Basteln mit Kinder; Blätterdruck

Blätterdruck ist eine tolle Möglichkeit, um schon mit den Kleinsten Kunstwerke zu malen.

Blätterdruck

Schöne Herbstbilder könnten auch schon die Kleinsten machen. Wir haben Leinwände mit einer Grundfarbe bemalt und sie mit Blättern bedruckt. Für die Blätter haben wir eine Kontrastfarbe gewählt. Dazu einfach die Rückseite der Blätter anmalen und auf die Leinwand drücken. Fertig ist das Kunstwerk.

Blätterdruck

Pinguine auf dem Geburtstagskuchen

Ein weiteres Royal Icing Experiment von mir, es liegt allerdings schon einige Zeit zurück, ist dieser Geburtstagskuchen. Nicht jeder mag die mit Fondant überzogenen Torten, vielen ist die Masse zu süss und mastig. Und für solche Fälle finde ich einen Tortenaufleger eine gute Dekomöglichkeit. Der Aufleger kann vor Essen einfach vom Kuchen entfernt werden oder wird, wie im diesen Fall, gleich mitgegessen. Ja, ja, auch der ist mega süss, besteht ja fast nur aus Zucker….

 

Pinguintorte mit Royal Icing

Unter einem Schokoladenguss versteckte sich ein einfacher Schokoladenkuchen. Und der Tortenaufleger war eine Royal Icing Platte mit den vier Pinguinen aus Madagaskar. Der Schokoladenguss ist leider nicht so perfekt geworden. Für ein schöneres Ergebnis hätte ich den Kuchen aprikotieren müssen. Das mögen meine Kinder aber ganz und gar nicht. Somit ist die Glasur halt etwas hubbelig geworden und die Royal Icing Platte lag nicht ganz flach auf. Was aber das Geburtstagskind und die Gäste absolut nicht gestört hat, der Kuchen wurde vollständig aufgegessen.

Pinguintorte mit Royal Icing

Das ist mein erstes Kuchenbild aus Royal Icing. Bei der Herstellung habe ich einiges gelernt und werde wohl bei einem weiteren Versuch vieles anders machen. Vorausgesetzt ich wage nochmals einen Versuch….

Pizza als Schlange: Rezept

Essen muss auch fürs Auge was bieten und eine Pizza-Schlange ist für Kinder und manche Erwachsene eine gelungene Abwechslung. Die Pizzaschlange ist eins der Rezepte die immer wieder von meinen Kids gewünscht werden.

Pizzaschlange

 

Eigentlich bräuchte man Pizza ja nicht zu verwandeln, damit sie von den Kindern gegessen wird. Pizza gehört zu den „sicheren“ Essen bei einem Kinderbesuch. Aber ab und zu muss ich das Essen einfach in einer anderen Form auf den Tisch bringen. Dazu gehört diese Pizzaschlange. Sie ist einfach, schnell gemacht und schmeckt uns immer.

Pizzaschlange

Für die Pizzaschlange verwende ich ausnahmsweise fertigen Pizzateig. Natürlich geht es auch mit selbstgemachten, aber in diesem Fall finde ich den gekauften einfach praktischer. Für die Füllung kann man natürlich nehmen was einem gefällt. So habe ich die Schlange gefüllt:

Rezept für Pizzaschlange oder wie die Pizza zur Schlange wird

Anleitung

1 Pack rechteckig ausgewallten Pizzateig (geht natürlich auch mit selbst gemachtem Teig)
1 Pack dünn geschnittener Schinken, ca. 100g
150g geriebener Pizzakäse (Mozzarella)

Tomaten oder Pizzasauce (natürlich schmeckt hausgemacht am Besten)

 

Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Die Tomatensauce auf dem Teig verstreichen. Den Schinken darauf verteilen und den geriebenen Pizzakäse darüber streuen. Das ganze aufrollen und zu einer Schlange formen. Nach belieben für die Augen Olivenscheiben auf den Teig drücken. Die Schlange im Backofen für ca. 20 Minuten backen. Nach dem Backen, falls keine Oliven aufgelegt wurden, die Augen mit einen Lebensmittelfarbstift aufmalen. Da wo die Zunge hin soll einen kleinen Schnitt in die Schlange machen,die Zunge aus einer Karotte oder Peperoni schneiden und im Schnitt befestigen.

