Star Wars Ginger Cookies

Come to the dark side, we have cookies!

 

Star Wars Ginger Cookies
Star Wars Ginger Cookies

Heute ist es wieder soweit und ein neues Star Wars Erlebnis startet im Kino. Und da wir in unserer Familie ganz viele kleine und große Star Wars Fans haben, sind wir natürlich mit dabei. Dabei lockt die dunkle Seite mit Cookies. Ich habe euch Star Wars Ginger Cookies mitgebracht.

 

Star Wars Ginger Cookies
Star Wars Ginger Cookies

 

Rezept für Plätzchen mit Ingwer

 

125 g weiche Butter
125 g Rohrohrzucker
1 Ei
1 Messerspitze Nelkenpulver
1 TL Zimt
1/2  EL Ingwerpulver
1 Prise Salz
245 g Mehl
Die Butter mit dem Rohrzucker schaumig rühren. Das Ei dazugeben und gut vermischen. Nelkenpulver, Zimt, Ingwer, Salz und Mehl mischen. Zur Butter-Ei-Masse geben und zu einem Teig zusammenfügen. Zugedeckt im Kühlschrank für 2 Stunden ruhen lassen. Den Teig auf etwas Mehl ca. 5mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 10 Minuten kühl stellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Plätzchen für 8 bis 10 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen und geniessen.
En Guete!

 

Star Wars Ginger Cookies
Star Wars Ginger Cookies
 Rezept für Star Wars Ginger Cookies
 Rezept für Star Wars Ginger Cookies

 

Einhorntoast – Rezepte mit und für Toastbrot

Rezepte und Einhorntoast

 

Einhorntoast – Rezepte mit und für Toastbrot (Bild vom Sommer)

 

Rezepte für und mit Toastbrot

Manchmal braucht es ein bisschen Farbe zum Frühstück! Eine einfache Art dafür sind die bunten Einhorntoasts und dafür braucht es gar nicht viel.

 

Einhorntoast - Rezepte mit und für Toastbrot (Bild vom Sommer)
Einhorntoast – Rezepte mit und für Toastbrot (Bild vom Sommer)

Rezept für Einhorntoast

Toastbrot
Griechisches Joghurt
Ahornsirup
Fruchtpulver deiner Wahl
Beeren
Zuckerdekor
Für den Einhornaufstrich: Griechisches Joghurt mit etwas Ahonrsirup süssen und mit dem Fruchtpulver deiner Wahl einfärben. Den Toast mit dem Joghurt bestreichen und mit Beeren und Zuckerdekor bestreuen.

En Guete!

Einhorntoast - Rezepte mit und für Toastbrot
Einhorntoast – Rezepte mit und für Toastbrot

 

Rezept für Crèmeschnitten-Sterne

Rezept

 

Rezept für Crèmeschnitten
Rezept für Crèmeschnitten

Fürs Fest haben sich die Crèmeschnitten in Sternenform begeben. Der Aufwand, dabei ist nur minim grösser als für normale Crèmeschnitten.

 

Rezept für Crèmeschnitten
Rezept für Crèmeschnitten

 

Rezept für Stern-Crèmeschnitten

1 ausgewallter Blätterteig ca 25 x 4 cm
100g Puderzucker
Milch
Den Blätterteig einmal falten und dann 6 Sterne ausstechen. Die Stern im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen für 12 bis 15 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Aus dem restlichen Teig kleine Sterne ausstechen, mit Zucker bestreuen und backen. Wenn die Blätterteigsterne abgekühlt sind, aus Puderzucker und Milch eine dicke Glasur anrühren und die Sterne damit überziehen.

 

 

Rezept für die Crème Pâtissière (Konditorencrème)

3 Eigelbe
90g Zucker
30 g Maisstärke
300 ml Milch
1 Vanillestange, Mark ausgekratzt
Eigelbe und Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handmixer schaumig schlagen. Die Maisstärke in 100 ml Milch einrühren, so dass die Maisstärke aufgelöst ist. Die Mischung unter Eimasse rühren. Die restliche Milch mit dem Vanillemark und der Vanillestange in einer Pfanne aufkochen lassen. Vanille Stange entfernen. Danach die Milch unter ständigem Rühren mit dem Schwingbesen zur Eimasse giessen. Die Masse wieder zurück in die Pfanne geben. Unter ständigem Rühren mit dem Schwingbesen noch mal aufkochen lassen. Sobald die Creme dick wird, schnell von der Platte ziehen und noch eine Minute weiterrühren. Die Creme in eine Schüssel gießen mit Folie bedecken und auskühlen lassen.

 

Vor dem Servieren, die Blätterteigsterne mit Crème Pâtissière füllen.
En Guete!
Rezept für Crèmeschnitten
Rezept für Crèmeschnitten

 

Rezept für Crèmeschnitten
Rezept für Crèmeschnitten

Rezept für Cantuccini mit Haselnüssen und Espresso

Rezept

Cantuccini mit Haselnüssen und Espresso
Cantuccini mit Haselnüssen, Schokolade und Espresso

Cantuccini, traditionelles Mandelgebäck aus Italien, wird vor allem zu Vin Santo gerreicht, aber es passt auch wunderbar zu Tee und Kaffee. Ich habe das Gebäck etwas abgewandelt und mit heimischen Haselnüssen, Schokolade und einem Schuss Espresso gebacken.

Gehackte Haselnüsse und Schokolade

Rezept für Cantuccini mit Haselnüssen, Schokolade und Espresso

50 g Haselnüsse
2 Eier
40 ml kalter Espresso
200g Zucker
1 Prise Salz
300g Mehl
50g gemahlene Haselnüsse
50g Schokoladenwürfel
Die Mandeln auf einem Blech verteilen und bei 200 Grad 5 bis 10 Minuten rösten. Etwas abkühlen lassen und grob hacken. Eier, Espresso, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und zusammen schaumig rühren. Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse vermischen. Zusammen mit den gehackten Haselnüssen und den Schokoaldenwürfeln zu der Eiermasse geben und zu einem weichen Teig zusammenfügen. Teig zu ca. 3 cm dicken Rollen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Rollen ca. 20 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens backen. Die Ofentemperatur auf 180 Grad reduzieren. Rollen herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Die Rollen schräg in Stücke schneiden. Cantuccini ca. 8 Min. weiterbacken. Dann die Cantuccini im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen 10 Minuten trocknen lassen. Die Cantuccini herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen.

En Guete!

Cantuccini mit Haselnüssen, Schokolade und Espresso
Rezept für Cantuccini mit Espresso, Schokolade und Haselnüssen
Rezept für Cantuccini mit Espresso, Schokolade und Haselnüssen

Rezept für Gewürztee mit Orangen

Rezept

 

Gewürztee mit Ingwer, Orangen und Zimt
Gewürztee mit Ingwer, Orangen und Zimt

Tee ist das ganze Jahr eine gute Sache, er kann wärmen, heilen und im Sommer auch kühlen. Bei diesem Rezept duftet auch gleich die ganze Wohnung nach Weihnachten. Die Gewürze werden zuerst leicht geröstet und danach im Wasser ausgekocht. Mit dem Ingwer und den Gewürzen schmeckt er schön würzig und die Orangenscheiben runden den Geschmack mit ein wenig Süsse ab.

 

Gewürztee mit Ingwer, Orangen und Zimt

Rezept für Tee mit Gewürzen und Orangen

Für 1 Liter Tee
1/4 Zimtstange
4 Kardamom Kapseln
4 Nelken
4 Pfefferkörner
1 Stück Ingwer
2 – 4 Scheiben einer Bioorange
2 EL Schwarztee
Die Gewürze mörsern. Den Ingwer Schälen und klein schneiden. Die Orange waschen und zwei Scheiben abschneiden. Die Gewürze kurz anrösten, die Orangenscheiben dazugeben und dann für 10 Minuten mit 1 Liter Wasser zugedeckt leicht köcheln lassen. Den Schwarztee mit dem Sud übergiessen und 5 Minuten ziehen lassen. Absieben und nach Bedarf süssen.
Gewürztee mit Ingwer, Orangen und Zimt
Gewürztee mit Ingwer, Orangen und Zimt
Gewürztee mit Ingwer, Zimt und Orangen
Gewürztee mit Ingwer, Zimt und Orangen

 

Rezept Espresso Truffes

Rezept

Espresso Truffes
Espresso Truffes

Kaffee und Schokolade sind eine wunderbare Kombination. Die Espresseo Truffes sind ganz einfach zum selber machen und sie schmecken dabei einfach himmlisch. Für ein gutes Ergebnis empfehle ich sowohl eine gute Couvertüre, als auch einen guten Espresso zu verwenden.


Espresso Truffes
Espresso Truffes

Rezept für Truffes mit Espresso

200 g dunkle Couvertüre
60 ml Sahne
40 ml Espresso
Kakaopulver (ungesüsst)
Puderzucker
Die Couverture hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne zusammen mit dem Espresso kurz aufkochen lassen und über die Couvertüre giessen. Mit einer Kelle umrühren bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Die Ganache mit einer Folie abdecken und am besten über Nacht stehen lassen. Die Ganache muss zum Rollen komplett erstarrt sein. Das dauert mehrere Stunden. Aus der Ganache Truffes rollen. Diese je nach Gusto in Schokoladenpulver oder Puderzucher rollen. Rasch verzehren.
En Guete!

 

Espresso Truffes
Espresso Truffes

Heute verlose ich einen tollen Preis, für alle die Zürich ein bisschen anders erleben möchten, denn mit mit einem Familienticket für den Foxtrail Zürich könnt ihr die Stadt spielerisch entdecken.

Rezept für Espresso Truffes
Rezept für Espresso Truffes

Geschenke aus der Küche – Chai Latte – Rezept für Chai Sirup

Rezept

Chai Latte - Rezept für Chai Sirup
Chai Latte – Rezept für Chai Sirup

Geschenke aus der Küche sind dieses Jahr total beliebt und ich freue mich sehr darüber. Den Chaisirup bereite ich für uns schon länger zu und jetzt werde ich ihn auch verschenken. Mit dem Sirup kann der Chai Latte kinderleicht und schnell zubereitet werden.

 

Chai Latte - Rezept für Chai Sirup
Chai Latte – Rezept für Chai Sirup

 

Chai Latte – Rezept für Chai Sirup

8 Kardamomkapseln

2 Sternanis
5 Gewürznelken
15 Pfefferkörner
1 1/2 TL Koriandersamen
1 Zimtstange, ca. 15 cm, in kleine Stücke gebrochen
1 Stück frischer Ingwer, ca. 3 cm, geschält und in Stücke geschnitten
600 ml  Wasser
12 g Schwarztee
200 g Zucker

Die Gewürze in einem Mörser zerkleinern und in einer Pfanne kurz anrösten. Das Wasser und den Ingwer dazu geben, aufkochen lassen und 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Den Schwarztee mit dem Sud übergiessen und 5 Minuten ziehen lassen. Den ganzen Sud absieben und in einer Pfanne mit dem Zucker aufkochen lassen. Den Sirup 2 Minuten köcheln lassen und dann in saubere Flaschen abfüllen und verschliessen.

Chai Latte - Rezept für Chai Sirup
Chai Latte – Rezept für Chai Sirup

Der Chai Sirup kann hervorragend als Geschenk aus der Küche verschenkt werden. Die Flaschen können schön verziert und bezaubernd verpackt werden. Ich habe den Sirup gleich in doppelter Menge gemacht und mir selbst zum Geschenk gemacht.

Chai Latte - Rezept für Chai Sirup
Chai Latte – Rezept für Chai Sirup

 

Rezept für Lebkuchen Tiramisu im Glas

Rezept

Dessert aus dem Glas - Lebkuchen Tiramisu mit Mandarinen
Dessert aus dem Glas – Lebkuchen Tiramisu mit Mandarinen

Heute bringt der Samichlaus und sein Schmutzli nicht nur einfach Mandarinen, Lebkuchen und Schokolade. Heute habe ich für euch ein feines Rezept für ein Lebkuchen Tiramisu mit Mandarinen im Glas. Es ist schnell zubereitet und lässt sich wunderbar vorbereiten. Da es ohne Eier auskommt, können Reste auch noch gut am nächsten Tag gegessen werden.

Dessert aus dem Glas - Lebkuchen Tiramisu mit Mandarinen
Dessert aus dem Glas – Lebkuchen Tiramisu mit Mandarinen

Rezept für Lebkuchen Tiramisu im Glas mit Mandarinen

4 kleinere Gläser oder 2 grössere Glässer
8 Löffelbiskuits
8 Mandarinen oder Clementinen (möglichst kernlos9
250 g Mascarpone

20g Puderzucker

1 1/2 EL Lebkuchengewürz
1/2 ELKakaopulver

150 g Vollrahm (Sahne)
1/2  TL Puderzucker
1/2 TL Maisstärke

1 EL Kakao zum bestreuen
4 Mandarinen filetieren. 4 Mandarinen auspressen. Mascarpone mit Puderzucker, Kakao und Lebkuchengewürz vermischen. Den Rahm steif schlagen und unter den Mascarpone mischen. Die Löffelbiskuits leicht zerbröseln. 1/3 der Löffelbiskuits auf die Gläser verteilen und mit dem Mandarinensaft beträufeln. 1/2 der Mandarinen darauf verteilen und mit der Mascarponecreme überdecken. Weiter machen bis die Gläser gefüllt sind. Die Gläser bis zum Verzehr, mind. 2 Stunden, kühlstellen. Vor dem Servieren mit Kakao bestreuen.

En Guete!

