden in dünnen Strängen auf das Waffeleisen gespritzt.

Churros Waffel-Pommes
Churros Waffel-Pommes

Rezept für Churros Waffel-Pommes

Für den Brandteig Wasser mit Butter, Salz und 2 EL Zucker in einer Pfanne aufkochen. Mehl dazu geben und unterrühren.

Hitze reduzieren und weiterrühren, bis sich der Teig vom Boden löst und sich auf dem Topfboden ein Film bildet.

Die Pfanne von der Herdplatte nehmen und Teig in eine Rührschüssel geben. Abkühlen lassen und dabei mehrmals umrühren. Eier zufügen und unterrühren, bis ein geschmeidiger und glatter Teig entsteht.

Belgisches Waffeleisen vorheizen und einfetten. Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf jede Waffeleisen-Seite 2 ca. Churros spritzen. Waffeleisen schliessen und Churros ca. 5 Minuten goldbraun backen.

Zucker und Zimt in einem tiefen Teller mischen, die noch heissen Churros Waffeln-Pommes vorsichtig darin wenden.

Churros Waffel-Pommes

Rezept für Churros Waffel-Pommes

Ein feiner Dessert oder Zvieri. Die Churros Waffeln-Pommes sind aussen knusprig und innen weich.
Zubereitungszeit45 Minuten
Gericht: Dessert
Küche: Amerika
Keyword: Brandteig, Churros, Pommes, Waffeln, Waffeln-Pommes

Zutaten

  • 170 g Wasser
  • 50 g Butter
  • 2 Prisen Salz
  • 2 EL Zucker
  • 75 g Mehl
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt

Anleitungen

  • Für den Brandteig Wasser mit Butter, Salz und 2 EL Zucker in einer Pfanne aufkochen. Mehl dazu geben und unterrühren.
  • Hitze reduzieren und weiterrühren, bis sich der Teig vom Boden löst und sich auf dem Topfboden ein Film bildet.
  • Die Pfanne von der Herdplatte nehmen und Teig in eine Rührschüssel geben. Abkühlen lassen und dabei mehrmals umrühren. Eier zufügen und unterrühren, bis ein geschmeidiger und glatter Teig entsteht.
  • Belgisches Waffeleisen vorheizen und einfetten. Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf jede Waffeleisen-Seite ca. 2 Churros spritzen. Waffeleisen schliessen und Churros ca. 5 Minuten goldbraun backen.
  • Zucker und Zimt in einem tiefen Teller mischen, die heissen Churros-Waffeln vorsichtig darin wenden.
Churros Waffel-Pommes - Churros aus dem Waffeleisen
Churros Waffel-Pommes

Koch mein Rezept

Beim Event „Koch mein Rezept„, organisiert von Volker mit dem Blog „Volker mampft„, geht es darum, die Vernetzung zwischen verschiedenen Foodblogs zu fördern. Dabei habe ich viele spannende Blogs kennengelernt, so einige tolle Ideen gefunden und auch so manches Neues gelernt. Die Idee dahinter ist, dass wir aus einem zugelosten Blog ein Rezept aussuchen und dieses frei interpretieren, nachkochen oder -backen. Dabei nehmen wir uns natürlich auch die Zeit, den anderen Blog ein bisschen besser kennenzulernen.

Fluffig und Hart

Mein „Tauschblog“ für die vergangene Runde war Sonja, ihr Alias ist allerdings „Zoe“ vom Blog „fluffig und hart„. Sie führt ihren Blog als Kochbuch und lässt uns teilhaben an ihrer kulinarischen Reise. Ich habe mich auf Sonjas Blog von ihren Churros aus dem Waffeleisen inspirieren lassen und für euch das Rezept etwas angepasst. Ich finde die Idee super und die Churros Waffeln schmecken wunderbar. Am besten werden sie ganz frisch und noch warm verspeist, denn so schmecken sie am besten.

Weitere Rezepte von diesem Blogevent findest du hier: Koch mein Rezept

Blogger Aktion "Koch mein Rezept -

Rendang – Indonesisches Rindercurry

Rezept für Rendang – Indonesisches Rindercurry aus dem Buch „Wok, Reis, Nudeln“ von Jennie Walldén.

