Batman – Gotham War

Comicbesprechung von Batman – Gotham War

Nach den letzten Kämpfen mit dem Bösewicht «Insomnia» ist Batman körperlich am Ende und dadurch in ein Koma gefallen. Als er nach wochenlanger Auszeit wieder aufwacht und in Gotham auf Streife geht, merkt er, dass sich in seiner Absenz etwas verändert hat. Catwoman hat sich dem Problem angenommen und hat angefangen, eine Organisation aufzubauen, die Kleinkriminelle trainiert, um nur noch reiche Bewohner der Stadt zu bestehlen. Das passt unserer Fledermaus natürlich gar nicht, denn das Verbrechen wird so nicht bekämpft, sondern nur in eine andere Gesellschaftsschicht verschoben. Ausserdem kann man dem kriminellen Gesindel doch nicht trauen! Mit dieser Meinung stösst Bruce Wayne aber selbst in seiner eigenen Bat-Familie auf Widerstand und je intensiver sich die Diskussionen ergeben, desto grösser werden die Gräben zwischen Batman auf der einen und Nightwing, sowie Robin auf der anderen Seite. Als dann auch noch der unsterbliche Vandal Savage auftaucht, der Wayne Manor (mit unterirdischer Bathöhle) in Besitz nimmt, muss Batman einen Weg finden, seine Sturheit zu überwinden und Unterstützung anzufordern.

Batman – Gotham War

Autor: Chip Zdarsky, Matthew Rosenberg, Tini Howard

Zeichner: Jorge Jimenez, Mike Hawthorne

Erscheint am: 28.01.2025

Produktart: Comics

Seitenzahl: 272

Format: 18.3X27.7

Storys: Batman (2016) 137–138, Catwoman (2016) 57–58, Batman/Catwoman: The Gotham War – Battle Lines 1/Red Hood 1–2/Scorched Earth 1

Bindung: Hardcover

Farbe/Schwarz-Weiß: Farbe

ISBN: 9783741642616

«Batman – Gotham War» ist ein schweres Stück. Die gesamte Serie wurde in ein Album gepackt und zeigt uns auf fast 300 Seiten, wie Batman nicht nur gegen Bösewichte, sondern auch gegen Verbündete und vor allem seine Einstellung zu kämpfen hat. Das macht die Geschichte anspruchsvoll und ernsthaft, bietet aber auch inhaltlich einiges mehr als das durchschnittliche Gekloppe. Die Diskussionen über Einstellungen und Tätigkeiten, über Recht und Unrecht, sowie Familienmitglieder und deren eigener Meinung sind das Herzstück dieser Geschichte. Das Autorentrio setzt bei den Dialogen Interesse und Konzentration voraus und die Zeichner liefern dazu düstere und dunkle Bilder. Mit der Masse von auftauchenden Charakteren wird zudem einiges an Kenntnis vorausgesetzt, da man Figuren wie Vandal Savage, Professor Pyg oder Black Mask nur schwer der Batman-Storyline zuordnen kann.

Fazit von Batman – Gotham War

Für «Batman – Gotham War» braucht es Zeit und Interesse. Die Story entwickelt sich langsam, die Vorgeschichte einzelner Figuren sollte man kennen und das Album, in dem acht Geschichten vereint wurden, ist auch physisch kein Leichtgewicht. Trotzdem, wer sich auf die Story einlässt, der bekommt eine ernste und anspruchsvolle Geschichte geboten, die es zu lesen lohnt. Selten war die Bat-Familie zu entzweit und Bruce Wayne auf sich allein gestellt. Das Ziel ist ehrenwert, die Gangart des schwarzen Rächers darf hier aber angezweifelt werden.


Disclaimer: Dieses Buch wurde uns freundlicherweise vom Verlag (Panini) kostenlos zur Verfügung gestellt. Dieser Blogpost widerspiegelt unsere eigene Meinung über das Comic. Es wurde weder Einfluss auf uns genommen, noch wurden wir für den Blogpost bezahlt. Das Cover, wurde vom Verlag für diese Comicbesprechung zur Verfügung gestellt.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert