Selbstgemachte Tiefkühlpizza

Gesunde und schnelle Mahlzeiten für Familien aus dem Tiefkühler – selbstgemachte Tiefkühlpizza

Immer dann, wenn wir wenig Zeit haben und nicht darauf vorbereitet sind, besteht die Gefahr, dass wir etwas Ungesundes und Schnelles wie z.B. eine Tiefkühlpizza zubereiten. Wer immer hungrige Teenager hat, kennt das Problem vermutlich auch. Um dem vorzubeugen, habe ich selbstgemachte Tiefkühlpizza im Gefrierschrank.

Gerichte vorbereiten und einfrieren

Als ich mit den Jungs schwanger war, habe ich vermutlich als Teil des „Nesttriebes“ gewisse Gerichte vorgekocht und eingefroren. Und auch heute halte ich es für sinnvoll, ein paar selbstgekochte Gerichte im Tiefkühlfach zu haben. Das bedeutet nicht, dass ich extra für den Gefrierschrank koche. Nein, ich bereite einfach von etwas aufwendigeren Gerichten eine grössere Menge zu. Manchmal ergibt es auch Sinn, gleich das doppelte Rezept zu kochen, zum Beispiel bei frischen Teigwaren oder Bolognese-Sauce. Ein Klassiker dabei ist die Lasagne. Das eher zeitaufwendige Gericht eignet sich wunderbar zum Einfrieren. Ich stelle die noch gefrorene Lasagne in den kalten Ofen und backe sie dann ein wenig länger als normal.

Selbstgemachte Tiefkühlpizza
Selbstgemachte Tiefkühlpizza

Selbstgemachte Tiefkühlpizza

Bei der Pizza, bzw. selbstgemachten Tiefkühlpizza verhält es sich ähnlich. Ich backe die Pizza nur mit Tomatensauce, also ohne Käse, Schinken und Co. vor. Lass sie abkühlen, belege sie mit Käse und z.B. Schinken und friere sie ein. Als Unterlage zum Einfrieren habe ich den Karton von Pizzaschachteln verwendet. (Ja, ab und zu lassen wir uns eine feine italienische Pizza nach Hause liefern). Etwas blöd ist, dass ich die Pizzas entweder mit Klarsichtfolie einwickeln oder sie in einen Gefrierbeutel packen muss. Den Gefrierbeutel kann ich gut mehrmals verwenden, aber mit der Klarsichtfolie geht das natürlich nicht. Wer Bienenwachstücher zu Haus hat, kann diese statt der Plastikfolie verwenden.

Auch hier verhält es sich wie bei den anderen „Sachen“, welche wir vorbereiten. Wenn du Zeit und Lust hast bereite ein wenig mehr zu, dann bist du vorbereitet für die stressigen Zeiten, wo keine Zeit zum Kochen bleibt oder einfach nur die Lust dazu fehlt. Dann müssen wir nicht auf die Fertigpizza von der Tankstelle zurückgreifen.

Selbstgemachte Tiefkühlpizza
Selbstgemachte Tiefkühlpizza

Tiefkühlgerichte – Wir retten, was zu retten ist

Und genau um diese Thema geht es in der aktuellen Rettung von der Gruppe „Wir retten, was zu retten ist“: Um einen zu zeigen, das Fertiggerichte, in diesem Fall, eben die Tiefkühlgerichte, auf einfache Art selbst gemacht werden können. Mir ist dabei wichtig euch einfache Tipps und Trick für diese Gerichte zu zeigen. Tiefkühlpizza ist dafür ein gutes Beispiel. Pizzateig kann einfach selbst gemacht werden, aber er braucht seine Zeit, bis er aufgegangen ist. Natürlich gibt es fertigen Pizzateig zu kaufen, aber das ist dann halt wieder ein Fertig- oder in diesem Fall, Halbfertigprodukt, welches wir vermeiden möchten.

Selbstgemachte Tiefkühlpizza
Selbstgemachte Tiefkühlpizza
Rezept drucken
5 from 2 votes

Rezept für selbstgemachte Tiefkühlpizza

Zutaten

Anleitungen

  • Rolle den Pizzateig wie gewohnt aus und heize den Backofen vor. Ich empfehle einen Pizzastein bei 250 Grad zu verwenden.
  • Bestreiche die Pizzen mit der Pizzasauce und backe den Teig etwa zu 2/3 fertig.
  • Die vorgebackene Pizza ganz abkühlen lassen. Mit Käse und Belag belegen und auf einem Pizzakarton eingepackt einfrieren. Z.B. grosse Wachstücher, Gefriersäcke oder Klarsichtfolie dafür verwenden.
  • Zum Backen die Pizza aus dem Tiefkühler nehmen und den Backofen auf 250 Grad vorheizen. (Das beste Ergebnis habe ich, wenn die Pizza ca. 30 Minuten vor dem Backen aus dem Tiefkühler kommt.

Bei der Rettung mit dabei waren:

Barbaras Spielwiese – Chicken Nuggets, selbstgemacht
Cakes, Cookies and more – Selbstgemachte Tiefkühlpizza
Brotwein – Schlemmerfilet Bordelaise
Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Ragù, in etwa Bolognese, tk-tauglich
CorumBlog 2.0 – Schlemmerfilet – selbst gemacht
Cahama – Maultaschen mit Brenn(n)essel-Hackfüllung
Kaffeebohne – Kartoffel-Spinat-Auflauf

Over the Top Magdalenas – spanische Zitronenmuffins im Bakery Style

Kennst du schon die Over-the-Top-Muffins? Sie werden auch als „Bakery Style“ Muffins bezeichnet und sind die grossen Geschwister der normalen Muffins, die wir gewöhnlich backen. Normalerweise werden Muffinformen zu 2/3 bis 3/4 gefüllt. Dadurch bleiben sie flach oder nur leicht gewölbt, was sie ideal zum Verzieren oder als kleine Portionen für Kinder macht. Bei den Over-the-Top-Muffins hingegen werden die Formen bis ganz oben gefüllt, damit die für diese Art von Muffins typische Kuppel entsteht. Um sicherzustellen, dass dies funktioniert und die Muffins nicht einfach auseinanderlaufen, muss die Zubereitungsmethode und teilweise auch der Teig angepasst werden.

Magdalenas
Magdalenas

Mein erstes „Over-the-Top“ Rezept sind spanische Magdalenas. Sie werden mit Pflanzenöl, vielen Eiern und herrlich duftender Zitronenschale zubereitet. Die Übersetzung von Magdalenas ins Deutsche ist einfach nur Muffins oder Cupcakes, wobei sich Magdalenas in gewissen Dingen von „normalen“ Muffins unterscheiden. So werden sie wie bereits erwähnt mit Pflanzenöl und meist auch mit mehr Eiern als normale Muffins zubereitet. In Spanien gibt es verschiedene Varianten davon, wobei die bekanntesten und am weitesten verbreiteten die Zitronenmuffins sind.

