Süsskartoffelsuppe mit Süsskartoffelpommes

Suppen gibt es bei uns im Herbst und Winter öfters. Wärmt uns doch die einfache Mahlzeit wunderbar auf, wenn es draussen nass und kalt ist. Meist bereite ich Gemüsecremesuppen aus dem, was gerade da ist, zu. Ab und zu darf es aber auch mal eine deftige Gerstensuppe oder eine leichte Ribelisuppe sein. Für die Suppen verwende ich immer mein selbst gemachtes Bouillonpulver, welches ich zwei, drei mal im Jahr in grössere Menge zubereite. Wer kein Dörrgerät hat, kann auch eine Bouillonpaste zubereiten und diese im Kühlschrank aufbewahren.

Suppen werden häufig als Vorspeise serviert. Wobei sie je nach Suppe oder Beilage wie Brot auch sehr gut als Hauptmahlzeit durchgehen. Dies natürlich besonders dann, wenn es sich um deftige Suppen wie zum Beispiel einer Gulasch – oder Gerstensuppe handelt. Ich persönlich ersetze im Winter gerne die Gemüsebeilage oder den Salat mit einer Gemüsesuppe.

Süsskartoffelsuppe mit Süsskartoffelpommes

Rezept für Süsskartoffelsuppe mit Süsskartoffelpommes

Für die Suppe Schalotten und Knoblauch hacken. Die Süsskartoffeln schälen und in würfeln. Die Schalotten im Olivenöl andünsten. Süsskartoffeln und Knoblauch dazu geben und noch einen Moment weiter dünsten. Die Bouillon dazu giessen und ca. 15 min köcheln lassen. Die Suppe vom Herd ziehen, den Rahm dazu geben und pürieren. Nochmals kurz erhitzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zusammen mit den Süsskartoffel-Pommes servieren.

Für die Süsskartoffelpommes die Süsskartoffel in dünne Stifte schneiden und in kaltem Wasser einlegen, damit die Stärke ausgewaschen wird. Das Frittieröl auf  160 Grad aufheizen und die Süsskartoffel-Pommes portionenweise, je nach Dicke, 1 bis 2 Minuten vorfrittieren. Abtropfen und abkühlen lassen. Die Pommes bei 175 Grad fertig frittieren, abtropfen lassen und salzen.

Süsskartoffelsuppe mit Süsskartoffelpommes

Rezept für Süsskartoffelsuppe mit Süsskalrtoffelpommes

Rezept für eine leckere Gemüsecremesuppe mit Süsskartoffeln und Schalotten
Gericht: Suppe
Keyword: Schalotten, Suppe, Süsskartoffeln
Portionen: 4 Personen

Zutaten

Süsskartoffelsuppe

  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 g Süsskartoffeln
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Liter Bouillon z.B. Gemüsebouillon
  • wenig Rahm optional
  • Salz und Pfeffer

Süsskartoffelpommes

  • 1 Süsskartoffel
  • Frittieröl
  • Salz

Anleitungen

Süsskartoffelsuppe

  • Schalotten und Knoblauch hacken. Die Süsskartoffeln schälen und in würfeln. Die Schalotten im Olivenöl andünsten. Süsskartoffeln und Knoblauch dazu geben und noch einen Moment weiter dünsten.
  • Die Bouillon dazu giessen und ca. 15 min köcheln lassen. Die Suppe vom Herd ziehen, den Rahm dazu geben und pürieren.
  • Nochmals kurz erhitzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zusammen mit den Süsskartoffel-Pommes servieren.

Süsskartoffelpommes

  • Die Süsskartoffel in dünne Stifte schneiden und in kaltem Wasser einlegen, damit die Stärke ausgewaschen wird. 
  • Das Frittieröl auf  160 Grad aufheizen und die Süsskartoffelpommes portionenweise, je nach Dicke, 1 bis 2 Minuten vorfrittieren. Abtropfen und abkühlen lassen.
  • Die Pommes bei 175 Grad fertig frittieren, abtropfen lassen und salzen.

Foodblogs Schweiz

Die Süsskartoffelsuppe habe ich für die Foodie-Challenge von Foodblogs Schweiz zubereitet. Bei der Suppen-Challenge sind viele tolle Ideen zusammen gekommen. Und auch das Kernteam hat feine Suppen gekocht. Nachstehend habe ich euch die Links zu den Blogs des Kernteams notiert. Die Zusammenfassung der Challenge finde ihr wie immer direkt auf Foodblogs Schweiz.

Princess.ch mit Bündner Gerstensuppe

Marlene’s sweet things mit Marronisuppe

Die Angelones mit Pasta fagioli Suppe

Foodwerk mit Festliche Rotkrautsuppe mit Sternenzauber


Wolken Pancakes von der Regio Challenge

Bei der Regio-Challenge von Kleinbauern-Vereinigung und Foodblogs Schweiz haben wir versucht, eine Woche lang nur das zu essen und zu trinken, was im Radius von 30 km wächst und verarbeitet wird. Damit das nicht ganz so schwierig war, waren 3 Joker z.B. für Salz, Kaffee oder Hefe erlaubt. Während der Challenge habe ich viele einfache Gerichte, wie z.B. die Wolken Pancakes, mit den Zutaten aus der Region zubereitet.

#regiochallenge2020 Gerichte
#regiochallenge2020 Gerichte


Die ersten drei Tage der Challenge waren gar nicht so schwierig, besonders da ich in der Woche zuvor schon das meiste organisiert hatte. Danach hat mich aber der Alltag eingeholt und die Zeit wurde knapp, so dass ich da und dort ein Auge zudrücken musste.

