Schlagwortarchiv für: Schokolade

Lebkuchen Schokoladenmousse im Glas

Am Samichlaus gehören neben den „Spanisch Nüssli“ (Erdnüsse) auch Lebkuchen fest mit dazu. Gestern habe ich den Lebkuchen in eine etwas andere Form gebracht und als Lebkuchen Cookies serviert. Und heute gehe ich noch ein Schritt weiter und bringe euch ein Lebkuchen Schokoladenmousse im Glas mit.

Lebkuchen Schokoladenmousse
Lebkuchen Schokoladenmousse

Rezept für Lebkuchen Schokoladenmousse im Glas

Für das Lebkuchen Schokoladenmousse die Schokolade fein hacken und in eine Schüssel geben. 100 ml Rahm (Sahne) erhitzen und über die gehackte Schokolade geben. Immer wieder umrühren, bis sich die Schokolade ganz aufgelöst hat. Ganz abkühlen lassen.

Lebkuchen Schokoladenmousse
Lebkuchen Schokoladenmousse

Maisstärke, Lebkuchengewürz, Puderzucker und den restlichen Rahm (Sahne) beigeben und aufschlagen, bis eine luftige Mousse entsteht. Den Lebkuchen oder die Lebkuchen Cookies zerkrümeln und auf die Gläser verteilen. Die Lebkuchenmousse darüber geben und bis zum Verzehr kühlstellen. Vor dem Servieren die Gläser nach Belieben verzieren.

Lebkuchen Schokoladenmousse
Lebkuchen Schokoladenmousse
Rezept drucken
5 from 1 vote

Rezept für Lebkuchen Schokoldenmousse im Glas

Ein luftiges Schokoladenmousse mit Lebkuchengewürz und ohne Ei wird zusammen mit Lebkuchen in ein Glas geschichtet. Ein süsser Desserttraum.
Servings: 4 Personen

Zutaten

  • 200 g Lebkuchen oder Lebkuchen Cookies
  • 100 g dunkle Schokolade
  • 2 TL Maisstärke
  • 2 EL Puderzucker
  • 3 – 4 Messerspitzen Lebkuchengewürz
  • 250 ml Rahm

Anleitungen

  • Die Schokolade fein hacken und in eine Schüssel geben. 100 ml Rahm (Sahne) erhitzen und über die gehackte Schokolade geben. Immer wieder umrühren, bis sich die Schokolade ganz aufgelöst hat. Ganz abkühlen lassen.
  • Maisstärke, Lebkuchengewürz, Puderzucker und den restlichen Rahm (Sahne) beigeben und aufschlagen, bis eine luftige Mousse entsteht.
  • Den Lebkuchen oder die Lebkuchen Cookies zerkrümeln und auf die Gläser verteilen. Die Lebkuchenmousse darüber geben und bis zum Verzehr kühlstellen. Vor dem Servieren die Gläser nach Belieben verzieren.

En Guete!

    Babka mit Haselnusscreme

    Synchronbacken

    Dieses Weekend haben wir synchron Babka gebacken. Babka ist ein jüdisches Hefegebäck, welches traditionell mit Schokolade und Zimt gefüllt wird. From Snuggs Kitchen und Kochtopf haben sich dabei für die fruchtige Sommer-Babka von Sandra von Le Pétrin entschieden. Da wir die Füllung frei wählen durfte, habe ich eine mit Haselnusscreme gewählt.

    Babka mit Haselnusscreme

    Rezept für Babka mit Haselnusscreme

    Der Teig war nach der Zubereitung sehr geschmeidig und durfte nach einer Stunde bei Raumtemperatur die Nacht im Kühlschrank verbringen. Dort ging er leider kaum auf und wurde ziemlich hart. Ob mein Kühlschrank zu kalt ist? Nach 30 min bei Raumtemperatur habe ich den Teig dann trotzdem ausgerollt, mit Haselnusscreme bestrichen und aufgerollt. Nach weiteren 15 min im Kühlschrank wurde die Rolle halbiert, aufgezwirbelt und in eine Cakeform gepackt. Die Babka durfte danach noch ums Doppelte aufgehen. Was bei mir so ca. 2 1/2 Stunden gedauert hat. Im Ofen ging der Teig dann nochmals auf, so dass wir eine feinporige und luftige Babka geniessen durften.

    Die Babka hat uns besonders ganz frisch sehr gut geschmeckt, was natürlich auch mit der Füllung zusammenhing. Sie ist schön luftig und feinporig geworden. Alles in allem bin ich mit dem Rezept sehr zufrieden, obwohl es mit so einiges an Geduld abverlangt hat.

    Babka mit Haselnusscreme
    Babka mit Haselnusscreme
    Rezept drucken
    5 from 5 votes

    Rezept für Babka mit Haselnusscreme

    Ein Rezept für luftiges und feinporiges Babka mit einer Füllung aus Haselnusscreme. Der Hefeteig wird über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt. Das jüdische Hefegebäck schmeckt am besten ganz frisch.
    Gericht: Frühstück
    Keyword: Brot, Haselnüsse, Süsses

    Zutaten

    Hefeteig

    • 240 g Weizenmehl
    • 10 g Maisstärke
    • 3 g Salz
    • 30 g Zucker
    • 1 EL Vanillezucker
    • 7 g Frischhefe
    • 50 g lauwarmes Wasser
    • 75 g Milch
    • 45 g Butter

    Füllung

    • 100 g Haselnusscreme

    Anleitungen

    Hefeteig

    • Alle Zutaten ausser die Butter in die Rührschüssel geben und so lange kneten bis sich die Zutaten verbunden haben und im Teig eine Spannung entsteht.
    • Die Butter in kleinen Stücken portionenweise unter den Teig kneten. Wenn die ganze Butter mit dem Teig verbunden ist, den Teig für ca. 10 Minuten miteinander verkneten.
    • Den Teig zugedeckt für 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.
    • Danach den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.
    • Den Teig 30 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.

    Füllung

    • Den Teig zu einem Rechteck von 35 x 30 cm auswallen.
    • Die Haselnusscreme auf dem ausgewallten Teig verstreichen, dabei rundherum einen Rand von ca. 2 cm auslassen.
    • Den Teig von der Längsseite aus satt aufrollen und die Rolle für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    • Die Rolle halbieren und mit beiden Öffnungen nach oben verzwirbeln. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Cakeform (ca. 30 cm lang) legen und zugedeckt ums Doppelte aufgehen lassen. (Dies hat bei mir ca. 2 1/2 Stunden gedauert.
    • Die Babka im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten backen.
    • Aus der Cakeform heben und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

    En Guete!

      Auch mit dabei beim Synchronbacken waren:

      Möchtest du dir das Rezept für später merken? Nachfolgend habe ich einen Pin für dich.

      Babka mit Haselnusscreme

      Weitere Rezepte für Hefeteig findest du hier: Synchronbacken

      Weihnachtlicher Schokoladen Lebkuchen

      Schweizer Foodblogger Adventskalender – 3. Dezember

      Der heutige Adventskalenderbeitrag ist Teil des Foodblogs Schweiz Adventskalenders. 24 Schweizer Foodblogger veröffentlichen in ihren Blogs dazu ein weihnachtliches Rezept. Das Adventskalender-Rezept Nr. 2, also von gestern, findet ihr bei meiner Bloggerkollegin Franziska von Wild Kitchen. Und morgen wird das nächste Rezept-Türchen bei Patrizia von ZigZagFood geöffnet. Ganz unter dem Motto: Gemeinsam feiern ist viel schöner!

      Rezept für weihnachtlichen Schokoladen Lebkuchen
      Weihnachtlicher Schokoladen Lebkuchen

      Rezept für weihnachtlichen Schokoladen Lebkuchen

      Hinter dem heutigen Türchen habe ich das Rezept für meinen liebsten Schokoladen-Lebkuchen für euch versteckt. Der feine, luftige Lebkuchen wird mit feinster, dunkler Schokolade gebacken und schmeckt einfach himmlisch. Die Kuchenstücke werden mit Zuckerguss und etwas Fondant weihnachtlich geschmückt. Das geht ganz einfach und ist völlig unkompliziert.

      Rezept für weihnachtlichen Schokoladen-Lebkuchen

      Ein wunderbarer Schokoladen Lebkuchen, welcher mit viel Schweizer Schokolade und Lebkuchengewürz zubereitet wird. Verziert mit Zuckerguss und Fondant wird aus ihm ein weihnachtliches Dessert oder ein tolles Geschenk aus der Küche.
      Zubereitungszeit20 Minuten
      Backzeit25 Minuten
      Gesamtzeit45 Minuten
      Gericht: Dessert, Kuchen
      Küche: Schweiz
      Keyword: Keks mit Schokolade, Lebkuchen, Weihnachten
      Servings: 16 Stück
      Calories: 165kcal

      Kochutensilien

      • Backform 24 x 24 cm

      Zutaten

      • 200 g dunkle Schokolade
      • 75 g Butter weich
      • 100 g Zucker
      • 3 Eier getrennt
      • 1 Prise Salz
      • 75 g Mehl
      • ½ TL Backpulver
      • 1 EL Lebkuchengewürz

      Dekoration

      • Puderzucker
      • Wasser
      • Fondant oder Marzipan in rot und grün

      Anleitungen

      • Die Backform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
      • Die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit dem Butter über dem Wasserbad schmelzen lassen.
      • Die Eier trennen. Die Eigelbe zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Schokolade unter die Masse rühren. Die Eiweisse mit einer Prise Salz steif schlagen.
      • Das Mehl mit dem Backpulver und dem Lebkuchengewürz vermischen. Abwechslungsweise mit dem Eischnee unter die Schokoladenmasse heben. Am besten geht dies mit einen Gummischaber. Die Masse in die zuvor vorbereitete Form füllen.
      • Ca. 25 Minuten im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und danach in Quadrate schneiden.

      Dekoration

      • Aus dem Fondant Blätter und Beeren formen
      • Aus Puderzucker und Wasser einen Zuckerguss anrühren. Die Kuchenstücke mit dem Zuckerguss übergiessen und mit den Blättern und Beeren dekorieren.
      Rezept für weihnachtlichen Schokoladen Lebkuchen
      Schokoladen Lebkuchen

      Rezept für weihnachtlichen Schokoladen Lebkuchen
      Rezept für weihnachtlichen Schokoladen Lebkuchen
      Basler Schoogitorf - Schokoladenkuchen

      Schweizer Rezept – Basler Schoggitorf

      Swiss Food Discovery

      Recipe „Basler Schoggitorf“ in English below

      Die Gruppe von „Swiss Food Discovery“, bei welcher ich seit ein paar Wochen auch mitmache, möchte originale Schweizer Rezepte über die Landesgrenze hinaus bekannter machen. Jeden Donnerstag veröffentlichen zwei Teammitglieder ein originales Schweizer Rezept auf Instagram und in ihren Blogs. Dies ist auch der Grund, warum das heutige Rezept ins Englische übersetzt habe. Die Gruppe möchte zeigen, dass es in der Schweiz mehr gibt, als nur Schokolade und Käse. Doch ich muss hier gestehen, beiden Zutaten spielen eine grosse Rolle in der Schweizer Küche. Anfangs Monat habe ich euch darum ein Rezept mit Käse, den Appenzeller Käsefladen, vorgestellt und heute habe ich ein Rezept mit viel guter Schweizer Schokolade für euch.

      Rezept für Basler Schoggitorf - Ein schweizer Rezept für Schokoladenkuchen
      Bassler Schoggitorf – Schokoladenkuchen

      Rezept für Basler Schoggitorf

      Der Basler Schoggitorf ist dem Brownie ziemlich ähnlich, es geht aber das Gerücht um, dass das Basler Rezept früher erfunden wurde.

      Edit

      Als Inspirationsquelle habe ich das Rezept für Schoggitorf von Betty Bossi und Swissmilk verwendet, beide Rezepte haben die gleichen Zutaten. Bei Swissmilk wird gleich die doppelte Menge gebacken. Bei meinem Rezept habe ich die Schoggimenge reduziert. Hinweise auf das Schweizer Rezept für den feinen Schoggikuchen finden wir auch im Gastro Journal und auf My Switzerland.