Magdalenas
Magdalenas

Rezept Magdalenas

Bei zwei Muffinsblechen jede zweite Mulde (10 Stück) mit einem Förmchen bestücken. Eier und Zucker zusammen schaumig schlagen. Langsam weiter schlagen und das Pflanzenöl in einem Strahl beigeben. Weiter schlagen bis alles gut vermischt ist. Den Zitronensaft (2 EL) dazu geben und unter die Masse rühren. Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen. Die Zitronenschale reiben und darunter mischen. Alles gut mit den flüssigen Zutaten vermischen. Den Backofen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Wenn der Backofen fertig aufgeheizt ist, die vorbereiteten Förmchen von einem Blech mit Teig füllen .Die Förmchen bis zum Rand füllen. Mit Zucker bestreuen. (Wer mag kann den Zucker auch erst nach 5 Minuten Backzeit auf die Muffins streuen.) Die Muffins im vorgeheizten Backofen für 5 Minuten backen. Die Temperatur auf 180 Grad runter stellen und die Muffins weitere 15 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen. Mit dem restlichen Teig gleich verfahren.

Magdalenas
Magdalenas

Rezept für Over the Top Magdalenas

Luftige Zitronenmuffins nach dem Vorbild von spanischen Magdalenas. Die Muffins wachsen über die Muffinsförmchen hinaus und werden auch Over the Top Muffins genannt
Portionen: 10 Stück

Zutaten

  • 250 g Weissmehl
  • 5 Eier M (53+)
  • 190 ml Pflanzenöl z.B. Sonnenblumen- oder Olivenöl
  • 215 Gramm Zucker
  • 1 kleine Zitrone Schale und 2 EL Saft
  • 15 g Backpulver
  • 2 Prise Salz
  • Zucker zum Bestreuen der Muffins

Anleitungen

  • Bei zwei Muffinsblechen jede zweite Mulde (10 Stück) mit einem Förmchen bestücken.
  • Eier und Zucker zusammen schaumig schlagen. Langsam weiter schlagen und das Pflanzenöl in einem Strahl beigeben. Weiter schlagen bis alles gut vermischt ist. Den Zitronensaft (2 EL) dazu geben und unter die Masse rühren.
  • Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen. Die Zitronenschale reiben und darunter mischen. Alles gut mit den flüssigen Zutaten vermischen.
  • Den Backofen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  • Wenn der Backofen fertig aufgeheizt ist, die vorbereiteten Förmchen von einem Blech mit Teig füllen. Die Förmchen bis zum Rand füllen. Mit Zucker bestreuen. (Wer mag kann den Zucker auch erst nach 5 Minuten Backzeit auf die Muffins streuen)
  • Die Muffins im vorgeheizten Backofen für 5 Minuten backen. Die Temperatur auf 180 Grad runter stellen und die Muffins weitere 15 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
  • Mit dem restlichen Teig gleich verfahren.
Magdalenas
Magdalenas

Osterpinze

Osterpinze wird je nach Region auch Osterpinza, Pinza oder Pinze genannt. Sie ist ein traditionelles Ostergebäck aus den Regionen Österreich, Slowenien und Kroatien. Das Gebäck wird mit einem reichhaltigen Hefeteig hergestellt und wird dreimal tief eingeschnitten, um ein Kreuz zu formen, was symbolisch für die Dreifaltigkeit ist.

Osterpinze - Brötchen mit Schokolade
Osterpinze

Ostern und unsere Traditionen

Bei uns zählen die Osterfeiertage zu den höchsten Feiertagen, gefolgt von Weihnachten. Auch wenn vielen die Bedeutung des Kirchenjahres, wie auch mir, nicht mehr geläufig ist, so prägt es doch auch unseren Alltag und ist mit vielen Traditionen verbunden.

Der Osterhase und seine Spuren

Bei uns kommt der Osterhase schon seit meiner Kindheit vorbei und versteckt Osternesterchen im Garten. Dabei werden im Garten, oder bei schlechtem Wetter auch im Haus, für die Kinder Süssigkeiten, kleine Geschenke und auch bunte Ostereier versteckt. Die „Schnitzeljagd“ nach den Schokoladenhasen und gefärbten Eiern ist immer lustig und ein Highlight, das nicht nur kleine Kinder begeistert.

Das traditionelle Eierfärben

Natürlich gehört auch das Ostereierfärben zu den unverzichtbaren Traditionen. Wir bevorzugen dafür natürliche Farben aus Küche und Garten. Wie das Eierfärben mit natürlichen Zutaten funktioniert, verrate ich euch hier: Eier natürlich färben.

Eiertütschen – Ein spassiger Wettstreit

Mit den Ostereiern veranstalten wir jeweils ein „Eiertütschen“, dabei stossen zwei Personen ihre Ostereier gegeneinander, und das Ei, das nicht zerbricht, gewinnt.

Osterbäumchen – Frühling im Haus

Eine weitere schöne Tradition ist das Osterbäumchen oder die Osterzweige. Dafür werden einige Zeit vor Ostern Zweige von Obstbäumen geschnitten, die dann an Ostern im Haus erblühen. Sie werden bei uns mit ausgeblasenen Ostereiern dekoriert.

Brötchen mit Schokolade für Ostern - Osterpinze
Osterpinze

Rezept für Osterpinze

Im Rahmen des Synchronbackens auf dem Blog Kochtopf habe ich die Osterpinze zubereitet. Weiter unten, nach dem Rezept, findest du mehr dazu. Die Grundlage, bzw. das Rezept dafür habe ich vom Blog Chili und Ciabatta übernommen und dann ein paar kleine Anpassungen vorgenommen. Ich habe etwas weniger Hefe verwendet, dafür mehr Ei, und dem Teig Schokoladenstücke hinzugefügt. Die Brötchen sind trotz des reichhaltigen, schweren Teigs schön luftig und locker geworden. Sie schmecken besonders köstlich, wenn sie frisch sind, aber auch am nächsten Tag sind sie noch ein Genuss. Die Handhabung des Teigs ist einfach, er wird schön weich und geschmeidig. Der Hefeteig ist optimal aufgegangen. Um sicherzustellen, dass die Brötchen während des Backens an den richtigen Stellen aufreissen, ist es wichtig, die Stückgare einzuhalten.

