Schlagwortarchiv für: Blumen

Basteln und Dekorieren mit Löwenzahn

Jetzt im Frühling wächst und blüht der Löwenzahn wieder auf Wiesen, Brachflächen und auch in so manchen Gärten, wo er leider häufig als Unkraut angesehen wird. Dabei hat das Wildkraut Heilwirkung und kann sowohl in der Küche für feine Speisen wie auch zum Basteln und Dekorieren wunderbar verwendet werden.

Frühlingsstrauss mit Löwenzahn

Löwenzahngelee

Früher habe ich mit den Kindern die Blüten fleissig gesammelt, gezupft und danach den Blütenauszug zu einem Löwenzahngelee, umgangssprachlich auch Löwenzahnhonig genannt, verarbeitet. Das Rezept dazu findest du unter Löwenzahnhonig im Blog. Dabei einfach darauf achten, dass die Wiese nicht gedüngt und als „Hundewiese“ benutzt wird. Löwenzahn aus dem Garten bietet sich da natürlich an.

Salat und Pesto aus Löwenzahn

Aber auch die restlichen Pflanzenteile sind geniessbar und können zum Beispiel zu Salat, Pesto oder auch Tee verarbeitet werden. Aus den Knospen können wir einen Ersatz für Kapern herstellen, welcher wunderbar zu einem „Plättli“ oder als Beilage in den Salat schmecken. Wer die Blätter als Salat geniessen möchte, erntet diese am besten noch ganz jung, bevor der Löwenzahn Blüten gebildet hat. Die jungen Löwenzahnblätter sind weniger bitter und schmecken mir persönlich so besser. Der Löwenzahn gefällt mir auch im Wildblumenstrauss. Mit seinem sonnigen Gelb bringt er den Frühling in unsere Wohnungen.

Die Stadien des Löwenzahns

Pusteblumen haltbar

Total schön sind auch die Pusteblumen. Sie lassen sich wunderbar haltbar machen, in dem wir die verblühten, noch verschlossenen Blüten sammeln und sie dann aufgehen lassen. Die Samen bleiben so an den Köpfchen dran, dass tun sie zumindest meistens. Die so haltbar gemachten Pusteblumen können für Dekorationen verwendet werden. Ich habe sie dazu einfach auf einem Teller aufgehen lassen und erfreue mich nun an den fragilen Pusteblumen.

Die Pusteblumen können auch in einem Glas gesammelt werden oder als Kranz an die Fenster gehängt werden. Dazu werden die noch geschlossenen Pusteblumen auf einen Draht aufgereiht und wir können ihnen praktisch dabei zusehen, wie sie sich öffnen.

Löwenzahn – Pusteblumen haltbar machen

Aus Pusteblumen lassen sich wunderhübsche Dekorationen herstellen. Mit diesem kleinen Trick werden sie haltbar gemacht.

Zutaten

  • Verblühter Löwenzahn mit geschlossenen Köpfen

Anleitungen

  • Sammle verblühte Löwenzahnblüten mit noch verschlossenen Köpfen. Die Pusteblumen dürfen noch nicht offen sein.
  • Die Blütenköpfe auf einen Teller legen und aufgehen lassen. Wer sie mit dem Stiel verwenden möchte, steckt diesen auf einen Draht.
  • Die Pusteblumen als Dekoration auf einem Teller, als Tisch- oder Fensterdekoration anrichten.

Wochenrückblick 24

Wochenrückblick 23 – 24

Heute blicke ich gut zwei Wochen zurück, denn letzten Freitag hatte ich keine Zeit für einen Beitrag, weil ich für ein verlängertes Weekend in der Umgebung von Strassburg war. Aber erst mal der Reihe nach:

Fajitas

Vegetarische Fajitas mit Pilzen und Peperoni
Vegetarische Fajitas mit Pilzen und Peperoni

Werbung – Anfang letzter Woche habe ich die leckeren und einfachen vegetarischen Fajitas gepostet. Das Rezept stammt aus der Probebox von HelloFresh, welche wir testen durften. Eine solche Kochbox von HelloFresh gibt es jetzt zu gewinnen. Mehr dazu.