Regional einkaufen – eine tolle Sache, die allerdings nicht ganz so einfach ist


In der vergangenen Woche habe ich viele neue Produkte entdeckt und mich dabei intensiv mit unserer Ernährung und den Mahlzeiten auseinandergesetzt. Wir können viel in der Umgebung kaufen, eigentlich sogar fast alles, was wir für die täglichen Mahlzeiten brauchen. Trotzdem war die Menüplanung ein ziemlicher Aufwand und vor allem eher „kleine“ Sachen, wie z.B. Butter gibt es in der näheren Umgebung fast nicht zu kaufen. Dazu kommt, dass viele der Produkte wie z.B. Fleisch oder Öl aus dem Hofladen teurer sind als die Schweizer Produkte, welche ich bis jetzt gekauft habe. Natürlich konnte ich mit vor allem vegetarischen Gerichten und bewusstem Umgang mit den Lebensmitteln so einiges einsparen, aber es war mir trotzdem nicht möglich, mit dem gleichen Budget wie sonst auszukommen. 

*regiochallenge2020 Gerichte

Lebensmittel-Detox

Das „Lebensmittel-Detox“ hatte ganz klar so einiges gutes. Es hat uns gezeigt, dass wir Vieles gar nicht vermissen, ich bin beim Kochen viel bewusster mit den Zutaten umgegangen und habe mir so einige Alternativen überlegt. Es gab aber auch so einige Lebensmittel, die sonst selbstverständlich sind, vermisst. Reis gehört genauso wie Schoggi und Kaffee dazu. 

Der Faktor Zeit

Ein weiterer erschwerender Faktor war die Zeit. Um wirklich regional zu kochen, habe ich möglichst viel selbst gemacht. Das mache ich zwar sonst auch, erlaube mir aber auch mal ein Brot vom Beck oder Mayo fertig zu kaufen. Wer langfristig regional und saisonal einkaufen möchte und dabei auch im Winter nicht auf gewissen Zutaten verzichten möchte, der kommt im Sommer/Herbst nicht ums einkochen und/oder einfrieren rum. 
In dieser Woche habe ich bemerkt, dass es mir an Tagen, wo sehr viel los war, wie z.B. Sitzungen oder Veranstaltungen, die bis in den Abend hineingehen, es mir nicht mehr möglich war nur mit regionalen Zutaten zu kochen. An diesen Tagen fehlte mir die Zeit und auch die Motivation, um noch ein Brot zu backen oder Teigwaren selbst herzustellen. 

Einfache Küche

Drei Joker sind beim Kochen nicht gerade viel, besonders, wenn man Hefe, Backpulver, Salz, Pfeffer und all die anderen Gewürze dazu zählt. Und es gibt noch unzählige Zutaten, welche ich im Vorrat habe, die plötzlich gefehlt haben. Ich habe mich in dieser Woche darum vor allem auf einfach Schweizer Gerichte beschränkt. Denn diese alten und meist auch regionalen Rezepte sind darauf aufgebaut, was die nähere Umgebung verfügbar ist. Sie sind einfach in der Zubereitung, sättigen gut und sind meist auch günstig.

Mein Fazit der Woche


Vieles wie z.B. Gemüse können wir wunderbar regional einkaufen, ohne das wir mehr dafür ausgeben müssen. Ich habe in dieser Woche auch ein paar Zutaten gefunden, die ich weiterhin kaufen werde. Für den Einkauf brauchte es mehr Zeit und nicht nur weil ich verschieden Hofläden anfahren musste, sondern auch weil in den Hofläden manchmal Produkte verkauft werden, die etwas weiter weg kommen, manchmal sogar aus dem Ausland. Darum muss zumindest am Anfang geprüft werden, woher die Zutaten kommen. 

Wolken Pancakes
Wolken Pancakes

Rezept für Wolken Pancakes (ohne Backpulver)

Während der Challenge habe ich ganz viele einfache Rezepte zubereitet und jetzt wo ich mich schon ein bisschen daran gewöhnt habe, kommen mir noch ganz viele weitere Rezept in den Sinn, die ich noch zubereiten könnte. Nach und nach werde ich diese Rezepte auch mit euch teilen.

Wolken Pancakes
Wolken Pancakes

Für diesen Rückblick habe ich mich für die feinen Wolken Pancakes entschieden. Sie kommen ohne Backpulver aus und statt mit Ahornsirup werden sie mit Birnel aus der Region begossen.

Rezept für Wolken Pancakes (ohne Backpulver) mit Birnel

Für die luftigen Pancakes braucht kein Backpulver. Sie schmecken köstlich zum Frühstück, aber auch als Dessert sind sie ein Genuss. Wer mag serviert saisonale Früchte oder Beeren dazu
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten
Gesamtzeit10 Minuten
Gericht: Frühstück
Küche: Amerikanisch
Keyword: einfache Küche, Frühstück, Pancakes
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 2 Eier
  • 2 EL Joghurt
  • 4 EL Mehl
  • 1 EL Birnel oder 1 EL Zucker

Zum Übergiessen

  • Birnel

Anleitungen

  • Die Eier trennen. Das Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen.
  • Die Eibgelbe mit dem Birnel (oder Zucker) schaumig aufschlagen.
  • Mehl und Joghurt unter die Eigelbmasse rühen.
  • Das steif geschlagene Eiweiss unter die Masse heben.
  • Butter oder Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Pancakes auf beiden Seiten backen.
  • Die Pancakes mit Birnel übergiessen und sofort servieren.

En Guete!

    Wolken Pancakes

    Foodblogs Schweiz

    Im Blogbeitrag von Schweizer Foodblogs haben wir für euch die Rezepte mit Beeren der 18. Foodie-Challenge zusammengefasst. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren! Auch das Kernteam von Foodblogs Schweiz war bei der Challenge aktiv. Nachfolgend findet ihr ihre Rezepte:

    Weitere Rezepte welche im Rahmen der Foodie-Challenge von Foodblogs Schweiz entstanden sind findest du hier: Foodie-Challenge

    Törtchen mit Himbeeren und Mascarpone

    Für die Foodie-Challenge von Foodblogs Schweiz haben wir im August das Thema Beeren ausgewählt. Gesucht haben wir süsse und herzhafte Rezepte mit Beeren, welche im August in der Schweiz Saison haben. Im Moment finden wir eine grosse Auswahl von Beeren auf dem Markt und in den Gärten. Einer meiner liebsten Beeren ist die Himbeere. Für die Challenge habe ich darum auch ein Törtchen mit Himbeeren zubereitet.

