Schlagwortarchiv für: Restaurants

Fonduegondel

Werbung – Fonduegondel im Hotel Belvedere in Grindelwald

Bei unserem Besuch im Hotel Belvedere in Grindelwald haben wir ein einzigartiges 3-Gang-Menü in einer der nostalgischen Gondeln der alten Männlichen-Seilbahn genossen. Diese Gondeln, die einst Teil der längsten Einseilumlaufbahn Europas waren, bieten heute einen gemütlichen Rahmen für ein romantisches Dinner. Die 1978 eröffnete Männlichen-Seilbahn wurde 2019 durch eine neue Bahn ersetzt. Die alten Gondeln wurden verkauft und drei davon fanden im Hotel Belvedere ein neues Zuhause und bieten heute einen einzigartigen Rahmen für ein romantisches Fondue-Dinner.

Fonduegondel – eine wunderbare Gelegenheit für ein romantisches Tête-a-Tête

Unsere kulinarische „Gondelfahrt“ begann mit einem frischen Salat, der uns perfekt auf den Hauptgang einstimmte. In der liebevoll mit Fellen ausgestatteten Gondel fanden wir einen gemütlichen und romantischen Platz für uns zwei. Die Atmosphäre, verstärkt durch die funkelnden Weihnachtsbeleuchtungen um uns herum, war einfach magisch.

Käsefondue

Käsefondue

Der Star des Abends war natürlich das Käsefondue. Die „Hausmischung“ war wunderbar cremig und harmonisch. Dazu wurden uns „Geschwellti“ und frisches Fonduebrot gereicht, das aussen knusprig und innen weich war – eine ideale Ergänzung zum Fondue. Der dazu empfohlene Wein war hervorragend abgestimmt und ergänzte das Geschmackserlebnis auf perfekte Weise. Für diejenigen, die das gewisse Extra suchen, gibt es auch die Möglichkeit, eine Fondue-Variante mit Trüffel und Champagner zu wählen.

Dessert

Das Menü wurde mit einem feinen Glace abgerundet, das den perfekten süssen Abschluss bildete. Besonders in der Winterzeit fühlte sich die Erfahrung in der Gondel wie ein kleines, zauberhaftes Wintermärchen an. Das Erlebnis war durch die festliche Beleuchtung noch zauberhafter.

Gemütlichkeit

Das Fondue in der gemütlichen Gondel des Hotel Belvedere war ein Genuss für alle Sinne und ein Erlebnis, das wir nie vergessen werden. Eine Prise Nostalgie, gepaart mit exquisitem Geschmack und den festlichen Weihnachtsbeleuchtungen – ein Erlebnis, das wir von Herzen weiterempfehlen können.

Ich bin nicht mit leeren Händen nach Hause gekommen und durfte unter euch einen Gutschein für ein Fondue in einer der Gondeln des Hotels Belverdere in Grindelwald verlosen.

Von Netflix inspiriert – auf den Spuren von „Someone Feed Phil

Aus der Serie „Someone Feed Phil“ – „The Fishmarket“ Edinburgh und „Tantrum Doughnuts“ in Glasgow

Leckeres Essen gehört bei uns untrennbar zu unserem Urlaub mit dazu. Damit die kulinarischen Erlebnisse kein Reinfall werden, lohnt es sich immer, sich schon vor dem Urlaub Gedanken um die Ernährung zu machen. Ideen für tolle Restaurants findet man im Internet zahlreich. Doch ist leider nicht immer klar, ob es sich dabei den Bewertungen und Berichten um ehrliche Meinungen handelt oder ob sie „gesponsort“ sind.

Bei den nachfolgenden zwei Lokalen, welche wir auf unsererSchottlandrundreise besucht haben, haben wir uns auf das Urteil der Netflix-Serie „Someone Feed Phil“ verlassen. Ob das Essen auch gut schmeckt und uns die Orte gefallen, wussten wir im Voraus nicht. Seit dem Drehzeitpunkt ist schon etwas an Zeit vergangen und da kann sich so einiges verändern. Ich war gespannt und habe meine Familie einfach mitgeschleppt.