Wok, Reis, Nudeln

Letzten Monat hab ich euch das asiatische Kochbuch „Wok, Reis, Nudeln“ von Jennie Walldén (aus dem atVerlag) vorgestellt und euch das Rezept aus dem Buch, welches ich nachgekocht habe, versprochen. Das indonesisch Rindercurry – Rendang ist nicht das hübscheste Gericht, aber es schmeckt dafür grossartig.

In ihrem Buch verrät uns die Profiköchin Jennie Walldén über 60 Rezepte aus der thailändischen, japanischen, chinesischen und koreanischen Küche. Die Rezepte in „Wok, Reis, Nudeln“ sind sowohl für Anfänger, wie auch für Fortgeschrittene geeignet.

Rendang- Indonesisches Rindercurry
Rendang- Indonesisches Rindercurry

Rezept für Rendang – Indonesisches Rindercurry

Chilipaste

Schalotten schälen. Schalotten und Chilischoten in grobe Stücke schneiden. Zusammen mit den restlichen Zutaten für die Chilipaste in einem Mixer pürieren.

Rendang

Das Fleisch in Stücke schneiden und portionenweise in einer heissen Pfanne mit etwas Öl rundherum anbraten. Das Fleisch auf einem Teller beiseite stellen. Etwas Öl in die gleiche Pfanne giessen und die Chilipaste zusammen mit Nelke, Kardamom und Koriandersamen anrösten. Mit Kokosmilch und Wasser ablöschen.

Sternanis, Zimt, Zitronengras, Tamarindenextrakt, Kaffirlimettenblätter und Kokosraspel hinzufügen (etwas Kokosraspel für die Dekoration zurück behalten). Das Fleisch beifügen. Auf mittlere Hitze für 1 1/2 Stunden zugedeckt köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Dann 30 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Falls nötig noch etwas Wasser nachgiessen. Das Fleisch ist fertig, wenn es schön mürbe ist und fast zerfällt.

Zum Servieren

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Rendang zusammen mit Jasminreis und Koriander servieren. Wer mag, streut noch Chiliringe und die gerösteten Kokosraspel über das Gericht.

Rendang- Indonesisches Rindercurry
Rendang – Indonesisches Rindercurry

Rezept für Rendang – Indonesisches Rindercurry

Rendang ist ein indonesisches Rindercurry. Für das Gericht wird das Fleisch in einer selbstgemachten Chilipaste geschmort.
Gericht: Hauptgericht
Küche: Indonesisch
Keyword: Chili, Curry, Rindfleisch

Zutaten

Chilipaste

  • 5 Schalotten
  • 4 rote Chilischoten
  • 6 cm Stück Ingwer
  • 6 Knoblauchzehen
  • 3 EL neutrales Speiseöl

Rendang

  • 1 kg Rindsragout
  • Speiseöl zum Anbraten
  • 1/2 TL Nelkenpulver
  • 1 TL Kardamompulver
  • 1 1/3 TL gemahlene Koriandersamen
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 ml Wasser
  • 3 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 3 Stängel Zitronengras
  • 2 EL Tamarindenextrakt
  • 6 Kaffirlimettenblätter
  • 70 g geröstete Kokosraspel
  • Salz und schwarzer Pfeffer

Zum Servieren

  • Frisch gekochter Jasminreis
  • 1 Bund frischer Koriander
  • 1 rote Chilischote

Anleitungen

Chilipaste

  • Schalotten schälen. Schalotten und Chilischoten in grobe Stücke schneiden. Zusammen mit den restlichen Zutaten für die Chilipaste in einem Mixer pürieren.

Rendang

  • Das Fleisch in Stücke schneiden und portionenweise in einer heissen Pfanne mit etwas Öl rundherum anbraten. Das Fleisch auf einem Teller beiseite stellen.
  • Etwas Öl in die gleiche Pfanne giessen und die Chilipaste zusammen mit Nelke, Kardamom und Koriandersamen anrösten. Mit Kokosmilch und Wasser ablöschen. Sternanis, Zimt, Zitronengras, Tamarindenextrakt, Kaffirlimettenblätter und Kokosraspel hinzufügen (etwas Kokosraspel für die Dekoration zurück behalten). Das Fleisch beifügen. Auf mittlere Hitze für 1 1/2 Stunden zugedeckt köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Dann 30 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Falls nötig noch etwas Wasser nachgiessen. Das Fleisch ist fertig, wenn es schön mürbe ist und fast zerfällt.