    Törtchen mit Himbeeren und Mascarpone

    Rezept für Törtchen mit Himbeeren und Mascarpone

    Für den Biskuitboden

    Die Eier zusammen mit dem Zucker sehr schaumig schlagen. Das dauert je nach Gerät seine Zeit und es muss darauf geachtet werden, dass die Masse wirklich hell und luftig ist. Das Mehl dazu geben und die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen (ca. 1 cm hoch). Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen für 8 bis 10 Minuten backen. Auskühlen lassen. 4 Rondellen aus dem Biskuit ausstechen. Ich habe dafür 4 Törtchenringe verwendet.

    Für die Himbeercreme

    Die pürierten Himbeeren mit der Maisstärke vermischen und sprudelnd aufkochen lassen, bis die Sauce andickt. Abkühlen lassen. Dabei die Masse immer wieder umrühren, damit sie nicht fest wird. Die Sauce bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Die Sauce nicht in den Kühlschrank stellen. Sie lässt sich sonst nicht mehr auf die Törtchen streichen.

    Für die Mascarpone creme

    Mascarpone, Quark und Vanillepaste miteinander verrühren. Nach Geschmack mit dem Zucker süssen. Etwas der Masse auf die Biskuitboden verteilen. Die frischen Himbeeren darauf verteilen und mit der restlichen Creme bedecken. Und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen

    Törtchen mit Himbeeren und Mascarpone

    Fertigstellen

    Die Himbeersauce auf die Törtchen verteilen und diese für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die Törtchen vorsichtig lösen und zusammen mit den übrigen Himbeeren servieren.

    Rezept Törtchen mit Himbeeren und Mascarpone

    Kleine feine Törtchen mit frischen Himbeeren und einer Mascarpone-Creme. Die Himbeer-Törtchen haben einen einfachen Biskuit-Boden.
    Portionen: 4 Personen

    Zutaten

    Für den Biskuitboden

    • 2 frische Eier
    • 60 g Zucker
    • 60 g Weissmehl

    Himbeer-Sauce

    • 250 g Himbeeren püriert und durchs Sieb gestrichen
    • 1 – 2 EL Zucker
    • 2-3 gehäufte TL Maisstärke

    Mascarpone Creme

    • 8 gehäufte EL Mascarpone
    • 8 EL Rahmquark
    • 1 TL Vanillepaste
    • 1 EL Puderzucker optional

    Füllung und Dekoration

    • 30 – 40 frische Himbeeren ev. mehr für die Deko

    Anleitungen

    Für den Biskuitboden

    • Die Eier zusammen mit dem Zucker sehr schaumig schlagen. Das dauert je nach Gerät seine Zeit.
    • Das Mehl dazu geben und die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen. (ca. 1 cm hoch). Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen für 8 bis 10 Minuten backen. Auskühlen lassen.
    • 4 Rondellen aus dem Biskuit ausstechen. Ich habe dafür 4 Törtchenringe verwendet.

    Für die Himbeercreme

    • Die pürierten Himbeeren mit der Maisstärke vermischen und sprudelnd aufkochen lassen, bis die Sauce andickt. Abkühlen lassen. Dabei die Masse immer wieder umrühren, damit sie nicht fest wird.
    • Die Sauce bei Raumtemperatur abkühlen lassen.

    Für die Mascarpone creme

    • Mascarpone, Quark und Vanillepaste miteinander verrühren. Nach Geschmack mit dem Zucker süssen.
    • Etwas der Masse auf die Biskuitboden verteilen. Die frischen Himbeeren darauf verteilen und mit der restlichen Creme bedecken. Und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen

    Fertigstellen

    • Die Himbeersauce auf die Törtchen verteilen und diese für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
    • Vor dem Servieren die Törtchen vorsichtig lösen und zusammen mit den übrigen Himbeeren servieren.
    Törtchen mit Mascarpone und HImbeeren

    Im Blogbeitrag von Schweizer Foodblogs haben wir für euch die Rezepte mit Beeren der 17. Foodie-Challenge zusammengefasst. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren! Auch das Kernteam von Foodblogs Schweiz war bei der Challenge aktiv. Nachfolgend findet ihr ihre Rezepte:

    Weitere tolle Rezepte rund um die Challenge findest du hier: Foodie-Challenge

    Möchtest du dir das Rezept für später speichern? Hier habe ich einen Pin für die vorbereitet.

    Chocolate Chip Cookie vom Grill

    Der Gas-Grill ist für mich eine tolle Erweiterung der Küche. Neben dem „normalen“ Grillen, ist er immer dann auch sehr praktisch, wenn die Pfannen einfach alle zu klein sind. Zum Beispiel, wenn es Quesadillas oder Hamburger für mehrere Leute gibt. Bei diesen Gelegenheiten spielt es dann für mich auch das Wetter keine Rolle. Am schönsten ist es aber ganz klar, wenn wir bei schönen Wetter draussen zusammen kommen und gemeinsam grillen können. Am liebsten dann mit Holzkohle. Für den Chocolate Chip Cookie vom Grill, habe ich mich aber für den Gas-Grill entschieden, weil es so einfacher ist die Temperatur zu kontrollieren.

    Chocolate Chip Cookie vom Grill
    Chocolate Chip Cookie vom Grill

    Foodblogs Schweiz Grillchallenge

    Nach den Specials Brot und Kuchen haben wir und bei Foodblogs Schweiz für das Special Grill entschieden. Das Wetter hat leider in der Woche der Woche der Challenge nicht so mitgespielt und es war nur am Freitag richtig schön. Das ist dann wohl auch der Grund, weshalb dieses Mal nicht so viele Rezepte wie sonst zusammen gekommen sind.

