Florida – Orlando

Familienurlaub in Orlando

Wer an Orlando denkt, der denkt zuerst natürlich an die Disneyparks und die Universalstudios, aber natürlich bietet die Stadt in Zentralflorida auch vieles mehr. Auch wenn wir vor allem wegen den grossen Parks dort waren, haben wir die kleineren Attraktionen, wie zum Beispiel das Gatorland auch sehr genossen.

 

Elternschlafzimmer von unserem Hotel in Orlando

 

Bei unserem Aufenthalt in Orlando haben wir uns in einem Apartmenthotel eingemietet. Unsere Suite hatte neben zwei komfortablen Schlafzimmern, auch eine grösszügige Küche, einen grossen hellen Wohn- und Essbereich und eine Waschgelegenheit. Da wir zu viert doch lange und meist in einem Zimmer unterwegs waren, war dies eine willkommene Abwechslung. Das Tolle daran ist natürlich auch, Lebensmittel einkaufen zu können und so ein Stück weit ins normale Leben eintauchen zu können. Das Einkaufen in den grossen Supermärkten war schon ein Erlebnis für sich; die Auswahl an Lebensmitteln ist riesig…

 

Disney Springs

 

In dieser Zeit haben wir auch die Gelegenheit genutzt um in den diversen Outlets und Malls einzukaufen. Diejenigen in Orlando sind dabei wahre Einkaufsparadiese und besonders in den vielen Outlets können so einige „Schnäppchen“ gemacht werden.

 

Orlando City T-Shirt

 

Ein tolles Erlebnis für die Fussballfans unserer Familie war auch der Besuch des Fussballspiels Orlando gegen New York. Bereits schon die Organisation der Tickets, die Parkplatzsuche und die Atmosphäre rund ums Stadion waren dabei ein Erlebnis für uns alle. Die Atmosphäre im Stadion mit Nationalhymne, Foodständen und Pausenunterhaltung ist nicht mit dem Besuch in unseren Stadien zu vergleichen und war daher sehr eindrücklich.

Tipps für den Besuch eine Fussballspieles in Orlando

  • Parken ist nicht so einfach rund um das Stadion. Neben den öffentlich Parkhäusern bieten auch Private rund um das Stadion Parkplätze gegen unterschiedliche Gebühren an. Allerdings geschieht das Parken auch dort auf eigene Gefahr.
  • Gepäckstücke dürfen fast nicht ins Stadion gebracht werden, wenn sie eine gewisse Grösse haben, muss die Tasche durchsichtig sein. Wer also nicht alles in den „Hosensack“ bringt, sollte sich vorab eine durchsichtige Tasche besorgen. Oder man versucht sein Glück vor dem Stadion, wo es jeweils eine „Fanmeile“ gibt, wo bei unserem Besuch, Goodies (darunter Regenponchos und eben diese durchsichtigen Taschen) gewonnen werden konnten.
  • Tickets können online gekauft werden, je nach Spiel gibt es auch noch Tickets direkt im Stadion zu kaufen.

 

Orlando City Stadion

 

Wir haben während unserem Aufenthalt auch Celebration, eine nach Walt Disneys Träumen konzipierte Kleinstadt, besucht und draussen wie in einer Filmrequisite gefrühstückt. Ein Erlebnis aus einer anderen Welt. Beim Frühstücken, Flanieren und Spazieren haben wir uns dort wirklich wie in einer Filmkulisse gefühlt. Das aber doch alles echt ist haben wir spätestens dann bemerkt, als ganz in der Nähe von uns im Teich ein echter Alligator seine Runden gezogen hat…

Neben den grösseren bekannten Themenparks gibt es auch noch kleinere Attraktionen wie z.B. Gatorland, Seaworld und diverse Wasserparks. Über diese werde ich noch zusätzlich berichten.

Florida – Busch Gardens

Tampa

Tampa liegt am Golf von Mexiko, östlich von Clearwater Beach und hat nebst kubanischen Zigarrenfabriken oder bekanntem Nachtleben auch einen grossen Vergnügungspark zu bieten. Unter dem Dach der „Seaworld Parks + Entertainment“ liegt dort auch „Bush Gardens“, ein tierischer Themenpark, der nicht nur Achterbahnen en Masse hat, sondern halt eben auch viele zoologische Attraktionen.

