Schlagwortarchiv für: Teigwaren

Rezept für Pastasalat mit Wassermelone und Feta – Pasta salad with watermelon

Nudelsalat im Glas – Pastaglück! 

Recipe in English below

Für den Blog-Event von Moey’s Kitchen und dem Kochtopf habe ich einen Wassermelonen-Feta-Salat, zusammen mit einer schönen Portion Pasta ins Glas gepackt. Den Lunch im Glas mit zu nehmen hat sich zu einem grossen Trend entwickelt. Diese Art von Verpackung hat ganz klar seine Vor- und Nachteile, aber zum Schluss und vor allem der Umwelt zu liebe überwiegen für mich ganz klar die Vorteile. Der Lunch im Glas sieht ganz klar toll aus und in einer Zeit, wo wir unbedingt unseren Plastikverbrauch überdenken sollten, ist es eine tolle plastikfreie Verpackung. Der einzige Nachteil ist das Gewicht der Gläser. Für eine grosse Bergwanderung möchte ich persönlich das zusätzliche Gewicht nicht auf den Schultern tragen. Für solche Fälle bieten sich Verpackungen aus Wachstuch oder allenfalls aus Papier viel eher an. Aber für ins Büro, in die Badi oder auf den Grillplatz sind die Gläser eine gute Verpackungsalternative.

 

Pastasalat mit Wassermelone und Feta im Glas
Pastasalat mit Wassermelone und Feta im Glas

Aber zurück zum Event. Maya von Moey’s Kitchen hat uns schon die perfekte Anleitung für Salate im Glas geschrieben und so konnte ich gleich mit meiner Rezeptidee loslegen.

 

Rezept für Pastasalat mit Wassermelone und Feta im Glas

Für 2 Einmachgläser mit ca. 1 Liter Inhalt

200 g gekochte und abgekühlte Pasta
400 g Wassermelone (kernlos oder von den Kernen befreit)
100g Feta

1 Frühlingszwiebel

Ca. je 1/4 der Salatsauce (Rezept siehe unten) in die vorbereiteten Gläser geben. Die Pasta auf die zwei Gläser verteilen. Die Wassermelone in mundgerechte Stücke schneiden und über die Pasta geben. Den Feta zerbröckeln und auf die zwei Einmachgläser verteilen. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und darüber geben. Wenn oben im Glas etwas Platz bleibt, erleichtert dies das Schütteln vor dem Verzehr und die Sauce kann sich besser verteilen. Das Glas nach Möglichkeit aufrecht transportieren. Vor dem Verzehr gut schütteln und geniessen.

Pastasalat mit Wasserlmelone und Feta im Glas
Pastasalat mit Wasserlmelone und Feta im Glas

Rezept für die Salatsauce

100 ml Olivenöl
50 ml Zitronensaft
1 Schalotte, fein gehackt
1 TL Senfkörner, leicht zerstossen
Salz
Pfeffer
1 EL Honig

 

Alle Zutaten in ein hohes Glas geben und gut miteinader vermischen. Nach Belieben über den Salat geben.

 

Salatsauce mit Zitronensaft
Salatsauce mit Zitronensaft
En Guete!
Blog-Event CXXXII - Pastaglueck (Einsendeschluss 15. Juli 2017)
Pastasalat mit Wasserlmelone und Feta im Glas
Pastasalat mit Wasserlmelone und Feta im Glas

Recipe for pasta salad with watermelon and feta in a jar


 

For 2 jars with approx. 1 liter capacity

200 g of cooked and cooled pasta 

400 g of watermelon (seedless or free from the kernels)
 100g Feta 
1 spring onion 

Add approximately 1/4 of the salad dressing (recipe see below) to the prepared glasses. Divide the pasta on the two glasses. Cut the watermelon in pieces and pour over the pasta. Spread the feta crumbs over the watermelon. Cut the spring onions into rings and pour over the feta. If there is some space left in the glass, this makes it easier to shake before eating and the sauce can spread better. If possible, transport the glass upright. Shake well before eating.

