Schlagwortarchiv für: Monatsrückblick

Monatsrückblick August

Der August verging gerade unglaublich schnell und das ohne das viel passiert wäre. Wir haben nach unserer Reise nach Schottland den restlichen Sommer zu Hause genossen. Dabei hatten der Blog und mein Instagramaccount auch „Sommerpause“. Ein bisschen was habe ich dann aber doch noch gepostet.

Auf den Spuren von Netflix
Auf den Spuren von Netflix

„Von Netflix inspiriert – auf den Spuren von „Someone Feed Phil“.

Inspiriert von der Netflix-Serie „Somebody Feed Phil“, haben wir kulinarische Highlights in Schottland, die in der Serie vorgestellt wurden, besucht. Was wir bei den Besuchen des „The Fishmarket“ in Edinburgh und „Tantrum Doughnuts“ in Glasgow alles erlebt haben und wie uns die getesteten Gerichte geschmeckt haben erfahrt ihr hier: Auf den Spuren von „Someone Feed Phil“

Zucchini Galette
Zucchini Galette

Rezept für Zucchini Galette

Die Galette, ein klassisches französisches Gebäck, wird häufig süss mit Früchten gefüllt und aus Mürbeteig hergestellt. Dieser flache Kuchen stammt ursprünglich aus Frankreich und kann sowohl in süssen als auch in herzhaften Varianten genossen werden. Der buttrige Mürbeteig dient als Grundlage, die mit einer Füllung nach Belieben belegt und an den Rändern umgeschlagen wird, um die charakteristische rustikale Form zu erzeugen. Bei herzhaften Galettes sind Zucchini einer meiner bevorzugten Zutaten, da sie eine angenehme Textur und einen dezenten Geschmack haben, der sich hervorragend mit anderen Geschmacksrichtungen verbinden lässt. Hier geht es zum Rezept: Zucchini Galette

Buttermilk Pie
Easy Buttermilk Pie

Buttermilk Pie

Amerikanische Pies sind ein fester Bestandteil der kulinarischen Kultur der USA. Besonders der „Apple Pie“ und der „Pumpkin Pie“ sind weit bekannt. Die Tradition dieser Pies reicht zurück zu den ersten europäischen Siedlern, die ihre Backtraditionen mitbrachten und sie an lokale Zutaten und Gegebenheiten anpassten. Pies werden traditionell mit verschiedenen Füllungen zubereitet, von süssen Früchten wie Äpfeln und Kirschen bis zu herzhaften Fleischvarianten. Ein klassischer amerikanischer Pie besteht aus einem reichhaltigen, butterähnlichen Mürbeteig, der knusprig und gleichzeitig zart sein sollte. Die Füllung, häufig eine Kombination aus Früchten, Zucker und Gewürzen, wird in die Teigkruste gegeben und gebacken, bis sie blubbert und die Kruste goldbraun ist. Der Buttermilk Pie ist eine süsse, traditionelle Variante der beliebten amerikanischen Pies. Hier geht es zum Rezept: Buttermilk Pie

Apfelküchlein
Öpfelchüechli

Apfelküchlein

Öpfelchüechli, auch bekannt als Apfelküchlein, sind ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen, urigen Schweizer Küche und rufen viele schöne Erinnerungen aus meiner Kindheit hervor. Leider bereite ich sie nur selten zu, da unsere Fritteuse in den Keller verbannt und kaum genutzt wird. Die Rezepttests für die Buchrezension des „Klimatopfes“ lieferten jedoch die perfekte Ausrede, diese köstlichen Apfelringe wieder einmal selbst zu machen. Sie sind einfach himmlisch, und daher teile ich das Rezept sehr gerne mit euch. Hier geht es zum Rezept: Apfelküchlein

One Pot Pasta
One Pot Pasta

One Pot Pasta mit Brokkoli und Würstchen

One Pot Pasta hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, vor allem wegen der einfachen und schnellen Zubereitung. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass man nur ein Kochgerät benötigt und nur gelegentlich umrühren muss. Insgesamt ist es ein Gericht, das schnell und einfach zubereitet werden kann. Ich versuche immer, so viel Gemüse wie möglich hinzuzufügen, zusammen mit Kohlenhydraten, idealerweise in Form von Vollkornpasta, und Proteinen, wie Fleisch oder Käse, um ein gesundes und ausgewogenes Gericht zu erhalten. Die One Pot Pasta mit Brokkoli und Würstchen sind eine Mögliche Umsetzung des Gerichtes. Hier geht es zum Rezept: One Pot Pasta mit Brokkoli und Würstchen

