WM Rezept – Frijoles antioquenos

Rezept aus dem WM-Teilnehmerland Kolumbien

Da wir heute den Sommer ausnützen und mal wieder den Grill anwerfen wollten, habe ich mich für den kolumbianischen Bohneneintopf Frijoles antioquenos als Beilage entschieden. Er lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt lecker als Beilage zu Grillladen. Ich habe noch einen frischen Salat dazu gemacht und perfekt war unser Sommergericht.

 

Frijoles antioquenos

 

Frijoles antioquenos (kolumbianischer Bohneneintopf) als Beilage

1 Dose Borlotti-Bohnen (400g)
2 Rüebli (Karotten)
1/2 TL Salz
1 grosse Kartoffel
1 EL Pflanzenöl
1 kleine Dose Tomaten in Stücken (200g)

400 ml Wasser
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund Koriander (haben wir weggelassen)
1 1/2 TL Kreuzkümmel
1 TL Chili
Salz und Pfeffer zum Würzen

Kartoffeln und Rüebli schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln fein hacken und den Knoblauch pressen. Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln leicht andünsten. Den Knoblauch, Rüebli, Kartoffeln und die Tomaten zugeben und mit Salz, Kreuzkümmel und Chili würzen. Danach für ca. 15 minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Bohnen und Koriander dazugeben und weitere 15 bis 20 Minuten köcheln lassen.
Zum Beispiel zu Grillladen geniessen.

En Guete!

Frijoles antioquenos

WM Rezept – belgische Waffeln

Rezept aus dem WM-Teilnehmer Land Belgien

 

Heute ist es mal wieder Zeit für ein süsses Rezept und dieses hat es, was den Zucker angeht, wirklich in sich. Denn wenn der Teig aufgegangen ist, wird noch Hagelzucker oder grob zerkleinerter Würfelzucker zugefügt. So dass sich im Teig Zucker-Nester bilden.

 

Belgische Waffeln

 

Waffeln sind bei uns sehr beliebt und so kommt es, dass es im Blog schon einige Rezepte für Waffeln gibt. Eine Zusammenfassung davon findest du hier: Rezepte für Waffeln

Rezept für belgische Waffeln

 

500 g Mehl
1 Prise Salz
50 g Vanillezucker
1/2 Würfel Hefe (ca. 20 g)
150 ml Milch
175 g Butter, flüssig und abgekühlt
3 Eier (M)
1 Prise Salz
100 g

Hagelzucker oder Würfelzucker zerkleinert

Belgisches Waffeleisen (alternativ ein normales Waffeleisen)

Das Mehl, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben und miteinander vermischen. Danach die Hefe darauf krümmeln, die Milch, Butter und Eier dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Nun den Teig zudecken und ums Doppelte aufgehen lassen. Dies dauert ca. 60 Minuten. Den Hagelzucker oder die zerstückelten Würfelzucker von Hand unter den Teig kneten und nochmals 15 Minuten aufgehen lassen. Das Waffeleisen aufheizen und wenn nötig etwas einfetten. Mit einem Eisportionierer oder zwei Esslöffeln den Teig auf das Waffeleisen geben und ausbacken, bis sie goldbraun sind. Die Waffeln möglichst warm servieren.

En Guete!

Belgische Waffeln

 

Alle bisherigen WM-Rezept gibt es hier zusammengefasst: WM-Rezepte

 

Belgische Waffeln

WM Rezept – nigerianischer Jollof Reis

Rezept aus dem WM-Teilnehmerland Nigerien

Nach den eher fleischlastigen Rezepten der vergangenen Tagen, habe ich heute für ein Reisgericht entschieden. Es kann wunderbar zusammen mit Gemüse oder aber auch zu Grillladen gegessen werden. Die schärfe des Gerichts kann mit der Wahl der Chilisorte und natürlich auch mit der Chilimenge gut gesteuert werden. Da unser jüngster nicht so gerne zu scharf isst, habe ich nur wenig Chili in unseren Jollof Reis gegeben. Geschmeckt hat er trotzdem sehr gut.

