Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpass

Nintendo hat mit dem Klempner Mario eine Figur in ihren Reihen, die weltbekannt ist und deswegen auch in diversen Arten von Spielen eingesetzt wird. Ob im Tennis oder Fussball, im klassischen Jump’n’Run oder eben auch als Kart-Fahrer. «Mario Kart» heisst diese sehr beliebte Spielereihe, die seit 1992 regelmässig neue Strecken, Figuren und Spiele veröffentlicht. Zuletzt konnten mit «Mario Kart Live: Home Circuit» sogar in der eigenen Stube eine Rennbahn erstellen und befahren.

Mario Kart 8 Deluxe – Booster Streckenpass Tokio

Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpass

Für die Nintendo-Switch-Konsole gibt es nun neuen Rennspass, denn das bekannte «Mario Kart 8 Deluxe» wird mit neuen Strecken aufgewertet. In verschiedenen Wellen kommen über die nächsten Monate immer wieder neue Grand-Prix dazu, die erforscht und gewonnen werden wollen. Dabei greift man zurück auf ältere Strecken, die nun für die neue Konsole aufgepeppt wurden.

Die Strecken

Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpass

Die erste Welle an neuen Strecken wurde bereits veröffentlicht und ist mit dem «Season Pass» abrufbar. Das heisst, wir haben schon die Möglichkeit zwei Grand-Prix’ mit je vier Strecken zu befahren. Die «Wave 1» beinhaltet den «Golden Dash Cup», in welchem wir durch Paris fräsen, in einem Einkaufszentrum unterwegs sind und die Hausstrecke von Toad befahren. Im zweiten Grand-Prix, dem «Lucky Cat Cup» geht es ein bisschen kniffliger zur Sache. Hier duellieren wir uns in Tokio oder müssen auf einem herausfordernden Kurs durch den «Ninja Hideaway» fahren. Dazu kommen noch Strecken in den Wolken und mit viel Gegenverkehr.

Weiter gehen die Wellen an neuen Strecken dann vorausaussichtlich im Laufe des Sommers, wenn die zweite Welle an Strecken veröffentlicht wird. Das geht übrigens so weiter bis Ende 2023. Insgesamt dürfen wir uns auf sechs neue Grand-Prix’ freuen, in welchen jeweils vier neue Strecken anwählbar sein sollen.

Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpass

Auch wenn wir immer von «neuen» Strecken sprechen – so «neu» sind sie dann aber doch nicht. Es handelt sich dabei um gute alte Bekannte aus vergangenen Mario Kart Spielen, die neu aufgemotzt nun auch für die Switch-Konsole verfügbar gemacht wurden. Wer Konsolen wie den Nintendo 3DS, den N64 oder die Nintendo Wii kennt und darauf jeweils die Mario Kart Ausgaben gespielt hat, dem dürften einige der Strecken bekannt vorkommen. Das schmälert aber natürlich nicht den Spass, alle diese Routen nun auf einer Konsole spielen zu können.

Wir freuen uns auf die nächsten Wellen und üben bis dahin fleissig, um die Rennen in Tokio, Paris oder Choco Mountain zu gewinnen. Das ist nämlich schwieriger, als es sich anhört….

Weiter Game-Reviews findest du hier

Nintendo Switch Sports

Nintendo veröffentlicht regelmässig Spiele, die man nicht nur im Sitzen auf dem Sofa, sondern auch aktiv in der guten Stube daddeln kann. Mit dem Gamepad in der Hand geht es nun auch in «Nintendo Switch Sports», aktiv verschiedene Sportarten zu meistern und der ganzen Familie zu zeigen, wo der Hammer hängt. Dazu wurden sechs Sportarten in ein Game gepackt, das Ganze rundherum animiert und mit dem eigens erstellen «Mii» geht’s ab auf die verschiedenen Felder.

Nintendo Switch Sports Tennis

Tennis

Ob als Einzel- oder Doppelspieler, die Positionen sind bezogen, die Bälle können gespielt werden. Mit den Bewegungen mittels «Joy-Con» werden die Bälle über’s Netz gedroschen und Punkte erspielt. Trotz der fehlenden Laufarbeit kommt man hier schnell in’s Schwitzen.

Bowling

Ob im normalen Duell oder der schwierigeren Variante mit Hindernissen auf der Bahn, die Kugel will richtig getimt geworfen werden, um Strikes und Spares zu erzielen.

