Schlagwortarchiv für: Chnöpfli

Frisch zubereitete Spätzli mit Mineralwasser, angerichtet auf einem Teller

Spätzli mit Mineralwasser einfach selber machen

Spätzli mit Mineralwasser sind besonders luftig und leicht. Durch das Mineralwasser entsteht eine lockere Konsistenz, die sie noch feiner macht. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du Spätzli mit Mineralwasser ganz einfach selber machen kannst.

Spätzli gehören zu den Dingen, welche nicht nur köstlich schmecken, sondern auch viel einfacher in der Zubereitung sind, als man eigentlich denkt. Bei uns zu Hause nennen wir sie allerdings immer Chnöpfli, auch wenn es eigentlich Spätzli sind. Der Teig für beides ist an sich fast derselbe, der Chnöpfliteig ist allerdings etwas fester. Was den grössten Unterschied vor allem ausmacht, ist die Art der Zubereitung. Spätzli werden geschabt oder durch eine Spätzlipresse gedrückt. Durch den etwas dünneren Teig entsteht dann die typische Spätzliform. Chnöpfli werden meist mit einer Art Hobel zubereitet.

Die besondere Zutat: Mineralwasser für luftige Spätzli

Diese Variante hier wird mit Mineralwasser zubereitet. Es macht die Spätzli luftiger und leichter, als wenn sie mit Milch oder Milchwasser zubereitet werden. Der Teig kann mit der Küchenmaschine gerührt werden, persönlich bevorzuge ich aber, ihn von Hand zu rühren bzw. zu „schlagen“. So wird er meiner Meinung nach luftiger. Der Teig wird bearbeitet, bis Blasen entstehen, und dann für 30 Minuten stehen gelassen, bis die Spätzli oder Chnöpfli, je nachdem, zubereitet werden. Danach werden sie in einen grossen Topf mit heissem Salzwasser geschabt oder gedrückt. Wenn sie oben schwimmen – das dauert meist nur 2-3 Minuten – sind sie gar.

Spätzli mit Mineralwasser zum Servieren angerichtet.
Spätzli mit Mineralwasser

Serviertipp: Butter & Brotbrösmeli für mehr Geschmack

Die fertigen Spätzli halte ich in einer Schüssel mit Butter im Backofen warm. Besonders gern serviere ich sie mit Brotbrösmeli aus Paniermehl und Butter.

Spätzli auf Vorrat: So einfach kannst du sie einfrieren

Die Zubereitung ist zwar einfach, aber auch ein bisschen zeitaufwendig und manchmal eine kleckerige Sache. Ich bereite Spätzli darum meist in doppelter oder dreifacher Menge zu und friere einen Teil ein. Ich lasse sie im Kühlschrank auftauen, um sie danach anzubraten, oder gebe sie gefroren ins kochende Salzwasser.

Probier es aus und geniesse deine hausgemachten Spätzli oder Chnöpfli – frisch oder auf Vorrat!

Rezepte für Spätzli mit Mineralwasser

Für die Zubereitung alle Zutaten miteinander aufschlagen, bis sich Blasen im Teig bilden. Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen. Salzwasser in einer grossen Pfanne aufkochen lassen. Hitze runter stellen. Die Spätzli von Hand über ein Brett oder mit einem Spätzlisieb portionenweise in die Pfanne geben. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen. Gut abtropfen lassen und mit etwas Butter in eine vorgewärmte Schüssel geben.

Frisch zubereitete Spätzli mit Mineralwasser, angerichtet auf einem Teller
Spätzli mit Mineralwasser

Spätzli mit Mineralwasser

Spätzli mit Mineralwasser sind besonders luftig und leicht. Durch das Mineralwasser entsteht eine lockere Konsistenz, die sie noch feiner macht. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du Spätzli mit Mineralwasser ganz einfach selber machen kannst.
Vorbereitungszeit40 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten
Gericht: Beilage
Küche: Schweiz
Keyword: Beilage, Spätzli
Servings: 8 Portionen

Equipment

  • Spätzlisieb oder Brett

Ingredients

  • 600 g Weissmehl
  • 300 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 6 Eier
  • 2 TL Salz

Instructions

  • Alle Zutaten miteinander aufschlagen, bis sich Blasen im Teig bilden. Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen.
  • Salzwasser in einer grossen Pfanne aufkochen lassen. Hitze runter stellen. Die Spätzli von Hand über ein Brett oder mit einem Spätzlisieb portionenweise in die Pfanne geben. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen. Gut abtropfen lassen und mit etwas Butter in eine vorgewärmte Schüssel geben.

Notes

Die Spätzli sind als Beilage für 6 – 8 Personen berechnet.
Reste aufbewahren
Übriggebliebene Spätzli können 2 – 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dafür sollten sie schnell abgekühlt und luftdicht verpackt werden. Übriggebliebene Spätzli können eingefroren werden.
Aufwärmen
Zum Aufwärmen können sie z.B. angebraten werden oder als Chässpätzli im Backofen überbacken werden.

Lust auf mehr? Hier findest du weitere Spätzli-Rezepte.

Chnöpfli mit Brösmeli in Schale

Grundrezept Chnöpfli (Spätzli)

Grundrezept Chnöpfli – Basic recipe in English below

Chnöpfli gehörten bei uns zur Alltagsküche mit dazu. Sie sind relativ schnell selbst zubereitet und können sowohl als Beilage oder auch als Hauptmahlzeit, zum Beispiel mit geriebenem Käse und Salat, serviert werden. Das folgende Grundrezept für Chnöpfli wird mit Rahm und Minterallwasser zubereitet.

Chnöpfli mit Brösmeli aus der Nähe
Chnöpfli

Ich bereite die Chnöpfli, je nach dem was für Zutaten ich gerade im Haus habe, unterschiedlich zu. Manchmal mit einem Milch-Wasser-Gemisch, mit Chnöpflimehl oder wie die folgenden Chnöpfli mit Rahm und kohlesäurehaltigem Mineralwasser.

Chnöpfli in einer rosa Schale mit Brotbrösel.
Chnöpfli mit Brösmeli

Grundrezept für Chnöpfli (Spätzli) mit Rahm und Mineralwasser

500 g Weissmehl
1 EL Salz
5 ganze Eier
200 ml Halbrahm
2 dl Mineralwasser mit Kohlensäure

Brösmeli

80 g Butter
60 g Paniermehl

Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben. Die Eier mit Halbrahm und Mineralwasser vermischen. Danach zum Mehl geben. Alles gut miteinander verrühren, bis der Teig Blasen wirft. Bei Zimmertemperatur für ca. 30 Minuten quellen lassen.

In einer grossen Pfanne gesalzenes Wasser erhitzen. Eine Schüssel vorwärmen. Den Teig portionenweise durch ein Chnöpflisieb ins heisse Wasser drücken. Wenn die Chnöpfli an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle abschöpfen, gut abtropfen lassen und in die vorgewärmte Schüssel geben.

Für die Brösmeli die Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen und das Paniermehl darin goldbraun rösten.

Die Brösmeli über die Chnöpfeli geben und servieren.

En Guete!


Chnöpfli in rosa Schale
Grundrezept für Chnöpfli

Es gibt bereits weitere Rezept für Chnöpfli oder Spätzli im Blog. Sehr lecker sind sie im Frühling mit Bärlauch: Rezept für Bärlauchchnöpfli. Und im Winter wärmt uns das Chnöpfli Gratin.

Grundrezept für Chnöpfli (Spätzli) mit Rahm und Mineralwasser

Basic recipe for Chnöpfli (Spätzli) with cream and mineral water

Basic recipe for Chnöpfli (Spätzli) with cream and mineral water

Ingredients

Chnöfpli

  • 500 g white flour
  • 1 tablespoon of salt
  • 5 whole eggs
  • 200 ml half cream
  • 200 ml sparkling mineral water

crumbs

  • 80 g butter
  • 60 g breadcrumbs

Instructions

  • Put the flour with the salt in a bowl. Mix the eggs with half cream and mineral water. Then add to the flour. Mix everything well until the dough starts to bubble. Let it swell at room temperature for about 30 minutes.
  • Heat salted water in a large pan. Preheat a bowl. Press the dough in portions through a Chnöpflisieb (sieve) into the hot water. When the Chnöpfli rise to the surface, skim with a skimmer, drain well and put them into the preheated bowl.
  • For the crumbs, foam the butter in a pan and roast the breadcrumbs in it until golden brown.
  • Pour the crumbs over the chicken cakes and serve.