Vegetarische Woche; Vegetarisches Züri – Geschnetzeltes; Rezept

Gestern gab es vegetarisches Züri-Geschnetzeltes mit einer feinen Rösti. Das Rezept habe ich aus dem Kochbuch „Hiltl. Vegetarisch nach Lust und Laune“ aus dem Werd Verlag, welche ich euch gestern bereits vorgestellt habe.

Vegetarisches Zürigeschnetzeltes mit Rösti

Wir haben das Geschnetzelte und besonders die Sauce davon sehr lecker gefunden. Und Rösti kommt ja sowieso immer gut an. Ich werde das Rezept sicher wieder kochen, allerdings werden ich das nächste Mal nicht mehr „Züri-Geschnetzeltes“ dazu sagen, sondern es einfach nur so, ohne weitere Erklärungen servieren. Den wenn ich von „Zürigeschnetzeltes“ spreche, erwarte meine Familie einfach das orginal mit Fleisch.

Wie ist das bei Euch? Mögt Ihr den Fleischersatz, wie zum Beispiel Quorn oder Delicorn?

Rezept für Vegetarisches Züri-Geschnetzeltes

aus Hiltl. Vegetarisch nach Lust und Laune
aus dem Werd Verlag
Für 4 Portionen
400g Champignons
2 EL Sonnenblumenöl
500g Geschnetzeltes (Tofu, Quorn oder ähnliches in Streifen)
25g Butter
1 Zwiebel, fein gehackt
1 EL Tomatenpüree
2 dl Weisswein
1 Schuss Cognac
4 dl Vollrahm
1 1/2 dl Bouillon
Meersalz
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
Schwarzen Pfeffer aus der Mühle
Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Das Öl erhitzen und das Geschnetzelte darin anbraten und dann beiseite stellen. Die Butter in der Pfanne erhitzen, die gehackten Zwiebeln leicht anbraten. Sie dürfen leicht Farbe annehmen, aber nicht verbrennen. Die Pilze und das Tomatenpüree beigeben und weiterdünsten. Mit Weisswein und Cognac ablöschen und unter Rühren einkochen lassen. Rahm und Bouillon zugeben und zur gewünschten Konsistenz einkochen. Am Schluss das Geschnetzelte dazugeben und wieder erwärmen. Zum Schluss mit Meersalz, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken.
Das Geschnezelte mit Rösti oder Teigwaren servieren.

En Guete!

 

Vegetarische Woche