Ist der Herbst nicht eine wundervolle Jahreszeit? Jetzt, wo der November vor der Tür steht, die Tage schon kürzer geworden sind und der Nebel sich über unser Tal legt, beginnt für mich die schönste Backzeit. Im goldenen Herbst konnten wir bei der Ernte aus dem Vollen schöpfen. Ich habe mir einen schönen Vorrat an Äpfeln, Birnen, Kürbissen und verschiedenen Nüssen angelegt.
Rezept für Honig-Apfelkuchen
Ein paar Äpfel aus meinem Vorrat habe ich zu einem Honig-Apfelkuchen verbacken. Der Kuchen duftet wunderbar nach Honig und verbreitet schon beim Backen ein heimeliges Gefühl in der Wohnung. Er schmeckt fruchtig und der Honig unterstützt das milde Aroma der Äpfel wunderbar. Das Rezept für den Honig-Apfelkuchen durfte ich für Langnese Honig entwickeln. Die Zubereitung ist total einfach und gelingt auch Backanfänger im Handumdrehen.
Ein leckerer, herbstlicher Kuchen mit Honig und Äpfeln. Der Rührkuchen ist schnell und einfach in der Zubereitung.
Zubereitungszeit15 MinutenMin.
Backzeit25 MinutenMin.
Gesamtzeit40 MinutenMin.
Gericht: Kuchen
Küche: Schweiz
Keyword: Apfel, Herbst, Honig, Rührkuchen
Portionen: 16Stück
Kalorien: 180kcal
Autor: Tamara
Kochutensilien
Backform ca. 25 x 25 cm
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
Zutaten
180gMehl
2TL Backpulver
1Prise Salz
180gButter
90gZucker
90gBlütenhonigz.B. Bee Easy Wildblütenhonig von Langnese Honig
3Eier
2Äpfelgeschält und in ca. 1 cm grossen Würfel geschnitten
Anleitungen
Den Backofen auf 180° Unter- und Oberhitze vorheizen
Den Boden der Form mit Backpapier belegen und die Seiten mit Butter einfetten.
Zucker, Honig und Butter in eine Schüssel geben. Die Masse aufschlagen.
Ein Ei nach dem anderen unter die Masse schlagen, bis sie luftig und heller geworden ist.
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
Das Mehl unter die Masse heben.
Die Äpfel zum Teig geben und mit einem Teigschaber unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und für 25 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen und in Quadrate schneiden.
Video
Gluschtig geworden und auf der Suche nach weiteren Rezepten mit Honig? Im Blog findest du weitere Rezepte, wie zum Beispiel die weihnachtliche Honigcreme mit Zimt und Orangen, Panna Cotta mit Basilikumhonig oder Lebkuchen-Guetzli
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2019/10/Honig-Apfelkuchen.jpg10671600Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2019-10-30 07:00:302024-11-04 10:22:02Rezept für Honig-Apfelkuchen
Die Gruppe von „Swiss Food Discovery“, bei welcher ich seit ein paar Wochen auch mitmache, möchte originale Schweizer Rezepte über die Landesgrenze hinaus bekannter machen. Jeden Donnerstag veröffentlichen zwei Teammitglieder ein originales Schweizer Rezept auf Instagram und in ihren Blogs. Dies ist auch der Grund, warum das heutige Rezept ins Englische übersetzt habe. Die Gruppe möchte zeigen, dass es in der Schweiz mehr gibt, als nur Schokolade und Käse. Doch ich muss hier gestehen, beiden Zutaten spielen eine grosse Rolle in der Schweizer Küche. Anfangs Monat habe ich euch darum ein Rezept mit Käse, den Appenzeller Käsefladen, vorgestellt und heute habe ich ein Rezept mit viel guter Schweizer Schokolade für euch.
Rezept für Basler Schoggitorf
Der Basler Schoggitorf ist dem Brownie ziemlich ähnlich, es geht aber das Gerücht um, dass das Basler Rezept früher erfunden wurde.