Brunch

Brunch
Brunch
Foodspring
Foodspring

Werbung – In der selben Woche war ich an einem feinen Brunch von Foodspring im Café Odno eingeladen. Dort haben wir nicht nur einen feinen Kaffee genossen, sondern auch die Neuheiten von Foodspring ausprobiert. Darunter waren unter anderem ein Müesli zum Anrühren, diverse zuckerreduzierte Fruchtaufstiche und Low Carb Brote aus Fertigmischungen von Foodsprings. Da ich gerade dabei bin meine Ernährung umzustellen, war dieser Brunch sehr informativ für mich und ich hoffe, dass die Produkte mich bei meinem Vorhaben unterstützen

Elsass

Fussballturnier La Wantzenau
Fussballturnier

Vergangenes Weekend waren wir zur Unterstützung der Da Junioren des Fc Oetwil Geroldswil nach Frankreich an ein internationales Fussballturnier in La Wantzenau gereist. Zwischen den Spielen haben wir nicht nur fein gegessen, sondern auch die Umgebung zu Fuss erkundet und tolle Eindrücke gewonnen.

Störche neben dem Fussballplatz
Störche

La Wantzenau

Rosa Haus in La Wantzenau
Haus in La Wantzenau

La Wantzenau ist eine kleine Gemeinde im Elsass, gleich am Rhein und liegt ca. 10 Minuten von Strassburg entfernt. Durch das Dorf mit den zahlreichen, wunderschönen Fachwerkhäusern fliesst die Ill, wo wir zahlreiche Wasservögel beobachten konnten. Die Umgebung ist ein grossartiges Naturerholungsgebiet und zieht besonders am Wochenende viele Strassburger an. Was vielleicht auch die sehr hohe Zahl an hochwertigen Gasthäusern erklärt. Ich empfehle, La Wantzenau und die wunderbare Natur rundherum, zu Fuss zu erkunden.

Le Moulin de la Wantzenau

Verschiedene Fruchtsorbet
Dessert

Übernachtet haben wir im «Hôtel le Moulin de la Wantzenau». Das Hotel ist eine mit viel Charme umgebaute Mühle, welche seine Wurzeln bereits im Mittelalter hatte. Die Mühle war bis 1970 in Betrieb und wurde dann von den Nachfahren in ein Hotel umgebaut. Gleich neben dem Hotel befindet sich das Restaurant «Au Moulin de la Wantzenau».

Strassburg

Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg
Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg
Altstadt von Strassburg
Altstadt von Strassburg

Bei der Nähe zu Strassburg lag natürlich auch ein Besuch der Stadt auf dem Programm. Da unsere Zeit sehr begrenzt war allerdings dieses Mal nur ein kurzer. Strassburg ist die grösste Stadt im Elsass. Strassburg ist nicht nur als Sitz zahlreicher europäischer Institutionen bekannt, sondern auch durch die mittelalterliche Altstadt auf der Grand-Ill. Wer dort ist sollte unbedingt eine Bäckerei besuchen uns sich dort eine Leckerei aussuchen. Bei mir muss das bei jedem Besuche unbedingt mindestens ein Eclaire sein.

Geranien

Geranien als Tischdeko
Geranien als Tischdeko
Rosa Geranien
Geranien

Zum Ende dieser Woche war das Wetter endlich wieder besser und wir können wieder vermehrt draussen feiern. Um unsere Terrasse etwas gemütlicher zu gestalten und ihr ein südländisches Flair zu geben, habe ich dieses Jahr Geranien in alte, zum Teil noch von früher bemalte Töpfe gepflanzt. Die Töpfe sind auch gleich unsere Tischdekoration, wenn wir Feste feiern. Hier geht es weiter.

