Schlagwortarchiv für: Review

Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpass

Nintendo hat mit dem Klempner Mario eine Figur in ihren Reihen, die weltbekannt ist und deswegen auch in diversen Arten von Spielen eingesetzt wird. Ob im Tennis oder Fussball, im klassischen Jump’n’Run oder eben auch als Kart-Fahrer. «Mario Kart» heisst diese sehr beliebte Spielereihe, die seit 1992 regelmässig neue Strecken, Figuren und Spiele veröffentlicht. Zuletzt konnten mit «Mario Kart Live: Home Circuit» sogar in der eigenen Stube eine Rennbahn erstellen und befahren.

Mario Kart 8 Deluxe – Booster Streckenpass Tokio

Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpass

Für die Nintendo-Switch-Konsole gibt es nun neuen Rennspass, denn das bekannte «Mario Kart 8 Deluxe» wird mit neuen Strecken aufgewertet. In verschiedenen Wellen kommen über die nächsten Monate immer wieder neue Grand-Prix dazu, die erforscht und gewonnen werden wollen. Dabei greift man zurück auf ältere Strecken, die nun für die neue Konsole aufgepeppt wurden.

Die Strecken

Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpass

Die erste Welle an neuen Strecken wurde bereits veröffentlicht und ist mit dem «Season Pass» abrufbar. Das heisst, wir haben schon die Möglichkeit zwei Grand-Prix’ mit je vier Strecken zu befahren. Die «Wave 1» beinhaltet den «Golden Dash Cup», in welchem wir durch Paris fräsen, in einem Einkaufszentrum unterwegs sind und die Hausstrecke von Toad befahren. Im zweiten Grand-Prix, dem «Lucky Cat Cup» geht es ein bisschen kniffliger zur Sache. Hier duellieren wir uns in Tokio oder müssen auf einem herausfordernden Kurs durch den «Ninja Hideaway» fahren. Dazu kommen noch Strecken in den Wolken und mit viel Gegenverkehr.

Weiter gehen die Wellen an neuen Strecken dann vorausaussichtlich im Laufe des Sommers, wenn die zweite Welle an Strecken veröffentlicht wird. Das geht übrigens so weiter bis Ende 2023. Insgesamt dürfen wir uns auf sechs neue Grand-Prix’ freuen, in welchen jeweils vier neue Strecken anwählbar sein sollen.

Mario Kart 8 Deluxe – Booster-Streckenpass

Auch wenn wir immer von «neuen» Strecken sprechen – so «neu» sind sie dann aber doch nicht. Es handelt sich dabei um gute alte Bekannte aus vergangenen Mario Kart Spielen, die neu aufgemotzt nun auch für die Switch-Konsole verfügbar gemacht wurden. Wer Konsolen wie den Nintendo 3DS, den N64 oder die Nintendo Wii kennt und darauf jeweils die Mario Kart Ausgaben gespielt hat, dem dürften einige der Strecken bekannt vorkommen. Das schmälert aber natürlich nicht den Spass, alle diese Routen nun auf einer Konsole spielen zu können.

Wir freuen uns auf die nächsten Wellen und üben bis dahin fleissig, um die Rennen in Tokio, Paris oder Choco Mountain zu gewinnen. Das ist nämlich schwieriger, als es sich anhört….

Weiter Game-Reviews findest du hier

Mario Ware: Get it Together

Game Review – Mario Ware: Get it Together

Spiele-Entwickler und Super-Mario-Rivale Wario hat einmal mehr Pech mit seinen Ideen und muss sich nun mit immer grösser werdender Unterstützung einen Weg durch die schier unzähligen Mikrospiele bahnen, um seinen Fehler wieder zu korrigieren. Dabei muss er, mitsamt seiner schrägen Truppe, verschiedene Levels durchlaufen und sich dabei in Geschwindigkeit und Geschick beweisen.