Funnel Cake

 

Eintrittspreise, Parkanlage und Restaurants

Für den Besuch im Bush Gardens braucht man nicht nur gutes Schuhwerk und Wanderlust, sondern auch ein grosses Portemonnaie. Der Eintritt kostet nämlich über 100 Dollar für einen Tageseintritt. Allerdings gibt es auch hier Unmengen von Discounts und Aktionen, die man sich genauer anschauen sollte. Wir haben zum Beispiel ein „Two-Park-Ticket“ gelöst, damit wir auch Seaworld in Orlando besuchen können. Wer seinen Besuch im Voraus planen kann fährt mit einem Onlineticket auch etwas besser. Neben den Eintrittskosten sind auch die Kosten fürs Essen nicht zu vernachlässigen. Die Verpflegung, welche nicht unbedingt der Hit ist, ist vergleichsweise sehr teuer.

Der Park ist schön angesiedelt, voll mit Bäumen und Pflanzen und die diversen Restaurants bieten nicht nur den üblichen Parkfood. Allerdings „stören“ die vielen Marktstände an den Seiten, die Büchsenwerfen oder Ringlifischen anpreisen das schöne Bild ein bisschen. Das ist unnötig und vor allem nervig, da die Betreiber ihre Kundschaft aktiv vom Weg abholen….

 

Gondelfahr im Busch Gardens

Must Do’s in Busch Gardens

  • Sheikra: Die wohl beste Achterbahn im Park mit Looping, Vertical Drop (90 Grad!) und einer immensen Geschwindigkeit. Cool!
  • Kumba: Stahl-Achterbahn mit Twists and Turns. Macht viel Spass!
  • Cheetah Hunt: Die nächste Achterbahn, die man fahren muss. Ist ein bisschen kurz, aber dafür umso rasanter.
  • Montu: Sieben Richtungswechsel, die es in sich haben. Geschrei vorprogrammiert!
  • Skyride: Totales Alternativprogramm zu den schnellen Rides. Das hier ist ein Gondeli, das über die Tierwelt fährt und so ein paar Minuten Ruhe und wunderschönen Ausblick bietet
  • Congo River Rapids: Wildwasserbahn mit der Garantie, dass man nachher total durchnässt ist.
  • Diverse Tierwelten, in denen man Löwen, Geparden, Elefanten, Pinguine und vieles mehr anschauen kann. Wenn die Warteschlangen bei den grossen Attraktionen zu lang sind – hier gibt es immer Platz zum schauen.
  • Funnel Cake: Holy Cow! Das Dessert mit Schlagrahm und Erdbeeren ist zwar teuer, aber dafür riesengross. Reicht locker für drei Personen.

Must not Do’s in Busch Gardens

  • Die verschiedenen Marktstände an den Wegrändern passen nicht richtig ins Bild eines Vergnügungsparks und sind reine Geldmacherei
  • Stanley Falls Flume: Als „Familienwasserbahn“ ausgeschrieben, entpuppt sich das Ganze als lieblose Wildwasserfahrt, die langweilt.
  • Falcons Fury: Simpler Free-Fall, für den es sich nicht lohnt anzustehen.

 

Grundsätzlich ist Bush Gardens vor allem ein Park für Freunde von Achterbahnen. Die sind fetzig und gut, bieten dem Fahrer den erwarteten Nervenkitzel und lassen den Rest des Parks in ihrem Schatten stehen. Wer allerdings kein Freund davon ist, findet auch ein paar Attraktionen oder halt eben die angesprochene Tierwelt. Leider sind die Preise recht gesalzen, es fehlen Themen-Aufhänger (wie es zB. Universal Studios mit den Filmfiguren macht) und für die Kleinen hat es recht wenig Abwechslung. Man hat nun zwar die „Sesamstrasse“ in den Park gesetzt (gleich neben dem Streichelzoo), aber die dortigen Attraktionen waren bei unserem Besuch praktisch leer. Sprich, Bush Gardens ist wohl kein Kinderpark – hierfür müsste man dann eher ins Legoland gehen, der ja speziell als „Park for Kids“ angepriesen wird.