Rosa Geranien

Urlaub auf dem Balkon mit Geranien

Werbung mit Tipps für die Tischdeko mit Geranien

Jetzt wo die Temperaturen wieder steigen, können wir unser Wohnzimmer wieder nach draussen verlegen und Feste im Garten, auf der Terrasse oder auch auf dem Balkon ausgelassen feiern. Dabei mag ich besonders die lockeren Feiern, mit einem bunt dekorierten Tisch. Bunt dekorierte Esstische mag ich sowieso immer, ganz egal ob wir nur zu zweit sind oder mit der engsten Familie und mit lieben Freunden feiern . Dabei stört es auch nicht, wenn das Geschirr bunt zusammengemischt ist, weil der Service nicht für alle reicht. Im Gegenteil, ich tische bei solchen Gelegenheiten gerne meine Foodprobs auf, ich finde, so entsteht eine charmante Atmosphäre. Zudem finde ich es schade, wenn die schönen Stücke nie gebraucht werden.

Tischdekoration mit Geranien
Tischdekoration mit Geranien

Urlaub auf dem Balkon

Für dieses Jahr habe ich mich für eine Terrassendekoration mit Geranien und Kräutern entschieden. Beide sind relativ pflegeleicht und es entsteht ein lockeres und südländisches Flair. Wunderbar für einen kleinen Urlaub zu Hause. Die Geranien habe ich ihn alte Töpfe gepflanzt, so entsteht eine ungezwungene Deko, welche im Handumdrehen auch zur Tischdekoration wird. So ist der Tisch auch schnell festlich geschmückt, wenn unangemeldeter Besuch kommt.

Tischdekoration mit Geranien
Tischdekoration mit Geranien

Die Kräuter brauche ich natürlich fleissig in der Küche, aber auch Geranien eignen sich nicht nur wunderbar zur Dekoration, sie erfüllen je nach Sorte auch noch einen anderen Zweck. So gibt es essbare, wohlschmeckende Sorten. Und zudem, was wir in diesem Jahr ausgiebig testen werden, Duft-Geranien, die Mücken vertreiben sollen.

Rosa Geranien
Geranien

Pflegetipps für die Geranien

  • Die Geranien können, sobald die Nächte frostfrei sind und die Tage den zweistelligen Temperaturen erreicht haben, nach draussen gepflanzt werden.
  • Die Pflanzgefässe, z. B. Balkonkästen, sollten nicht zu klein gewählt werden, da die Geranien Platz und reichlich Erde schätzen.
  • Die Geranien fühlen sich an einem vollsonnigen bis halbschattigen, warmen Standort wohl.
  • Die Pflanzen sollten regelmässig grosszügig gegossen werden. An sehr heissen Tagen auch morgens und abends.
  • Beim Giessen darauf achten, dass keine Staunässe entsteht und überschüssiges Wasser ablaufen kann. Bei Dauerregen die Pflanze an einen geschützten Ort stellen.
  • Die Geranien sollten je nach Dünger Art einmal pro Woche mit angereichertem Wasser gedüngt werden.
  • Verwelkte Blätter und trockene Triebe entfernen, dies hält die Pflanzen gesund und regt die Blütenbildung an.
Tischdekoration mit Geranien
Tischdekoration mit Geranien

Cake goes tirangle; Rezept für Ovomaltine – Kuchen – Ecken

In den letzten Jahren hat es sich eingebürgert, dass ich immer mal wieder etwas mit Ovomaltine backe. Und so habe ich diesen Monat auch wieder etwas Neues ausprobiert. Der eher trockene Kuchen ist bei uns sehr gut angekommen. Für meinen Geschmack könnte er vielleicht einen ticken saftiger sein, aber meine Kids haben mich davon überzeug ihn zu lassen wie er ist. Sie finden die Ovomaltine-Ecken lecker so wie sie sind. Ich musste sogar versprechen nichts daran zu ändern….