Edit
Als Inspirationsquelle habe ich das Rezept für Schoggitorf von Betty Bossi und Swissmilk verwendet, beide Rezepte haben die gleichen Zutaten. Bei Swissmilk wird gleich die doppelte Menge gebacken. Bei meinem Rezept habe ich die Schoggimenge reduziert. Hinweise auf das Schweizer Rezept für den feinen Schoggikuchen finden wir auch im Gastro Journal und auf My Switzerland.
Ein wunderbarer Schokoladenkuchen nach einem Schweizer Rezept, welches mit Schweizer Schokolade zubereitet wird. Der Basler Schoggitorf ist ein leckeres Dessert und eignet sich auch als Geschenk aus der Küche.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Backen25 MinutenMin.
Gesamtzeit45 MinutenMin.
Gericht: Kuchen
Küche: Schweiz
Keyword: Schokolade
Portionen: 16Stück
Kalorien: 165kcal
Autor: Tamara
Kochutensilien
Backform, ca 24 x 24 cm
Zutaten
200gdunkle SchokoladeSchweizer Schokolade
75gButterweich
100gZucker
3Eiergetrennt
1PriseSalz
75gMehl
¼TLBackpulver
Anleitungen
Die Backform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit dem Butter über dem Wasserbad schmelzen lassen.
Die Eier trennen. Die Eigelbe zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Schokolade unter die Masse rühren. Die Eiweisse mit einer Prise Salz steif schlagen.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Abwechslungsweise mit dem Eischnee unter die Schokoladenmasse heben. Am besten geht dies mit einen Gummischaber. Die Masse in die zuvor vorbereitete Form füllen.
Ca. 25 Minuten im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und danach in Quadrate schneiden.
Notizen
En Guete!
Recipe for Basler Schoggitorf (Chocolate Cake from Basel)
The „Swiss Food Discovery“ group, which I am part of, would like to make Swiss recipes better known beyond the country’s borders. This is also the reason why today’s recipe is translated into English. The group wants to show that there is more to Switzerland than just chocolate and cheese. But both ingredients play an important role in Swiss cuisine. At the beginning of the month I presented you a recipe with cheese, the Appenzeller Käsefladen, and today I have a recipe with a lot of good Swiss chocolate for you.
Basler Schoggitorf is quite similar to Brownies, but there is a rumour that the basler recipe was invented earlier…
A wonderful chocolate cake according to a Swiss recipe, which is prepared with Swiss chocolate. The Basel Schoggitorf is a delicious dessert and is also suitable as a gift from the kitchen.
Vorbereitungszeit20 MinutenMin.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Gesamtzeit40 MinutenMin.
Gericht: Cake
Küche: Schweiz
Portionen: 16Pieces
Kalorien: 165kcal
Autor: Tamara
Kochutensilien
Baking tin, ca 24 x 24 cm
Zutaten
200gdark Swiss chocolate
75gbutter soft
100gsugar
3eggs separated
1pinchsalt
75gflour
¼TLbaking powder
Anleitungen
Grease the baking tin and dust with flour. Preheat the oven to 180 degrees.
Break the chocolate into pieces and melt them together with the butter over a water bath.
Separate the eggs. Beat the egg yolks together with the sugar. Stir the chocolate into the mixture. Beat the egg whites with a pinch of salt until stiff.
Mix the flour with the baking powder. Fold the egg whites into the chocolate mixture.Pour the mixture into the previously prepared mould.
Bake for approx. 25 minutes. Allow to cool on a cake rack and then cut into squares.
Falls du dir das Rezept Pinterest merken möchtest, findest du hier einen Pin für dich:
Gehacktes und Hörnli mit Apfelmus gehört zu den berühmtesten und beliebtesten Schweizer Gerichte für den Alltag. Der bodenständige Klassiker ist einfach und schnell in der Zubereitung und kommt bei uns öfters auf den Tisch. Das Alltagsgericht eignet sich also wunderbar für den Familientisch und ist zudem noch günstig.
Schweizer Rezepte
Ich habe bemerkt, dass viele Schweizer Rezepte aus meiner Kindheit in Vergessenheit geraten sind. Dies hat natürlich viele Gründe. Unsere Ernährungsgewohnheiten haben sich geändert, es wird allgemein eine leichtere und weniger deftige Ernährung bevorzugt. Einige Schweizer Gerichte sind aber noch immer fest in unserer Alltagsküche verankert. Ich denke da zum Beispiel an Kartoffelsalat, Käseschnitten oder eben auch Gehacktes mit Hörnli.
