Die drei ??? – Feuriges Auge

Endlich ist es da – das 200. Abenteuer der drei Fragezeichen! Und es ist nicht nur einfach ein neuer Fall, den uns Autor André Marx da präsentiert – es ist viel mehr. „Feuriges Auge“ besteht aus drei Bänden, die mit Cliffhanger arbeiten, eine spannende Story erzählen und in denen sich die Geschichten der drei Protagonisten trennen und separat entwickeln. Ausserdem nimmt „Feuriges Auge“ Bezug auf einen der früheren Fälle der Detektive („Fluch des Rubins“) und bringt die Namen und Gegenstände von damals wieder neu in den Mittelpunkt. Aber keine Angst, auch wer den früheren Fall nicht kennt, ist schnurstracks im Buch drin und gewöhnt sich an die Namen und Figuren.

Die drei ??? – Feuriges Auge – Band 200

Doch um was geht’s beim 200. Fall der Jungdetektive überhaupt?

Band 1: Der verschwundene Detektiv

Nachdem sie sich auf einem Ausflug in eine Mine ein bisschen in die Wolle bekommen haben, trennen sich Justus, Peter und Bob am Abend nach dem Heimweg. Am nächsten Tag aber ist Justus verschwunden! Bob und Peter machen sich sofort auf, Spuren zu suchen und zu ermitteln. Sie stossen bald auf Hinweise aus der Vergangenheit, die sie erschaudern lassen. Haben sie damals einen ihrer Fälle nicht komplett gelöst? Und was hat das „feurige Auge“ mit dem Ganzen zu tun?

Band 2: Die silberne Hand

Die Vergangenheit hat die Jungs endgültig eingeholt. Während Peter und Bob noch immer ermitteln, sitzt Justus in der Klemme. Ein nächtlicher Besuch bringt Unheil und zwingt den Detektiv eine Ermittlung zu starten, die ihn in eine bedrohliche Lage bringt. Was steckt hinter dieser Hand aus Silber, wer ist der mysteriöse Mann, der Justus gefangen hält und sich gegenüber seinen Kollegen als harmlos ausgibt. Und was hat eine Gottheit in Indien mit dem Ganzen zu tun?

Band 3: Der Tempel der Gerechtigkeit

Das Rätsel um den geheimnisvollen Rubin ist noch immer allgegenwärtig. Und unsere drei Detektive sind nicht die Einzigen, die dem Stein hinterher jagen. Die böse Seite scheint aber den Jungs immer einen Schritt voraus zu sein und als sich das Wettrennen und die Ermittlungen ins Ausland verschieben, werden Peter, Bob und Justus mit Geheimnissen konfrontiert, die nur schwer zu fassen sind.

Fazit

Drei Bände, viel Spannung und eine Story, die sich bereits kurz nach dem Anfang des ersten Bandes in zwei Richtungen entwickelt und sich dann später wieder zusammenfindet. Das ergibt nicht nur zwei Ansichten von teilweise gleichen Szenarien, wird aber aus verschiedenen Blickwinkeln beschrieben. Das erhöht den Thrill und stellt sicher, dass wer einmal in der Geschichte angekommen ist, das Buch nicht mehr so schnell aus der Hand gibt.


Die drei ??? Feuriges Auge

Kosmos Verlag
André Marx
ab 10 Jahre
432 Seiten
3 laminierte Pappbände im Schuber
ISBN 978-3-440-14843-3

Leseprobe


Florida – Disney World – Epcot

Das Epcot (Experimental Prototype Community of Tomorrow) beschäftigt sich mit der Zukunft und den verschiedenen Völkern, Ländern und Kulturen. Ist also eventuell eher der Park für Erwachsene, hat aber auch ein paar tolle Attraktionen zu bieten. Das alljährliche „Food & Wine“-Festival sorgt für wahre Scharen von Besuchern. Der Eintritt ist futuristisch gestalltet, der Gang unter dem Wahrzeichen (die silberne Kugel) bringt uns zu den Attraktionen, während im hinteren Teil das „World Showcase“ um den See aufgebaut ist. Dort stellen sich Länder wie Frankreich, Deutschland, Japan oder auch Amerika vor und am Abend sorgt das tolle Feuerwerk für staunende Gesichter.