Osterpinze - Ein Korb voll mit österreichischem Hefegebäck mit Schokolade.
Osterpinze
Rezept drucken
5 from 6 votes

Rezept für Osterpinze

Ein traditionelles österreichisches Gebäck aus einem reichhaltigen, luftigen Hefteig.
Gericht: Brot
Küche: Österreich
Keyword: Hefeteig

Zutaten

Vorteig 1

  • 175 g Weissmehl
  • 25 g Frischhefe
  • 65 g Milch

Vorteig 2

  • Vorteig 1
  • 160 g Mehl
  • 35 g Milch
  • 35 g Zucker
  • 55 g Eigelb von 3 M (53+) Eiern

Hauptteig

  • Vorteig 2
  • 275 g Weizenmehl
  • 35 g Milch
  • 35 g Zucker
  • 100 g Eier ca 2 Eier Grösse M
  • 8 g Salz
  • 1 Vanille Schote Mark
  • 75 g Butter

Eiwasch

  • 1 Ei
  • 1 EL Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker

Anleitungen

Vorteig 1

  • Die Hefe in der Milch auflösen. Das Mehl darunter mischen. Zugedeckt 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen.

Vorteig 2

  • Alle Zutaten inkl. Vorteig mit einander zu einem Teig verrühren. 1 Stunde zugedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen.

Hautpteig

  • Alle Zutaten, bis auf die Butter, mit der Haushaltsmaschine 5 Minuten auf der niedrigsten Stufe und 8 Minuten auf der nächst höheren Stufe kneten lassen und dabei die Butter in kleinen Stücken dazu geben. Der Teig sollte sich von der Schüssel lösen und ganz glatt sein. Wer mag gibt jetzt noch Schokoladenstücke dazu.
  • Zugedeckt nochmals 1 Stunde in aufgehen lassen.
  • Backofen auf 200 Grad vorheizen

Eiwasch

  • Alle Zutaten für den Eiwasch miteinander verrühren. Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
  • Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und in 10 ca. gleich schwere Stücke teilen. Die Teigstücke zu runden Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Abgedeckt 15 Minuten gehen lassen, dann mit Eiwasch bestreichen. 10 Minuten offen abtrocknen lassen, dann ein zweites Mal bestreichen. Weitere 10 – 15 Minuten gehen lassen.
  • Mit einer Schere drei mal tief einschneiden, damit die Pinza die typische Form erhält.
  • Für 15 bis 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Notizen

 
Tipp 1: Beim Rezept bleiben Eiweisse übrig. Diese können zum Beispiel für den Mandelcake oder Kokosmakronen verwendet werden.
 
Tipp 2: Die ausgekratzte Vanilleschote für Vanillezucker verwenden. Dafür die Vanilleschote grosszügig mit Zucker bedecken und gut verschlossen aufbewahren.
Osterpinze
Osterpinze

Synchronbacken

Bis letzte Woche hatte ich keine Ahnung, was eine Osterpinze ist oder dass es sie überhaupt gibt. Aber das ist auch eine der Sachen, die ich am Synchronbacken mag. Ich entdecke neue Hefegebäcke und erweitere so jedes Mal meinen „Backhorizont“. Beim Synchronbacken auf dem Blog Kochtopf steht der Hefeteig im Fokus. Dabei experimentieren wir mit verschiedenen Rezepten, backen diese synchron (also gleichzeitig) und tauschen uns in den sozialen Medien darüber aus. Es ist eine grossartige Möglichkeit, sich mit anderen Hefeteigfans zu vernetzen und sich gegenseitig zu motivieren. Ich finde es sehr spannend, die verschiedenen Ergebnisse zu verfolgen und dabei auch neue Erkenntnisse über Hefeteig und Rezepte zu erhalten.

Osterpinze
Osterpinze

Mehr erfahren über das Synchronbacken der Osterpinze

Wenn du mehr über das Synchronbacken der Osterpinze erfahren möchtest, schau doch mal auf den teilnehmenden Blogs vorbei – dort findest du viele inspirierende Rezepte und Backgeschichten!

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Caroline von Linal’s Backhimmel
Conny von Mein wunderbares Chaos
Tamara von Cakes, Cookies and more
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Tina von Küchenmomente
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Bettina von homemade & baked
Petra von genusswerke
Simone von zimtkringel
Sarah von Kinder, kommt essen!
Friederike von Fliederbaum
Nadja von Little Kitchen and more
Laura von Aus Lauras Küche
Sylvia von Mixgeschick

Einfaches Toastbrot

Rezept für einfaches Toastbrot

Ich bin mir nicht sicher, woran es liegt, aber Toastbrot verbrauchen wir jede Menge, und das schon seit Jahren. Es ist praktisch, günstig und ist super haltbar. Aber wie immer ist es mit im Supermarkt gekauftem nicht ganz so einfach. Die fertigen Produkte enthalten häufig Zusatzstoffe, um die Ware haltbar und immer gleich schmeckend zu machen. Eine gute Alternative ist das Toastbrot vom Bäcker, aber das hat mich bei uns nicht so überzeugt.

Es gibt verschiedene Arten von Toastbrot bei uns zu kaufen: das normale, schweizerische Toastbrot und die grossen, flauschigen amerikanischen Toastbrote. Hierbei handelt es sich um die erstere Variante, die sich super für Sandwiches, Canapés, Tatar oder auch Schinken-Käse-Toast eignet.

Das Toastbrot kann sowohl in einer normalen Kastenform als auch in einer speziellen Toastbrotform gebacken werden. In der speziellen Form wird die Porung regelmässiger, so wie wir es vom gekauften Brot kennen, aber geschmacklich macht das keinen Unterschied.

Anschnitt einfaches Toastbrot
Einfaches Toastbrot

Rezept für Einfaches Toastbrot

Milch, Wasser, Hefe, Honig, Salz, Weissmehl und Pflanzenöl in der angegebenen Reihenfolge in die Rührschüssel einer Haushaltsmaschine geben. Den Teig für 3 Minuten auf der untersten Stufe und danach 5 Minuten auf der nächsten Stufe kneten lassen. (Der Teig kann alternativ auch von Hand geknetet werden. Dies dauert dann ca. 15 bis 20 Minuten.)

Den Teig zugedeckt für 1 Stunde bei Raumtemperatur (ca. 20 Grad) gehen lassen. Den Teig von Hand zu einem Rechteck formen und dann aufrollen.

Eine Toastbrotform einölen. (Alternativ kann auch eine grosse Cakeform verwendet werten). Den Teig in die vorbereitete Toastbrotform geben, zugedeckt nochmals 1 Stunde gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Toastbrot für 45 – 50 Minuten backen. Aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Je nach verwendeter Backform kann es sein, dass das Toastbrot aussen noch zu hell ist. Falls das der Fall ist, kann es im Backofen, ohne Form noch bis zur gewünschten Bräunung gebacken werden.

Einfaches Toastbrot im Anschnitt
Einfaches Toastbrot
Rezept drucken
5 from 1 vote

Einfaches Toastbrot

Ein einfaches Rezept für selbst gemachtes Toastbrot aus Hefeteig.
Zubereitungszeit2 Stunden 10 Minuten
Backzeit50 Minuten
Gesamtzeit3 Stunden
Gericht: Brot
Küche: Schweiz
Keyword: Hefeteig, Toastbrot
Portionen: 1 Brot

Kochutensilien

  • 1 Toastbrot oder Cakeform 30 x 10 x 10 cm

Zutaten

  • 220 g Milch
  • 145 g Wasser
  • 20 g Frische Hefe zerbröselt
  • 1 TL Honig
  • 12 g Salz
  • 600 g Weissmehl
  • 45 g Pflanzenöl z.B. Rapsöl

Anleitungen

  • Milch, Wasser, Hefe, Honig, Salz, Weissmehl und Pflanzenöl in der angegebenen Reihenfolge in die Rührschüssel einer Haushaltsmaschine geben. Den Teig für 3 Minuten auf der untersten Stufe und danach 5 Minuten auf der nächsten Stufe kneten lassen. (Der Teig kann alternativ auch von Hand geknetet werden. Dies dauert dann ca. 15 bis 20 Minuten.)
  • Den Teig zugedeckt für 1 Stunde bei Raumtemperatur (ca. Grad) gehen lassen. Den Teig von Hand zu einem Rechteck formen und dann aufrollen.
  • Eine Toastbrotform einölen. (Alternativ kann auch eine grosse Cakeform verwendet werten). Den Teig in die vorbereitete Toastbrotform geben, zugedeckt nochmals 1 Stunde gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Toastbrot für 45 – 50 Minuten backen. Aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen

Notizen

Je nach verwendeter Backform kann es sein, dass das Toastbrot aussen noch zu hell ist. Falls das der Fall ist, kann es im Backofen, ohne Form noch bis zur gewünschten Bräunung gebacken werden.

Weitere Rezept mit Hefeteig findest du hier: Brot und Brötchen

Anschnitt einfaches Toastbrot
Einfaches Toastbrot

Brownie Cookies

Wir retten, was zu retten ist – Brownie Cookies Rezept

Auch im neuen Jahr sind wir mit dem Blogevent „Wir retten, was zu retten ist“ weiterhin am Start. Dieses Mal steht das Thema „Guetzli – süss oder salzig“ im Fokus. In den Supermärkten locken zahlreiche verführerische Fertigprodukte. Doch bevor ihr zugreift, bedenkt: „Selbermachen“ ist gar nicht so schwer. Im Blog findet ihr bereits viele Cookie-Rezepte – einige sind schnell gemacht, andere erfordern etwas mehr Zeit. Für diese Rettung habe ich ein blitzschnelles Rezept für euch, das mit etwas Geschick in unter 30 Minuten fertig ist.

Dieses Rezept eignet sich hervorragend für die Verwertung von Osterhasen. Am besten eignet sich dazu dunkle Schokolade, es funktioniert aber auch mit Milchschokolade. Mit Milchschokolade werden die Cookies etwas süsser.

Brownie Cookies

Cookies selbermachen

In unserer hektischen Welt ist Zeit kostbar, dennoch tut es gut, sich Zeit fürs „Selbermachen“ zu nehmen. Der Griff zu Fertigprodukten mag bequem erscheinen, aber die Vorzüge des Selbermachens sind überzeugend.

Fertigprodukte, so praktisch sie auch sein mögen, bergen oft Nachteile. Die Liste von Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln und anderen fragwürdigen Inhaltsstoffen ist lang. Beim Selbermachen hingegen habt ihr die Kontrolle über jede Zutat.
Der Geschmack von Frischgebackenem ist unübertroffen. Die köstlichen Düfte, die eure Küche erfüllen, sind Vorfreude pur. Der Stolz, etwas mit eigenen Händen geschaffen zu haben, macht die Kostprobe zu einem besonderen Moment.

Brownie Cookies

Brownie Cookies sind die verführerische Verbindung zweier süsser Klassiker – die schokoladige Intensität von Brownies und die knusprige Textur von Cookies.

Brownie Cookies
Brownie Cookies

Rezept Brownie Cookies

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Butter zusammen mit der dunklen Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen. Das Kakaopulver dazugeben und gut verrühren. Für 10 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit den Zucker und das Salz zusammen mit dem Ei schaumig aufschlagen, bis die Masse sichtbar heller geworden ist. Die abgekühlte Schokoladenmischung unter die Masse rühren. Das Mehl dazugeben und vorsichtig unter die Masse heben. Die Masse in einen Spritzsack füllen, Kreise auf das Backblech spritzen und falls nötig, Spitzen flach streichen. Die Cookies für 8 bis 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

Brownie Cookies
Brownie Cookies
Rezept drucken
5 from 2 votes

Brownie Cookies

Ein einfaches Rezept für Brownie Cookies. Der Teig ist schnell zubereitet und kann mit einem Spritzsack auf ein Blech gespritzt werden.
Zubereitungszeit20 Minuten
Backzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Gericht: Cookies, Dessert
Küche: Amerika
Keyword: Keks mit Schokolade, Schokolade
Portionen: 18 Stück

Zutaten

  • 100 g dunkle Schokolade gehackt (min. 60% Kakaoanteil)
  • 50 g Butter
  • 10 g Kakaopulver (ohne Zucker)
  • 1 Ei grösse M (53+)
  • 75 g Zucker
  • 55 g brauner Zucker feiner Rohzucker aus Zuckerrohr
  • 55 g Mehl
  • 2 Prisen Salz

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  • Die Butter zusammen mit der dunklen Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen. Das Kakaopulver dazu geben und gut verrühren. Für 10 Minuten stehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Zucker und dem Salz zusammen mit dem Ei schaumig aufschlagen, bis die Masse sichtbar heller geworden ist. Die inzwischen abgekühlte Schokoladenmischung unter die Masse rühren.
  • Das Mehl dazu geben und vorsichtig unter die Masse heben.
  • Die Masse in einen Spritzsack füllen. Kreise auf das Backblech spritzen. Falls nötig, Spitzen flach streichen.
  • Die Cookies für 8 bis 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