 

Nigerianischer Jollof Reis

 

Rezept für nigerianischen Reis – Jollof Reis

 

400g parboiled Langkorn- Reis (für 20 Minuten Kochzeit)
ca. 1 Liter Gemüsebouillon
2 grosse Tomaten
1 Peperoni
1/2 Chili (mehr oder weniger, je nach gewünschter Schärfe)
1 TL Curry
1/4 TL Salz
1 Lorbeerblatt
2 EL Tomatenpaste (konzentriertes Tomatenpüre)
Salz und Pfeffer zum Würzen

Tomaten, Zwiebeln, Peperoni und Habanero Chili in einen Mixer geben und mixen. Den Tomatenmix mit der Tomatenpaste, dem Curry und dem Lorberblatt in die Pfanne geben, aufkochen lassen und auf mittlere Hitze für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Tomatensauce mit der Gemüsebouillon zu einem Liter auffüllen, aufkochen lassen und den reiszugeben, bis zur gewünschten Garstuffe garen. Eventuell muss dabei noch etwas Gemüsebouillon zugegeben werden. Zum Schluss das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Beispiel zu Grillladen servieren.

En Guete!

* Original wäre eine Habanero Chili, die habe ich leider nicht bekommen und eine normal Chili verwendet.

Nigerianischer Jollof Reis

 

Gluschtig auf mehr Rezepte von Nah und Fern? Alle bereits servierten WM-Gerichte habe ich für euch zusammengefasst. Du findest du hier: WM-Rezepte.

WM Rezept – Empanadas Argentinas

 

Rezept aus dem WM-Teilnehmer Land Argentinien

 
Empanadas gibt es in verschieden Teilen von Südamerika und natürlich auch in Spanien in verschiedenen Variationen zum Essen. Auch innerhalb eines Landes variiert oft sowohl die Zubereitung, wie auch der Inhalt der köstlichen Teigtaschen. Sie sind etwas aufwändiger in der Zubereitung, aber der Aufwand lohnt sich! Wer es sich etwas einfacher machen möchte, der kann die Empanadas auch mit gekauftem Kuchenteig zubereiten, aber ich finde, wenn alles selbst gemacht ist, schmeckt es schon ein bitzeli besser.

Zusammen mit einem Salat sind die Empanadas Argentinas eine tolle Mahlzeit, aber auch einfach so als Party-Food sind sie genau richtig!

 

Empanadas Argentinas

 

Heute ist bereits der 8. Tag der WM-Food-Challenge fürs Mami und ich finde das Projekt nach wie vor spannend. Allerdings ist es auch eine Herausforderung jeden Tag ein neues, unbekanntes Gericht zu kochen und auch noch am selben Tag darüber zu bloggen. Bis jetzt habe ich es aber geschafft, die Herausforderung neben allen anderen Verpflichtungen zu meistern und freue mich jetzt auf die nächsten spannenden WM-Tage.

 

Argentinische Empanadas

 

Rezept für Empanadas Argentinas (argentinische Empanadas)

 

400g Mehl
200 ml Wasser
100 g Butter, kalt
1 TL Salz

400g gehacktes Rindfleisch
1 Zwiebel
Olivenöl
Salz und schwarzer Pfeffer
1 TL Kreuzkümmel
200 ml Wasser
2 hartgekochte Eier (nur Eiweiss)
2 EL gehackte grüne Oliven (habe ich weggelassen)

1 Ei, verquirlt, zum Bestreichen

Das Mehl und Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Die kalte Butter dazugeben und von Hand zu einer krümmeligen Masse verreiben. Das Wasser dazugeben und zu einem Teig zusammenfügen. Den Teig nicht kneten. Flachdrücken und zugedeckt für ca. 30 Minuten kühl stellen. Den Teig auswallen und Rondellen  mit ca. 10 cm Durchmesser ausstechen.