«Mikrospiele» ist das Zauberwort in «Mario Ware: Get it together»! Denn die sehr kurzen, oft nur einige Sekunden dauernden, Games, die wir hier daddeln, sind weder langweilig, noch ruhig und schon gar nicht entspannend. Wir zupfen Achselhaare aus, putzen den Bildschirm, lecken Eiscreme und stellen Wecker. Und das alles in höchstem Tempo und unter grossem Zeitdruck. Das heisst, wir haben unseren Controller Total im Griff, zeigen eine schnelle Auffassungsgabe und sind bereit, reaktionsschnelle Bewegungen zu zeigen. Wer verschläft oder sich erstmal zurechtfinden muss, der hat schon verloren.

Zugegeben, «Mario Ware: Get it together» ist kein Spiel, das man zur Entspannung einschaltet und dann stundenlang in irgendwelchen Welten herumreist und Endgegner besiegt. Anders als beispielsweise bei «Yoshi’s Craftet World», ist hier Tempo und Action gefragt. Das kann mitunter recht hektisch und nervös sein, macht aber vor allem im Multiplayer grossen Spass. Gemeinsam vor dem Bildschirm sitzen, die schnellen Spiele kapieren und lösen und sich dann gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben, weil es mal wieder nicht geklappt hat… «Mario Ware: Get it together» sorgt für Laune und viel Gelächter, denn auch die verschiedenen Kumpels von Wario haben es in sich. Jede(r) mit eigenen Fähigkeiten ausgestattet und mit offensichtlichen Stärken und Schwächen. So sei gut überlegt, welcher der Typen man in’s eigene Team holt, um die grossen Aufgaben zu lösen.

Mario Ware: Get it Together

Nintendo Switch

Erscheinungsdatum 10.09.2021

Altersfreigabe USK ab 6 Jahren

Fazit

«Mario Ware: Get it together» ist sicherlich kein grosses und aufwändiges Spiel geworden, jedoch machen die über 200 Mikrospiele schrägen Spass und sorgen für gute Unterhaltung. Wer das Game «Wario Ware» für den Nintendo 3DS schon besitzt, dem werden einige Games sehr bekannt vorkommen. Trotzdem bleibt der Unterhaltungsfaktor hoch.


Werbung

Bloggeburstag – Verlosung

Gewinne ein Switch Lite und das „Spiele Studio“ von Nintendo.

Nintendo Switch Lite ist das kompakte Leichtgewicht der Nintendo Switch-Familie mit integrierter Steuerung. Auf Nintendo Switch Lite können alle Nintendo Switch-Titel gespielt werden, die den Handheld-Modus unterstützen – ideal für alle, die oft unterwegs sind und dabei auch online oder lokal mit Freunden und Familie spielen möchten, die bereits das Aushängeschild Nintendo Switch haben.

Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 15.12.2021, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

Verlosung

1 + 0 = ?

Starlink – BATTLE FOR ATLAS

Familienleben – Gemeinsames Spielen

Spielvorstellung und Werbung mit Verlosung

Früher, als die Kinder noch kleiner waren, haben wir sehr viel gemeinsam gespielt. Da standen Brettspiele (z.B. das beliebte Leiterspiel), Kartenspiele und natürlich gaaanz viele Memory auf dem Programm. Jetzt, da meine Jungs älter und grösser geworden sind – der Ältere ist jetzt ein Teenager und er Jüngere besucht bereits die 6. Klasse (unglaublich wie die Zeit vergeht) – spielen wir nicht mehr so viele Brett- und Kartenspiele wie früher. Natürlich gibt es diese Momente noch und es ist auch schon zur Tradition geworden, dass wir beispielsweise jedes Silvester einen Familienspielabend planen oder in den Sommerferien während einem feinem Glace ein Kartenspiel zusammen spielen.

Die Zeit zum Spielen ist mehr als vorhanden, nur hat sich die Art und Weise des Spielens verändert: Inzwischen ist das Thema Gaming bei uns aktuell, was für mich (meist) kein Problem ist. Ich sag mal so: Wenn die Dosis stimmt und alles Wichtige gut läuft, wie beispielsweise Schule und Ämtchen, dann haben wir auch nichts gegen eine kleine «Abwechslung». Schlussendlich spielen wir Erwachsenen auch gerne mal eine Runde an der Konsole. Gamen heisst aber nicht unbedingt, dass man alleine spielt. Konsolen bieten eine Möglichkeit mit mehreren Spielern zu gamen. Sportspiele stehen bei uns an erster Stelle, insbesondere Fussballspiele – die kann man wunderbar zu zweit spielen.