Notizen

Dieses Rezept eignet sich hervorragend für die Verwertung von dunklen Osterhasen. Am besten eignet sich dazu dunkle Schokolade mit 60% Kakoanteil, es funktioniert aber auch mit Milchschokolade. Mit Milchschokolade werden die Cookies aber süsser, heller und die Konsistenz verändert sich leicht.
Brownie Cookies
Brownie Cookies

Bei der Rettung mit dabei sind:


Brotwein – Azora Orangenplätzchen Rezept


Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Bierstengel oder schwäbische Grissini


Pane-Bistecca – Berner Nusstaeschli


Kaffeebohne – Rosmarin-Parmesan-Kekse

Turbohausfrau – Käsegebäck

Kougelhopf – Elsässer Hefe-Gugelhopf

Synchronbacken – Kougelhopf

Hast du schon einmal die Magie des Hefeteigs erlebt? Die Verwandlung von wenigen Zutaten, meist nur Mehl, Wasser, Hefe und Salz, zu einem luftigen Teig? Der verlockende Duft und schliesslich der köstliche Geschmack eines frisch gebackenen Brotes sind einfach faszinierend. In diesem Beitrag geht es jedoch nicht um Brot, sondern um ein süsses Hefegebäck, genauer gesagt um den Kougelhopf – den Elsässer Hefe-Gugelhopf.

Kougelhopf - Elsässer Hefe-Gugelhopf
Kougelhopf – Elsässer Hefe-Gugelhopf

Gemeinsam backen beim SynchronbackenKougelhopf

Letztes Wochenende stand das Synchronbacken ganz im Zeichen des leckeren Hefe-Gugelhopfs aus dem Elsass. Diese regelmässige Aktion, organisiert vom Blog „Kochtopf„, bringt Hefeteig-Fans zusammen. Seit gut 9 Jahren bin ich fast immer mit dabei und habe in dieser Zeit nicht nur meine Backskills verbessert, sondern auch jede Menge neue Rezepte und Kniffe kennengelernt.

Kougelhopf- Gugelhopf aus dem Elsass

Beim Synchronbacken von „Kochtopf“ haben wir gemeinsam einen Kougelhopf, einen Hefe-Gugelhopf aus dem Elsass, gebacken. Wie es der Zufall wollte, waren wir vergangenes Wochenende im Elsass unterwegs und stiessen dabei auf eine originale Keramik-Gugelhopf-Form – da musste ich einfach zuschlagen! Anfangs hatte ich Bedenken, dass der Gugelhopf in der Form kleben bleiben könnte. Die Sorge war jedoch unbegründet, der Kuchen ist wunderbar geworden und hat sich ohne Probleme aus der Form gelöst. Dieses Mal hatte ich mich dazu entschieden, nur die Hälfte des Rezepts zu backen und wählte daher eine mittelgrosse Form. Das tat ich, weil ich unsicher war, ob die Familie überhaupt Interesse am Hefeteig-Gugelhopf hat.

Diese Sorge war unbegründet, denn der Kuchen war im Nu verschwunden – nicht zuletzt, weil ich statt der traditionellen Weinbeeren Schokoladenstückchen für den Teig verwendet hatte. Das Rezept ist einfach und eignet sich auch für Backanfänger. Es braucht dazu einfach etwas Geduld. Damit das Rezept auch euch gelingt habe ich meine Schritte für euch im Rezept genau notiert.

Kougelhopf - Elsässer Hefe-Gugelhopf
Kougelhopf – Elsässer Hefe-Gugelhopf

Die Kunst des Hefeteigs

Hefeteig ist wie die lebendige Seele in der Backstube. Seine Hauptbestandteile sind simpel – Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Doch die wahre Magie liegt im Prozess. Die Hefe erwacht zum Leben, wenn sie mit Wasser und der oft warmen Umgebung in Berührung kommt, und beginnt die Mischung zu einem luftigen Teig zu verwandeln. Bei süssem Hefeteig kommen noch ein paar Zutaten hinzu. Für den Gugelhopf waren es Milch, Puderzucker, Eier und Butter. Der Kuchen ist mit diesem Rezept schön luftig und mürbe geworden.

Selbstgemachter Kougelhopf

Was macht den selbstgemachten Hefe-Gugelhopf so einzigartig? Abgesehen von der offensichtlichen Freude am Backen gibt es einige überzeugende Gründe, sich die Zeit für die Herstellung deines eigenen Hefeteigs zu nehmen. Einer davon ist die Kontrolle über die Zutaten. Du bestimmst die Qualität des Mehls und der Butter, die Frische der Eier und die Menge des Zuckers. Das Ergebnis? Ein Kuchen, der genau deinem Geschmack entspricht und frei von unnötigen Zusatzstoffen ist. Ein weiterer Vorteil des Selbstgemachten ist die Flexibilität. Du kannst experimentieren, neue Zutaten hinzufügen oder klassische Rezepte anpassen – sei es mit Schokoladenstückchen, Nüssen oder getrockneten Früchten.

Kougelhopf - Elsässer Hefe-Gugelhopf
Kougelhopf – Elsässer Hefe-Gugelhopf

Kougelhopf – Elsässer Hefe-Gugelhopf

Vorteig

Milch, Hefe und 50 g Mehl miteinander verrühren und zugedeckt für 30 Minuten stehen lassen.

Hauptteig

Den Vorteig und alle Zutaten bis und mit dem Ei in die Schüssel einer Haushaltsmaschine geben. Erst 4 Minuten auf der niedrigsten Stufe, danach 6 Minuten auf Stufe 1 kneten. Zugedeckt für 90 Minuten stehen lassen. Dem Teig die Schokoladenstückchen beigeben und den Teig nochmals für 2 Minuten auf niedrigster Stufe kneten lassen. Zugedeckt für 30 Minuten stehen lassen. Die Backform mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben. In jede Rille der Form eine Mandel legen. Den Teig zu einer Kugel wirken und ein Loch formen. In die vorbereitete Form legen und zugedeckt nochmals 90 Minuten aufgehen lassen.

Backen

Falls ihr eine Keramik-Form verwendet, diese in den kalten Ofen schieben und den Gugelhopf für 50 bis 60 Minuten bei 180 Grad im unteren Teil des Ofens backen. Falls ihr eine normale Form verwendet, den Backofen auf 180 Grad vorheizen und den Gugelhopf im unteren Teil des Ofens für ca. 45 Minuten backen.