Die hartgekochten Eier, ohne Eigelb, in Würfel schneiden. Die Zwiebel sehr fein hacken und mit etwas Olivenöl etwa 5 Minuten bei niedriger Hitze dünsten, die Zwiebeln sollten dabei nicht braun werden. Die Zwiebeln beiseite stellen und das Hackfleisch in etwas Öl anbraten. Die Zwiebeln wieder dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit 200ml Wasser ablöschen und 30 min köcheln lassen, so das am Schluss die Flüssigkeit weg ist.
Die Teigrondellen mit dem Hackfleisch füllen. Die Ränder mit dem verquirlten Eigelb bepinseln, schliessen und gut andrücken. Die Empanandas mit Eigelb bestreichen und im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten backen.

En Guete!

 

Argentinische Empanadas

 

Gluschtig auf mehr Rezepte von Nah und Fern? Alle bereits servierten WM-Gerichte habe ich für euch zusammengefasst. Du findest du hier: WM-Rezepte.

WM Rezept – Patatas Bravas

Rezept aus dem WM-Teilnehmerland Spanien

Mit den Patatas Bravas haben wir bereits das zweite spanische Gericht in der WM-Food-Challenge. Das zeigt ein wenig, wie verbunden wir mit der spanischen Küche doch sind. Das heutige Rezept, ist zwar inspiriert von Original-Rezept, aber unserem Gusto angepasst. Wie bei vielen Rezepten ist es schwierig zu sagen, welches Rezept das ursprüngliche ist, denn jede Familie hat ihre eigenes Rezept.

Ein kleiner Tipp. Die Salsa Brava wird dank der Cayenne Schote ziemlich scharf, also geht vorsichtig damit um.

 

Patatas Bravas

 

Rezept für Patatas Bravas aus dem Airfryer oder Backofen

 

für die Kartoffeln

500g mehligkochende Kartoffeln
1 EL Sonnenblumenöl
Salz

für die Sauce

2 grosse Tomaten, in Stücke geschnitten
1 Zwiebel, gehackt
Olivenöl
2 Knoblauchzehen, gepresst
1/2 getrocknete Cayenne Schote (mehr oder weniger je nach gewünschter Schärfe)
1 EL Tomatenmark
50 ml Wasser
1 TL Piementón dulce oder picante
Cherry-Essig, Zucker und Salz zum Abschmecken

Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, Öl dazu geben und mischen. Im Airfryer oder im Backofen bei 180 Grad backen, bis sie knusprig und golden sind. Dies Dauert je nach Gerät ca. 15 bis 20 Minuten.

Für die Sauce Tomaten und Zwiebeln in etwas Olivenöl andünsten, Knoblauch und 1/2 Cayenne Schote dazugeben, kurz mit dünsten und mit dem Wasser ablöschen. Auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Tomaten schön weich sind. Die Sauce pürieren mit Piemntón, Salz, Zucker und Essig abschmecken.

Die Kartoffeln zusammen mit der Sauce und Aioli servieren.

En Guete!

 

Patatas Bravas

 

Gluschtig auf mehr Rezepte von Nah und Fern? Alle bereits servierten WM-Gerichte habe ich für euch zusammengefasst. Du findest du hier: WM-Rezepte.

 

Macaroni and Cheese Rezept

Wir retten, was zu retten ist

Bei der heutigen Rettung werden Nudelgerichte gerettet. Bei uns gibt es schon jede Menge Fertiggerichte zu kaufen und dazu gehören auch Nudelgerichte. Ein Beispiel davon, nämlich die „Macaroni and Cheese“ wurde sozusagen importiert und gibt es jetzt auch bei uns mit einer Art Käsepulver zu kaufen. Allerdings sind Macaroni and Cheese bei unseren Kids doch sehr beliebt, so das natürlich eine selbstgemachte Variante her musste.