Nintendo Switch Sports Bowling

Chanbara

Ein Fecht-Spiel, das anstrengender ist, als es aussieht. Die richtige Position eingenommen und den Gegner von der Plattform gesäbelt – das ist lustig und kann vor allem mittels diversen Abwehrpositionen in die Länge gezogen werden.

Fussball

Nintendo Switch Sports

Eine spezielle Variante erwartet uns auf diesem Feld. Mit dem «Joy-Con» ist die Ballbeherrschung nicht ganz einfach. Allerdings gibt es inzwischen Bänder zu kaufen, mit denen man sich das Gamepad am Bein anmachen kann, damit das Spiel realistischer wird. Aber auch ohne Extra-Aufwände ist Gelächter garantiert, wenn wir versuchen, den Ball über die gegnerische Torlinie zu schubsen/schiessen/köpfeln…

Badminton

Schneller als Tennis, anstrengend, aber nicht ganz so variantenreich. Hat man den Gegner aber endlich in der Ecke, kommt der punktbringende Smash wunderbar. Braucht etwas Übung.

Volleyball

Überraschend interessant und anspruchsvoll wird Volleyball gespielt. Nach einem kleinen Tutorial wissen wir, dass wir sogar baggern, pritschen und smashen können. Es kommt aufs Timing an und die Kraft beim Schlag. Sogar die Blocks am Netz klappen wunderbar. Wie auch die anderen Sportarten wird man hier überrascht, wie schnell doch der Schweiss fliesst, obwohl man «nur» vor dem Fernseher steht….

Nintendo Switch Sports

Nintendo Switch

Alterfreigabe PEGI 7

Fazit

«Nintendo Switch Sports» bietet sechs Sportarten, die wir mit viel Lust und Neugier angehen und auch bald relativ gut beherrschen. Als Einzelspieler dürfte man hier bald an die Grenzen der Unterhaltung kommen, aber im Team oder als Familie machen die Sportarten grossen Spass. Die Familienduelle können kommen – wer wird Champion? Demnächst soll sogar noch eine weitere Sportart (man spricht von «Golf») downloadbar sein.

Weiter Gamereviews findest du hier

Mario Strikers: Battle League Football

Im Mario-Universum von Nintendo finden wir den bekanntesten Klempner der Welt immer wieder in allerlei sportlichen Aktivitäten. Ob als Kartfahrer, Skispringer, Olympionike oder eben auch als Fussballer, das Kerlchen mit dem imposanten Schnauz ist polysportiv und macht überall eine gute Figur. Bereits 2007 wurde mit «Mario Strikers: Charged» eine Art von Fussballspiel veröffentlicht, das jedoch mit den herkömmlichen Regeln nicht viel am Hut hatte. Dieses Spektakel gibt es jetzt in einer neuen, aktualisierten Form wieder im Handel: «Mario Strikers: Battle League Football».

Mario Strikers
Mario Strikers: Battle League Football

Mario Strikers: Battle League Football

5 vs 5 heisst es hier und wir können unter diversen Mario-Charakteren auswählen. Grosse und kräftige Figuren sind gut in der Balleroberung, dafür sind die Kleineren (zB. Yoshi) wendiger und schneller. So heisst es also, ein Team zusammenzustellen, das den Sieg sichern soll. Nach dem Anpfiff geht das Chaos los: Gepflegtes Passen ist schwer, weil der Gegner immer wieder Hindernisse auf das Spielfeld wirft, die Torschüsse ebenso. Mit längerem Drücken auf den richtigen Knopf kann man jedoch den Schützen «aufladen», so dass der Abschluss präziser und kräftiger wird. Da aber die Torleute in diesem Spiel überraschend stark agieren, bleibt der Torerfolg, vor allem in den ersten Übungspartien, herausfordernd.

Mario Strikers: Battle League Football
Mario Strikers: Battle League Football

Das Tollste an «Mario Strikers: Battle League Football” sind jedoch die Spezialschüsse der einzelnen Figuren. Sobald man den goldenen Ball auf dem Spielfeld sieht, holt man sich das Teil und lädt so seine Mannschaft auf. Jetzt noch den Schützen in Position bringen, mit Fingerfertigkeit die richtige Kraft und Richtung eingeben und wir kriegen eine Schuss-Show geboten, die (fast) immer im doppelten Torerfolg endet. Das braucht zwar etwas Übung und Erfahrung, ist aber ein perfektes Hilfsmittel, um die Spiele zu gewinnen.