Zutaten für Kougelhopf
Zutaten für Kougelhopf
Rezept drucken
5 from 5 votes

Kougelhopf – Elsässer Hefe-Gugelhopf

Ein luftiger und mürber Gugelhopf aus Hefeteig. Ich habe für den Teig Schokoladenstücke verwendet. Sie können ohne Probleme durch Rosinen ersetzt werden.
Zubereitungszeit4 Stunden
Backzeit50 Minuten
Gesamtzeit4 Stunden 50 Minuten
Gericht: Dessert
Küche: Frankreich
Keyword: Hefeteig
Portionen: 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Gugelhopf-Form aus Keramik ca. 20 cm Durchmesser oder eine Gugelhopf-From aus Edelstahl

Zutaten

Vorteig

  • 50 g Weissmehl
  • 120 g zimmerwarme Milch
  • 10 g frische Hefe

Hautpteig

  • 200 g Weissmehl
  • 30 g Puderzucker
  • 1/2 TL Salz
  • 90 g zimmerwarme Butter
  • 1 Ei

Füllung

  • 50 g Schokoladenstückchen

Für die Backform

  • Butter
  • Mehl
  • Mandeln

Anleitungen

Vorteig

  • Milch, Hefe und 50 g Mehl miteinander verrühren und zugedeckt für 30 Minuten stehen lassen.

Hauptteig

  • Den Vorteig und alle Zutaten bis und mit dem Ei in die Schüssel einer Haushaltsmaschine geben. Erst 4 Minuten auf der niedrigsten Stufe, danach 6 Minuten auf Stufe 1 kneten.
  • Zugedeckt für 90 Minuten stehen lassen.
  • Dem Teig die Schokoladenstückchen beigeben und den Teig nochmals für 2 Minuten auf niedrigster Stufe kneten lassen.
  • Zugedeckt für 30 Minuten stehen lassen.
  • Die Backform mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben. In jede Rille der Form eine Mandel legen.
  • Den Teig zu einer Kugel wirken und ein Loch formen. In die vorbereitete Form legen und zugedeckt nochmals 90 Minuten aufgehen lassen.

Backen

  • Falls ihr eine Keramik-Form verwendet, diese in den kalten Ofen schieben und den Gugelhopf für 50 bis 60 Minuten bei 180 Grad im unteren Teil des Ofens backen.
  • Falls ihr eine normale Form verwendet, den Backofen auf 180 Grad vorheizen und den Gugelhopf im unteren Teil des Ofens für ca. 45 Minuten backen.

Notizen

Tipp: Falls der Gugelhopf nach dem lösen aus der Form zu hell ist, könnt ihr ihn im Backofen noch etwas „nachbacken“ lassen.
Kougelhopf - Elsässischer Gugelhopf
Kougelhopf

Beim Synchronbacken auch mit dabei waren:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Simone von zimtkringel
Britta von Backmaedchen 1967
Caroline von Linal’s Backhimmel
Petra von Genusswerke
Regina von Bistroglobal
Katja von Kaffeebohne
Sarah von Kinder, kommt essen!
Susanne von magentratzerl
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Tina von Küchenmomente
Friederike von Fliederbaum
Sabine von Einfach Kochen und Mehr
Laura von Aus Lauras Küche

Lust auf mehr Hefeteigrezepte? Hier findest du meine Sammlung: Synchronbacken

Gemüse im 2024

Ein neues Jahr, neue Vorsätze – und einer von meinen ist es mehr Gemüse auf den Teller und in die Schüsseln zu bringen. Ich freue mich auf das erste meiner Projekte fürs Jahr 2024. Jede Woche soll es ein neues, kreatives Gemüsegericht geben. Ich werde euch sowohl vegetarische wie auch vegane Gerichte vorstellen. Die Reihe starte ich mit Undo-Nudeln mit Broccoli und Tofu. Das Rezept gibt es noch diese Woche. Bis dahin findet ihr am Ende des Beitrags bereits ein paar Rezeptideen zum Nachkochen.

Schale voll mit Undo Nudeln und Gemüse
Undo Nudeln mit Gemüse

Mehr Gemüse

Nun, mein Ziel ist es nicht nur, meinen eigenen Gemüsekonsum zu steigern, sondern auch meiner Familie mehr grüne Vielfalt zu bieten. Es gibt so viele Gemüsesorten, die nur darauf warten, entdeckt und genossen zu werden. Ich möchte diese Reise mit euch teilen und euch inspirieren, mehr Gemüse in euren Alltag zu integrieren.

Für Erwachsene und kleine Entdecker

Gemüse ist nicht nur gesund, sondern kann auch sehr fein sein! Für Erwachsene bedeutet dies nicht nur eine nährstoffreiche Bereicherung, sondern auch ein Genuss für den Gaumen. Und für die kleinen Gemüse-Entdecker unter uns? Bunte Gemüsesorten sind nicht nur visuell ansprechend, sondern bieten auch die perfekte Möglichkeit, spielerisch gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln.

Saisonal und vielseitig – Gemüse im Rhythmus der Natur

Ein weiterer spannender Aspekt meiner Gemüse-Reise ist die Betonung von Saisonalität. Gemüse, das zur richtigen Zeit geerntet wird, schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch nachhaltiger. Es trägt dazu bei, den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren und unterstützt lokale Bauern. Und keine Sorge, wenn bestimmte Gemüsesorten nicht gerade Saison haben – tiefgekühltes Gemüse ist eine super Option und oft genauso nährstoffreich wie frisches Gemüse.

Warum Tiefkühlgemüse?

Tiefgekühltes Gemüse ist nicht nur praktisch, sondern auch eine ausgezeichnete Möglichkeit sicherzustellen, dass wir das ganze Jahr über eine breite Palette von Gemüsesorten nutzen können. Das Einfrieren bewahrt nicht nur den Nährstoffgehalt, sondern ermöglicht es uns auch, auf saisonale Gemüsesorten zuzugreifen, selbst wenn sie gerade nicht frisch verfügbar sind. Also, lasst uns gemeinsam die Vielfalt der Gemüsewelt erkunden, egal zu welcher Jahreszeit!

Bulgursalat mit Grillgemüse

Mach mit und folge meinem Gemüseprojekt

Ich lade euch herzlich ein, mich auf dieser aufregenden Gemüse-Reise zu begleiten. Jede Woche teile ich ein neues Rezept mit euch, angefangen bei Undo-Nudeln mit Broccoli und Tofu bis hin zu exotischeren Gemüseabenteuern. Ihr könnt mir auf Instagram, Facebook oder über meinen Newsletter folgen, um keine grüne Kreation zu verpassen. Teilt eure eigenen Gemüseerfahrungen mit mir – ich freue mich darauf, von euren kulinarischen Abenteuern zu hören

Rezepte mit Gemüse

Herbstliches Ofengemüse mit Chutney
Ofengemüse mit Tofu

Dreikönigskuchen Rezepte

Der Zauber des Dreikönigskuchens: Traditionen und köstliche Varianten und Dreikönigskuchen Rezepte

In der Schweiz steht nicht nur der Beginn des neuen Jahres für frische Vorsätze, sondern auch für einen überaus köstlichen Brauch – den Dreikönigskuchen. Dieses traditionelle Gebäck, wird am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, genossen. Er ist ein festlicher Höhepunkt in vielen Haushalten. Wir schätzen ihn so sehr, dass wir ihn nicht nur an diesem Tag, sondern auch im Laufe des Jahres mehrmals backen.