    Chocolate Chip Cookie vom Grill
    Chocolate Chip Cookie vom Grill

    Rezept für Chocolate Chip Cookie vom Grill

    Für das Chocolate Chip Cookie die Butter, Salz und Zucker zusammen schaumig rühren. Das Ei dazugeben und weiter rühren, bis die Masse heller geworden ist. Mehl und Backpulver miteinander vermischen und unter die aufgeschlagene Masse heben und gut verrühren. Danach werden die Schokolinsen oder Chocolate Chips unter den Teig gerührt. Den Grill auf 200 Grad vorheizen, die Hitze sollte werden des Grillens möglichst konstant bleiben. Die für den Grill geeignete Gusseisenpfanne mit dem hocherhitzbaren Öl ausstreichen und den Cookieteig in der Gusseisenpfanne glatt streichen. Das Cookie auf indirekter Hitze, bei 200 Grad, für 20 bis 25 Minuten grillen. Dabei möglichst den Grill nicht öffnen, damit die Temperatur konstant bleibt. Das Cookie am besten noch lauwarm, mit einer Kugel Vanilleeis, geniessen.

    Chocolate Chip Cookie vom Grill
    Rezept drucken
    5 from 1 vote

    Rezept für Chocolate Chip Cookie vom Grill

    Das feine Chocolate Chip Cookie vom Grill ist einfach in der Zubereitung und schmeckt sowohl lauwarm, wie auch abgekühlt super.
    Zubereitungszeit5 Minuten
    Grillzeit20 Minuten
    Gesamtzeit25 Minuten
    Gericht: Dessert
    Keyword: Chocolate Chip Cookies, Cookies

    Kochutensilien

    • Grill
    • Für den Grill geeignete Gusseisenpfanne ca. 20 cm Durchmesser

    Zutaten

    • 80 g feiner brauner Zucker Rohzucker aus Zuckerrohr
    • 100 g Butter zimmerwarm
    • 2 Prisen Salz
    • 1 Ei zimmerwarm
    • 140 g Weissmehl
    • 1 TL Backpulver
    • 70 g Schokolinsen oder Chocolat Chips
    • 1 EL Öl hocherhitzbar

    Anleitungen

    • Die Butter, Salz und Zucker schaumig rühren. Das Ei dazugeben und weiter rühren, bis die Masse heller geworden ist.
    • Mehl und Backpulver miteinander vermischen. Unter die aufgeschlagene Masse heben und gut verrühren.
    • Schokolinsen oder Chocolate Chips unter den Teig rühren.
    • Den Grill auf 200 Grad vorheizen.
    • Die Gusseisenpfanne mit dem hocherhitzbaren Öl ausstreichen und den Cookieteig in der Gusseisenpfanne glatt streichen.
    • Das Cookie auf indirekter Hitze, bei 200 Grad für 20 bis 25 Minuten grillen. Dabei möglichst den Grill nicht öffnen, damit die Temperatur konstant bleibt.
    • Das Cookie am besten noch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis geniessen.

    En Guete!

      Im Blogbeitrag von Schweizer Foodblogs haben wir für euch die Grill-Rezepte der 15. Foodie-Challenge zusammengefasst. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren! Auch das Kernteam von Foodblogs Schweiz war bei der Challenge aktiv. Nachfolgend findet ihr ihre Rezepte:

      Chocolate Chip Cookie vom Grill

      Erdbeer-Roulade

      In der vergangenen Woche fand die Foodblogos Schweiz Foodie Challenge bereits zum 14. Mal statt. Wir haben uns bei diese Challenge für ein weiteres Special mit dem Thema „Kuchen“ entschieden. Für die Challenge waren alle Arten von Kuchen, wie z. B. Gugelhupf, Cake, Madeleines, Blechkuchen, Muffins etc., willkommen. Natürlich durften dabei auch die Früchte der Saison verwendet werden.

      Erdbeer-Roulade
      Erdbeer-Roulade

      Für die Challenge habe ich eine feine Erdbeer-Roulade gebacken. Das Gebäck, welches vermutlich nicht als Kuchen zählt, schmeckt einfach herrlich. Besonders jetzt, wo die heimischen Erdbeeren schön aromatisch sind, ist die Erdbeer-Roulade ein Genuss. Und obwohl der Biskuitteig für die Roulade nicht gerade zu den einfachsten Teigen gehört, lässt sich die Roulade einfach und schnell zubereiten. Für alle, die gerne eine Anleitung dazu hätten, habe ich meine Vorgehensschritte in meinen Instagram-Stories für euch abgespeichert.

      Rezept für Erdbeer-Roulade

      Biskuits bereite ich schon seit Jahren mit der Variante für „Faule“ zu, das heisst, die Eier werden für das Biskuit nicht getrennt, sondern im Ganzen mit dem Zucker solange aufgeschlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Danach wird das Mehl mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Zucker-Ei-Masse gehoben.

      Erdbeer-Roulade
      Erdbeer-Roulade

      Die Biskuitmasse wird ca. 1 cm dick auf ein Blech gestrichen und für ca. 10 Minuten gebacken. Danach wird das Biskuit rasch gestürzt und mit dem heissen Blech zugedeckt. So bleibt das Biskuit nach dem Abkühlen elastisch. Wahlweise kann das Biskuit auch gleich heiss aufgerollt werden. Dann packe ich es noch heiss in ein Küchentuch und lasse es so abkühlen.

      Für die Füllung habe ich kalten Vollrahm mit etwas Maisstärke und Erdbeerpüree steif geschlagen. Unter den Erdbeer-Rahm mische ich noch klein geschnittene Erdbeeren.