Schön auch, dass «Mario Strikers: Battle League Football” Mehrspieler-fähig ist. So können bis zu acht (!) Spieler gleichzeitig in den Teams agieren und im Online-Club-Modus dürfen wir bis zu 20 Mitglieder auflisten. Ausserdem haben wir die Möglichkeit, unsere Kämpfer/Spieler mit Rüstungen aufzupeppen, die wir in den jeweiligen Matches gewinnen können.

Mario Strikers: Battle League Football

Nintendo Switch

Altersfreigabe: PEGI 7

Fazit

«Mario Strikers: Battle League Football» ist nicht ganz einfach und macht anfänglich einen recht chaotischen Eindruck. Mit etwas Übung und Erfahrung wird man der Hektik auf dem Feld aber Herr und es entwickeln sich vor allem im Mehrspielermodus lustige und laute Familienduelle. Viel Witz und Action sorgen für kurzweilige Unterhaltung.

Hier findest du weitere Spielberichte: Familyfun Games

Mario Party Superstars

Game Review – Brettspiele haben auch in der heutigen Zeit nichts an ihrer Faszination verloren. Wer in die entsprechenden Geschäfte geht, kann dort in diese Spiele in allen möglichen Varianten, Formen und Arten kaufen. Nintendo hingegen setzt nicht auf die traditionelle Art, sondern auf «Mario Party», das man auf der Switch-Konsole spielen kann.

Mario Party Superstars

1998 erschien die erste Version der inzwischen mächtig angewachsenen Serie über die bekannten Figuren rund um Mario, Donkey Kong oder Bowser und dieser Start glückte auf allen Ebenen. Kein Wunder also, dass regelmässig neue «Mario Party»-Spiele veröffentlicht wurden, neue Spielfelder und Figuren aufkamen, um die Familie gemeinsam vor den TV zu packen. Mit «Mario Party Superstars» ist nun bereits der zwölfte Ableger dieser Reihe erhältlich und auch dieses Game überzeugt mit viel Fantasie, herrlichen Mini-Spielen und fantasievollen Spielbrettern aus der Zeit der Nintendo64- Spielkonsole.

Screenshot aus Mario Party Superstars
Screenshot aus Mario Party Superstars

Das Spiel

Fünf Spielbretter (von der Geburtstagstorte bis zum Spaceland) stehen zur Verfügung und die Auswahl an Spielfiguren reicht von Mario, Peach, Luigi oder Yoshi bis hin zu Bowser und dessen Schergen. Nachdem man die Umstände ausgewählt hat, fängt das grosse Spielen an. Wir würfeln, reisen die gewürfelten Punkte vorwärts und machen uns auf die Jagd nach den Sternen. Bis dahin sammeln wir Münzen in den über 100 Minispielen, holen uns Boni auf den Spezialfeldern und versuchen, die Gegner in Schach zu halten. Das klappt am besten mittels Spezialfeldern, die verdiente Münzen unter den Spielern tauschen, Geschenke verteilen und dich, wenn du Pech hast, auch auf falsche Fährten schicken. Denn das Böse (Bowser höchstpersönlich) wartet hinter (fast) jeder Ecke, um dir Sterne und Münzen zu stehlen.

Die Mischung zwischen purem Glück auf dem Feld und Spieltalent (bei den Minispielen, die aber auch recht komplex sein können) sorgt für viel Spass unter den Teilnehmern. Von Klein bis Gross, von Jung bis Alt, hier kann sich jeder hinsetzen und Teil des Spiels sein. Darf es keine kurze Sache (5 Runden) sein oder doch eher ein Marathon von 30 Runden? Oder wollt ihr einfach nur die Minispiele daddeln? Kein Problem, bis zu vier Spieler können gleichzeitig am Spass teilnehmen und sich mit den Gegnern messen. Hast du das Zeug zum Mario Party Superstar?

Mario Party Supertars

Nintendo Switch

Altersfreigabe PEGI 3

Nintendo Switch Pro Controller

Fazit


Diese Art von Spiel hat bislang noch nicht enttäuscht und das bleibt auch bei «Mario Party Superstars» so. Im Gegenteil, durch die klassischen Spielfelder und die vielen Minispiele entsteht regelmässig ein Heidenspass vor dem Bildschirm und die Zeit vergeht wie im Flug. Einmal mehr können wir ein Mario Party Spiel bedingungslos weiterempfehlen und wünschen euch jetzt schon Spass beim Sammeln der Sterne. Ihr werdet es nicht bereuen!