Dessert aus dem Glas - Lebkuchen Tiramisu mit Mandarinen
Dessert aus dem Glas – Lebkuchen Tiramisu mit Mandarinen
Rezept für Lebkuchen Tiramisu mit Mandarinen

Rezept für Bananenbrot

Rezept und Buchbesprechung

Bananen Brot
Bananen Brot

Wir lieben die Koch- und Backbücher von Globi und stöbern auch immer gerne in ihnen. In unserer Kochbuchsammlung haben wir auch schon die Bücher Backen mit Globi, Globis Schweizerküche und Globi kocht Vegi. Auf „Globis grosses Frühstück“ haben wir uns sehr gefreut und waren sehr gespannt auf die neuen Rezepte von Globi.

 

Bananen Brot
Bananen Brot

Ausprobiert haben wir als Erstes das „Banana Bread“, weil ja gerne immer mal wieder überreife Bananen aufgebraucht werden müssen. Das Banana Bread ist kompakter als z.B. ein Bananecake, dafür kommt er ohne Zuckerzugabe aus und ergibt so einen bitzeli gesünderes Frühstück oder Zvieri als es mit dem Banenen Cake der Fall wäre.

 

Bananen Brot
Bananen Brot

 

Rezept Banana Bread – Bananenbrot aus Globis grossem Frühstücksbuch

3 sehr reife Bananen (ca 300g, je reifer umso besser)
200g Weizenvollkornmehl (Ich habe UrDinkelmehl verwendet)
1 TL Zimt
100g geriebener Apfel
1 Päckchen Backpulver
2 Eier
1 Prise Salz
50g gehackte Nüsse (Hasel- oder Baunüsse, oder auch Mandeln)

Die Bananen gut zerdrücken und zusammen mit dem geriebenen Apfel in eine grosse Schüssel geben. Zusammen mit den Eiern schaumig rühren. Das Mehl mit dem Zimt und dem Backpulver verrühren und unter die Masse heben. Die Nüsse unterrühren und alles in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen (Unter- und Oberhitze) für ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Das Banana Bread auf einem Gitter auskühlen lassen.

 

Globis grosses Frühstücksbuch

 

Globis grosses Frühstücksbuch
Globis grosses Frühstücksbuch
Globis grosses Frühstücksbuch
Walter Pfenninger, Marc Zollinger, Lukas Imseng
Globi Verlag AG
ISBN 978-3-85703-095-6

In „Globis grosses Frügstücksbuch“ finden wir viele tolle Rezepte für Brote, Weggli und besondere Aufstriche. Also eigentlich alles für ein schönes Frühstück oder einen tollen Brunch. Die Rezepte sind nach Schwierigkeitsgrad mit Kochmützen gekennzeichnet und alle Rezepte werden mit tollen Zeichnungen erklärt, so dass bei den kleinen und grossen Bäcker nichts schiefgehen kann.

 

Bananen Brot Rezept
French-Toast-Waffeln

Rezept für French Toast Waffeln

French Toast Waffeln
French Toast Waffeln

Ein gesundes Frühstück ist sehr wichtig für den guten Start in den Tag, aber manchmal darf das Frühstück auch ein bisschen üppiger und reichhaltiger ausfallen. Der Seele tut das besonders in der grauen Winterzeit gut. Ich liebe French Toast und habe mit den French Toast Waffeln ein köstliches, warmes Frühstück gefunden. Sie schmecken nicht nur toll, die French Toast Waffeln sind auch eine super Verwertung von Brotresten. Besonders fein wird der French Toast mit einem dicken Briochetoast, aber genauso gut kann er auch mit einem Stück Zopf oder einem normalen Toast sein.

French Toast Waffeln
French Toast Waffeln
French-Toast-Waffeln
Rezept drucken
5 from 1 vote

Rezept für French Toast Waffeln

French-Toast-Waffeln sind ein köstliches, gehaltvolles Frühstück. Ein tolles Rezept gegen Foodwaste, weil dabei Brotreste wunderbar verarbeitet werden können.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Gericht: Frühstück
Küche: Amerika
Keyword: Brotbacken, Toast, Waffel
Servings: 4 Personen
Calories: 200kcal
Author: Tamara

Kochutensilien

  • Waffeleisen

Zutaten

  • 4 Scheiben Brot z.B. Brioche, Zopf oder Toastbrot
  • 2 Eier
  • 150 ml Milch
  • 1 Messerpitze Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Ahornsirup

Anleitungen

  • Eier, Milch, Zimt und Ahornsiurp miteinander vermischen und über die vorbereiteten Toastscheiben giessen. Für ca. 20 Minuten ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit ein Waffeleisen für dicke Waffeln einfetten und vorheizen. Die French Toast Waffeln im Waffeleisen backen bis sie golden sind.
  • Noch warm mit Zimtzucker oder Ahornsiurp servieren.
French Toast Waffeln
French Toast Waffeln

En Guete!

Rezept für French Toast Waffeln