 

Alligator im Busch Gardens Tampa

 

Je nach Saison muss mit vielen Besuchern gerechnet werden. Wir waren in den Schulferien dort und der Park war natürlich mehr als voll. Unter anderem hatte es sehr viele Gruppen von Kindern, da der Park selbst auch ein Sommercamp anbietet. Wir waren fast 10 Stunden im Park und wir konnten trotzdem nur einen Teil der Attraktionen besuchen, dafür haben wir fast alle Tiere gesehen.

 

 

Busch Gardens Tampa

Florida – Clearwater Beach

Familienurlaub am traumhaften Strand von Clearwater Beach Florida

 

Mit der Gegend um St.Petersburg, Tampa und Clearwater Beach verbinde ich viele schöne Erinnerungen. In St.Petes Beach haben wir, vor einigen Jahren, bevor wir Kinder hatten, für ein paar Wochen in einem Apartment am Strand gewohnt, ein bisschen Englisch gelernt und ganz viel Zeit am Strand verbracht. Gerne erinnere ich mich daran zurück und darum gehört bei jedem Floridabesuch auch ein Aufenthalt in dieser Gegend dazu. Dieses Mal haben wir uns für knapp eine Woche auf Sand Key Island, gleich neben dem berühmten Clearwater Beach, einquartiert.

 

Sonnenuntergang Clearwater Beach

 

In Clearwater Beach ist etwas mehr los, als weiter die Küste runter, ausserdem sind Tampa und sogar Orlando relativ schnell erreichbar. Neben dem Strandleben, gibt es von Clearwater Beach aus zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten und natürlich locken die diversen Sportangebote und Bootsausflüge.

In Tampa, welches in einer halben Stunde von Clearwater Beach erreichbar ist, haben wir unter anderem das Florida Aquarium, Busch Gardens, Ybor City und sogar das Hard Rock Casino besucht. Eines meiner liebsten Ausflugsziele von Clearwater Beach her ist allerdings der etwas tacky „Weeki Wachi State Park“. Den Besuch in Clearwater komplett macht natürlich auch der Sonnenuntergang am Pier 60, wo Künstler und Artisten den allabendlichen Event feiern, dazu.

 

Blick auf Clearwater Beach von Pier 60

 

The Florida Aquarium

Das Florida Aquarium bietet eine tolle Möglichkeit, Floridas Wasserwelt aus der Nähe kennen zu lernen, ohne dabei zu tauchen. Ein, besonders auch für kleinere Kinder, empfehlenswertes Ausflugsziel, nicht zuletzt wegen des tollen Wasserspielplatzes, wo sich die Kleinen unter Floridas Sonne abkühlen und austoben können. Das Aquarium zeigt eine Reise von den Frischwasserquellen bis hin zum offenen Meer in den Florida Keys. Und wer mag, kann sich im zugehörigen 4D-Kino noch unterhalten lassen.

 

Quallen im The Florida Aquarium

 

Busch Gardens Tampa

Busch Gardens Tampa ist ein grosser zoologischer Themen Park mit Afrika als Hauptthema. Im Park gibt es eine Vielzahl von atemberaubenden Achter- und Wasserbahnen, sowie anderen Attraktionen. Mehr zu unserem Park-Besuch werden wir euch zusammen mit ein paar Tipps in einem separaten Blogeintrag über Busch Gardens berichten.

 

Busch Gardens Tampa

 

Weeki Wachee State Park

Im Weeki Wachee State Park trifft man je nach Jahreszeit auf Manatees, Schildkröten, Alligatoren und auch Meerjungfrauen. Unser Ziel ist jeweils vor allem der Buccaneer Bay, ein etwas ins Alter gekommener Wasserpark. Die Rutschbahnen sind bei den Kids beliebt, während ich mich mehr auf das Baden in der Süsswasserquelle gefreut habe. Neben dem Baden und dem Rutschen gibt es im Weeki Wachi Park auch eine Meerjungfrauenshow, welche wir uns allerdings nicht angeschaut haben. Dafür waren wir auf der schönen Bootsfahrt auf dem Süsswasserflüsschen, wo wir im Winter auch schon Manatees gesehen haben.

