Schlagwortarchiv für: Bulgur

Bulgur-Salat mit Ras-el-Hanout

Der Bulgur-Salat ist nicht nur eine köstliche Beilage, sondern ein echter Allrounder – leicht, gesund und dabei herrlich aromatisch. Er lässt sich je nach Saison, Geschmack oder Anlass wunderbar anpassen und variieren. Einer der bekanntesten Salate mit Bulgur ist das libanesische Taboulé, das auch meine Kreation inspiriert hat. Für meinen Bulgur-Salat habe ich das traditionell verwendete Gewürz Baharat durch Ras-el-Hanout ersetzt.

Gesunder Bulgur-Salat mit Tomaten und Petersielie
Bulgur-Salat mit Tomaten

Bulgur – zum Beispiel im Bulgur-Salat ist mehr als nur eine Beilage

Bulgur fristet bei vielen noch ein Dasein als exotische Beilage, dabei verdient er weitaus mehr Aufmerksamkeit. Der vorgekochte und geschrotete Hartweizen hat nicht nur geschmacklich, sondern auch bezüglich der Nährwerte einiges zu bieten.

Nährstoffe mit Substanz: Bulgur vs. Couscous

Der wichtigste Unterschied liegt im Verarbeitungsgrad. Während Couscous aus Griess zu kleinen Kügelchen gerollt wird, besteht Bulgur aus vorgegarten und nur grob gebrochenen Hartweizenkörnern – dadurch bleiben mehr Ballaststoffe und Mikronährstoffe erhalten.

Bulgur enthält pro 100 Gramm rund 12–18 Gramm Ballaststoffe, je nach Körnung. Couscous kommt dagegen oft nur auf etwa 2–4 Gramm. Auch beim Magnesium, Eisen und den B-Vitaminen schneidet Bulgur besser ab. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Verdauung aus, sondern auch auf Energiehaushalt und Nervenfunktion. Und wer Wert auf einen stabilen Blutzuckerspiegel legt: Bulgur hat einen deutlich niedrigeren glykämischen Index – ideal für alle, die sich bewusst ernähren möchten.

Konsistenz

Couscous ist eher weich, fast „fluffig“. Bulgur dagegen hat je nach Körnung mehr Biss, der in Salaten für Struktur und ein sättigendes Gefühl sorgt. Gerade in Kombination mit frischem Gemüse, Kräutern und Zitrone entfaltet sich das volle Potenzial dieses Getreides – nussig, erdig, und herrlich harmonisch.

Gesund essen

Bulgur-Salate sind oft vegan, voller Vitamine und halten lange satt – ideal für den Zmittag im Büro, Grillfeste oder Picknicks. Neben Salaten findet Bulgur auch in Suppen, Eintöpfen, vegetarischen Tätschli oder als Füllung für Gemüse wie Paprika oder Zucchini Verwendung. Die Vielseitigkeit macht ihn zu einem echten Favoriten für gesunde Alltagsküche.

Ras-el-Hanout

Ras-el-Hanout ist ein traditionelles Gewürz aus der nordafrikanischen Küche, vor allem aus Marokko. Der Name „Ras-el-Hanout“ bedeutet übersetzt „Kopf des Ladens“ und deutet darauf hin, dass es sich um die beste Mischung von Gewürzen handelt, die der Gewürzhändler in seinem Sortiment hat. Es ist eine Mischung aus vielen verschiedenen Gewürzen, manchmal sind es bis zu 30 Zutaten. Die genaue Zusammensetzung kann variieren, je nach Region, Familie oder persönlichem Geschmack. Typische Zutaten sind Kreuzkümmel, Koriander, Paprika, Zimt, Muskatnuss, Ingwer, Gewürznelken, Pfeffer und Kardamom, aber auch Zutaten wie Rosmarin, Fenchel oder Lavendel können enthalten sein.

Mittelmeerküche: Frisch, farbig, gesund

Die Mittelmeerküche gilt als sehr gesund, was auf frisches Gemüse, Olivenöl, Zitronensaft, Kräuter wie Minze oder Petersilie und sättigende Komponenten wie Hülsenfrüchte oder eben Bulgur zurückzuführen ist. Das ist mehr als nur Essen, das ist Lebensgefühl. Studien zeigen sogar, dass sich die mediterrane Ernährung positiv auf Herz, Gefässe und langfristige Gesundheit auswirkt. Da darf ein Bulgur-Salat ruhig öfter auf den Tisch.

Ein Klassiker unter den Bulgur-Salaten ist Taboulé – ein frischer Salat aus der levantinischen Küche, bei dem Petersilie die Hauptrolle spielt. Feiner Bulgur wird dabei nur sparsam verwendet, ergänzt durch Tomaten, Zitronensaft, Minze und Olivenöl. Taboulé zeigt besonders schön, wie Bulgur Salate nicht nur sättigend, sondern auch leicht und aromatisch machen kann.

