Easy Knusper-Apéro

Ein schneller Apéro, der witzig aussieht und dabei ganz schnell und einfach gemacht ist.
Manchmal sehe ich ein Bild oder ein Rezept, im Internet oder einem Buch, und weiss sofort: das muss ich ausprobieren. Toll ist es dann natürlich, wenn es mit dem Nachmachten gut klappt und dazu auch noch fein ist. Dies ist beim nachfolgenden Rezept auf jeden Fall so! Und als Bonus obendrauf ist das Rezept noch wunderbar wandelbar!

 

Knusperapéro im Patchwork Look
Knusperapéro im Patchwork Look

 

Rezept für Knusperapéro im Patchwork Look

1 ausgewallter Blätterteig
1 Ei
Zutaten nach Gusto zum Belegen und bestreuen. Z.B. geriebener Käse, klein geschnittene Chorizo, Cherrytomaten, Wasabinüsse, Sesam, Oliven…
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.

Den ausgewallten Blätterteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und in Vierecke schneiden. (Den Teig aber zusammenlassen) Ich habe eine Seitenlänge von 3cm gewählt. Das Ei verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen. Den Teig patchworkartig mit den Zutaten bestreuen und festdrücken. Den Blätterteig für ca. 15 min im vorgeheizten Ofen backen.

 

Knusperapéro im Patchwork Look

En Guete!

 

Knusperapéro im Patchwork Look
Inspirationsquelle: Betty Bossi

Rezept für Nisperos-Törtchen – Mispelnkuchen

Frühling in Spanien


Mit Nisperos (Mispeln) verbinde ich seit meiner frühsten Kindheit Urlaub in Spanien an der Costa Blanca. Dort in der Nähe von Callosa d’En Sarrià habe ich die süssen, leicht herben Früchte, direkt von einem Baum, zum ersten Mal probiert und seit damals verbinde ich den Geschmack mit einem unbeschwerten, sorglosen Urlaub. Noch heute erinnere ich mich an damals, wenn ich in eine Nispero beisse….
Nisperos-Törtchen - Kuchen mit Mispeln
Nisperos-Törtchen – Kuchen mit Mispeln
Richtig am Baum gereifte Früchte schmecken schön süss und kein bisschen sauer. Sie sind reif, wenn sie schon braune Flecken haben. Wie köstlich, wenn man sie dann vom Baum stibitzen kann!
Ende des 18. Jahrhunderts wurden die köstlichen Früchte von Japan nach Spanien gebracht und fühlten sich im dortigen Klima wohl sehr heimisch. Heute wird die Landschaft rund um Callosa von Nisperos Bäumen geprägt. Inzwischen werden die Mispeln auch zu uns importiert und im Frühling sogar im Grossverteiler verkauft – natürlich kommt der Geschmack der importierten Ware nicht an die der vollständig am Baum gereiften Früchte heran und neigen dazu etwas sauer zu sein.
Nisperos - Mispeln
Nisperos – Mispeln
Es kam wie es kommen musste, als ich bei Zorros Kochtopfdas Rezept für einen köstlich aussehenden Mispelkuchen sah, musste ich das Rezept gleich nachbacken! Und die Mispeln machen sich wirklich hervorragend im Kuchen!
Weil meine Mannschaft zu Hause keine Früchte im Kuchen mag, habe ich das Törtchen als „mini“ , in einer Springform mit 12 cm Durchmesser gebacken. Da nicht jeder Minis mag, habe ich euch das Rezept auch in „Normalgrösse“, für eine Springform mit ca. 24 cm Durchmesser aufgeschrieben.
Nisperos-Törtchen - Kuchen mit Mispeln
Nisperos-Törtchen – Kuchen mit Mispeln

Rezept für Nisperos-Törtchen oder Mispelnkuchen

Einfach, schnell und gut!
Springform 12 cm Durchmesser
Springform 24 cm Duchmesser
2 bis 4 Mispeln (je nach Grösse)
10 bis 12 Mispeln
15g weiche Butter
50g Butter
60g Zucker
180g Zucker
1/3 TL Vanillepaste
1 TL Vanillepaste
1 Ei
4 Eier
35g ungeschälte, geriebene Mandeln
100g ungeschälte, geriebene Mandeln
65g Mehl
200g Mehl
1 TL Backpulver
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
1 Prise Salz
1/3 Zitrone, geriebene Schale und Saft
1 Zitrone, gerieben Schale und Saft
Puderzucker nach Belieben
Puderzucker nach Belieben
Den Backofen auf 180 Grad Unter und Oberhitze vorheizen.
Den Boden der Springform mit Backpapier belegen und den Rand der Form einfetten. Die Butter zusammen mit dem Zucker weichrühren. Die Eier (1 Ei bei einer 12er Form) zugeben und die Masse rühren bis sie schaumig ist. Das Mehl mit dem Backpulver, den Mandeln, dem Salz und den Zitronenschalen vermischen. Zusammen mit dem Zitronensaft zum Butter-Eiergemisch geben und mit einem Spachtel gut unterrühren. Die Mispeln schälen, die Kernen entfernen und vierteln. Die Mispeln schnell und vorsichtig unter den Teig mischen. (Die Mispeln werden sonst schnell braun) Die Masse in die vorbereitete Springform geben und im vorgeheizten Ofen backen. 12er Form ca. 40 Minuten und 24er Form für ca. 55 Minuten.
Den Kuchen kurz in der Form abkühlen lassen (ca. 10 Minuten) und danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Nisperos-Törtchen - Kuchen mit Mispeln
Nisperos-Törtchen – Kuchen mit Mispeln
En Guete!


Rezept für Mispelnkuchen – Nisperos