 

Weeki Wachee

Florida – Marco Island

Urlaub mit der Familie in Florida

An der südliche Golfküste von Florida befinden sich zahlreiche, wunderbare Strände. Die Küstenorte von Marco Island bis hinauf nach Clearwater Beach gehören zu den beliebtesten Strandregionen Floridas und sind wunderbare Orte für einen ruhigen Urlaub.

 

Blick aus dem Hotelzimmer auf Marco Island

 

Marco Island

Nach unserem Flug von Zürich nach Miami haben wir in der Nähe des Flughafens übernachtet. Am nächsten Tag haben wir uns dann auf den Weg auf der USA 41 durch die Everglades nach Marco Island aufgemacht. Marco Island ist die einzige erschlossene und zugleich grösste Insel der „Ten Thousand Islands“, welche am Golf von Mexiko, im Südwesten Floridas, liegen. Ein ruhiger Ort mit tollen Stränden und luxuriösen Hotels. Der ideale Ort, um den lang ersehnten Urlaub zu starten.

 

Strand an der Golfküste von Florida

Ausflugsziele und der Strand

Von Marco Island aus gibt es zahlreiche Möglichkeiten die Everglades zu erforschen, zum Beispiel per Airboot oder zu Fuss auf dem Trail vom Briggs Nature Center. Da wir noch etwas müde von der Anreise waren haben wir es aber ruhig angehen lassen und vor allem den wunderschönen weissen Sandstrand, welcher nahezu menschenleer war, genossen. Für unseren Aufenthalt hatten wir uns ein vergleichbar kleines 5-Stern-Hotel mit einer grandiosen Aussicht auf den Golf gegönnt. Ein Ort, an welchem ich gerne noch ein Weilchen länger geblieben wäre, wenn uns nicht weitere schöne Orte zur Weiterfahrt gelockt hätten.

Bevor es aber weiter Richtung Clearwater Beach ging haben wir uns am Abend einen Film im Marco Movies, ein spezielles Kino, in welchem man auch essen kann, besucht. Die bestellten Gerichte werden während des Films an den Tisch serviert. Ein Kinovergüngen, welches sich so total von anderen unterscheidet und darum um Happening für sich war.

Sonnenuntergang Marco Island

 

Weiterreise nach Clearwater Beach

Die ca. 300 km lange Fahrt von Marco Island nach Clearwater Beach dauert auf der I 75 ca. 3 Stunden. Allerdings lohnt es sich durchaus auch Naples, Fort Myers, Sanibel Island und anderen bezaubernden Orten einen Besuch abzustatten. Die meisten Strände am Golf von Mexico sind traumhaft und auch einen Besuch wert.

 

Rezept für Donuts mit pinkem Zuckerguss

National Donut Day

Eine Gruppe von Foodbloggern hat diesen Feiertag zum Anlass genommen, den Tag gemeinsam mit Blogbeiträgen und Rezepten zu feiern. Die Entscheidung, was für Donuts ich backen sollte, fiel mir ziemlich schwer. Für den Start, ich bin mir sicher, dass noch mehr Donuts folgen werden, habe ich mich dann aber doch für frittierte Donuts aus Hefeteig im pinkem Zuckerguss entschieden. Nach dem Vorbild der Donuts aus „The Simpsons“. Oder zumindest so ähnlich….

 

Donuts mit Zuckerguss
Donuts mit Zuckerguss

Seit 1938 wird in den Vereinigten Staaten am ersten Freitag im Juni der Nationale Donut Tag gefeiert. Dies um die diejenigen Freiwilligen zu Ehren, welche im 1. Weltkrieg die amerikanischen Soldaten mit Donuts versorgten.

