Monatsrückblick Januar 2025
Der Januar war ein sehr ruhiger Monat. Nach dem ereignisreichen Dezember mit vielen Beiträgen brauchte ich eine kleine Auszeit. Die Feiertage, all die festlichen Vorbereitungen und die zahlreichen kulinarischen Highlights des Vormonats hatten mich ordentlich auf Trab gehalten. Deshalb habe ich den Jahresbeginn genutzt, um etwas zur Ruhe zu kommen, neue Energie zu tanken und Inspiration für die kommenden Monate zu sammeln.


Wir hatten das grosse Glück, den Jahreswechsel am Strand von Benidorm zu erleben – eine ganz andere Art, ins neue Jahr zu starten, als wir es von zu Hause gewohnt sind. Die Stadt an der spanischen Costa Blanca ist bekannt für ihr mildes Klima, die langen Sandstrände und die lebhafte Atmosphäre. Genau das durften wir an Silvester hautnah erleben: Menschen tanzten auf den Straßen, am Strand und unter freiem Himmel, begleitet von Musik und guter Laune. Das Feuerwerk spiegelte sich im Meer, und es war ein wunderschöner Moment, im Sand das neue Jahr zu begrüssen. Ich hoffe, dass dieses besondere Gefühl uns durch das Jahr 2025 begleiten wird. Nach der Feier blieben uns noch ein paar sonnige Tage mit angenehmen Temperaturen, bevor es zurück in das winterliche Grau unserer Heimat ging.


Jahresrückblick – die beliebtesten Rezepte
Im Januar habe ich auf meinem Blog die 12 beliebtesten Rezepte aus dem Jahr 2024 vorgestellt. Jeden Monat habe ich ein Highlight-Rezept ausgewählt, das bei euch besonders gut ankam. Hier eine kurze Übersicht:
- Januar: Elsässer Kougelhopf – ein traditioneller Hefekuchen.
- Februar: Brownie Cookies – die perfekte Kombination aus Brownie und Keks.
- März: Over the Top Magdalenas – spanische Zitronenmuffins im Bakery Style.
- April: Selbstgemachte Tiefkühlpizza – für schnelle und individuelle Mahlzeiten.
- Mai: Auberginen-Polenta-Auflauf – ein herzhaftes vegetarisches Gericht.
- Juni: Lángos – ungarisches Streetfood, perfekt für den Sommer.
- Juli: Tarta de Abuela – ein spanischer Dessertklassiker.
- August: Zucchini Galette – eine rustikale Tarte mit frischem Gemüse.
- September: Satéspiesse mit Erdnusssauce – exotische Spiesse mit würziger Sauce.
- Oktober: UrDinkel-Wurzelbrot – knuspriges Brot mit UrDinkelmehl.
- November: Kanellängd – schwedisches Zimtbrot, ideal für die kalte Jahreszeit.
- Dezember: Weihnachts-Cupcakes mit Zimtzucker – festliche Küchlein für die Feiertage.
Jedes dieser Rezepte steht für besondere Momente im vergangenen Jahr. Ich freue mich, dass ihr sie ausprobiert, nachgekocht und geteilt habt. Für 2025 wünsche ich euch alles Gute und freue mich darauf, euch mit neuen Rezepten und Geschichten zu inspirieren.