Frisch gebackener Dreikönigskuchen
Dreikönigskuchen mit Übernachtsgare

Die Schweizer Tradition des Dreikönigskuchens

Der Dreikönigskuchen hat in der Schweiz eine lange Geschichte und ist fest mit dem 6. Januar verbunden. Gebacken aus einem luftigen Hefeteig wir er traditionell mit Weinbeeren verfeinert. Der Kuchen ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch Symbol für Glück und Gemeinschaft. Im Dreikönigskuchen wird eine kleine Figur versteckt – wer sie in seinem Stück findet, wird für den Tag zum König oder zur Königin ernannt. Die Figuren aus Plastik oder sogar aus Keramik können in verschiedenen Variationen in Backgeschäften bestellt werden. Alternativ kann man, so wie ich es auch mache, eine Mandel oder eine Bohne im Teig verstecken.

Vielfältige Varianten: Weinbeeren oder „Schoggimöckli“?

Die Vielfalt des Dreikönigskuchens zeigt sich auch in den verschiedenen Varianten. Während traditionell Weinbeeren dem Teig eine süsse Note verleihen, setzen andere auf „Schoggimöckli“, besonders bei uns muss das sein, da meine Familie keine Weinbeeren mag.

Selbstgemachter Dreikönigskuchen
Dreikönigskuchen

Ein Blick über die Grenzen: Dreikönigskuchen in anderen Ländern

Der Dreikönigskuchen ist nicht nur in der Schweiz ein beliebter Brauch, sondern wird auch in vielen anderen Ländern zelebriert. In Frankreich ist die „Galette des Rois“ mit einer Füllung aus Mandelcreme ein echter Genuss und steht schon lange auf meiner To-Do-Liste. In Spanien gibt es den „Roscon de Reyes“, einen ringförmigen Kuchen, der oft mit bunten Zuckergussdekorationen verziert wird. Jedes Land bringt seine eigene kulturelle Note in die Tradition des Dreikönigskuchens ein.

Dreikönigskuchen
Dreikönigskuchen

Übernachtgare: Der praktische Weg zum köstlichen Dreikönigskuchen

Für all diejenigen, welche die Zubereitung des Dreikönigskuchens stressfrei gestalten möchten, ist die Methode der Übernachtgare im Kühlschrank die richtige Wahl. Durch diese Technik kann der Teig am Vorabend vorbereitet werden. So können sich die Aromen in Ruhe entfalten. Zudem wird der Dreikönigskuchen besser verträglich und der Teig kann am nächsten Morgen frisch und lecker gebacken werden. Dieser zeitliche Vorteil ermöglicht nicht nur eine entspanntere Zubereitung, sondern sorgt auch für einen noch intensiveren Geschmack des Dreikönigskuchens.

Dieses Jahr habe ich für euch keine neuen Varianten, denn warum sollte man verändern, was so gut funktioniert und dazu noch lecker schmeckt? Im Anschluss findet ihr meine liebsten Rezepte für den Dreikönigskuchen.

Dreikönigskuchen Rezepte

Süsskartoffelpüree

Endspurt für Weihnachten – morgen ist bereits Heiligabend. Hast du alle Geschenke beisammen? Ist das Menü fertig geplant? Für alle, die noch auf der Suche nach einer Beilage sind, habe ich einen Vorschlag: Wie wäre es mit einem feinen Süsskartoffelpüree? Es wird ganz unkompliziert im Backofen zubereitet und dann vor dem Servieren püriert und gewürzt. Ich habe es mit Milch und Butter zubereitet. Falls du die Beilage vegan halten möchtest, kannst du beides einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzen.

Süsskartoffelpüree
Süsskartoffelpüree

Süsskartoffeln

Süsskartoffeln werden auch in der Schweiz angebaut. Die Pflanzen werden im Frühjahr gepflanzt und gedeihen am besten bei trockenem und heissem Wetter zwischen 18 und 25 Grad Celsius. Im Herbst, spätestens vor dem ersten Frost, sollten die unterirdischen Wurzelknollen schonend geerntet werden. Während der Lagerung entwickeln sie den charakteristischen süssen Geschmack. Fachgerecht eingelagert, sind die Knollen lange haltbar. Süsskartoffeln bevorzugen einen sonnigen, warmen und gut beleuchteten Standort. Die ideale Pflanzzeit für Süsskartoffeln ist Mitte Mai, nach den Eisheiligen. Ich habe es bei mir zu Hause ausprobiert und hatte großen Erfolg mit dem Anbau von Süsskartoffeln. Dafür habe ich einen grossen dunklen Topf mit Löchern im Boden verwendet.

Süsskartoffelpüree
Süsskartoffelpüree

Süsskartoffelpüree

Süsskartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich und vielseitig in der Küche einsetzbar. Besonders beliebt ist Süsskartoffelpüree, dessen Ursprung vermutlich in den USA liegt. Dieses cremige Püree wird oft mit Butter, Milch und Gewürzen zubereitet und ist ein klassisches Beilagengericht, das vor allem während Thanksgiving-Dinners serviert wird. Die Süsse und die samtige Konsistenz machen Süsskartoffelpüree zu einem köstlichen Begleiter zu vielen herzhaften Hauptgerichten. Ob als Beilage oder als Hauptgericht, Süsskartoffelpüree ist eine Köstlichkeit, die zudem auch noch gesund ist.

Rezept für Süsskartoffelpüree

Für das Püree den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Süsskartoffeln mit einer Gabel einstechen und für ca. 1 Stunde backen, bis sie schön weich sind. Die Süsskartoffeln ein wenig abkühlen lassen. Das Innere der Süsskartoffeln mit einem grossen Löffel auslösen. Zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag serviert noch in Butter geschwenkten Salbei dazu.

Süsskartoffelpüree
Süsskartoffelpüree
Rezept drucken
5 from 1 vote

Rezept für Süsskartoffelpüree

Eine einfache und schmackhafte Zubereitungsform für Süsskartoffelpüree.

