Alles hausgemacht; Tammy’s Curry-Reissalat mit Feta

Hinter diesem Rezept verbirgt sich eine kleine Geschichte…. Nun ja es gibt wohl zu jedem Rezept eine Geschichte… Dieses Rezept erinnert mich beim Kochen jedes Mal an meinen Sprachaufenthalt in den USA. Vor längerer Zeit, auf genaue Daten möchte ich mich dabei gar nicht erst einlassen, verlebte ich drei wunderschöne Monate in Fort Lauderdale, Florida. Neben dem Strand (viel) und Lernen (wenig) habe ich viel Zeit mit meiner Gastfamilie verbracht.

So durfte ich zum Beispiel Thanksgiving ich mit der Familie meiner Hoste-Mother verbringen und dabei viel tolles Essen probieren. Ich bin wohl mehr aus dem Haus gerollt, statt gegangen. Und Halloween haben wir die Nachbarschaft erschreckt und uns mit Süssigkeiten vollgestopft. Auch sonst waren wir einige Male ausser Haus essen; wir waren im Steakhouse und noch häufiger beim Mexikaner anzutreffen.

Und soll ich euch was verraten? Ich habe trotzdem kein Pfund zugelegt in dieser Zeit! Zum einen lag das wohl daran, dass ich Meile um Meile, bei grosser Hitze, mit meinem Rollerblades zurück gelegt habe, zum anderen wohl an dem Nachtessen, welches ich bei der Gastfamilie bekommen habe, wenn wir dann mal „zu Hause“ gegessen haben. Ich sag nur Brokkoli! Zu jedem Essen gab es Brokkoli in Mengen und ein mageres Stück Fleisch dazu. Es kommt mir jetzt so vor alle hätte ich in dieser Zeit kein anderes Gemüse gegessen… Ich konnte danach jahrelang keinen Brokkoli mehr essen! Und wenn es keinen Brokkoli gab, wurde uns ein Curry-Reissalat aufgetischt.

Curry - Reissalat
Curry – Reissalat

Später zu Hause habe ich mich daran erinnert. Leider hatte ich nie nach dem Rezept gefragt. So habe ich aus meiner Erinnerung mein eigenes Rezept gebastelt und kommt so jedes Jahr mehrmals auf den Tisch.

 

Rezept für Tammy’s Curry-Reissalat

400g Reis
180g Naturjoghurt
4 El Maionaise
3 El Apfelessig
1 El Curry
Salz und Pfeffer nach Bedarf
100g Feta
1 rote Peparoni
Den Reis nach Anleitung kochen und während dessen den Naturjoghurt mit Essig, Maionnaise, Curry miteinander vermischen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den gekochten Reis in die Sauce geben und abkühlen lassen.
Den Feta und die Peparoni in Würfel schneiden und zum abgekühlten Salat geben.
Nach Lust und Laune füge ich dem Salat noch 400g abgekühltes Pouletfleisch in kleinen Stücken dazu.

En Guete!

Alles hausgemacht; Rezept für Zitronenzucker

Zitronenzucker, das süsse und herrlich frisch duftenden Rezept

Zucker und Salz eignen sich wunderbar um die verschiedensten Düfte für die Küche zu konservieren. Diverse Kräuter, zum Beispiel fürs Bärlauch-Salz, kommen dabei genauso in Frage wie Blumen (Rosenzucker), Vanille oder auch Zitrusfrüchte. Die Salz- und Zuckermischungen sind schnell zubereitet, brauchen aber dann ein wenig Geduld, damit sich die Aromen entfalten können.

Schön verpackt sind sie auch willkommene Geschenke für Weihnachten, Geburtstage, Mitbringsel oder einfach so um Freude zu bereiten.

 

Hausgemachter Zitronen-Zucker
Hausgemachter Zitronen-Zucker

Rezept für Zitronenzucker

250g weisser Haushaltszucker
1 Bio Zitrone
Die Zitrone heiss abwaschen und mit einem Haushaltspapier gut abtrocknen. Den Zucker in eine Schüssel geben und die Schale der Zitrone fein über den Zucker reiben. Dabei darauf achten, dass das Weisse der Zitrone nicht abgerieben wird. Die abgeriebene Zitronenschale gut mit dem Zucker vermischen und in ein gut verschliessbares Glas geben. Für mindestens 2 Wochen ziehen lassen. Dabei immer mal wieder das Glas schütteln oder mit einem sauberen Löffel umrühren.
Zitronenzucker
Zitronenzucker

Unser Kleiner liebt den Zitronenzucker über seine heissgeliebten Erdbeeren.

En Guete!

Alles hausgemacht; Eistee-Sirup Rezept

Eisgekühlter Eistee für heisse Sommertage

Süss, aufputschend und die Kids lieben ihn heiss! Eisstee kommt bei den meisten Kindern und auch vielen Erwachsenen sehr gut an. Es gibt ihn günstig in allen Variationen zu kaufen und da hat jeder so seine Lieblingsmarke. Trotzdem bereite ich den Icetea gerne selbst zu. Nicht dass er so gesünder und weniger süss wäre, aber er schmeckt mit so eindeutig viel besser. Wenn ich Zeit habe, bereite ich am Morgen eine Kanne frisch zu und bis zum Mittagessen ist der Tee dann schön durchgekühlt. Nur manchmal muss es ein bisschen schneller gehen… und genau dafür bereite ich jeweils eine Flasche Eistee-Sirup zu. Das Rezept ist simpel und schnell umgesetzt.

Eistee-Sirup
Hausgemachter Eistee-Sirup

Rezept für hausgemachten Eistee-Sirup / Homemade Icetea Sirup

7 Beutel Schwarztee
7 dl Wasser
450g feiner Rohzucker aus Zuckerrohr
1 TL Zitronensäure zum Einmachen
Das Wasser aufkochen und die Teebeutel damit übergiessen. Für 5 Minuten ziehen lassen. Die Teebeutel ausdrücken. Den Tee zurück in die Pfanne giessen und zusammen mit dem Zucker und der Zitronensäure aufkochen. Für ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. Den Sirup in eine saubere, heiss ausgespühlte Flasche geben, verschliessen und abkühlen lassen. Den abgekühlten Sirup am Besten im Kühlschrank aufbewahren.
Den Sirup je nach Gusto 1:5 bis 1:7 mit kaltem Wasser verdünnen.
Eistee-Sirup
Homemade Icetea-sirup

Prost!