Basteln mit Kindern; wie aus einem Tetrapack ein Osternestchen wird.

Ostern naht mit schnellen Schritten und wir haben uns überlegt, was wir dieses Jahr für Osterdekorationen basteln wollen. Wir haben etwas unsere „Ideenkiste“ durchforstet und sind bei den Kinderrezeptkarten „Endlich Ostern“ von Betty Bossi fündig geworden. Und haben uns gleich ans Basteln gemacht.

Ostergärtchen aus einem Tetrapack

 

Anleitung für Osternest aus einem Tetrapack

Schnell haben wir ein Tetrapack in der Mitte längs auseinandergeschnitten, umgeknickt und ausgewaschen. Nach dem Trocknen haben wir mit Malerkrepp die beiden Seiten zusammengeklebt, so dass zwei Schalen entstanden. Für die Seiten haben wir dann kurzerhand etwas Verpackungsmaterial zweckendfremdet und haben Wellkarton an die Aussenseite geklebt. Und schon hatte unser Gärtchen einen Zaun. In der Vorlage wurden grüne Papierstreifen angeklebt. Ich könnte mir auch gut vorstellen die Aussenseiten mit Acrylfarbe anzumalen. Nun kann das Gärtchen nach Herzenslust dekoriert werden. Dabei können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Wir haben es eher schlicht gehalten.

Mit Kresse und Holzwolle
Auf der einen Seite des Tetrapacks haben wir ein Kressegärtchen angelegt und einen kleinen Baum aus dickem Papier ausgeschnitten und angeklebt. Auf der anderen Seite haben wir ein Nestchen aus Holzwolle für den Osterhasen vorbereitet. Im Moment wohnt da zwar schon ein kleiner Hase, aber der ist nur zu Probe da. Richtig gefüllt wird das Nestchen bei uns erst am Ostersonntag und zwar vom Osterhasen. Hoffentlich findet er auch diese Jahr den Weg zu uns…..
Ostergärtchen mit Kresse

Muffins mit Schoko Bons

Schoko Bons. Ich hätte sie nie probieren dürfen, diese süssen Teilchen. Lange Zeit dachte ich, ich hätte sie nicht gerne und habe nie eins probiert. Und jetzt könnte ich eine ganze Tüte davon essen. Und da wollte ich doch gleich mal ein paar in ein paar Muffins verstecken. Wobei es sind wohl eher Cupcakes, weil ich ja einen luftigen Rührteig (Vanille Cupcakes) dazu verwendet habe. 

Die Schoko Bons habe ich vor dem Backen in den Tiefkühler gelegt und dann im Mehl gewälzt, wie ich es schon bei den Mini Cakes mit Branchli gemacht habe. Die Schoko Bons habe ich dann in die mit Teig gefüllten Förmchen gedrückt und ab damit in den Ofen.

Leider sind mir die Schoko Bons diese Mal nach unten gesunken, trotz des Einmehlens. Aber die süssen Teile waren auch so noch fein.

Natürlich kann man dafür statt Schoko Bons auch andere Schokokugeln, oder an Ostern Schokoladeneier, in den Cupcakes oder Muffins verstecken.

En Guete!