Schlagwortarchiv für: Soja

Veganes Gehacktes mit Hörnli – mal anders: Version mit Sojaschnetzel

Eine pflanzliche Variante eines Schweizer Klassikers

Gehacktes mit Hörnli gehört bei uns einfach dazu. Es ist eines dieser Gerichte, das Kindheitserinnerungen weckt und für viele ein fester Bestandteil im Familienalltag ist. Auch bei uns kommt es immer wieder auf den Tisch – in seiner klassischen Form mit Rindfleisch. Doch manchmal darf es gerne auch eine Abwechslung sein.

Wir essen zwar nach wie vor Fleisch, aber deutlich weniger als früher. Ich selbst sehe mich als Flexitarierin – ich liebe gutes Essen, bin aber auch offen für neue Ideen, besonders wenn sie alltagstauglich und fein sind. Genau deshalb hat mir diese vegane Variante so gut gefallen.

Mit Sojaschnetzel lässt sich das klassische Gericht wunderbar pflanzlich umsetzen – die Textur ist überraschend nah am Original, der Geschmack kräftig und würzig. Für mich ein voller Erfolg, der sicher bald wieder auf dem Familientisch landet.

veganes Gehacktes mit Hörnli im Teller angerichtet.
Gehacktes mit Hörnli – veganv

Warum Sojaschnetzel?

Sojaschnetzel sind eine tolle pflanzliche Eiweissquelle, lange haltbar und vielseitig einsetzbar. Sie nehmen Gewürze und Aromen sehr gut auf – perfekt also für ein Gericht wie Gehacktes mit Hörnli. Wer Sojaschnetzel bisher gemieden hat: Gib ihnen eine Chance! Gut gewürzt und richtig zubereitet sind sie alles andere als fad.

Was sind Sojaschnetzel?

Sojaschnetzel bestehen aus texturiertem Sojaprotein und werden aus entfettetem Sojamehl hergestellt. Im getrockneten Zustand sehen sie unscheinbar aus – doch nach dem Einweichen in Wasser oder Bouillon nehmen sie eine fleischähnliche Konsistenz an. Gewürzt und angebraten lassen sie sich ähnlich wie Hackfleisch verwenden und eignen sich wunderbar für Gerichte wie Bolognese, Tacos oder eben Gehacktes mit Hörnli.

Alternativen zu Soja

Wer kein Soja verwenden möchte oder Abwechslung sucht, findet inzwischen viele weitere pflanzliche „Schnetzel“-Produkte auf dem Markt:

  • Erbsenschnetzel: Diese bestehen aus Erbsenprotein, sind allergenarm und sehr sättigend. Die Konsistenz ist bissfest, der Eigengeschmack eher neutral – perfekt zum Marinieren.
  • Lupinenschnetzel: Noch eher unbekannt, aber sehr eiweissreich. Sie eignen sich gut für Pfannengerichte.
  • Pilze oder Linsen: Auch fein gehackte Champignons oder gekochte Linsen lassen sich als Hack-Ersatz einsetzen – besonders wenn es etwas natürlicher und weniger verarbeitet sein soll.
Gehacktes und Hörnli mit Sojaschnetzel
Gehacktes und Hörnli mit Sojaschnetzel

Tipps für Einsteiger

  • Einweichen: Trockenprodukte wie Sojaschnetzel oder Erbsenschnetzel brauchen Flüssigkeit – ideal ist Gemüsebouillon mit etwas Sojasauce und Paprika. So werden sie würziger.
  • Würzen ist alles: Pflanzliche Proteine schmecken neutral – Gewürze, Zwiebeln, Knoblauch oder ein Schuss Tamari machen den Unterschied.
  • Scharf anbraten: Nach dem Einweichen und Abtropfen ruhig mit etwas Öl in einer beschichteten Pfanne anbraten – das sorgt für Röstaromen.
  • Vorkochen oder marinieren: Manche Alternativen (z. B. Linsen oder Pilze) brauchen etwas Vorlauf, aber sie lohnen sich – geschmacklich und fürs Mundgefühl.

Der Klassiker bleibt – aber mit Abwechslung

Keine Sorge: Das klassische Gehacktes mit Hörnli bleibt bei uns weiterhin ein Favorit. Aber diese vegane Version ist eine tolle Ergänzung – ob für fleischfreie Tage oder einfach als spannende Alternative. Wer weiss, vielleicht wird sie bei euch ja sogar zum neuen Lieblingsrezept?

Rezept für Gehacktes mit Hörnli aus Sojaschnetzel

Gehacktes aus Sojaschnetzel

Die Bouillon aufkochen und die Sojaschnetzel 10 Minuten ziehen lassen. Die Champignons in etwas Öl scharf anbraten. Erst die Zwiebeln und dann das Tomatenmark dazu geben und kurz mit dünsten. Mit Sojasauce ablöschen. Gehacktes mit dem Einweichwasser hinzufügen, mit der Bouillon aufgiessen und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und frischem Thymian abschmecken.

Veganes Gehacktes mit Hörnli
Veganes Gehacktes mit Hörnli

Gehacktes und Hörnli mit Sojaschnetzel

Der Schweizer Klassiker ohne Fleisch – herzhaft, sättigend und ganz ohne Kompromisse.
Servings: 2 Portionen

Zutaten

  • 300 g Hörnli

Gehacktes mit Sojaschnetzel

  • 1 kleine Zwiebel fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • 400 g Champignons grob gehackt
  • 100 g Sojaschnetzel
  • 2 TL getrockneter Thymian
  • 4 EL Tomatenmark
  • 2 EL Sojasauce
  • 400 ml Gemüsebouillon
  • Salz, Pfeffer und frischen Thymian zum Abschmecken

Anleitungen

Gehacktes

  • Die Bouillon aufkochen und die Sojaschnetzel 10 Minuten ziehen lassen.
  • Die Champignons in etwas Öl scharf anbraten. Erst die Zwiebeln und dann das Tomatenmark dazu geben und kurz mit dünsten. Mit Sojasauce ablöschen.
  • Gehacktes mit dem Einweichwasser hinzufügen, mit der Bouillon aufgiessen und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  • Die Sauce mit Salz, Pfeffer und frischem Thymian abschmecken.

Teigwaren

  • Die Teigwaren nach Packungsanleitung in viel Salzwasser al dente kochen.