Hier findest du weiter Spielberichte: Games

Mario Ware: Get it Together

Game Review – Mario Ware: Get it Together

Spiele-Entwickler und Super-Mario-Rivale Wario hat einmal mehr Pech mit seinen Ideen und muss sich nun mit immer grösser werdender Unterstützung einen Weg durch die schier unzähligen Mikrospiele bahnen, um seinen Fehler wieder zu korrigieren. Dabei muss er, mitsamt seiner schrägen Truppe, verschiedene Levels durchlaufen und sich dabei in Geschwindigkeit und Geschick beweisen.

«Mikrospiele» ist das Zauberwort in «Mario Ware: Get it together»! Denn die sehr kurzen, oft nur einige Sekunden dauernden, Games, die wir hier daddeln, sind weder langweilig, noch ruhig und schon gar nicht entspannend. Wir zupfen Achselhaare aus, putzen den Bildschirm, lecken Eiscreme und stellen Wecker. Und das alles in höchstem Tempo und unter grossem Zeitdruck. Das heisst, wir haben unseren Controller Total im Griff, zeigen eine schnelle Auffassungsgabe und sind bereit, reaktionsschnelle Bewegungen zu zeigen. Wer verschläft oder sich erstmal zurechtfinden muss, der hat schon verloren.

Zugegeben, «Mario Ware: Get it together» ist kein Spiel, das man zur Entspannung einschaltet und dann stundenlang in irgendwelchen Welten herumreist und Endgegner besiegt. Anders als beispielsweise bei «Yoshi’s Craftet World», ist hier Tempo und Action gefragt. Das kann mitunter recht hektisch und nervös sein, macht aber vor allem im Multiplayer grossen Spass. Gemeinsam vor dem Bildschirm sitzen, die schnellen Spiele kapieren und lösen und sich dann gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben, weil es mal wieder nicht geklappt hat… «Mario Ware: Get it together» sorgt für Laune und viel Gelächter, denn auch die verschiedenen Kumpels von Wario haben es in sich. Jede(r) mit eigenen Fähigkeiten ausgestattet und mit offensichtlichen Stärken und Schwächen. So sei gut überlegt, welcher der Typen man in’s eigene Team holt, um die grossen Aufgaben zu lösen.

Mario Ware: Get it Together

Nintendo Switch

Erscheinungsdatum 10.09.2021

Altersfreigabe USK ab 6 Jahren

Fazit

«Mario Ware: Get it together» ist sicherlich kein grosses und aufwändiges Spiel geworden, jedoch machen die über 200 Mikrospiele schrägen Spass und sorgen für gute Unterhaltung. Wer das Game «Wario Ware» für den Nintendo 3DS schon besitzt, dem werden einige Games sehr bekannt vorkommen. Trotzdem bleibt der Unterhaltungsfaktor hoch.


Werbung

Bloggeburstag – Verlosung

Gewinne ein Switch Lite und das „Spiele Studio“ von Nintendo.

Nintendo Switch Lite ist das kompakte Leichtgewicht der Nintendo Switch-Familie mit integrierter Steuerung. Auf Nintendo Switch Lite können alle Nintendo Switch-Titel gespielt werden, die den Handheld-Modus unterstützen – ideal für alle, die oft unterwegs sind und dabei auch online oder lokal mit Freunden und Familie spielen möchten, die bereits das Aushängeschild Nintendo Switch haben.

Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 15.12.2021, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

Verlosung

4 + 0 = ?

Mario Golf: Super Rush

Review / Spielbesprechung

Unser aller Lieblingsklempner Mario hat sich in den letzten Jahren immer wieder in verschiedenen Spielformen beweisen. Der bekannteste Spielcharakter aus dem Hause Nintendo erlebt seine Abenteuer in eigenen Spielen, in verschiedenen Sportarten, in verrückten Autorennen oder auch als Partymacher für die ganze Familie. Nun kommt er uns in seinem neuen Spiel als Golfer daher, schnappt sich seine bekannten Kollegen und versucht, das Grün zu erobern.