      Erdbeer-Roulade

      Rezept für Erdbeer-Roulade

      Ein einfaches und gelingsichers Rezept für eine leckere Roulade mit Erdbeeren und Sahne
      Gericht: Dessert
      Küche: Schweiz
      Keyword: Dessert, Erdbeeren, Frühling, Nachspeise, süss
      Autor: Tamara

      Zutaten

      Für das Biskuit

      • 90 g Zucker
      • 3 Eier
      • 90 g Mehl

      Für den Erdbeer-Rahm

      • 2 Handvoll Erdbeeren
      • 250 ml Vollrahm Sahne
      • 1 EL Zucker
      • 1 EL Erdbeerkonfitüre optional
      • 1 TL Maisstärke

      Zum Fertigstellen

      • Puderzucker

      Anleitungen

      Biskuit

      • Für das Biskuit die Eier mit dem Zucker in der Haushaltsmaschine so lange aufschlagen, bis eine helle und schaumige Masse entsteht. Dies kann je nach Maschine eine Weile dauern.
      • Das Mehl vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Masse heben.
      • Die Biskuitmasse auf einem mit Backpapier belegtem Blech ca. 1 cm dick ausstreichen.
      • Bei 180 Grad für 10 bis 12 Minuten backen
      • Das Biskuit auf ein Backpapier (am besten leicht mit Zucker bestreut) stürzen und das obere Backpapier vorsichtig abziehen. Mit dem noch heissen (ACHTUNG!) Blech zudecken. Das Biskuit so abkühlen lassen.

      Erdbeer-Rahm

      • Die Hälfte der Erdbeeren mit dem Zucker und Erdbeerkonfitüre (optional) pürieren.
      • Den Rahm mit den pürierten Erdbeeren und der Maisstärke steif schlagen.
      • Das Biskuit mit dem Erdbeer-Rahm bestreichen, dabei rundherum einen ca. 1 cm dicken Rand lassen.
      • Die Roulade aufrollen und für ca. 3 Stunden kühl stellen.
      • Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.

      En Guete!

        Im Blogbeitrag von Schweizer Foodblogs haben wir für euch die Kuchen-Rezepte der 14. Foodie-Challenge zusammengefasst. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren! Auch das Kernteam von Foodblogs Schweiz war bei der Challenge aktiv. Nachfolgend findet ihr ihre Rezepte:

        Weitere von mir zubereitet Rezepte der Challenge findest du hier: Rezepte Foodie Challenge

        Möchtest du das Rezept für später speichern? Ich habe für dich einen Pin vorbereitet:

        Erdbeer-Roulade

        Focaccia mit Hefewasser

        Foodie-Challenge von Foodblogs Schweiz

        Für die 13. Foodie-Challenge vom April 2020 von Foodblogs Schweiz haben wir uns wegen den besonderen Umständen für ein Special zum Thema Brot und Brötchen entschieden. Dieses Mal gab es keinen Warenkorb wie bisher, sondern es durften max. 9 Zutaten, die man Zuhause hat oder welche auch in kleineren Lebensmittelläden gut erhältlich sind, verarbeitet werden. Wir suchten nach einfachen Rezepten für Brot, die jeder einfach nachbacken kann. Das durften Brote (z.B Topf-oder Fladenbrote) und Brötchen mit oder ohne Hefe (z.B. mit Sauerteig oder Hefewasser) oder mit Backpulver/Natron (z.B. Scones oder Sodabrot) sein. Ich habe mich in dieser Challenge für ein Experiment für ein Focaccia mit Hefewasser entschieden. Dafür braucht es nur wenige Zutaten, aber da jedes Hefewasser anders ist, kann das Ergebnis bei jedem anders ausfallen.

        Focaccia mit Hefewasser
        Focaccia mit Hefewasser

        Mein Experiment mit Hefewasser

        Dies war zwar nicht mein erster Versuch mit Hefewasser und er hat auch schon, wie andere Male, gut geklappt. Allerdings ist Hefewasser immer wieder aufs Neue ein Experiment. Und ich bin mir dabei nicht so sicher, was da alles so zusammengebraut wird und was dann schlussendlich genau für Hefe im Wasser enthalten sind. Dazu müsste man das Wässerchen wohl genauer untersuchen lassen. Und so kann auch jedes Hefewasser im Teig ganz anders funktionieren, dass heisst der Teig kann länger oder sogar weniger lang zum Aufgehen brauchen. Und ich vermute, dass das Experiment manchmal auch schief gehen kann.

        Ganz ehrlich ich habe das Hefewasser, welches ich für das Focaccia gebraut habe nicht weiter aufbewahrt. Warum das? Nun, zum einen backe ich viel lieber mit normaler Frischhefe und zum anderem bin ich mir einfach nicht sicher, was ich da in der Flasche züchte.

        Focaccia aus Hefewasser
        Focaccia mit Hefewasser

        Hefewasser? Wie braut man das?

        Bei Kochtrotz habe ich eine tolle Anleitung gefunden, wie Hefewasser zubereitet wird. Dort wirst du Schritt-für-Schritt in die Zubereitung des Triebmittels eingeführt. Natürlich findest du auch eine kleine Anleitung in meinem Rezept, welches du nachfolgend findest.

        Ich werde für mich persönlich diesen Ansatz im Moment nicht weiter verfolgen. Sollte es wieder einmal zu einem Engpass bei der Hefe kommen, würde ich vermutlich aber wieder auf dieses Verfahren zurückgreifen.