Zum Servieren

  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Rendang zusammen mit Jasminreis und Koriander servieren. Wer mag, streut noch Chiliringe und die gerösteten Kokosraspel über das Gericht.

Kuhn Rikon – Pfannengerichte

Werbung

Betreibst du Abfalltrennung? Wie fleissig bist du dabei? Sammelst du neben Papier, Karton und Glas auch Aluminium? Wir geben uns viel Mühe bei der Abfalltrennung und sind regelmässige Besucher der örtlichen Entsorgungsstelle, das schont neben Ressourcen auch unser Portemonnaie. Die Schweiz ist aber einer der grössten Abfallproduzenten. Eine Sache, an der wir dringend alle arbeiten müssen. Beim Recycling sieht es dafür etwas besser aus. Wir haben bei uns eine der höchsten Recycling-Quoten. Unser Bestreben sollte darum weiterhin sein, möglichst wenig Abfall zu produzieren und gleichzeitig so viel wie nur möglich zu recyceln.

Ramennudeln
Ramen-Nudeln

Alles aus einer Pfanne

Spannend ist es natürlich auch zu sehen, was mit den von uns gesammelten Werkstoffen geschieht. Ein Beispiel für das Recycling von Aluminiumdosen ist die New Life Pro Bratpfanne von Kuhn Rikon. Ich durfte kürzlich die Pfanne ausgiebig testen und bin total begeistert von der tollen Antihaftbeschichtung. Die Ramen-Nudeln mit Brokkoli und Rindfleischstreifen habe ich als „Pfannengericht“ zubereitet, das spart Zeit und Abwasch. Zum Warmhalten oder auch zum Überbacken darf die Pfanne auch in den Backofen.

Ramen-Nudeln
Ramen-Nudeln

New Life Pro Bratpfanne von Kuhn Rikon

Für eine New Life Pro Bratpfanne werden bis zu 30 Aluminiumdosen recycelt. Das wiederaufbereitete Material ist dann sogar widerstandsfähiger und hat eine gute Leitfähigkeit, kann die Hitze schnell auf das Kochgut verteilen und lange speichern, was sich positiv auf den Energieverbrauch beim Kochen ausübt. Eine 3-lagige Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass auch die Rösti ohne zu kleben aus der Pfanne rutscht. Es können Fleisch, Fisch, Gemüse und vieles mehr fettarm zubereiten werden. Die Bratpfanne kann auf allen gängigen Herdarten, inkl. Induktion verwendet werden und darf sogar bis zu 240 °C in den Backofen. Die New Life Pro Linie wird im schweizerischen Rikon hergestellt und hat beim Kauf 5 Jahre Garantie.

Einhorn Cupcakes

Rezept für Einhorn oder Unicorn Poop Cupcakes

Die Einhorn Cupcakes machen gute Laune und erfreuen Gross und Klein an ihrem Geburtstag, an einem Fest oder einfach so zwischendurch. Das Rezept ergibt 6 Cupcakes. Das Rezept lässt sich einfach verdoppeln, falls mal mehr Geniesserinnen und Geniesser satt werden sollen.

Einhorn Cupcakes
Einhorn Cupcakes

Rezept für Einhorn Cupcakes

Anleitungen für die Cupcakes

Für die Cupcakes den Backofen auf 180 Grad Unter- und Oberhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen und ein Muffinsblech mit Förmchen bestücken. Die weiche Butter schön schaumig rühren, den Zucker beigeben und weiter schlagen. Die Eier unterrühren bis die Masse hell ist. Vanillepaste zugeben. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Den Teig in die vorbereiteten Cupcakesförmchen verteilen. Die Cupcakes ca. 25 Minuten backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Anleitung für das Mascarpone Frosting

Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und so lage aufschlagen, bis eine feste Masse entsteht. Das Mascarpone Frosting in einen Spritzsack mit Tülle füllen.

Füllen und dekorieren

In die abgekühlten Cupcakes mit einem Messer Löcher schneiden. Die Hohlräume mit Zuckerstreusel füllen und mit dem Cupcake-Deckel bedecken. Das Frosting auf die Cupcakes spritzen und mit Zuckerstreusel verzieren.

Die Cupcakes sofort verzehren oder im Kühlschrank aufbewahren.