Cook across America

Cook across America

Das Buch „Cook across America“ bietet eine kulinarische Reise entlang der berühmten Route 66 und präsentiert 66 Kultrezepte, die von klassischen Gerichten bis hin zu modernen Interpretationen reichen. Die Autoren Gabriele Frankemölle und Petrina Engelke verbinden in diesem Werk nachkochbare amerikanische Rezepte mit esskulturellen Geschichten und Interviews, die die Vielfalt der amerikanischen Küche widerspiegeln. Von Deep Dish Pizza über Texas Cowboy Cookies bis hin zu Breakfast Burritos, das Buch lädt dazu ein, die kulinarische Vielfalt Amerikas zu entdecken und zu geniessen. Hier geht es zur Buchbesprechung: Cook across America

Klimatopf
Klimatopf Buchbesprechung

Klimatopf

Das Kochbuch „Klimatopf“ vom AT Verlag, geschrieben von Franziska Stöckli, ist ein zukunftsorientiertes Buch, das sich der nachhaltigen und schmackhaften Küche verschreibt. Es hat ein Format von 18 cm x 24 cm, ist gebunden und umfasst 384 Seiten voller Rezepte, die nicht nur lecker sind, sondern auch zum Klimaschutz beitragen. „Klimatopf“ enthält über 100 Rezepte, die auf der „Planetary Health Diet“ basieren und detaillierte Nährwertangaben sowie CO2-Berechnungen bieten. Die Rezepte entstanden in Kooperation mit dem Haus Hiltl, dem ältesten vegetarischen Restaurant der Welt, und demonstrieren, wie man Genuss, Gesundheit und Umweltschutz miteinander vereinen kann. Hier geht es zur Buchbesprechung: Klimatopf

Monatsrückblick Juli

Nachdem ich im Juni viele Rezepte für die Europameisterschaft kreiert hatte, war der Juli deutlich ruhiger. Ich habe weiterhin gekocht und gebacken, doch nur ein Rezept hat es auf den Blog geschafft. Dies lag natürlich auch an unseren Ferien in Schottland und England. Um sorgenfrei in den Urlaub fahren zu können, habe ich im Voraus gearbeitet und mich auf die Ferien vorbereitet.

Eilean Donan Castle
Eilean Donan Castle

Sommerferien in Schottland

Unsere diesjährigen Sommerferien führten uns in den hohen Norden – nach Schottland. Bevor wir jedoch Schottland erreichten, legten wir einen Zwischenstopp in Liverpool ein und durchquerten den malerischen Lake District National Park auf dem Weg nach Glasgow. Der Lake District verzauberte uns mit seiner mystischen Aura.

Lake District
Lake District

In Waterhead pausierten wir, um traditionelle Scones mit Rumbutter zu geniessen und besuchten später einen der ältesten Steinkreise Englands. Nach dieser ersten Etappe unserer Reise erreichten wir Glasgow und setzten zwei Tage später unsere Reise in die Highlands fort. Ein ausführlicher Bericht über diesen Teil der Reise folgt in einem separaten Blogbeitrag.

Steinkreis in England
Steinkreis in England

Schwiegermutterzungen mit Tomaten

Die „Lingue di suocera“, auf Deutsch „Schwiegermutterzungen“, sind ein italienisches Gebäck, das sowohl durch seinen einzigartigen Namen als auch durch seinen Geschmack besticht. Diese knusprigen Brotzungen stammen aus der Region Ligurien und haben ihren Ruhm weit über die italienischen Grenzen hinaus getragen. In meinem Blogbeitrag gebe ich euch Einblicke in die Zubereitung und erzähle vom Event „Synchronbacken“, bei dem ich die Schwiegermutterzungen gebacken habe. Hier geht es zum Rezept: Schwiegermutterzungen mit Tomaten