For the salad dressing


100 ml olive oil 

50 ml lemon juice 
1 Shallot, finely chopped
 1 teaspoon mustard seeds, lightly crushe
dsalt
 pepper 
1 tbsp honey

Put all the ingredients in a high glass and mix well. As desired, give over the salad.

One Pot Pasta ein bisschen anders – Gehacktes mit Hörnli – Rezept

Lange, lange habe ich mich gegen „One Pot-Rezepte“ gewehrt, habe sie nicht mal ausprobiert. Ihnen einfach keine Chance gegeben. Bis ich es irgendwie doch getan habe – ganz simpel die Teigwaren gleich in der Tomatensauce gekocht. Und es hat tatsächlich gut geschmeckt und war total einfach. Und jetzt habe ich „One Pot Gerichte“ auf regelmässiger Basis in unsern Wochenplan aufgenommen. Immer dann, wenn ich nur einen Topf abwaschen möchte. Oder einfach Lust darauf habe.

 

 

Die One Pot Gehacktes mit Hörnli und Gemüse weichen in der Zubereitung aber etwas von den Traditionellen One Pot Gerichte ab. Zwiebeln, Knoblauch und Hackfleisch werden vorher in etwas Öl angebraten. Aber auch dafür braucht es nur eine Pfanne.

 

 

Rezept für One Pot Gehackets mit Hörnli und Gemüse

 

 

1 Zwiebel fein gehackt
1 Knoblauchzehe fein gehackt
1 Rüebli gewürfelt
1 kleine Zucchini gewürfelt
1 handvoll gefrorene Erbsen
3 EL Tomatenmark
1 TL Paprika
1 Lobeerblatt
500g Rindshackfleisch
1 EL Öl zum Anbraten
350g Hörnli
6 dl Fleischbrühe
2 dl Rahm
Sprienz gerieben nach Belieben
Das Hackfleisch in einem grossen Topf anbraten, Zwiebeln dazugeben mit dünsten. Das Tomatenmark dazugeben und einen Moment weiter dünsten. Das Gemüse und die Hörnli dazugeben, mit Fleischbrühe und Rahm übergiessen. Aufkochen lassen. Ca. 10 Minuten kochen lassen. Nach Belieben mit Sprienz bestreuen und servieren.

 

 

 

En Guete!

 

One Pot Pasta - Gehacktes mit Hörnli
One Pot Pasta – Gehacktes mit Hörnli

Chili-con-Carne-Gratin mit Penne – Rezept

Jetzt im Spätherbst und dann natürlich auch in der kälteren Winterzeit sind Eintopfgerichte und auch Gratins wieder hoch im Kurs. Sie wärmen uns wunderbar, wenn es draussen kälter wird. Und ganz besonders fein dabei ist ein Chili con Carne Gratin.

 

Chili-con-Carne-Gratin mit Penne
Chili-con-Carne-Gratin mit Penne

 

Rezept für Chili-con-Carne-Gratin mit Nudeln

1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
2 rote Paprika
2 EL Olivenöl
400g gehacktes Rindfleisch
Salz
Pfeffer
1 TL Chili
1 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Korianderpulver
2 Prisen Piment de Espelette
400ml Rindsbrühe
200g Kidneybohnen aus der Dose
400g Penne
80g geriebener Cheddar
Sauerrahm

Frühlingszwiebeln
Tomaten

Chili-con-Carne-Gratin mit Penne
Chili-con-Carne-Gratin mit Penne
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika dazugeben und noch 2 bis 3 Minuten weiter anbraten. Würzen. Die Brühe dazu giessen und alles zum Kochen bringen. Die abgetropften Bohnen dazugeben und ca. 20 Minuten zugedeckt kochen lassen. die Penne in der Zwischenzeit nach Packungsanweisung garen. Die Nudeln abgiessen und in eine backofenfeste Form füllen. Das Chili darüber verteilen und den Käse darüber streuen. Das ganze im auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Backofen gratinieren, bis der Käse geschmolzen ist. Nach Belieben mit Sauerrahm und gehackten Frühlingszwiebeln garnieren.

 

Chili-con-Carne-Gratin mit Penne
Chili-con-Carne-Gratin mit Penne

En Guete!