Mario Golf: Super Rush

Mario Golf: Super Rush

In «Mario Golf: Super Rush» für die Nintendo Switch Konsole geben wir uns natürlich nicht mit dem normalen Golfspiel zufrieden. Zwar können wir diverse Kurse bespielen (vom Anfängerlevel bis hin zum schwierigen Kurs mit Hindernissen en masse), allerdings in verschiedenen Varianten. Wem das normale Einlochen zu öde ist, der wählt «Speed Golf», in dem es nebst den Golfkünsten auch um Geschwindigkeit geht. Oder man stellt sich der Challenge und golft sich gleichzeitig mit seinen Gegnern durch diverse Kurse. Wer am meisten Löcher schafft, gewinnt! Jede Sekunde Verspätung wird bestraft. Da ist Schwitzen vor dem Bildschirm garantiert…

Nebst dem Multiplayer-Modus, wo man sich zu Viert den verschiedenen Abenteuern und Kursen stellen kann, ist auch der Story-Mode sehr gut gelungen. Als «Rookie» werden wir im Golfklub aufgenommen und beginnen uns nun, dem Treppchen hinauf zum Golfstar zu spielen. Dabei werden die Herausforderungen und Gegner stetig stärker, so das garantiert keine Langeweile aufkommt.

«Mario Golf: Super Rush» kann bequem mit dem Pad gespielt werden oder aber auch aktiv. Denn den Controller ist zugleich auf der Golfschläger, so dass Bewegung in die Bude kommt. Kurvenschläge, weite Spezialschläge oder auch das Putten werden so zur Challenge in den eigenen vier Wänden.

Mario Golf: Super Rush

Fazit

«Mario Golf: Super Rush» ist mehr als ein normales Golfspiel. Nebst den bekannten Figuren wie Wario, Yoshi oder König Bob-Omb (alle mit Spezialschläge ausgestatttet) geht es in’s grosse Abenteuer auf dem Grün. Da die Kurse stetig an Anforderungen zunehmen, sind auch Golfspezialisten immer wieder gefordert. Ein Spiel, das sehr gelungen ist und auch diejenigen vor den Bildschirm lockt, die sonst mit dem kleinen, weissen Ball nichts anfangen können.

Weitere Spielberichte findest du hier: Games

Super Mario 3D World + Bowsers Fury Review

Doppelter Spielspass

Mit dem neu erschienen Super Mario 3D World + Bowsers Fury hat man nicht nur die Möglichkeit einen altbekannten 3D-Mario Klassiker erneut zu erleben, sondern auch eine neue, bisher unbekannte Welt zu erkunden.

Super Mario 3D World + Bowsers Fury Review

Super Mario 3D World – Ein altbekannter Fanliebling

Rette zusammen mit drei Freunden als Mario, Luigi, Peach oder Toad das Feenland, welches von Bowser gewaltsam unter den Nagel gerissen wurde. Befreie die Feenprinzessinnen, die von den Gefährten Bowsers gefangen gehalten werden mithilfe neuen Items wie zum Beispiel einer Glocke, die dich in eine Katze verwandelt oder eine Kirsche, mit der du dich multiplizieren kannst.

Der grosse Unterschied zu den andern Mario Klassikern: Statt in 2D, spielt man nun in 3D und kann also in alle Richtungen laufen.

Für treue Mario-Fans sollte dieses Spiel einige Erinnerungen wiedererwecken. 2013 erschien Super Mario 3D World zum ersten Mal für die Wii U und fand schnell grossen Anklang bei der Fan Community. Das Spiel war so beliebt, dass sich Nintendo dazu entschieden hat, es noch einmal erscheinen zu lassen, diesmal aber für die Nintendo Switch.

Was hat sich geändert?

Ausser einer verbesserten Qualität und einige Anpassungen bezüglich der Spielmechanik hat sich eigentlich nichts geändert. Falls man dieses Spiel bereits auf der Wii U besitzt, wird man nicht viel Neues entdecken können. Die Geschichte bleibt die Gleiche.

Bowsers Fury – Der Spinoff

Im Gegensatz zu Super Mario 3D World ist Bowsers Fury komplett neu. Verbünde dich mit Bowser Jr., dem Sohn des berüchtigten Erzrivalen Marios und hilf ihm seinen, von einer Art Schleim wildgewordenen, Vater zu retten und versuche ihn von diesem mysteriösen Schleim zu befreien.

Das Spiel ist eine Art eine Mischung zwischen Super Mario 3D World und Super Mario Odysse. Man befindet sich in einer riesigen 3D Welt die, nicht wie bei Super Mario 3D World, in einzelne Level unterteilt ist. Man läuft also in der Welt hin und her und versucht sich Sterne zu erarbeiten. Wenn man genug Sterne hat, wird ein riesiges Item, ein Katzen-Insigne, freigeschaltet, mit dem sich Mario in eine riesige Katze verwandelt und so den ebenfalls übermässig grossen Bowser bekämpfen kann. Mit der Zeit wird die Welt immer grösser und man hat immer mehr Möglichkeiten sich diese Sterne zu verdienen.

