Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging

Rezension / Werbung

Auf das neue Spiel Dr. Kawaschimas für die Nintendo Switch war ich schon sehr gespannt, denn ich habe das Spiel bereits vor fast 15 Jahren mit Begeisterung auf dem DS gespielt. In der Zwischenzeit ging das Spiel und so Einiges mehr bei mir in Vergessenheit. Es war also definitiv Zeit, für mich mein Gehirn mal wieder etwas zu trainieren. Da hat sich die neue Version von Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging natürlich wunderbar dafür angeboten. Und so trainiere ich jetzt auf spielerische Art fast jeden Tag mein Gedächtnis. Ob es sich wirklich verbessert hat, kann ich nicht sagen, aber das Spiel macht mir auf jeden Fall jede Menge Spass.

Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging

Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging

Das Spiel

Gleich nach dem Spielstart haben wir die Wahl zwischen „schnelles Spiel“ und den „täglichen Übungen“. Unter schnelles Spiel finden „Fingerübungen“ die wir auch zusammen mit Freunden oder der Familie spielen können. Wie bei den täglichen Übungen, kann auch hier das „geistige Alter“ mithilfe des Scheren-Stein-Papier-Spieles bestimmt werden. Ein Teil der Spiele können zu zweit gespielt werden.

Tägliche Übungen

Bei den täglichen Übungen können wir unsre Fortschritte in unserem Profil festhalten. Auch hier wirst du immer mal wieder von Dr. Kawashima sanft dazu aufgefordert dein „geistiges Alter“ zu testen. Mittels eines kurzen Tests werden deine Informationsaufnahme, dein Kurzzeitgedächtnis und mehr getestet. Aus deinem Ergebnis wird dann dein aktuelles „geistiges Alter“ ermittelt. Zu Beginn, als ich angefangen habe zu spielen, war mein Alter astronomisch hoch. Also wirklich hoch! Über 80 Jahre! Aber zum Glück steht es inzwischen nicht mehr ganz so schlecht um mein Gedächtnis und ich konnte das „geistige Alter“ jedes Mal weiter senken. 😉

Im Spiel finden wir sowohl neue wie auch die klassischen Aufgaben zum Lösen. Die Spiele/Übungen werden nach und nach freigeschaltet. Darunter finden wir zum Beispiel „Zeitung lesen“, Finger-Rechnen, fotografische Gedächtnis und sogar ein Sudoku. Das Sudokus gehören übrigens zu meinen liebsten Übungen, ihnen kann ich auch analog nie widerstehen.

Sudoku Dr. Kaswashimas Gehirn-Jogging

Fingerfertigkeit

Mit der Switch Konsole hat das Spiel neue Dimensionen erreicht. Die IR-Bewegungskamera erkennt die Finger und so können wir im Spiel mathematische Aufgaben mit den Fingern lösen. Dabei kommt es nicht nur auf die Richtigkeit der Lösung, sondern auch auf die Geschwindigkeit an. Weiter Fingerspiele sind „Schere, Stein, Papier“ und Fingerübungen, bei welchen auch wieder die Reaktionsgeschwindigkeit zählt.

Zusammenspiel

Eine weiter tolle Möglichkeit ist das Zusammenspiel mit einem Familienmitglied oder Freund. Dabei kann man sich gegenseitig zum Gehinr-Joggin-Duell herausfordern.

Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging

System: Nintendo Switch

Altersfreigabe: 3 Jahre

Spieler: 1 – 2

Erscheinungsdatum: Januar 2020

Ring Fit Adventure

Verlosung, Game Review und Werbung von Ring Fit Adventure für Nintendo Switch

Wie überwindest du deinen inneren Fitness-Drachen?