 

Macaroni and Cheese

 

Mac and Cheese koche ich immer mit Hörnli und die kann ich leider noch nicht selbst machen, daher habe ich auf gekaufte Hörnli zurückgegriffen.

 

Rezept für Macaroni and Cheese

Salz
500g grosse Hörnli
5 EL Butter
6 EL Mehl
800 ml  Milch Raumtemperatur
3/4 TL gemahlener Senf
1 TL Salz
1/2 TL gemahlener, weisser Pfeffer
1/2 TL Paprika
150 g weisser Cheddar, gerieben
150g oranger Cheddar, gerieben
40g Parmesan, gerieben

Als Topping

z.B. Brösmeli, Shrimps, Poulet oder Chorizo

Gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Hörnli nach der Packungsanleitung kochen. Das Wasser abgiessen und die Hörnli beiseite stellen. Die Butter in der Pfanne schmelzen und das Mehl einrühren. Das Mehl auf niedriger Hitze ca. 4 Minuten anschwitzen, das Mehl sollte dabei nicht gebräunt werden. Weiter rühren und die Milch langsam, aber in einem Rutsch zugeben. Unter Rühren aufkochen lassen und ca. 7 Minuten weiter köcheln lassen. Die Hitze reduzieren und unter rühren eindicken lassen. Gewürze und Käse beigeben, umrühren und langsam schmelzen lassen. Wenn der Käse geschmolzen ist die Hörnli zugeben, umrühren und ohne zu kochen nochmals kurz erwärmen. Je nach Gusto mit einem Topping bestreuen.

En Guete!

Macaroni and Cheese

 

Wir retten, was zu retten ist

En Guete!  Die Gruppe „Wir retten, was zu retten ist“ widmet sich regelmässig gemeinsam einem Lebensmittel, welches als Fertigprodukt in den Läden auftaucht. Organisiert wird die Gruppe von Susi (Turbohausfrau)

 

Bei der Rettung auch mit dabei waren die folgenden Blogs:

1x umrühren bitte aka kochtopf – Pasta mit warmem Brokkoli-Pesto
Anna Antonia – Cannelloni mit Garnelen
auchwas – Lasagne klassisch
Aus meinem Kochtopf – Käse-Makkaroni – Macaroni and Cheese – Klassiker in jedem Diner
Bonjour Alsace – Grundrezept Pasta
Brittas Kochbuch – Nudelauflauf
Brotwein – Pasta all’arrabbiata – feurig scharf!
Cakes Cookies an more – Macaroni and Cheese
CorumBlog 2.0 – Asiatisches Spargel-Curry mit Nudeln
Dynamite Cakes – Überbackene Bandnudeln mit Spinat-Pesto
evchenkocht – Lamm-Lasagne
Fliederbaum – Nudelpfanne Jäger-Art
German Abendbrot – Bavette mit Spargel, Shrimps und Basilikumöl
Karambakarinas Welt – Nudel-Schinken-Gratin
Kleines Kuliversum – Fetucchini in cremiger Zitronensauce mit Dill und Spargel
Leberkassemmel und mehr – Spaghetti mit Meeresfrüchten
Madam Rote Rübe – Spaghetti mit Rucola und schwarzen Oliven
magentratzerl – Instantnudel-Gewürzpaste auf Vorrat
our food creations – Pasta-Klassiker
Pane-Bistecca – Selbstgemachte Spaghetti mit geroestetem Gemuese und Lachs
Schönes + Leben – Spaghetti mit Guacamole, Kirschtomaten und Peperoni
Summsis Hobbyküche – Tortellini mit Spinat – Ricotta – Füllung
The Apricot Lady – Glasnudelsalat
Turbohausfrau – Ragù Bolognese

WM Rezept – Baladi Salat

Rezept aus dem Teilnehmer Land Ägypten

Rund um den Baladi Salat („Salata Baladi“) gibt es Tausend und Ein Rezept im Internet, also eigentlich noch ganz viele mehr…. Dabei das genau richtige Rezept herauszupicken ist nicht gerade das einfachste und daher habe ich mich von der Rezepteflut inspirieren lassen und ihn für uns angepasst. Bei meinen Recherchen habe ich herausgefunden, dass sich das Rezept je nach Jahreszeit und Angebot auf dem Markt an frischen Gemüse jeweils verändert.