Hörnli und Gehackte mit Apfelmus gehört zu den berühmtesten und beliebtesten Schweizer Gerichte für den Alltag. Der bodenständige Klassiker ist einfach und schnell in der Zubereitung.
Die Äpfel ohne zu schälen in Viertel schneiden, Kerngehäuse entfernen und den Apfel in grobe Stücke schneiden.
Die Apfel zusammen mit Zucker, Zimtstange und 100 ml Wasser in eine Pfanne geben. Aufkochen lassen und geschlossen bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln. Die Zintstange entfernen und die Apfel mit dem Pürierstab oder Mixer pürieren.
Gehacktes
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und dann die Zwiebeln darin glassig dünnsten. Das Gehackte dazu geben und unter Rühren anbraten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten. Das Lorbeerbaltt zugeben und mit der Rindsbouillon ablöschen. Für 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und wenig Pfeffer abschmecken.
Hörnli
In der Zwischenzeit die Hörnli nach Packungsangaben zubereiten.
Die Hörnli zusammen mit dem Gehacktem, dem Käse und dem Apfelmus servieren.
Falls du dir das Rezept Pinterest merken möchtest, findest du hier einen Pin für dich:
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2019/09/Gehacktes-mit-Hörnli-und-Apfelmus.jpg12001600Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2019-10-07 07:00:402019-10-07 07:26:28Gehacktes und Hörnli mit Apfelmus
Wääje, Chueche, Flade, Tünne und Turte – je nach Kanton wird Wähe anders genannt. So war es bei uns zu Hause noch Gang und Gäbe, dass am Freitag eine „Wääje“ auf dem Tisch stand. Früher war die Wähe eine Fastenspeise und wurde meist Freitags, weil damals an diesem Tag kein Fleisch gegessen werden durfte, aufgetischt. Die Tradition, des „Wähen-Freitags“ besteht bei uns in der Region immer noch und so gibt es immer noch viele Bäckereien, die Freitags Wähen im Angebot haben.
Ursprung Appenzeller Käsefladen
Vermutlich sind die Fladen früher aus Brotresten entstanden, die nach dem Backtag noch übrig geblieben sind. Diese wurden ausgewallt und mit dem belegt, was noch im Haushalt vorhanden war, wie z.B. Früchte oder Gemüse. Heute werden sie meist mit einem Mürbteig, bzw. Kuchenteig zubereitet.
Rezept für Appenzeller Käsefladen
Auch der Appenzeller Käsefladen wird mit einem Brotteig zubereitet. Dieser wird mit Zwiebeln und Appenzellerkäse belegt und mit einem Guss aus Milch, Rahm und Ei übergossen. Gewürzt wird er mit einer Prise Anis. Da bei uns Zwiebeln auf der Wähe oder Pizza, und auch auf dem Flammkuchen, nicht gegessen werde, habe ich diese weggelassen. Es wäre schliesslich schade um die guten Zutaten gewesen, wenn der Appenzeller Käsefladen verschmäht worden wäre. Zusammen mit einem frischen Salat ist er eine tolle Mahlzeit.
Der Appenzeller Käsefladen ist zusammen mit einem frischen Salat eine deftige, gut sättigende Mahlzeit
Vorbereitungszeit2 StundenStd.
Zubereitungszeit15 MinutenMin.
Backzeit50 MinutenMin.
Gesamtzeit3 StundenStd.5 MinutenMin.
Gericht: Hauptgericht
Küche: Schweiz
Keyword: Käse, Wähe
Portionen: 4Personen
Kalorien: 695kcal
Autor: Tamara
Kochutensilien
rundes Wähenblech, 26 bis 28 cm Durchmesser
Zutaten
Für den Brotteig
8gHefe
½TLZucker
300gWeissmehl
1TLSalz
200mlWasser
Für den Belag
1Zwiebel
200gAppenzeller Käseam Stück
Für den Guss
3EL Weissmehl
100mlMilch
250mlVollrahm
2Eier
Salz
1Prisegemahlenen Anis
Anleitungen
Brotteig
Mehl mit dem Salz und der Hefe in einer Schüssel mischen. Wasser zufügen und alles zu einem festen Teig kneten. Dafür den Teig für ca. 5 Minuten mit der Haushaltsmaschine kneten. Den Teig an einem warmen Ort, zugedeckt ums Doppelte aufgehen lassen.
Den Boden des Bleches mit Backpapier belegen oder gut einfetten. Den Teig auf etwas Mehl rund auswallen und danach auf das vorbereitete Blech legen, Den Teigboden mit einer Gabel einstechen.
Den Backofen auf 200 °C Unter- und Oberhitze vorheizen
Belag
Falls Zwiebeln verwendet werden, diese schälen und in feine Streifen schneiden. Den Appenzeller Käse grob reiben.
Guss
Für den Guss das Mehl mit der Milch glatt rühren. Rahm und Eier zufügen, würzen und alles gut verrühren.
Die Zwiebeln und den Käse auf den Teigboden verteilen und anschliessend den Guss darüber giessen.
Backen
Das Blech mit den Fladen in den Backofen schieben und für ca. 40 bis 50 Minuten backen. Den Käsefladen warm servieren.
Swiss Food Discovery
Erst kürzlich bin ich einer kleinen Gruppe beigtretten, welche es sich zum Ziel gemacht hat, Schweizer Gerichte aus der Vergessenheit zu befreien und bekannt zu machen. Jeden Donnerstag veröffentlichen zwei Teammitglieder ein Schweizer Rezept auf Instagram und in ihren Blogs. Dabei ist bereits eine ansehnliche Rezeptesammlung entstanden.
Chnöpfli gehörten bei uns zur Alltagsküche mit dazu. Sie sind relativ schnell selbst zubereitet und können sowohl als Beilage oder auch als Hauptmahlzeit, zum Beispiel mit geriebenem Käse und Salat, serviert werden. Das folgende Grundrezept für Chnöpfli wird mit Rahm und Minterallwasser zubereitet.
Ich bereite die Chnöpfli, je nach dem was für Zutaten ich gerade im Haus habe, unterschiedlich zu. Manchmal mit einem Milch-Wasser-Gemisch, mit Chnöpflimehl oder wie die folgenden Chnöpfli mit Rahm und kohlesäurehaltigem Mineralwasser.
Grundrezept für Chnöpfli (Spätzli) mit Rahm und Mineralwasser
500 g Weissmehl
1 EL Salz
5 ganze Eier
200 ml Halbrahm
2 dl Mineralwasser mit Kohlensäure
Brösmeli
80 g Butter
60 g Paniermehl
Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben. Die Eier mit Halbrahm und Mineralwasser vermischen. Danach zum Mehl geben. Alles gut miteinander verrühren, bis der Teig Blasen wirft. Bei Zimmertemperatur für ca. 30 Minuten quellen lassen.
In einer grossen Pfanne gesalzenes Wasser erhitzen. Eine Schüssel vorwärmen. Den Teig portionenweise durch ein Chnöpflisieb ins heisse Wasser drücken. Wenn die Chnöpfli an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle abschöpfen, gut abtropfen lassen und in die vorgewärmte Schüssel geben.
Für die Brösmeli die Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen und das Paniermehl darin goldbraun rösten.
Die Brösmeli über die Chnöpfeli geben und servieren.
En Guete!
Es gibt bereits weitere Rezept für Chnöpfli oder Spätzli im Blog. Sehr lecker sind sie im Frühling mit Bärlauch: Rezept für Bärlauchchnöpfli. Und im Winter wärmt uns das Chnöpfli Gratin.
Basic recipe for Chnöpfli (Spätzli) with cream and mineral water
Zutaten
Chnöfpli
500gwhite flour
1tablespoonof salt
5whole eggs
200mlhalf cream
200mlsparkling mineral water
crumbs
80gbutter
60gbreadcrumbs
Anleitungen
Put the flour with the salt in a bowl. Mix the eggs with half cream and mineral water. Then add to the flour. Mix everything well until the dough starts to bubble. Let it swell at room temperature for about 30 minutes.