      Rezept für Basler Schoggitorf - Ein schweizer Rezept für Schokoladenkuchen
      Basler Schoggitorf – Schokoladenkuchen
      Basler Schoogitorf - Schokoladenkuchen
      Rezept drucken
      5 from 3 votes

      Basler Schoggitorf

      Ein wunderbarer Schokoladenkuchen nach einem Schweizer Rezept, welches mit Schweizer Schokolade zubereitet wird. Der Basler Schoggitorf ist ein leckeres Dessert und eignet sich auch als Geschenk aus der Küche.
      Zubereitungszeit20 Minuten
      Backen25 Minuten
      Gesamtzeit45 Minuten
      Gericht: Kuchen
      Küche: Schweiz
      Keyword: Schokolade
      Servings: 16 Stück
      Calories: 165kcal
      Author: Tamara

      Kochutensilien

      • Backform, ca 24 x 24 cm

      Zutaten

      • 200 g dunkle Schokolade Schweizer Schokolade
      • 75 g Butter weich
      • 100 g Zucker
      • 3 Eier getrennt
      • 1 Prise Salz
      • 75 g Mehl
      • ¼ TL Backpulver

      Anleitungen

      • Die Backform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
      • Die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit dem Butter über dem Wasserbad schmelzen lassen.
      • Die Eier trennen. Die Eigelbe zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Schokolade unter die Masse rühren. Die Eiweisse mit einer Prise Salz steif schlagen.
      • Das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Abwechslungsweise mit dem Eischnee unter die Schokoladenmasse heben. Am besten geht dies mit einen Gummischaber. Die Masse in die zuvor vorbereitete Form füllen.
      • Ca. 25 Minuten im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und danach in Quadrate schneiden.

      Notizen

      En Guete!
      Rezept für Basler Schoggitorf - Ein schweizer Rezept für Schokoladenkuchen
      Basler Schoggitorf – Schokoladenkuchen

      Recipe for Basler Schoggitorf (Chocolate Cake from Basel)

      The „Swiss Food Discovery“ group, which I am part of, would like to make Swiss recipes better known beyond the country’s borders. This is also the reason why today’s recipe is translated into English. The group wants to show that there is more to Switzerland than just chocolate and cheese. But both ingredients play an important role in Swiss cuisine. At the beginning of the month I presented you a recipe with cheese, the Appenzeller Käsefladen, and today I have a recipe with a lot of good Swiss chocolate for you.

      Basler Schoggitorf is quite similar to Brownies, but there is a rumour that the basler recipe was invented earlier…

      Basler Schoogitorf - Schokoladenkuchen
      Rezept drucken
      5 from 3 votes

      Recipe for Basler Schoggitorf

      A wonderful chocolate cake according to a Swiss recipe, which is prepared with Swiss chocolate. The Basel Schoggitorf is a delicious dessert and is also suitable as a gift from the kitchen.
      Vorbereitungszeit20 Minuten
      Zubereitungszeit20 Minuten
      Gesamtzeit40 Minuten
      Gericht: Cake
      Küche: Schweiz
      Servings: 16 Pieces
      Calories: 165kcal
      Author: Tamara

      Kochutensilien

      • Baking tin, ca 24 x 24 cm

      Zutaten

      • 200 g dark Swiss chocolate
      • 75 g butter soft
      • 100 g sugar
      • 3 eggs separated
      • 1 pinch salt
      • 75 g flour
      • ¼ TL baking powder

      Anleitungen

      • Grease the baking tin and dust with flour. Preheat the oven to 180 degrees.
      • Break the chocolate into pieces and melt them together with the butter over a water bath.
      • Separate the eggs. Beat the egg yolks together with the sugar. Stir the chocolate into the mixture. Beat the egg whites with a pinch of salt until stiff.
      • Mix the flour with the baking powder. Fold the egg whites into the chocolate mixture.Pour the mixture into the previously prepared mould.
      • Bake for approx. 25 minutes. Allow to cool on a cake rack and then cut into squares.

      Falls du dir das Rezept Pinterest merken möchtest, findest du hier einen Pin für dich:

      Schweizer Rezept für Basler Schoggitorf. Ein leckerer Schokoladenkuchen mit viel Schweizer Schokolade. 

#schokolade #kuchen #backen #schweizerküche
      Rezept für Basler Schoggitorf
      Chocolate Chip Cookies

      Chocolate Chip Cookies

      Rezept für Chocolate Chip Cookies

      Chocolate Chip Cookies sind sehr dankbare Guetzli. Sie lassen sich superschnell zubereiten und schmecken zudem auch noch toll. Varianten gibt es schon fast wie Sand am Meer und so hat jeder andere Vorstellungen, wie die Cookies werden sollen. Ich persönlich mag sie im Moment gerne flach und knusprig.

      Diese einfachen Cookies backe ich sehr gerne, wenn die Zeit knapp ist, aber trotzdem etwas kleines Süsses da sein soll. Das Rezept kann sehr gut von den Kids zubereitet werden.

