Florida – Universal Studios Islands of Adventure

Ein paar Schritte neben dem Eingang der Universal Studios ist derjenige der Islands of Adventure. Offen seit 1999 hat sich dort einiges getan in Sachen Attraktionen. Der ganze Park wurde in Abschnitte unterteilt (zB. Marvel Super Hero Island, Jurassic Park oder The Wizarding World of Harry Potter) und der Weg führt im Kreis durch die ganzen verschiedenen Themenbereiche. Wer also zuhinterst im Park ist und einen Ausgang sucht, der läuft die Runde am besten fertig….

 

Adventure Island Florida

 

Universal Studios Islands of Adventure

Der Eintrittsbereich ist gefüllt mit Shops, Bäckereien (die Zimtschnecken sind toll) und sogar einem Weihnachtsshop. Dann gehts aber rasch mal zu den Attraktionen. Angefangen bei den Superhelden von Marvel (Spider-Man, Captain Amercia, etc) über die Comic Lagoon (Popeye und Kollegen) bis hin zum Jurassic Park, wo die grossen Viecher daheim sind. Natürlich hat auch Harry Potter dort seine (grosse) Ecke, wo die Hogwarts Schule vor allem beim allabendlichen Feuerwerk ein wunderschönes Bild abgibt. Durch Hogsmeade (mit obligatem Butterbeer) wandern wir zum „Lost Continent“ und durch die wunderbare Welt von Dr. Seuss wieder an den Anfang zurück. Für alle Altersklassen gibt es genügend Action und wer Freude an Helden und Dinos hat, der kommt voll auf seine Kosten.

 

Dudley Do-Right’s Ripsaw Falls

 

Must-Do’s im Island of Adventures Park

  • The Incredible Hulk Coaster: Eine klassische Achterbahn mit Loopings, Turns und grossem Tempo. Macht enorm Spass, hat aber meist eine lange Warteschlange.
  • The Amazing Adventures of Spider-Man 3D: Eine Indoor Bahn, in der wir als Reporter unterwegs sind und die Spinne in ihrem Kampf gegen Doctor Octopus, Elektro und andere böse Jungs unterstützen. Wackelt viel, ist witzig und Stan Lee kommt viermal vor. Muss man aber schon mehrmals gehen, um ihn überall zu entdecken.
  • Dudley Do-Right’s Ripsaw Falls: Wildwasserbahn, die witzige Figuren am Ufer hat und am Ende in einem grossen Wasserfall endet. Man wird definitiv nass!
  • Skull Island: Reign of Kong: Die neuste Attraktion führt uns auf eine mysteriöse Insel, auf der King Kong gegen allerlei Viecher in den Kampf zieht. Ein bisschen eklig, aber schön wackelig und mit gut gemachten Animationen rechts und links des Busses. Viel besser als die vergleichbare Fast+Furious-Attraktion.
  • Jurassic Park River Adventure: Ist inzwischen leider geschlossen. Machte aber Spass, an den Dinos vorbei zu schippern und dann im grossen Finale vor dem T-Rex zu flüchten.
  • Harry Potter and the Forbidden Journey: Indoor-Bahn, bei der wir uns an die Fersen von Potter und Kollegen heften. Etwas unbequem und nicht so aussergewöhnlich wie erhofft, aber trotzdem ein Muss.
  • The Cat in the Hat: Kiddie-Ride basierend auf Dr. Seuss‘ Geschichte. Wackelt viel, ist lustig und für die Kleineren absolut empfehlenswert.

 

The Incredible Hulk Coaster

 

Must Not Do’s im Island of Adventures Park

  • Dr. Doom Fearfall: Einsitzen, hochgezogen und fallengelassen werden. Kennt man, macht man nur, wenn man alles andere schon durch hat
  • Storm Force Accelatron: Tassen, die sich drehen und einem schwindlig werden lassen. Hauptsache man hat einen Superhelden-Namen im Titel. Lohnt sich nicht.
  • Popeye und Bluto’s Bilge-Rat Barges: Wasserattraktion, bei der man nass wird und im kleinen und runden Floss durch wilde Wasser schippert. Nett für heisse Tage, aber sonst…
  • The Lost Continent: Ein ganzer Parkteil hat sich der Mythologie verschrieben. Dort gibt es aber nur ein (zugegebenermassen gutes) Restaurant, eine Stunt-Show und einen Bazar. Eigentlich ein Teil des Parks, der zum durchlaufen ist.

Essen im Park

Essenstechnisch unterscheidet sich „Islands of Adventure“ nicht viel von anderen Parks. Meist wird typischer Park-Food verkauft. Allerdings gibt es löbliche Ausnahmen, die deftigere und grössere Portionen anbieten. Meist sind das bediente Restaurants, die preislich höher sind. Wer aber der Sonne und Hitze überdrüssig ist, dürfte froh sein, wenn er mal eine Stunde im klimatisierten Beizli sitzen kann. Gleiches gilt für die Shops. Wer ein bisschen sucht, findet kleine Läden mit tollen Sachen. Sonst muss man sich mit den üblichen Souvenirs abfinden.

 

Islands of Adventure

Florida – Universal Studios Resort Orlando

Nebst dem gigantischen Disneyworld sticht vor allem das immer grösser werdende Universal Resort Orlando aus dem Angebot an Freizeitvergnügen heraus. Seit sich 1990 die Türen unter dem Motto „Ride the Movies“ geöffnet haben, wurde viel gebaut, angepasst, vergrössert, abgerissen und neu gestaltet. Aktuell spricht man von zwei Themenparks, einem Wasserpark und einem Shopping-District, in dem man nicht nur kaufen, sondern auch essen, tanzen, spielen und Filme gucken kann.

 

Harry Potter and the Escape from Gringotts

Universal Studios Park

Bereits beim Eintritt in den Park, bei dem man unter dem berühmten Tor durchläuft, kommt dieses spezielle Gefühl auf. Wir kennen die Figuren, eine Marilyn Monroe läuft uns über den Weg, die Blues Brothers geben ein Konzert und der Duft von Popcorn und Hot Dogs liegt in der Luft. Es braucht nur ein paar Schritte und die ersten Attraktionen sind sichtbar. Nebst 3D-Filmen, rockigen Achterbahnen, gruseligen Mumienfahrten oder einem Besuch bei den Transformers, ist es vor allem der hintere Teil des Parks, der uns am meisten gefallen hat. Dort wo die „Men in Black“ ihre Bahn (Shoot the Aliens!) haben und man durch Springfield zu den Simpsons und deren Attraktionen spazieren kann. Die neueste Attraktion ist „Harry Potter and the Escape from Gringotts“, das in Diagon Alley (die Fans von Potter wissen, was das ist) angesiedelt ist. Witzig auch, dass man mit dem Hogwarts-Express (einer echten Lok) nach Hogsmeade fahren kann. Das liegt im anderen Universalpark und braucht natürlich auch ein dort gültiges Ticket.

 

Universal Studios Minions

 

Must Do’s im Universal Studios Park

  • Men in Black: Alien Attack: In einem 6er-Wagen werden wir Anfänger durch New York geschickt, um eine ausserirdische Bedrohung zu verhindern. Wer die Aliens am besten trifft, kriegt am meisten Punkte. Da fährt man nicht nur einmal mit 😉
  • Revenge of the Mummy: Eine Darkride-Achterbahnfahrt, die im Universum der „Mumie“ angesiedelt ist. Etwas gruselig, aber fetzig mit Musik, Feuer und viel Geschrei. Auch hier steht man gerne immer wieder an.
  • Hollywood Rip, Ride, Rockit: Eine klassische Achterbahn mit Loopings und Turns. Witzig daran, man stellt sich selber die Rockmusik ein, die dann während der Fahrt auf die Ohren prasselt. Eine Bahn, die im wahrstein Sinne rockt!
  • The Simpsons Ride: Welcome to Krustyland, wo die Simpsons als erste (mit uns) auf die neue Achterbahn dürfen! Diese ist im Innern vor einem grossen 3D Bildschirm angesetzt, was einigen auf den Magen schlagen könnte. Die Story ist witzig, hat aber in den letzten Jahren etwas Staub angesetzt. Dafür macht das Warten in der Schlange dort viel Spass, da in den TVs natürlich die Simpsons laufen…
  • Transformers The Ride: Auch hier wird 3D gross geschrieben. In einem kleinen Wägelchen („Evac“) retten wir den Allspark vor den bösen Decepticons. Unterstützt werden wir spektakulär von allerlei Transformers, werden rumgeschüttelt und erreichen am Ende unser Ziel. Klappt jedes Mal…
  • Despicable Me Minion Mayhem: Lustige Pre-Show, danach geht’s in einen Schüttelbecher, der uns (via 3D) zu Minions macht, die man aber erst mal trainieren muss. Ist lustig und auch für kleinere Fans kein Problem. Hat man aber nach einem Durchgang gesehen.
  • Diagon Alley , Harry Potter and the Escape from Gringotts und Hogwarts Express ein Muss für jeden Harry Potter Fan, mit viel Magie und allerlei Trara rund um die magischen Geschichten…

 