Ovomaltine Schnitten

Rezepte für Ovomaltine – Ecken

Eine quadratische Form von ca. 24 cm Seitenlänge
Form gefettet

Für den Ovomaltinekuchen

150g weiche Butter
150g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
1dl Milch
250g Weissmehl
100g Ovomaltinepulver
1 TL Backpulver

Für die Dekoration

Puderzucker, Zuckerblümchen

Zutaten Ovomaltine Cake

Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Butter in einer Schüssel weichrühren, Zucker und Salz unterrühren. Die Eier beigeben und so lange rühren bis die Masse heller ist. Die Milch dazurühren. Die trockenen Zutaten mischen und vorsichtig unter die Eier-Butter-Masse rühren. Den Teig in die Form füllen und für ca. 25 Minuten backen. Dabei den Kuchen im Auge behalten und Stäbchenprobe machen. (Daran denken; Jeder Backofen bäckt ein wenig anders.)
Den Kuchen aus der Form lösen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben. Nach Belieben in Würfel oder Dreiecke schneiden. Wer noch möchte, kann die Stücke mit etwas Zuckerguss und Zuckerblümchen verzieren.

En Guete!

Inspirationsquelle: Kuchenduft liegt in der Luft

 

Fondant Blüten

 

Dornröschens Cookies; Rezept für Cookies und Rosenzucker

Die Duftrosen und auch die Wildrosen stehen bei uns gerade in vollster Blüte. Und nach dem wirklich langem Winter will man möglichst viel vom Sommer geniessen und wenn möglich auch ein bisschen des Sommers konservieren. Rosenzucker bietet da eine wunderbare Gelegenheit dazu.

Dornröschens Cookies mit Rosenzucker

 

Cookies für Dornröschen; Rezept

Sleeping Beauty Cookies

 

125g weiche Butter
180g Zucker
Prise Salz
2 TL Rosenzucker
1 Ei
200g Mehl
1 TL Backpulver

Rosenzucker für die Dekoration

Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Bleche mit Backpapier belegen. Die Butter weich rühren und Zucker, Rosenzucker und Salz dazugeben. Die Masse cremig rühren. Das Ei dazugeben und luftig schlagen. Mehl und Backpulver miteinander vermischen, zugeben und zu einem Teig zusammenfügen. Von Hand walnussgrosse Bällchen formen und mit Abstand auf das Blech legen. Die Bällchen leicht flach drücken. Die Cookies im vorgeheizten Ofen für ca. 10 Minuten backen, dabei die Cookies im Auge behalten, den jeder Ofen bäckt anders. Die Cookies noch heiss grosszügig mit Rosenzucker bestreuen. Danach vorsichtig mit einem Spachtel auf ein Gitter legen und dort auskühlen lassen.

Cookies mit Rosenzucker und Wildrose

 

Rezept für Rosenzucker

für ca. 100g Rosenzucker
1 Handvoll ungespritzte Duftrosenblätter
100g Zucker
Die ungespritzten Rosenblätter auf Küchenpapier auslegen und trocknen lassen. Das dauert in der Regel mehrere Tage. Die Blätter müssen ganz trocken sein und rascheln, wenn man sie bewegt. Die Rosenblätter mit dem Zucker vermischen und in einem elektrischen Zerkleinerer (Mixer) mahlen. Den Zucker in gut verschliessbare Gläser abfüllen.
Rosenzucker

Ich hoffe Dornröschen erwacht durch den Duft der süssen Cookies aus ihrem Schlaf! Falls nicht, muss halt doch ein Prinz her!

Mit den Dornröschen Cookies nehme ich sehr gerne am Märchenevent zum einjährigen Bloggeburtstag von Karens Backwahn teil. Herzliche Gratulation liebe Karen!

En Guete!