Als wir angefragt wurden, um das neue Spiel von Ubisoft – Starlink – zu testen, war besonders unser Junior gleich Feuer und Flamme. Er hat sich sofort bereit erklärt, das Spiel nicht nur ausgiebig zu testen, sondern auch einen Bericht darüber zu schreiben. Darum gebe ich jetzt das Wort an ihn weiter:

Spielbericht Starlink

Autor: Junior 11 Jahre

Um das geht es im Spiel Starlink

Die Starlink, ein Gruppe von Raumschiffpiloten, besucht Planeten im Atlas-Sternensystem und erkundet diese. Sie katalogisieren auf den verschiedenen Planeten aller Arten von Tiere und Pflanzen. Bis plötzlich feindliche Schiffe auftauchen. Die Pilotin Shaid hat etwas geklaut und die ursprünglichen Besitzer wollen es wieder haben. Da muss Starlink eingreifen und Shaid retten. Sie haben damit Schwierigkeiten bis Fox McCloud und seine Crew kommen und mit ihnen kämpfen. In der Zwischenzeit, während alle am kämpfen sind, crasht ein Raumschiff der Gegner in das Hauptraumschiff der Starlink und holen sich den Kopf der Mannschaft, ST Grand, und den Reaktorkern mit viel Nova.

Modulare Toys von Starlink

Wissenswertes

Auf jeder Konsole (X-Box one, PS4 und Switch) kann der Spieler mit neun Piloten fliegen. Aber auf der Switch gibt es noch einen Charakter mehr und zwar Fox McCloud. Er ist der Anführer des Elitegeschwaders Star Fox in den gleichnamigen Nintendo-Spielen. Auf der Suche nach Wolf O’Donnell ist er mit seiner Crew nach Atlas gekommen. Die anderen Piloten heissen Mason Rana, Eli Arbrorwood, Levi McCray, Razor Lemay, Chase Da Silva, Shaid, Hunter Hakka, Judge, Kharl Zeon. Das Spiel kann man zu zweit und alleine spielen. Ziel des Spieles ist es, dass man den Capitan wieder zurück holt und das Atlas Sternensystem von der „vergessenen Legion“ befreit.

Kontroller mit dem Arwing von Fox McCloud

Fazit

Das Spiel ist gut und interessant gemacht. Es gibt viele verschiedene unbekannte Tiere und unbekannte Welten zu entdecken. Das Spiel ist ab sieben Jahren freigegeben, allerdings sind die Raumschiffe für Anfänger nicht so einfach zum fliegen. Im Spiel kann man Figuren,Raumschiffe und die Waffen ändern. Die Spielzeuge können während des Spieles auf den Kontroller gesteckt werden und die erscheinen dann direkt im Spiel. Zusätzliche Figuren, Raumschiffe und die Waffen kann man dazu kaufen.

Spielausschnitt aus Starlink

Meine liebste Figur im Starlink Switch Spiel ist Fox McCloud. Weil, wenn er als Pilot im Einsatz ist, fand ich es lustiger und spannender, zudem sah ich auch mehr von seiner Mannschaft. Es ist toll, dass die Raumschiffe, Waffen und Piloten auf dem Kontroller während des Spiels austauschbar sind und dass diese im Spiel auch gleich geändert werden.

Screenshot Starlink Base

Gameinfos

Genre : Action Adventure mit modularen Toys
Spielmodi : EinzelspielerAbenteuer und Splitscreen-Koop-Abenteuer
Veröffentlichung: 16.10.2018
Konsolen: X-Box-One, PS4, Nintento Switch

Zusätzlich zu den im Video gezeigten modularen Toys können noch weitere Raumschiffen, Spielfiguren und Piloten dazu gekauft werden.

Kein Beitrag mehr verpassen? Dann folge Cakes, Cookies and more auf Facebook, Pinterest und Instagram oder trage dich für aktuelle Informationen in den Newsletter ein.