Rezept für Bulgur-Salat

Bulgur-Salt mit Tomaten und Petersilie angerichtet in einer Schale.
Bulgur-Salat mit Tomaten

Bulgur-Salat mit Ras-el-Hanout

Ein ballaststoffreicher Salat mit einer marokkanischer Note.
Zubereitungszeit15 Minuten
Gericht: Salat
Küche: Mittelmeerküche
Keyword: Bulgur, Gesund, Kartoffelsalat
Servings: 2 Portionen

Zutaten

  • 100 g feiner Bulgur
  • 2 Tomaten ohne Kern fein gewürfelt
  • grüner Teil einer Frühlingszwiebel in Ringen
  • 1 Bund glattblätterige Petersilie fein gehackt
  • 2 TL Ras-al-Hanout
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz

Anleitungen

  • Den Bulgur mit 150 ml Wasser kochendem Wasser übergiessen und zugedeckt 10 – 15 min stehen lasse. Vollständig abkühlen lassen.
  • Bulgur, Tomaten, grüner Teil der Frühlingszwiebel und Petersilie in eine Schüssel geben. Olivenöl, Ras-al-Hanout und Zitronensaft vermischen und mit Salz abschmecken. Unter den Salat mischen.

Lust auf mehr Bulgur? Versuche den Bulgur-Salat mit Grillgemüse.

Bulgur-Salat mit Grillgemüse

Rezept für Bulgur-Salat mit Grillgemüse

Sommergemüse-Saison

Im Juli, August und September finden wir in der Schweiz eine grosse Auswahl an saisonalem Gemüse. Was nicht nur ein Genuss für uns ist, sondern auch eine gesunde Ernährung fördert. Zu den beliebtesten Sorten zählen Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika, Auberginen und Mais. Diese Gemüsesorten sind nicht nur sehr gesund, sie lassen sich auch wunderbar grillen.

Bulgur-Salat mit Grillgemüse
Bulgur-Salat mit Grillgemüse

Grillen von Gemüse

Gegrilltes Gemüse ist eine super Alternative zu den üblichen Fleischgerichten vom Grill. Durch das Grillen entwickelt das Gemüse einen unvergleichlichen Geschmack. Das Grillen von Gemüse ist denkbar einfach, dazu wird das Gemüse gerüstet, in Scheiben geschnitten und mit wenig Öl bestrichen. Nach dem Grillen wird das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Kräutern gewürzt.

Bulgur-Salat mit Grillgemüse

Bulgur ist ein Getreideprodukt, welches aus vorgekochtem Weizen gewonnen wird. Dadurch brauchen wir für die Zubereitung von Bulgur nur wenige Minuten, was es ideal für die schnelle Küche macht. Bulgur-Salat mit Grillgemüse ist eine leckere Mahlzeit, passt aber auch wunderbar als Beilage zu Grilladen. Grillgemüse wie Paprika, Zucchini und Auberginen verleihen dem Salat den feinen, leichten Geschmack. Zusammen mit dem gekochten Bulgur, Limettensaft und Olivenöl entsteht ein leichtes und dennoch sättigendes Gericht, welches reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist.

Bulgur-Salat mit Grillgemüse
Bulgur-Salat mit Grillgemüse

Resteverwertungsrezept

Ein weiterer Grund, warum ich den Bulgur-Salat so mag, ist die Tatsache, dass ich mit ihm übrig gebliebenes Gemüse oder Grillgemüse super verwerten kann. Manchmal bleibt nach einem Grillabend etwas Gemüse übrig, welches zu wenig für eine Hauptmahlzeit ist. Anstatt es wegzuwerfen, verarbeite ich es zusammen mit dem Getreide zu einem leckeren Salat. So geben wir Food Waste keine Chance.

Rezept für Bulgur-Salat mit Grillgemüse

Für den Bulgur-Salat das Gemüse waschen und in Scheiben schneiden. Mit etwas Öl einpinseln und auf beiden Seiten Grillen, bis es durch ist. Das Grillgemüse in mundgerechte Stücke schneiden. Bulgur nach Packungsanleitung in der Gemüsebouillon kochen. Für die Salatsauce Limettensaft, Olivenöl, Honig und Chiliflocken miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Grillgemüse unter den Bulgur rühren. Mit Sesam bestreuen.

Bulgur-Salat mit Sommergemüse

Bulgur-Salat mit Grillgemüse

Der Salat kann auch sehr gut mit übrig geblieben Gemüse z.B. von einer Grillade zubereitet werden. Als Hauptspeise oder Beilage geeignet.
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit20 Minuten
Servings: 4 Personen

Zutaten

Grillgemüse

  • 1 kleine Zucchini
  • 1 kleine Paprika
  • 1 kleine Aubergine

Bulgur

  • 1 Glas Bulgur
  • 2 Gläser Gemüsebouillon

Salatsauce

  • 1 Limette Saft
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Honig optional
  • Chiliflocken
  • Sesam
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

Grillgemüse

  • Das Gemüse waschen und in Scheiben schneiden. Mit etwas Öl einpinseln und auf beiden Seiten Grillen, bis es durch ist. Das Grillgemüse in mundgerechte Stücke schneiden.

Bulgur

  • Bulgur nach Packungsanleitung in der Gemüsebouillon kochen.

Salatsauce

  • Limettensaft, Olivenöl, Honig und Chiliflocken miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Grillgemüse unter den Bulgur rühren. Mit Sesam bestreuen.

Hier findest du weitere Rezepte für Salat: Salat Rezepte