 

Baladi Salat

 

Da wir heute, wie viele Male in diesem Monat, unser Abendessen auswärts essen, gab es heute das WM-Food-Challenge Gericht wieder zum Mittagessen.

 

Rezept für  ägyptischen Baladi Salat

3 Radieschen, gewürfelt
1 Gurke, gewürfelt
2 grosse Tomaten, gewürfelt
1 grüne Peperoni, gewürfelt (ich habe eine orange verwendet)
1 kleine rote Zwiebel, in Ringe geschnitten (ich habe die Zwiebel für einmal weggelassen)
1 Bund Petersilie gehackt

Für die Salatsauce

3 EL Limettensaft und Abrieb von einer Limette
3 EL Olivenöl

Kreuzkümmel, Chili, Salz, Pfeffer und Zucker zum Abschmecken.

Alles Gemüse und die Petersilie in eine Schüssel geben. Alle Zutaten für die Sauce miteinander vermischen. Mit den Gewürzen abschmecken und zum Gemüse geben.

En Guete!

Baladi Salat

 

Gluschtig auf mehr Rezepte von Nah und Fern? Alle bereits servierten WM-Gerichte habe ich für euch zusammengefasst. Du findest du hier: WM-Rezepte.

WM – Rezepte – Eton Mess

Rezept aus dem WM-Teilnehmer-Land England

 

Heute haben wir uns für ein feines Dessert entschieden. Und da heute England an der WM 2018 in Russland zum Einsatz kommt, haben wir uns für ein englisches Rezept entschieden. Heute gab es das Dessert Eton Mess. Das leckere Schichtdessert aus England ist sehr einfach und schnell in der Zubereitung, besonders wenn man auf gekaufte Merinques zurückgreift.

 

Rezept Eton Mess

 

Am Montag, der unser Resteverwertungs-Tag ist, bietet sich ein Dessert natürlich sehr an. Nach wie vor ist es mir sehr wichtig Foodwaste möglichst zu reduzieren. Daher bietet sich natürlich der Resteverwertungs-Tag sehr an.

Rezept Eton Mess

 

Rezept für Eton Mess

 

500 g Erdbeeren
1 EL Zucker
1 EL Zitronensaft
100 g Meringues
250 ml Rahm (Schlagsahne)
1 TL Vanillezucker

 

Die Erdbeeren putzen und vom Stiel entfernen. Die Erdbeeren in Scheiben schneiden und die Hälfte davon mit dem Zucker und dem Zitronensaft pürieren. Den Rahm mit dem Vanillezucker steif schlagen und die Meringues zerbrechen. Alle Zutaten Schichtweise in Gläser füllen und möglichst rasch geniessen.

 

En Guete!

Eton Mess

 

Gluschtig auf mehr Rezepte von Nah und Fern? Alle bereits servierten WM-Gerichte habe ich für euch zusammengefasst. Du findest du hier: WM-Rezepte.

WM Rezept – Mexikanische Picadillo

WM-Rezept aus dem Teilnehmer Land Mexico

Für den vierten Tag meiner WM-Food-Challenge haben wir uns für «picadillo mexicano» zum Znacht entschieden. Die mexikanische Küche ist bei uns immer sehr beliebt und wird auch häufig gewünscht.

Das mexikanische Picadillo schmeckt nicht nur wunderbar zu einer Schale reis oder im Burrito, sondern auch auf Tacos. Tacos liebe ich sowieso auch sie dienen wunderbar als Unterlage für allerlei Fleisch, Fisch oder Gemüse. Wir stellen dann einfach alle Zutaten auf den Tisch und jeder füllt die Tacos so, wie er es am liebsten Mag. Wunderbar einfach für den Familientisch und alle sind mit dem Essen zufrieden.