Disney World Florida - Epcot
Epcot

Must Do’s in Epcot

  • Test Track: Wir prüfen unser Auto auf Herz und Nieren. Dabei haben wir im Vorgang selber unseren Wagen zusammengestellt und kriegen jetzt die Ergebnisse der Tests. Wie gut haben wir abgeschnitten? Ausserdem ist es herrlich, mit 65 Meilen/Stunde (ca 105 km/h) im Cabrio über die Rennstrecke zu düsen.
  • Soarin‘ around the World: Im Gleiter über Wahrzeichen der Welt. Die Düfte stimmen, die Bilder sind eindrucksvoll und man kriegt Impressionen geboten, die sich lohnen.
  • Spaceship Earth: Im Innern der grossen Silberkugel finden wir diese sehr gemütliche, aber auch interessante Bahn über die Geschichte der Kommunikation. Einmal mehr eine interessante Sache, in der man auf dem Weg hinab selber ein bisschen in die Zukunft schauen kann.
  • Pixar Short Film Festival: Ja, es werden „nur“ Pixar-Shorts gezeigt. Die sind aber auch beim x-ten Mal anschauen noch immer genial. Ausserdem ist das Kino klimatisiert.
  • The Land: Von den Massen leider unbeachtet, bietet diese langsame Bootsfahrt einen Einblick in die Landwirtschaft und zeigt, wie in Epcot selber Pflanzen angebaut und gepflegt werden. Informativ und gemütlich.

Must Not Do’s in Epcot

  • Frozen Ever After: Dark Ride mit den Figuren aus „Frozen“. Hat stetig eine riesige Warteschlange, entpuppt sich aber als langweilige Fahrt durch die Welt des Films.
  • Journey to Imagination with Figment: Dringend überholungsbedürftige Bahn mit Eric Idle (Monty Python), der sich mit einem lila-Drachen rumschlägt.
  • Mission Space: Wir erleben den Start einer Rakete hautnah und spüren enorme Schwerkraft auf unserem Körper. Hat für viele Diskussionen gesorgt, da schon Besucher Schaden erlitten haben. Lohnt sich nicht nur deswegen nicht…
  • The Seas with Nemo & Friends: Zwar schön angerichtet, aber weder interessant, noch witzig. Man verfolgt ein paar Szenen des Films „Findet Nemo“ auf animierte Art.

World Showcase

Nebst den vielen Attraktionen lohnt sich vor allem das World Showcase. Wir spazieren durch die Länder, besichtigen deren Präsentationen (Shows, Läden, Restaurants) und geben (in Deutschland und Frankreich) mit den Fremdsprachkenntnissen an…

World Showcase - Epcot Disney World Florida
World Showcase

Top

  • Frankreich: Lustiger Kellner auf der Strasse, herrliche Restaurant mit einfachen belegten Baguettes, sowie einer Dessert-Auswahl zum reinliegen. Herrlich!
  • Mexiko: Feine Tacos am See, im Innern der Pyramide ein wunderbares Restaurant und eine witzige Bahn mit Donald und den Caballeros. Macht Lust auf Ferien!
  • England: Gute Rockmusik im Hinterhof, viel Merchandise (Fussball, Dr. Who) und feine Produkte
  • Japan: Wer auf Mangas und Anime steht, kommt im Shop auf seine Kosten. Ebenfalls gibt es im „Lädeli“ viele Snacks aus Japan, die man probieren muss!
  • Marokko: Schöner Bazar, tolle Gerüche in der Luft und feines Essen an den Ständen. Anhalten und geniessen!

Mehr Informationen zu unserem Aufenthalt in Florida findest du hier: Florida

5 Must Do's im Epcot Disney World Florida - Tipps und Information zum Epcot

Wochenrückblick 04

Der Januar ist ein ziemlich ruhiger Monat und darum ist auch der Wochenrückblick 04 ein wenig kürzer als gewohnt

Diese Woche gab es bei uns Fajitas vom Blech mit allerlei Gemüse. Blechgerichte werde ich in Zukunft mehr machen. Sie sind einfach, schnell zubereitet und brutzeln fast selbstständig im Ofen vor sich hin. In der Zwischenzeit bleibt Zeit für anderes.

