Spider-Man: Indien

Pavitr Prabhakar lebt in Mumbai (Indien) mit seiner Tante Maya und Onkel Bhim. Seine Eltern sind seit längerem verstorben und in der neuen Schule ist er ein Aussenseiter. Nur die hübsche Meera Jain gibt sich mit dem kurrligen Jungen ab. Gleichzeitig ist in der Stadt der Verbrecherboss Nalin Oberoi drauf und dran, mittels eines Amuletts gewaltige Kräfte aus der Dämonenwelt zu beschwören, die ihn unbesiegbar machen sollen. Dies soll verhindert werden und deshalb taucht ein alter Mann bei Pavitr auf und weiht ihn ein, in den göttlichen Plan, das Böse zu bekämpfen und zu besiegen. Pavitr werden die Kräfte einer Spinne verliehen, worauf der Junge, gezwungenermassen, zum Gegenspieler des Dämons wird. Aus Pavitr wird Spider-Man, der allerdings noch keine Ahnung hat, welche Verantwortung auf ihm lastet und wie schwer der Kampf gegen das Böse in Form der Dämonen wirklich ist. Denn Bösewicht Oberoi hat sich in der Zwischenzeit auch schon Verstärkung organisiert…

Mit «Spider-Man: Indien» bekommen wir eine andere Herangehensweise an die bekannte Spinnengeschichte mit Peter Parker geboten. Die Namen (Pavitr/Peter, Onkel Bhim/Onkel Ben, etc) mögen sich ähneln, allerdings unterscheidet sich der Ursprung dieses Spinnenmanns doch offensichtlich von demjenigen des Kollegen aus New York. Kein Spinnenbiss, sondern eine Begegnung mit einem alten Geistlichen startet hier die Karriere des Superhelden, den wir aktuell im Kinofilm «Spider-Man: Across the Spider-Verse» auch auf der Leinwand bewundern können. Das ergibt frischen Wind in der Story und ausserdem herrlich bunte und fantasievolle Bilder im Comic. Indien steht hier für Farbe und dieses spezielle Gefühl, wenn «Bollywood» vor der Haustür steht und wir jederzeit mit einer kleinen musikalischen Nummer rechnen können…  

Spider-Man: Indien

Fazit Spider-Man: Indien

«Spider-Man: Indien» ist als Startbuch gut gelungen, lässt einige bekannte Figuren auftreten und ist wunderschön in Bildern umgesetzt. Dass jetzt inhaltlich noch nicht so viel passiert, durfte/musste man erwarten. Hier wird der Held vorgestellt und jetzt kann’s losgehen im Multiversum. Wir haben noch nicht das Letzte von Pavitr Prabhakar gelesen!

Spider-Man: Indien

Artikel-Nr.: DSMOS020

Erscheint am: 06.06.2023

Format: Softcover

ISBN: 9783741634017

Lust auf mehr? Hier findest du weitere Comics.

Marvel Must-Have – Hulk Dystopia

Review- Marlvel Must-Have – Hulk Dystopia

Die Menschheit hat sich selbst und den Planeten mehrheitlich vernichtet und in dieser postapokalyptischen Welt entsteht «Dystopia», eine neue Gesellschaft. Regiert wird sie von einem grausamen und brutalen Geschöpf namens Maestro, der sich als älter gewordener Hulk entpuppt. Aufgrund seiner Mutation hat er die Katastrophe überlebt und führt nun diese neue Welt an. Ihm sollte man sich nicht widersetzen… Und trotzdem regt sich Widerstand! Diese Kämpfer holen mittels einer alten Zeitmaschine die einzige Waffe in ihre Gegenwart, die es mit dem Maestro aufnehmen kann: Den grünen Riesen HULK! Dieser wird durch die Zeit geschleudert und findet sich nicht nur in einer ihm unbekannten Welt, sondern auch als Endgegner seines zukünftigen Ichs. Maestro gegen Hulk. Bruce Banner gegen Bruce Banner. Eine Begegnung, die nur einer der beiden Riesen überleben wird!

