Nostalgie in der Küche; Bräzeli Rezept

Kennt Ihr Bräzeli (Brezel), die süssen und zugleich sehr fragilen Guetzli? Es gibt sie in vielen Variationen. Nicht nur süss können sie sein, nein auch salzig sind sie ein Genuss. Meine Erinnerungen, wenn auch leicht verschwommen, reichen weit zurück. Süsse Bräzeli vom Grosi und vom Mami. Die ersten selbst gemachten Bräzeli als Jugendliche. Die Erinnerung wie aufwändig die Herstellung war und wie schnell sie, von den anderen, weggegessen waren.

Bräzeli

Herrlich der Duft, welcher sich in der Wohnung ausbreitet. Unser Kleiner hat gleich gestrahlt, als er vom Kindergarten nach Hause kam. „Mmmmmh, Mami was hast du Feines gemacht?“  Und natürlich konnte auch ich mir während der „Produktion“ nicht verkneifen, das eine oder andere Bräzeli gleich zu probieren.  

 

Bräzeli

 

Rezept Süsse Bräzeli

100g Mehl 
100g Zucker
2 EL Vanillezucker (am besten selbst gemachten)
1 Prise Salz
1 dl Rahm
1 dl Wasser
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz miteinander in einer Schüssel vermischen. Nach und nach die Flüssigkeit unterrühren, bis ein schöner Teig entstanden ist. Zugedeckt bei Raumtemperatur für 30 Minuten ruhen lassen. Das Bräzeleisen leicht einfetten und heizen. Den Teig löffelweise auf die Ornamente geben und das Bräzeleisen schliessen bis kein Dampf mehr entweicht. Die Bräzeli vom Eisen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

En Guete!

 




Vanille Macarons Rezept

Schön länger stehen die Macarons auf meiner „Liste“, aber bis jetzt habe ich das Projekt immer und immer wieder vor mich hingeschoben.

Goldene Vanille Macarons

Vor ein paar Wochen habe ich eine Macaronsmatte von silikomart bekommen und so wollte ich mich doch noch an die kleinen Teile wagen. Es war gar nicht mal so schwierig, wie ich es mir im Voraus ausgemalt habe. Rezepte dazu gibt es ja wahrlich eine ganze Menge für diese süsse Gebäck. Das Aufwändigste daran ist wohl das Mahlen der Mandeln. Die geschälten und gemahlenen Mandeln aus dem Supermarkt sind leider ziemlich grob und so musste ich sie erst einmal im Zerkleinerer verfeinern. Und dann sieben und nochmals mahlen….. ein, zwei Mal musste ich das machen, bis ich die Mandeln genug fein hatte…

Vanille Macarons

Von den vielen Rezepten die ich mir angeschaut habe, nahm ich für die Macaronsschalen als inspiration ein Rezept von Betty Bossi genommen. Für die Füllung habe ich eine Buttercreme mit Vanillepaste aromatisiert.

Ich fand die Macarons sehr lecker und ich werde sie sicher nochmals machen, aber erst wieder, wenn ich feiner gemahlene Mandeln gefunden habe oder einen neuen Zerkleinerer bekommen habe. Mein ziemlich in die Jahre gekommenes Teil ist ziemlich heiss gelaufen….

Macarons

150 g Puderzucker 
100 g geschälte Mandeln
2 Eiweisse
1 Prise Salz
Zutaten für die Macarons

Vanille Buttercreme

100g weiche Butter
1 Tl Vanillepaste
ca. 200g Puderzucker
60 ml Milch

 

 

Macarons

2 EL Puderzucker zur Seite stellen.
Restlichen Puderzucker mit Mandeln im Zerkleinerer fein
mahlen und dann sieben. Bis ein ganz feines Mehl entsteht.
Eiweisse mit dem Salz steif schlagen. Beiseite gestellten
Puderzucker beigeben, weiter schlagen, bis der Eischnee glänzt.
Mandelmischung sorgfältig daruntermischen. Die Masse in einen Spritzsack geben und kleine runde Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Ich habe die die Masse auf meine Silkonmatte von silikomart gespritzt. Spitzen können mit dem nassen Finger flachgedrückt werden.
Macaronsmatte von silikomart
Die Macarons an einem vor Zug geschützten Ort für 30 bis 45 Minuten antrocknen lassen.
Das Blech (je nach grösse der Macarons, werden es auch zwei Bleche) für ca. 18 Min. im auf 130 Grad Heissluft vorgeheizten Ofen backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und auf einem Gitter ganz auskühlen lassen.
Macarons

Buttercreme

Die Butter im einem Handrührgerät schaumig schlagen. Die Vanillepaste unterrühren. Nach und nach den Puderzucker beigeben, bis die Masse leicht sandig ist. Die Milch löffelweise unter rühren, bis die Buttercreme die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Die Masse in einen Spitzsack füllen und auf je eine Macarons-Hälfte spritzen, Deckel drauf und kühl stellen.
Macarons

En Guete!

Dreikönigskuchen

Kennt Ihr den Dreikönigskuchen? Bei uns ist er sehr beliebt und darf am 6. Januar auf keinen Fall fehlen.

Mein liebstes Rezept dafür ist von Betty Bossi, es ist wirklich gelingsicher und schmeckt köstlich. Ich lasse beim Rezept aber jeweils die Zitronenschale weg und gebe statt den traditionellen Weinbeeren Schokoladenstücke zum Teig.

Dreikönigskuchen


Rezept für Dreikönigskuchen nach Betty Bossi

500g Mehl

 

1 ½ TL Salz

 

3 EL Zucker

 

20g Frische Hefe oder ein Päckchen Trockenhefe

 

60g Butter oder Margarine, in Stücken

 

1 Zitrone, ½ der Schale abgerieben (habe ich weggelassen)

 

4 EL Sultaninen oder Schokoladenstücken

 

3 dl lauwarme Milch

 

1 Ei verklopft

 

1 EL Hagelzucker oder Mandelblättchen

 

 

Mehl, Salz, Zucker und die Hefe in einer Schüssel mischen. Butter, Sultaninen (oder Schokoladenstücke) und Milch beigeben und zu einem glatten, weichen Teig kneten, zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 2 Stunden aufs Doppelte aufgehen lassen.

 

 

8 Portionen von je ca. 80 g abwägen, Kugeln formen, dabei 1 König oder 1 Mandel in eine der Kugeln stecken. Aus dem restlichen Teig eine grosse Kugel formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, die kleinen Kugeln gleichmässig darum herum verteilen, zugedeckt bei Raumtemperatur nochmals ca. 30 Min. aufgehen lassen. Mit Ei bestreichen, verzieren.

Dreikönigskuchen

 

Ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen.

En Guete!