      Rezept für knusprige Chocolate Chip Cookies
      Chocolate Chip Cookies

      Nach dem folgenden Rezept schmecken sie mir sehr gut. Wenn man sie vor dem Backen ein wenig flach streicht, werden die Chocolate Chip Cookies eher flach und knusprig. So waren die süssen Kekse auch sehr schnell weg und am nächsten Tag war bereits kein Krümel mehr übrig.

      Chocolate Chip Cookies
      Rezept drucken
      5 from 1 vote

      Chocolate Chip Cookies

      Schnell, einfach und lecker! Die flachen und knusprigen Chocolate Chip Cookies sind schnell und einfach zubereitet. Das Rezept ist auch für Anfänger geeignet.



      Zubereitungszeit10 Minuten
      Backzeit10 Minuten
      Gesamtzeit20 Minuten
      Gericht: Cookies
      Küche: Amerikanisch
      Keyword: einfach, schnell, Schokokalde, süss
      Servings: 10 Stück
      Calories: 150kcal
      Author: Tamara

      Zutaten

      • 75 g weiche Butter
      • 70 g brauner Zucker
      • 2 Prisen Salz
      • 1 Ei
      • 1 TL Vanillezucker
      • ½ TL Backpulver
      • 75 g Weissmehl
      • 50 g Schokoladen in kleinen Würfeln

      Anleitungen

      • Den Backofen auf 180 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
      • Die Butter zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Ei beigeben und solange rühren bis die Mass hell ist. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter die Masse rühren. Die Schokoladenstücke mit einem Spachtel unterrühren.
      • Den Teig mit einem kleinen Eisportioniere auf dem Blech verteilen und dabei genügend Abstand lassen. Die Teighäufchen eventuell mit einem Löffel etwas flachdrücken.
      • Die Cookies ca. 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

      Video

      En Guete!

      Lust auf mehr Süsses? Hier geht es zu den Rezepten: Backen

      Neuheiten im Blog

      In diesem Beitrag verrate ich euch nicht nur eins meiner liebsten Guetzli-Rezepte, es gibt auch ein paar Neuheiten für euch. Die Rezepte erscheinen nun nach und nach im einheitlichen Look und mit der Zeit dann auch mit Fotos zu den Zubereitungsschritten. Bei diesem Rezept habe ich die Zubereitungsschritte in einem Video dokumentiert.

      Chocolate Chip Muffins

      Chocolate Chip Muffins

      Egal ob zum Dessert, als Mitbringsel oder am Kindergeburtstag. Chocolate Chip Muffins, also Muffins mit Schokoladenstücke, sind immer gerne gesehen. Sie lassen sich relativ rasch zubereiten und sind nach 1 Stunde schon fast genug abgekühlt, dass man sie essen kann.

      Rezept für Chocolate Chip Muffins
      Chocolate Chip Muffins

      Rezept für Chocolate Chip Muffins

      200 g Butter, weich
      200 g Zucker
      1 TL Vanillepaste (oder die Samen von 1/2 Vanilleschote)
      1 Prise Salz
      4 Eier
      200 g Mehl
      1 TL Backpulver
      150 g Schokoladenstücke (Chocolate Chips)

      Den Backofen auf 180 Grad (Unter- und Oberhitze) vorheizen.

      Eine Muffinsform mit Förmchen auslegen.

      Zucker, Vanillepaste und Butter gut zusammen verrühren. Salz dazugeben. Ein Ei nach dem anderen aufschlagen und untermischen, bis die Masse heller geworden ist. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zum Teig geben. Rühren bis der Teig sich verbunden hat. Die Schokolade nur noch unter den Teig heben. Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen. Die Förmchen sollten nicht mehr als 3/4 gefüllt sein. Im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten backen. Die Muffins auf einem Gitter abkühlen lassen.

      En Guete!


      Chocolate Chip Muffins
      Chocolate Chip Muffins

      Süsse Brötchen mit Schokolade

      Süsse Sünde – Süsse Brötchen für Ostern

      sPassend zu den baldigen Osterfeiertagen haben Sandra von fromsnuggskitchen und Zorra vom Kochtopf den Aachener Poschweck nach Lutz für das Synchronbacken ausgesucht. Das Gebäck im Rezept enthält neben Würfelzucker, auch Sultaninen und gehackte Mandeln. Da meine Familie leider kein Brot oder Brötchen mit Sultaninen oder Mandeln isst, und ich nicht alles selber aufessen mochte, habe ich mich dazu entschieden, Sultaninen und Mandeln gegen Schokolade auszutauschen. Da es aber bei einem Austausch von 1:1 sicher zu süss geworden wäre, habe ich die Menge an Zuckerwürfel verringert und eher wenig, dafür dunkle Schokolade verwendet.

      Süsse Hefeteig Brötchen mit Schokolade auf einem Blech
      Süsse Hefeteigbrötchen mit Schokolade

      Aber auch so hat es das Ostergebäck in sich. Im Teig verschwindet mehr als ein „Mödeli“ Butter. Die Butter spürt man dann auch wirklich gut im Teig und die Brötchen sind zwar süss geworden, aber durch die Butter auch wunderbar delikat. Das Gebäck erinnert mich ein bisschen an süsse Hefeteigbrötchen aus einer französischen Bäckerei. Da ich die Brötchen zum Sonntagsfrühstück servieren wollte, habe ich mit dem Vorteig bereits am Freitag begonnen und dann am Samstagabend den Teig gemacht. Nach einer Stunde aufgehen bei Raumtemperatur, habe ich Brötchen geformt und sie über Nacht, zugedeckt, in den Kühlschrank gestellt. Dabei sind sie nicht so sehr aufgegangen. Nach 30 Minuten bei Raumtemperatur habe ich sie dann aber trotzdem in den Ofen gepackt, die Brötchen sollten ja schliesslich zum Frühstück fertig sein! Im Ofen sind sie dann aber noch wunderbar, vielleicht fast einen Tick zu gut, aufgegangen. Sie haben uns sowohl lauwarm, als auch ganz abgekühlt sehr gut geschmeckt. Vielleicht ein wenig zu süss…

      Hefteteigbrötchen
      Süsse Hefeteigbrötchen mit Schokolade

      Rezept für süsse Brötchen mit Schokolade

      Vorteig

      210 g Weissmehl
      145 g zimmerwarmes Wasser
      3 g Frischhefe
      4 g Salz

      Alle Zutaten für den Vorteig von Hand vermischen und für 24 – 48 Stunden in den Kühlschrank stellen. Ich habe den Teig nach gut 24 Stunden verwendet.

      Hauptteig

      Vorteig
      290 g Weissmehl
      155 – 180 g Milch, Zimmertemperatur
      8 g Hefe
      30 g Zucker
      6 g Salz
      150 g Butter direkt aus dem Kühlschrank
      70 g dunkle Schokoladenstücke
      70 g Würfelzucker
      1 Ei zum bestreichen

      Vorteig, Mehl, Milch (ich habe ca. 180 g verwendet), Hefe, Zucker, Salz und die Butter in kleinen Stücken in eine Rührschüssel geben und auf niedrigster Stufe für 5 Minuten kneten. Danach auf der zweiten Stufe für 8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. (Bei mir war der Teig etwas feucht). Die Würfelzucker halbieren und zusammen mit den Schokoladenstücken von Hand unter den Teig kneten. Den Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur für eine Stunde gehen lassen. Den Teig in 8 Teile aufteilen und Brötchen daraus formen. Auf ein Backpapier geben und gut zugedeckt über Nacht (mindestens 11 Stunden) im Kühlschrank aufgehen lassen. Die Brötchen 30 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem zuvor verrührten Ei bestreichen.

      Den Backofen auf 180 Grad (Unter- und Oberhitze) vorheizen. Die Brötchen nochmals mit Ei bestreichen und kreuzweise einschneiden. Im vorgeheizten Ofen für 25 bis 30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.


      En Guete!


      Süsse Hefeteigbrötchen
      Süsse Brötchen aus Hefeteig

      Weitere Rezepte vom Synchronbacken kannst du hier finden: Rezepte Synchronbacken


      Auch beim Synchronbacken mit dabei waren:

      zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
      Birgit von Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & Garten
      Véronique von Typisch Französisch!
      Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
      Sonja von Cookie und Co
      Caroline von Linal’s Backhimmel
      Petra von gf Natürlich
      Tina von Küchenmomente
      Simone von zimtkringel
      Petra von Obers trifft Sahne
      Karin von Food for Angels and Devils
      Conny von Mein wunderbares Chaos
      Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
      Volker von Volkermampft
      Sonja von Soni – cookingwithlove

