An Weihnachten dreht sich vieles ums Essen mit der Familie. Neben den Guetzti, dem Fondue Chinoise und dem Weihnachtsbraten, darf natürlich auch das Dessert nicht fehlen. Ich persönlich mag es sehr, wenn das Weihnachtsdessert nicht zu schwer ist, sich gut vorbereiten lässt und Gross und Klein gleichermassen schmeckt. Falls du noch auf der Suche für ein solches Dessert bist, findest du unten eine kleine Zusammenfassung der Weihnachtsdesserts im Blog.
„Wir retten, was zu retten ist“ geht heute in die nächste Runde. Und passend zum Dezember haben wir für euch Weihnachtsdessert gerettet. Inzwischen gibt es jede Menge Fertig- und Convenienceprodukte zu kaufen und dies macht natürlich auch nicht vor den Weihnachtsdesserts halt. Die Auswahl ist riesig. Sie führt von Weihnachtsguetzli, über Weihnachtstorten, über verschiedene Eissorten bis hin ins Kühlregal mit Cremes und Puddings. Für die heutige Rettung habe ich mich darum für eine Weihnachts Creme brûlée entschieden. Denn sie ist nicht nur ein wunderbares Dessert, sondern zu gleich auch eine wunderbare Verwertungsmöglichkeit für Eigelbe. Diese habe nach der Herstellung von Weihnachtsguetzli irgendwie immer übrig.
Weihnachtliche Crème brûlée
Rezept für Crème brûlée
Für 4 Förmchen mit ca. 250 ml Inhalt
300 ml Vollmilch
250 ml Rahm (Sahne)
1 – 2 TL Binrbrot- oder Lebkuchengewürz
5 Eigelbe
50 g Zucker
ca. 6 TL braunen Zucker
Milch, Rahm und Gewürze kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Die Eigelbe mit dem Zucker zusammen aufschlagen bis die Masse hell wird. Die heisse Milch unter Rühren dazu giessen und die Masse in gefettete Förmchen giessen. Die Förmchen auf ein Backblech in den Ofen stellen. Heisses Wasser auf das Blech geben und im Ofen, bei 150 Grad für ca. 35 Minuten stocken lassen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Im Kühlschrank für ca. 2 Stunden fest werden lassen. Unmittelbar vor dem Servieren den Zucker auf die Förmchen verteilen und mit dem Bunsenbrenner karamellisieren. Wer keinen Bunsenbrenner hat kann die Creme auch im Backofen mit der Grillfunktion karamellieseren.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.