Schlagwortarchiv für: Schweiz

Ausblick vom Monte Tamaro

Tessin – Monte Tamaro und Splash & Spa

Pressereise / Werbung

Wer die Sonne sucht, der findet sie meist im Süden. Durch den Gotthard und rein ins warme und sonnengeflutete Tessin! Von Zürich aus in etwa 150 Minuten mit dem Auto erreichbar ist die kleine Ortschaft Rivera, die am Fuss des Monte Tamaro liegt.

Monte Tamaro

Dieser Berg, knapp 2000 Meter über Meer, bietet nicht nur ein herrliches Panorama, sondern viel Spass und Spiel, wenn man mit der Gondel die Fahrt zur Bergstation unternimmt. Denn da oben, neben Kletterpark und Paragliding, ist die schöne Rodelbahn, der «Alpine Coaster».

In Doppelbobs (man kann aber auch easy alleine fahren), lässt man sich ein paar Minuten automatisch nach oben ziehen, betrachtet die Abfahrtsbahn und bereitet sich darauf vor. 400 Meter Länge, einige enge Kurven, viel Platz zum fräsen lassen und der (meist kühle) Wind im Gesicht – das verspricht Spass pur und lässt den Adrenalinspiegel locker in die Höhe schrauben. Wer einmal im Bob sitzt, will nicht mehr raus!

Wer dann doch einmal eine Pause braucht, der holt sich Ruhe und Entspannung in der Kirche «Santa Maria Degli Angeli», die nebst schönen Malereien auch eine herrliche Panoramaaussicht hat, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Kids schickt man dann noch auf den Spielplatz, während man sich selber einen feinen Happen im Bergrestaurant gönnt und die Sonne geniesst.

Splash & Spa

Splash and Spa - Rutschbahnen
Splash & Spa

Wenn die Rodellust gestillt ist und man das nächste Abenteuer sucht, findet man das am Fuss des Monte Tamaro im «Splash & Spa», einer Badelandschaft, die nebst vielen fetzigen Wasserrutschbahnen auch genügend Möglichkeiten bietet, die Seele etwas baumeln zu lassen. Neben Wellenbad, einer schönen Poolbar und einem wunderbar beheizten Aussenbad, locken vor allem die Rutschen. Fünf sind es an der Zahl und Namen wie «Tunnel of Horror», «Wash Machine» oder «Gravity Killer» lassen kaum Wünsche der begeisterten Wasserrutscher offen. Ob mit einer kleinen Matte, im Schlauchboot zu Viert oder einfach so auf dem Rücken, Geschwindigkeit ist Trumpf, die Kurven eng und der Spass immens.

Splash and Spa - Lobby
Splash and Spa

Auch im «Splash & Spa» gibt es genügend Verpflegungsmöglichkeiten und wer sich für Aquagym interessiert, wird ebenfalls fündig. Empfehlenswert sind ausserdem die Events, die regelmässig organisiert werden und sehr beliebt sind.

Pauschale Tamaro Park – Monte Tamaro und Splash & Spa

Monte Tamaro - Station
Monte Tamaro

Wir haben für unseren Ausflug eine der tollen Pauschalen genutzt, welche vom „Tamaro Park“, also vom „Monte Tamaro“ und „Splash & Spa“, angeboten werden. Dabei war die Pauschale „Tamaro Park Scivoli“, bei welchem der Eintritt ins „Splash & Spa“, die Fahrt mit der Gondel auf den Monte Tamaro und das Rodeln „non stop“ mit dabei sind, genau das Richtige für uns.

Monte Tamaro - Familienausflug
Familienausflug Monte Tamaro

Globi und die Demokratie

Buchbesprechung und Verlosung

Einer der “Helden” unserer Kids war Globi. Der blaue Vogel mit Hut, der viele Abenteuer erlebt, bei Bauern vorbeischaut, einem Raub auf die Schliche kommt, Fernsehen macht oder auch immer wieder quer durch die Schweiz reist und neue Leute kennen lernt, ist natürlich längst zur Kultfigur geworden und hat in den letzten Jahren nebst dem hohen Unterhaltungswert auch immer wieder ernsthafte und lehrreiche Themen angesprochen.