Hollywood Rip Ride Rock It

Must Not Do’s im Universal Studios Park

  • Race through New York mit Jimmy Fallon: Der Late-Night Show-Host Fallon wackelt sich durch ein Wettrennen durch NY, das weder lustige Momente hat, noch spektakulär umgesetzt wird. Die Pre-Show mit den Late-Night Talkern ist witzig, der Rest überflüssig.
  • Fast & Furious Supercharged: Grosse Erwartungen werden in dieser langweiligen Attraktion schnell verworfen. Vin Diesel, Dwayne „The Rock“ Johnson und Kollegen bieten eine schlecht animierte Action-Verfolgungsjagd um einen Partybus. Schüttelt mächtig, ist aber langweilig. Ausser den schönen Autos im Vorraum lohnt sich der Besuch kaum. Obwohl, einmal muss man da schon durch 😉
  • Shrek 4D: Ein knapp 20minütiger Film, der nicht nur qualitativ, sondern auch inhaltlich nicht mehr up-to-date ist. Man kennt zwar die Story und die Figuren, aber ausser ein paar Spritzern gibt es keine Fun-Momente. Müsste dringend ersetzt/erneuert werden.

 

The Simpsons Ride

 

„Express“ Pass

Universal bietet den Besuchern den „Express“ Pass an. Damit kann man die normalen Warteschlangen umgehen und so praktisch jede Bahn innert 10 Minuten fahren. Natürlich kostet das Teil auch was – nämlich praktisch den Preis eines Tages-Eintrittstickets. Inzwischen sind wir da auch schon über 100 Dollar..
Mit diesem „Express“-Pass schafft man den Park in einem halben Tag. Dann noch kurz nach Springfield einen Krusty-Burger essen oder beim Bumblebee-Man ein paar Tacos holen und man ist gestärkt für den Übergang zu „Islands of Adventure“. (am besten mit dem Hogwarts-Express…)

Florida – Orlando

Familienurlaub in Orlando

Wer an Orlando denkt, der denkt zuerst natürlich an die Disneyparks und die Universalstudios, aber natürlich bietet die Stadt in Zentralflorida auch vieles mehr. Auch wenn wir vor allem wegen den grossen Parks dort waren, haben wir die kleineren Attraktionen, wie zum Beispiel das Gatorland auch sehr genossen.

 

Elternschlafzimmer von unserem Hotel in Orlando

 

Bei unserem Aufenthalt in Orlando haben wir uns in einem Apartmenthotel eingemietet. Unsere Suite hatte neben zwei komfortablen Schlafzimmern, auch eine grösszügige Küche, einen grossen hellen Wohn- und Essbereich und eine Waschgelegenheit. Da wir zu viert doch lange und meist in einem Zimmer unterwegs waren, war dies eine willkommene Abwechslung. Das Tolle daran ist natürlich auch, Lebensmittel einkaufen zu können und so ein Stück weit ins normale Leben eintauchen zu können. Das Einkaufen in den grossen Supermärkten war schon ein Erlebnis für sich; die Auswahl an Lebensmitteln ist riesig…

 

Disney Springs

 

In dieser Zeit haben wir auch die Gelegenheit genutzt um in den diversen Outlets und Malls einzukaufen. Diejenigen in Orlando sind dabei wahre Einkaufsparadiese und besonders in den vielen Outlets können so einige „Schnäppchen“ gemacht werden.

 

Orlando City T-Shirt

 

Ein tolles Erlebnis für die Fussballfans unserer Familie war auch der Besuch des Fussballspiels Orlando gegen New York. Bereits schon die Organisation der Tickets, die Parkplatzsuche und die Atmosphäre rund ums Stadion waren dabei ein Erlebnis für uns alle. Die Atmosphäre im Stadion mit Nationalhymne, Foodständen und Pausenunterhaltung ist nicht mit dem Besuch in unseren Stadien zu vergleichen und war daher sehr eindrücklich.

Tipps für den Besuch eine Fussballspieles in Orlando

  • Parken ist nicht so einfach rund um das Stadion. Neben den öffentlich Parkhäusern bieten auch Private rund um das Stadion Parkplätze gegen unterschiedliche Gebühren an. Allerdings geschieht das Parken auch dort auf eigene Gefahr.
  • Gepäckstücke dürfen fast nicht ins Stadion gebracht werden, wenn sie eine gewisse Grösse haben, muss die Tasche durchsichtig sein. Wer also nicht alles in den „Hosensack“ bringt, sollte sich vorab eine durchsichtige Tasche besorgen. Oder man versucht sein Glück vor dem Stadion, wo es jeweils eine „Fanmeile“ gibt, wo bei unserem Besuch, Goodies (darunter Regenponchos und eben diese durchsichtigen Taschen) gewonnen werden konnten.
  • Tickets können online gekauft werden, je nach Spiel gibt es auch noch Tickets direkt im Stadion zu kaufen.