Heat salted water in a large pan. Preheat a bowl. Press the dough in portions through a Chnöpflisieb (sieve) into the hot water. When the Chnöpfli rise to the surface, skim with a skimmer, drain well and put them into the preheated bowl.
For the crumbs, foam the butter in a pan and roast the breadcrumbs in it until golden brown.
Saisongemüse sind ein grosses und wichtiges Thema, welches mich schon länger beschäftigt. Gewisse Gemüsesorten sind inzwischen das ganze Jahr „frisch“ erhältlich, so dass es uns so langsam schwerfällt, zu entscheiden, was denn genau jetzt wirklich Saison hat.
Dem Problem versuchen auch immer mehr Schweizer Blogger entgegenzuwirken. Aus diesem Gedanken und dem Wunsch einer besseren Vernetzung der Schweizer Foodblogger-Szene ist die neue Plattform Foodblogs-Schweiz entstanden. Zusammen mit Nicole von princess.ch, Caro & Tobi von foodwerk.ch, Marlene von Marlenes sweet things und Rita von Die Angelones durfte ich bei der Gründung mit dabei sein. Auf der Plattform bieten wir zur Vernetzung ein Verzeichnis für Foodblogs & Food-Influencer der Schweiz an.
Food Challenge
Zudem organisieren wir eine monatliche Challenge, bei welcher die Teilnehmer mindestens 2 Zutaten aus dem monatlichen Warenkorb auswählen und damit ein Rezept kreieren. Ob nun Salziges oder Süsses, ob gebacken, frittiert oder gegart, das ist ganz die Entscheidung der Teilnehmer. Diesen Monat fand die erste Challenge statt.
Das Rezept
Weil ich mich zwischen süss und salzig nicht entscheiden konnte habe ich beides mit den Zutaten aus dem Warenkorb zubereitet, einmal Rüeblispaghetti und zum anderen Apfelkuchen Muffins (Appelpie Muffins). In meiner Instagramstory liess ich abstimmen, welches Rezept ich für die Challenge veröffentlichen soll. Die Rüeblispaghetti mit Nüsslisalatpesto haben dabei ganz knapp gewonnen. Da mir aber viele geschrieben haben, ich soll doch beide Gerichte veröffentlichen, gibt es für euch morgen auch noch das Rezept für die Apfelkuchen Muffins.
Rüebli-Spaghetti mit Nüsslisalat-Pesto
Für das Pesto
75 g Haselnüsse 80 g Parmesan 2 Knoblauchzehen 100 ml Olivenöl 100 g Nüsslisalat Salz und Pfeffer
Haselnüsse in einer Pfanne, ohne Zugabe von Fett, rösten. Abkühlen lassen. Grob hacken. Parmesan reiben und Knoblauch schälen. Nüsslisalat waschen. Alle Zutaten ohne Parmesan zusammen mit dem Öl in einen Häcksler geben und pürieren. Den Parmesan zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Pesto zum Lagern in ein Glas geben und das Pesto mit Olivenöl bedecken.
Für die Rüebli-Spaghetti
400 g Spaghetti 6 Rüebli (Karotten) Olivenöl Salz und Pfeffer
Die Spaghetti nach Packungsangabe in siedendem, gesalzenem Wasser kochen. Die Rüebli schälen und mit einem Spiralschneider in Spaghetti schneiden. (Wer keinen Spiralschneider hat, kann die Rüebli auch von Hand in dünne Stifte schneiden). Die Rüebli-Spaghetti in wenig Öl für ca. 2 Minuten dünsten. Die Spaghetti zu den Rüebli geben und vermischen. Die Rüebli-Spaghetti zusammen mit dem Nüsslisalat-Pesto und Parmesan servieren.
En Guete!