Marvel Must-Have – Hulk – Dystopia

Artikel-Nr.: DMANE074

Format: Hardcover

ISBN: 9783741632020

Zeichner: Dale Keown, George Pérez

Autor: Peter David

Verlag: Panini

Hulk Dystopia

«Hulk: Dystopia» hat die Geschichte «Hulk: Future Imperfect 1+2» in einem «Must-Read»-Band vereint und legt zudem noch «The Incredible Hulk: The End» obendrauf. Während die ersten beiden Geschichten von einer Konfrontation erzählen, deren Ausmasse man bis dahin noch nicht gesehen hatte, ist die letzte Story eine eher ruhigere, aber dramatische. Der ewige Zweikampf zwischen Bruce Banner und seinem Hulk wird bis zum letzten Atemzug ausgefochten, wobei die Bedrohungen für den Charakter nicht nur externer Natur sind. Sehr interessant!

Dass «Hulk Dystopia» schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, sieht man den Zeichnungen schon etwas an. Nichtsdestotrotz zeigt die Geschichte, was mit der Menschheit passiert ist und wie sich aus der Asche der Verwüstung etwas Neues entwickelt hat. Das liest sich sehr flüssig, die Bilder passen und das Duell zwischen beiden grünen Riesen ist gigantisch. Vor allem aber entpuppen sich beide Figuren nicht einfach als tumbe Prügler, sondern liefern Hintergrund ihres Handelns und lösen so Interesse aus. «Hulk Dystopia» ist absolut lesenswert für diejenigen, die etwas mehr als nur Action mögen.

Hulk Dystopia
Hulk Dystopia

Marvel Must Have

Unter dem Titel „Marvel Must Have“ werden klassische und unvergessliche Comics aus vergangenen Tagen neu aufgelegt und somit auf neueren Fans und Lesern zugänglich gemacht. Die Comics werden jeweils als Hardcover-Edition aufgepeppt und sind somit nicht nur inhaltlich legendär, sondern machen auch optisch einen hervorragenden und schönen Eindruck.

Lust auf mehr? Hier geht es weiter: Bücher und Comics

Disclaimer: Dieses Buch wurde uns freundlicherweise vom Verlag (Panini) kostenlos zur Verfügung gestellt. Dieser Blogpost widerspiegelt unsere eigene Meinung über das Buch. Es wurde weder Einfluss auf uns genommen, noch wurden wir für den Blogpost bezahlt. Das Cover wurde vom Verlag (Panini) für diese Buchbesprechung zur Verfügung gestellt.

Secret Invasion – die nächste Invasion

Comic Review von Secret Invasion

Einige Jahre sind vergangen, seit die Ausserirdischen «Skrulls» die Erde unterwandert und Superhelden infiltriert haben. Damals konnte die grosse Invasion abgewendet werden, was aber nicht heisst, dass es nicht weiterhin Möglichkeiten für die Gestaltwandler gibt, es ein zweites Mal zu versuchen. Die «Skrulls» sind noch immer da draussen und «SHIELD», die Organisation zur Abwehr von Attacken auf die Erde, gibt es nicht mehr. Maria Hill hingegen arbeitet bei der Bundesbehörde und wird bald darauf aufmerksam, dass etwas Gefährliches in Bewegung ist. Die «Skrulls» sind wieder da und haben einen der Helden der «Avengers» übernommen. Das bedeutet nicht nur globale Gefahr, sondern stellt Hill und ihren ehemaligen Chef Nick Fury vor die schier unlösbare Aufgabe, eine zweite ausserirdische Invasion zu verhindern. Wem kann man trauen? Welche Stellen haben die Bösewichte bereits unterwandert?

Secret Invasion – Die nächste Invasion

Artikel-Nr.: DOSMA297

Format: Softcover

ISBN: 9783741631733

Seitenzahl: 132

Autor: Ryan North

Zeichner: Francesco Mobili

Verlag: Panini

Secret Invasion

Von 2008 bis 2009 herrschte im Marvel Comic Universum die «Secret Invasion», in welcher Ausserirdische die Erde unterwanderten und die Superhelden gegen ihre Spiegelbilder kämpfen mussten. Nun kommt die zweite Welle mit «Secret Invasion – Die nächste Invasion» und fokussiert sich auf die ehemalige «SHIELD»-Agentin Maria Hill und Nick Fury. Zwar kriegen wir natürlich auch hier die grossen Superhelden des Marvel Universums zu sehen, aber mindestens einer von ihnen ist nicht der, den er vorgibt zu sein. Schon alleine diese Ausgangslage erzeugt genügend Spannung, um das 132-seitige Comic mit einer interessanten und unterhaltsamen Geschichte zu füllen. Da Ende Juni 2023 auf Disney+ die Streamingserie «Secret Invasion» lanciert wird, hat man mit diesem Heft hier eine schöne Einleitung, die man sich vor dem Start der TV-Serie anschauen kann.