In den letzten Monaten hat sich bei mir mit meiner Ernährungsumstellung viel verändert, aber leider ist den Winter hindurch der Sport total zu kurz gekommen und das kühle und nasse Wetter hat mich auch von meinen Spaziergängen abgehalten. Ganz ohne Bewegung war ich dann aber doch nicht…

Wir haben das Ring Fit Adventure für die Nintendo Switch ausprobiert. Ich habe unglaublichen Spass beim Training im Wohnzimmer und möchte jetzt unbedingt den Bodybuilder-Drache besiegen! By the way, dass ist das erste Mal, dass ich beim Gamen Muskelkater bekommen habe. Und zwar so richtig!

Das Spiel – Ring Fit Adventure

Ring Fit Adventure

System: Nintendo Switch

Altersfreigab: 0

Im Story- oder Abenteuermodus des Ring Fit Adventures für Nintendo Switch spielen wir ein Art von Rollenspiel und versuchen dabei die Welt vom Bodybuilder-Drachen zu befreien. Im Spiel rennen wir durch mehr als 100 Levels in über 20 Welten und dabei werden unser „Joggen“ und unsere Bewegungen im Wohnzimmer ins Spiel übertragen. Das heisst wenn wir uns schneller bewegen, werden wir auch im Spiel schneller. In den verschieden Ländern stellen sich uns kleine Fitness-Monster in den Weg, welche wir mit Fitnessübungen (es gibt über 60 verschieden Übungen), wie Squats, Rumpfbeugen oder Überkopfpressen bekämpfen müssen.Sind sie besiegt können wir weiter durch das Level laufen. Am Ende jedes Levels müssen wir uns dann mit dem Big-Boss messen, was je nach eingestelltem Level eine echte Herausforderung, inkl. späterem Muskelkater, darstellt. Das Spiel achtet darauf, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden, die Abläufe werden dafür am Rand des Bildschirms dargestellt. Je besser dabei unsere Haltung und Ausführung ist, umso mehr Schaden fügen wir den Gegner zu.

Im Spiel enthalten sind der Ring-Con und der Beingurt, welche wir für das Fitness-Game benötigen. Diese erfassen unsere Bewegungen und übertragen sie ins Spiel. Neben dem Storymodus gibt es Extra-Minispiele und wir können uns selbst ein Übungsprogramm zusammenstellen, welches unserem Fintness-Level angepasst ist.

Noch habe ich den finalen Boss noch nicht besiegt, aber ich gebe nicht auf und werde ihn weiter jagen.

Mein Fazit

Ob das Spiel meinen Fitness-Level tatsächlich verbessert hat, kann ich im Moment noch nicht sagen. Es hat uns auf jeden Fall zum Schwitzen gebracht und einen nicht zu verachtenden Muskelkater verpasst. Das Abenteuer ist einfach gehalten, vermag dabei aber auf jeden Fall meinen Ehrgeiz, diesen Bodybilder-Drachen zu besiegen, anzustacheln. Das Spiel ist nichts für kleine Kinder, für die Teens und Erwachsene in unserer Familie bringt das Spiel aber viel Spass und kitzelt ohne Zweifel unseren Fitness-Ehrgeiz.

Gewinne das Spiel Ring Fit Adventure für die Nintendo Switch

Möchtest du das Spiel Ring Fit Adventure gerne gewinnen? Dann verrate mir doch in den Kommentaren, wie du deinen inneren Fitness-Drachen überwindest.

Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden des Kontaktformulars für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Kontaktformulars/Kommentar bis zum Einsendeschluss vom 14.03.2020, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Email übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020

Bei uns ist die kürzlich eine Nintendo Switch und das neue Spiel Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen Tokyo 2020 eingezogen. Natürlich haben wir sie gleich ausgiebig getestet und unser Junior (12) hat ein Blogpost für euch verfasst. Darum übergebe ich jetzt gleich das Wort an unseren Nachwuchsblogger:

Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen Tokyo 2020

Mario, Sonic und ihre Freunde erleben in Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 ein Abenteuer der sportlichen Art. Nimm allein oder mit deinen Freunden an den vielen Disziplinen von Tokyo 2020 teil, darunter vier brandneue: Skateboarding, Karate, Surfen und Sportklettern. Eine grosse Auswahl an weiteren Disziplinen und klassischen 2D-Spielen erwartet dich!

Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020
Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020

Inhalt

Im Spiel gibt es viele verschiedene Sportarten wie z.B. Badminton, Fussball, Rugby, Bogenschiessen, Surfen und vieles mehr. Die verschiedenen Disziplinen können alleine oder mit bis zu maximal 4 Spielern gleichzeitig gespielt werden. Beim Tokyo 2020 gibt es vier neue Spiele (Sportklettern, Karate, Surfen und Skateboarding). Man kann auch im Tokyo 1964 Modus spielen. In diesem Modus ist aber nur eine Handvoll Wettkämpfe wie Z.B. Turmspringen, Judo oder 100m Sprint anwählbar.

Figuren

In dem Spiel gibt es verschiedene Spielfiguren wie z.B. Sonic, Shadow, Mario, Dr. Eggmann und viele mehr. Figuren aus den Super-Mario- und Sonic-Universen können gemeinsam zu den Spielen antreten. In dem Tokyo 1964 Modus gibt es leider nur acht verschiedene Spielfiguren; Bowser, Mario, Sonic, Tails, Knuckels, Peach, Dr. Eggmann und Luigi. Dafür dort in kultigem 2D-Look.

Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020
Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020

Storymode

In der Storymode werden Sonic und Mario in eine alte Konsole gesaugt und das mit Hilfe von Kameks Zauberei. Doch leider ging dieser Plan nach hinten los. Nicht nur Mario und Sonic wurden eingesaugt, sondern auch Bowser und Dr. Eggmann. In der realen Welt versucht Luigi die Beiden aus dem Spiel herauszuholen. Werden Luigi und seine Kollegen es schaffen oder werden Sonic und Mario für immer im Spiel bleiben?

Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020
Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020

Steuerung

Die Steuerung ist eher komplizierter als in den vergangenen Spielen der gleichen Reihe. Man muss vielfach die Tasten einigermassen auswendig lernen um gut spielen zu können.

Mein Fazit

Ich finde das Spiel toll, weil es viele verschiedene Spielfiguren aus den zwei Universen von Mario und Sonic und vier neue Disziplinen gibt. Der Tokyo 1964 Modus ist sehr lustig. Ich finde es toll, dass man in dem Tokyo 1964 Modus alles in 2D spielen kann und es dort andere Sportarten als bei Tokyo 2020 gibt. Für mich könnte die Steuerung einfacher sein, das würde den Spielspass noch erhöhen.

Starlink – BATTLE FOR ATLAS

Familienleben – Gemeinsames Spielen

Spielvorstellung und Werbung mit Verlosung

Früher, als die Kinder noch kleiner waren, haben wir sehr viel gemeinsam gespielt. Da standen Brettspiele (z.B. das beliebte Leiterspiel), Kartenspiele und natürlich gaaanz viele Memory auf dem Programm. Jetzt, da meine Jungs älter und grösser geworden sind – der Ältere ist jetzt ein Teenager und er Jüngere besucht bereits die 6. Klasse (unglaublich wie die Zeit vergeht) – spielen wir nicht mehr so viele Brett- und Kartenspiele wie früher. Natürlich gibt es diese Momente noch und es ist auch schon zur Tradition geworden, dass wir beispielsweise jedes Silvester einen Familienspielabend planen oder in den Sommerferien während einem feinem Glace ein Kartenspiel zusammen spielen.

Die Zeit zum Spielen ist mehr als vorhanden, nur hat sich die Art und Weise des Spielens verändert: Inzwischen ist das Thema Gaming bei uns aktuell, was für mich (meist) kein Problem ist. Ich sag mal so: Wenn die Dosis stimmt und alles Wichtige gut läuft, wie beispielsweise Schule und Ämtchen, dann haben wir auch nichts gegen eine kleine «Abwechslung». Schlussendlich spielen wir Erwachsenen auch gerne mal eine Runde an der Konsole. Gamen heisst aber nicht unbedingt, dass man alleine spielt. Konsolen bieten eine Möglichkeit mit mehreren Spielern zu gamen. Sportspiele stehen bei uns an erster Stelle, insbesondere Fussballspiele – die kann man wunderbar zu zweit spielen.

