Rezept für Spitzbuben mit UrDinkel

Spitzbuben versüssen uns die Vorweihnachtszeit!

Auch wenn es jetzt so scheint, es gibt bei uns nicht nur Weihnachtsplätzchen mit UrDinkel. So ist es also nicht. Dennoch musste ich doch einige der vielen Versuchungen aus dem UrDinkel Guetzli Buch nachbacken und austesten. Spitzbuben sind ja an sich schon immer eine grosse Versuchung und ich finde mit dem UrDinkel werden sie noch ein Stückchen aromatischer.

Spitzbuben aus UrDinkel Mehl
Spitzbuben aus UrDinkel Mehl

Rezept für Spitzbuben aus UrDinkel Mehl

250g Butter, weich
125g Puderzucker
1 Prise Salz
1 Vanilleschote (das Mark davon)
1 Eiweis
350g helles UrDinkelmehl
200g Konfitüre oder Gelee
Puderzucker zum Bestäuben
Die Butter schaumig rühren und Puderzucker, Salz, Vanillemark und das Eiweiss zugeben. Die Masse aufschlagen, bis sich alles gut verbindet. Das UrDinkelmehl zugeben und zu einem Teig zusammenfügen – nicht kneten. Den Teig in Folie wickeln und für ca. 2 in den Kühlschrank legen. 
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Auf einer Backmatte oder einer Folie den Teig ca. 4 mm dick auswallen. Die Spitzbuben ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Guetzli für 8 bis 10 Minuten backen, sie sollten leicht hellbraun sein. Nach dem Backen die Guetzli vorsichtig vom Blech nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. 
Die Konfitüre in einem Pfännchen erwärmen und bei Bedarf durch ein Sieb streichen. Die Spitzbuben damit füllen und sie danach mit Puderzucker bestäuben. 
Ich finde die Spitzbuben schmecken nach zweit Tagen am Besten.

Spitzbuben aus UrDinkel Mehl
Spitzbuben aus UrDinkel Mehl
En Guete!

Inspirationsquelle: UrDinkel Guetzli

Rezept für Spitzbuben mit UrDinkelmehl - Weihnachtsgebäck mit Dinkel
Rezept für Spitzbuben mit UrDinkelmehl
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert