Rezept für Neujahrsbrezel
Vergangenes Weekend wurde wieder synchron gebacken und passend zum Neujahr haben wir Neujahrsbrezel nach Luz gebacken.

Die Neujahrsbretzel vom #Synchronbacken mit Zorra vom Kochtopf und Sandra vom froms snuggs kitchen sind ganz gut gelungen und waren ratzfatz weg. Also gehe ich davon aus, dass sie auch gut geschmeckt haben. Neujahrsbrezel kennen wir bei uns nicht, dafür gibt es mit dem Neujahrszopf einen ähnlichen Brauch.
Rezept für Neujahrsbrezel
Ich habe mich für die Hälfte des Rezeptes von Lutz entschieden, weil ich mir dachte, dass ein grosses Brezel nach dem üppigen Essen der Weihnachtsfeiertage etwas zu viel für uns wäre. Ansonsten habe ich fast nichts am Rezept verändert.

Rezept für Neujahrsbrezel
Ingredients
Vorteig
- 50 g Weissmehl
- 50 g Milch
- 0,1 g Frischhefe
Mehlkochstück
- 40 g Milch
- 10 g Weizenmehl 550
Hauptteig
- Vorteig
- Mehlkochstück
- 140 g Weizenmehl
- 35 g Milch
- 5 g Frischhefe
- 25 g Ei ca. 1/2 Ei
- 15 g Zucker
- 35 g Butter
- 3 g Salz
- 1/2 Ei zum Bestreichen
- Hagelzucker
Instructions
- Die Zutaten für den Vorteig miteinander vermischen und 20 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
- Für das Mehlkochstück das Mehl in die Milch einrühren. Unter ständigem Rühren erhitzen. Sobald die Masse zähflüssiger wird, den Topf vom Herd nehmen und etwa 2 Minuten weiterrühren. Auskühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank aufbewaren.
- Alle Zutaten, ausser Butter und Zucker, für 5 Minuten mit der Küchenmaschine auf niedrigster Stufe kneten. Danach für weitere 10 Minuten auf zweiter Stufe zu einem festen Teig kneten. Butter und Zucker zugeben und weitere 10 Minuten auf zweiter Stufe kneten.
- 90 Minuten bei Raumtemperatur auf das Doppelte aufgehen lassen.
- Den Teig rundwirken, zu einem langen Strang formen und zu einer Brezel legen. Mit dem restlichen Ei bestreichen und für 30 bis 60 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Die Brezel nochmals mit Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten Backen.

Beim Synchronbacken mit dabei waren:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Britta von Backmaedchen 1967
Tina von Küchenmomente
Simone von zimtkringel
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Karin von Food for Angels and Devisl
Sylvia von Brotwein
Christine von Anna Antonia- Herzensangelegenheiten
Sarah von Kinder, kommt essen!
Volker von volkermampft
Dominik von Salamico
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