Zum Beispiel, um mal ein Buch oder ein Comic zu lesen. Ein solches, allerdings eher für die Kids geeignetes Comic haben wir euch diese Woche vorgestellt. „Die drei ???“ sind bei uns immer noch hoch im Kurs.

Vergangenes Wochenende waren wir in Sache Fussball unterwegs. Beide Jungs hatten, die in der Wintersaison so beliebten, Hallenturniere, mit ihren Mannschaften vom FC Oetwil-Geroldswil. Und auch das folgende Wochenende ist mit Fussballhallenturnieren verplant.

Welches Gemüse isst du nicht?

In meiner Instagram Story habe ich mich mit Gemüse beschäftigt. Bei einer Umfrage wurden Rosenkohl, Fenchel und Lauch, als die unbeliebtesten Gemüsesorten genannt. Die ersten beiden Sorten mag ich persönlich gerne, aber mit dem Lauch habe ich auch meine Mühe. Das soll sich aber ändern. Darum habe ich die Mission „neues Lieblingsgemüse“ gestartet und widme mich in der nächsten Zeit mal den Gemüsesorten, die ich NICHT mag. Starten werde ich dabei mit dem Lauch.

Poulet Fajitas mit Wintergemüse vom Blech

Wir lieben die „mexikanische Küche“. Ebenso gut schmeckt uns auch, die bei uns etwas verbreitetere „Tex-Mex Küche“. Dieses ist, wie im Fall von den feinen Poulet Fajitas mit Wintergemüse vom Blech, nicht immer authentisch, schmeckt uns aber so ganz wunderbar. Blechgerichte können ausgezeichnet vorbereitet werden und eignen sich auch vorzüglich, wenn man unkomplizierte Gäste hat. Am liebsten essen wir die Fajitas mit etwas scharfer Sauce, Sauerhalbrahm und etwas Cheddar. Aber natürlich kann bei Tisch jeder seine Fajitas nach seinem eigenen Gusto füllen.

Hähnchen und Gemüse vom Blech - Poulet Fajitas
Poulet Fajitas mit Fenchel, Karotten und Süsskartoffeln

Ich liebe es, wenn ich ein ganzes Gericht im Ofen zubereiten kann. Es vereinfacht so manches und braucht, ausser dem Backblech kein weiteres Kochgeschirr mehr. So gibt es im Blog bereits einige feine Gerichte, wie zum Beispiel die Hacktätschli aus dem Backofen mit Ofengemüse oder die Kartoffeln mit Poulet vom Blech.

Poulet Fajitas mit Ofengemüse
Fajitas vom Blech mit Hähnchen und Gemüse

Rezept für Poulet Fajitas mit Wintergemüse vom Blech

4 Pouletbrüstchen
1 Fenchel
2 Rüebli (Karotten)
1 Süsskartoffel
5 Champignons
1 rote Zwiebel
1 EL Olivenöl
1 – 2 TL Chili
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Paprika
1 1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer

Die Pouletbrust in grobe Würfel schneiden. Den Fenchel in Ringe, Champignons vierteln und die Zwiebel in Spalten schneiden. Die Karotten und Süsskartoffel schälen und in Stifte schneiden. Danach alles auf ein Backblech geben, mit dem Öl vermischen und mit den Gewürzen vermengen. Ca. 20 Minuten im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen backen. (Bei einem dickeren Stück Poulet testen, ob das Fleisch durch ist).

Das Poulet mit dem Wintergemüse zusammen mit Tortillas und Sauerrahm servieren.

En Guete!