        Focaccia aus Hefewasser
        Focaccia mit Hefewasser

        Rezept für Focaccia mit Hefewasser

        Das Hefewasser für das feine Focaccia mit Knoblauch kann zu Hause selbst zubereitet werden und kommt somit ohne gekaufte Hefe aus.
        Backzeit20 Minuten
        Gericht: Brot
        Küche: Italien
        Keyword: Anleitung, Brot, Brotbacken, Experiment, Hefewasser
        Portionen: 4 Personen

        Zutaten

        Hefewasser aus getrockneten Aprikosen

        • 300 g Wasser lauwarm
        • 70 g getrocknete Aprikosen unbehandelt, Bio
        • 15 g Honig

        Vorteig

        • 150 g Hefewasser
        • 150 g Weissmehl

        Hauptteig

        • Vorteig
        • 200 g Wasser
        • 350 g Mehl
        • 1 1/2 TL Salz
        • 1 EL Olivenöl

        Anstrich vor dem Backen

        • 15 g Wasser
        • 3 g Salz
        • 15 g Olivenöl

        Anstrich nach dem Backen

        • 2 EL Olivenöl
        • 1 Knoblauchzehe gepresst

        Anleitungen

        Hefewasser aus getrockneten Aprikosen

        • Das lauwarme Wasser (nicht heiss!) zusammen mit dem Honig und den getrockneten Aprikosen in eine Flasche (oder wie ich in einen Becher) geben. (Ich habe einen Plastikbehälter gewählt, da ich gelesen habe, dass Glasflaschen beim Druck der sich in der Flasche aufbaut schon mal explodieren). Das Gefäss verschliessen und schütteln, bis der Honig sich verteilt, bzw. aufgelöst hat.
        • Das Hefewasser 4 bis 6 Mal pro Tag schütteln. Vor dem Schütteln immer erst den Deckel vorsichtig abheben, damit der Druck entweichen kann.
        • Es dauert 2 bis 7 Tage, bis das Hefewasser genug Triebstärke entwickelt hat. Bei mir hat es 3 Tage gebraucht, bis das Hefewasser beim Öffnen des Behälters gezischt hat und sich Bläschen im Hefewasser gezeigt haben.

        Triebstärke mit dem Mehltest kontrollieren

        • Wer nicht sicher ist, ob das Hefewasser genug Triebstärke hat, kann einen Mehltest machen. Dazu braucht es 1 Teil Mehl und 1 Teil Hefewasser. (Z.B. 50 g Mehl und 50 g Hefewasser)
        • Mehl und Hefewasser miteinander vermischen und am besten in einen durchsichtigen Behälter geben. Die Starthöhe markieren. Und den Teig bei Zimmertemperatur aufgehen lassen. Der Teig sollte sich in 10 bis 15 Stunden mindestens verdoppeln.

        Vorteig

        • Für den Vorteig 150 g Hefewasser (durch ein Sieb gegossen) und 150 g Weissmehl miteinander vermischen, zugedeckt bei Raumtemperatur für 10 bis 15 Stunden aufgehen lassen.

        Hauptteig

        • Für den Hauptteig den Vorteig, Salz, Mehl, Wasser und Olivenöl miteinander zu einem geschmeidigen Teig kneten. Dies dauert ca. 10 Minuten.
        • Den Teig zugedeckt um das Doppelte aufgehen lassen. (Das kann je nach Triebkraft des Hefewassers unterschiedlich lange dauern. Dabei müsst ihr Geduld zeigen und den Teig ab und zu beobachten. Bei mir hat es fast 6 Stunden gedauert, bis das Volumen sich verdoppelt hat.
        • Wenn sich der Teig verdoppelt hat, diesen auf ein bemehltes Backblech geben und mit den Händen in Form drücken. Dabei sollte der Teig ca. 2 cm dick sein.
        • Den Teig nochmals für 60 bis 90 Minuten zugedeckt aufgehen lassen.
        • Den Backofen auf 200 bis 220 Grad vorheizen.
        • Mit den Fingern Einbuchtungen in den Teig drücken.

        Anstrich vor dem Backen

        • Für den 1. Anstrich das Salz im Wasser auflösen und das Olivenöl darunter rühren.
        • Das Focaccia vor dem Backen mit der Lösung einstreichen.
        • Das Focaccia für ca. 20 Minuten backen.

        Anstrich nach dem Backen

        • Den Knoblauch in das Olivenöl pressen und auf dem heissen Focaccia verstreichen.

        En Guete!

          Im Blogbeitrag von Schweizer Foodblogs haben wir für euch die Brot-Rezepte der 13. Foodie-Challenge zusammengefasst. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren! Auch das Kernteam von Foodblogs Schweiz war bei der Challenge Aktiv. Nachfolgend findet ihr ihre Rezepte:

          Soda Bread mit Haferflocken und Aprikosen von Marlenes sweet things

          Knoblauch Knoten Brötchen von Princess.ch

          Pan azzimo von Die Angelones

          Tomatenbrot mit Oregano und Knoblauch von Foodwerk.ch

          Focaccia mit Hefewasser

          Birnen-Pancakes mit Dinkelmehl

          Als wir letzte Woche in die Foodie-Challenge gestartet sind, war alles noch anders als jetzt. In der Zwischenzeit hat sich auch bei uns in der Schweiz ziemlich viel geändert, darunter auch das Einkaufverhalten. Es wird nicht nur der normale Vorrat angelegt, sondern auch gleich richtig gehamstert. Mehl, Hefe, UHT-Milch, Teigwaren und viele Hülsenfrüchte waren zeitweise, und sind zum Teil noch immer, vergriffen. Und auch bei Gemüse, Fleisch und TK-Waren sieht es nicht viel besser aus. Improvisation bei der Verpflegung der Familie ist im Moment wichtig und notwendig geworden. 

          Birnen-Pancakes mit UrDinklemehl
          Birnen-Pancakes mit Dinkelmehl

          Weissmehl kann zum Beispiel durch Ruch-, Dinkel- oder Vollkornmehl ersetzt werden, dies kann man auch für das Rezept der Birnen-Pancakes anwenden. Dabei ändert sich zwar der Geschmack und ev. auch die Konsistenz etwas, was aber dem Genuss aber keinen Abbruch tut. 