Schwiegermutterzungen mit Tomaten

Werbung

To Good To Go

Nützliche Post hat mich erreicht. Im Päckli von „To Good To Go“ haben ich ein tolles Poster zur Verhinderung von Foodwaste und auch gleich eine praktische Lunchdose erhalten. Was ist „To Good To go“? Die „Too Good To Go“-App ist eine innovative Lösung im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und hat sich zum Ziel gesetzt, überschüssige Lebensmittel zu retten. In der Schweiz ermöglicht die App Nutzern, unverkaufte Lebensmittel von lokalen Geschäften wie Bäckereien, Restaurants und Supermärkten zu einem reduzierten Preis zu erwerben. Dies trägt nicht nur dazu bei, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, sondern bietet auch den Verbrauchern die Möglichkeit, hochwertige Produkte zu einem günstigeren Preis zu geniessen. Die App funktioniert ganz einfach: Nutzer können die in ihrer Nähe verfügbaren Angebote durchstöbern, eine Auswahl treffen und die Lebensmittel dann zur angegebenen Zeit abholen.

  • Weinreste einfrieren
  • Ein Apfel verhindert keimende Kartoffeln
  • Tomaten verkehrt herum lagern
  • Brot anfeuchten und aufbacken
  • Kräuter in Öl einfrieren
  • Käse in Backpapier einpacken
  • Bananenstrunk mit Frischhaltefolie umwickeln
  • Zitronen im Wasser lagern

Foodwaste zu Hause vermeiden

In meinem Blogbeitrag habe ich ausführlicher über das Thema „Foodwaste“ geschrieben. Obwohl der Artikel etwas älter ist, bleibt er relevant. Lebensmittelverschwendung geschieht hauptsächlich in den Haushalten. Eine korrekte Lagerung der Lebensmittel ist ein guter Anfang, um Verschwendung zu reduzieren. Ich glaube jedoch, dass eine durchdachte Haushalts- und Menüplanung ebenfalls sehr nützlich ist. Dabei ist es sinnvoll, Tage für „Reste“ und „Unvorhergesehenes“ einzuplanen. Weitere Informationen und einen kostenlosen Download für die Menüplanvorlage findest du in meinem Beitrag: Menüplanung

Reste können trotz allem immer mal wieder anfallen. Für diesen Fall habe ich eine nützliche Rezepte-Sammlung für dich Zusammengestellt: Reste-Rezepte

Werbung

Alifes – der Lieferservice

Der Juli war stressig und es war viel los. Das war eine tolle Gelegenheit um den neuen Lieferdienst der Stadt Zürich der Agglomeration zu testen. Der Lieferdienst hat sich darauf spezialisiert ein vollständiges Supermarktsortiment innerhalb von 60 Minuten zu liefern. Der Service bietet eine bequeme Option für diejenigen, die ihre Einkäufe schnell und ohne den Aufwand eines Supermarktbesuchs erledigen möchten. Das Sortiment umfasst regionale und internationale Spezialitäten sowie bekannte Supermarktprodukte. Alfie legt Wert auf Nachhaltigkeit, indem Mehrwegoptionen angeboten und Lebensmittelüberschüsse minimiert werden. Alfies liefert seine Bestellungen in der Regel mit umweltfreundlichen Transportmitteln wie E-Bikes und Elektroautos. Dies hilft, die Umweltbelastung zu reduzieren.

Alfies Lieferservice
Alfies Lieferservice

Reiseapotheke

Die Ferienzeit gilt für viele als Reisezeit, und es ist ratsam, auch an eine Reiseapotheke zu denken. Der Inhalt sollte sich nach eurer individuellen Situation und dem Reiseziel richten. Abhängig von euren Bedürfnissen, dem Reiseort und dem Alter der Kinder ist es sinnvoll, frühzeitig Rücksprache mit eurem Hausarzt oder Kinderarzt zu halten. Abhängig vom Reiseziel können auch vorbeugende Massnahmen sinnvoll sein.

Reiseapotheke

Werbung

Mückenschutz von Puressentiel

Wir haben die Anti-Stich-Produkte von Puressentiel getestet und sind beeindruckt von ihrer Effektivität. Bisher haben wir hauptsächlich das Anti-Stich-Spray genutzt. Es schützt uns zuverlässig vor Mückenstichen und lindert sofort die Haut, falls es doch zu einem Stich kommt. Die Produktlinie umfasst auch Artikel, die für kleine Kinder geeignet sind, sowie ein Spray, das auf Kleidung und sogar Zelte angewendet werden kann. Neu hinzugekommen sind wasserfeste Produkte, die gegen tropische Mücken bis zu 7 – 9 Stunden Schutz bieten.

Mückenschutz