Comic Review - Secret Invasion
Comic Secret Invasion

Fazit

Da Menschen wie Hill und Fury im Mittelpunkt stehen, wird weniger geflogen und mit Lasern geschossen. Das heisst aber nicht, dass «Secret Invasion – Die nächste Invasion» nicht das hält, was sich die Fans davon versprechen. Täuschungsmanöver, Verrat, Bluttests und überraschende Enthüllungen machen auch aus diesem Comic einen tollen Lesespass, den sich kein Marvel Fan entgehen lassen sollte.

Haben wir dein Interesse geweckt? Hier findest mehr: Bücher und Comics

Disclaimer: Dieses Buch wurde uns freundlicherweise vom Verlag (Panini) kostenlos zur Verfügung gestellt. Dieser Blogpost widerspiegelt unsere eigene Meinung über das Buch. Es wurde weder Einfluss auf uns genommen, noch wurden wir für den Blogpost bezahlt. Das Cover wurde vom Verlag (Panini) für diese Buchbesprechung zur Verfügung gestellt.

Batman – Shadow War 2

Review – Batman – Shadow War 2

Seitdem Ra’s al Ghul, einer der Erzfeinde Batmans und der grösste Terrorist der Welt, vor aller Augen erschossen wurde, herrscht in Gotham das Chaos. Der Attentäter agierte in einem Kostüm von Scharfschütze Deathstroke, der aber ein Alibi für die Tatzeit hat und auch sonst, für einmal, nicht der Täter ist. Und trotzdem gehts ihm jetzt an den Kragen, denn nicht nur Ghuls Tochter Talia hat ihre Ninja-Kämpfer in die Schlacht geschickt, sondern auch Batman und Robin mischen mit ihren Verbündeten in diesem Krieg mit.

Allerdings weiss sich Deathstroke selbst hervorragend zu verteidigen, hat Fluchtwege perfektioniert und seine eigene Familie kampfbereit gemacht, so dass nun drei Parteien gegeneinander antreten, um ihre eigenen Absichten durchzuführen. Einige aus purer Rache und Blutgier, andere als Verhinderer einer noch grösseren Katastrophe. Dabei erleidet vor allem Deathstrokes Team herbe Verluste, was ihren Anführer jedoch nur noch mehr motiviert, in diesem Krieg als Sieger vom Schlachtfeld zu gehen!

Fazit von «Batman -Shadow War 2»

Nachdem der erste Teil die Geschichte ins Rollen gebracht hat, fährt nun die Geschichte ihre ganze Kraft auf und präsentiert sich als brutales und auch etwas verwirrendes Comic. Viele Figuren tauchen auf, verschiedene Welten werden erwähnt und einige der Charaktere sind wohl nur den fleissigen Comiclesern sofort ein Begriff. So ertappen wir uns häufig dabei, im Internet nach den entsprechenden Namen zu suchen, damit wir überhaupt wissen, mit wem wir es da zu tun haben. (Das könnte aber natürlich auch an unserer eigenen Unwissenheit liegen…)

Auch sonst ist dieser Abschluss der Geschichte zwar hervorragend und spannend erzählt, mündet aber immer wieder in chaotisches Aufeinandertreffen und Kämpfen, die wunderbar bebildert sind, aber den Eindruck erwecken, die Story etwas in die Länge ziehen zu wollen. Man schafft es nicht mehr ganz, die Intensität und Spannung des ersten Bandes zu erreichen und so bleibt diese Fortsetzung, trotz der sehr überraschenden Auflösung des Rätsels, etwas hinter den Erwartungen zurück. Aber lesenswert ist es allemal!