Einhorncupcakes
Einhorn Cupcakes

Rezept für Einhorn Cupcakes (Unicorn Poop Cupcakes)

Farbenfrohe Cupcakes mit versteckten Zuckerstreuseln
Zubereitungszeit15 Minuten
Backzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten
Gericht: Dessert
Keyword: Cupcakes, Einhorn, pink, süss
Servings: 6 Stück

Zutaten

Cupcakes

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1/2 TL Vanillepaste
  • 100 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver

Für das Frosting

  • 100 g Mascarpone
  • 60 g Vollrahm
  • 30 g Puderzucker
  • Lebensmittelfarbe nach Wahl

Dekoration und Füllung

  • Zuckerstreusel z.B. mit Einhornmotiven

Anleitungen

Für die Cupcakes

  • Den Backofen auf 180 Grad Unter- und Oberhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen und ein Muffinsblech mit Förmchen bestücken.
  • Die weiche Butter schaumig rühren, den Zucker beigeben und weiter schlagen.
  • Die Eier unterrühren bis die Masse hell ist. Vanillepaste zugeben. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
  • Den Teig in die Cupcakesförmchen verteilen.
  • Die Cupcakes ca. 25 Minuten backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Mascarpone Frosting

  • Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und so lage aufschlagen, bis eine feste Masse entsteht.
  • Das Mascarpone Frosting in einen Spritzsack mit Tülle füllen.

Füllung und Dekoration

  • In die abgekühlten Cupcakes mit einem Messer Löcher schneiden. Die Hohlräume mit Zuckerstreusel füllen und mit dem Cupcake-Deckel bedecken.
  • Das Frosting auf die Cupcakes spritzen und mit Zuckerstreusel verzieren.
Einhorn Cupcakes
Einhorn Cupcakes

Karamell Sirup

Adventskalender / Rezept für Karamell Sirup

Karamell Sirup ist vielseitig verwendbar, zum Beispiel als Sauce zum Pudding, übers Glace oder zum Süssen des Kaffees. Heiss in saubere Falschen gefüllt ist er gut haltbar und darum auch ein beliebtes Geschenk aus der Küche.

Karamell Sirup

Rezept für Karamell Sirup

Den Zucker in einer grossen Pfanne verteilen. Bei mittlerer Hitze ohne rühren karamellisieren lassen. (Bei Bedarf kann die Pfanne etwas hin und her bewegt werden.

Das heisse Wasser dazu geben (Achtung es kann spritzen) und das Karamell bei mittlerer Hitze auflösen. So lange einköcheln lassen, bis ein Sirup entsteht.

Heiss in saubere, heiss ausgespülte Flaschen füllen und sofort verschliessen.

Rezept für Karamell Sirup

Ein vielseitig verwendbarer Sirup zum Süssen vom Kaffee, zum Pudding oder übers Glace.

Zutaten

  • 250 g Zucker
  • 250 ml Wasser heiss

Anleitungen

  • Den Zucker in einer grossen Pfanne verteilen. Bei mittlerer Hitze ohne rühren karamellisieren lassen. (Bei Bedarf kann die Pfanne etwas hin und her bewegt werden.
  • Das heisse Wasser dazu geben (Achtung es kann spritzen) und das Karamell bei mittlerer Hitze auflösen. So lange einköcheln lassen, bis ein Sirup entsteht.
  • Heiss in saubere, heiss ausgespülte Flaschen füllen und sofort verschliessen.

Chocolats Nonpareilles

Adventskalender / Rezept Chocolats Nonpareilles

Lange habe ich hin und her überlegt, wie die mit Nonpareilles bestreuten Schokolinsen bei uns heissen und ich bin nicht wirklich fündig geworden. Darum habe mich für die französische Ausdrucksweise entschieden.

Gemacht sind die feinen Schoggi-Batzen relativ schnell. Wichtig ist dabei, dass man sich beim Schmelzen der Schokolade Zeit lässt, damit sie nicht anbrennt.

Chocolate Nonpareilles
Chocolats Nonpareilles

Rezept für Chocolats Nonpareilles

Die Schokolade vorsichtig über dem Wasserbad schmelzen. Die Butter unter die Schokolade rühren. Die Schokolade über einen Spritzsack füllen und eine kleine Ecke abschneiden. Kleine Taler auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Das Blech leicht hin und her schwenken. Mit Nonpareilles (Zuckerperlen) bestreuen. Am Schluss das Blech etwas schwenken, damit sich die Nonpareilles auch am Rand verteilen. Für ca. 1 Stunde kühl stellen.

