Vegane Rösti-Variationen beim Food Zürich Workshop mit Zyliss

Rösti mal anders – Mein Besuch beim Food Zürich Workshop

Beitrage enthält Werbung

Rösti gehört bei uns einfach dazu. Schon meine Mutter und meine Grossmutter haben sie oft zubereitet – klassisch, knusprig und aus wenigen Zutaten. Daher habe ich mich auch sehr gefreut, dass ich im Rahmen der Food Zürich an einem besonderen Event teilnehmen durfte, bei dem sich alles um die vegane Rösti drehte – kreativ, bunt und mit ganz viel Genuss.

Kochen in kleinen Gruppen – mit viel Raum für Kreativität

Der Workshop „Veganer Kochkurs mit Joel Adank und Zyliss – Rösti, Rezepte & Genuss“ fand in entspannter Atmosphäre statt. In kleinen Gruppen durften wir unsere ganz eigenen Rösti-Variationen zusammenstellen, zubereiten – und geniessen. Jede Gruppe hat ihr eigenen Röstis gekocht – das war ungewöhnlich, aber gerade deshalb auch besonders. So konnte wirklich jeder aktiv mitmachen und seine Rösti so zubereiten, wie er wollte.

Rösti aus Karotten angerichtet mit Pilzen.
Rüeblirösti

Mit Joel Adank

Geleitet wurde der Workshop von Joel Adank, er ist freischaffender Kochbuchautor und hat breits während seines Studiums in St. Gallen gemeinsam mit Muriel Widmer das erste Kochbuch veröffentlicht – „Kochen unter 5 Fr.“. Der Ansatz einfache, zugängliche, kreative Küche für den Alltag – Essen soll Freude machen.

Mit Freude und einer entspannten Art hat er uns gezeigt, wie unkompliziert und köstlich vegane Rösti entstehen können. Er hat uns ermutigt, neue Zutaten auszuprobieren und verschiedene Techniken anzuwenden – so wird der klassische Kartoffelklassiker zu einer abwechslungsreichen Bereicherung für den Teller.

Rösti aus Süsskartoffeln
Süsskartoffelrösti

Küchengeräte mit Geschichte – Reiben und Pfannen von Zyliss im Einsatz

Ein echtes Highlight war für mich die Küchenausstattung: Wir durften sowohl die klassische Trommelreibe als auch die Keramik-Antihaftpfannen von Zyliss ausprobieren. Die Reiben sind Neuauflagen der Modelle, die schon meine Mutter und Grossmutter verwendet haben – schön, dass Altbewährtes auch heute noch Bestand hat. Ob für Rohkost oder Kartoffeln: Die Handhabung war einfach und angenehm.

Besonders begeistert haben mich die „Ultimate Pro Ceramic“ Pfannen. Sie sind in drei Grössen erhältlich – 20, 24 und 28 cm – und verfügen über eine hochwertige keramische Antihaftbeschichtung. Nichts klebt an, und die Rösti wurden wunderbar goldbraun und knusprig – ganz ohne Anbrennen. So macht Kochen richtig Freude.

Ganz ehrlich: So ein Pfannenset und eine dieser Reiben hätte ich auch gerne bei mir zu Hause. Sie sind nicht nur praktisch, sondern bringen auch ein Stück Küchen-Geschichte zurück – modern interpretiert und bereit für den Alltag.

Trommelreibe von Zyliss
Trommelreibe von Zyliss

Rösti geht auch anders – Inspiration für neue Varianten

Der Workshop hat uns gezeigt, wie vielseitig Rösti sein kann. Ob mit Süsskartoffeln, Zucchetti oder sogar orientalisch gewürzt – die klassischen Schweizer Rösti lassen sich wunderbar kreativ abwandeln. Eine tolle Inspiration für den Familienalltag oder das nächste gemütliche Abendessen.

Ich konnte viele neue Ideen mit nach Hause nehmen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert