Dreikönigskuchen – Synchronbacken

Die Zutaten für den Dreikönigskuchen sind eigentlich fast immer die gleichen. Dementsprechend ist im Rezept von „Besonders Gut„, welches wir vergangenes Weekend im Rahmen vom Synchronbacken gebacken haben, die Zutatenliste fast identisch zu jener in meinem Rezept. Was sich allerdings ändert, ist die Zubereitungsart. So habe ich euch im Blog, neben dem normalen Dreikönigskuchen auch noch ein Rezept mit für einen Dreikönigskuchen mit Übernachtgare vorgestellt. Das heutige Rezept sieht einen Vorteig/Polisch vor. Für unseren Dreikönigskuchen habe ich aus zeitlichen Gründen noch eine Übernachtgare dazu gepackt. Dieses Synchronbacken wurde auch dieses Mal von From Snugges Kitchen und dem Kochtopf organisiert.

Dreikönigskuchen mit Schokolade
Dreikönigskuchen mit Hagelzucker und Schokoladenstücken

Vorteig und Teig vorbereiten

Ich habe den Dreikönigskuchen am Vorabend vorbereitet und konnte ihn dann am Morgen, nach einer Akklimatisation von 45 Minuten, backen. So ist er rechtzeitig, frisch für das Frühstück bereit gewesen. Der Teig ist sehr geschmeidig geworden und liess sich wunderbar zum Dreikönigskuchen formen. Normalerweise lege ich den fertig geformten Dreikönigskuchen auf ein Blech und packe ihn dann mit samt dem Blech in einen Plastiksack. Da ich aber inzwischen keine Frischhaltefolien und Plastiksäcke mehr kaufe, habe ich den Dreikönigskuchen dieses Mal in meinem Cupcakescarrier gehen lassen. Was gut geklappt hat.

Übernachtgare

Nach der Übernachtgare war ich mir allerdings nicht sicher, ob es auch wirklich gut läuft mit dem Dreikönigskuchen. Er ist mir im Kühlschrank nicht wirklich gut aufgegangen. Ich habe ihn dann vor dem Backen noch 45 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen. Später im Backofen hatte dann der Dreikönigskuchen noch den nötigen Trieb entwickelt und ist schon aufgegangen. Der Dreikönigskuchen war genau so, wie er sein sollte. Allerdings habe ich keinen nennenswerten Unterschied zu meinem normalen Rezept herausgeschmeckt.

Dreikönigskuchen

Wann kommt der Hagelzucker auf den Dreikönigskuchen

Im Rezept von Besonders Gut, welches wir nachgebacken haben wird der Hagelzucker erst nach dem Backen, mit Hilfe von Ahornsirup, „angeklebt“. Dieser Vorgang entspricht nicht dem welchen ich seit etlichen Jahren anwende. Wie schon meine Mutter vor mir streue ich den Hagelzucker nach dem 2. Eisanstrich, also vor dem Backen, auf Dreikönigskuchen. Dies funktioniert wunderbar und spart zudem Arbeit und ein bitzeli Zucker.

Zutaten für den Vorteig

Rezept für Dreikönigkuchen mit Vorteig und Übernachtgare

Poolish
100g Milch
100g Weissmehl
1 g frische Hefe

Hautpteig
Polisch
200 g Milch
8 g Hefe
40 g Zucker
1 TL Vanillepaste
400 g Weissmehl
10g Salz
60 g weiche Butter
4 EL Schokoladenstücke

1 Königsfigur oder 1 Mandel
1 Ei
Hagelzucker

Alle Zutaten für den Vorteig miteinander vermischen. Danach den Vorteig für 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur anspringen lassen und danach im Kühlschrank 8 bis 24 Stunden gehen lassen.

Den Vorteig und alle Zutaten bis und mit dem Butter in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Die Schokoladenstücke vorsichtig unter den Teig mischen und den Teig zugedeckt für 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.

8 Portionen von je ca. 80 g abwägen, Kugeln formen, dabei 1 König oder 1 Mandel in eine der Kugeln stecken. Aus dem restlichen Teig eine grosse Kugel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, die kleinen Kugeln gleichmässig darum herum verteilen. Den Dreikönigskuchen zugedeckt (so das der Teig nicht berührt wird) im Kühlschrank für 9 bis 10 Stunden, bei ca. 8 Grad, ruhen lassen.
Den Dreikönigskuchen aus dem Kühlschrank nehmen, mit Ei bestreichen und bei Raumtemperatur ca. 30 bis 45 min. aufgehen lassen.

Dreikönigskuchen vor dem Backen

Danach nochmals mit Ei bestreichen und mit dem Hagelzucker (oder Mandelblättchen) bestreuen.
30 bis 40 Minuten in der unteren Hälfte des auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorgeheizten Ofens backen. (Dabei den Ofen im Auge behalten, da jeder Ofen anders bäckt.) Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen.

En Guete!

Die Tradition

Mancher der die Tradition nicht kennt mag vielleicht anmerken, dass dies ja kein Kuchen, sondern einfach nur Brötchen seien. Für uns aber ist der Dreikönigskuchen immer etwas spezielles, welches nicht nur gut schmeckt. Die Tradition und der „Gwunder“, wer den nun König für einen Tag wird, tragen da natürlich auch viel zum Erlebnis mit bei. Bei uns darf der König sein Lieblingsessen auswählen, so wird es bei uns auf Wunsch des Juniors in den nächsten Tagen mal „Pizzapfändli“ geben.

Und jetzt bin ich ein „gwunderig“, wer ist bei euch König geworden? Und was durfte er sich wünschen?

Teilnehmer des Synchronbackens

Dieses Synchronbacken fand in einer etwas grösseren Runde statt und hat wie immer viel Spass gemacht. Nachfolgend findet ihr die Links zu den anderen Teilnehmern.

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Petra von gf Natürlich
Sonja von Soni – Cooking with Love
Birgit von Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & 
Caroline von Linal’s Backhimmel
Tina von Küchenmomente
Verena von Verena`s blog Schöne Dinge
Sascha von Lecker muss es sein!
Barbara von Barbaras Spielwiese
Birgit von Backen mit Leidenschaft
Eva von evchenkocht
Sarah von Kinder, kommt essen!
Bettina von homemade & baked
Simone von zimtkringel
Ingrid von auchwas
Tanja von Tanja’s „Süß & Herzhaft“
Petra von Gourmetköchin

Rezept für Schweizer Dreikönigskuchen mit Vorteig und Übernachtgare - Süsser Hefeteig mit Schokoladenstücken vom Synchronbacken
Dreikönigskuchen

Grittibänz Rezept

Am 6. Dezember, am Tag des Samichlaus, gehört bei uns neben spanischen Nüssli (Erdnüssen), Mandarinen, Schokoladentaler und Lebkuchen (z.B. die Lebkuchencupcakes) auch der Grittibänz auf den Znacht-Tisch. Denn ausnahmsweise darf am Samichlaustag schon der Hauptgang süss sein. Am schönsten ist es natürlich, wenn die ganze Familie zusammen die Grittibänzen anfertigt. Der Teig lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten und wenn die Familie nach Hause kommt, kann jeder seinen eigenen Grittibänz formen.

Grittibänz

Rezept Grittibänz

500 g Weissmehl
1 1/2 TL Salz
20 g Frischhefe
50 g Zucker
50 g weich Butter
340 ml zimmerwarme Milch
1 Eigelb, etwas Rahm

Mehl, Salz, Zucker in einer Schüssel vermischen. Die Hefe in der zimmerwarmen Mich auflösen und zusammen mit der Butter in die Schüssel geben. Den Teig ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe in der Küchenmaschine kneten lassen. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ums Doppelte aufgehen lassen.

Den Teig aufteilen und Gritibänzen formen. Die Gritibänzen nochmals für 30 Minuten aufgehen lassen. Das Eigelb mit etwas Rahm vermischen und die Gritibänzen damit bestreichen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten backen.

Grittibänz

Rezept für Bündner Gerstensuppe

Bündner Gerstensuppe ist eine wunderbare Mahlzeit für kalte Wintertage. Am liebsten geniesse ich sie nach einem langen Tag auf der Piste. Da freut man sich auf eine gute, deftige Mahlzeit die von innen wärmt. Leider musste ich in den letzten Jahren feststellen, dass die Suppe an vielen Orten zwar teurer, aber auch dünner geworden ist. Bündnerfleisch schien meist ganz zu fehlen. Das Bündnerfleisch ist dann auch gleich die teuerste Zutat in der feinen Suppe. Etwas günstiger wird es, wenn Anschnitte verwendet werden können.

Bündner Gerstensuppe

Am Besten aber schmeckt mir die Bündner Gerstensuppe, wenn sie selbst gemacht ist, dabei können wir auch sicher sein, was sich wirklich alles darin befindet. Dabei ist die Zubereitung total einfach, es braucht nur etwas Zeit um das Gemüse schnippeln und 2 bis 3 Stunden zum Kochen der Suppe. Dies ist ein Aufwand, der sich meiner Meinung nach sehr lohnt.

Bündner Gerstensuppe

Rezept für Bündner Gerstensuppe

1 Lauch
1 kleiner Wirz (Kohl)
200 g Rüebli (Karotten)
1 kleiner Sellerie (ca. 200g )
Zwiebel
1 EL Rapsöl
100 g Rollgerste
2 l Fleischbouillon
100 g Bündnerfleisch in Streifen
300 g Speckwürfel
100 ml Rahm
Salz und Pfeffer

Sellerie und Rüebli schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Kabis vierteln und in Scheiben schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln. Das Öl in einer grossen Pfanne erhitzen und das Gemüse kurz dünsten. Die Gerste und die Fleischbouillon dazugeben und aufkochen lassen. Die Temperatur herunterstellen und die Gerstensuppe für 2 Stunden köcheln lassen. Speck und Bündnerfleisch dazu geben und nochmals für 30 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit Rahm (Sahne) verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

En Guete!

Bündner Gerstensuppe

 

Rezept für Bündner Gerstensuppe

Hier findest du weitere Inspirationen für die Küche: Rezepte

WM-Rezepte – Grillrösti mit Bratwurstspiess

Rezept aus dem WM-Teilnehmerland Schweiz

Für heute haben wir uns für ein schweizerisches Rezept, eine Grillrösti mit Bratwurstspiess, entschieden, denn natürlich darf unsere heimische Küche bei der WM-Food-Challenge auch nicht fehlen. Wie bei allen Länderküchen gibt es in der Schweizer Küche viele feine Rezepte, welche von Kanton zu Kanton variieren.

Rösti gibt es bei uns in vielen Variationen. Zum Beispiel als Beilage zum Zürigeschnetzeltem oder auch als eigenständige Mahlzeit als Chäsröschti oder mit Schinken und einem Spiegelei. Rösti bereite ich meist in der Pfanne zu, sie lässt sich aber auch wunderbar im Backofen oder auf dem Grill zubereiten. Die Zubereitung auf dem Grill, kann zwar manchmal etwas abenteuerlich sein, aber mit etwas Vorsicht gelingt sie trotzdem.

 

Grillrösti mit Bratwurs-Spiess

Rezept für Grillrösti mit Bratwurstspiess

Für die Rösti

600g Gschwellti (fest kochende Sorte), vom Vortag, grob gerieben
1 EL Bratbutter
1/2 TL Salz
Pfeffer

200g Emmentaler oder Raclettekäse, grob gerieben.

Die Geschwellti schälen und an der Röstiraffel reiben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Butter in einer grillfeste Form im Grill schmelzen, die Kartoffeln zufügen unter rühren etwas anbraten und zu einer Rösti drücken. Bei ca. 180 Grad im geschlossenem Grill für ca. 15 Minuten grillen. (Je nach Grill, die Rösti in der Hälfte der Garzeit wenden. Die Rösti und die Temperatur des Grills unbedingt im Auge behalten)
Den Käse über der Rösti verteilen und ca. 5 Minuten weiter grillen.

Für die Bratwurstspiesse

4 Bratwürste

Gemüse nach Belieben (Zucchini, Cherrytomaten, Champignons, etc. )
ein wenig Olivenöl
Pfeffer, Salz und Gewürze

Bratwürste in Stücke schneiden, abwechslungsweise mit dem Gemüse auf einem Grillspiess aufreihen, das Gemüse mit etwas Olivenöl bepinseln, würzen und ca. 10 Minuten bei 180 Grad grillen. Zusammen mit der Rösti und einem Salat servieren.

En Guetä!

 

 

Gluschtig auf mehr? Weitere Rezepte aus den Ländern der WM-Teilnehmer findest du hier: WM-Rezepte

Ein Cookie auf Reisen – Die erste Reis-Terrasse in der Schweiz

Eröffnung Dauer-Ausstellung „Heiliger Reis“ im Tropenhaus Wolhusen 

 

Eröffnung der Reis-Terrasse im Tropenhaus Wolhusen

Reis findet bei uns immer grössere Beachtung, kein Wunder ist es doch ein sehr vielseitig einsetzbares Lebensmittel und bietet viele Möglichkeiten für Hauptspeisen oder auch als Beilage. Bei uns zu Hause essen wir im Schnitt etwa 3-mal pro Woche Reis. Meistens gibt es Risotto als Hauptspeise oder Langkornreis als Beilage. Immer sehr beliebt ist auch Fried Rice oder eine Paella. Für Beilagen verwende ich je nach Menü auch gerne mal Jasmin- oder Basmatireis.

Wie sieht das in eurer Familie aus? Kommt Reis bei euch regelmässig auf den Tisch?

Reis-Terrassen im Tropenhaus

 

Der Reis in Europa

Bei uns in Europa wird Reis vorwiegend in Italien, Spanien, Portugal und Frankreich angebaut. Seit 1997 wächst aber auch in der Schweiz, genauer im Tessin, Reis. Dies jedoch in relativ kleinen Mengen, besonders im Vergleich mit den grossen Anbaugebieten in Italien die südlicher liegen. Seit neuestem wird im Tropenhaus Wolhusen, auf den einzigen Reis-Terrassen der Schweiz, Basmatireis angepflanzt. Dies in der neuen, am 21. März 2018 eröffneten, Dauer-Ausstellung „Heiliger Reis“.

Auf dem Erlebnisweg erfährt der Besucher Spannendes über den Reisanbau und kann spielerisch herausfinden, für welche Gerichte, welcher Reis verwendet wird. Besonders faszinierend ist es auch die Reispflanzen in den verschiedenen Wachstumsstadien zu beobachten. So beginnen im Moment die ältesten Pflanzen bereits zu blühen, während die jüngsten Pflänzchen während unserem Besuch gepflanzt wurden. Wenn alles klappt, und nichts mehr schief geht, wird auf der ganzen Anbaufläche ca. 20 Kilo Reis geerntet werden können. Ich bin schon sehr gespannt, ob dies gelingen wird.

Reis-Rispe

Reisanbau und Umweltschutz

Der weltweite Reisanbau bedeutet aber auch Umweltprobleme, welche unter anderem vom Wasserverbrauch, für 1 Kilo Reis braucht es etwa 5000 Liter Wasser, und von der Methanbildung herrühren. Im Tropenhaus wird daher nach der „Alternate Wetting and Drying Method“ angebaut. Diese gilt als vielversprechende Methode für nachhaltigen Reisbau. Die Felder werden bei dieser Methode abwechselnd geflutet und trockengelegt, dadurch kann bis zu 30% Wasser gespart und die Methanbildung bis um 40% verringert werden.

 

Kulinarisches mit Reis 

 

Basmati Reischips mit Zitrus- Frischkäsecreme und Wasabiperlen

 

Nach einem informativen Rundgang auf dem „Heiliger Reis“ Erlebnisweg, wurden wir von Andreas Halter, Küchenchef von Tropenhaus Wolhusen und seinem Team mit Köstlichkeiten aus Reis verwöhnt.

 

Flusskrebs Sommerrollen im Reisblatt mit Karotten Roiboos Kaltschalte

 

Hibiskusrisotto mit Tandooricrevetten, Litschi, Jamaikathymian und Curryglace

Schon der erste Teil des Apéro riche, war mit den Basmati Reischips mit Zitrus- Frischkäsecreme und Wasabiperlen eine Gaumenfreude. Die Reischips werde ich ganz sicher nachkochen müssen. Auch die weiteren Gänge waren sehr delikat und fanden mit dem Jasminreisglace mit Orangenküchlein und Gewürzorangen einen krönenden Abschluss.

 

Sushi mit japanischem Omelette und Wasabischaum

 

Jasminreisglace mit Orangenküchlein und Gewürzorangen

 

Tropische Pflanzen 

Bananen im Tropenhaus

Die Reis-Terrassen sind umgeben von weiteren tropischen Pflanzen, wie Bananen und Papaya. Im Tropenhaus Wolhusen können auch Pflanzen gekauft werden, es werden Duft-, Gewürz- und Heilpflanzen, sowie Zimmer- und Wintergartenpflanzen zum Kauf angeboten. Natürlich konnte ich dem Angebot nicht widerstehen und habe mir, gerade zum Thema passend, eine Reisfärbepflanze gekauft. Die Blätter können, wie der Name es schon sagt, zum Färben von Reisgerichten und anderen stärkehaltigen Lebensmitteln eingesetzt werden. Drückt mir die Daumen, dass die Pflanze bei mir zu Hause gut gedeiht, damit ich das Reisfärben auch wirklich ausprobieren kann.

 

Pflanzenverkauf im Tropenhaus Wolhusen

Arosa – Skiferien in der Schweiz

Sonne und viel Schnee

Hörnli Arosa
Hörnli Arosa

Nun sind sie schon wieder vorbei, die Sportferien. Die Kids sind wieder in der Schule und der Alltag hat uns bereits wieder eingeholt. Also höchste Zeit, um sich nochmals an die Ferien zu erinnern. Sportferien sind bei uns gleichbedeutend wie Skiferien, denn viele Familien verbringen diese Zeit in den Schweizer Bergen. Damit da der Platz in den Skigebieten nicht zu eng wird, haben nicht alle Schweizer Kantone zur gleichen Zeit Ferien, in manchen Kantonen sind die Ferien sogar von Ort zu Ort unterschiedlich. Da unsere Jungs lieber mit mir in die Skiferien fahren möchten, verbringen wir jeweils ein Woche im Jahr in Arosa.

 

Abfahrt vom Hörnli bei eisiger Kälte
Abfahrt vom Hörnli bei eisiger Kälte

Die Anfahrt dauert mit dem Auto von Zürich her meist etwas mehr als zwei Stunden. Dabei kommt es natürlich stark auf das Verkehrsaufkommen an. Für alle, die bei kurvigen Strecken reisekrank werden, empfehle ich gemütlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Auf nur 26 Kilometern klettert die Arosa Bahn 1 000 Meter hinauf. Als Strassenbahn fährt die Rhätische Bahn durch Chur, danach wird der Zug zur Bergbahn und fährt durch unberührte Natur und die Gebirgslandschaften des Schanfigg. Eindrücklich ist die Fahrt über das Langwieserviadukt. Die Fahrt mit der Bahn von Chur nach Arosa, welches auf knapp 1800 Meter liegt, dauert eine Stunde.

 

Blick aus der Gondel der Hörnlibahn
Blick aus der Gondel der Hörnlibahn

 

Ausgaben in den Skiferien

Viele Schulen bei uns in der Schweiz organisieren die beliebten Skilager, eine super Gelegenheit, für die Kids, um eher kostengünstig Skifahren zu lernen. Denn Skiferien sind bei uns immer die teuersten Ferien vom Jahr. Das liegt natürlich auch an der benötigten Ausrüstung und den Skiabos, aber vor allem auch an der Unterbringung im Skigebiet zur Hochsaison. Wir verbringen unsere Skiferien jeweils in einer Ferienwohnung in Arosa.

 

Fondueteller in der Sennerei Maran
Fondueteller in der Sennerei Maran

Dazu kommt natürlich auch noch das Mittagessen auf den Hütten. Dabei haben wir sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht und nicht immer waren die teuren Lösungen auch die besten. Toll für Familien mit Kindern, sind die Hütten, wo grosszügige Kindermenüs angeboten werden, wie zum Beispiel in der Tschuggenhütte. Besonders gerne haben wir in der Sennerei Maran gegessen. Leider liegt diese etwas abseits von der Piste, so dass es nicht ganz einfach ist, sie mit den Ski zu erreichen.

 

Käsewähe
Käsewähe

 

Warum eine Ferienwohnung? 

Für mich ist das so eine Art Tradition. Als ich noch klein war, durfte ich jeweils die Skiferien schon in einer Ferienwohnung verbringen. Als wir dann, als die Kids noch ganz klein waren, wieder in die Skiferien fuhren, haben wir mit dieser Tradition weiter gemacht. Am Anfang haben wir sogar am selben Ort wie früher eine Wohnung gemietet. In der Zwischenzeit haben wir eine etwas grössere, modernere Wohnung gefunden und sind da sehr zufrieden. Abends haben wir praktisch immer selbst gekocht und dazu gehört auch jedes Jahr ein feines Käsefondue aus der Sennerei in Meran. Das Brot für das Fondue backe ich dabei, meist selbst, das geht wunderbar von Hand und braucht gar keine Küchenmaschine. Das Rezept für das Brot gibt es hier: Fonduebrot

 

Zwischen Brüggerhorn und Maran
Zwischen Brüggerhorn und Maran

 

Skigebiet

Auf der Arosertalseite sind die Pisten eher einfacher und gemütlich, so dass die Kids auch gut alleine Skifahren können. Alle Pisten führen in den Talkessel, von wo man zu Fuss oder mit dem Bus relativ einfach in die Unterkünfte erreicht. Ich freue mich immer sehr auf die Skiferien und geniesse die Tage, die wir draussen auf der Piste verbringen.

Schnee und blauer Himmel in Arosa
Schnee und blauer Himmel in Arosa

Eishockey

Eine Tradition ist es inzwischen auch geworden, dass wir jeweils einen Eishockey-Match des EHC Arosa besuchen. Der traditionelle Hockeyclub hat eine eindrückliche Vergangenheit. Heute spielen Sie allerdings in der 1. Liga.

 

EHC Arosa
EHC Arosa

Dreikönigskuchen mit Übernachtgare

Rezept  

 

Dreikönigskuchen mit Übernachtgare

Ein schöner Hefeteig braucht seine Zeit, besonders wenn wir die Hefemenge möglichst klein halten wollen. Diese Tatsache können wir uns auch für die Übernachtgare bei Brötchen, Zopf oder eben den Dreikönigskuchen zu nutzen machen. Für die Zubereitung gehen die Meinungen auseinander. Zum einen gibt es die Möglichkeit, die Hefe auf ein Minimum zu senken und den Teig über Nacht bei Raumtemperatur gehen zu lassen oder aber die Hefe wird nicht ganz so stark reduziert und der Teig geht im Kühlschrank auf. Ich habe mich dieses Mal für eine Variante mit einer Gare im Kühlschrank entschieden und war mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Dreikönigskuchen ist luftig und locker geworden.

 

Overnight Dreikönigskuchen

 

Rezept für Dreikönigskuchen mit Übernachtsgare – Overnight Dreikönigskuchen

500g Mehl 
1 1/2 bis 2 TL Salz
3 EL Zucker  
10g frische Hefe
60g weiche Butter, in Stücken

 

4 EL Sultaninen oder Schokoladenstücken

 

3 dl kalte Milch

 

1 Ei verklopft

 

1 EL Hagelzucker oder Mandelblättchen

 

 

Mehl, Salz, Zucker in einer Schüssel mischen. Die Hefe über das Mehl zerbröseln. Butter und Milch beigeben und von Hand zu einem glatten, weichen Teig kneten. Das kann gut 5 bis 10 Minuten gehen.
 Die Schokoladenstücke oder Sultaninen beigeben und vorsichtig darunter kneten. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur 1 Stunden aufgehen lassen.  
8 Portionen von je ca. 80 g abwägen, Kugeln formen, dabei 1 König oder 1 Mandel in eine der Kugeln stecken. Aus dem restlichen Teig eine grosse Kugel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, die kleinen Kugeln gleichmässig darum herum verteilen. Den Dreikönigskuchen zugedeckt (so das der Teig nicht berührt wird) im Kühlschrank für 9 bis 10 Stunden, bei ca. 8 Grad, ruhen lassen.
 Den Dreikönigskuchen aus dem Kühlschrank nehmen, mit Ei bestreichen und bei Raumtemperatur ca. 30 Min. aufgehen lassen. 
Danach nochmals mit Ei bestreichen und mit dem Hagelzucker (oder Mandelblättchen) bestreuen.  
30 bis 40 Minuten in der unteren Hälfte des auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorgeheizten Ofens backen. (Dabei den Ofen im Auge behalten, da jeder Ofen anders bäckt.) Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen.

 

En Guete!

 

 

Rezept für Blechlebkuchen

 

Blechlebkuchen mit Zuckerguss

Es gibt Rezepte, die sind total einfach und die Resultate schmecken dabei immer wieder hervorragend. Der Blechlebkuchen ist für mich richtig schönes Comfort-Food! Meine Mutter hat mir den Blechlebkuchen schon immer für meinen Geburtstag im Dezember gebacken und so verbinde ich mit ihm ganz viele schöne Erinnerungen. Und das Beste daran ist, dass er ist wirklich super schnell und ohne grossen Aufwand gebacken ist!

 

Blechlebkuchen mit Zuckerguss

 

Rezept für Blechlebkuchen

Backofen auf 180 Grad vorheizen
Backblech 35 x 40 cm (dabei wird der Teig nur leicht glatt gestrichen und nicht bis in die Ecken verteilt)
oder
Blechgrössen ca. 38 x 25 cm (den Teig bis in die Ecken streichen)

 

300 Gramm, Rohzucker
500 Gramm Ruchmehl (Schweiz)
12 g Backpulver
2 EL Lebkuchengewürz
4 EL Sonnenblumenöl
2 EL Kakao
5 dl Milch
Für die Dekoration
Puderzucker
Zuckerdekor

Alle trockenen Zutaten in einer grossen Schüssel miteinander vermischen, die Milch dazu geben und alles gut durchrühren. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und leicht glatt streichen. (Wird ein grosses Blech verwendet, den Teig nicht in die Ecken streichen, er wird sonst zu dünn.)

Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen für ca. 15 bis 20 Minuten backen. Auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzuckerglasur bestreichen und mit Zuckerdekor bestreuen.

 

Grösse des Lebkuchens auf einem grossen Backblech

 

En Guete!

 

Rezept für Blechlebkuchen

Swiss Bowls – Wurst Käse Salat in der Schüssel

Super Bowls Blog Event

Recipe in English below 

Beim Kochtopf und Verenas Blog läuft gerade der Blog-Event Super Bowls. Allerdings habe ich sooooo lange an dem Thema herumstudiert, dass ich fast den Eingabetermin verpasst hätte…..  Natürlich habe ich den Trend mit den Bowls auch beobachtet. Es ist auch fast unmöglich die zauberhaft, tollen, gluschtig angerichteten Schalen zu übersehen.

 

Wurst Käse Salat Bowl
Swiss Bowl – Wurst Käse Salat Bowl

Als erstes sind mir die Breakfast Bowls ins Auge gesprungen. Fasziniert habe ich die schönsten Arrangements beobachtet. Ich meine, wer hätte nicht gerne so einen Augenschmaus zum Frühstück? Allerdings frage ich mich immer wie die Instagramer und Blogger es bewerkstelligen, solch künstlerisch gestaltete Schälchen schon früh morgens anzurichten. Und dann noch so schön ausgeleuchtet und mit dekorativ verstreutem Müsli neben der Schale abzulichten. Da kann ich nur meine Bewunderung aussprechen! Also bei mir gibt es manchmal auch Müsli zum Frühstück, allerdings sieht das gaaaanz anders aus… Es ist fein, ohne Frage, aber absolut nicht so fotogen, wie die Super Müsli Bowls der anderen. Und über ausgeschüttete Milch und Müsli auf dem Tisch freue ich mich als Mutter von zwei Kids nicht unbedingt…..

 

Swiss Bowl - Wurst Käse Salat Bowl
Swiss Bowl – Wurst Käse Salat Bowl

Aber natürlich gibt es noch viele anderen Möglichkeiten sich mit Bowls auszutoben! Zum Beispiel mit Smoothiebowls, Gemüsebowls, Buddhabowls und vielen weiteren. Und wenn es nicht gerade früh morgens ist und alle am Verhungern sind, bin ich schon von den Bowls angetan, den hübsch angerichtet schmeckt das Essen gleich nochmals viel besser. Darum habe ich mich für diesen Event für eine „Swiss Bowl“ entschieden, eine Wurst Käse Salatbowl. Im Sommer gehört ein Wurst-Käse-Salat einfach auf den schweizerischen Gartentisch. Finde ich jedenfalls.

 

Rezept für Swiss Bowl – Wurst Käse Salat Bowl

Für 4 Personen – 4 Bowls

Für die Salatsauce

1 TL Senf
2 EL Apfelessig
3 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
1 EL Mayonnaise
1 Bund Schnittlauch
Salz
Pfeffer
Den Schnittlauch klein schneiden. Alle Zutaten miteinander verühren und abschmecken. Für den Salat beiseite stellen.