Chocolate Nonpareilles
Chocolates Nonpareilles

Rezept für Chocolates Nonpareilles

Schokoladentropfen mit Zuckerstreusel (Nonpareilles)
Zubereitungszeit20 Minuten

Zutaten

  • 200 g dunkle Schokolade es lohnt sich gute Schokolade zu verwenden
  • 20 g Butter weich
  • Nonpareilles Zuckerstreusel

Anleitungen

  • Die Schokolade vorsichtig über dem Wasserbad schmelzen. Die Butter unter die Schokolade rühren.
  • Die Schokolade über einen Spritzsack füllen und eine kleine Ecke abschneiden.
  • Kleine Taler auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Das Blech leicht hin und her schwenken.
  • Mit Nonpareilles (Zuckerperlen) bestreuen. Am Schluss das Blech etwas schwenken, damit sich die Nonpareilles auch am Rand verteilen.
  • Für ca. 1 Stunde kühl stellen.

Red Velvet Cupcakes

Samichlaus-Cupcakes – Rezept für Red Velvet Cupcakes

Santa Hat Red Velvet Cupcakes
Santa Hat Red Velvet Cupcakes

Für den Samichlaus-Tag habe ich uns Santa Hat Cupcakes gebacken. Als Basis habe ich dafür einen Red Velvet Cupcake verwendet. Das Rezept für den Red Velvet Cupcake findest du im Anschluss. Als Topping, bzw. Frosting habe ich eine Mascarpone Creme verwendet. Das Rezept dazu findest du beim Number Cake. Für die Cupcakes etwa 1/4 bis 1/3 des Rezeptes zubereiten.

Red Velvet Cupcakes
Red Velvet Cupcakes

Rezept für Red Velvet Cupcakes

Anleitungen

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Ein Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen. Die trockenen Zutaten miteinander vermischen. Die Butter in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Den Zucker dazu geben und weiter schlagen, bis sich alles gut miteinander vermischt hat. Die Eier nacheinander hinzufügen und so lange schlagen, bis die Masse heller geworden ist. Öl, Buttermilch, Vanille und rote Lebensmittelfarbe (optional) hinzufügen, weiter schlagen, bis der Teig glatt ist. Den Teig auf die Muffinsformchen verteilen und im vorgeheizten Backofen backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Red Velvet Cupcakes
Red Velvet Cupcakes

Wer mag, kann die Cupcakes jetzt mit einem Frosting, z.B. aus Mascarpone– oder Swiss Meringue Buttercreme, verzieren. Für die Cupcakes etwa 1/4 bis 1/3 des Mascarpone-Rezeptes zubereiten.

Rezept für Red Velvet Cupcakes

Ein samtiger und saftiger Cupcake
Zubereitungszeit15 Minuten
Backzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten
Gericht: Dessert
Küche: Amerika
Keyword: einfach, schnell, süss
Servings: 12 Stück

Zutaten

  • 170 g Weissmehl
  • 1 EL Kakaopulver ungesüsst
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Butter weich
  • 135 g Zucker
  • 2 Eier Raumtemperatur
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 120 ml Buttermilch Raumtemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/2 TL Essig
  • rote Lebensmittelfarbe optional

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C vorheizen. Ein Muffinblech mit mit Muffinförmchen auslegen.
  • Die trockenen Zutaten miteinander vermischen.
  • Die Butter in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Den Zucker dazu geben und weiter schlagen, bis sich alles gut miteinander vermischt hat.
  • Die Eier nacheinander hinzufügen und so lange schlagen, bis die Masse heller geworden ist.
  • Öl, Buttermilch, Vanille und rote Lebensmittelfarbe (optional) hinzufügen weiter schlagen, bis der Teig glatt ist.
  • Den Teig auf die Muffinsformchen verteilen und im vorgeheizten Backofen backen.
  • Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Notizen

Tipp: Die Cupcakes mit einem Frosting, z.B. mit Mascarpone, verzieren. Für die Cupcakes etwa 1/4 bis 1/3 des Rezeptes zubereiten. 
Red Velvet Cupcakes

Mickey Cookies

Adventskalender / Werbung – Mickey Cookies – Verlosung am Schluss des Beitrages

Heute Abend ist Filmabend und ich habe mir meinen Lieblingsweihnachtsfilm «Mickey`s Once upon a Christmas» auf Disney+ ausgesucht. Damit so richtig Weihnachtsstimmung aufkommt, habe ich mich vom Film inspirieren lassen und für uns Mickey Cookies gebacken.