 

 

Picadillo mexicano

 

Rezept für mexikanische Picadillo

 

500 Rindshackfleisch
300 g Kartoffeln (wer mag mit Schale)
2 Rüebli (Karotte)
1 kleine Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Salz
Pfeffer

6 grosse Tomaten
1 Jalapeno
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer

Die Tomaten waschen und vom Stiel entfernen. Die Tomaten für 20 bis 25 Minuten bei 220 Grad (Unter und Oberhitze) backen. Die Tomaten etwas abkühlen lassen und zusammen mit einer kleinen Zwiebel, zwei Knoblauchzehen und der Jalapeno mit Mixer pürieren.

Zwiebel hacken und den Knoblauch pressen. Das Hackfleisch anbraten, die gehackten Zwiebeln dazu geben und kurz mitbraten. Danach den Knoblauch dazu geben und nochmals kurz mitdünsten. Kartoffeln und Rüebli rüsten und würfeln. Zum Hackfleisch geben und kurz andünsten und mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Mit der Tomaten-Jalapenomixtur ablöschen. Bei mittlerer Hitze für 20 bis 25 Minuten köcheln lassen (bis die Kartoffeln weich sind). Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken. Mit Reis oder Tacos servieren.

En Guete!

Picadillo mexicano

Gluschtig auf mehr Rezepte von Nah und Fern? Alle bereits servierten WM-Gerichte habe ich für euch zusammengefasst. Du findest du hier: WM-Rezepte.

WM-Rezepte – Lomo Saltado

Rezept aus dem WM-Teilnehmer-Land Peru

Die peruanische Küche ist für mich total unbekannt und bis heute habe ich noch kein peruanisches Rezept gekocht. Bei der Suche im Internet finden sich aber zum Glück ganz viele tolle Rezepte. Dabei ist mir das Rezept für Lomo Saltado ins Auge gesprungen. Das Fleischgericht wird mit Rindfleisch zum Kurzbraten zubereitet und darf daher nur kurz bei grosser Hitze in die Pfanne. Das ist wichtig, denn ansonsten kann das Fleisch sehr schnell zäh werden. Serviert wird das Gericht mit Reis und Pommes Frites.

 

Lomo Saltado

 

Rezept für Lomo Saltado

500 gr Rindfleisch zum Kurzbraten (z.B. Rinderfilet oder Huft)
2 grössere Tomaten
1 rote Zwiebeln
1 Peperoni (rot oder gelb)
3 Knoblauchzehen
1 EL Aji Amarillo (oder rote Chilischote), fein gehackt
3 EL Sojasosse
3 EL Rotweinessig
3 EL Koriander, gehackt
3 EL Petersilie, gehackt

Salz, Pfeffer, etwas gemahlener Kreuzkümmel

Das Fleisch in ca. 5 cm lange Streifen schneiden. Das Fleisch, in etwas Öl, bei hoher Hitze 1 bis 2 Minuten portionsweise anbraten und danach zur Seite stellen
Die Zwiebeln in Scheiben schneiden, die Tomaten 8teln, die Peperoni in dünne Spalten schneiden und den Knoblauch pressen. Zwiebeln, Peperoni und Tomaten in etwas Öl anbraten. Aji Amarillo (oder rote Chilischote) und Knoblauch dazugeben und ganz kurz mitbraten (der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst wird er bitter).
Mit dem Essig und der Soyasauce ablöschen und für ca. 3 Minuten köcheln lassen. Das Fleisch und die gehackten Kräuter dazu geben und nur noch ca. 1 Minuten erwärmen. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.

Mit Reis und Kartoffeln (z.B. Pommes Frites) servieren.

 

Lomo Saltado

 

En Guete!

Gluschtig auf weitere Rezepte aus Nah und Fern? Weiter Rezepte zur WM-Food-Challenge gibt es hier: WM-Rezepte