Batman –

Shadow War 2

Erschien am: 21.03.2023

Format: Softcover

ISBN: 9783741632945

Hier geht es zum Bericht von Batman – Schadow War 1

Avengers – Die Kang Dynastie 2

Nachdem der Ausserirdische Kang und sein Sohn Scarlet Centurion unsere Welt angegriffen haben, mussten sich unsere Superhelden rund um Captain America, Iron Man und Thor zur Wehr setzen und in den grossen Krieg ziehen. Doch die Abwehrversuche scheiterten und die Invasoren konnten den Planeten unterwerfen. Die grossen Helden mussten kapitulieren und die Erde war geschlagen. Während sich Kang als Sieger dieses Konflikts sieht, ist die Flamme des Widerstands jedoch nicht vollständig erloschen. Einzelne Superhelden, die sich im Untergrund neu organisieren konnten, nehmen einen letzten Anlauf, um unsere Welt zu retten. Dabei müssen sie in verschiedensten Gruppen ungeahnte Verbindungen eingehen, sich auf Rivalen verlassen und selbst in tödlicher Gefahr beweisen, dass sie die aufflackernde Revolution anführen können….

Avengers - Die Kang Dynastie 2
Avengers – Die Kang Dynastie 2

«Avengers – Die Kang Dynastie 1» hat die Geschichte der Eroberung der Welt durch einen Ausserirdischen in die Wege geleitet und dramatisch mit einem Cliffhanger beenden lassen. Mit der Fortsetzung bekommen wir nun auch gleich den Abschluss dieses Comic-Klassikers zu lesen, von dem wir wohl einiges über die nächsten Jahre in kommenden Marvel Film- oder Fernsehproduktionen sehen dürften. Das «Marvel Cinematic Universe» hat ja bekanntlich erst kürzlich mit «Ant-Man and the Wasp: Quantumania» in die fünfte Phase gestartet und die Bedrohung durch den Ausserirdischen Kang als Thematik gefestigt. Über Filme und TV-Serien werden wir also bis 2025 noch einiges von diesem Alien hören, der in dieser Geschichte so kompromisslos und überlegen einen Plan umsetzt, unseren Planeten zu erobern.

Fazit

Die Story von Kurt Busiek braucht, wie schon im ersten Teil, Konzentration beim Lesen und einiges an Verständnis. In «Avengers – Die Kang Dynastie 2» tauchen denn auch viele Figuren auf, die man erst gern erklärt haben möchte. Ungewöhnliche Verbindungen werden eingegangen und altbekannte Helden müssen Schritte gehen, die man ihnen nicht zugetraut hätte. Das ergibt als Gesamtwerk eine anspruchsvolle und wunderbar gezeichnete Geschichte, die viel Spielraum für filmische Umsetzungen lässt und dabei getrost als Klassiker der Comicwelt angeschaut werden darf. Ein Riesending!

Avengers – Die Kang-Dynastie 2

Panini Comics

Artikel-Nr.: DMAPB196

Erscheint am: 21.02.2023

Format: Softcover

Typ: Paperback

ISBN: 9783741631832

Hier findest du weitere Comic-Besprechungen: Comics

Avengers – Die Kang Dynastie 1

„Avengers – Die Kang Dynastie 1“ – Die mächtigsten Helden der Erde, die Avengers, haben schon einige Angriffe abwehren können. Doch dieses Mal scheint es etwas anders zu laufen. Kang, ein ausserirdischer Zeitreisender, hat sich mit seinem Sohn Scarlet Centurion mit seinem Auftauchen Gehör verschafft und will die Erde erobern. Durch seine Anwesenheit und geschickt gestreute Drohungen, wird unser Planet aus dem Gleichgewicht gebracht. Überall entstehen Kriegsherde, die Superhelden (von Captain America über Ant-Man bis zu Iron Man und viele anderen, nicht so bekannte, Figuren) werden an ihre Grenzen stossen und müssen doch akzeptieren, dass der Eroberungsplan dieses Mal durchaus aufgehen könnte. Ist die Erde verloren und wird Kriegsherr Kang seinen Plan erfolgreich durchführen?

Das Meisterwerk «Avengers – Die Kang Dynastie» von Autor Kurt Busiek stammt aus dem Jahr 1998 und hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Im Gegenteil, wer die Marvel-Superheldenfilme im Kino und Streamingprogramm mitverfolgt, der weiss, dass aktuell die «Phase 5» gestartet wird, in welcher der Eroberer Kang zum Hauptbösewicht aufsteigen dürfte. Ob der Film «Avengers: The Kang Dynasty», der auf 2025 angekündigt wurde, sich aber genau an die Comicvorlage hält, ist noch nicht bekannt. Wenn er aber auch nur eine Ähnlichkeit mit dieser Geschichte hat, dürfen wir uns auf ein Superhelden-Spektakel nie gesehenen Ausmasses freuen.