Rezept für Poulet Fajitas mit Wintergemüse vom Blech - Hähnchen mit Fenchel, Süsskartoffeln, Karotten, Pilzen und Zwiebeln

Die drei ??? Kids Comic

Comic-Vorstellung – „Die Wikinger kommen!“

Ein Gespenst, das im Seniorenheim die Patienten bestiehlt? Ein Monster aus Schokolade? Irrlichter im Sumpf und sogar eine üble Bande von Taschendieben am Stadtfest? Das alles schreit nach Aufklärung und Ermittlung durch die Juniordetektive „Die Drei ??? Kids“ (Fragezeichen).

Justus Jonas (erster Detektiv, etwas untersetzt, geniale Kombinationsgabe), Peter Shaw (zweiter Detektiv, sportlich, dafür sehr ängstlich) und Bob Andrews (Archiv und Recherchen, liebt Bücer) sind beste Freunde und haben ein kleines, aber sehr feines, Detektivbüro. Dadurch werden sie immer wieder auf allerlei Fälle aufmerksam, die sich (meist) in ihrer Nachbarschaft abspielen.

Inhalt

Das nun veröffentlichte „Die Drei ??? Kids – Die Wikinger kommen“ ist bereits das dritte Comic über die Jungs, die bislang hauptsächlich als Romanfiguren auf sich aufmerksam gemacht haben. In schönen und kindgerechten Bildern werden nicht weniger als sieben (!) Fälle geliefert, in denen Justus und Kollegen ihren Verstand benützen müssen, um die Ungerechtigkeiten zu eliminieren. Dass dabei der Leser ebenfalls Hirnaktivität brauchen soll, wurden an diversen Seiten kleinere Rätsel platziert. Hier müssen aufgeweckte Fans beispielsweise Veränderungen bei Figuren, Anzahl von Gegenständen zählen oder andere knifflige Sachen erledigen.

Die sieben Fälle im „Die Drei ??? Kids – Die Wikinger kommen“ sind:

  • Spuk im Seniorenheim
  • Raub im Flugzeugmuseum
  • Das Schokomonster
  • Wikinger im Rocky Beach
  • Irrlichter im Sumpf
  • Plünderern auf der Spur
  • Taschendiebe beim Stadtfest
Die drei ??? Kids - Die Wikinger kommen
Die drei ??? Kids – Die Wikinger kommen

Fazit

Natürlich ist die Reihe der „Drei Fragezeichen Kids“ eher für die jüngeren Fans geeignet. Das zeigt sich nicht nur an den humorvollen und schön gemachten Zeichnungen, sondern auch an der Qualität der Fälle. Die sieben hier verpackten Rätsel sind kindgerecht und recht harmlos. Soll aber keinen Leser davon abhalten, hier ein Auge zu riskiere, denn vor allem die Kids werden Freude daran haben, dass sie jetzt Jonas, Andrews und Shaw nicht nur „lesen“, sondern auch „sehen“ können.


Die drei ??? Kids - "Die Wikinger kommen!"- Comic

Die drei ??? Kids Comic

Die Wikinger kommen!

Alter: ab 8 Jahren
281x210x9mm (LxBxH)
1. Auflage 2018
96 Farbzeichnungen
Seiten: 96
EAN: 9783440159125

Kosmos Verlag

Lesprobe


Wochenrückblick 03

So schön! Es ist Freitag und Zeit für den Wochenrückblick 03.

Mein Throwback ging diese Woche ein wenig weiter zurück und ich habe mich nochmals ausgiebig mit unserem Urlaub in Florida auseinandergesetzt und dabei einige Tipps für euch zusammengestellt. Im Disney World befinden sich ein paar unsere liebsten Parks, darunter auch der „Flimpark“ Disney’s Hollywood Studios.

Toy Story Land
Toy Story Land im Disney’s Hollywood Studios

Wir frühstücken natürlich jeden Morgen, aber je nach Zeit und Lust, darf das Frühstück auch mal ein wenig aufwendiger sein. Und dann gibt es zum Beispiel Pancakes. Wir lieben Pancakes!

