Schlagwortarchiv für: Pasta

One Pot Pasta ein bisschen anders – Gehacktes mit Hörnli – Rezept

Lange, lange habe ich mich gegen „One Pot-Rezepte“ gewehrt, habe sie nicht mal ausprobiert. Ihnen einfach keine Chance gegeben. Bis ich es irgendwie doch getan habe – ganz simpel die Teigwaren gleich in der Tomatensauce gekocht. Und es hat tatsächlich gut geschmeckt und war total einfach. Und jetzt habe ich „One Pot Gerichte“ auf regelmässiger Basis in unsern Wochenplan aufgenommen. Immer dann, wenn ich nur einen Topf abwaschen möchte. Oder einfach Lust darauf habe.

 

 

Die One Pot Gehacktes mit Hörnli und Gemüse weichen in der Zubereitung aber etwas von den Traditionellen One Pot Gerichte ab. Zwiebeln, Knoblauch und Hackfleisch werden vorher in etwas Öl angebraten. Aber auch dafür braucht es nur eine Pfanne.

 

 

Rezept für One Pot Gehackets mit Hörnli und Gemüse

 

 

1 Zwiebel fein gehackt
1 Knoblauchzehe fein gehackt
1 Rüebli gewürfelt
1 kleine Zucchini gewürfelt
1 handvoll gefrorene Erbsen
3 EL Tomatenmark
1 TL Paprika
1 Lobeerblatt
500g Rindshackfleisch
1 EL Öl zum Anbraten
350g Hörnli
6 dl Fleischbrühe
2 dl Rahm
Sprienz gerieben nach Belieben
Das Hackfleisch in einem grossen Topf anbraten, Zwiebeln dazugeben mit dünsten. Das Tomatenmark dazugeben und einen Moment weiter dünsten. Das Gemüse und die Hörnli dazugeben, mit Fleischbrühe und Rahm übergiessen. Aufkochen lassen. Ca. 10 Minuten kochen lassen. Nach Belieben mit Sprienz bestreuen und servieren.

 

 

 

En Guete!

 

One Pot Pasta - Gehacktes mit Hörnli
One Pot Pasta – Gehacktes mit Hörnli

Alles aus einem Topf – Rezept für Macaroni and Cheese

Ein Topf – ein Gericht


Eintopfgerichte sind bei uns im Winter ziemlich beliebt. Sie sind ungemein praktisch und sehr vielseitig. Die „one pot pasta“, ein Eintopf-Pasta-Gericht aus den USA, erhitzt immer wieder die Gemüter. Dabei werden die Nudeln gleich zusammen mit Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen in wenig Wasser gekocht. Ich habe das noch nie ausprobiert, daher möchte ich mir auch kein Urteil darüber anmassen. Vielleicht werde ich es aber mal ganz heimlich ausprobieren….

 

Heute möchte ich euch ein amerikanisches Pasta-Gericht vorstellen, welches wohl auf keiner Kinderkarte in Florida fehlt. Macaroni and Cheese. Auch auf so mancher normalen Karte haben wir sie entdeckt. Zum Beispiel im „Bubba Gump“ (einem Restaurant basierend auf dem Film „Forrest Gump“), gab es sie zum Beispiel mit Schrimps… 

Macaroni and Cheese
Macaroni and Cheese aus dem „Modern Kochtopf“ von Kuhn Rikon

Meine Kids lieben diesen Mood Food natürlich auch. Und ich denke ab und zu darf es das auch sein. Mit einem schönen Salat oder einer feinen Gemüsebeilage dazu finde ich es sogar ganz in Ordnung

Rezept für Macaroni and Cheese

Salz
500g grosse Hörnli
5 EL Butter
6 EL Mehl
800 ml  Milch Raumtemperatur
3/4 gemahlener Senf
1 TL Salz
1/2 TL gemahlener, weisser Pfeffer
1/2 TL Paprika
250g weisser Cheddar, gerieben
150g milden Tilsiter, gerieben
20g Parmesan, gerieben

In einem grossen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Hörnli nach Packungsanleitung kochen. Das Wasser abgiessen und die Hörnli in eine Schale geben. Die Butter in der Pfanne schmelzen und das Mehl einrühren. Auf niedriger Hitze ca. 4 Minuten anschwitzen, das Mehl sollte dabei nicht gebräunt werden. Weiter rühren und die Milch langsam, aber in einem Rutsch zugeben. Unter Rühren aufkochen lassen und ca. 7 Minuten weiter köcheln lassen. Die Hitze reduzieren und unter rühren eindicken. Die Gewürze und den Käse beigeben, umrühren und langsam schmelzen lassen. Wenn der Käse geschmolzen und die Sauce schön glatt ist die Hörnli zugeben, umrühren und ohne zu kochen nochmals kurz erwärmen.

Mac and Cheese
Mac and Cheese

 

Kochtopf-Publicity

So, jetzt ging alles um das Gericht, jetzt ist es Zeit, um uns um den Topf zu kümmern. Wir sind jeweils zu viert am Tisch, zwei Erwachsene und zwei Kinder. An sich braucht man da ja noch nicht sooo viel zu Kochen – denkt man zumindest- dem ist aber im Moment nicht mehr so. Unsere Jungs sind nicht nur in die Höhe geschossen, auch ihr Hunger hat sich ziemlich vergrössert. Erstaunlich was zwei heranwachsende Jungs alles verdrücken können. Da braucht es richtig grosse Töpfe, besonders wenn es ums Pasta kochen geht.