Avengers – Die Kang-Dynastie 1

ISBN: 9783741631825
Verlag: Panini
Zeichner: Alan Davis, Ivan Reis, Manuel Garcia
Autor: Kurt Busiek
Besonderheit: Paperback
Seitenzahl: 220

Fazit Avengers – Die Kang Dynastie 1

Das Comic selbst ist anspruchsvoll und braucht ein paar Momente, bis der Leser sich in der Geschichte zurechtfindet. Viele verschiedene Superhelden tauchen auf, werden in Gruppen zusammen in die Schlacht geschickt und die auftauchenden Feinde sind ebenfalls zahlreich und nicht jedermann bekannt. Da helfen die imposanten Zeichnungen und die guten Textpassagen aber, dass auch diese, hervorragend erzählte, Geschichte einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Wer Iron Man und Kollegen aus dem Kino kennt, der sollte sich die «Kang Dynastie» nicht entgehen lassen. Das Comic ist eher für erwachsene Fans gemacht, da Sprache und Bilder mitunter nicht so sanft sind. Grandiose Geschichte – wir freuen uns auf die Fortsetzung!

Lust auf mehr? Hier findest du weitere Besprechungen: Comics

Batman – Shadow War (1 von 2)

„Batman – Shadow War 1“ – Die Welt von Batman steht kopf! Sein Erzfeind und Anführer der «league of Assassins», Ra’s Al Ghul, will sich freiwillig den US-Behörden stellen und wird kurz darauf ermordet! Genau, der Öki-Terrorist, der mittels seinen Lazarusgruben eigentlich als unsterblich galt und kein Freund der Menschheit war, wird von einem Mörder erschossen. Man hat den Killer Deathstroke am Tatort gesehen, aber der will von einer solchen Tat nichts wissen. Ein Unbekannter hat sich eines seiner alten Kostüme geschnappt und dieses Verbrechen begangen!

Nun muss Batman, mit Robin an seiner Seite, versuchen, Deathstroke zu finden, bevor es die «League of Assasins» tut. Dieser hat sich aber so gründlich versteckt und schickt seine eigene Familie in die Ermittlungen, um zu beweisen, dass er für diese Tat nicht verantwortlich ist. Batman ist ratlos, denn die Killer von Ra’s Al Ghul sind zahlreich und brutal, Deathstroke’s Familie wehrt sich mit allen Mitteln und unser Detektiv steht mittendrin und versucht, eine Katastrophe zu verhindern….

Batman – Shadow War 1

Format: Softcover
ISBN: 9783741632785
Verlag: Panini
Zeichner: Howard Porter, Trevor Hairsine, Viktor Bogdanovic
Autor: Joshua Williamson
Charaktere: Batman, Deathstroke, Robin
Seitenzahl: 148

Fazit «Batman – Shadow War»

«Batman – Shadow War» ist aktuell mit dem ersten Teil der Geschichte auf dem Markt und überzeugt nicht nur durch eine durchgehend spannende Story, sondern auch durch hervorragend gezeichnete Bilder. Hohe Qualität, knackige Texte und dazu eine Geschichte, die man nicht einfach so nebenher lesen kann, sondern darin eintaucht. Vorkenntnisse sind keine nötig, denn Batman und Robin (hier als «Damian» – der Sohn von Batman und Talia Al Ghul, der Tochter von Ra’s Al Gul) kennt man natürlich. Dazu tauchen mit Deathstroke und dessen Familie einige weniger bekannte Figuren auf, die aber nur am Rand behandelt werden. Im Mittelpunkt stehen die Helden und Bösewichte, die wir kennen und mögen.

Neben der Hauptgeschichte enthält «Batman – Shadow War» auch separate Stories, die Batman und den Joker als Thema haben. Interessant!

