Schlagwortarchiv für: Sirup

Karamell Sirup

Adventskalender / Rezept für Karamell Sirup

Karamell Sirup ist vielseitig verwendbar, zum Beispiel als Sauce zum Pudding, übers Glace oder zum Süssen des Kaffees. Heiss in saubere Falschen gefüllt ist er gut haltbar und darum auch ein beliebtes Geschenk aus der Küche.

Karamell Sirup

Rezept für Karamell Sirup

Den Zucker in einer grossen Pfanne verteilen. Bei mittlerer Hitze ohne rühren karamellisieren lassen. (Bei Bedarf kann die Pfanne etwas hin und her bewegt werden.

Das heisse Wasser dazu geben (Achtung es kann spritzen) und das Karamell bei mittlerer Hitze auflösen. So lange einköcheln lassen, bis ein Sirup entsteht.

Heiss in saubere, heiss ausgespülte Flaschen füllen und sofort verschliessen.

Rezept für Karamell Sirup

Ein vielseitig verwendbarer Sirup zum Süssen vom Kaffee, zum Pudding oder übers Glace.

Zutaten

  • 250 g Zucker
  • 250 ml Wasser heiss

Anleitungen

  • Den Zucker in einer grossen Pfanne verteilen. Bei mittlerer Hitze ohne rühren karamellisieren lassen. (Bei Bedarf kann die Pfanne etwas hin und her bewegt werden.
  • Das heisse Wasser dazu geben (Achtung es kann spritzen) und das Karamell bei mittlerer Hitze auflösen. So lange einköcheln lassen, bis ein Sirup entsteht.
  • Heiss in saubere, heiss ausgespülte Flaschen füllen und sofort verschliessen.

Orangenpunsch-Sirup mit Karkadeblüten

Eigentlich mag ich ja lieber heisse Schokolade, den ich bin nicht so der Punsch- oder Glühweintrinker, dies aber vor allem, weil ich warmen Alkohol nicht gerne trinke. Aber fruchtige Varianten wie der Orangenpunsch-Sirup mit Karkadeblüten schmecken mir richtig gut. Er wird aus einem Sud mit Gewürzen und Karkadeblüten und frischem Orangensaft zubereitet.

Orangenpunsch-Sirup mit Karkadeblüten

Rezept für Orangenpunsch-Sirup mit Karkadeblüten

Für den Sirup das Wasser zusammen mit den Gewürzen aufkochen lassen. Die Karkadeblüten dazu geben und für 24 Stunden ziehen lassen. Den Tee durch ein Sieb in eine Pfanne giessen (ergibt ca. 150 ml und mit dem Orangensaft auf 600 ml auffüllen. Den Zucker dazugeben und aufkochen lassen. Für 2 bis 3 Minuten köcheln lassen und heiss in saubere Flaschen füllen. Im Kühlschrank aufbewahren. Sollte der Sirup länger halten, empfehle ich ihn in den Flaschen noch einzukochen.

Orangenpunsch-Sirup mit Karkadeblüten
Rezept drucken
5 from 1 vote

Rezept für Orangenpunsch-Sirup mit Karkadeblüten

Der feine Orangenpunsch-Sirup mit Karkadeblüten kann sowohl heiss und kalt genossen werden.

Zutaten

  • 500 ml Orangensaft möglichst frisch gepresst vom Fruchtfleisch befreit
  • 200 g weisser Zucker
  • 200 ml Wasser
  • 1-2 EL Karkadeblüten
  • 4 Sternanis
  • 4 Nelken
  • 1 Zimtstange
  • 4 Kardamom-Kapseln

Anleitungen

  • Das Wasser zusammen mit den Gewürzen aufkochen lassen. Die Karkadeblüten dazu geben und für 24 Stunden ziehen lassen. 
  • Den Tee durch ein Sieb in eine Pfanne giessen (ergibt ca. 150 ml und mit dem Orangensaft auf 600 ml auffüllen. Den Zucker dazugeben und aufkochen lassen. Für 2 bis 3 Minuten köcheln lassen und heiss in saubere Flaschen füllen.
  • Im Kühlschrank aufbewahren. Sollte der Sirup länger halten, empfehle ich ihn in den Flaschen noch einzukochen.

Notizen

Für ca. 400 ml Sirup

Rhabarber Hibiskus Eistee Sirup

Diesen Frühling wurde ich mit Rhabarbern förmlich überhäuft und so musste ich kreativ sein und neue Ideen ausprobieren. Eine davon war der Rhabarber Eistee und da er uns so gut geschmeckt hat, habe ich einen Rhabarber Hibiskus Eistee Sirup daraus gemacht. Der Sirup ist wunderbar haltbar und Eistee ist daraus schnell gemacht.

 

Rhabarber – Hibiskus Eistee-Sirup

Rezept für Eistee-Sirup mit Rhabarber und Hibiskusblüten

 

500g Rhabarbern
40g Hibiskusblüten
1 kg Zucker
1,2 Liter Wasser
Die Rhabarbern waschen, in Stücke schneiden und zusammen mit 1.2 Liter Wasser aufkochen lassen. Das ganze 15 Minuten köcheln lassen. Die Hibiskusblüten in eine grossse, hitzefeste Schale geben. Das heisse Rhabarberwasser durch ein Sieb über die Hibiskusblüten giessen und für 20 Minuten ziehen lassen. Nochmals durch ein Sieb in eine Pfanne giessen, den Zucker zugeben und alles erhitzen bis der Zucker aufgelöst ist. Aufkochen lassen und in saubere, heiss ausgespühlte Flaschen füllen. Zum Geniessen mit im Verhältnis 1:5 bis 1:7 (je nach Geschmack) mit Wasser verdünnen.

Prost!

Rhabarber – Hibiskus Eistee-Sirup