Die Zusammenfassung der Food-Challenge
Ich bin begeistert, dass bereits bei der ersten Challenge so viele Schweizer Foodblogger mitgemacht haben und wir auf Instagram viele glüschtige Bilder bestaunen konnten. Im Blog von Foodblogger Schweiz haben wir heute eine Zusammenfassung all dieser Beiträge gepostet. Schaut rein und lasst euch von den vielen tollen Rezepten inspirieren. März Food-Challenge Foodblogs Schweiz
Die Rezept des Teams
Natürlich hat auch das Organisationsteam fleissig für euch gekocht und gebacken.
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2019/03/Rüebli-Spaghetti-mit-Nüsslisalatpesto.jpg9151600Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2019-03-24 13:00:162019-09-25 08:47:20Rüebli-Spaghetti mit Nüsslisalat-Pesto
Die Zutaten für den Dreikönigskuchen sind eigentlich fast immer die gleichen. Dementsprechend ist im Rezept von „Besonders Gut„, welches wir vergangenes Weekend im Rahmen vom Synchronbacken gebacken haben, die Zutatenliste fast identisch zu jener in meinem Rezept. Was sich allerdings ändert, ist die Zubereitungsart. So habe ich euch im Blog, neben dem normalen Dreikönigskuchen auch noch ein Rezept mit für einen Dreikönigskuchen mit Übernachtgare vorgestellt. Das heutige Rezept sieht einen Vorteig/Polisch vor. Für unseren Dreikönigskuchen habe ich aus zeitlichen Gründen noch eine Übernachtgare dazu gepackt. Dieses Synchronbacken wurde auch dieses Mal von From Snugges Kitchen und dem Kochtopf organisiert.
Vorteig und Teig vorbereiten
Ich habe den Dreikönigskuchen am Vorabend vorbereitet und konnte ihn dann am Morgen, nach einer Akklimatisation von 45 Minuten, backen. So ist er rechtzeitig, frisch für das Frühstück bereit gewesen. Der Teig ist sehr geschmeidig geworden und liess sich wunderbar zum Dreikönigskuchen formen. Normalerweise lege ich den fertig geformten Dreikönigskuchen auf ein Blech und packe ihn dann mit samt dem Blech in einen Plastiksack. Da ich aber inzwischen keine Frischhaltefolien und Plastiksäcke mehr kaufe, habe ich den Dreikönigskuchen dieses Mal in meinem Cupcakescarrier gehen lassen. Was gut geklappt hat.
Übernachtgare
Nach der Übernachtgare war ich mir allerdings nicht sicher, ob es auch wirklich gut läuft mit dem Dreikönigskuchen. Er ist mir im Kühlschrank nicht wirklich gut aufgegangen. Ich habe ihn dann vor dem Backen noch 45 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen. Später im Backofen hatte dann der Dreikönigskuchen noch den nötigen Trieb entwickelt und ist schon aufgegangen. Der Dreikönigskuchen war genau so, wie er sein sollte. Allerdings habe ich keinen nennenswerten Unterschied zu meinem normalen Rezept herausgeschmeckt.
Wann kommt der Hagelzucker auf den Dreikönigskuchen
Im Rezept von Besonders Gut, welches wir nachgebacken haben wird der Hagelzucker erst nach dem Backen, mit Hilfe von Ahornsirup, „angeklebt“. Dieser Vorgang entspricht nicht dem welchen ich seit etlichen Jahren anwende. Wie schon meine Mutter vor mir streue ich den Hagelzucker nach dem 2. Eisanstrich, also vor dem Backen, auf Dreikönigskuchen. Dies funktioniert wunderbar und spart zudem Arbeit und ein bitzeli Zucker.
Rezept für Dreikönigkuchen mit Vorteig und Übernachtgare
Poolish 100g Milch 100g Weissmehl 1 g frische Hefe
Hautpteig Polisch 200 g Milch 8 g Hefe 40 g Zucker 1 TL Vanillepaste 400 g Weissmehl 10g Salz 60 g weiche Butter 4 EL Schokoladenstücke
1 Königsfigur oder 1 Mandel 1 Ei Hagelzucker
Alle Zutaten für den Vorteig miteinander vermischen. Danach den Vorteig für 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur anspringen lassen und danach im Kühlschrank 8 bis 24 Stunden gehen lassen.