 

Orlando City Stadion

 

Wir haben während unserem Aufenthalt auch Celebration, eine nach Walt Disneys Träumen konzipierte Kleinstadt, besucht und draussen wie in einer Filmrequisite gefrühstückt. Ein Erlebnis aus einer anderen Welt. Beim Frühstücken, Flanieren und Spazieren haben wir uns dort wirklich wie in einer Filmkulisse gefühlt. Das aber doch alles echt ist haben wir spätestens dann bemerkt, als ganz in der Nähe von uns im Teich ein echter Alligator seine Runden gezogen hat…

Neben den grösseren bekannten Themenparks gibt es auch noch kleinere Attraktionen wie z.B. Gatorland, Seaworld und diverse Wasserparks. Über diese werde ich noch zusätzlich berichten.

Semmelknödel mit Pilzrahmsauce

„Wir retten, was zu retten ist“ – Rezept für Semmelknödel mit „Schwammerlsauce“

Heute möchte die Gruppe“ Wir retten, was zu retten ist“ Spezialitäten vom Oktoberfest retten. Eine schwierige Aufgabe für mich, besonders da ich noch nie auf dem Oktoberfest war… So ist auch diese Rettung wieder eine Herausforderung, die ich natürlich gerne angenommen habe. Es gibt zwar inzwischen sogar in der Schweiz jede Menge Orte, welche ein Oktoberfest „feiern“ bzw. auf der Trendwelle Oktoberfest mit reiten, aber bis jetzt habe ich auch keins dieser Feste besucht.

Semmelknödel mit Pilzrahmsauce

Aber im Internet finden sich jede Menge Hinweise zu den Speisen, die am Oktoberfest gereicht werden. Bei der Suche nach etwas geeignetem habe ich an Obatzter mit Brezel, Lebkuchenherzen, Haxen und Weisswürste gedacht, hängen geblieben bin ich aber bei Semmelknödel mit Schwamelrsauce.

Semmelknödel mit Pilzrahmsauce

Rezept für Semmelknödel mit Pilzsauce

Semmelknödel

ca 6 Semmeli (Semmel), Brötchen aus Weissmehl oder Weissbrot vom Vortag, ca. 480 g, in Würfel geschnitten
180 ml heisse Milch
3 Eier
Salz
Pfeffer
Paprika

Pilzsauce

450 g Pilze, z. B. Champignons, Austernpilze, Eierschwämme
1 Zwiebel
Butter zum Dämpfen
3 EL Mehl
350 ml Gemüsebouillon
250 ml Rahm (Sahne)
Salz
Pfeffer
2 EL gehackte Petersilie

Die geschnittenen Brötchen in eine Schüssel geben und mit der Milch übergiessen. Das Ganze für 15 Minuten quellen lassen. Die Eier verrühren und zum Brot geben. Die Masse würzen und gründlich durchkneten. 12 gleichgrosse Knödel formen und bei kleiner Hitze für 30 Minuten in Salzwasser ziehen lassen.
Für die Sauce die Pilze säubern (abbürsten) und allenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, hacken.
Für die Sauce Pilze und Zwiebeln in Butter andämpfen. Mehl darüber streuen und vermischen. Mit Bouillon und Rahm ablöschen, aufkochen lassen. Würzen und bei kleiner Hitze 10-15 Minuten zur gewünschten Konsistenz köcheln.
Knödel mit der Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen. Mit der Sauce auf Tellern anrichten. Mit Petersilie garnieren.

Semmelknödel mit Pilzrahmsauce

En Guete!

„Wir retten, was zu retten ist“

Die Gruppe „Wir retten, was zu retten ist“ widmet sich regelmässig gemeinsam einem Lebensmittel, welches als Fertigprodukt in den Läden auftaucht.Organisiert wurde der heutige Beitrag von Ingrid von auchwas. Die Rezepte aus den Rettungen bei welchen ich bis jetzt mitgemacht habe gibt es in gesammelter Form hier: Rezepte „Wir retten, was zu retten ist“

Wir retten, was zu retten ist

Bei dieser Rettung mit dabei waren:

auchwas – Haxen mit Kraut
Brigittas Kulinarium – Rettungsaktion -Weisswurst in der Breznpanier mit Bayerischen Erdäpflsalat
Brittas Kochbuch – Knusprig gebratene Haxe mit Sauerkraut und Semmelknödelchen
Brotwein – Laugenbrezeln – bayerische Brezen zum Oktoberfest
CorumBlog 2.0 – Schnitzel mit Kartoffelsalat
Das Mädel vom Land – Vegetarische Wies’n-Jause
evchenkocht – Brezen-Salat mit Weißwurst und Rettich
genial-lecker – Backhendl nach Schuhbeck
Katha kocht! – Obazda “Light”
lieberlecker – Weisswurst Salat
Madam Rote Rübe – Handgeschabte Käse-Dinkelvollkorn-Spätzle mit Pfifferlinge
magentratzerl – Wurstsalat von Regensburgern
our food creations – Wiesn-Tapas
Pane-Bistecca – Selbstgemachte Schweinsbratwurst
Turbohausfrau – Obazda

Semmelknödel mit Pilzrahmsauce