          Rezept für Birnen-Pancakes mit UrDinkelmehl

          Im Winter und im frühen Frühling haben leider noch kaum Früchte- oder Beerensaison und daher müssen wir da auf Lagerartikel wie Äpfel und Birnen zurück greifen. Das ist aber nicht schlimm, denn es gibt ganz viele Rezepte für Süsses mit Schweizer Lagerobst. Wie zum Beispiel Schweizer Apfeltatsch, ein altes Rezept, welches aber auch heute noch wunderbar schmeckt, Apfel-Nussschnecken oder Honig-Apfelkuchen. Äpfel und Birnen können aber auch wunderbar zu deftigen Speisen wie Flammkuchen mit Birnen und Raclettekäse oder einem winterlichen Ofengmüse verarbeitet werden.

          Birnen-Pancakes mit Dinkelmehl
          Birnen-Pancakes mit Dinkelmehl

          Rezept für Birnen-Pancakes mit UrDinkelmehl

          Die leckeren Pancakes werden mit UrDinkelmehl zubereitet. Falls kein Dinkelmehl da ist, können die Pancakes ganz einfach mit einem anderen Mehl, wie z.B. Vollkorn- oder Weissmehl, zubereitet werden. Am besten schmecken sie ganz frisch zum Frühstück, Zvieri oder Znüni.
          Vorbereitungszeit15 Minuten
          Zubereitungszeit10 Minuten
          Gericht: Frühstück
          Küche: Schweiz
          Keyword: Birnen, Saisonal, UrDinkelmehl
          Portionen: 4

          Zutaten

          • 100 g helle UrDinkelmehl (oder Weiss-, Ruch-, Vollorn- oder Dinkelmehl)
          • 1 TL Backpulver
          • 2 Prisen Salz
          • 2 EL Birnendicksaft oder Honig
          • 150 ml Milch
          • 1 Eier verquirlt
          • 2 EL Öl
          • 1 reife Birnen geschält, in ca 5 mm dicken Scheiben
          • Butter oder Öl zum Braten
          • Zucker und Zimt zu Zimt-Zucker vermischt

          Anleitungen

          • Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben. Milch, Birnendicksaft (oder Honig), Ei und Öl miteinander verrühren. Den Teig zugedeckt für 15 Minuten quellen lassen.
          • Butter in einer Bratpfanne schmelzen lassen. Pro Pancake eine Birnenscheibe in die Butter geben und Teig darüber giessen. Die Pancakes auf beiden seiten ausbacken und mit Zimt-Zucker bestreuen.

          Im Blog gibt es bereits eine tolle Sammlung von Rezepten für Pancakes. Viel Spass beim Ausprobieren!

          Im Blogbeitrag von Schweizer Foodblogs haben wir für euch die Rezepte der 12. Foodie-Challenge zusammengefasst. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren! Auch das Kernteam von Foodblogs Schweiz war bei der Challenge Aktiv. Nachfolgend tihr ihre Rezepte:

          Apéro Twistbrot mit Schnittlauch von Foodwerk.ch

          Eiermuffins mit Dinkelbrot von Marlenes sweet things

          Topinambursuppe mit Rüebli von Die Angelones

          Weiter Rezepte aus den vergangen Foodie-Challenges von Foodblogs Schweiz findest du hier: Rezepte Foodie-Challenge

          Randen-Schokoladenkuchen mit Haferflocken

          Für die 11. Foodie-Challenge von Foodblogs Schweiz habe ich neben Randen-Kartoffelstock noch Mini Randen-Schokoladenkuchen mit Haferflocken zubereitet. Eine tolle Kombination, die wie ich finde, wunderbar gelungen ist. Allerdings muss ich zugeben, dass die Jungs von der Vorstellung Randen zu essen, auch wenn sie in Süss daher kommen, nicht gerade begeistert waren. Sie haben nur mir zu liebe davon probiert. Ich hätte die ungewöhnlichen Zutaten wohl besser erst nach dem Essen erwähnen sollen.

          Randen-Schokoladenkuchen mit Haferflocken
          Randen-Schokoladenkuchen mit Haferflocken

          Süsses mit Gemüse zu verbinden ist ja nicht so unbekannt. So habe ich früher gerne einen Schokoladenkuchen mit Zucchini gebacken. Was im Sommer dann wieder eine tolle Verwertungsmöglichkeit für alljährliche Zucchinischwemme ist. Der bei uns wohl berühmteste Kuchen mit Gemüse ist wohl der Aargauer Rüeblitorte. Er wird immer wunderbar saftig und megafein.

          Rezept für Randen-Schokoladenkuchen mit Haferflocken (Red Velvet Cake)

          Randen und Schokolade sind nicht gerade eine Kombination, an welche wir sofort denken. Dabei passt es wunderbar und durch die Randen (Rote Beete) wird aus dem Schokoladenkuchen ein natürlicher Red Velvet Kuchen. Durch die Randen (Rote Beete) wird der Schokoladenkuchen schön saftig.

          Für den Kuchen habe ich auf Mehl ganz verzichtet und es durch gemahlene Schweizer Vollkornflocken ersetzt. Die Haferflocken lassen sich am besten in einem Hochleistungsmixer mahlen. Ich habe dazu für meinen Mixer einen Aufsatz, mit welchem sich die trockenen Zutaten, zu einem feinen Mehl mahlen lassen. Die Randen (Rote Beete) habe ich für das Gericht selbst gekocht.

          Randen kochen

          Die Randen werden dafür am besten mit Schale in einem grossen Topf mit Salzwasser gekocht. Sie brauchen bei einer üblichen Grösse ca. eine Stunde bis sie weich sind. Um festzustellen, ob die Randen weich sind, einfach mit einem Messer, wie wir es bei Geschwelten (Schalenkartoffeln) machen, einstechen. Nach dem Kochen die Randen gleich mit kaltem Wasser abspülen, so lassen sie sich leichter schälen.

          Randen-Schokoladenkuchen mit Haferflocken
          Randen-Schokoladenkuchen mit Haferflocken
          Rezept drucken
          5 from 1 vote

          Mini Randen-Schokoladenkuchen mit Haferflocken

          Rezept für saftigen Schokoladenkuchen mit Randen (Rote Beete) und Haferflocken.