Den Vorteig und alle Zutaten bis und mit dem Butter in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Die Schokoladenstücke vorsichtig unter den Teig mischen und den Teig zugedeckt für 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.
8 Portionen von je ca. 80 g abwägen, Kugeln formen, dabei 1 König oder 1 Mandel in eine der Kugeln stecken. Aus dem restlichen Teig eine grosse Kugel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, die kleinen Kugeln gleichmässig darum herum verteilen. Den Dreikönigskuchen zugedeckt (so das der Teig nicht berührt wird) im Kühlschrank für 9 bis 10 Stunden, bei ca. 8 Grad, ruhen lassen. Den Dreikönigskuchen aus dem Kühlschrank nehmen, mit Ei bestreichen und bei Raumtemperatur ca. 30 bis 45 min. aufgehen lassen.
Danach nochmals mit Ei bestreichen und mit dem Hagelzucker (oder Mandelblättchen) bestreuen. 30 bis 40 Minuten in der unteren Hälfte des auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorgeheizten Ofens backen. (Dabei den Ofen im Auge behalten, da jeder Ofen anders bäckt.) Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen.
En Guete!
Die Tradition
Mancher der die Tradition nicht kennt mag vielleicht anmerken, dass dies ja kein Kuchen, sondern einfach nur Brötchen seien. Für uns aber ist der Dreikönigskuchen immer etwas spezielles, welches nicht nur gut schmeckt. Die Tradition und der „Gwunder“, wer den nun König für einen Tag wird, tragen da natürlich auch viel zum Erlebnis mit bei. Bei uns darf der König sein Lieblingsessen auswählen, so wird es bei uns auf Wunsch des Juniors in den nächsten Tagen mal „Pizzapfändli“ geben.
Und jetzt bin ich ein „gwunderig“, wer ist bei euch König geworden? Und was durfte er sich wünschen?
Teilnehmer des Synchronbackens
Dieses Synchronbacken fand in einer etwas grösseren Runde statt und hat wie immer viel Spass gemacht. Nachfolgend findet ihr die Links zu den anderen Teilnehmern.
Am 6. Dezember, am Tag des Samichlaus, gehört bei uns neben spanischen Nüssli (Erdnüssen), Mandarinen, Schokoladentaler und Lebkuchen (z.B. die Lebkuchencupcakes) auch der Grittibänz auf den Znacht-Tisch. Denn ausnahmsweise darf am Samichlaustag schon der Hauptgang süss sein. Am schönsten ist es natürlich, wenn die ganze Familie zusammen die Grittibänzen anfertigt. Der Teig lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten und wenn die Familie nach Hause kommt, kann jeder seinen eigenen Grittibänz formen.
Rezept Grittibänz
500 g Weissmehl 1 1/2 TL Salz 20 g Frischhefe 50 g Zucker 50 g weich Butter 340 ml zimmerwarme Milch 1 Eigelb, etwas Rahm
Mehl, Salz, Zucker in einer Schüssel vermischen. Die Hefe in der zimmerwarmen Mich auflösen und zusammen mit der Butter in die Schüssel geben. Den Teig ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe in der Küchenmaschine kneten lassen. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ums Doppelte aufgehen lassen.
Den Teig aufteilen und Gritibänzen formen. Die Gritibänzen nochmals für 30 Minuten aufgehen lassen. Das Eigelb mit etwas Rahm vermischen und die Gritibänzen damit bestreichen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten backen.
Bündner Gerstensuppe ist eine wunderbare Mahlzeit für kalte Wintertage. Am liebsten geniesse ich sie nach einem langen Tag auf der Piste. Da freut man sich auf eine gute, deftige Mahlzeit die von innen wärmt. Leider musste ich in den letzten Jahren feststellen, dass die Suppe an vielen Orten zwar teurer, aber auch dünner geworden ist. Bündnerfleisch schien meist ganz zu fehlen. Das Bündnerfleisch ist dann auch gleich die teuerste Zutat in der feinen Suppe. Etwas günstiger wird es, wenn Anschnitte verwendet werden können.