Modern Kochtopf von Kuhn Rikon
Modern Kochtopf von Kuhn Rikon

Da passt natürlich der grosse „Modern Kochtopf“ von Kuhn Rikon, welchen ich freundlicherweise zum testen erhalten habe. Er hat einen Durchmesser von 24 cm und ein Fassungsvermögen von 5 Litern und damit passt er wunderbar in meine Küche. Den „Modern Kochtopf“ gibt es aber auch kleiner mit 2 oder 3 Litern Fassungsvermögen. Er ist induktionstauglich, auf allen Herdarten einsetzbar und darf sogar in den Backofen.

Wie ich euch schon berichtet habe ist dies nicht der erste Topf aus dem Traditionsunternehmen. Schon meine Mutter und Grossmutter haben mit Kochtöpfen von Kuhn Rikon gekocht.

Ganz toll an diesem Model finde ich, neben der Grösse, auch den durchsichtigen Deckel mit den zwei verschieden dicken Ausgusslöchern. So kann ich ohne den Deckel zu heben alles schön im Blickfeld behalten und brauche zudem beim Abgiessen kein Sieb mehr. (Juhuui, das heisst es gibt weniger zum Abwaschen!)

En Guete!

Backen und Kochen mit Kindern; Pasta Muffins Rezept

Teigwaren sind recht dankbar. Sie sind vielseitig verwendbar, Resten lassen sich einfach weiterverarbeiten und die Kids lieben sie.

Gerne werfe ich alle Teigwarenreste in eine Pfanne, gebe ein Ei, Rahm, Käse, Salz und Pfeffer dazu. Verrühre alles in der warmen Pfanne bis die Teigwaren heiss sind und die Sauce gestockt ist. Überstreut mit frisch geschnittenem Schnittlauch ist mein Komfort – Food schlechthin. Natürlich ist das nicht jedermanns Sache und viele werden darüber kopfschüttelnd die Nase rümpfen.

Die Pasta Muffins schmecken genauso lecker. Kommen aber optisch um einiges besser an…

 

Pastta Muffins mit Schinken
Pastta Muffins mit Schinken

Rezept für Pasta Muffins

Für ca. 9 Muffin
Ein Muffin Blech einfetten
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen

250 bis 300g gekochte Teigwaren
200ml Milch
100g Frischkäse
2 Eier
Salz und Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken

 

Pasta Muffins
Pasta Muffins

Die Eier mit der Milch und dem Frischkäse verrühren, dabei dürfen kleinere Frischkäsestückchen bleiben. Die gekochten Teigwaren zugeben und unterrühren. Auf das vorbereitete Muffinsblech verteilen, sodass überall etwa gleichviel Teigwaren und Flüssigkeit sind. Im vorgeheizten Ofen für ca. 20 min backen. Die Masse sollte fest sein, aber die überstehenden Teigwaren nicht zu kross.

 

Pasta Muffins
Pasta Muffins

En Guete!

Mein Bärlauch – Rezept für Chnöpfli oder Spätzli

Bärlauch wird immer bekannter und in vielen Medien sind zahlreiche Rezepte dazu zu finden. Bärlauch verwende ich schon viele Jahre in der Küche und freue mich jedes Jahr, wenn ich die Blätter spriessen sehe. Er schmeckt sehr gut im Salat, als Pesto und in vielen Gerichten. In vielen Läden und auf dem Markt kann man inzwischen frischen Bärlauch kaufen. Beim verarbeiteten verbreitet er ein sehr intensiver Knoblauchgeruch, aber beim Essen bleiben keine „Nebenwirkungen“ wie beim Knoblauch.

Bärlauch
ACHTUNG! Wer den Bärlauch selber sammelt sollte sich seiner Sache sicher sein und den Bärlauch zweifelsfrei erkennen können. Er kann mit dem giftigen Maiglöckchen verwechselt werden, dessen Pflanzenteile alle stark giftig sind. Bärlauch verströmt einen Knoblauchgeruch, wenn man ihn zwischen den Finger verreibt. Im Zweifelsfall lieber die Finger davon lassen und den Bärlauch kaufen. Die Bilder auf meinem Blog gelten nicht als Bestimmungsnachschlagewerk. Den Bärlauch vor dem Verzehr gründlich waschen.
Bärlauch-Chnöpfli
 Rezept Bärlauch-Chnöpfli (oder Spätzli)
Ergibt ca. 8 Portionen als Beilage
500 g Mehl
1 ¼ TL Salz
3 dl Milchwasser ( 1.5 dl Milch und 1.5 dl Wasser)
30g Bärlauch, gewaschen
3 Eier
In einer Schüssel Mehl und Salz mischen. Den Bärlauch im Milchwasser pürieren und die Eier unterrühren. Das Ganze nach und nach unter rühren, zum Mehl giessen und mit einer Kelle so lange rühren bis der Teig Blasen wirft. Zugedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen.
Den Teig, portionenweise, durch ein Chnöpflisieb ins siedende Salzwasser geben.  (Für Spätzli mit einem Spachtel vom Brett ins Wasser streichen). Sobald die Chnöpfli an die Oberfläche steigen mit einer Schaumkelle herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen und warmstellen und die nächste Portion machen. Vor dem Servieren nach Belieben mit flüssiger Butter oder Brösmeli übergiessen.

En Guete!