Lust auf mehr? Hier gibt es weitere Comics

Comics – Civil War 2

Comic-Besprechung

In der Comicwelt von Marvel gibt es unendliche Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen, Charaktere zu entwickeln oder sie auch gegeneinander antreten zu lassen. Superhelden, die sonst Seite an Seite für das Gute kämpfen, werden zu erbitterten Rivalen und bringen so den Leser in Not, sich für einen seiner Lieblinge entscheiden zu müssen. Ein Paradebeispiel solcher Gegenüberstellungen war 2006 „Civil War“, in dem sich Gruppierungen rund um Iron-Man und Captain America in die Haare gerieten. Eine etwas abgeschwächte Form davon gibt es übrigens in „Captain America: Civil War“ zu sehen, der 2016 mit grossem Erfolg in den Kinos lief.

Civil War 2

2016 ging der Krieg der Marvel-Superhelden in die nächste Runde. „Civil War 2“ stand an und auch dieses Mal stand Tony Stark, aka Iron Man im Mittelpunkt. Seine Gegnerin allerdings war niemand geringeres als „Captain Marvel“ (deren Origin-Story ja dieses Jahr in unsere Kinos kommt).

Die Geschichte

Ein junger Mann namens Ulysses wird durch einen Nebel in einen „Inhuman“ verwandelt. Dieser Nebel lockt das entsprechende Gen im menschlichen Körper, verstärkt es und lässt somit Menschen zu „Inhumans“ werden. Diese Gruppierung, angeführt von ihrer Königin Medusa, taucht dann auch bald auf, um Ulysses eine Heimat zu bieten. Die Fähigkeit des jungen Mannes ist nämlich der Erhalt von Zukunftsvisionen, in denen er sieht, was künftig für Bedrohungen auf die Erde zukommen werden. Captain Marvel und ihr Team möchten dieses Talent nutzen, um allerlei Gefahren frühzeitig zu bekämpfen und so die Welt sicherer zu machen. Tony Stark hingegen ist skeptisch. Wer garantiert, dass diese Visionen von Ulysses überhaupt richtig sind? Wird unter Umständen ein Mensch zur Rechenschaft gezogen für etwas, das er noch gar nicht getan hat? Die Fronten erhärten sich und das Marvel-Universum hat sich zu entscheiden, welche Sichtweise es nun zu verteidigen gibt und welcher der beiden Alphatierchen jetzt Recht hat.

Da solche Entscheidungen vor allem in Comic-Universen nicht einfach so am runden Tisch gefällt werden, nimmt die Story danach dramatisch Fahrt auf. Ein paar Angriffe von Ausserirdischen werden durch die Visionen Ulysses‘ verhindert, jedoch muss auch das Superheldenteam gewaltige und persönliche Verluste hinnehmen. Helden sterben! Und die Hinterbliebenen kommen mit dem Verlust ihrer Freunde nur schwer zurecht und suchen die direkte Konfrontation. Als dann auch noch einer der Gründungsmitglieder der „Avengers“ tödlich getroffen wird, bricht das ultimative Chaos aus. Jetzt heisst es nicht mehr Richtig oder Falsch, sondern die Racheglüste der einzelnen Superhelden zu stillen. So macht sich Iron Man auf, den Inhuman Ulysses zu entführen, was desen Familie ebenfalls in die Konfrontation ziehen lässt. Und zu allem Überdruss hat Ulysses in einer weiteren Vision gesehen, wie ein junger Superheld sein Idol auf dem Schlachtfeld umbringt!

Marvel Comic von Panini Comics - Civil War II

Fazit

Es ist nicht ganz einfach, den Geschehnissen von „Civil War 2“ zu folgen und es wird Konzentration beim Lesen gefordert und wer Vorkenntnisse der Figuren und Materia hat, ist klar im Vorteil. Trotzdem, „Civil War 2“ eignet sich auch wunderbar für den Neuleser, der hier eine höchst dramatische Geschichte erzählt bekommt, die nicht nur wunderbar gezeichnet ist, sondern auch Fragen aufwirft, die man sich normalerweise bei einer Comicstory nicht unbedingt stellt. Man könnte mokieren, dass die schier unendliche Anzahl von Marvel-Helden zu erdrückend ist und dass dabei einzelne bekannte Figuren nur am Rand behandelt werden. Das ist natürlich so, jedoch ist mit dem Duell Iron Man vs Captain Marvel kaum mehr Platz für andere Charaktere. Dass aber auch Figuren wie „She-Hulk“, „Hawkeye“ oder „Black Panther“ ihre Auftritte haben, spricht für die gelungene Umsetzung, auch vermeintliche Nebenfiguren in eine Geschichte zu packen, die von der ersten bis zur letzten Seite fasziniert und nicht mehr los lässt.