Im Gegensatz zu Super Mario 3D World, ist Bowsers Fury ein relativ kleines Spiel, welches man bereits innerhalb weniger Stunden durchspielen kann.

Super Mario 3D World + Bowsers Fury Review

Fazit

Super Mario 3D World ist immer noch ein hervorragendes Spiel, das auch 7 Jahre nach der Ersterscheinung immer noch den Anforderungen der Fans entspricht. Falls man als Mario-Fan dieses Spiel noch nicht besitzt, wird man von diesem Spiel verzaubert werden. Falls man es aber bereits auf der WiiU besitzt, lohnt es sich trotzdem noch einmal reinzuschauen und einige nostalgische Erinnerungen wiederzuerwecken.

Wer bereits an Super Mario Odysse oder Super Mario 3D World Gefallen gefunden hat wird Bowsers Fury lieben. Man kann viele Elemente aus diesen Spielen wiederfinden und somit auch von einem Spinoff dieser beiden Spiele sprechen. Wer 3D Mario Spiele mit einer riesigen offenen Welt mag, wird an diesem Spiel nicht vorbeikommen.

Familienspiele für die Nintendo Switch – Super Mario Party und Yoshi’s Crafted World

Game review / Werbung

Yoshi’s Crafted World

Yoshi’s Crafted World

Die Dinosaurier, die “Yoshis”, leben friedlich auf ihrer Insel, als die Bösewichte Kamek und Baby Bowser auftauchen und Kristalle stehlen wollen, welche die Traumsonne zum strahlen bringen. Das klappt nicht so ganz, denn die Kristalle werden in die verschiedenen Welten der Insel geschleudert und es startet ein Wettrennen zwischen Gut und Böse. Wer schafft es schnelle, die einzelnen Levels und Inseln zu bewältigen, um die Traumsonne zu retten?

Mario’s Lieblingsdinosaurier kehrt in «Yoshi’s Crafted World» endlich mit einem neuen, eigenen, Spiel auf unsere Konsole zurück. In diesem Jump’n’Run-Spiel in wundervoller Papp-Optik (es pappen immer wieder Wege auf), reisen wir von Insel zu Insel, treffen immer wieder auf bekannte Spielarten und Gegner, die besiegt werden wollen. Mittels den Eiern, die wir schiessen und bei Bedarf auch wieder aufladen können, erobern wir die Welten und stellen fest – das ist gar nicht so einfach, wie es aussieht!

Wunderbar übrigens auch, dass man bei «Yoshi’s Crafted World» in einem «entspannten» Modus spielen kann. Das heisst, es gibt keinen Zeitdruck, unser Dino hat Flügel zum flattern und somit wird der Spielspass entspannend und kaum anstrengend. Perfekt für das Spielen zwischendurch, wobei es wirklich schwer wird, das Spiel nach einer eroberten Insel wieder beiseite zu legen. Yoshi macht solch grossen Spass, dass man sich gerne länger mit Eierschiessen, Hunderennen oder Zugfahren auseinandersetzt.

Wer sich traut, kann sich übrigens auch zu Zweit ins Spiel wagen. Dann heisst es aber, sich absprechen und Teamwork zu beweisen, denn die Hindernisse, Aufgaben und vor allem Endgegner sind nicht einfach zu überwinden.

Super Mario Party

Super Mario Party

Bereits zehnmal konnten wir seit 1998 mit den verschiedenen Figuren aus dem SuperMario-Universum zu grossen Brettspielspässen antreten. Vom Nintendo64 bis hin zur Wii-Konsole. Nun also haben wir das grosse Gepolter auch für die Nintendo Switch-Konsole in den Händen und packen dafür natürlich die ganze Familie vor die Glotze!

Verschiedene Spielflächen sind auswählbar und die Anzahl der Spielfiguren ist angenehm hoch. Und wer seine Figur auf die richtige Fläche würfelt, kriegt Unterstützung! Dann wird nämlich ein Freund ausgewählt, der künftig die eigene Figur begleitet und mit seinem speziellen Würfel unterstützt. Richtig, alle Figuren, ob Mario, Luigi oder Toad, haben ihren eigenen Würfel. Die einen zeigen die normalen Augen (1-6), andere wiederum versprechen Risiko. Das kann unter Umständen während des Spiels zu grossen Überraschungen führen.