Donuts mit Zuckerguss
Donuts mit Zuckerguss

Die Donuts sind genau richtig in der Konsistenz, schön fluffig im Innern und natürlich ziiiiemlich süss. Die perfekte Wahl! Aber warum habe ich mich für diese Art von Donuts entschieden? Vor vier Jahren haben wir einen tollen Urlaub in Florida verbracht und da unter anderem auch die Universal Studios Florida besucht. Ein überaus vergnüglicher Park, welchen einen den Alltag total vergessen lässt. Dort haben wir auch die „giante pink-iced Donut“ von Lard Land, die Donuts aus „The Simpsons“, ausprobiert. Und der riesige Donut war total gut! Bilder zum gigantischen Donut zeige ich euch gerne am Ende dieses Beitrags.

Rezept für frittierte Donuts aus Hefeteig

500g Mehl
150 ml lauwarmess Wasser
150 ml lauwarme Milch
20 g frische Hefe
1 Ei
80 g Zucker
50 g Butter
1/2 TL  Salz

 Öl zum Frittieren

Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Wasser, Milch und Ei miteinander verrühren. Die Hefe zum Mehl „bröseln“. Das Milch-Wasser-Ei-Gemisch zufügen und alles ca. 5 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Teig in eine Schüssel geben und zugedeckt um das Doppelte aufgehen lassen.
Den Teig ca. 1.5 cm dick auswallen. Donuts ausstechen und auf einem bemehlten Leinentuch zugedeckt für 30 Minuten gehen lassen. Den übrigen Teig zusammennehmen, 15 Minuten entspannen lassen und nochmals ausrollen. Restliche Donuts ausstechen und auch ruhen lassen.

Das Fritieröl auf 170 Grad aufheizen, die Donuts (je nach grösse der Fritteuse, 2 bis 3 Stück aufs Mal) vorsichtig in das heisse Öl gleiten lassen. Die Donuts hellbraun ausbacken und dabei einmal wenden. Gut abtropfen und erkalten lassen.

Zuckerguss und Deko

Puderzucker
Wasser
Pinke Lebensmittelfarbe
Streusel nach Belieben
Aus Puderzucker, Wasser und Lebensmittelfarbe nach Belieben einen zähen Zuckerguss anrühren und die Donuts damit überziehen. Nach Belieben mit Streusel dekorieren.

En Guete!

Auch auf anderen Blogs wird heute der National Donut Day gefeiert, schaut vorbei. (Die einzelnen Posts gehen im Laufe des Tages online, falls eine Fehlermeldung erscheint, dann schaut einfach später noch mal vorbei.)

Gabi von USA kulinarisch mit Hawaiian malasadas
Eva von evchenkocht mit Doughnuts im Schwarzwälder Kirsch Style
Christina von The Apricot Lady mit Schokodounts mit Streusel & Donutkätzchen
Maja von moey’s kitchen mit Erdbeer-Donuts mit brauner Butter und Erdbeer-Frischkäse-Glasurzorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf mit Sticky Bun Doughnuts 
Franzi von DynamiteCakes.de mit Drunken Doughnuts – Pinke Donuts mit Biergeschmack
Sarah von Kinder, kommt essen! mit Bienenstich-Mini-Donuts
Petra von Obers trifft Sahne mit Mini Zitronen Donuts mit Matcha Glasur
Jeanette von Cuisine Violette mit Donuts aus dem Backofen
Diana von Kochen mit Diana mit Papanasi – rumänische Doughnuts
Susan von Labsalliebe mit Happy Donut Day – Baked Brownie Donuts

 

Rezept für Donuts mit Zuckerguss

Bilder aus den Universal Studios Florida von den  „giante pink-iced Donut“ von Lard Land, den Donuts aus Simpsons.

World Famous Donuts from Lard Lad Donuts - Universal Studios Florida
World Famous Donuts from Lard Lad Donuts – Universal Studios Florida
World Famous Donuts from Lard Lad Donuts - Universal Studios Florida
World Famous Donuts from Lard Lad Donuts – Universal Studios Florida

 

Alles aus einem Topf – Rezept für Macaroni and Cheese

Ein Topf – ein Gericht


Eintopfgerichte sind bei uns im Winter ziemlich beliebt. Sie sind ungemein praktisch und sehr vielseitig. Die „one pot pasta“, ein Eintopf-Pasta-Gericht aus den USA, erhitzt immer wieder die Gemüter. Dabei werden die Nudeln gleich zusammen mit Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen in wenig Wasser gekocht. Ich habe das noch nie ausprobiert, daher möchte ich mir auch kein Urteil darüber anmassen. Vielleicht werde ich es aber mal ganz heimlich ausprobieren….