Am Besten aber schmeckt mir die Bündner Gerstensuppe, wenn sie selbst gemacht ist, dabei können wir auch sicher sein, was sich wirklich alles darin befindet. Dabei ist die Zubereitung total einfach, es braucht nur etwas Zeit um das Gemüse schnippeln und 2 bis 3 Stunden zum Kochen der Suppe. Dies ist ein Aufwand, der sich meiner Meinung nach sehr lohnt.
Rezept für Bündner Gerstensuppe
1 Lauch 1 kleiner Wirz (Kohl) 200 g Rüebli (Karotten) 1 kleiner Sellerie (ca. 200g ) Zwiebel 1 EL Rapsöl 100 g Rollgerste 2 l Fleischbouillon 100 g Bündnerfleisch in Streifen 300 g Speckwürfel 100 ml Rahm Salz und Pfeffer
Sellerie und Rüebli schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Kabis vierteln und in Scheiben schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln. Das Öl in einer grossen Pfanne erhitzen und das Gemüse kurz dünsten. Die Gerste und die Fleischbouillon dazugeben und aufkochen lassen. Die Temperatur herunterstellen und die Gerstensuppe für 2 Stunden köcheln lassen. Speck und Bündnerfleisch dazu geben und nochmals für 30 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit Rahm (Sahne) verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
En Guete!
Hier findest du weitere Inspirationen für die Küche: Rezepte
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/12/Gerstensuppe.jpg6401280Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2018-12-01 08:00:062019-12-04 08:57:02Rezept für Bündner Gerstensuppe
Für heute haben wir uns für ein schweizerisches Rezept, eine Grillrösti mit Bratwurstspiess, entschieden, denn natürlich darf unsere heimische Küche bei der WM-Food-Challenge auch nicht fehlen. Wie bei allen Länderküchen gibt es in der Schweizer Küche viele feine Rezepte, welche von Kanton zu Kanton variieren.
Rösti gibt es bei uns in vielen Variationen. Zum Beispiel als Beilage zum Zürigeschnetzeltem oder auch als eigenständige Mahlzeit als Chäsröschti oder mit Schinken und einem Spiegelei. Rösti bereite ich meist in der Pfanne zu, sie lässt sich aber auch wunderbar im Backofen oder auf dem Grill zubereiten. Die Zubereitung auf dem Grill, kann zwar manchmal etwas abenteuerlich sein, aber mit etwas Vorsicht gelingt sie trotzdem.
Grillrösti mit Bratwurs-Spiess
Rezept für Grillrösti mit Bratwurstspiess
Für die Rösti
600g Gschwellti (fest kochende Sorte), vom Vortag, grob gerieben
1 EL Bratbutter
1/2 TL Salz
Pfeffer
200g Emmentaler oder Raclettekäse, grob gerieben.
Die Geschwellti schälen und an der Röstiraffel reiben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Butter in einer grillfeste Form im Grill schmelzen, die Kartoffeln zufügen unter rühren etwas anbraten und zu einer Rösti drücken. Bei ca. 180 Grad im geschlossenem Grill für ca. 15 Minuten grillen. (Je nach Grill, die Rösti in der Hälfte der Garzeit wenden. Die Rösti und die Temperatur des Grills unbedingt im Auge behalten)
Den Käse über der Rösti verteilen und ca. 5 Minuten weiter grillen.
Für die Bratwurstspiesse
4 Bratwürste
Gemüse nach Belieben (Zucchini, Cherrytomaten, Champignons, etc. )
ein wenig Olivenöl
Pfeffer, Salz und Gewürze
Bratwürste in Stücke schneiden, abwechslungsweise mit dem Gemüse auf einem Grillspiess aufreihen, das Gemüse mit etwas Olivenöl bepinseln, würzen und ca. 10 Minuten bei 180 Grad grillen. Zusammen mit der Rösti und einem Salat servieren.
En Guetä!
Gluschtig auf mehr? Weitere Rezepte aus den Ländern der WM-Teilnehmer findest du hier: WM-Rezepte
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/Grillrösti-mit-Bratwurs-Spiess.jpg7681024Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2018-06-02 22:18:542019-09-25 08:47:20WM-Rezepte – Grillrösti mit Bratwurstspiess
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.