Die grosse Stärke von «Super Mario Party» sind aber natürlich die Minispiele. Hier treten die Spieler in jeder Runde gegeneinander an. Ob in Teams oder Einzeln, die kleinen Spiele sind witzig und nicht ganz einfach zu meistern. Glücklicherweise hat jedes diese Games aber einen Übungsmodus, indem man pröbeln kann, wo wann und wie die Knöpfe gedrückt werden müssen.

Verschiedene Spielmodi ausser dem klassischen Rundenspiel, machen aus «Super Mario Party» zudem einen tollen Zeitvertreib, dem man sich auch gerne allein widmet. Die Minispiele durchdaddeln? Kein Problem. Nur die Rhythmusspiele bewältigen? Natürlich möglich. Und wer das Game und die Minispiele dann irgendwann im Griff hat, meldet sich Online an, um gegen die Welt zu würfeln.

Fazit

Diese Partyspiele waren und sind ein Riesenspass für die ganze Familie. Die Minispiele überraschen mit hohem Schwierigkeitsgrad, lassen sich aber auch von Spielneulingen wunderbar bewältigen. Wer mit der ganzen Bande also mal wieder einen Abend gemeinsam mit viel Gelächter und ehrgeizigen Duellen verbringen möchte, hat mit diesem Spiel die optimale Wahl getroffen.

„Super Mario 3D All Star“ und „51 World Wide Games“

Jetzt wo wir nicht nur wegen des kälteren Wetters mehr zu Hause sind, ist Ablenkung in Form von Games auch bei uns wieder sehr willkommen. Und so freuen wir uns natürlich alle, wenn wir mal wieder neue Games ausprobieren können. Ganz frisch bei uns angekommen sind „Super Mario 3D All Star“ und „51 World Wide Games“ für die Nintendo Switch. Unsere Game-Speziallisten Dani und J.R. haben sich die beiden Spiele angeschaut und für euch beurteilt.

51 Worldwide Games


Der Spieler kann in diesem Spiel 51 verschiedene Spiele von der ganzen Welt ausprobieren. Von Schach bis zu Mini Fussball. Ich persönlich finde Mini-Boxen, Bowling und Panzerschlacht am tollsten. Es ist sehr lustig, da man sonst noch nie Mini Tennis oder Panzerschlacht gespielt hat. Die grosse Auswahl macht dieses einzigartige Spiel so besonders. Man kann auch auf dem Touchscreen spielen, was zum Beispiel mit Air Hockey extrem viel Spass macht. Wenn man mal eine Herausforderung sucht, kann der Spieler auch online spielen, dies braucht aber Switch Online.

J.R., Junior Gamekritiker

51 Worldwide Games

Nintendo Switch

Super Mario 3D All Star

Mario mal Drei!

“Weisch no”… als wir damals die Mariospiele auf den Konsolen bis zum bitteren Ende durchgedaddelt haben. Sei es auf dem Nintendo64, dem Gamecube oder auch auf der Wii. Der rote Kultklempner mit seinen Jump’n’Run-Abenteuern ist zeitlos und erfreut auch die heutige Gamer-Generation, wenn jeweils wieder ein Game mit ihm, dem stetigen Gegenspieler Bowser oder den vielen, immer wieder auftauchenden Charakteren auftaucht, die auch heute noch nichts von ihrer Faszination verloren haben.

Nun hat Nintendo für die «Nintendo Switch»-Konsole ein Spiel veröffentlicht, dass die ersten 3D-Abenteuer von Mario in einem einzelnen Game zusammenfasst. «Super Mario 3D All-Stars» bietet nämlich ganze drei Spiele der Mario-Reihe unter einem Dach und lässt uns zurückkehren in die Anfangszeiten des 3D-Gaming. Es heisst also nun nicht mehr einfach von Links nach Rechts rennen, sondern eben auch nach Vorne und Hinten.

Super Mario 64

Veröffentlicht 1996 haben wir es bei diesem Game nicht mit einer linearen Story zu tun, sondern mit einer 3D-Welt, die man erforschen muss. Wie meist bei Mario, ist auch hier Prinzessin Peach vom bösen Bowser gefangen worden und wir müssen nun Power-Steine finden, die für die Rettung der Liebsten gebraucht werden. Viel Spass bei einem Nintendo-Klassiker!

Super Mario Sunshine

Gross Reinemachen ist angesagt, wenn Mario auf einer Insel landet, die ein vermeintlicher Doppelgänger völlig verschmutzt hat. Mit dem «Dreckweg»-Apparat auf dem Rücken und dem Wasserschlauch in der Hand geht es nun in die verschiedenen Levels, zumal dieser Rucksack noch einige schöne Fähigkeiten zu bieten hat. Dieses Game wurde damals auf dem Nintendo Gamecube veröffentlicht, macht aber auch heute noch grossen Spass.