      Süsse Hefeteigbrötchen mit Schokolade
      Süsse Brötchen aus Hefeteig mit Schokolade

      Bananenmuffins mit Schokolade

      Rezept für reife Bananen – No foodwaste

      Einen Bananencake, welcher mit fast schon überreifen Bananen zubereitet wird, ist einfach herrlich. Bereits beim Backen verbreitet sich der gluschtige Geruch der Bananen in der Küche. Und natürlich ist der Cake selbst auch schon ein Genuss. Wenn es etwas schneller gehen muss, backe ich gerne das folgende Rezept für Bananenmuffins mit Öl und Schoggimöckli (Schokoladenstücken). Die Muffins mit den Bananen sind schnell zubereitet und schmecken auch zwei, drei Tage später noch köstlich, durch die vielen Bananen im Teig, bleiben sie auch schön saftig. Besonders einfach ist die Zubereitung im Mixer.

      Schnelle Bananemuffins mit Schokolade. Teig mit Öl.
      Bananenmuffins mit Schokolade

      Lebensmittel retten

      Zubereitet habe ich die Bananenmuffins mit „geretteten“ Bananen. Im Grossverteiler, bei welchem ich unseren Wocheneinkauf erledige, werden jeweils nicht mehr ganz so schönes Gemüse und Früchte zu reduzierten Preisen angeboten. Die Bananen hatten an der Schale schon viele braune Punkte, waren aber innen noch total in Ordnung und haben dazu auch zum direkt essen sehr gut geschmeckt. Und das Beste daran ist, ich konnte nicht nur die Bananen retten, sondern sie waren auch genau richtig reif für die Muffins.

      Rezept für Muffins mit Bananen und Schoggimöckli
      Bananenmuffins mit Schoggimöckli

      Rezept für einfache und schnelle Bananenmuffins mit Schokolade

      Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
      Ein Muffinsblech mit Backförmchen auslegen
      Teig ergibt ca. 12 Muffins

      250 g Mehl
      1 TL Backpulver
      1 Prise Salz
      3 überreife Bananen
      100 g Zucker
      80 g Öl (Pflanzenöl wie z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
      1 Ei

      100 g Schokolade in Stücken

      Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Bananen, Zucker, Ei und Öl in einen Standmixer geben und gut vermixen. (Wer keinen Standmixer hat, kann dies auch mit einem Pürierstab erledigen oder die Bananen mit einer Gabel fein zerdrücken und von Hand mit den übrigen Zutaten vermischen). Die flüssigen, pürierten Zutaten zum Mehl geben und unterheben. Nicht mehr zu fest rühren. Die Schokoladenstücke dazu geben und untermischen. Den Teig auf die vorbereiteten Backförmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen für 25 bis 30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

      Bananenmuffins im Blech
      Bananenmuffins

      En Guete!


      Lebensmittelrettung - Rezept für Muffins aus reifen Bananen.
      Bananenmuffins

      Bechermuffins

      Becherkuchen oder auch Bechermuffins sind immer dann praktisch, wenn gerade mal keine Waage vorhanden ist. Die Zutaten werden einfach im Joghurtbecher, welcher, wenn das Joghurt in der Schüssel ist, ausgespült und getrocknet wurde, abgemessen. Da ich inzwischen stets 500 g Joghurts, und diese wann immer möglich im Glas kaufe, habe ich mir einen 180 g Joghurtbecher zum Backen aufgehoben.

      Die Inspiration für dieses Rezept habe ich aus dem Buch „LouMalou – Entspannt kochen“ von Nadja Zimmermann. Becherkuchen fand ich schon immer eine tolle und praktische Sache und darum habe ich dieses Rezept gerne ausprobiert und dabei noch zwei, drei Zutaten geändert, bzw. zugefügt. Bei der Füllung kann nach Lust und Laune experimentiert werden. Ich habe bei der Hälfte der Muffins Schoggimöckli und bei der anderen Hälfte Apfelstücke zu gegeben.