Globi und die Demokratie

Globi Verlag

Samuel Glättli (Illustrator/in)
Marc Zollinger
ISBN 978-3-85703-133-5

Globi und die Demokartie

In seinem aktuellen Buch „Globi und die Demokratie“ geht Globi der Schweiz und ihrem politischen System auf den Grund. Auf einer Wanderung trifft er nämlich auf Helvetia, die ihn mit auf eine Reise nimmt, auf welcher die Demokratie in allen Formen aufgenommen und vorgestellt wird. Sei es im Bundeshaus, wo die Politik des Landes gemacht wird oder auf dem Spielplatz vor der Schule. Überall bricht die Demokratie durch und wird zum Thema, um Probleme oder Ungerechtigkeiten zu lösen.

Dabei trifft Globi auf Bundesräte, Ratsschreiber, Mitglieder des Schülerparlaments, besucht eine Schoggifabrik und lernt einiges über die Bundesverfassung und was diese genau mit den Bürgern der Schweiz zu tun hat. Unser neugieriger Globi hat dabei natürlich jede Menge Fragen, die ihm nicht nur von den Direktbeteiligten beantwortet werden, sondern auch von Helvetia höchstpersönlich. Viele Bilder, einfach Erklärungen und Beispiele stellen dabei sicher, dass die komplizierten Wege, welche die Demokratie immer wieder gehen muss, auch sicher beim Leser ankommen.

Fazit

Zugegeben, es gab schon witzigere Geschichten und Bücher von Globi. Da aber „Globi und die Demokratie“ als „Sachbuch“ gelistet wird, erfüllt es seinen Zweck optimal. Nicht nur Kids lernen hier, wie es um die politische Situation im Land steht, sondern auch manch Erwachsener mit eigener Meinung und politischen Ansichten, dürfte hier einen Blick riskieren. Schon nur, um bei der nächsten Polit-Diskussion unter Kollegen oder am Arbeitsplatz besser argumentieren zu können.

Rezept für Bündner Gerstensuppe

Bündner Gerstensuppe ist eine wunderbare Mahlzeit für kalte Wintertage. Am liebsten geniesse ich sie nach einem langen Tag auf der Piste. Da freut man sich auf eine gute, deftige Mahlzeit die von innen wärmt. Leider musste ich in den letzten Jahren feststellen, dass die Suppe an vielen Orten zwar teurer, aber auch dünner geworden ist. Bündnerfleisch schien meist ganz zu fehlen. Das Bündnerfleisch ist dann auch gleich die teuerste Zutat in der feinen Suppe. Etwas günstiger wird es, wenn Anschnitte verwendet werden können.

Bündner Gerstensuppe

Am Besten aber schmeckt mir die Bündner Gerstensuppe, wenn sie selbst gemacht ist, dabei können wir auch sicher sein, was sich wirklich alles darin befindet. Dabei ist die Zubereitung total einfach, es braucht nur etwas Zeit um das Gemüse schnippeln und 2 bis 3 Stunden zum Kochen der Suppe. Dies ist ein Aufwand, der sich meiner Meinung nach sehr lohnt.

Bündner Gerstensuppe

Rezept für Bündner Gerstensuppe

1 Lauch
1 kleiner Wirz (Kohl)
200 g Rüebli (Karotten)
1 kleiner Sellerie (ca. 200g )
Zwiebel
1 EL Rapsöl
100 g Rollgerste
2 l Fleischbouillon
100 g Bündnerfleisch in Streifen
300 g Speckwürfel
100 ml Rahm
Salz und Pfeffer

Sellerie und Rüebli schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Kabis vierteln und in Scheiben schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln. Das Öl in einer grossen Pfanne erhitzen und das Gemüse kurz dünsten. Die Gerste und die Fleischbouillon dazugeben und aufkochen lassen. Die Temperatur herunterstellen und die Gerstensuppe für 2 Stunden köcheln lassen. Speck und Bündnerfleisch dazu geben und nochmals für 30 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit Rahm (Sahne) verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

En Guete!

Bündner Gerstensuppe

 

Rezept für Bündner Gerstensuppe

Hier findest du weitere Inspirationen für die Küche: Rezepte