 

Heute möchte ich euch ein amerikanisches Pasta-Gericht vorstellen, welches wohl auf keiner Kinderkarte in Florida fehlt. Macaroni and Cheese. Auch auf so mancher normalen Karte haben wir sie entdeckt. Zum Beispiel im „Bubba Gump“ (einem Restaurant basierend auf dem Film „Forrest Gump“), gab es sie zum Beispiel mit Schrimps… 

Macaroni and Cheese
Macaroni and Cheese aus dem „Modern Kochtopf“ von Kuhn Rikon

Meine Kids lieben diesen Mood Food natürlich auch. Und ich denke ab und zu darf es das auch sein. Mit einem schönen Salat oder einer feinen Gemüsebeilage dazu finde ich es sogar ganz in Ordnung

Rezept für Macaroni and Cheese

Salz
500g grosse Hörnli
5 EL Butter
6 EL Mehl
800 ml  Milch Raumtemperatur
3/4 gemahlener Senf
1 TL Salz
1/2 TL gemahlener, weisser Pfeffer
1/2 TL Paprika
250g weisser Cheddar, gerieben
150g milden Tilsiter, gerieben
20g Parmesan, gerieben

In einem grossen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Hörnli nach Packungsanleitung kochen. Das Wasser abgiessen und die Hörnli in eine Schale geben. Die Butter in der Pfanne schmelzen und das Mehl einrühren. Auf niedriger Hitze ca. 4 Minuten anschwitzen, das Mehl sollte dabei nicht gebräunt werden. Weiter rühren und die Milch langsam, aber in einem Rutsch zugeben. Unter Rühren aufkochen lassen und ca. 7 Minuten weiter köcheln lassen. Die Hitze reduzieren und unter rühren eindicken. Die Gewürze und den Käse beigeben, umrühren und langsam schmelzen lassen. Wenn der Käse geschmolzen und die Sauce schön glatt ist die Hörnli zugeben, umrühren und ohne zu kochen nochmals kurz erwärmen.

Mac and Cheese
Mac and Cheese

 

Kochtopf-Publicity

So, jetzt ging alles um das Gericht, jetzt ist es Zeit, um uns um den Topf zu kümmern. Wir sind jeweils zu viert am Tisch, zwei Erwachsene und zwei Kinder. An sich braucht man da ja noch nicht sooo viel zu Kochen – denkt man zumindest- dem ist aber im Moment nicht mehr so. Unsere Jungs sind nicht nur in die Höhe geschossen, auch ihr Hunger hat sich ziemlich vergrössert. Erstaunlich was zwei heranwachsende Jungs alles verdrücken können. Da braucht es richtig grosse Töpfe, besonders wenn es ums Pasta kochen geht.

Modern Kochtopf von Kuhn Rikon
Modern Kochtopf von Kuhn Rikon

Da passt natürlich der grosse „Modern Kochtopf“ von Kuhn Rikon, welchen ich freundlicherweise zum testen erhalten habe. Er hat einen Durchmesser von 24 cm und ein Fassungsvermögen von 5 Litern und damit passt er wunderbar in meine Küche. Den „Modern Kochtopf“ gibt es aber auch kleiner mit 2 oder 3 Litern Fassungsvermögen. Er ist induktionstauglich, auf allen Herdarten einsetzbar und darf sogar in den Backofen.

Wie ich euch schon berichtet habe ist dies nicht der erste Topf aus dem Traditionsunternehmen. Schon meine Mutter und Grossmutter haben mit Kochtöpfen von Kuhn Rikon gekocht.

Ganz toll an diesem Model finde ich, neben der Grösse, auch den durchsichtigen Deckel mit den zwei verschieden dicken Ausgusslöchern. So kann ich ohne den Deckel zu heben alles schön im Blickfeld behalten und brauche zudem beim Abgiessen kein Sieb mehr. (Juhuui, das heisst es gibt weniger zum Abwaschen!)

En Guete!