Super Mario Galaxy

Erschienen 2007 auf der «Wii»-Konsole treibt es Super Mario in diesem Spiel in’s All. Natürlich mischt auch Bösewicht Bowser wieder mit, den wir durch viele Levels verfolgen müssen und dabei immer wieder auf lustige und hilfreiche Mario-Kostüme zugreifen können. Begleitet von einem mysteriösen, aber unterstützenden Wesen aus der Welt der Sterne, müssen wir die Galaxy wieder in’s Reine bringen. Dieses Spiel ist das «neueste» der zusammengetragenen Titel und war lange Zeit als Referenztitel der 3D-Games bekannt.

Dani Maurer, Film- und Gamekritiker

Super Mario 3D All Star

Nintendo Switch

Erhältlich bis zum 31. März 2021

Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging

Rezension / Werbung

Auf das neue Spiel Dr. Kawaschimas für die Nintendo Switch war ich schon sehr gespannt, denn ich habe das Spiel bereits vor fast 15 Jahren mit Begeisterung auf dem DS gespielt. In der Zwischenzeit ging das Spiel und so Einiges mehr bei mir in Vergessenheit. Es war also definitiv Zeit, für mich mein Gehirn mal wieder etwas zu trainieren. Da hat sich die neue Version von Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging natürlich wunderbar dafür angeboten. Und so trainiere ich jetzt auf spielerische Art fast jeden Tag mein Gedächtnis. Ob es sich wirklich verbessert hat, kann ich nicht sagen, aber das Spiel macht mir auf jeden Fall jede Menge Spass.

Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging

Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging

Das Spiel

Gleich nach dem Spielstart haben wir die Wahl zwischen „schnelles Spiel“ und den „täglichen Übungen“. Unter schnelles Spiel finden „Fingerübungen“ die wir auch zusammen mit Freunden oder der Familie spielen können. Wie bei den täglichen Übungen, kann auch hier das „geistige Alter“ mithilfe des Scheren-Stein-Papier-Spieles bestimmt werden. Ein Teil der Spiele können zu zweit gespielt werden.

Tägliche Übungen

Bei den täglichen Übungen können wir unsre Fortschritte in unserem Profil festhalten. Auch hier wirst du immer mal wieder von Dr. Kawashima sanft dazu aufgefordert dein „geistiges Alter“ zu testen. Mittels eines kurzen Tests werden deine Informationsaufnahme, dein Kurzzeitgedächtnis und mehr getestet. Aus deinem Ergebnis wird dann dein aktuelles „geistiges Alter“ ermittelt. Zu Beginn, als ich angefangen habe zu spielen, war mein Alter astronomisch hoch. Also wirklich hoch! Über 80 Jahre! Aber zum Glück steht es inzwischen nicht mehr ganz so schlecht um mein Gedächtnis und ich konnte das „geistige Alter“ jedes Mal weiter senken. 😉

Im Spiel finden wir sowohl neue wie auch die klassischen Aufgaben zum Lösen. Die Spiele/Übungen werden nach und nach freigeschaltet. Darunter finden wir zum Beispiel „Zeitung lesen“, Finger-Rechnen, fotografische Gedächtnis und sogar ein Sudoku. Das Sudokus gehören übrigens zu meinen liebsten Übungen, ihnen kann ich auch analog nie widerstehen.

Sudoku Dr. Kaswashimas Gehirn-Jogging

Fingerfertigkeit

Mit der Switch Konsole hat das Spiel neue Dimensionen erreicht. Die IR-Bewegungskamera erkennt die Finger und so können wir im Spiel mathematische Aufgaben mit den Fingern lösen. Dabei kommt es nicht nur auf die Richtigkeit der Lösung, sondern auch auf die Geschwindigkeit an. Weiter Fingerspiele sind „Schere, Stein, Papier“ und Fingerübungen, bei welchen auch wieder die Reaktionsgeschwindigkeit zählt.

Zusammenspiel

Eine weiter tolle Möglichkeit ist das Zusammenspiel mit einem Familienmitglied oder Freund. Dabei kann man sich gegenseitig zum Gehinr-Joggin-Duell herausfordern.

Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging

System: Nintendo Switch

Altersfreigabe: 3 Jahre

Spieler: 1 – 2

Erscheinungsdatum: Januar 2020