Wer „Civil War II“ durch hat (das dauert ein Weilchen), der wird sich unweigerlich fragen, was nun mit dem Marvel Universum passiert. Wohin gehen die Wege der einzelnen Figuren, welche Teams werden neu gegründet, wie gehen die Figuren mit den Geschehnissen um? Da hilft dann halt wirklich nur der Gang in den nächsten Comicshop, um sich dort die vielen Weiterführungen dieser Geschichte zu schnappen. Die Zukunft von Ulysses? Wie verarbeitet Spider-Man Miles Morales diesen Krieg und seine Rolle darin? Der Comichändler eures Vertrauens hat die Antwort …


CIVIL WAR II

Panini Comics

Erstveröffentlichung: 10.07.2018
Format: Softcover
Seiten: 356
Autoren: Brian Michael Bendis, Greg Pak
Zeichner: David Marquez, Mark Bagley, Jim Cheung


Die drei ??? Kids Comic

Comic-Vorstellung – „Die Wikinger kommen!“

Ein Gespenst, das im Seniorenheim die Patienten bestiehlt? Ein Monster aus Schokolade? Irrlichter im Sumpf und sogar eine üble Bande von Taschendieben am Stadtfest? Das alles schreit nach Aufklärung und Ermittlung durch die Juniordetektive „Die Drei ??? Kids“ (Fragezeichen).

Justus Jonas (erster Detektiv, etwas untersetzt, geniale Kombinationsgabe), Peter Shaw (zweiter Detektiv, sportlich, dafür sehr ängstlich) und Bob Andrews (Archiv und Recherchen, liebt Bücer) sind beste Freunde und haben ein kleines, aber sehr feines, Detektivbüro. Dadurch werden sie immer wieder auf allerlei Fälle aufmerksam, die sich (meist) in ihrer Nachbarschaft abspielen.

Inhalt

Das nun veröffentlichte „Die Drei ??? Kids – Die Wikinger kommen“ ist bereits das dritte Comic über die Jungs, die bislang hauptsächlich als Romanfiguren auf sich aufmerksam gemacht haben. In schönen und kindgerechten Bildern werden nicht weniger als sieben (!) Fälle geliefert, in denen Justus und Kollegen ihren Verstand benützen müssen, um die Ungerechtigkeiten zu eliminieren. Dass dabei der Leser ebenfalls Hirnaktivität brauchen soll, wurden an diversen Seiten kleinere Rätsel platziert. Hier müssen aufgeweckte Fans beispielsweise Veränderungen bei Figuren, Anzahl von Gegenständen zählen oder andere knifflige Sachen erledigen.

Die sieben Fälle im „Die Drei ??? Kids – Die Wikinger kommen“ sind:

  • Spuk im Seniorenheim
  • Raub im Flugzeugmuseum
  • Das Schokomonster
  • Wikinger im Rocky Beach
  • Irrlichter im Sumpf
  • Plünderern auf der Spur
  • Taschendiebe beim Stadtfest
Die drei ??? Kids - Die Wikinger kommen
Die drei ??? Kids – Die Wikinger kommen

Fazit

Natürlich ist die Reihe der „Drei Fragezeichen Kids“ eher für die jüngeren Fans geeignet. Das zeigt sich nicht nur an den humorvollen und schön gemachten Zeichnungen, sondern auch an der Qualität der Fälle. Die sieben hier verpackten Rätsel sind kindgerecht und recht harmlos. Soll aber keinen Leser davon abhalten, hier ein Auge zu riskiere, denn vor allem die Kids werden Freude daran haben, dass sie jetzt Jonas, Andrews und Shaw nicht nur „lesen“, sondern auch „sehen“ können.


Die drei ??? Kids - "Die Wikinger kommen!"- Comic

Die drei ??? Kids Comic

Die Wikinger kommen!

Alter: ab 8 Jahren
281x210x9mm (LxBxH)
1. Auflage 2018
96 Farbzeichnungen
Seiten: 96
EAN: 9783440159125

Kosmos Verlag

Lesprobe