Florida – Disney’s Hollywood Studios

Bis 2008 lief dieser Park noch unter „MGM-Studios“, dann kam die Änderung zu „Disney’s Hollywood Studios“. Wie die meisten Parks ist auch dieser in verschiedene Gelände und Gebiete unterteilt. Die Grenzen verlaufen jedoch so fliessend, so dass dies je länger je mehr unnötig wird. Wer nach dem Eingang dem Weg nach rechts folgt, wird zu den beiden grossen Attraktionen „Rock’n’Roller Coaster“ und „Tower of Terror“ geleitet. Dort sind erfahrungsgemäss die längsten Schlangen vor den Eingängen. Aber seit der Eröffnung von „Toy Story Land“ (in etwa gleich wie in Paris), verschieben sich die Besucher eher dorthin. Mit dem neu geplanten (und wohl erst Ende 2019/Anfang 2020 eröffneten) „Star Wars Land“ wird wohl nicht nur die Menge der Besucher steigen, sondern auch die Grösse des Parks. Dort kommt dann noch ein „Star Wars Hotel“ hin und wir befinden uns definitiv in einer Galaxy, far, far away….

Hollywood Tower
Hollywood Tower – Disney’s Hollywood Studios

Must Do’s in Disney’s Hollywood Studios

  • Rock’n’Roller Coaster: Eine Achterbahn im Dunkeln mit rasanter Beschleunigung und lauter Rockmusik. Wird 2019 einer Renovation unterzogen und wohl mit einem neuen Thema ausgestattet. Dann haben die Altrocker von Aerosmith ausgedient.
  • Hollywood Tower of Terror: Eigentlich ein normaler Freefall, aber das ganze Drumherum ist genial. Angesiedelt als Episode der Sci-Fi-TV-Show „Twilight Zone“ erlebt man unheimliches, während man dann diverse Mal von luftiger Höhe nach unten fällt. Alles aber gesichert und kinderfreundlich!
  • Toy Story Midway Mania: Ein 3D-Abenteuer, in dem man im Wägelchen verschiedene Minispiele absolviert, virtuelle Ringe oder Torten schiesst und Punkte sammelt. Super gemacht, lässig zum Spielen und sogar die Warteschlange durch’s Kinderzimmer gibt viel zu schauen.
  • Star Tours: Etwas in die Jahre gekommene 3D-Bahn mit Schüttelgarantie. Inzwischen wurden neue Filme programmiert, so dass es kaum möglich ist, mehrmals das gleiche Abenteuer zu bestehen. Für „Star Wars“-Fans ein Muss! Vor allem auch der Eingang mit dem grossen AT-AT und dem Blick auf Endor.
  • Muppet Vision 3D: Chaotisches 3D-Filmchen mit den bekannten Puppen. Ist schon etwas älter und dürfte auch bald ersetzt werden. Lohnt sich aber, da die Anspielungen der Kerlchen halt schon witzig sind.
  • Fantasmic Show: Ein Outdoor Musical mit Mickey und vielen Figuren aus den Disney-Klassikern. Eine farbenfrohe Show mit viel Gesang, Lasershows, Feuerwerk und Wasser.

Must Not Do’s in Disney’s Hollywood Studios

  • Slinky Dog Dash: Im neuen “Toy Story Land” angesiedelt, ist diese Kiddie-Achterbahn das Anstehen nicht wert. Die sehr kurze Fahrt geht zwar glatt vonstatten, aber bietet keinen Thrill. Halt eher für die (ganz) Kleinen.
  • Indiana Jones Epic Stunt Spectacular: Eine 40minütige Show mit unserem Lieblingsarchäologen. Leider wird seit Jahren das gleiche geboten und die Plappermäuler zwischendurch lassen der Action fast keine Chance.
  • Star Wars – Path of the Jedi: Eine filmische Zusammenfassung über Luke Skywalker, die ausschliesslich aus bekannten Filmszenen besteht. Hätte man etwas mehr erwarten dürfen. Immerhin kann man danach zu den Fotosessions mit Chewbacca und Kylo Ren…

Mehr über Disney World und Florida findet ihr hier: Familyfun in Florida

Florida – Walt Disney World

Wer in Orlando Ferien macht oder sich sonst dort aufhält, der kommt fast nicht um die verschiedenen Freizeitparks herum. Der grösste und bekannteste Vertreter dieser Art ist das „Walt Disney World“, ein Resort mit vier Themenparks, zwei Wasserparks, einer Shoppingmeile und einer Armada von Hotels. Wer die Strasse entlang fährt und die bekannte Tafel passiert, tritt in eine Welt ein, die sehr speziell ist. Freundlich, lächelnd, winkend und hilfsbereit in allen Lagen. Vergesst den Ärger, die Problemchen von draussen – Willkommen bei Disney!