          Kochutensilien

          • 4 Mini Cake-Förmchen

          Zutaten

          • 100 g Vollkornhaferflocken
          • 140 g gekochte Randen Rote Beete
          • 2 Eier
          • 120 ml Sonnenblumenöl
          • 1 1/2 TL Backpulver
          • 40 g Kakao
          • 140 g Zucker

          Anleitungen

          • Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
          • 4 Mini-Cake-Formen auf ein Blech stellen.
          • Die Haferflocken in einem Mixer fein mahlen und mit dem Kakao, dem Zucker und dem Backpulver vermischen.
          • Die Rote Beete pürieren und mit den Eiern und dem Öl vermischen. Zu den trockenen Zutaten gben und alles gut vermischen. Auf die vorbereiteten Mini-Cake-Formen verteilen und im vorgeheizten Backeofen für ca. 30 Minuten backen.

          Möchtest du dir das Rezept für später merken? Dann pinne das Rezept doch mit folgendem Pin auf Pinterest.

          Schokoladencake mit Randen und Haferflocken

          Winter-Ofengemüse Rezept

          Der Januar-Warenkorb von der Foodblogs Schweiz Foodie-Challenge hat für mich nach einem Winter-Ofengemüse geradezu gerufen! Ich bin ein riesen Fan von Ofengerichten und das Chuggeliblech gehört mitunter zu den meist nachgekochten Gerichten in unserem Bekanntenkreis. Ofengemüse kann sehr gut der Saison angepasst werden.

          Im Januar-Warenkorb waren:

          Süsskartoffel, Baumnuss, Apfel, Pastinake, Sellerie und Federkohl


          Saisongemüse Winter

          Rezept für Winter-Ofengemüse

          Die Kombination aller Gemüse vom Blech hat mir sehr gut geschmeckt. Der Federkohl und die Baumnüsse geben dem ganzen einen schönen Chrunch und der Apfel, ich habe einen eher sauren gewählt, bringen eine fruchtige Komponente dazu.

          Gebackenes Wintergemüse auf einem Teller angerichtet. Ein Winter-Ofengemüse
          Winter-Ofengemüse

          Für das Ofengemüse habe ich alle Zutaten aus dem Januar-Warenkorb der Foodie-Challenge verwendet. Die Gemüsesorten können je nach Saison und Angebot sehr gut ausgetauscht werden.

          Winter-Ofengemüse
          Winter-Ofengemüse

          Rezept für Winter-Ofengemüse

          Dieses vegane Ofengericht, lasst sich gut vorbereiten. Es ist unkompliziert und einfach in der Zubereitung. Eine ideale Mahlzeit für den Alltag und den Familientisch. Ein gesundes und einfaches Rezept für Winter-Ofengemüse vom Blech. Pastinake, Sellerie, Süsskartoffeln, Federkohl, Apfel und Baumnüsse werden zusammen im Backofen gebacken.
          Zubereitungszeit15 Minuten
          Backzeit20 Minuten
          Gericht: Hauptgericht
          Keyword: Gemüse, Saisonal, Schweizer Rezept
          Kalorien: 370kcal
          Autor: Tamara

          Zutaten

          • 250 g Pastinaken in Stängeln
          • 250 g Süsskartoffeln in Stängeln
          • 250 g Sellerie in Stängeln
          • 2 Äpfel in Schnitzen
          • 120 g Federkohl in Stücken
          • 80 g Baumnusskerne grob gehackt
          • 3 EL Olivenöl
          • 1 TL Salz
          • Pfeffer
          • 2 EL Ahornsirup optional

          Anleitungen

          • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
          • Das gerüstete und in Stücke geschnittene Gemüse und die Nüsse in eine Schüssel geben, mit dem Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse auf ein Backblech geben.
          • Das Gemüse für ca. 20 min Backen. Ab und zu wenden und im Auge behalten, damit nichts anbrennt.
          Wintergemüse vom Blech
          Wintergemüse vom Blech

          Auch bei dieser Challenge sind tolle Rezepte zusammengekommen. Auf Foodblogs Schweiz haben wir sie für euch gesammelt und zusammengefasst.

          Rezepte der 10. Foodie Challenge findet ihr jetzt auf Foodblogs Schweiz.

          Auch bei den anderen Mitgliedern des Organisationsteams von Foodblogs Schweiz sind tolle Rezept entstanden. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren!

          Pinne das Rezept für später:

          Winter-Ofengemüse
          Winter-Ofengemüse
          Erdbeerpudding mit Erdbeeren und Zitronenmelissen Meringues auf einem Erdbeerspiegel

          Jahresrückblick – Saisonale Küche

          Mit der Gründung vom Foodblogs Schweiz, und der dazugehörigen saisonalen Foodie-Challenge, ist die saisonale Küche im Jahr 2019 sehr ins Zentrum des Blogs gerückt. Saisonale Produkte zu verwenden ist mir grundsätzlich ein wichtiges Anliegen. Ich finde es sehr wichtig, dass uns wieder bewusster wird, welche Gemüse und Früchte bei uns in der Schweiz gerade Saison haben. Viele davon können beinahe das ganze Jahr hindurch im Supermarkt gekauft werden, so dass uns häufig gar nicht mehr so richtig bewusst ist, welche Früchte und Gemüse gerade Saison haben.

          Im Alltag versuche ich saisonale Produkte so oft wie möglich auf den Tisch zu bringen oder auf die im Sommer eingefrorene Ernte zurückzugreifen. Zu 100% gelingt es mir aber noch nicht, dies umzusetzen. Ab und zu gönnen wir uns auch Früchte und Gemüse, welche bei uns nicht heimisch sind, wie zum Beispiel Bananen und Zitrusfrüchte.

          Rezeptesammlung Foodie Challenge von Schweizer Foodblogs