 

Den Frühling einfangen; Rezept und Anleitung für Löwenzahnhonig

Es hat schon ein wenig Tradition, dass wir im Frühling eine unbehandelte Wiese nach Löwenzahnblüten absuchen, um daraus Löwenzahnhonig zu kochen. Angefangen habe ich damit wohl vor etwa 8 Jahren, als unser Grosser 2 Jahre alt war. Es geht dabei vor allem darum, zusammen mit den Kids etwas aus den selbst geernteten Blüten zu kochen. Die Kleinen freuen sich darüber, selber „Honig“ zu machen.

Löwenzahnhonig

Bis auf dieses Jahr habe ich den Löwenzahnhonig immer mit Zitrone gemacht, dieses Rezept habe ich euch als erstes aufgeschrieben. Es braucht etwas Geduld (beim zweiten Rezept etwas weniger), aber es funktioniert prima und wir mögen den Geschmack von beiden Rezepten.

 

Löwenzahblüten gesammelt für den Löwenzahnhonig

 

Rezept und Anleitung für Löwenzahnhonig mit Zitrone

120g Löwenzahnblüten (von einer unbehandelten Wiese)
5 dl Wasser
1/2 unbehandelte Zitrone, Schale abgerieben
1 EL Zitronensaft
300g Zucker
Die Blüten ausschütteln, damit alle Käfer und Ameisen herausfallen. Die gelben Blätter auszupfen, dabei darauf achten, dass keine grünen Blättchen mit dabei sind, der Honig könnte sonst bitter werden. Die gelben Blütenblätter zusammen mit der abgeriebenen Zitronenschale und dem Wasser aufkochen. Den Sud ca. 8 min kochen. Die Pfanne vom Herd nehmen und zugedeckt 12 Stunden stehen lassen. Den Sud durch ein Sieb in eine Pfanne giessen und die Blüten ausdrücken. Ergibt ca. 3 dl. Zitronensaft und Zucker zugeben und das Ganze unter Rühren, bei kleiner Hitze, langsam einkochen, bis ein dicker Sirup entsteht. Diesen heiss in saubere, warme Gläser füllen, sofort gut verschliessen und umgekehrt auf einem Küchentuch abkühlen lassen.

 

Gelbe Löwenzahnblütenblätter

 

Um das ganze Projekt Löwenzahnhonig etwas zu beschleunigen, haben wir das Rezept etwas abgeändert und zeitlich verkürzt. Dieses Rezept eignet sich daher besonders gut auch für Ungeduldige. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und es schmeckt uns von beiden Rezepten besser.

Rezepte und Anleitung für schnellen Löwenzahnhonig (ohne Zitrone)

120g Löwenzahnblüten (von einer unbehandelten Wiese)
5 dl Wasser
300g Zucker
Das Vorgehen ist ähnlich wie beim vorhergehenden Löwenzahnhonig, daher hier nur noch die Kurzfassung. Die Blüten ausschütteln und die gelben Blätter auszupfen. Die gelben Blütenblätter zusammen mit dem Wasser aufkochen. Den Sud ca. 10 min kochen. Die Pfanne vom Herd nehmen und zugedeckt 1 Stunden stehen lassen. Den Sud durch ein Sieb in eine Pfanne giessen, dabei die Blüten ausdrücken. Ergibt ca. 3 dl. Zucker zugeben und das Ganze unter Rühren, bei kleiner Hitze, langsam einkochen, bis ein dicker Sirup entsteht. Diesen heiss in saubere, warme Gläser füllen, sofort gut verschliessen und umgekehrt auf einem Küchentuch abkühlen lassen.

Nicht mehr als 5 dl abgesiebte Flüssigkeit auf einmal kochen. Es dauert sonst sehr lange, bis der Löwenzahnhonig dickflüssig wird. Kühl und trocken gelagert ist er ca. 8 Monate haltbar.

Nachtrag:  Der Honig kann auskristallisieren, wenn er bei zu grosser Hitze eingekocht, in feuchte Gläser gefüllt oder zu kalt gelagert wird.