      Bechermuffins mit Schokolade

      Rezept für Bechermuffins

      Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
      Ein Muffinsblech (für 12 Muffins) mit Förmchen auslegen (bei mir gab es 15 Muffins)

      1 Becher griechischer Naturjoghurt (180 g)
      2 Becher Rohrzucker (300 g)
      1 Prise Salz
      3 Eier
      1 Becher Rapsöl (160 g)
      1 TL Vanillepaste
      3 Becher Mehl (300 g Mehl)
      2 TL Backpulver

      Mögliche Füllungen für ca. 12 Muffins

      Apfelstückli (1 bis 2 Äpfel)
      Beeren (ca. Handvoll)
      Schoggistückeli (ca. 100 g)

      In einer Schüssel Joghurt, Zucker, Salz, Vanillepaste, Eier und Rapsöl miteinander vermischen. Mehl und Backpulver mischen und unter die Masse rühren. Die gewählte Zutat untermischen. In das vorbereitete Muffinblech füllen und für 30 Minuten backen. Die Muffins dabei im Auge behalten und die Stäbchenprobe machen. (Jeder Backofen bäckt anders und die Zeiten können variieren)


      Bechermuffins Rezept
      Bechermuffins im Anschnitt

      En Guete!

      Bechermuffins

      Naked Schokoladentorte mit Pralinenfüllung

      Frohe Weihnachten!

      Mit meiner Weihnachtstorte, einer naked Schokoladentorte, wünsche ich euch allen fröhliche und besinnliche Weihnachten. Geniesst die Zeit mit euren Lieben, der Familie und den Freunden.

      Naked Schokoladentorte mit Pralinenfüllung
      Naked Schokoladentorte mit Pralinenfüllung

      Zum heutigen Weihnachtstag habe ich euch etwas Süsses mitgebracht und zwar eine Mandel-Schokoladen Torte mit Pralinenfüllung.

      Naked Schokoladentorte mit Pralinenfüllung
      Schokoladentorte mit Pralinenfüllung


      Rezept für naked Schokoladentorte mit Pralinenfüllung

      75 g dunkle Schokolade

      50 ml Vollrahm (Sahne)

      65 g weiche Butter

      90 g Zucker

      1 Prise Salz

      2 Eier

      100 g gemahlene Mandeln

      50 g Mehl

      1 TL Backpulver

      für die Pralinenfüllung / Ganache

      100 g dunkle, hochwertige Couverture (ich habe Couverture-Chips mit 64% Kakaoanteil verwendet)

      150 ml Vollrahm (Sahne)  

      für die Dekoration

      Kakaopulver

      Zuckerperlen

      Schokoladen-Schneemann

      Eine Springform mit 18 cm Durchmesser. Den Boden mit Backpapier belegen, den Rand mit Butter einreiben und mit Mehl bestreuen. Den Backofen auf 180 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen.
       Die Schokolade grob hacken,  auf kleiner Hitze mit dem Rahm zusammen schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Butter zusammen mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier dazu geben und so lange rühren bis die Masse hell ist. Die Mandeln mit dem Backpulver und dem Mehl mischen und unter die Masse heben. Die Masse in die vorbereitete Backform geben und für ca. 50 Minuten backen. Danach mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. (Falls noch Teig am Stäbchen bleibt, den Kuchen noch etwas länger backen.) Den Kuchen aus dem Backofen nehmen. 10 Minuten stehen lassen und danach aus der Form lösen. Den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen.

      Für die Pralinenfüllung / Ganache

      Falls keine Couverture-Chips verwendet werden, die Couverture hacken. Die Couverture in ein Schüssel geben. Den Rahm in einer Pfanne ganz kurz aufkochen lassen und über die Couverture giessen. Kurz stehen lassen und dann die Couverture mit dem Rahm verrühren bis sich Rahm und Couverture verbunden haben. Abkühlen lassen und zugedeckt in den Kühlschrank stellen, bis sie ganz abgekühlt ist. Für die Tortenfüllung die Ganache aufschlagen, bis sie steif ist.

      Den abgekühlten Tortenboden einmal durchschneiden. Den ersten Boden in einen Tortenring legen. Den Boden mit der Hälfte der Ganache bedecken und diese glatt streichen. Danach den zweiten Tortenboden auf die Ganach legen und diesen mit der restlichen Ganache bedecken. Die Ganache/Pralinenfüllung glatt streichen und die Torte für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die gekühlte Torte aus dem Tortenring lösen und vor dem Servieren mit Kakopulver, Zuckerperlen und Schokoladenschneemann verzieren.

      En Guete!

      Naked Schokoladentorte mit Pralinenfüllung
      Naked Schokoladentorte mit Pralinenfüllung

      Hier findest weitere Tortenrezepte: Rezeptesammlung Backen