Rezept für den Wurst Käse Salat

600 g Wurst (z.B. Cervelats, Salatwurst, Lyoner, St. Galler Stumpen, etc.)
100 g Appenzeller
6 kleine Tomaten
2 Essiggurken
1 Frühlingszwiebel
2 hartgekochte Eier
Roter Kopfsalat
Die Wurst schälen, ev. halbieren und in Scheiben schneiden. Den Kässe in Stifte schneiden. Die Tomaten, waschen und vierteln. Die Essiggurken in Stifte schneiden. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Die Eier schälen und achteln. Den Kopfsalat waschen und trocken schleudern. Den Kopfsalat als Bett in die Schüssel geben. Die anderen Zutaten in der Schüssel arangieren. Dazu die Salatsauce servieren.

En Guete!

 

Swiss Bowl - Wurst Käse Salat Bowl
Swiss Bowl – Wurst Käse Salat Bowl
Blog-Event CXXXI - Superbowls (Einsendeschluss 15. Juni 2017)

 Recipe for Swiss Bowl – sausage cheese salad Bowl

 

For 4 people – 4 bowls

For the saladsauce

1 teaspoon mustard

2 tablespoons apple cider 
3 tablespoons oil (e.g., sunflower oil) 
1 tablespoon mayonnaise 
1 Bunch of chives
 salt 

pepper

Chop the chives. Mix all ingredients. Season with salt and pepper. Set aside for the salad.

For the salad
600 g of sausage (e.g., Cervelats, Salad-Sausage, Lyoner, St. Galler Stumpen,…) 
100 g Appenzeller cheese
6 small tomatoes
2 pickles
1 spring onion
2 hard boiled eggs 

lettuce

Peel the sausage, halve and cut into slices. Cut the cheese into pins. Wash the tomatoes and cut in quarters. Cut the pickles and the spring onion, with the green, into rings. Peel the eggs and cut in quarters. Wash the lettuce and spin dry. Place the lettuce as a bed in the bowl. Place the other ingredients in the bowl. Serve with the saladsauce.

Wurst Käse Salat Bowl Rezept
Wurst Käse Salat Bowl Rezept
 

 

Ein Cookie auf Reisen – Zürich, Kaffee und Lippenstift

Vergangenen Freitag habe ich Zürich, der kleinen Grossstadt, mal wieder einen Besuch abgestattet, was in letzter Zeit nicht mehr so viel vorkommt..

Büsi auf dem Lindenhof
Büsi auf dem Lindenhof

Mein kleiner Abstecher hat mich an die Bahnhofstrasse, den Bahnhofsplatz und später dann auch noch auf den Lindenhof gebracht. An der 1.4 km langen Bahnhofstrasse reihen sich Kaufhäuser, teure Boutiquen und Juweliere aneinander, und je weiter man sich beim Spazieren vom Bahnhofsplatz Richtung Zürichsee bewegt, desto teurer scheinen die Läden zu werden.

Beautybrunch bei Starbucks
Beautybrunch bei Starbucks

Das erste Ziel war der Bahnhofsplatz. Dort durfte ich meinen Tag mit einem Beautybrunch, organisiert von Starbucks und Marionnaud, starten und konnte dabei gleich ein bisschen in die Welt der Beauty- und Lifestyleblogger schnuppern. Es wurden verschiedene Kaffeesorten degustiert, feine Häppchen genossen und über Lippenstift und Co. debattiert.

Kaffee im Test

Der Brunch war mega fein, es gab allerlei aus dem Angebot von Starbucks zu testen, darunter gefüllte Bagels, frische Gipfeli und ganz köstliche Brownies. Besonders gut haben, wie ich finde, die Caramelbrownies mit dem Kaffee Verona harmoniert.

Beauty mit Marionnaud und smashbox

Nach dem Beautybrunch ging meiner kleiner Ausflug noch ein bisschen weiter, er hat mich noch an die Limmat zur Schipfe, in eins der ältesten Quartiere von Zürich, geführt. Im Mittalalter war die Schipfe ein wichtiger Umschlagplatz für Güter und im 16. Jahrhundert fand man hier Seidenindustrie und Schiffsbau. Die Schipfe ist bis heute eine Handwerkergasse geblieben. Hier findet man viele kleine Läden und Werkstätten.

Schipf Zürich
Schipf Zürich

Oberhalb der Schipfe befindet sich der Lindenhof. Von hier aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Limmat, die Altstadt mit dem Grossmünster und das Rathaus.

 

Blick vom Lindenhofe auf das Grossmünster
Blick vom Lindenhofe auf das Grossmünster