En Guete!

Royal Icing Rezept mit Eiweisspulver

Cookie mit Royal Icing

Seit einiger Zeit probe ich an Cookies mit Royal Icing. Mit jedem Versuch klappt es etwas besser. Am liebsten nehme ich dazu eine Fertigmischung. Das ist mir lieber als das Icing mit frischen Eiweiss zu machen und die Guetzli gelingen mir damit am besten. Leider gibt es die Fertigmischung nicht bei uns im Supermarkt zu kaufen. Ich bringe sie jeweils aus den Ferien mit. Das geht allerdings nur in geringen Mengen. Und so ist meine zweite Wahl das Royal Icing mit Eiweisspulver.

Royal Icing

2 TL Eiweisspulver
2 EL Wasser
250g Puderzucker
Das Eiweisspulver mit dem Wasser mischen und etwas quellen lassen. Etwas Puderzucker beigeben und verrühren. Nach und nach den restlichen Puderzucker untermischen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn das Royal Icing zu dünn ist, noch Puderzucker beigeben, falls es zu dick ist tropfenweise Wasser zugeben. Nach belieben einfärben. Das Royal Icing immer mit Klarsichtfolie abdecken.

Cookie mit Royal Icing

Natürlich kann man Guetzli auch sehr gut mit „normalem“ Zuckerguss dekorieren. Einfach den Puderzucker mit Wasser anrühren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wer keine Lebensmittelfarben mag oder keine hat, kann den Zuckerguss auch mit Sirup oder Saft einfärben. Mit Kakaopulver bekommt man eine braune Glasur.

 

Spider Cake; Anleitung

Spider Cake

Der Spider Cake ist mein Beitrag zum Halloween Backwettbewerb. Unter der Deko verbirgt sich ein Schokoladenkuchen mit Ganachefüllung. Unter dem Fondant ist die Torte auch mit Ganache eingestrichen. So wird die Torte so richtig schokoladig und dank dem Fondant auch ziemlich süss.

 

Die erste Ganache Schicht

 

Die Torten streiche ich jeweils zweimal mit Ganache oder Buttercreme ein, damit sie dann schön glatt ist. So ist es viel einfacher, eine glatte Fondantfläche zu bekommen. Wenn der Fondant dünn ausgewallt ist, kann man jede noch so kleine Unebenheit später auf der Torte sehen. Meist bin ich etwas ungeduldig und mache die Ganacheschicht nicht so genau. Mit dem Ergebnis, dass ich dann einige Unebenheiten auf der Torte habe. Einfacher ist es, wenn man den Fondant etwas dicker auswallt, was dann halt die Torten noch süsser macht.

Fondanttorte

 

Nach dem Eindecken geht es ans Dekorieren. Das gefällt mir am besten und mache ich auch am liebsten. In diesem Fall habe ich mit Royal Icing ein Spinnennetz gespritzt.

Fondanttorte mit Spinnennetz

 

Die Spinne für die Torte ist aus schwarzem Fondant gemacht. Den schwarzen Fondant habe ich bereits eingefärbt gekauft, das erspart viel Arbeit.

Fondantspinne

 

Räbenliechtli Schnitzen

Der Räbenliechtliumzug ist in vielen Gemeinden Tradition. Einer der bekanntesten Räbenlichtliumzüge ist wohl die Räbenchilbi in Richterswil. Ein schönes Ereignis, welches sicher einen Besuch wert ist.

Doch die kleinen Umzüge finde ich genau so schön und viel gemütlicher. So freue ich mich jedes Jahr auf den Räbenliechtliumzug und die damit verbundenen Schnitzereien.

Zum Schnitzen gibt es natürlich unzählige Möglichkeiten. Am einfachsten für die Kinder ist es Guetzliförmli leicht in die Schale zu drücken und dann die Haut abzulösen. Oder man zeichnet mit einem abwaschbaren Stift Motive auf die Räben, ritzt mit einem Messer den Linien nach und löst danach die Haut ab. Sind die Motive eingeritzt geht es ans Aushöhlen.

Wer mag kann mit dem ausgehöhlten Räbenfleisch ein Räbenmus machen. Vor ein paar Jahren habe ich das mal ausprobiert, allerdings hat uns das Mus nicht geschmeckt und ich werde es wohl nicht noch ein zweites Mal probieren.