Starlink – BATTLE FOR ATLAS

Familienleben – Gemeinsames Spielen

Spielvorstellung und Werbung mit Verlosung

Früher, als die Kinder noch kleiner waren, haben wir sehr viel gemeinsam gespielt. Da standen Brettspiele (z.B. das beliebte Leiterspiel), Kartenspiele und natürlich gaaanz viele Memory auf dem Programm. Jetzt, da meine Jungs älter und grösser geworden sind – der Ältere ist jetzt ein Teenager und er Jüngere besucht bereits die 6. Klasse (unglaublich wie die Zeit vergeht) – spielen wir nicht mehr so viele Brett- und Kartenspiele wie früher. Natürlich gibt es diese Momente noch und es ist auch schon zur Tradition geworden, dass wir beispielsweise jedes Silvester einen Familienspielabend planen oder in den Sommerferien während einem feinem Glace ein Kartenspiel zusammen spielen.

Die Zeit zum Spielen ist mehr als vorhanden, nur hat sich die Art und Weise des Spielens verändert: Inzwischen ist das Thema Gaming bei uns aktuell, was für mich (meist) kein Problem ist. Ich sag mal so: Wenn die Dosis stimmt und alles Wichtige gut läuft, wie beispielsweise Schule und Ämtchen, dann haben wir auch nichts gegen eine kleine «Abwechslung». Schlussendlich spielen wir Erwachsenen auch gerne mal eine Runde an der Konsole. Gamen heisst aber nicht unbedingt, dass man alleine spielt. Konsolen bieten eine Möglichkeit mit mehreren Spielern zu gamen. Sportspiele stehen bei uns an erster Stelle, insbesondere Fussballspiele – die kann man wunderbar zu zweit spielen.

Als wir angefragt wurden, um das neue Spiel von Ubisoft – Starlink – zu testen, war besonders unser Junior gleich Feuer und Flamme. Er hat sich sofort bereit erklärt, das Spiel nicht nur ausgiebig zu testen, sondern auch einen Bericht darüber zu schreiben. Darum gebe ich jetzt das Wort an ihn weiter:

Spielbericht Starlink

Autor: Junior 11 Jahre

Um das geht es im Spiel Starlink

Die Starlink, ein Gruppe von Raumschiffpiloten, besucht Planeten im Atlas-Sternensystem und erkundet diese. Sie katalogisieren auf den verschiedenen Planeten aller Arten von Tiere und Pflanzen. Bis plötzlich feindliche Schiffe auftauchen. Die Pilotin Shaid hat etwas geklaut und die ursprünglichen Besitzer wollen es wieder haben. Da muss Starlink eingreifen und Shaid retten. Sie haben damit Schwierigkeiten bis Fox McCloud und seine Crew kommen und mit ihnen kämpfen. In der Zwischenzeit, während alle am kämpfen sind, crasht ein Raumschiff der Gegner in das Hauptraumschiff der Starlink und holen sich den Kopf der Mannschaft, ST Grand, und den Reaktorkern mit viel Nova.

Modulare Toys von Starlink

Wissenswertes

Auf jeder Konsole (X-Box one, PS4 und Switch) kann der Spieler mit neun Piloten fliegen. Aber auf der Switch gibt es noch einen Charakter mehr und zwar Fox McCloud. Er ist der Anführer des Elitegeschwaders Star Fox in den gleichnamigen Nintendo-Spielen. Auf der Suche nach Wolf O’Donnell ist er mit seiner Crew nach Atlas gekommen. Die anderen Piloten heissen Mason Rana, Eli Arbrorwood, Levi McCray, Razor Lemay, Chase Da Silva, Shaid, Hunter Hakka, Judge, Kharl Zeon. Das Spiel kann man zu zweit und alleine spielen. Ziel des Spieles ist es, dass man den Capitan wieder zurück holt und das Atlas Sternensystem von der „vergessenen Legion“ befreit.

Kontroller mit dem Arwing von Fox McCloud

Fazit

Das Spiel ist gut und interessant gemacht. Es gibt viele verschiedene unbekannte Tiere und unbekannte Welten zu entdecken. Das Spiel ist ab sieben Jahren freigegeben, allerdings sind die Raumschiffe für Anfänger nicht so einfach zum fliegen. Im Spiel kann man Figuren,Raumschiffe und die Waffen ändern. Die Spielzeuge können während des Spieles auf den Kontroller gesteckt werden und die erscheinen dann direkt im Spiel. Zusätzliche Figuren, Raumschiffe und die Waffen kann man dazu kaufen.

Spielausschnitt aus Starlink

Meine liebste Figur im Starlink Switch Spiel ist Fox McCloud. Weil, wenn er als Pilot im Einsatz ist, fand ich es lustiger und spannender, zudem sah ich auch mehr von seiner Mannschaft. Es ist toll, dass die Raumschiffe, Waffen und Piloten auf dem Kontroller während des Spiels austauschbar sind und dass diese im Spiel auch gleich geändert werden.

Screenshot Starlink Base

Gameinfos

Genre : Action Adventure mit modularen Toys
Spielmodi : EinzelspielerAbenteuer und Splitscreen-Koop-Abenteuer
Veröffentlichung: 16.10.2018
Konsolen: X-Box-One, PS4, Nintento Switch

Zusätzlich zu den im Video gezeigten modularen Toys können noch weitere Raumschiffen, Spielfiguren und Piloten dazu gekauft werden.