Als wir angefragt wurden, um das neue Spiel von Ubisoft – Starlink – zu testen, war besonders unser Junior gleich Feuer und Flamme. Er hat sich sofort bereit erklärt, das Spiel nicht nur ausgiebig zu testen, sondern auch einen Bericht darüber zu schreiben. Darum gebe ich jetzt das Wort an ihn weiter:

Spielbericht Starlink

Autor: Junior 11 Jahre

Um das geht es im Spiel Starlink

Die Starlink, ein Gruppe von Raumschiffpiloten, besucht Planeten im Atlas-Sternensystem und erkundet diese. Sie katalogisieren auf den verschiedenen Planeten aller Arten von Tiere und Pflanzen. Bis plötzlich feindliche Schiffe auftauchen. Die Pilotin Shaid hat etwas geklaut und die ursprünglichen Besitzer wollen es wieder haben. Da muss Starlink eingreifen und Shaid retten. Sie haben damit Schwierigkeiten bis Fox McCloud und seine Crew kommen und mit ihnen kämpfen. In der Zwischenzeit, während alle am kämpfen sind, crasht ein Raumschiff der Gegner in das Hauptraumschiff der Starlink und holen sich den Kopf der Mannschaft, ST Grand, und den Reaktorkern mit viel Nova.

Modulare Toys von Starlink

Wissenswertes

Auf jeder Konsole (X-Box one, PS4 und Switch) kann der Spieler mit neun Piloten fliegen. Aber auf der Switch gibt es noch einen Charakter mehr und zwar Fox McCloud. Er ist der Anführer des Elitegeschwaders Star Fox in den gleichnamigen Nintendo-Spielen. Auf der Suche nach Wolf O’Donnell ist er mit seiner Crew nach Atlas gekommen. Die anderen Piloten heissen Mason Rana, Eli Arbrorwood, Levi McCray, Razor Lemay, Chase Da Silva, Shaid, Hunter Hakka, Judge, Kharl Zeon. Das Spiel kann man zu zweit und alleine spielen. Ziel des Spieles ist es, dass man den Capitan wieder zurück holt und das Atlas Sternensystem von der „vergessenen Legion“ befreit.

Kontroller mit dem Arwing von Fox McCloud

Fazit

Das Spiel ist gut und interessant gemacht. Es gibt viele verschiedene unbekannte Tiere und unbekannte Welten zu entdecken. Das Spiel ist ab sieben Jahren freigegeben, allerdings sind die Raumschiffe für Anfänger nicht so einfach zum fliegen. Im Spiel kann man Figuren,Raumschiffe und die Waffen ändern. Die Spielzeuge können während des Spieles auf den Kontroller gesteckt werden und die erscheinen dann direkt im Spiel. Zusätzliche Figuren, Raumschiffe und die Waffen kann man dazu kaufen.

Spielausschnitt aus Starlink

Meine liebste Figur im Starlink Switch Spiel ist Fox McCloud. Weil, wenn er als Pilot im Einsatz ist, fand ich es lustiger und spannender, zudem sah ich auch mehr von seiner Mannschaft. Es ist toll, dass die Raumschiffe, Waffen und Piloten auf dem Kontroller während des Spiels austauschbar sind und dass diese im Spiel auch gleich geändert werden.

Screenshot Starlink Base

Gameinfos

Genre : Action Adventure mit modularen Toys
Spielmodi : EinzelspielerAbenteuer und Splitscreen-Koop-Abenteuer
Veröffentlichung: 16.10.2018
Konsolen: X-Box-One, PS4, Nintento Switch

Zusätzlich zu den im Video gezeigten modularen Toys können noch weitere Raumschiffen, Spielfiguren und Piloten dazu gekauft werden.

Kein Beitrag mehr verpassen? Dann folge Cakes, Cookies and more auf Facebook, Pinterest und Instagram oder trage dich für aktuelle Informationen in den Newsletter ein.