Vanilleeis mit Löwenzahnhonig

En Guete!

Frühlinsgtorte mit Piepmatz

Der Frühling ist zurzeit bei jedem Gespräch ziemlich zentral. Sei es, weil er so lange nicht zu uns gefunden hat oder darüber wie froh wir alle sind, dass er sich doch endlich auch bei uns zeigt. Natürlich bin ich auch sehr froh darüber, dass der Frühling jetzt auch wirklich hier ist. Mit 24 Grad (gestern) ist es schon richtig sommerlich. Das muss mit einer Frühlingstorte gefeierte werden!

Fondanttorte mit kleinem Vogel und Fantasieblümchen

Unter dem Fondant befindet sich eine versteckte Erdbeertorte. Im Innern eines luftigen Vanillebiskuits verbergen sich ein leckerer Vanillepudding und ganze Erdbeeren. Unter dem Fondant habe ich die Torte mit einer weissen Ganache eingestrichen. Dafür habe ich 200g weisse Schokolade mit einem Deziliter Rahm geschmolzen und abkühlen lassen. Für diese Torte habe ich die Ganache aber nicht aufgeschlagen, sondern gleich so aufgetragen.

Vanillebiskuit gefüllt mit Vanillepudding und Erdbeeren

Der kleine Vogel und die Fantasieblüten habe ich einen Tag vorher aus Fondant modeliert und über Nacht etwas trocknen lassen. Da ich die Torte verschenkt habe, gibt es leider kein Foto vom Anschnitt.

Blüten und Vogel aus Fondant

Ich werde immer wieder gefragt, welchen Fondant ich benutze und somit empfehlen könne. Meistens kaufe ich mir einen 7-kg-Kübel vom Massa Ticino Tropic, irgendwie mag ich den am liebsten, sowohl vom Geschmack her, aber auch von der Verarbeitung her.

Für viele ist so ein Kübel, besonders am Anfang, natürlich viel zu gross. Aus diesem Grund teste ich immer mal wieder gerne anderen Fondant, der auch in kleineren Portionen angeboten wird. Für diese Torte habe ich die Massa Bianca, ein Produkt aus der Schweiz, ausprobiert. Zu kaufen gibt es diesen bei www.bakeria.ch, von wo ich die Massa Bianca auch zum Testen erhalten habe.

Bis jetzt bin ich mit allen gekauften Fondants beim Eindecken gut klar gekommen. Bei keinem hatte ich bis jetzt Probleme. Die Unterschiede in der Handhabung sind ziemlich gering, der Fondant Massa Bianca ist etwas weicher beim Kneten. Geschmacklich finde ich auch ihn in Ordnung, süss sind sie ja alle.

Ein grosses Thema ist auch immer, ob die eingedeckte und verzierte Torte in den Kühlschrank darf. Beim MTT, habe ich das jetzt schon einige Male und ohne Probleme gemacht, den Massa Bianca hatte ich nur einmal, über Nacht im Kühlschrank und dabei ist nichts passiert. Ob das nur Zufall war oder immer so ist, kann ich leider noch nicht sagen.

Massa Bianca

Basteln mit Kindern; Blumen für den Frühlingsbaum (Anleitung)

Der Frühling lässt dieses Jahr ganz schön auf sich warten. Schon zwei Mal hatte ich das Gefühl, dass er es geschafft hat. Der Bärlauch ist schon sehr schön gewachsen und jede Menge Primel haben auf dem Rasen geblüht. Doch leider ist der Schnee beide Male wieder zurückgekommen und hat die Blütenpracht unter sich begraben. So haben wir uns den Frühling halt ins Haus geholt.