Kein Beitrag mehr verpassen? Dann folge Cakes, Cookies and more auf Facebook, Pinterest und Instagram oder trage dich für aktuelle Informationen in den Newsletter ein.

 

Mit dem Adventskalender wertvolle Familienzeit schenken

Anleitung für einen Adventskalender mit Werbung für Weihnachtssterne

In der Advents- und Weihnachtszeit gibt es viele und wunderschöne Traditionen. Bei uns durchmischen sich dabei Traditionen, welche wir Eltern schon aus unserer Kindheit kennen mit denen, welche wir uns in der Familie selbst schaffen und schon geschaffen haben. Dabei ist es schön mit anzusehen, wie auch die Kinder die Traditionen aufnehmen, mit uns zusammen neue schaffen und auch im Teenageralter noch daran festhalten wollen.

Familienzeit Adventskalender

 

Traditionen in der Adventszeit

Eine schöne Tradition, die uns jedes Jahr Freude bereitet, ist der Adventskalender. Einst vor allem als Zählhilfe und Zeitmesser geschaffen, stimmt er uns heute auf Weihnachten ein. Adventskalender gibt es inzwischen in unzähligen Variationen: Vom einfachen Kalender mit aufklappbaren Bildchen, über Schokoladenadventskalender bis über zu Spielzeugkalendern von namhaften Herstellern.
Seit unsere Kinder auf der Welt sind, hatten sie jedes Jahr einen Adventskalender, die sich aber über die Jahre stetig verändert haben. Als sie ganz klein waren, habe ich ihnen jeweils einen Kalender selbst gebastelt, unter anderem ein Adventskalender Memory mit babytauglichen Memorykarten, welche ich aus Stoff genäht habe. Als die Kinder dann älter wurden, waren dann plötzlich die fertig zu kaufenden Adventskalender mit Spielzeug viel interessanter, was ich vollkommen in Ordnung fand. Besonders auch weil die Phase, in der sie sich einen gekauften Adventskalender gewünscht haben, ziemlich kurz war. In dieser Zeit habe ich dafür für uns als Familie einen etwas anderen Adventskalender ins Leben gerufen, und zwar einen ohne Geschänkli, sondern in dem gemeinsam verbrachte Zeit eine wichtige Rolle spielt. In diesen Familienadventskalendern habe ich jeweils für jedes Türchen etwas Kleines zum Basteln, Unternehmen oder Backen geplant. Das waren in den vergangenen Jahren zum Beispiel:
  • Gemeinsam eine Weihnachtskugel gestalten
  • Windlichter aus Eis herstellen
  • Schlittschuh laufen
  • Einen Samichlausumzug besuchen
  • Grittibänz backen
  • Gueztli verzieren

 

So einen Adventskalender habe ich auch für dieses Jahr wieder geplant und dafür einen Neuen Adventskalender gebastelt.

 

Adventskalender mit Weihnachtsstern

 

Anleitung für einen Familienzeit Adventskalender

Brett (z. B. 60 x 60 cm)
Farbe nach Wahl (ich habe schwarz gewählt)
24 Adventskalendernummern (z. B. aus Holz)
24 Nägel
24 Weihnachtsdekorationen (z. B. Weihnachtskugeln, Weihnachtssterne, etc.)
24 Ideen für Familienunternehmungen (z. B. Schlittschuhlaufen, Weihnachtsmarktbesuch, Gritibänz backen, Weihnachtsschmuck basteln, etc.)
Das Holzbrett in der Farbe deiner Wahl anmalen und gut trocknen lassen. Die Nägel einschlagen. Ich habe dafür Abstände von 10 und 12 cm gewählt. Die Adventsnummer aufhängen.
Ab dem 1. Dezember werden wir dann an jedem Tag eine der vorbereiteten Unternehmungen gemeinsam ausführen und die Adventsnummern mit den ebenfalls vorbereiteten Dekorationselement austauschen.
Neben den von den Kids selbst gemachten Kugeln und urchigem Weihnachtsschmuck habe ich zwei Aufhänger mit Weihnachtssternen vorbereitet. Dazu habe ich aus Jute Tütchen genäht und diese können dann an den Nägeln befestigt werden.

 

Material für Familienzeit Adventskalender

 

Weihnachtsstern in der Adventszeit

In den vergangenen Jahren sind auch verschiedene Arrangements mit Weihnachtssternen zur Tradition geworden. Diese haben auch in meinem Elternhaus schon zur Weihnachtsdekoration dazu gehört und wir haben es damals auch geschafft, dass die Weihnachtssterne, welche auf dem Fensterbrett übersommert haben, jeden Winter wieder aufs Neue geblüht haben.

Adventskalender

Damit es deinem Weihnachtsstern gut geht, kann ich dir folgende Tipps geben:
  • Der Weihnachtsstern fühlt sich im Winter an einem hellen Ort, bei Temperaturen zwischen 15 und 22 Grad wohl.
  • Kalte Luft sollte vermieden werden, also beim Lüften und auch beim Heimtransport darauf achten, das der Weihnachtsstern keine Zugluft bekommt.
  • Nicht zu viel wässern. 10 Minuten nach dem Giessen sollte das Restwasser abgegossen werden, damit keine Staunässe entsteht.
  • Den Weihnachtsstern mit zimmer-warmen Wasser giessen.
  • Damit man beim Kauf nicht enttäuscht wird, im Laden schauen, ob die Weihnachtssterne nicht in der Zugluft stehen.
Bitte achtet darauf, dass die Weihnachtssterne für kleine Kinder und Tiere nicht erreichbar sind, denn sie sind giftig.