Disney Hollywood Studios

Hier geht es zu den Berichten über die Disney Parks:

Disney’s Animal Kingdom

Disney’s Hollywood Studios

Disney’s Epcot

Pancakes zum Frühstück


Wir lieben Pancakes zum Frühstück. Meist gibt es sie allerdings nur zu spezielleren Gelegenheiten, wie an Wochenenden, Feiertagen oder Geburtstagen. Manchmal aber machen wir aber auch eine Ausnahme und backen die köstlichen Pfannkuchen ausnahmsweise unter der Woche.

Meistens bereite ich Pancakes nach dem gleichen Rezept zu. Inzwischen sind aber auch noch andere tolle Rezepte dazugekommen. Immer sehr beliebt sind die Pancakes Bits. Das ist nicht weiter erstaunlich, denn sie sind praktisch in der Zubereitung und schmecken wirklich toll. Für das etwas gesündere Frühstück unter der Woche bieten sich Bananenpancakes mit Haferflocken an.

Selbst gemachte Pancakes mit Puderzucker
Pancakes mit Puderzucker

Rezept für Pancakes

Zutaten

200g Mehl
1 TL Backpulver
2 EL Milchpulver
1 grosse Prise Salz
30 g Zucker
2 Eier
240 ml Milch
60 g Butter, geschmolzen

Zubereitung

Die trockenen Zutaten miteinander in einer Schüssel vermischen. Danach auch flüssigen Zutaten miteinander vermischen und unter die trockenen Zutaten rühren. Den Teig für ca. 30 Minuten zugedeckt kühl stellen. In einer Bratpfanne etwas Butter schmelzen lassen. Mit einem Löffel den Teig portionenweise in die Pfanne geben und die Pancakes ausbacken bis sie goldbraun sind. Mit Puderzucker oder Ahornsirup servieren.

Die Pancakes können auch wunderbar in Pfännchen zubereitet werden. Dabei kann jeder die Pancakes mit der Lieblingszutat, wie z.B. Heidelbeeren oder Schoggimöckli, bestreuen. 

En Guete!



Pancakes
Pancakes

Weiter feine Rezepte findest du hier: Rezepte

Das Frühstück ist für uns auch unter der Woche sehr wichtig, aber meist bleibt da nicht die Zeit, um dies ausgiebig zu zelebrieren. Umso mehr geniessen wir am Wochenende die gemeinsame Zeit am Frühstückstisch.

Pancakes zum Frühstück. Rezept für luftige Pancakes.


Wochenrückblick – 02

Wie die Zeit doch vergeht! Die zweite Woche des neuen Jahres ist schon fast vorbei. Für das neue Jahr habe ich mir total viel vorgenommen und es wird noch einige Zeit vergehen, bis ich alles verwirklicht habe. Aber jetzt geht es zuerst zum Wochenrückblick KW 02

In der vergangen Woche konnte ich im Blog ein weiteres Rezept für den Event „Synchronbacken“ veröffentlichen. Dieses Mal haben wir gemeinsam Dreikönigskuchen gebacken. Das Rezept mit Vorteig und Übernachtgare ist wunderbar gelungen und hat bei allen Teilnehmern zu tollen Erfolgen geführt.

Dreikönigskuchen mit Übernachtgare
Dreikönigskuchen mit Übernachtgare

Im Blog war es diese Woche ziemlich ruhig, dafür war ich auf Instagram etwas aktiver. Für regelmässige Updates besuche Cakes, Cookies and more auf Instagram. Das war für einmal ein etwas kurzer Wochenrückblick der KW 02, ab nächster Woche wird sich das dann wieder etwas ändern…

Ich wünsche euch allen ein schönes Weekend!