Zutaten

  • 1.5 kg Süsskartoffeln
  • 50 g geschmolzene Butter
  • 150 ml Milch
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 2 TL Paprikapulver ev. scharfes Paprikapulver
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer zum Abschmecken

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Süsskartoffeln mit einer Gabel einstechen und für ca. 1 Stunde backen, bis sie schön weich sind. Die Süsskartoffeln ein wenig abkühlen lassen.
  • Das Innere der Süsskartoffeln mit einem grossen Löffel auslösen. Zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Wer mag serviert noch in Butter geschwenkten Salbei dazu.
Süsskartoffelpüree
Süsskartoffelpüree

Werbung / Pôramesa Müslischalen

Das Süsskartoffelpüree habe ich in den wunderschönen, nachhaltig hergestellten Schalen von Pôramesa serviert. Hergestellt aus 100% Keramik und einem speziellen 1200°C Brennverfahren, garantiert sie eine aussergewöhnliche Haltbarkeit. Die vielseitige Schale ist spülmaschinenfest, mikrowellentauglich und sogar ofenfest bis 250°C. Ihr einfarbiges Matt Finish mit einer leicht gesprenkelten Struktur verleiht der Schale nicht nur einen modernen Look, sondern die 100% bleifreie Glasur macht sie auch sicher für den täglichen Gebrauch. Die Müslischale eignet sich nicht nur für Müsli, sondern auch für herzhafte Suppen. Ihre Durchmesser von 17 cm und eine Höhe von 8 cm bieten ausreichend Platz für köstliche Kreationen. Jede Schale ist ein Unikat, da leichte Unregelmässigkeiten und Unterschiede in Form und Glasur auf den Hand-Finish-Prozess zurückzuführen sind. Designed in der Schweiz und Made in Portugal, vereint die Pôramesa Müslischale Schweizer Präzision mit portugiesischer Handwerkskunst.

Apfel-Mandarinen-Chutney

Fruchtiges Apfel-Mandarinen-Chutney Rezept und Adventskalenderverlosung

Mandarinen und andere Zitrusfrüchte bringen nicht nur frische Aromen in unsere Küche, sondern auch eine Fülle an gesunden Nährstoffen. Mandarinen sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die Gesundheit bereichern. Ihr süss-saftiges Aroma verleiht dem Apfel-Mandarinen-Chutney eine unverwechselbare Note. Und ganz ehrlich, ich kann ihnen einfach nicht widerstehen.

Käseplatte mit Apfel-Mandarinen-Chutney
Käseplatte mit Apfel-Mandarinen-Chutney

Die perfekte Begleitung zur Käseplatte

Eine Käseplatte ist eine wunderbare Möglichkeit, verschiedene Aromen und Texturen zu kombinieren. Das Apfel-Mandarinen-Chutney fügt dieser Palette eine fruchtige und leicht pikante Note hinzu. Der süsse Geschmack des Chutneys harmoniert hervorragend mit verschiedenen Käsesorten. Die Kombination aus feinem Käse und dem fruchtigen Chutney passt wunderbar zusammen und ist sowohl zum Apéro, wie auch kalten Platte ein Genuss.

Apfel-Mandarinen-Chutney
Apfel-Mandarinen-Chutney

Vielseitiges Chutney

Chutneys sind kulinarische Alleskönner. Sie stammen ursprünglich aus der indischen Küche und haben sie sich weltweit verbreitet. Sie finden in den unterschiedlichsten Gerichten Verwendung. Diese würzigen Saucen vereinen oft süsse, saure und scharfe Elemente zu einer leckeren und harmonischen Mischung. Das Apfel-Mandarinen-Chutney passt darum nicht nur zu Käse, sondern auch zu Fleischgerichten, Sandwiches oder als Dip für Snacks.

Käseplatte

Serviert habe ich das feine Apfel-Mandarinen-Chutney zu einer Käseplatten. Mit seinem fruchtigen Profil und der angenehmen Schärfe ist es der ideale Begleiter zu einer Vielzahl von Käsesorten. Die war dann auch die perfekte Gelegenheit für mich die neuen Käsemesser von Heidi Cheese auszuprobieren. Mit im Set sind ein Weichkäsemesser, ein Universalmesser und ein Hartkäsemesser. Ihre Griffe sind aus schwarzem ABS und werden von drei Metallnieten gehalten Der Kropf des Messers ist mit einem Edelweiss-Relief verziert, dem charakteristischen Motiv der Marke Heidi.

Käsemesser
Käsemesser

Rezept für Apfel-Mandarinen-Chutney

Die Zubereitung der Chutney ist sehr einfach. Alle Zutaten in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen lassen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Abkühlen lassen und fertig ist die feine Chutney. Wichtig ist einfach, dass keine weissen Häutchen der Mandarinen in die Chutney gelangen, da sie sonst bitter werden kann.

Apfel-Mandarinen-Chutney
Apfel-Mandarinen-Chutney

Apfel-Mandarinen-Chutney

Ein feines, einfaches Rezept für Apfel-Mandarinen-Chutney. Passt sehr gut zu Käse und Fleisch.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten

Zutaten

  • 1 Apfel geschält, entkernt und gewürfelt
  • 2 Mandarinen filetiert und von den Kernen befreit
  • 1 kleine rote Zwiebel in Scheiben
  • 50 ml Obstessig
  • 50 ml Wasser
  • 60 g Zucker
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 TL Senfkörner
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen

  • Alle Zutaten in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen lassen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Abkühlen lassen.

Notizen

Aufpassen, das keine weissen Häutchen in die Chutney kommen, da sie sonst bitter werden kann.

Werbung Käsemesser-Set Heidi Cheese Line

In den Bildern des Apfel-Mandarinen-Chutney-Rezepts fällt neben den verlockenden Käsesorten auch das 3-teilige Käsemesserset von Heidi Cheese Line auf, es wurde mir grosszügigerweise von Kukissma bereitgestellt. Dieses Set, bestehend aus einem Weichkäsemesser, einem Universalmesser und einem Hartkäsemesser, präsentiert sich als praktischer Begleiter für Käseliebhaber. Die Griffe aus schwarzem ABS, gehalten von drei Metallnieten, sind mit einem Edelweiss-Relief verziert – ein charakteristisches Merkmal der Marke Heidi Cheese. Das Weichkäsemesser ermöglicht präzises Schneiden von Frischkäse bis zu Schimmelkäse, das Universalmesser bewältigt halbharter Käse, und das Hartkäsemesser meistert kräftige Sorten. Ein empfehlenswertes Set für anspruchsvollen Käsegenuss.