 

Frühlingsblumen aus Papier

Schnell sind ein paar Äste geschnitten und ins Wasser gestellt. Bei dem grossen Temperaturunterschied treiben sie schnell aus. Da wir weder Kirsch- noch Apfelbaumäste geschnitten haben, treiben unsere Äste keine Blüten aus, aber dem haben wir schnell Abhilfe geschaffen und unsere Blüten selber gebastelt. Die sehen nicht nur toll aus, sie sind auch eine gute Übung für kleine Kinderhände.

Falten, Basteln und einfädeln werden ganz nebenbei geübt.

Alles was es brauch: Papier, Draht, Perlen und eine Schere

 

Anleitung Papierblumen für den Frühlingsbaum

Farbiges Papier
Weisses Papier
Dünner Draht
Perlen
Schere

 

  1. Das Papier in Quadrate schneiden.
  2. Die Quadrate zwei Mal in die Hälfte falten (siehe Bild), so dass ein kleines Quadrat entsteht.
  3. Das kleine Quadrat zu einem Dreieck falten.
Quadrate und Dreieck falten

 

4. Das Dreieck dort halten, wo es ganz zusammenhängt (die offenen Seiten nach oben) und einen Halbkreis abschneiden. (Für die Kleinen ist es einfacher, wenn dieser Halbkreis vor dem Schneiden eingezeichnte wird.)
Kinderhände
Halbes Herz
Papierblume
5. Dasselbe nochmals mit einem weisen Quadrat machen.
Herzig
6. In der Mitte des weissen und des farbigen Papiers mit dem Draht ein Loch stechen.
7. Eine Perle auf den Draht auffädeln und in die Mitte schieben.
8. Die beiden Drahtenden solange drehen bis die Perle festhält.
9. Den Draht mit der Perle durch das Papier fädeln.
Fertige Papierblume
10. Die Blume mit dem Draht an einen Ast binden.
Frühlingsbaum aus Ästen und Papierblumen

Basteln mit Kindern; Anleitung PET-Blume

Seit ein paar Monaten hat uns das PET-Blumen Virus gepackt. Für viele verschiedene Gelegenheiten haben wir damit Geschenke für drinnen und draussen gebastelt.  
PET-Blume
Um eine PET-Blume zu basteln braucht es folgende Sachen:
  • Eine PET-Flasche, ausgewaschen und getrocknet
  • Schere
  • Eine Wattekugel
  • Leim
  • Farbe (z.B. Windowscolor) 
  • Pinsel
Die Pet-Flasche bei der Einbuchtung abschneiden.
5 oder mehr Schnitte im gleichmässigen Abstand in den Flaschenhals schneiden.
Die entstandenen Abschnitte abrunden und so Blätter schneiden. Die Blätter einzeln umklappen und schon hat man eine PET-Blume. 
Jetzt die entstanden Blätter der PET-Blume farbig mit dem Pinsel oder den Fingern anmalen. 
Eine Wattekugel in die Mitte der PET-Blume kleben und die Wattekugel mit der gewünschten Farbe anmalen. Und schon ist die PET-Blume fertig.

PET-Blumen-Magnet
Draussen kann man die Blumen zum Beispiel mit einem Nagel durch den Deckel an einem Holzzaun anbringen. Nach dem Einschlagen des Nagels kann man die Blume wieder auf den Deckel schrauben. Oder man macht einen Stiel aus festem, grünem Blumendraht und befestigt so die PET-Blume draussen im Garten.
PET-Blume für draussen
Für die PET-Blumen-Magnete klebt man Magnete hinten auf die Deckel. Es empfiehlt sich dafür starke Magnete zu nehmen.

Mit einem festen Draht kann man die Blumen auch an einem Stein befestigen. Wenn man aus dem Draht noch ein Blumenblatt macht hat man einen wunderbaren Fotohalter.

PET-Blume mit Bildhalter

Ich bin sicher es gibt noch viele andere Möglichkeiten um die PET-Blumen zu verwenden. Aus dem Rest der Flasche gibt es noch ein Windlicht und ein paar Schmetterlinge. Wie das geht, zeige ich euch bei Gelegenheit.