Auf Disney+ findest du jetzt ganz viele tolle Weihnachtsfilme und -Serien. Was ist dein Favorit?

Die Cookies sind übrigens ganz einfach gemacht. Dafür nimmst du dein liebstes Rezept für Cookies zum Ausstechen. (Link zum meinem Lieblingsrezept im Profil) Wer keinen passenden Ausstecher hat, zeichnet Mickey auf einen Karton und schneidet dann mit einem Messer die Cookies aus.  Die Cookies werden zum Beispiel in Schokolade gedippt, mit Royal Icing oder Fondant verziert.

Mickey Cookies
Mickey Cookies

Rezept für Mickey Cookies

Butter, Vanillepaste und Zucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut verrühren. Mehl und Backpulver miteinander vermischen . Die trockenen Zutaten dazu geben und zu einem Teig zusammenfügen. Den Teig eingepackt für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen. Cookies ausstechen. Die Cookies für ca. 8 Minuten bei 180 Grad backen. Nach Wunsch in Schokolade tauchen oder mit Fondant/Royal Icing verzieren.

Mickey Cookies
Mickey Cookies

Mickey Cookies

Leckere Sugar Cookies mit Schokolade, Fondant oder Royal Icing verziert.
Zubereitungszeit1 Stunde
Gericht: Dessert
Küche: Amerika
Keyword: Backen, Cookies

Zutaten

  • 120 g Butter weich
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanillepaste
  • 220 g Mehl
  • 1/2 Teelöffel Backpulver

Für die Dekoration

  • Schokolade, Fondant, Royal Icing, Zuckerstreusel nach Gusto

Anleitungen

  • Butter, Vanillepaste und Zucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut verrühren.
  • Mehl und Backpulver miteinander vermischen . Die trockenen Zutaten dazu geben und zu einem Teig zusammenfügen. Den Teig eingepackt für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen. Cookies ausstechen.
  • Die Cookies für ca. 8 Minuten bei 180 Grad backen.
  • Nach Wunsch in Schokolade tauchen oder mit Fondant/Royal Icing verzieren.

Notizen

Tipp: Wer eine spezielle Form haben möchte, kann eine Schablone aus Karton anfertigen und die Cookies mit einem Messer ausschneiden.
Mickey Cookies
Mickey Cookies

Bratapfel Porridge

Ein gutes Frühstück ist mir wichtig und im Winter darf es gerne auch ein warmes Frühstück sein. Porridge bietet sich da natürlich geradezu an. Schön angerichtet und mit feinen Gewürzen verfeinert, passt es auch wunderbar in die Adventszeit.


Damit es am Morgen etwas schneller geht, bereite ich das Apfelkompott schon am Vorabend zu. Wer es festlich mag, verwendet dafür Apfelscheiben.

Bratapfel Porridge
Bratapfel Porridge

Rezept für Bratapfel Porridge

Apfelkompott

  • Die Äpfel in Würfel oder Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft mischen. Die Äpfel zusammen mit etwas Wasser weichkochen.

Porridge

  • Wasser, Milch, Gewürze, Rosinen (optional) und Salz in einer weiten Pfanne aufkochen lassen. Die Haferflocken dazu geben und unter Rühren für 10 Minuten köcheln lassen. Etwas stehen lassen.

Anrichten

  • Porridge mit dem Apfelkompott vermischen und auf Schalen verteilen. Mit Nüssen und Zimt bestreuen.
Bratapfel Porridge
Bratapfel Porridge
Rezept drucken
5 from 1 vote

Bratapfel Porridge

Ein leckeres warmes Frühstück ohne Haushaltszucker.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Servings: 2 Portionen

Zutaten

  • 100 g feine Haferflocken
  • 250 ml Milch (nach Wahl)
  • 250 ml naturtrüben Apfelsaft
  • 1 EL Rosinen optional
  • 1 – 2 Prisen Salz
  • Zimt oder Bratapfelgewürz
  • 1 EL Haselnüsse geröstet und grob gehackt

Apfelkompott

  • 2 Äpfel
  • wenig Zitronensaft
  • wenig Wasser

Anleitungen

Apfelkompott

  • Die Äpfel in Würfel oder Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft mischen. Die Äpfel zusammen mit etwas Wasser weichkochen.