The Fishmarket

Crispy Squid
Crispy Squid – The Fishmarket

Unsere Schottland-Reise führte uns auch in „The Fishmarket“ in Edinburgh, einem Restaurant, das durch die Netflix-Serie „Somebody Feed Phil“ internationale Bekanntheit erlangte. Und das obwohl ich eigentlich gar keinen Fisch esse. Allerdings gilt das nicht unbedingt für Meeresfrüchte und Schalentiere, da mach ich schon mal eine Ausnahme. Das Restaurant verfügt neben dem Tischservice auch über einen etwas günstigeren Takeaway-Bereich. Bei unserer Ankunft steckte der Takeaway-Bereich noch in den Vorbereitungen, was sich jedoch als Segen herausstellte. Die zusätzliche Wartezeit wurde mit der Zubereitung frischerster Meeresdelikatessen belohnt. Wir probierten Crispy Squid (Tintenfischringe) mit asiatischem Dip, Battered Monkfish (Seeteufelnuggets) und für die in der Familie, die Fisch nicht so mögen, gab es Crispy Breaded Buttermilk Chicken (panierte Pouletfilets), während wir das schottische Sommerwetter im Freien genossen.

Monkfish
The Fishmarket

Philip Rosenthal, der Schöpfer von der bekannten und witzigen Sitcom „Everybody Loves Raymond“, hat diesen Ort in seiner eigenen Serie „Somebody feed Phil“ hervorgehoben, und es ist leicht zu erkennen, warum. Mit einem schönen Blick auf den kleinen Hafen und einer Speisekarte, welche die Frische und Qualität der lokalen Meeresfrüchte widerspiegelt, ist ein wunderschönes Erlebnis. Von Fish and Chips bis zu gegrillten Langustinen mit Knoblauchbutter, die Auswahl ist riesig. Das Restaurant liegt in Newhaven, einem historischen Hafenbereich, der für seine reiche Fischereivergangenheit bekannt ist. „The Fishmarket“ legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und die Verwendung lokaler Produkte, was sich in jedem Bissen widerspiegelt.

Newhaven - Hafen in Edinbourgh
Newhaven

Tipps:

  • Wer im Innern des Restaurants essen möchte, sollte möglichst einen Tisch reservieren. Als wir diesen Sommer dort waren, waren dort bereits alle Tische besetzt.
  • Zu den Titenfischringen empfehle ich euch einen anderen Dip auszuprobieren.
  • Es lohnt sich Mittags bereits bei der Öffnung des Takeaways dort zu sein, so habt ihr eine grössere Chance, um ganz frischzubereitete Produkte zu erhalten.

Tantrum Doughnuts

Während unserer Reise nach Glasgow haben wir uns eine Leckerei aus der Bäckerei „Tantrum Doughnuts“ gegönnt. Was als Snack gedacht war, hat sich am Schluss als süsses Mittagessen entpuppt, denn danach waren wir so satt, dass wir erst am Abend wieder etwas gegessen haben. Die Doughnuts Bäckerei ist der richtige Ort für Naschkatzen.

Creme Brûlée Doughnut
Creme Brûlée Doughnut

Die Tantrum Doughnuts sind bekannt für ihre handgefertigten Doughnuts, die nicht nur lecker sind, sondern auch wahre Kunstwerke. Die Auswahl ist vielfältig, von klassischen Sorten bis zu kreativen Kombinationen. Ich habe mich für einen Creme Brûlée Doughnut entschieden, welcher mit Vanillecreme gefüllt und mit einer knusprigen Karamellschicht überzogen ist. Meine Reaktion? Die Doughnuts sind ungewöhnlich und definitiv ein Besuch wert. Die kleinen „Kuchen“ können vor Ort verspeist oder als Takeaway mitgenommen werden. Die Schachtel dafür kostet allerdings extra.

Tantrum Dognuts
Tantrum Dougnuts

Die Tantrum Doughnuts haben auch international Aufmerksamkeit erregt. In der Netflix-Serie “Someone Feed Phil” besucht der Gastgeber Phil Rosenthal die Bäckerei und probiert verschiedene Sorten.

Ein Blick ins Schaufenster mit Doughnuts
Ein Blick ins Schaufenster