Porridge

  • Wasser, Milch, Gewürze, Rosinen (optional) und Salz in einer weiten Pfanne aufkochen lassen. Die Haferflocken dazu geben und unter Rühren für 10 Minuten köcheln lassen. Etwas stehen lassen.

Anrichten

  • Porridge mit dem Apfelkompott vermischen und auf Schalen verteilen. Mit Nüssen und Zimt bestreuen.
Bratapfel Porridge
Bratapfel Porridge

Weiteres Frühstücksideen findest du hier: Frühstück

Christmas Rocky Road Chunks

Das heutige Türchen vom Adventskalender öffnet sich für mein Rezept für das Blogevent „Wir retten, was zu retten ist„. Das Thema „alles aus Schokolade“ passt wunderbar in die Weihnachtszeit. Ich habe mich für Christmas Rocky Road Chunks entschieden. Eine verboten gute Süssigkeit. Sie sind schnell gemacht und können wunderbar mit den Kids zusammen zubereitet werden. Sie sind ein hübsches und leckeres Geschenk aus der Küche.

Christmas Rocky Road Chunks
Christmas Rocky Road Chunks

Rezept für Christmas Rocky Road Chunks

Eine Form mit Backpapier auslegen. Butter und Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. Die geschmolzene Schokolade dazu geben und gut verrühren, so dass alles mit Schokolade überzogen ist. Die Masse in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und mit Nüssen, Zuckerstreusel, etc bestreuen. Im Kühlschrank abkühlen lassen. In Würfel schneiden.

Christmas Rocky Road Chunks
Christmas Rocky Road Chunks
Rezept drucken
5 from 2 votes

Christmas Rocky Road Chunks

Rocky Road sind eine wunderbare Süssigkeit aus viel Schokolade, Keksen und Nüssen.

Zutaten

  • 100 g Butter
  • 300 g dunkle Schokolade mind. 50% Kakaoanteil
  • 125 g Spekulatius oder Butterkekse
  • 30 g gehackte Pistazien
  • 60 g Haselnüsse geschält und geröstet
  • 50 g kleine Marshmallows farbig

Dekoration

  • Zuckerstreusel, Marshmallows, Nüsse nach Wahl

Anleitungen

  • Eine Form mit Backpapier auslegen.
  • Butter und Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen.
  • Die trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. Die geschmolzene Schokolade dazu geben und gut verrühren, so dass alles mit Schokolade überzogen ist.
  • Die Masse in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und mit Nüssen, Zuckerstreusel, etc bestreuen. Im Kühlschrank abkühlen lassen.
  • In Würfel schneiden.
Christmas Rocky Road Chunks
Christmas Rocky Road Chunks

Wir retten, was zu retten ist

Wie immer haben wir in der Gruppe „Wir retten, was zu retten ist“ abgestimmt und gewonnen hat das Thema „alles aus Schokolade“. Ein Thema, das sehr vielseitig ist und ganz viel Spielraum lässt. Ideen hatte ich ganz viele und entschieden habe ich mich dann für die Christmas Rocky Road Chunks. Kennengelernt haben wir die Süssigkeit vor vielen Jahren. Ich habe sie ab und zu mal zubereitet, aber noch nie verbloggt. Das war also die Gelegenheit dazu.

Bei dieser tollen Rettung waren auch noch folgende Retter mit dabei:

Brittas Kochbuch – Schoko-Orangen-Kuchen
Barbaras Spielwiese – Elisenlebkuchen mit Schokolade
Cakes, Cookies and more – Rocky Road Chunks
Brotwein – Mousse au Chocolat – Rezept original
Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Sablés au Chocolat
Pane-Bistecca – Schokolade Mini Aepfel
CorumBlog 2.0 – Rumkugeln
Kaffeebohne – Weihnachtliche Pralinen
Cahama – Toffee-Brownies